Grenzenlose Freundschaft
„Verlobung“ zwischen den Steirern und Bayern

- Bayrisch-Steirisch mit Münchner Wirten: Murecks Bürgermeister Klaus Strein, Benjamin Wildmoser vom Café am Marienplatz, Jürgen Lochbichler von "Der Pschorr" am Viktualienmarkt und Initiator Gery Richter (v. l.)
- Foto: Bayrisch Steirisch
- hochgeladen von Heimo Potzinger
Ein besonderer Moment für Bayern und die Steiermark: Bei einem festlichen Pressebrunch im traditionsreichen Presseclub München wurde die symbolische „Verlobung" von "Bayrisch Steirisch“ gefeiert.
MÜNCHEN/STEIERMARK/MURECK. Die länderübergreifende Initiative, ins Leben gerufen vom südsteirischen Eventmanager Gery Richter, verbindet Genuss, Gastfreundschaft und gelebte Freundschaft zwischen den beiden Regionen – und sie stieß bei Gästen aus Politik, Wirtschaft und Gastronomie auf große Begeisterung.
Mit dabei waren unter anderem Benjamin Wildmoser vom Café am Marienplatz und Jürgen Lochbihler von „Der Pschorr“ in München als Vertreter der Münchner Innenstadtwirte, der stellvertretende Bayernbund-Landesvorsitzende Christian Glas, der stellvertretende Erdinger Landrat Franz-Josef Hofstätter, Erdinger-PR-Vorstand Konstantin Daum, der Bürgermeister von Mureck, Klaus Strein, sowie Anton Scherer, Bürgermeister von Berglern, mit seinem Stellvertreter Otmar Lerch. Sie alle unterstrichen mit ihrer Anwesenheit die Kraft dieser neuen Partnerschaft.

- Aufgtischt wurden Spezialitäten aus Bayern und der Steiermark.
- Foto: Bayrisch Steirisch
- hochgeladen von Heimo Potzinger
Kulinarik aus Vulkanland und Südsteiermark
Ein Höhepunkt des Pressebrunchs war der offizielle Start des "Bayrisch Steirisch"-Clubs. Unter www.bayrischsteirisch.com können sich ab sofort nicht nur Unternehmen, sondern auch private Freunde beider Regionen anmelden und Teil einer wachsenden Gemeinschaft werden, die Grenzen überwindet und Brücken baut.
Auch kulinarisch war die Veranstaltung ein Erlebnis: Die Gäste waren begeistert von der bayrisch-steirischen Brotzeit aus dem Steirischen Vulkanland und der Südsteiermark. Jungwinzer Leopold Dietrich aus Gamlitz sowie der Hofladen der Familie Trettan aus Mureck verwöhnten die Besucherinnen und Besucher mit regionalen Spezialitäten. Mit Erdinger Weißbier und den bayrisch-steirischen Alpenkräuter-Getränken der Familie Aufhauser wurde auf diese neue Freundschaft und Partnerschaft angestoßen. Diese Köstlichkeiten aus zwei Regionen werden 2026 bei der "Bayrisch Steirisch"-Woche in München sowie bei allen künftigen Veranstaltungen zu genießen sein.

- Initiator Gery Richter aus der Südsteiermark inmitten der bayrisch-steirischen Freunde.
- Foto: Bayrisch Steirisch
- hochgeladen von Heimo Potzinger
Gemeinsame Zukunft
„Wir alle möchten damit ein starkes Zeichen setzen, dass Regionalität und Gemeinschaft etwas Wertvolles sind. Mit dem ,Bayrisch Steirisch'-Club kann jede und jeder diese Idee unterstützen – und erhält zugleich viele Vorteile in Zukunft, eingebettet in ein herzliches Miteinander zweier großartiger Regionen im Herzen Europas“, betonte Initiator Gery Richter.
Für ein besonderes Flair sorgten auch die Moderatorinnen: Clara Ploder von Servus TV und Radio Grün Weiß führte charmant und professionell durch das Programm – unterstützt von Regina Wallner vom Bayerischen Rundfunk, die mit bayerischem Esprit das Miteinander abrundete.
Gestärkt durch diesen gelungenen Auftakt richtet sich der Blick nun auf die kommenden Highlights: eine "Bayrisch Steirische"-Woche bei den Münchner Innenstadtwirten, ein großes "Bayrisch Steirisch"-Treffen am 3. Oktober auf der Fraueninsel im Chiemsee, die Teilnahme an der Internationalen Grünen Woche in Berlin
Weitere Informationen: www.bayrischsteirisch.com

- Murecks Bürgermeister Klaus Strein (r.) mit bayrischen Freunden aus Politik und Wirtschaft.
- Foto: Bayrisch Steirisch
- hochgeladen von Heimo Potzinger
Mehr lokale Beiträge aus der Steiermark:
Das könnte dich auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.