Verliert Mureck nun sein "Poly"?

Im Mittelpunkt der Diskussionen steht derzeit das Gebäude der Neuen Mittelschule bzw. des Poly Mureck.
  • <f>Im Mittelpunkt der Diskussionen</f> steht derzeit das Gebäude der Neuen Mittelschule bzw. des Poly Mureck.
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Murecks Neue Mittelschule und auch die Polytechnische Schule, die sich im selben Gebäude befindet, sind laut Bürgermeister Anton Vukan "schwer sanierungsbedürftig". Der Keller, in dem sich unter anderem die Werkräume befinden, ist gemäß Vukan nicht mehr zu retten. Dieser müsste folglich geschlossen werden. Auch eine thermische Sanierung und die Erneuerung aller Fenster seien notwendig. Die Kosten für die Arbeiten belaufen sich laut Vukan auf 6,2 Millionen, davon entfallen rund drei Viertel der Kosten auf die NMS. Von "Luxus" sei beim Projekt bzw. den Planungen laut Vukan nicht zu sprechen.
Mitzahlen müssten auch benachbarte Gemeinden. Die Neue Mittelschule besuchen auch Kinder aus den Gemeinden Mettersdorf, Murfeld und St. Veit in der Südsteiermark. Aus denselben Gemeinden und auch aus Bad Radkersburg, Deutsch Goritz, Halbenrain und St. Peter stammen Schüler der Polytechnischen Schule Mureck, wobei St. Peters Schüler nicht "eingesprengelt", sondern Gastschüler sind.
Über eine Million an Kosten kommen in Summe beispielsweise auf Mettersdorf zu. Die Gemeinde hat heuer bereits vergeblich versucht, den Sprengel in Richtung St. Peter am Ottersbach zu wechseln. "Wir werden mitzahlen müssen", so Bürgermeister Johann Schweigler, der auf finanzielle Unterstützung vom Land hofft.

Alternativer Standort

Einig scheinen sich die betroffenen Bürgermeister, dass es bezüglich der Polytechnischen Schule durchaus Alternativen zur Sanierung in Mureck gibt. "Eine Möglichkeit wäre der bestehende Poly-Standort in Straden", schlägt Bad Radkersburgs Bürgermeister Heinrich Schmidlechner vor. Stradens Gemeindechef Gerhard Konrad betont, dass nur geringfügige Adaptierungen nötig wären.
Als weitere Option steht St. Peter am Ottersbach im Raum. Dort bieten sich – der Poly-Standort wurde vor zwei Jahren geschlossen – laut Bürgermeister Reinhold Ebner zwei Klassenräume und zwei voll ausgestattete Werkräume an.
Murfeld und St. Veit in der Südsteiermark tendieren im Falle einer alternativen Standortlösung ohnehin ganz klar in Richtung Leibnitz. Vorläufiges Ergebnis ist unterm Strich ein gemeinsames Schreiben der im Schulsprengel befindlichen ÖVP-Bürgermeister ans Land. Darin wird gebeten, das Projekt nochmals zu überprüfen.

"Gefahr im Verzug"

"Was hier passiert, schreit zum Himmel", so die Reaktion von Murecks Bürgermeister Anton Vukan. "Man will Mureck das Poly wegnehmen und in eine ÖVP-Gemeinde geben", lautet seine Einschätzung der Situation. Er will das Schulgebäude, falls es nicht bald grünes Licht für die Sanierung gibt, als Baubehörde wegen "Gefahr in Verzug" schließen.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Tierisch engagiert Tag für Tag engagieren sich Tierschützerinnen und Tierschützer, Freiwillige und private Tierhalterinnen und -halter für den Schutz von Tieren und Umwelt. Um auf genau jene Projekte und Menschen aufmerksam zu machen, hat Fressnapf die Initiative "Tierisch engagiert" ins Leben gerufen. Seit 2014 vergibt Fressnapf...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die neue Heimat für den Gnaser Nachwuchs  | Foto: USV Gnas
5

Jugendstadion
Die jungen Fußballtalente bekommen eine neue Heimat

Der USV Gnas geht den "Gnaser Weg". Das bedeutet so viel, dass man auf den eigenen Nachwuchs baut. Diesem bereitet man jetzt mit einem neuen Jugendstadion eine Riesenfreude.  GNAS. In Gnas lebt man die Liebe zum Fußball – und man geht den sogenannten "Gnaser Weg". Man baut auf die Regionalität und die Stärke vom eigenen Nachwuchs, den man Schritt für Schritt an die Kampfmannschaft heranführt.  In die jungen Talente wird viel Zeit und professionelle Aufbauarbeit investiert. Wie Jugendleiter...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.