Breitbandausbau
Jetzt bekommt auch Gossendorf Turbo-Internet

- EDV-Experte Markus Moser von der Stadtgemeinde Feldbach, A1-Breitband-Beauftragter Markus Halb, Bürgermeister Josef Ober und Gossendorfs Ortsteilbürgermeister Helmut Marbler (v.l.).
- Foto: WOCHE
- hochgeladen von Heimo Potzinger
In sechs der sieben Ortsteile von Feldbach hat die Breitbandoffensive der Stadt mit Land Steiermark und A1 schon schnelles Internet gebracht. Gossendorf musste sich noch gedulden, weil die ehemalige Gemeinde am Wählamt Bad Gleichenberg angeschlossen ist. Nun bekommen auch diese 350 Haushalte im Süden der Großgemeinde einen Zugang zum leistungsfähigen Breitband-Internet.
Der Ausbau – 36 Monate beträgt nun noch die Laufzeit des Projekts in Gossendorf – stärke die Gemeinde als Wirtschafts- und Lebensstandort, wie Feldbachs Bürgermeister Josef Ober die Großinitiative begründet. In den Jahren 2016 bis 2018 war dem Großteil der Haushalte in der fünftgrößten Stadt der Steiermark der Zugang zu Internet mit Übertragungsraten von bis zu 300Mbit/s ermöglicht worden. 75 Prozent der Feldbacher können zurzeit auf Raten von über 50 Mbit/s vertrauen. Gemeinsam mit Gossendorf werden zum Abschluss der Arbeiten in rund drei Jahren mehr als 2,1 Millionen Euro investiert worden sein.
Mehr als 30Mbit/s für 80 Prozent der Gossendorfer
Gossendorf bekommt sechs neue Glasfaserstationen , sogenannte ARUs, und vier Glasfaserzugangspunkte, im Fachjargon Pops genannt. Zusätzlich wird auch der bestehende LTE-Sender in Gossendorf direkt mit Glasfaser verbunden. 80 Prozent der Haushalte in Gossendorf könne man so mehr als 30Mbit/s garantieren. Zurzeit sei die Übertragungsleistung gleich null, wie Markus Halb von A1 erklärt.
Zur Verlegung der Glasfaserkabeln sind allein auf Gossendorfer Gebiet Grabungsarbeiten auf einer Länge von 3,7 Kilometern notwendig. 376 potenzielle Kunden gibt es laut Markus Halb in Gossendorf. Und genau hier hakt Ortsteilbürgermeister Helmut Marbler ein. "Von vielen Bürgern ist der Wunsch nach schnellem Internet an mich herangetragen worden." Deshalb sei er froh, dass das Projekt nun in Angriff genommen werde. Profitieren werden davon viele private Haushalte – im Speziellen im Streaming-Bereich und in Sachen Smart-TV ist schnelles Internet längst überfällig. Aber auch einige EPUs in Gossendorf sind auf schnelle Übertragungsraten angewiesen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.