öbb

Beiträge zum Thema öbb

Die Vorarbeiten für den Rohbaustollen in Angath sind abgeschlossen. Jetzt wird mit der Grabung in den Berg begonnen.
15

Brenner-Nordzulauf
Vorarbeiten für Rohbaustollen bei Angath abgeschlossen

Die Vorarbeiten für den Rohbaustollen in Angath sind abgeschlossen. Der Tunnelvortrieb beginnt und die Baustelle wird auf Durchlaufbetrieb umgestellt. ANGATH. Zwischen Schaftenau und Radfeld wird in den kommenden Jahren eine rund 20,5 Kilometer lange Neubaustrecke für die Eisenbahn errichtet. Davon sind mehr als 14 Kilometer als zweigleisiger Eisenbahntunnel vorgesehen. Das Ziel dabei: es sollen so neue Transportkapazitäten und moderne Bahnverbindungen am Nordzulauf zum Brenner Basistunnel...

Evakuierung der Gondelbahn in der Schlick durch die Bergrettung, eine Gondel stürzte ab, es gab zum Glück keine Verletzten. | Foto: zeitungsfoto.at
2

Gewitter-Update
Straßen- und Bahnsperren, Versorgungsunterbrechungen

Die heftigen Gewitter in ganz Tirol haben zu Straßen- und Bahnsperren sowie Versorgungsunterbrechungen geführt. Updater: Nach erfolgter Lagebegutachtung durch die Landesgeologie wurde sowohl die B 186 Ötztalstraße als auch die L 16 Pitztalstraße ab sofort wieder für den Verkehr freigegeben. Die B 186 Ötztalstraße und die B 180 Reschenstraße sind wieder frei befahrbar. Gleichzeitig dürfen wir darauf verweisen, dass die B 165 Gerlosstraße im Bereich zwischen Zell am Ziller und Schwarzach erneut...

Das rasche Zusammenwirken aller Einsatzorganisationen wurde in vielen Szenarien geübt. | Foto: zeitungsfoto.at/Daniel Liebl
15

Schulungstag
27 Notfallszenarien mit 100 Einsatzkräften bei Großübung

Innsbrucks Blaulichtorganisationen waren im Übungseinsatz – der Großraum Innsbruck wurde zum Notfallgebiet! INNSBRUCK/VÖLS. Von 10 bis 17 Uhr übtenam Samstag 15 Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben(BOS) am BOS-Schulungstag mit über 100 Einsatzkräften den Ernstfall in 27 unterschiedlichen Notfallszenarien. Szenarien Ein Auto landet im Inn, die Insassen müssen mit einem Hubschrauber gerettet werden. Am Berg wird ein verwirrter Wanderer gesucht. Ein abgestürzter Drachenflieger setzt...

Am Montag, den 26. Juni fand die symbolische, offizielle Anschlagsfeier für den Rohbaustollen in Angath statt. Das freut: Bgm Osl, Mras, Madreiter-Kreuzer, Fankhauser, Tunnelpatin Osl, Projektleiter Sonnleitner, Zumtobel und Engel (v.l.).  | Foto: Barbara Fluckinger
5

Brenner-Nordzulauf
ÖBB starten Stollenbau in Angath für Bahnausbau

Arbeiten für 2,6 Kilometer langen Rohbaustollen durch ÖBB offiziell gestartet. Dessen Fertigstellung soll in zwei Jahren erfolgen.  ANGATH, BEZIRK KUFSTEIN. Die Tunnelbauer sind nun fleißig am Werk. Am Montag, den 26. Juni fand der Startschuss für den Rohbaustollen in Angath in Form einer Anschlagfeier statt. Dieser zählt zu den Vorbereitungsarbeiten für den Nordzulauf zum Brenner Basistunnel. In den Jahren 2023 – 2025 stehen nun aber noch die Arbeiten zum 2,6 Kilometer langen Rohbaustollen in...

Großeinsatz der Einsatzkräfte. | Foto: Zoom.tirol
15

Zugbrand (Update)
Großeinsatz bei Tunnelbrand, Evakuierungen abgeschlossen

Am Mittwochabend wurde gegen 20:40 Uhr auf der Neuen Weststrecke im Unterinntal zwischen Fritzens-Wattens und Stans ein Oberleitungsschaden gemeldet. Auf einem Autotransportwagen des Nachtzuges NJ420 auf dem Weg von Innsbruck Hauptbahnhof nach Amsterdam war ein Fahrzeug in Brand geraten. Nach raschem Einsatz konnte die Feuerwehr um 22:19 Uhr „Brand Aus“ melden. FRITZENS. Am Donnerstagabend kam es im Bahntunnel Terfens in der Unterinntaltrasse im Bereich Fritzens zu einem Brandgeschehen - nach...

Kooperation für grenzüberschreitenden Zugverkehr: (v.li.) STA-Generaldirektor Joachim Dejaco, der Südtiroler Mobilitätslandesrat Daniel Alfreider, LR René Zumtobel und Werner Dilitz (Regionalmanager Tirol ÖBB PV AG) | Foto: © LPA Südtirol
2

Mobilität
Innsbruck- Bozen ohne Umsteigen ab Dezember 2026

In drei Jahren, 2026, wird es neue Mehrsystemfahrzeuge für den grenzüberschreitenden Zugverkehr zwischen Innsbruck und Bozen geben. Das Umsteigen am Brenner wird damit Geschichte sein. Tirol und Südtirol arbeiten zudem weiter fleißig an einer zukünftigen grenzüberschreitenden Eisenbahnstrategie. TIROL. Ab Dezember 2026 werden die sechs Fahrzeuge des Typs Coradia Stream des französischen Herstellers Alstom im Auftrag des Verkehrsverbundes Tirol erstmals grenzüberschreitend unterwegs sein....

Wegen eines Murenabganges auf der Weststrecke sind nach Beurteilung durch ÖBB-Mitarbeiter:innen und Geolog:innen zwischen Ötztal und Landeck-Zams bis 24.05.2023 keine Fahrten möglich. | Foto: zeitungsfoto.at

UPDATE ÖBB Verkehrsinformation:
Streckensperren im Oberland bis 24. Mai

Die Aufräumarbeiten nach den Unwetterschäden diese Woche (hier zum vorherigen Bericht: Sperre der Weststrecke) haben begonnen, umfangreiche Hangsicherungen sind notwendig, damit auch Strecken-Sperren. TIROL. Nach den starken Niederschlägen der vergangenen Tage, die zu Hangrutschungen und Murenabgängen geführt haben, bleiben abschnittsweise Streckensperren in Tirol und auch in der Steiermark aufrecht. Aktuell sind die Bahnstrecken zwischen Spielfeld-Straß und Leibnitz sowie Ötztal und...

  • Tirol
  • Imst
  • MeinBezirk Tirol
Die Landwirtschaftskammer kritisiert die Art und Weise, wie die ÖBB mit Betroffenen beim Ausbau der Zulaufstrecke für die Eisenbahnachse Brenner umgeht. | Foto: DB/Benno Rummel
4

Nordzulauf
LK kritisiert Vorgehensweise von ÖBB bei Bahnausbau

Umgang mit Grundeigentümern bei Ausbau der Zulaufstrecke für die Eisenbahnachse Brenner stark kritisiert. Hechenberger: "Sind nicht gegen Ausgleichsflächen", aber Abstimmung mit Besitzern notwendig.  TIROL, BEZIRK KUFSTEIN. Als "inakzeptabel", so bezeichnet die Tiroler Landwirtschaftskammer (LK) den Umgang der ÖBB mit betroffenen Grundbesitzern hinsichtlich des Bahnausbaus. Dabei geht es um viel, nämlich den Ausbau der Eisenbahnstrecke und den Nordzulauf zum Brenner Basistunnel. Die LK...

Norman Schubert, Projektkoordinator der ÖBB, gab den Anwesenden in Kundl einen Überblick über die möglichen "Orte" der notwendigen Bohrungen.  | Foto: Barbara Fluckinger
8

Nordzulauf
Behörde verhandelt in Kundl mündlich rund um den Bahnausbau

Kundl wurde Schauplatz für eine mündliche Verhandlung rund um das ÖBB-Eisenbahnprojekt im Unterinntal. Behörde nimmt Einsprüche von Grundbesitzern auf, Kritik wegen Bohrungen "mitten" in Feldern.  KUNDL, BEZIRK KUFSTEIN. Der Bahnausbau im Bezirk Kufstein hat mit dem Startschuss für den Rohbaustollen bei Angath 2023 bereits begonnen. Vor dem Start der eigentlichen Bauarbeiten zum viergleisigen Ausbau im Unterinntal sind aber noch Untergrunderkundungen notwendig.  "Wir müssen letzte Bohrungen...

Die wichtigsten Nachrichten der Woche im Überblick | Foto: BezirksBlätter Tirol
5

KW 15
Aus für 40-Stunden-Woche?, GemNova, Ausbau Schienennetz

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. Wirtschaft Es sind traurige Nachrichten für Fans der beliebten Eisdiele Kasenbacher am Unteren Stadtplatz in Hall in Tirol. Zum 100-jährigen Jubiläum wird die Filiale nun schließen – ab Ende April wird die Gelateria Tomaselli aus Innsbruck dort cremiges Eis anbieten. Mehr dazu... Der Plan zur Rettung der GemNova steht. Welche Maßnahmen getroffen werden, erfährst du hier....

Die Streiks am kommenden Montag in Deutschland wirken sich auch auf den Österreichischen Bahnverkehr aus.  | Foto: © ÖBB Kapferer
2

Mobilität
Deutschland-Streik wirkt sich auf Tiroler Zugverkehr aus

Am kommenden Montag, 27. März 2023, wird den ganzen Tag ein landesweiter Streik im Verkehrssektor in Deutschland stattfinden. Dies wird sich auch auf den Zugverkehr in Österreich auswirken.  TIROL. Den ganzen Tag über, werden am 27. März 2023 keine grenzüberschreitenden Züge von und nach Deutschland fahren. Weder Nah- noch Fernverkehrszüge. Auch der innerösterreichische Tagverkehr zwischen Salzburg und Tirol über das Deutsche Eck ist von den Einschränkungen betroffen. Einzelne...

Diesen Frühling wird mit der Herstellung eines Rohbaustollens im Bereich Angath begonnen. Etwa zwei Jahre werden diese Bauarbeiten dauern. | Foto: ÖBB/Sailerbrothers
2

Brenner-Nordzulauf
ÖBB beginnt im Frühling mit Rohbaustollen bei Angath

Noch heuer sollen im Raum Angath die Bauarbeiten eines 2,6 Kilometer langen Rohbaustollens für den Nordzulauf zum Brenner Basistunnel starten. ANGATH, BEZIRK KUFSTEIN. Der Bau der neuen Unterinntalbahn am Nordzulauf zum Brenner Basistunnel nimmt nach jahrelanger Vorbereitung nun Gestalt an. Vor wenigen Tagen hat die ÖBB-Infrastruktur AG eine Arbeitsgemeinschaft, bestehend aus zwei heimischen Bauunternehmen, mit der Herstellung eines Rohbaustollens im Bereich Angath beauftragt. Etwa zwei Jahre...

Baumaßnahmen der Deutschen Bahn werden im Frühjahr 2023 am Deutschen Eck zu Fahrplanänderungen der ÖBB führen. | Foto: © ÖBB/Deopito
2

ÖBB
Umfangreiche Fahrplanänderungen am Deutschen Eck

Vom 17. Februar an beginnt eine längere Phase der Fahrplanänderung für Wochenenden im Zugverkehr am Deutschen Eck. Voraussichtlich bis 2. Mai 2023 sorgen umfangreiche Bauarbeiten der DB Netz AG zu Streckensperren an den Wochenenden. TIROL. Die Schieneninfrastruktur der Deutschen Bahn wird umfangreichen Bauarbeiten unterzogen. Dies wird sich auf den Schienenverkehr im Deutschen Eck auswirken, informiert die ÖBB. Betroffen sind in diesem Frühjahr sowohl Verbindungen von Salzburg nach Tirol wie...

ÖBB: Mit dem ICE „Ski Express Tirol“ direkt von Hamburg nach St. Anton am Arlberg. | Foto: © TVB St. Anton a.A./Bätz
5

"Ski Express Tirol"
Mit dem ICE direkt von Hamburg nach St. Anton am Arlberg

Das Angebot für die Urlaubsanreise ohne Auto nach Tirol wird ständig ausgebaut. Seit Fahrplanwechsel erschließt ein direkter ICE aus Hamburg auch die Arlbergregion. Die neue Direktverbindung ICE 1201 fährt an Samstagen, um 06:05 Uhr von Hamburg Hbf. über Hannover Hbf., München Ost, das Tiroler Unterland, Innsbruck Hbf., direkt nach St. Anton am Arlberg. Bahnhof St. Anton ist nun der weltweit höchstgelegene ICE-Bahnhof. ST. ANTON AM ARLBERG, INNSBRUCK. Was verbindet seit kurzem die Hansestadt...

Lost & Found bei den ÖBB. die Klassiker und die Kuriositäten. | Foto: ÖBB
3

Lost & Found bei den ÖBB
Handys, Kinderwägen, Rollstuhl und Gitarren

Alles kann verloren gehen: Von der Gehhilfe bis zum Hund. Diese Erkenntnis stammt aus der Lost & Found Bilanz der Österreichischen Bundesbahnen. Auch in Tirol gibt es neben Klassikern der verlorenen Gegenstände wie Gepäckstücke oder Handys so manche Kuriosität, darunter elf Gitarren. INNSBRUCK. Der aktuelle Bahnboom macht sich auch bei den ÖBB Lost & Found Service Centern bemerkbar. Wurden 2021 noch rund 19.000 Fundstücke abgegeben, so stieg diese Zahl 2022 deutlich auf 27.000 Gegenstände –...

Die ÖBB bieten als Mobilitätspartner der Arlberg-Kandahar-Rennen am 14. und 15. Jännner 2023 in St. Anton am Arlberg insgesamt 4.200 zusätzliche Sitzplätze in Sonderzügen aus Tirol und Vorarlberg.  | Foto: © ÖBB
6

Arlberg Kandahar Rennen
Mit den ÖBB zum Skispektakel am 14. und 15. Jänner nach St. Anton

Die ÖBB gemeinsam mit dem Österreichischen Skiverband bieten insgesamt 4.200 zusätzliche Sitzplätze in Sonderzügen aus Tirol und Vorarlberg für die Anreise zu den Arlberg-Kandahar-Rennen der Damen am 14. und 15. Jänner 2023. In diesen Zügen gelten auch die Eintrittskarten zum Rennen als Fahrkarten. ST. ANTON AM ARLBERG. Die Arlberg Kandahar Rennen in St. Anton am Arlberg zählen zweifellos zu den Highlights des Jahres im Kalender des alpinen Skirennsports. Die ÖBB als größter...

Fertigstellung Bahnhof Rum | Foto: © ÖBB
3

ÖBB
Was steht 2023 bei der Tiroler Bahninfrastruktur an?

2023 haben die ÖBB ein umfangreiches Bauprogramm für die Tiroler Bahninfrastruktur vorgesehen. Insgesamt werden 563 Millionen Euro investiert. Welche Projekte beendet oder begonnen werden, erfahrt ihr hier. TIROL. Die Projekte der ÖBB erstrecken sich durch ganz Tirol. So wird in Rum zum Beispiel eine moderne Mobilitätsdrehscheibe mit direkter Straßenbahnverbindung eröffnet. Zudem steht die Fertigstellung der Haltestelle Telfs-Pfaffenhofen an oder der Umbau des Bahnhofs Fritzens-Wattens....

Wie es der Zufall wollte war Tirol vom Streik der ÖBB und teilweise der IVB besonders betroffen, denn zeitgleich machten sich in Innsbruck KlimaaktivistInnen ans Werk und blockierten die Amraser Straße. Doch so schlimm war es dann für die meisten Tirolerinnen und Tiroler doch nicht – so das Ergebnis unserer Umfrage der Woche. | Foto: zeitungsfoto.at
Aktion 2

Umfrageergebnis
Bahn-Streik: Streiks sind in Österreich eher selten – Umfrage der Woche

Wie es der Zufall wollte, war Tirol vom Streik der ÖBB und teilweise der IVB besonders betroffen, denn zeitgleich machten sich in Innsbruck KlimaaktivistInnen ans Werk und blockierten die Amraser Straße. Doch so schlimm war es dann für die meisten Tirolerinnen und Tiroler doch nicht – so das Ergebnis unserer Umfrage der Woche. TIROL (skn). Nach gescheiterten Lohnverhandlungen kündigte das Personal der ÖBB am 27. November an, dass am Montag (28. November) keine Züge mehr fahren würde. Das...

Von 7. bis 11.12. setzen die ÖBB zusätzliche Züge und Zuggarnituren ein. | Foto: © ÖBB | Harald Eisenberger
2

Mobilität
Extra-Züge zum Feiertag am 8. Dezember

Zu den Tagen vor und nach dem Feiertag, dem 8. Dezember, setzt die ÖBB zusätzlich Züge ein. Somit werden die Sitzkapazitäten insgesamt um 15.000 Plätze aufgestockt.  TIROL. Maria Empfängnis: An den Tagen davor und danach erwartet die ÖBB wieder erhöhtes Reiseaufkommen. Deswegen werden auf besonders beliebten Strecken zusätzliche Züge und Zuggarnituren eingesetzt. Damit wird für rund 15.000 weitere Sitzplätze gesorgt. Trotz des erweiterten Angebots an Plätzen, wird eine Reservierung für die...

Was war los in der vergangenen Woche in Tirol? Beim Bezirksblätter Wochenrückblick erfahrt ihr es! | Foto: BB Archiv/Zenz
5:18

KW 48
"Lock"-Down, Hafermilch-Gate und "Klimakleber"

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. Züge und Bahnen standen stillBereits am Wochenende zeichnete sich ein Streik bei den ÖBB ab: Die Verhandlungen um einen neuen Eisenbahner-Kollektivvertrag scheiterten und am Montag fand ein Warnstreik statt. Von 00:00 bis 24:00 Uhr fuhren in ganz Österreich keine Züge und viele Bahnen blieben still. Tirol war dabei keine Ausnahme. Auch die Nachtzüge waren bereits in der...

Streik legt den Zugverkehr auch in Tirol lahm. Zigtausende Pendlerinnen und Pendler in Tirol nutzen unter Woche den Zug, um in die Arbeit zu kommen. Am Montag mussten sie versuchen, auf andere Verkehrsmittel umzusteigen. | Foto: zeitungsfoto.at
4

LR Zumtobel: Homeoffice und Fahrgemeinschaften
Verhandlungen gescheitert: Montag fahren keine Züge

Die Verhandlungen um einen neuen Eisenbahner-KV sind am Sonntag, 27.11., gescheitert. Die Sozialpartner konnten nach mehr als 12 Stunden intensiven Gesprächen leider keine Einigung erzielen. TIROL. Die Gewerkschaft hat daher für Montag, 28.11., von 00:00 bis 24:00 Uhr, einen Warnstreik angesetzt. Für den Bahnbetrieb der ÖBB bedeutet das, dass österreichweit der gesamte Zugverkehr eingestellt wird. Auch der grenzüberschreitende Bahnverkehr bzw. der Nachtreiseverkehr ist betroffen. Hier wird es...

Auch in diesem Jahr wird es das klimaschonende Angebot geben. Diesmal kommt allerdings ein weiteres Reiseziel hinzu: Region Seefeld – Tirols Hochplateau.
 | Foto: © Tirol Werbung Pupeter Robert
2

ÖBB
Skiurlaub: An- und Abreise mit dem Nightjet

Das Bahn-Ski-Angebot der ÖBB startet in die nächste Saison. Die erfolgreiche Kooperation von Fachverband der Seilbahnen (WKÖ), ÖBB und Tirol Werbung wird weiter ausgebaut. Das Projekt "Im Nightjet zum Schnee" entstand. TIROL. Klimafreundlich in den Skiurlaub kommen? Die ÖBB machen es möglich. Sie kooperieren erneut mit dem Fachverband der österreichischen Seilbahnen und der Tirol Werbung für die kommende Wintersaison 2022/23. Angeboten wird die ausgebaute Initiative "Im Nightjet zum Schnee". ...

Der sechsjährige Rahmenplan der ÖBB sieht auch im Bezirk Kufstein Millionen-Investitionen vor. | Foto: ÖBB/Sailerbrothers
3

Rahmenplan
So viel investieren ÖBB in Bahnprojekte im Bezirk Kufstein

Der sechsjährige Rahmenplan für die geplanten Investitionen in die Schieneninfrastruktur wurde veröffentlicht: Knapp 20 Millionen Euro sollen für Terminal Wörgl/Kundl und "Stammgleis Kundl" investiert werden.  BEZIRK KUFSTEIN. Der Bericht zum ÖBB Rahmenplan von 2023 bis 2028 liegt vor und skizziert wesentliche Neu- und Ausbauvorhaben inklusive dem Brennerbasistunnel. Die Fortschreibung des Rahmenplanes für die Periode 2023 - 2028 erfolgt durch die ÖBB Infrastruktur AG in enger Abstimmung mit...

Die Bahn zählt den sichersten Verkehrsmitteln, Fahrgäste sollten aber ein paar Regeln beachten. | Foto: © ÖBB/Eisenberger
Video 2

ÖBB
Sicherheit auf der Bahnanlage – "Pass auf dich auf"

Mit der Sicherheitskampagne "Pass auf dich auf" will die ÖBB wieder mehr Bewusstsein für sicheres Verhalten auf der Bahnanlage schaffen. Zwar ist die Bahn ein sehr sicheres Verkehrsmittel, trotzdem gelten gewisse Regeln. TIROL. Beim Bahnbetrieb gibt es, im Gegensatz zum Straßenverkehr, ein paar Besonderheiten und spezifische Gefahrenquellen, auf die man achten muss. Um diese zu erkennen und Unfälle zu vermeiden, braucht es das Bewusstsein und die Eigenverantwortung der Fahrgäste. Diese soll die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.