öbb

Beiträge zum Thema öbb

Die Eisenbahnkreuzung in der Dorfstraße in Leoben-Leitendorf ist seit 2. Mai dieses Jahres gesperrt. | Foto: Gaube
6

Baustelle
Der Bahnschranken in Leoben-Leitendorf bleibt noch lange zu

Seit Anfang Mai ist der Bahnübergang "Dorfstraße" in Leoben-Leitendorf gesperrt. Die geplanten Sanierungsarbeiten verzögern sich und sollen erst im August starten. LEOBEN. Die Eisenbahnkreuzung im Bereich der Leobener Dorfstraße (nahe der ehemaligen Porubskyhalle) hat sich in den vergangenen Jahren zu einer holprigen Rumpelpiste entwickelt, was Autolenkerinnen und Autolenker ebenso wie Radfahrerinnen und Radfahrer nervt. Die Österreichischen Bundesbahnen haben im Vorjahr die Gleisanlage...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Die ÖBB führt in der Zeit von Mai bis August Wartungsarbeiten an der Eisenbahnkreuzung in der Leobener Dorfstraße durch.  | Foto: leopress
2

Dorfstraße Leoben
Eisenbahnkreuzung bis August an Werktagen gesperrt

Ab Freitag bis voraussichtlich August 2024 werden an der Eisenbahnkreuzung in der Dorfstraße durch die ÖBB Wartungsarbeiten durchgeführt. Der Bahnübergang wird in dieser Zeit werktags für den Straßenverkehr sowie für Fußgängerinnen und Fußgänger gesperrt. Ein Shuttledienst wird eingerichtet. LEOBEN. Ab Freitag (3. Mai) ist die Eisenbahnkreuzung in der Dorfstraße in Leoben-Leitendorf von der Einbindung Ferdinand Hanusch-Straße bis zur Einbindung Einödmayergasse werktags in der Zeit von 5 bis 16...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Die ÖBB erneuern das Stellwerk Maxing. | Foto: ÖBB/Christian Zenger
2

Hietzing
Arbeiten am Stellwerk Maxing – Bahnübergänge zeitweise gesperrt

Der Betriebsbahnhof Maxing wird modernisiert. Aus diesem Grund sperren die ÖBB zeitweise Bahnkreuzungen im 13. Bezirk. Die erste Sperre startet am 4. März. WIEN/HIETZING. Das Stellwerk im Betriebsbahnhof Maxing ist am Ende seiner technischen Lebensdauer angelangt. Deshalb wird es durch ein modernes elektronisches Stellwerk ersetzt, um weiterhin den sicheren Betrieb auf der Strecke garantieren zu können. Für das neue Stellwerk müssen bei den Eisenbahnkreuzungen im 13. Bezirk Kabelquerungen für...

  • Wien
  • Hietzing
  • Lisa Kammann
In nahezu 99 Prozent der Unfälle ist mangelnde Aufmerksamkeit der Straßenverkehrsteilnehmer:innen die Ursache. | Foto: ÖBB, Christopher Seif
4

ÖBB und Polizei
Mehr Verkehrssicherheit an Eisenbahnkreuzungen

Obwohl die Sicherheit im Bahnnetz der ÖBB steigt und die Unfallzahlen im langjährigen Schnitt sinken, gab es vergangenes Jahr in Niederösterreich 25 Zusammenpralle bzw. Unfälle an Eisenbahnkreuzungen, einige davon leider auch mit tödlichem Ausgang. Deshalb haben die ÖBB heute gemeinsam mit der Landespolizeidirektion Niederösterreich eine Sensibilisierungsaktion für mehr Sicherheit beim Queren von Eisenbahnkreuzungen gestartet. NÖ. Statt einem erhobenen Zeigefinger hat es heute an mehreren...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Für den Schienenersatzverkehr in dieser Woche haben die ÖBB selbst noch keine Lösung. | Foto: Stadtgemeinde Hollabrunn
2

Sperre in Hollabrunn
Eisenbahnkreuzung Znaimerstraße wird saniert

Im Rahmen der Sanierungsmaßnahmen der gesamten Strecke zwischen Retz und Stockerau über die Sommerferien wird auch die Eisenbahnkreuzung in der Znaimerstraße in Hollabrunn saniert, und zwar von 11. bis 17. August. Der Termin fällt mit einer Veranstaltung mit großem Einzugsgebiet zusammen – der Augustwiesn. HOLLABRUNN. Nach Bekanntwerden des Termins erst im Juni setzte die Stadtgemeinde Hollabrunn alle Hebel in Bewegung, um die Zufahrt zur Augustwiesn so unproblematisch wie möglich zu gestalten....

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Am Nachmittag war die Unterführung noch gesperrt, inzwischen fährt man unter der Eisenbahn durch. | Foto: MeinBezirk.at

Endlich kein Warten vor dem Schranken
Bahnunterführung in Pörtschach freigegeben

Die Eisenbahnunterführung in Pörtschach hat ab heute vorzeitig geöffnet. PÖRTSCHACH. Mit Ende des Jahres ist der Bahnübergang in Pörtschach endgültig Geschichte. Bereits heute wurde die Unterführung vorläufig freigegeben. Damit entfallen die Wartezeiten, die bisher vom Zugverkehr abhängig waren. Tourismusbedingter Baustopp Hauptgrund für die frühzeitige Freigabe der Unterführung ist der Sommerbaustopp in den Tourismusregionen, der sämtliche Bauarbeiten im Juli und August nicht zulässt. Ab...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • David Hofer
Die Eisenbahnkreuzung "Flöcklmüller" wird künftig durch ein Lichtzeichensystem gesichert. | Foto: ÖBB/Rössler
3

ÖBB modernisiert Mattigtalbahn
Kreuzungsarbeiten führen zu Umleitungen

Im Zuge der Modernisierung der Mattigtalbahn kommt es auch zu Umbauten oder Auflassungen von Eisenbahnkreuzungen. Ebenso gibt es im August eine eintägige Streckensperre. BEZIRK BRAUNAU. Die Mattigtalbahn wird in mehreren Schritten von der ÖBB elektrifiziert und zukunftsfit gemacht. Als Vorarbeiten für den Umbau werden zunächst alle 50 Eisenbahnkreuzungen mit neuen Sicherungsanlagen ausgestattet – oder ganz aufgelassen. Der Start folgt mit Ende Juni im Gemeindegebiet von Lengau.  Stilllegungen...

  • Braunau
  • Raphael Mayr
Derzeit wird noch auf Hochtouren gearbeitet, um bis Ende Juni die Unterführung freigeben zu können. | Foto: MeinBezirk.at

Pörtschach
Langersehnte Eisenbahnunterführung öffnet bereits im Juni

Das Pörtschacher Nadelöhr der Eisenbahnkreuzung ist bald passé, ab Juni soll es durch die Unterführung gehen. PÖRTSCHACH. "Die Bauarbeiten in Pörtschach laufen planmäßig und alle vereinbarten Termine können aus heutiger Sicht eingehalten werden", sagt ÖBB-Pressesprecherin Rosanna Zernatto-Peschel. Und da im Juli und August rund um den Wörthersee tourismusbedingt Baustopp herrscht, muss eine simple und sichere Lösung für diese beiden Monate her. Zumindest einspurig geöffnet Derzeit wird der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • David Hofer
Foto: ÖBB Brustmann

Neue Bahnunterführung
Eisenbahnkreuzung mit der B 54 ab 6. März gesperrt

Mit dem Beginn der ÖBB-Arbeiten für die neue Bahnunterführung wird die Eisenbahnkreuzung nicht mehr passierbar sein. Eine großräumige Umleitung wird eingerichtet. WIENER NEUSTADT(Red.). In Wiener Neustadt laufen die Arbeiten zur Errichtung der neuen Bahnunterführung, wo die B 54 die Trasse der Mattersburger und der Aspangbahn kreuzt, auf Hochtouren. Der Bahnübergang wird in einem gemeinschaftlichen Projekt der ÖBB mit dem Land Niederösterreich und der Stadt Wiener Neustadt aufgelassen und durch...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Das Sorgenkind Bahnkreuzung in der Raglitzer-Straße gehört schon bald der Vergangenheit an. | Foto: Santrucek
3

Verkehrshürde in Neunkirchen fällt
Weg für Unterführung in Raglitzer-Straße ist frei

Die gefühlt ewigen Rot-Phasen des Bahnübergangs in der Raglitzer-Straße werden schon bald der Vergangenheit angehören. NEUNKIRCHEN. Eine schier endlose Geschichte nähert sich einer zufriedenstellenden Lösung. Der Bahnschranken in der Raglitzer-Straße wird zu Gunsten einer Unterführung fallen. Bürgermeister Herbert Osterbauer und sein Stadtamtsdirektor Christof Holzer bestätigten im BezirksBlätter-Gespräch, dass die Verhandlungen für die dafür benötigten Grundstücke abgeschlossen sind. Holzer:...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Stadt Hall bittet den Weg zu umgehen bzw. die Eisenbahnkreuzung Obere Lend/Geppertstraße großräumig zu umfahren.
 | Foto: Stadt Hall

Ab 7. November
Sperre der Eisenbahnkreuzung Obere Lend/Geppertstraße

In der Stadt Hall kommt es ab 7. November 2002 im Bereich Obere Lend zur Sperre der Eisenbahnkreuzung. Es wird gebeten, die Stelle großräumig zu umfahren. HALL. Der Bereich der Eisenbahnkreuzung Obere Lend/Geppertstraße wird von 7. bis 30. November 2022 für den Geh- und Radverkehr gesperrt. Grund dafür ist der sicherungstechnische Umbau der Eisenbahnkreuzung. Der Geh- und Radverkehr wird auf den südlichen Ast des Radweges durch den Auwald umgeleitet. Die Stadt Hall bittet den Weg zu umgehen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
In Lengau werden drei Eisenbahnkreuzungen geschlossen und eine neue errichtet. | Foto: Gemeinde Lengau

Gemeinderatssitzung in Lengau
Neue Eisenbahnkreuzung beschlossen

In der letzten Gemeinderatssitzung in Lengau beschlossen die Gemeinderäte eine neue Planung der Eisenbahnkreuzung beim Gasthaus Ledl in Teichstätt. Auch ein Antrag zur Gründung einer Energiegemeinschaft wurde eingebracht.  LENGAU. Drei Eisenbahnkreuzungen würden geschlossen und dafür eine neue errichtet. Die Planung und Umsetzung leitet das Büro IBZ Braunau. Die ÖBB wird die gesamten Kosten für den Straßenbau und der Sicherung beider Eisenbahnkreuzungen übernehmen. Der benötigte Grund für die...

  • Braunau
  • Johannes Paul Andras
Wartungsarbeiten auf den Gleisen zwischen den Bahnhöfen Fehring und Mogersdorf erfordern die Sperre der Eisenbahnkreuzung in Weinberg. | Foto: RegionalMedien
3

Gleisarbeiten
Eisenbahnkreuzung zwischen Fehring und Weinberg gesperrt

Zwischen Fehring und Mogersdorf führen die ÖBB Arbeiten an den Gleisanlagen durch. Die Eisenbahnkreuzung beim Mühlweg bei Weinberg ist von 23. April bis 2. Mai gesperrt. FEHRING. Die ÖBB führen zwischen den Bahnhöfen Fehring und Mogersdorf Arbeiten an den Gleisanlagen und Brückenobjekten durch. Im Zuge der Wartungstätigkeiten muss die Eisenbahnkreuzung über den Mühlweg bei Weinberg von 23. April, 7 Uhr bis 2. Mai, 17 Uhr gesperrt werden. Arbeiten in der Nacht und an WochenendenNeben der Sperre...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Foto: Clemens Mitteregger

Auflassung des Bahnübergangs Stuppach
Gloggnitz spielt Ball zu ÖBB, die geben den Ball an Behörde ab

 BEZIRK NEUNKIRCHEN. Dass sich Gloggnitz gegen das Auflassen des Bahnübergangs Stuppach querstellt, schmeckt den ÖBB überhaupt nicht. Die setzen nun auf die Entscheidung der Behörde. Gloggnitz hielt eigenes eine Sondergemeinderatssitzung ab, um das Problem Bahnübergang Stuppach zu besprechen. Mehr dazu liest du hier. "Dass das Übereinkommen nicht unterfertig wurde ist sehr bedauerlich, da man im Einvernehmen mit der Gemeinde, einerseits die Erhöhung der Sicherheit im Gemeindegebiet von...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Haltestelle Maria Rain wird neben der Elektrifizierung auch mit einem zweiten Gleis wieder zum Bahnhof gemacht. | Foto: Privat

Klagenfurt
Elektrifizierung der Rosental-Eisenbahnstrecke beginnt

Für die Elektrifizierung der Zugstrecke Klagenfurt-Weizelsdorf werden die Oberleitungsmasten aufgestellt. KLAGENFURT/FERLACH. Im Rahmen der Modernisierung und Elektrifizierung der Rosentalbahn von Klagenfurt nach Weizelsdorf kommt es zu Streckensperren und Baulärm. Mit 14. Feber wird der Zugbetrieb gesperrt, bis Dezember werden insgesamt 300 Masten aufgestellt, die künftig den Fahrdraht halten werden. Schwierige Bedingungen Die Platzierung dieser Masten übernimmt die Firma Eqos Energie...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Zur Abklärung wurde ein 56-jähriger Mann nach Kollision in seinem Kleintransporter mit einem Zug ins LKH Feldbach gebracht. | Foto: ORK

Feldbach
Kollision mit dem Zug ging glimpflich aus

FELDBACH. Dienstagvormittag kollidierte ein Pkw mit einem Zug. Der 54-jährige Lenker des Kleintransporters wurde dabei zum Glück nur leicht verletzt. Am Bahnübergang zwischen Mühldorf und Raabau dürfte ein 54-jähriger Pkw-Lenker aus dem Bezirk Südoststeiermark ein Triebfahrzeug aus Richtung Fehring übersehen haben. Es kam zum Zusammenstoß, der Lenker kam trotz erheblichen Schadens am Auto mit leichten Abschürfungen und dem Schrecken davon. Der Triebfahrzeugführer und die sechs Fahrgäste blieben...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Blick in die Zukunft: Der Bahnhof Wartberg wird komplett umgebaut, die Eisenbahnkreuzung durch eine Überfahrtsbrücke ersetzt. | Foto: ©ÖBB/P&K ZT Gmbh
2

St. Barbara
Ab Jänner: Bahnhof Wartberg wird umgebaut

Im Jänner beginnen die Umbauarbeiten am Bahnhof Wartberg in St. Barbara. 50 Millionen Euro werden investiert. Die Eisenbahnkreuzung ist nach dem Umbau Geschichte. Neben Großprojekten wie die Koralmbahn und der Semmering-Basistunnel werden auch viele weitere Projekte für den Umbau der Südstrecke Wien-Villach zu einer modernen Bahnstrecke umgesetzt. So auch in St. Barbara-Wartberg. Hier wird ab Jänner 2022 der Bahnhof komplett modernisiert und barrierefrei umgebaut – dann ist auch hier...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
So soll die neue Unterführung in Pörtschach aussehen. | Foto: ÖBB/smart_bc

Pörtschach
Eisenbahnunterführung für die Hauptstraße

In Pörtschach soll die Eisenbahnkreuzung durch eine Unterführung abgelöst werden, die Planungsarbeiten dafür wurden nun abgeschlossen. PÖRTSCHACH. Sicherheit an Eisenbahnkreuzungen hat oberste Priorität. In Österreich arbeiten daher der Bund, die Länder und die ÖBB kontinuierlich daran, niveaugleiche Eisenbahnkreuzungen zu reduzieren. Seit dem Jahr 2000 wurde die Zahl der Eisenbahnkreuzungen österreichweit nahezu halbiert. Dafür werden von den ÖBB jedes Jahr rund 20 Mio. Euro in die Hand...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • David Hofer
Pressesprecherin Rosanna Zernatto-Peschel | Foto: ÖBB

ÖBB
Keine Temporeduktion

Die 30km/h-Beschränkung auf der unbeschrankten Eisenbahnkreuzung in Bodensdorf war nur temporär, Änderungen bezüglich der Sicherheit wie Beschrankungen etc. sind nicht geplant.  KÄRNTEN. Ein wenig anders gestaltet sich die Sichtweise der ÖBB zu den geforderten Maßnahmen bezüglich der betroffenen Eisenbahnkreuzung in Bodensdorf. ÖBB-Pressesprecherin Rosanna Zernatto-Peschel: "Die Betroffenheit angesichts dieses tragischen Unfallereignisses ist auch bei uns riesengroß. Unsere Gedanken sind bei...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Birgit Lenhardt
Die neue Unterführung wurde als Ersatz für eine nicht technisch gesicherte Eisenbahnkreuzung am Weg zum Waldschenkensteg errichtet. | Foto: ÖBB/Brunner Images

Verkehrssicherheit
Neue Unterführung in Leisach freigegeben

LEISACH. In Leisach wurde jetzt eine neue Geh- und Radwegunterführung fertiggestellt, die als Ersatz für eine nicht technisch gesicherte Eisenbahnkreuzung am Weg zum Waldschenkensteg errichtet wurde. Damit steht dieser Weg mit einer sicheren Unterführung der Bahngleise wieder für die Bevölkerung zur Verfügung. Die neue Unterführung ist 3 Meter breit und 3,5 Meter hoch. „Im Zuge der Modernisierung der Bahninfrastruktur in Osttirol ist es natürlich auch unser Ziel, die Verkehrssicherheit noch...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Foto: Michael Fritscher
7

Bahnunterführung Pottschach
Erstes Tragwerk eingehoben

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Fertigstellung des 12,1 Millionen Euro teuren Projekts ist für Juni 2022 geplant. Im März 2020 sind die Hauptarbeiten für die neue Bahnunterführung L4132/Putzmannsdorfer Straße angelaufen. "Die Kosten für die Unterführung belaufen sich auf 12,1 Millionen Euro und nach zwei Jahren Bauzeit soll die Verkehrsfreigabe im Juni 2022 erfolgen", skizziert ÖBB-Sprecher Christopher Seif. 70 Tonnen schwere Eisenbahnbrücke Vor kurzem hat ein 500 Tonnen schwerer Autokran das erste der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
In Pörtschach am Wörthersee wird im Bereich des Yachthafens die Eisenbahnkreuzung aufgelassen und durch eine Unterführung ersetzt | Foto: ÖBB

Mehr Sicherheit für Straße und Schiene
Bahn-Unterführung in Pörtschach

Die Sicherheit an Eisenbahnkreuzungen haben oberste Priorität, deshalb wird von Seiten der ÖBB in Zusammenarbeit mit Bund und Land auch ständig an der Reduzierung an von Eisenbahnkreuzungen gearbeitet.  Jährlich nimmt die ÖBB dafür rund 20 Millionen Euro in die Hand. In Pörtschach am Wörthersee wird im Bereich des Yachthafens die Eisenbahnkreuzung aufgelassen und durch eine Unterführung für den Straßenverkehr sowie eine zusätzliche, kleinere Unterführung für Radfahrer und Fußgänger ersetzt....

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Nicole Fischer
Der Freistädter FPÖ-Stadtrat Harald Schuh und FPÖ-Bezirksparteichef Peter Handlos wollen Klarheit über die Erhaltung des Bahnübergangs in Trölsberg. | Foto: FPÖ

Eisenbahnkreuzung Trölsberg
Freistadt zeigt sich über ÖBB verwundert

FREISTADT. Am 22. Juni dieses Jahres fasste der Freistädter Gemeinderat mit überwältigender Mehrheit den Beschluss, die Eisenbahnkreuzung in Trölsberg beizubehalten und technisch zu sichern. Die Alternative wäre eine Verbreiterung der Überführungsbrücke gewesen, die einen rund zwei Kilometer langen Umweg über die Westumfahrung bedeutet hätte. Demnach müssten landwirtschaftliche Fahrzeuge stets auf die B 38 ausweichen. "Das ist im Sinne der Verkehrssicherheit jedenfalls keine gute Lösung", sagt...

  • Freistadt
  • Roland Wolf

Bahnübergang Lacken
Sechs Monate seit Projektvorstellung vergangen

FELDKIRCHEN/LACKEN. Bei der Infoversammlung am 10. März 2020 haben 200 Bürger aus Lacken Vertretern von ÖBB und Land ihre Meinung kundgetan. (Die BezirksRundschau berichtete). Es ging dabei um die Schließung der Eisenbahnkreuzung Ausfahrt Schatzsiedlung auf die B127. Ergebnis des Abends: ÖBB und Land verordneten sich eine Nachdenkpause bis Anfang Juni. Unmut herrscht nun bei den Lackenern. Denn bis dato wurde weder ein neues oder adaptiertes Projekt unter Einbeziehung der von den Bewohnern...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.