öbb

Beiträge zum Thema öbb

Der 13-Jährige konnte an seiner Wohnadresse angetroffen werden. Er wurde noch nicht einvernommen, wurde jedoch bereits wegen des Verdachts der absichtlich schweren Körperverletzung angezeigt. | Foto: Symbolfoto: Polizei
6

News aus Wien
Schere in Kopf, Blitzeinschlag, Julius-Tandler-Platz und Co.

Was hast du am Montag, 15. April, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst: 13-Jähriger sticht Mitschüler mit Schere in den Kopf Rauchsäule über Kurpark Oberlaa – Feuerwehr im Einsatz Alsergrunds bekanntester Platz bekommt neues Gesicht Bauarbeiten für neue U5 bringen Öffi-Einschränkungen Wie sind Raser in der Witthauergasse noch aufzuhalten? Gasblase und technische Störung sorgen für Zug-Verspätungen in Wien

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Dieses Plakat konnte man bis vor Kurzem am Bahnhof Leopoldau sehen. | Foto: Screenshot philipp127/Reddit
4

Remigration
Rechtsextreme Plakate in Wiener Bahnhöfen und U-Bahn-Stationen

Ein Plakat wurde am Bahnhof Leopoldau mit einem rechtsextremen Inhalt gesichtet, ebenso auch in Floridsdorf und in der Kettenbrückengasse. ÖBB und die Wiener Linien prüfen das und sensibilisieren ihr Sicherheitspersonal. WIEN. Einige Wienerinnen und Wiener warten auf den nächsten Zug und überbrücken die Wartezeit noch mit einer Zigarette. Sie sitzen im Raucherbereich am ÖBB-Bahnhof Leopoldau. Eigentlich alles wie immer, doch der Blick auf ein Plakat in diesem Bereich sorgt für Aufsehen. Auf...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die Millennium City ist nicht nur ein gut besuchtes Einkaufszentrum in der Brigittenau, sondern auch ein beliebter Treffpunkt, insbesondere für Jugendliche.  | Foto: Kathrin Klemm/RMW
20

Prügel, Messerattacken & Co.
Wie sicher ist die Lage am Wiener Handelskai?

Vermeintliche Schüsse und Festnahmen sorgen für Kritik an der Sicherheitslage am Handelskai. Welche Maßnahmen gibt es? MeinBezirk.at hat bei der Polizei sowie Beteiligten nachgefragt. WIEN/BRIGITTENAU. Großeinsätze der Polizei gab es erst kürzlich am Handelskai mehrere. Bei einer Auseinandersetzung hatten Zeugen sogar Schüsse gehört. Auch wenn es laut Exekutive für Letztere keine Indizien gibt, bleibt die Verunsicherung. Aber wie steht es tatsächlich um die Sicherheit rund um den Handelskai? ...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Wegen Bauarbeiten kommt es auf der Stammstrecke zu Zugausfällen und Fahrplanänderungen. | Foto: ÖBB/Wegscheider
3

Ab 19. Jänner
Zugausfälle auf der Wiener Stammstrecke wegen Bauarbeiten

Weil die ÖBB Bauarbeiten durchführen, kommt es am 19. Jänner auf der Wiener Stammstrecke abschnittsweise zu Zugausfällen und Fahrplanänderung. Für einen Schienenersatzverkehr ist bereits gesorgt. WIEN. Die Wiener Stammstrecke ist nicht nur die am häufigsten befahrene Eisenbahnstrecke der Hauptstadt, sondern auch des Landes. Tagtäglich werden über die Gleise rund 250.000 Fahrgäste befördert, an die 700 Züge überqueren die rosa S-Bahn-Linie.  Wie die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB)...

  • Wien
  • Kevin Chi
Statt als physische Karte kann das Klimaticket ab 27. November auch digital über ÖBB-, Westbahn- oder Wiener Linien-App gezeigt werden. | Foto: OÖVV
1 2

Keine neue App
Wo es das digitale Klimaticket ab 27. November gibt

Für 262.000 Nutzerinnen und Nutzer des Klimatickets wird es ab 27. November digital. Dass es das Ticket auch in digitaler Form geben soll, hatten sich die Besitzerinnen und Besitzer in einer Umfrage gewünscht. ÖSTERREICH. "Mit dem digitalen Klimaticket ist der öffentliche Verkehr noch bequemer und komfortabler zu erleben", sagte Klimaschutzministerin Leonore Gewessler (Grüne) am Donnerstag. Für das digitale Klimaticket müssen Wiener Linien-, ÖBB- oder Westbahn-App am Smartphone installiert...

  • Lara Hocek
Die Maskenpflicht in Wiener Öffis ist noch aufrecht. Das gilt – wie auch bisher – auch in geschlossenen Räumen der dazugehörigen Stationen, Bahnsteigen, Haltestellen, Bahnhöfen. | Foto: Johannes Zinner/Wiener Linien
Aktion 2

Wiener Linien
Das Maskentragen in Öffis bleibt wohl keine Pflicht

Die Maskenpflicht in Wiens Öffis hat scheinbar ein Ablaufdatum. Dass die Wiener Linien und ÖBB das Tragen einer Maske in die Hausordnung aufnehmen, gilt als unwahrscheinlich. Noch gilt die Wiener Covid-Verordnung bis 28. Februar. WIEN. Einmal mehr wird diese Woche über die Fortsetzung der Maskenpflicht in Wiens öffentlichen Verkehrsmitteln beraten. Nach einem Gespräch mit Expertinnen und Experten soll über das weitere Vorgehen entschieden werden. Wie der ORF berichtet, könnte die Stadt die...

  • Wien
  • Michael Payer
Was ist diesen Monat in Wien los? Welche Neuerungen kommen auf die Bewohnerinnen und Bewohner zu? Welche Events finden statt und auf was sollte man keinesfalls vergessen? Wir bringen die Antworten! | Foto: RMW
11

U4-Teilsperre, Opernball & Co.
Das erwartet Wien im Februar 2023

Von der kostenlosen HPV-Impfung über eine neue Energiespar-Förderung bis zum Faschingsumzug: Das erwartet die Wienerinnen und Wiener im Februar 2023. WIEN. Was ist diesen Monat in Wien los? Welche Neuerungen kommen auf die Bewohnerinnen und Bewohner zu? Welche Events finden statt und auf was sollte man keinesfalls vergessen? Alle Infos im Überblick: Gratis HPV-Impfung ab 1. Februar Erst im vergangenen Jahr einigten sich Bund, Länder und Sozialversicherung darauf, allen Personen im Alter von...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Vom 1.Juli bis zum 4.September fährt die S45 nicht. | Foto: Michael Payer
1 Aktion 2

Öffi-Chaos in Wien spitzt sich zu
S45 wird den ganzen Sommer über gesperrt

Die Strecke der S45 wird den ganzen Sommer über saniert. Bahnbetrieb ist dadurch keiner möglich, deswegen gibt es zwei Sperrzeiträume zwischen Hernals und Handelskai sowie Hernals und Heiligenstadt. Für die Anrainerinnen und Anrainer besonders ärgerlich: Auch die Wiener Linien haben bis in den Herbst hinein mit längeren Intervallen zu kämpfen. WIEN/HERNALS/WÄHRING/DÖBLING. Die Strecke der Schnellbahnlinie 45 (S45) muss erneuert werden, aufwendige Arbeiten stehen im Nordwesten Wiens bevor. Auf...

  • Wien
  • Hernals
  • Fabian Franz
Viele Pendlerinnen und Pendler werden mit dem Auto nach Wien fahren. Der ÖAMTC empfiehlt Fahrgemeinschaften. | Foto: Alex Halada / picturedesk.com
4

Alle Infos
Was der Bahn-Streik für Wiens Straßen und Öffis bedeutet

Mit langen Staus ist in Wien am Montag aufgrund des Bahn-Streiks der ÖBB zu rechnen. Neben sämtlichen Zügen fallen auch alle S-Bahnen aus. Was das für Wiener Linien, Badner Bahn, Flughafen Wien und Straßenverkehr bedeutet - wir haben alle Infos im Überblick. WIEN. Seit Sonntagmittag gibt es Gewissheit: Die Verhandlungen zu einem neuen Eisenbahner-Kollektivvertrag (KV) sind gescheitert. Der zuvor bereits von der Gewerkschaft vida angekündigte Warnstreik kommt am morgigen Montag, 28. November,...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Die Eisenbahnbranche bereitet sich auf den österreichweiten 24-stündigen Warnstreik ab Montagmitternacht, 28. November, vor. | Foto: ÖBB/Roman Bönsch
1 4

ÖBB, Westbahn, Badner Bahn
Warnstreik könnte für Öffi-Chaos in Wien sorgen

Zugfahrgäste könnten am Montag einen sehr stressigen Tag haben. Denn am 28. November plant der Eisenbahnbereich für 24 Stunden zu streiken, was zu einer kompletten Einstellung des Zugverkehrs führen würde. Doch der Streik könnte auch in letzter Sekunde verhindert werden sollte die geplante Lohnverhandlungsrunde am Samstag erfolgreich ablaufen. WIEN. Am kommenden Montag, 28. November, soll österreichweit im Zugverkehr gestreikt werden. Dieser Satz muss, Stand Samstag, noch im Konjunktiv...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die ÖBB-Tickets werden teurer - die der Wiener Linien jedoch nicht. | Foto: Johannes Zinner/Wiener Linien
2

Trotz steigender Energiepreise
Öffi-Tickets werden in Wien nicht teurer

Die Wiener Linien planen nicht wie die ÖBB, ihre Ticketpreise zu erhöhen. Das bestätigte ein Unternehmenssprecher gegenüber der BezirksZeitung. WIEN. Derzeit haben viele Menschen das Gefühl, dass alles teurer wird. Aufgrund der massiv gestiegenen Energiepreise mussten viele Unternehmen in unterschiedlichen Branchen ihre Preise erhöhen. Zuletzt traf es im Verkehr auch die Ticketpreise der ÖBB. Eine Zugfahrt in der zweiten Klasse werden ab Dezember um 3,9 Prozent teurer. Deshalb wird etwa eine...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Wie ÖBB auf Twitter geschrieben hat, haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auch in der Nacht "auf Hochtouren" an der Behebung der technischen Störung gearbeitet. (Symbolfoto) | Foto: ÖBB / Wegscheider
2

ÖBB und Wiener Linien
S-Bahn-Störung verursachte Verspätungen

Fast einen Tag lang gibt es eine technische Störung auf der S-Bahn-Strecke zwischen Floridsdorf und Meidling. Außerdem gibt es Störungen bei den U-Bahn-Linie U4 und U6. WIEN. Seit Mittwochmittag, 5. Oktober, gab es nur einen eingeschränkten Zugverkehr auf der Wiener S-Bahn-Route zwischen Floridsdorf und Meidling. Grund dafür war eine "technische Störung" auf der Strecke, die am Donnerstag gegen 12 Uhr behoben wurde – siehe mehr unten. Wie ÖBB auf Twitter geschrieben hat, haben die...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die Wiener Linien verlängert die kostenfreie Öffi-Nutzung für Ukrainerinnen und Ukrainer bis Monatsende.  | Foto: Michael Unger/Wiener Linien
2

Bis 31. Oktober
Wiener Linien verlängern doch Gratis-Ticket für Ukrainer

Nachdem sich viele Seiten über Probleme beschwert haben, entschieden sich die Wiener Linien, die Aktion der Gratis-Öffi-Nutzung bis Ende Oktober zu verlängern. Auch ÖBB und VOR verlängern die Gratis-Aktion. WIEN. Nachdem am Montag die BezirksZeitung über Probleme nach dem Aus für Gratis-Öffi-Tickets für Ukraine-Geflüchtete berichtete und sich viele Betroffene im Netz beschwert hatten, wird die Aktion doch bis Ende Oktober verlängert. Auch wenn die Stadt Wien noch am vergangenen Sonntag...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Züge der Linie S80 werden von 29. Juli, 23.30 Uhr, bis 4. September, 00.50 Uhr, nicht zwischen Wien-Hauptbahnhof und Wien-Stadlau fahren. | Foto: ÖBB/Roman Bönsch
Aktion 3

ÖBB in Wien
S80 fährt im Sommer nicht zwischen Hauptbahnhof und Stadlau

Die ÖBB modernisieren den Bahnhof Haidestraße. Deshalb fährt die S80 im Sommer nicht zwischen Hauptbahnhof und Stadlau. Fahrgäste können auf Shuttelzüge ausweichen. WIEN. Nicht nur die Wiener Linien nutzen den Sommer für Gleissanierungen und weitere, notwendige Bauarbeiten. Auch die ÖBB führen Modernisierungs- und Instandhaltungsarbeiten durch. Dazu zählt etwa die Erneuerung der Bahnsteige und der Zugangsrampe des Bahnhofs Haidestraße sowie die Arbeiten am Untergrund der Gleise. Aus diesem...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Die ÖBB meldete am Dienstag in der Früh, dass die S-Bahn aufgrund einer Oberleitungsstörung die Strecke zwischen Wien Ottakring und Wien Heiligenstadt nicht befahren kann. | Foto: Gerhard Singer

ÖBB in Wien
S-Bahn-Ausfall zwischen Heiligenstadt und Ottakring

Aufgrund einer Oberleitungsstörung kann die S-Bahnstrecke zwischen Heiligenstadt und Ottakring derzeit nicht befahren werden.  WIEN. Seit Donnerstagfrüh kann die S-Bahn wegen einer Oberleitungsstörung die Strecke zwischen Wien Heiligenstadt und Wien Ottakring nicht befahren. Das vermeldete die ÖBB in Wien. Wann die Störung behoben ist, ist derzeit noch unklar. Vonseiten der ÖBB hieß es: "Wegen einer Oberleitungsstörung sind zwischen Wien-Heiligenstadt und Wien-Ottakring derzeit keine Fahrten...

  • Wien
  • Kevin Chi
Die Lobau ist ein beliebter Erholungsort, der von vielen Personen mit dem Auto aufgesucht wird. | Foto: René Brunhölzl
5 2

S80 Lobau
Grafik der Wiener Linien löste großen Irrtum aus

Für kurze Zeit wurde die Bürgerinitiative im Glauben gelassen, dass zwei geschlossene S80 Stationen wieder geöffnet werden. DONAUSTADT. "Die Schnellbahnlinie S80 wird wieder in der Station Lobau und Hausfeldstraße stehen bleiben", freute sich die Bürgerinitiative "Rettet die Lobau - Natur statt Beton". Grund für diese Meldung: Die Wiener Linien teilten auf ihrem Blog unter dem Titel "Blick in die Zukunft" den 'neuen' Plan für das zukünftige Verkehrsnetz. "Wir fordern diese Wiedereröffnungen...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Sophie Brandl
Wer der Aufforderung des Zugpersonals nicht nachkommt, einen Mund-Nasenschutz im Zug zu tragen, kann des Zuges verwiesen werden, so die ÖBB. An Bahnhöfen und Bahnsteigen muss derzeit kein MNS getragen werden. | Foto: ÖBB/Leitner
2

Ab Montag 40 Euro Geldstrafe
ÖBB straft Maskenverweigerer

Wer keinen Mund-Nasen-Schutz trägt und der Aufforderung des Zugpersonals nicht nachkommt kann des Zuges verwiesen werden. ÖSTERREICH. In den öffentlichen Verkehrsmitteln ist das Tragen eines Mund-Nasen-Schutz (MNS) weiterhin Pflicht. Maskenverweigerer kamen bisher häufig ohne Strafen davon. Die ÖBB führt dafür ab kommenden Montag eine Geldstrafe von 40 Euro ein. "Schon jetzt ist das Tragen des MNS in öffentlichen Verkehrsmitteln aufgrund einer Verordnung des Gesundheitsministeriums...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Vom 5. bis 18. Juli fahren keine S-Bahnen zwischen Floridsdorf und Praterstern. Es gibt einen Schienenersatzverkehr. | Foto: ÖBB/Zenger
4

Zwei Wochen Bauarbeiten
S-Bahn zwischen Floridsdorf und Praterstern gesperrt

Vom 5. bis 18. Juli finden Bauarbeiten zwischen Floridsdorf und Praterstern statt. Es gibt einen Schienenersatzverkehr. LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU/FLORIDSDORF. Alle drei bis fünf Minuten fährt die S-Bahn auf der Stammstrecke zwischen Floridsdorf und Meidling. Um das hohe Verkehrsaufkommen weiterhin zu bewältigen, führen die ÖBB regelmäßig Erneuerungs- und Instandhaltungsarbeiten durch. Nun steht eine zweiwöchige Sanierung bevor: Von Sonntag, 5. Juli, 2.30 Uhr, bis Samstag, 18. Juli, 3 Uhr, ist...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Präsentierten den Rohbau der neuen Polizeistation am Praterstern (v.l.):  Landespolizeivizepräsident Michael Lepuschitz, Öffistädträtin Ulli Sima (SPÖ) und ÖBB-Vorstandsmitglied Franz Bauer.  | Foto: Kathrin Klemm
1 1 4

Mehr Sicherheit und Einsatzgeschwindigkeit
Neue Polizeiinspektion am Praterstern fast fertig

Mehr Sicherheit am Praterstern: Trotz Corona konnte der Rohbau der neuen Polizeistation im Zeitplan fertiggestellt werden. Die Eröffnung ist für Herbst geplant. LEOPOLDSTADT. Alkohol- und Waffenverbot, verstärkte Sozialarbeit, mehr Polizei oder zusätzliche Beleuchtung – am Praterstern hat sich einiges getan. Eine Polizeistation vor Ort soll das Sicherheitsgefühl der Menschen noch weiter steigern. Nun wurde der Rohbau präsentiert, die Fertigstellung ist für Herbst geplant.   Rund acht Millionen...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Cornelia Neumeister bietet bei ihrem Obst- und Gemüsestand am Schlingermarkt auch in Krisenzeiten frische Ware an. | Foto: Krammer

Coronavirus
Zusammenhalt statt Panik in Floridsdorf

So wirken sich die Maßnahmen der Bundesregierung auf Floridsdorf aus. FLORIDSDORF. Geschäfte, die nicht der Grundversorgung dienen, haben geschlossen, der Schulbetrieb ist eingestellt, Restaurants und Lokale sind zu: Die Bundesregierung hat ein Maßnahmenpaket geschnürt, das sich bis nach Ostern auch auf das tägliche Leben der Bewohner in Floridsdorf stark auswirken wird. Vorläufig sind Veranstaltungen aller Art abgesagt. Das betrifft etwa sämtliche Vorstellungen im Gloria Theater. Das...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Conny Sellner
Gegen eine Teil-Umbenennung des Höchstädtplatzes nach dem einstigen einstigem KPÖ-Chef Johann Koplenig sprachen sich ÖVP, FPÖ sowie der Bezirksrat Erwin Krammer (Foto) aus. Nun wurde die Umbennung von der  Kulturabteilung der Stadt Wien (MA 7) abgelehnt. | Foto: Sabine Krammer
4 4

Kampf gegen Lärm und Graffiti
Brigittenau setzt Maßnahmen für mehr Lebensqualität

Von Graffiti-Entfernung über Lärmschutz bis hin zu kostenlosem WLAN: In der Brigittenauer Bezirksvertretung wurden Maßnahmen für mehr Lebensqualität besprochen. BRIGITTENAU. Geht es nach den Bezirksparteien, gibt es in der Brigittenau einiges zu tun. In der vergangenen Bezirksvertretungssitzung wurden nicht nur neue Anträge eingebracht, sondern auch anstehende Vorhaben besprochen. Eingebracht wurden fünf Anträge: Die SPÖ regte eine Überprüfung der Anfahrschwellen in den Parkspuren der...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Der Zubau für die neue Polizeiinspektion am Praterstern soll bis Ende 2020 fertiggestellt werden. | Foto: ÖBB
1 3

Mehr Sicherheit am Praterstern
Baubeginn für neue Polizeistation der Leopoldstadt

Spatenstich für neue Polizeiinspektion und Bahnhofserweiterung: Die Fertigstellung ist bis Ende 2020 geplant. LEOPOLDSTADT. Wieder eine Polizeistation direkt am Praterstern – das wünschten sich viele Leopoldstädter, seitdem diese 2014 in die Lassallestraße abgesiedelt ist. Dem Wunsch wird nun nachgegangen: Diese Woche starteten die Bauarbeiten für die neue Wache. Bis Ende 2020 soll sie fertiggestellt werden, sagt ÖBB-Pressesprecher Daniel Pinka. Die neue Polizeiinspektion ist Teil eines...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Finden Sie die Fehler? | Foto: Stadt Wien
1

ÖBB & Stadt Wien
S-Bahn: Wien investiert auf gaaaann… Moment!

Die S-Bahn in Wien lebt still und heimlich vor sich hin und wird von den meisten Wienern gar nicht wahrgenommen. Daher ist es erfreulich, dass die Stadt Wien endlich Investitionen in das Nahverkehrsmittel setzt. Wie bereits berichtet fahren die S-Bahnen auf der Wiener Stammstrecke und der Wiener Vorortelinie (S45) am Wochenende im 30-Minuten-Intervall durch die ganze Nacht. Dies ist gerade für die Wiener in den Außenbezirken erfreulich, denn diese haben in den Nachtstunden eine äußerst...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Simon Weber
Ein Baum und mehr Sitzplätze sind das Herzstück der Umgestaltung des Meidlinger Bahnhofs. Die zusätzlichen Lifte sind ebenfalls ein wichtiger Teil der Modernisierung.  | Foto: ÖBB
1

Bahnhof und Schedifkaplatz
Alles neu am Bahnhof Meidling

Mehr Sitzplätze, zusätzliche Aufzüge, besseres Licht und ein Baum sollen den Bahnhof Meidling aufwerten. Der Bereich bis hin zum Schedifkaplatz wird modernisiert. MEIDLING. Der Meidlinger Bahnhof ist der zweitgrößte Wiens. Hier fahren 17 Linien und Fernzüge ein. Es gibt einen besonders hohen Fahrgastwechsel: Über 70.000 Menschen steigen täglich bei den acht Bahnsteigen ein oder aus, so der Verkehrsclub Österreich. Einer der großen Kritikpunkte, die es gibt, sind die fehlenden Sitzplätze....

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.