öffentlicher Verkehr

Beiträge zum Thema öffentlicher Verkehr

Foto: Maier
1

Wörgler Citybus fährt am 8. Dezember mit Samstags-Fahrplan

Damit die Bevölkerung auch am Feiertag, den 8. Dezember, Weihnachtseinkäufe oder einen Stadtbummel mit öffentlichen Verkehrsmitteln erledigen kann, fahren die Wörgler Citybusse nach Samstags-Fahrplan. Den gesamten Citybus-Fahrplan gibt es online auf http://energiemetropole.at/anreise-verkehr/citybus Die Busse sind übrigens vom 26. November 2016 bis einschließlich 7. Jänner 2017 kostenlos!

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Von 26. November 2016 bis 7. Jänner 2017 ist die Benützung der Wörgler Citybusse kostenlos. | Foto: Pixabay
1

Wörgl: Gratis Citybusse in der Advents- und Weihnachtszeit

WÖRGL. Ob für den stressfreien Einkausfbummel ohne Parkplatzsuche, oder einen gemütlichen Besuch beim Wörgler Christkindlmarkt: Vom 26. November 2016 bis einschließlich 07. Jänner 2017 ist die Benützung der Wörgler Citybusse kostenlos. Die Stadtgemeinde Wörgl wünscht eine besinnliche Adventszeit!

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
St. Veit ist mit Bahn und Bus gut erreichbar - sagt der Verkehrsclub | Foto: WOCHE

St. Veit ist mit der Bahn gut erreichbar

Der Verkehrsclub Österreich stellt den Öffis gut Noten aus, wenn es um Fahrten nach St. Veit geht. ST. VEIT. Eine Erhebung des Verkehrsclubs zeigt: Es gibt große Unterschiede, wenn es um die Erreichbarkeit von regionalen Gebieten mit Öffis geht. Die gute Nachricht: St. Veit ist mit Bus und Bahn im Kärnten-Ranking an vorderer Stelle. Im Detail: Bei den Orten mit weniger als 20.000 Einwohnern schneiden Spittal und St. Veit sehr gut ab. Für Ferlach, St. Andrä, Völkermarkt und Hermagor gilt das...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Gerd Leitner

Vorschläge für ein neues Buskonzept für Wr. Neustadt

Die derzeitige Situation des öffentlichen Verkehrs ist ja bekanntlich, sagen wir mal - bescheiden. Alle Stadtbuslinien verkehren nur im Halbstundentakt (auch zur HVZ), da ist man meist zu Fuß schneller. Eine Taktverdichtung wäre auch nicht so leicht möglich, da manche Linien bis zu ein und ein Viertel mal den Ring umkreisen, und sich sonst dort einiges abspielen würde. In Wien verkehren sogar Linien wie der 42A auf die Schafberghöhe im äußersten Stadtrand im 20-Minuten-Takt und das muss in...

  • Wiener Neustadt
  • Lebertschettn Seppl
Das Pendlerforum begrüßt die neuen Tarife: Alexandra Halper-Antal, Wolfgang Sodl und Sylvia Lind sowie Hannes Klein von der Landesregierung (von rechts).

Wien-Pendeln wird ab Juli billiger

Die neue Tarifreform verbilligt Jahres- und Monatskarten zwischen Wien und dem Südburgenland. Pendeln wird für die meisten betroffenen Arbeitnehmer im Burgenland und Niederösterreich billiger. Grund ist eine Tarifreform, die durch die Fusion der Verkehrsverbünde Ostregion (VOR) und Niederösterreich-Burgenland (VVNB) am 6. Juli in Kraft tritt. Bis zu 12 % günstiger Für Pendler aus dem Südburgenland macht sich die Verbilligung vor allem beim Kauf von Monats- und Jahreskarten für Busse in Richtung...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Geschäftsführer Marc Fleischhauer testet die WLAN-Verbindung im Postbus.
3

Mit dem "Gelben" nach München

Acht Mal täglich fährt der deutsche Postbus von Innsbruck zum Münchner Flughafen. Einen Stop gibt es auch in Wörgl. WÖRGL (mel). Ob Fernreise, Oktoberfest oder Tagesausflug – immer wieder steht man als Unterländer vor dem Rätsel, wie man am besten nach München kommt. Mit dem Auto ist es kompliziert, bei den Öffis muss man meist Umsteigen und Taxis sind teuer. Die Deutsche Post ist seit Februar in genau dieses Vakuum eingestiegen und bietet mit dem Postbus acht Direktverbindungen von Wörgl zum...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Mit der Neusiedler See Card kann man auch die Öffis im Bezirk gratis nutzen. | Foto: Steve Haider
1

VOR: Mit der Neusiedler See Card gratis die Öffis nutzen

BEZIRK NEUSIEDL AM SEE. In Österreichs östlichster Urlaubsdestination startet die Neusiedler See Card in die neue Saison! Jeder Gast, der in der Zeit von 18. März bis 30. Oktober 2016 in einem der über 750 Partnerbetriebe nächtigt, erhält die Karte vollkommen gratis und kann ganz unter dem Motto „Sanft mobil“ auch den öffentlichen Verkehr um den Neusiedler See kostenlos nutzen. Das Gebiet rund um den Neusiedler See ist seit Jahrzehnten eine der beliebtesten Radfahr-Regionen des Landes und...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Mit dem Pernitzer Elektrocar: Die Piestingtal-Bürgermeister mit Mobilitätsexperten Manfred Dwornikowitsch.
1

IG Piestingtal macht mobil

MARKT PIESTING. Das Piestingtal macht es vor und Niederösterreich nach? Zumindest in Sachen funktionierenden und wirtschaftlichen öffentlichen Verkehr. Denn Die IG Piestingtal macht mobil. In einer eigenen, neu ins Leben gerufene Arbeitsgruppe soll die Zukunft des öffentlichen Verkehrs im Schneebergland "Unser Ziel ist die Entflechtung des derzeit bestehenden Parallelverkehrs von Bus und Bahn entlang der Gutensteiner sowie der Puchberger Linie sowie deren Forcierung. Dabei sollen auf die...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
Aktuell laufen die Arbeiten beim Zellerberg kurz vor dem Bahnhof Kufstein um die Steinschlagschutznetze zu erneuern – auch ein Hubschrauber kommt zum Einsatz | Foto: ÖBB
4

Neue Steinschlagschutznetze bei Kufstein sichern die Bahnstrecke

Alte Schutznetze beim Zellerberg werden mit Hubschrauberunterstützung abgetragen – auf über 200 Meter Länge erfolgen neue Sicherungen, um die Bahnstrecke bei Kufstein vor Steinschlag zu schützen. KUFSTEIN. Bis zum kommenden Wochenende am 9. April laufen die Spezialarbeiten kurz vor der Einfahrt beim Bahnhof Kufstein im Bereich Zellerberg. Die beiden vorhandenen Steinschlagschutznetze haben das Ende Ihrer technischen Lebensdauer erreicht und werden durch zwei neue dynamische...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Rund um die Oper und den Opernring ist wegen des Balls mit Sperren und Umleitungen zu rechnen. | Foto: Archiv
1 2

Opernball: Straßenbahn und Busse werden umgeleitet

Ab Donnerstagabend kommt es zu Behindungen. Betroffen sind die Straßenbahnlinien 1, 2, 71, D sowie die Buslinie 59A. Zu Behinderungen im öffentlichen Verkehr kommt es ab morgen, Donnerstag, wegen dem Opernball. Wegen der Straßensperren müssen bis inklusive Freitag einzelne Linien umgeleitet oder kurz geführt werden. Los geht es am Donnerstag ab zirka 19 Uhr. Die Wiener Linien raten, auf die Durchsagen vor Ort zu achten oder - noch besser - rund um den Opernring überhaupt auf die U-Bahn...

  • Wien
  • Christoph Schwarz
Markus Kopcsandi | Foto: KK

Einsteigen muss schon jeder selbst

Seit September gibt es zwischen Bad Radkersburg und Feldbach zwei zusätzliche Busverbindungen. Das Pilotprojekt der Gemeinden Bad Radkersburg, Klöch, Halbenrain und Tieschen ist ein Versuch, der noch nicht hundertprozentig fruchtet. Erstens wissen viele nichts vom Zusatzangebot und zweitens wird es vielleicht eben gerade deswegen noch zu wenig genutzt. Ein weiteres Extraangebot, nämlich ein Schulbus, der freitags von Bad Radkersburg Richtung Feldbach fährt, erfreut sich zwar großer Nachfrage,...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
LEADER-Marchfeld-Geschäftsführerin Susanne Gugerell | Foto: Potmesil
2

Marchfeld macht mobil

Neue Mobilitätsmodelle für die Bevölkerung und Touristen sollen Aufschwung bringen. MARCHFELD. Soll der öffentliche Verkehr dem aktuellen Bedarf entsprechend installiert werden oder schaffen bessere Angebote mehr Bedarf? Die berühmte Henne-oder-Ei-Frage beschäftigt die Mobilitätsplaner zunehmend. Denn der öffentliche Verkehr wird in dünn besiedelten Regionen, wie dem zentralen und östlichen Marchfeld, wenig genutzt. Allerdings ist das Angebot nur mäßig attraktiv. Eine Studie der LEADER-Region...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Offis in der Ostregion günstig testen

BEZIRK. Der Autofreie Tag am Dienstag, 22. 9. bietet die Gelegenheit, die täglichen Fahrgewohnheiten zu überdenken. Für alle Öffi-Nutzer heißt es an diesem Tag: Einzelfahrschein = Tageskarte. Wer ein Vollpreisticket für Bus, Bahn und Bim kauft, kann auf der gewählten Strecke bis 24 Uhr beliebig viele Fahrten unternehmen. Die VOR-Ticketaktion gilt im gesamten Verbund und damit auf allen öffentlichen Verkehrsmitteln. Ausgenommen sind: touristische Bahnen, Züge der WESTbahn und...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Anzeige
1

Öffi - Tickets als Forderung, vor allem für Teilzeitkräfte aus dem ländlichen Raum!

Schon seit einiger Zeit fordern ÖAAB Bezirksobmann Mario Hermüller und LAbg. Jürgen Höckner Öffi-Tickets für Teilzeitkräfte. Wer als Arbeitnehmerin oder Arbeitnehmer nicht täglich Bahn oder Bus benützt, für die oder den rechnet sich in aller Regel eine herkömmliche Monats- oder Jahreskarte nicht. Für Teilzeitbeschäftigte mit Zwei-, oder Dreitagesarbeitswochen machen Wochen-, Monats- oder Jahreskarten der Öffis finanziell wenig Sinn. Der Grund: Wochen-, Monats- oder Jahreskarten sind preislich...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Jürgen Höckner

Klein, aber großer Effekt: Barrierefrei-Icon für Fahrplan-Anzeigen und Apps

Wie barrierefrei ist die Stadt Salzburg? Zu diesem Thema hat das Stadtblatt gemeinsam mit Rollstuhlfahrerin Monika Schmerold vom Beauftragtencenter die Barrierefreiheit öffentlich zugänglicher Gebäude getestet. Zum Testbericht geht es hier. Im Zuge des Test hat sich auch gezeigt, dass es für in ihrer Mobilität eingeschränkte Menschen un möglich ist, zu erkennen, welcher Obus, Bus oder welcher Zug barrierefrei ist. Auf Stadtblatt-Anfrage will Verkehrs-Landesrat Hans Mayr das nun ändern. "Es muss...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

Das neue "fahrgast"-Magazin ist erschienen

Das neue "fahrgast"-Magazin Nr. 2/2015 (Juli - Oktober) ist soeben erschienen und steht auf der Homepage von "fahrgast kärnten" zum Download bereit. Direkt-Link: --> http://www.fahrgast-kaernten.at/data/download/magazine_2/fahrgast_magazin_2015_2_gesamt_web_463.pdf Homepage von "fahrgast kärnten": --> http://www.fahrgast-kaernten.at

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Fahrgast Kärnten
Foto: Panthermedia.net/auremar
2

ÖH: Studententicket nach Vorbild des Jugendticket NETZ muss her

"Die JKU ist eine Pendleruni – die Fahrt zur Universität muss daher für alle leistbar sein." Das sagt Michael Obrovsky, Vorsitznder der Hochschülerschaft an der Kepleruniversität. Seine Forderung: ein günstiges Studententicket nach dem Vorbild des "Jugendticket NETZ". Dieses kostet 60 Euro pro Jahr. Die Verhandlungen mit Landespolitikern laufen seit einem halben Jahr. Bislang ergebnislos. Obrovsky: "An keiner anderen Universität in Österreich kommen so viele Studenten aus umliegenden Bezirken....

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch

15 Jahre "fahrgast kärnten" - Vorträge zu Bahn & Bus am 24.04.

Zum 15-jährigen Jubiläum veranstaltet "fahrgast kärnten" einen Vortragsnachmittag mit renommierten Referenten zu Themen des öffentlichen Verkehrs. VORTRAGSNACHMITTAG Freitag, 24. April 2015 13.00 - 17.00 Uhr HTL1-Lastenstraße Klagenfurt am Wörthersee THEMENSCHWERPUNKTE: • Strategien für Bahn und Bus in Kärnten • Bedeutung von Regionalbahnen • Linienbusse im Takt • Flexibler öffentlicher Verkehr und Tourismus Freier Eintritt ! Aus organisatorischen Gründen bitten wir um eine Anmeldung (Telefon,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Fahrgast Kärnten
m Euregio-Zug von Brenner nach Innsbruck: Die Landeshauptleute Günther Platter und Arno Kompatscher sowie die MobilitätslandesrätInnen LHStvin Ingrid Felipe und LR Florian Mussner. | Foto: Land Tirol/Berger
3

Neue Zugverbindungen lassen die Europaregion noch näher zusammenwachsen

Seit 14. Dezember gibt es mehr Direktverbindungen zwischen Nord-, Ost- und Südtirol. Was im Mai 2008 zwischen den beiden Ländern mit einem Abkommen besiegelt worden ist, wird jetzt konkret in die Tat umgesetzt: Direkte Zugverbindungen zwischen Süd-, Nord- und Osttirol. Wurde im Vorjahr die erste direkte Zugverbindung Bozen-Innsbruck eingeführt, so werden mit 14. Dezember 2014 diese Direktzüge deutlich ausgebaut: mit (fast) stündlichen Direktzügen Franzensfeste-Innichen-Lienz sowie je zwei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Vize-Bürgermeisterin Renate Brauner, Ilse Pfeffer und Erik Sas vom Bezirk und eine Vertreterin vor dem neuen 44A. | Foto: BV17
2

Linie 44B wird zu 44A

Ab 1. Jänner 2015 dürfen sich Hernalser über längere Betriebszeiten und dichtere Intervalle freuen. HERNALS. Ab dem Jahreswechsel wird die Buslinie 44B zur Linie 44A umbenannt. Zwar bleibt die Streckenführung unverändert. Die Betriebszeiten werden aber ausgedehnt und die Intervalle vor allem am Morgen verdichtet. Für Schüler sind von Montag bis Freitag zwei zusätzliche Busse im Einsatz. Länger im Einsatz An Werktagen fährt der erste Bus schon um 4.35 Uhr von der S-Bahn-Station Hernals ab. An...

  • Wien
  • Hernals
  • Hermine Kramer
Verwaiste Bänke: Die aufgelassene Bushaltestelle am Pyramidenkogel. Nun wird wieder der Ruf nach einem Bus zum Turm laut | Foto: KK

Neuerlicher Vorstoß für Bus zum Pyramidenkogel

Bald könnten neue Vorschläge für eine Busverbindung zum Aussichtsturm auf dem Tisch liegen. KEUTSCHACH (vp). Wer zum Turm auf dem Pyramidenkogel will, muss sportlich sein. Busverbindung gibt es nämlich außerhalb der Schulzeit seit zwei Jahren keine mehr. "Die Mitarbeiter, die im Turm arbeiten, und auch wir im Tourismusbüro werden immer wieder gefragt, warum es keinen Bus gibt. Und auch die Haltestelle beim Turm wurde aufgelöst", so Tourismusreferentin Andrea Aichholzer. Online-Petition Sie...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
3 1 27

Gefährliche Kreuzung!

In der nächsten Bezirksvorstehungssitzung am 3. Dezember 2014 wird es von allen vier Fraktionen Anträge zur "Todeskreuzung" Krausegasse - Mautner Markofgasse geben. Die SPÖ wünscht, dass die MA 46 diesen Kreuzungsbereich auf Verkehrssicherheit überprüft. Die ÖVP möchte eine Überprüfung der Verkehrssituation. Die FPÖ möchte gleich, dass die MA46 in diesem Bereich eine Verkehrslichtsignalanlage installiert. Also denke ich, gibt es am Mittwoch sicher heiße Diskussionen und es wird noch mehr Zeit...

  • Wien
  • Simmering
  • Alfred Krenek
Freuen sich über die neue Nachtbusstation: GR Weiss, GR Raz, Fr. Zuklin, StR Eder, StR Eigner und GR Presle. | Foto: Privat

Nachtbus Klosterneuburg wird ausgeweitet

KLOSTERNEUBURG (red). Auf Bestreben der JVP Klosterneuburg bekommt der Nachtbus Klosterneuburg ab sofort eine neue Station. "Die neue Station in Unterkritzendorf wird neben dem zeitlichen Lückenschluss in den Nachtstunden auch einen örtlichen schaffen. So kann ab jetzt die neue Station "Tiefer Keller“ sowohl als Einstiegsstelle Richtung Wien als auch als Ausstiegsstelle am Heimweg verwendet werden", freut sich das Team der JVP über einen weiteren Schritt in Richtung mehr Mobilität. Der Nachtbus...

  • Klosterneuburg
  • Michael Holzmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.