öffentlicher Verkehr

Beiträge zum Thema öffentlicher Verkehr

Die Anzahl der Linienverbindungen in die Stadt Graz aus dem Bezirk Güssing will die Landesregierung erhöhen. | Foto: Graz-Tourismus / Harry Schiffer

Aus dem Bezirk Güssing
Mehr Busverbindungen für Graz-Pendler geplant

Einer seit Jahrzehnten klaffenden Lücke im burgenländischen Verkehrssystem will sich die Landesregierung nun annehmen. Zwischen dem Bezirk Güssing und Graz sollen die Busverbindungen für Pendler ausgebaut werden, bestätigte Verkehrslandesrat Heinrich Dorner dem Bezirksblatt. "Wir denken an eine Linie mit drei bis vier Bussen", sagte Dorner. Dann müsse man sehen, wie das Angebot angenommen wird. Die Gespräche mit dem steirischen Verkehrsverbund seien aufgenommen worden. Wer die Strecke betreiben...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Zum Schutz des Klimas: der öffentliche Verkehr soll für die Bewohner der Oststeiermark günstiger und Radwege besser ausgebaut werden, das fordern die Grünen Hartberg-Fürstenfeld.
2

Europäische Mobilitätswoche
Die Grünen:"Oststeirer sollen raus aus der Autofalle"

Die Grünen Hartberg-Fürstenfeld nahmen die Europäischen Mobilitätswochen - vom 16. bis 22. September - zum Anlass, um ihren grünen Ideen zur klimaverträglichen Mobilität in der Oststeiermark zu präsentieren. HARTBERG-FÜRSTENFELD. "Viele Familien sitzen in der Autofalle und benötigen meist für jedes Familienmitglied ein teures eigenes Auto, um in der Oststeiermark von A nach B zu kommen", sagt Meteorologe und Klimaforscher Georg Kury. Fahrten mit dem Bus oder der Bahn seien oft abenteuerlich,...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Unzumutbare Wartezeiten, ein Kritikpunkt seit der Fahrplan-Umstellung | Foto: pixabay

Unteres Drautal
"Kleine Wiedergutmachung" für Verkehrs-Chaos

Vorverlegung der Brückensperre brachte Chaos. Öffentlicher Verkehr im Unteren Drautal seither Problemzone. Heute Abend findet ein Gipfel statt. Einiges wurde bereits umgesetzt. UNTERES DRAUTAL. Es wäre eine Lektion gewesen, "noch einmal wird uns das nicht passieren", gibt Christian Heschtera, Verkehrsverbund Kärnten Geschäftsführer. Das Chaos rund um den neuen Fahrplan im Unteren Drautal (Nachbesserungen in Sicht) tue ihm persönlich "sehr leid". Einige Sofortmaßnahmen wären bereits beschossen...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Alexandra Wrann
Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko und LAbg. Margit Göll teilten VOR-Geschäftsführer Wolfgang Schroll die Anliegen und Probleme mit. | Foto: Büro LR Schleritzko

Bezirk Gmünd
Erste Lösungen im Bus-Chaos

Einige besonders drängende Probleme im Bezirk Gmünd konnten mittlerweile behoben werden. BEZIRK GMÜND. Änderungen im Busfahrplan haben mit Schulstart im Bezirk Gmünd, wie auch im restlichen Waldviertel, für Probleme gesorgt. Besonders groß war die Aufregung etwa in der Gemeinde Großdietmanns, wo es für die Kinder aus Ehrendorf und Wielands plötzlich keinen Bus mehr zur Volksschule gab. Der Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) nannte ein "folgenschwerens Kommunikationsproblem" als Grund und sicherte...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Es sind zehn Kilometer Busfahrt ohne Strom möglich. | Foto: Bettina Buchbauer
2 12

Testfahrt eObus
VIDEO- Grödig ist Vorreiter im öffentlichen Verkehr

Nach vielen Diskussionsrunden ist die umweltfreundliche Buslinie 5 nach Grödig nun unterwegs. Zusätzlich wird der Busplan bis zur Untersbergbahn verlängert. GRÖDIG. "Es ist einer der schönsten Momente, wenn man das Ergebnis langer Arbeit sieht", sagte der ehemalige Bürgermeister von Grödig, Richard Hemetsberger, bei der ersten Fahrt des neuen eObusses. "Wir in Grödig legen ganz starken Wert auf den öffentlichen Nahverkehr. Er soll attrak tiver und günstiger werden", erklärte der aktuelle...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Foto: Kzenon / Fotolia (Symbolfoto)

Fahrplananpassung zu Schulbeginn
Veränderungen im öffentlichen Nahverkehr

Die Verantwortlichen des Oberösterreichischen Verkehrsverbands (OÖVV) passen zu Schulbeginn die Fahrpläne in vielen Regionen in Oberösterreich an. Dabei stehen neben einigen anderen Änderungen vor allem Optimierungen im Schülerverkehr im Fokus. Die Änderungen sind ab 8. September 2019 gültig. SALZKAMMERGUT. Im folgenden finden Sie die Fahrplanänderungen in Gmunden und Vöcklabruck. Genauere Informationen zu diesen und auch anderen Linien HIER Linie 505: Lambach - Gmunden - Ebensee  Kurs 104: ab...

  • Salzkammergut
  • Laura Hofmann
Ticketkauf: Mit der Zeit bleichen die Tickets aus. | Foto: WOCHE
2

Kritik von Öffi-Fahrgästen: Ausgeblichene Tickets sind wertlos

Nicht lesbare Öffi-Tickets verlieren ihren Wert. WOCHE-Leserin fordert die Verwendung eines anderen Papiers. "Meine Tochter hat sich im Vorverkauf einen Zehnerblock gekauft, nur ist dieser nicht mehr gültig, weil nicht mehr zu lesen ist, um welchen Tarif es sich handelt", schildert eine WOCHE-Leserin ihr Anliegen. Das Ticket sei auf einer Pinnwand ohne Sonneneinstrahlung gehangen, wo auch keine Feuchtigkeit hingekommen sei. Sie regt daher an, ein anderes Papier oder eine andere Druckform für...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Waldviertel
Was hat die Busneuordnung im Waldviertel gebracht?

Die vom Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) und der Nö. Landesregierung groß angekündigte Busneuordnung im Waldviertel am 5. August 2019 brachte neben neuen, einheitlich dreistelligen Linienbezeichnungen Taktverdichtungen auf den zwei Hauptachsen, aber auch eine Reihe von Verschlechterungen. Auf den zwei Hauptachsen Stundentakt Mo–Fr, am Wochenende 2-stündlich Die Linie 170 Krems – Zwettl – Gmünd (vormals WA1) und die Linie 180 Horn – Göpfritz – Waidhofen (vormals WA2) verkehren jetzt werktags...

  • Gmünd
  • Walter Kühner
Wegen dem Altstadtzauber kommt es von Donnerstag Abend bis Sonntag Morgen zu Änderungen im Busverkehr | Foto: Graimann

Klagenfurt
Altstadtzauber "verhext" Buslinien

Von Donnerstag bis Samstag kehren Zauberer, Stelzengeher und Musiker zurück in die Klagenfurter Innenstadt. Dafür gibt es ein paar Änderungen im Busverkehr. KLAGENFURT. Der Altstadtzauber lockt Groß und Klein von Donnerstag, 8. August, bis Samstag, 10. August, in die Landeshauptstadt. Dabei verzaubert er nicht nur Besucher, sondern auch den Busverkehr. Regelung am HeuplatzDer Heuplatz wird von Donnerstag, ab 18 Uhr, bis Sonntag, 8 Uhr stadtauswärts von Süden nach Norden als Einbahnregelung...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Kathrin Hehn
Gemeindeparteiobmann David Süß, Nationalratsabgeordnete Martina Diesner-Wais und Gemeinderat Tobias Spazierer bei der Präsentation des neuen Fahrplanes und der neuen Busse am Busbahnhof in Schrems. | Foto: Volkspartei Niederösterreich
2

Stärkung des Busangebotes in der Stadt Schrems

SCHREMS / WALDVIERTEL (red). In wenigen Tagen startet das neue Busangebot im Waldviertel, das vom Verkehrsverbund Ost-Region im Auftrag des Landes Niederösterreichs erarbeitet wurde. Ab 5. August werden dann nicht nur optimierte Fahrpläne auf allen Regionalbus- und Waldviertel-Linien angeboten. Auch die Busflotte wird modernisiert: Die Busse sind barrierefrei sowie mit einem modernen Fahrgastinformationssystem und gratis WLAN ausgerüstet. „Für die Schremserinnen und Schremser bedeutet die...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Im Bezirk Schärding kommt es zu weiteren, verbesserten Fahrplanänderungen. | Foto: BRS
2

Fahrplanänderungen
Verkehrsverbund ändert Busfahrzeiten

BEZIRK SCHÄRDING (ebd). "Nirgends in Oberösterreich wurden so starke Veränderungen im Busfahrplan vorgenommen wie im Bezirk Schärding", sagt Pressesprecher Klaus Wimmer zur BezirksRundschau. Denn der Verkehrsverbund nutzt in der Ferien- und Urlaubszeit die aktuell geringere Auslastung in den öffentlichen Verkehrsmitteln  und optimierte mit 7. Juli die Fahrpläne. Demnach startet die Linie 826 (Schärding – St. Florian am Inn – Suben – St. Marienkirchen – Eggerding) vom Busterminal am Bahnhof....

  • Schärding
  • David Ebner
Das Bus-Angebot im Mostviertel wird erweitert: Landesrat Ludwig Schleritzko und VOR-Geschäftsführer Wolfgang Schroll. | Foto: Florian Krumböck
2

Mobil im Bezirk Scheibbs
Das Bus-Angebot im Mostviertel wird erweitert

Ab 2. September werden Amstetten, das Ybbstal, die Bezirke Scheibbs und Melk sowie die Region Pyhra-Traisental vom Ausbau des Bus-Angebots profitieren. MOSTVIERTEL. Der Ausbau des Öffentlichen Verkehrsangebots in Niederösterreich unter Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko geht weiter. Der Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) hat in seinem Auftrag den Regionalbusverkehr im Mostviertel und dem Alpenvorland neu gestaltet. Ausbau von 1,2 Millionen Kilometer pro Jahr "Wir können die Angebote um 1,2...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Alexander Walentin fordert günstigere Kurzstreckentickets für die Grazer Öffis. | Foto: Foto Jörgler
3 3 3

WOCHE-Leser Alexander Walentin appelliert
Es braucht Kurzstrecken-Tickets für Grazer Öffis!

Drei Haltestellen für 50 Cent: Alexander Walentin fordert ein Kurzstreckenticket für Bus und Bim in Graz. 2,40 Euro für eine Stundenkarte, auch wenn man nur drei Haltestellen fährt und zudem vielleicht nicht innerhalb einer Stunde den Heimweg antreten und so die Stunde nicht ausnutzen kann: Ziemlich viel Geld für wenig Fahrt in den Öffentlichen Verkehrsmitteln in Graz, findet Alexander Walentin. Der WOCHE-Leser fordert die Einführung von Kurzstreckentickets und führt aus, welche positiven...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Das Busangebot im Mostviertel wird jetzt ausgebaut. | Foto: VOR
2

Steig ein
Einmal quer durch den Bezirk Scheibbs

BEZIRK SCHEIBBS. Vom einen Ende des Bezirks zum anderen Ende – von Göstling nach Wieselburg. Insgesamt 37 Kilometer Luftlinie trennen die beiden Gemeinden voneinander. Die Fahrtstrecke beträgt 48 Kilometer. Das kann mit dem Privatauto schon eine Weile dauern. Die BEZIRKSBLÄTTER haben sich mit Öffis auf eine Reise durch den Bezirk begeben. Gestartet wurde in Göstling an der Ybbs. Zu insgesamt 13 verschiedenen Zeiten kommt man unter der Woche von Göstling nach Wieselburg. Der erste Bus fährt...

  • Scheibbs
  • Philipp Pöchmann
2

Steig Ein Klosterneuburg
Öffentlicher Verkehr findet Stadt

KLOSTERNEUBURG. "Eine generelle Verlängerung der Kernzone kostet 2,3 Mio. Euro pro Jahr, ein Kostenersatz für die Außenzone für alle KlosterneuburgerInnen 1,5 Mio. pro Jahr", erklärt Verkehrsstadtrat Johannes Kehrer nach einem Gespräch mit Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager und VOR-Geschäftsführer Wolfgang Schroll. Kosten zu hoch "Als Gemeinde alleine wären diese Kosten nicht tragbar, das ist mehr, als die Stadt für den ÖPNV im Jahr insgesamt ausgibt. Denn eine Kernzonenerweiterung bringt...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Eine neu geschaffene "Öffi"-Jahreskarte für die "Region Lungau" soll ab November im Vorverkauf erhältlich sein.
1

Öffentlicher Verkehr
Um 365 Euro ein Jahr lang durch den Lungau fahren

Die neu geschaffene Jahreskarte für die "Region Lungau" soll ab November im Vorverkauf erhältlich sein. LUNGAU. Eine Tarifreform im öffentlichen Verkehr wird den Lungauer Fahrgästen ein neues Ticket und im Allgmeinen kostengünstigeres Reisen beschehren. "Künftig wird ein eigenes Ticket für den Lungau angeboten, welches genau dem politischen Bezirk entspricht", erklärt Verkehrslandesrat Stefan Schnöll. Die Preise und der Geltungsbereich Diese neu geschaffene Jahreskarte für die "Region Lungau",...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Der Wunsch nach einem 200-Euro-Jahresticket für den LUP-Bus sorgt für Diskussionsstoff. | Foto: Petra Weichhart

St. Pölten
Gesprächsgipfel wegen 200-Euro-LUP-Ticket

Bürgermeister Matthias Stadler und Landesrat Ludwig Schleritzko diskutierten über den Stadtbus LUP. ST. PÖLTEN (pw). Vor Kurzem fand in St. Pölten ein Gespräch zwischen Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko und Bürgermeister Matthias Stadler statt. Zentrales Thema war auch die Frage nach dem 200-Euro-Ticket für den LUP. Derzeit sind für eine Jahreskarte 365 Euro fällig. „St. Pölten kann schon jetzt die Tarife für den Stadtbus vergünstigen. Im Gespräch mit Vertretern der Stadt haben wir auf...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Automat soll App weichen: Die Holding will Rabatte anbieten. | Foto: WOCHE

Öffi-Ticket-Kauf: In der App gibt es Prozente

Die Stadt will die App "Graz mobil" attraktivieren und prüft einen Rabatt für die dort gekauften Tickets. Kommando retour hieß es im Dezember für die Aufstellung von weiteren 100 Ticketautomaten an Haltestellen im Grazer Stadtgebiet. Wie die WOCHE berichtete, will die Stadt Graz vermehrt dazu motivieren, Tickets online zu kaufen und kündigte bereits Ende letzten Jahres ein Rabattsystem an. Nun stehen erste Informationen im Raum, wie dieses aussehen könnte. Alle Jahre wieder Fast so sicher wie...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Der Verein Fahrgast Kärnten hat Anregungen, was den öffentlichen Verkehr in Kärnten betrifft | Foto: Pixabay/Free-Photos
2

Öffentlicher Verkehr
Es fehlt eine attraktive landesweite Netzkarte

Öffentlicher Verkehr in Kärnten soll Schritt für Schritt attraktiviert werden. Der Verein Fahrgast Kärnten hat einige Anregungen, was Verbesserungen betrifft, auf die der Fokus zu legen wäre. KÄRNTEN. Ab Mai zahlen Kärntner Senioren nur noch den halben Preis für die Öffi-Jahreskarte (wir berichteten hier). Laut Mobilitäts-Referent Landesrat Ulrich Zafoschnig ist dies ein "erster Schritt", denn es sollen weitere Maßnahmen folgen – für Senioren wie für alle anderen Generationen, im Bereich des...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
LR Mag. Stefan Schnöll, Bürgermeister Harald Preuner (im Bildhintergrund) bei der Pressekonferenz zu Verkehrsfragen in Stadt und Land Salzburg. | Foto:  wildbild, Herbert Rohrer

Verkehr
Erste Schritte einer gemeinsamen Verkehrsplanung von Stadt und Land Salzburg

Stadt und Land Salzburg arbeiten aktuell an einer abgestimmten Verkehrsplanung, um "in Zukunft das Know-how von Stadt und Land für Lösungen im Zentralraum zu bündeln." SALZBURG. Verkehrslandesrat Stefan Schnöll und Bürgermeister Harald Preuner sprachen heute von einem „konstruktiven Dialog“. Ziele der gemeinsamen Verkehrsplanung sind die Entlastung von Autofahrern und Anrainern, die Stärkung des Radverkehrs und der Ausbau des öffentlichen Verkehrs. Verlängerung Lokalbahn Eines der Projekte zur...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Foto: SG Ybbs

Diskussion um Unterschrift
"Alois, du hättest uns informieren können"

YBBS. Die Emotionen bei der Gemeinderatssitzung in Ybbs gehen hoch, als Bürgermeister Alois Schroll von der SPÖ den elften Tagesordnungspunkt vorliest. Dieser beinhaltet die dringende Anschaffung von zwei neuen Bussen für den Stadtverkehr. "Es war Gefahr im Verzug" "Da Gefahr im Verzug war, handelte ich nach dem Gesetz und unterschrieb einen Kaufvertrag, damit wir sie um den ausgehandelten Preis bekommen und dass sie uns keiner wegschnappt", erklärt Schroll. Diese Aussage lässt die Gemüter von...

  • Melk
  • Daniel Butter
Foto: pixabay.com

Öffentlicher Verkehr
Optimierung der Linie 861 in Tulln

BEZIRK TULLN (pa).  Im Rahmen des Fahrplandialogs mit dem VOR hat sich die Stadtgemeinde Tulln für die Verbesserung der nachmittäglichen Busverbindung in die nördlichen Katastralgemeinden eingesetzt, sodass diese den Bedürfnissen der Schülerinnen und Schüler besser entspricht: Mit 10. Dezember wird die Abfahrt des Nachmittags-Busses besser auf die Schulschluss-Zeit abgestimmt. Fahrplananpassung Im Jahr 2015 wurde auf Anregung der Stadtgemeinde Tulln an den Nachmittagen ein zusätzlicher Bus in...

  • Tulln
  • Cornelia Baumann
Manfred Sampl, Obmann des Regionalverbandes Lungau.

Öffentlicher Verkehr
Regionalverband Lungau verlängert das Ein-Euro-Ticket

Mit der Lungau-Karte fährt man bis zum 30. April 2019 um einen Euro Bus. LUNGAU. Mit 1. Juni 2018 führte der Regionalverband das Ein-Euro-Ticket, das bei Vorweisen der kostenlosen "Lungau-Karte" galt, für den öffentlichen Verkehr (kurz: Öffi) im Lungau ein. Ende Oktober lief dieser Pilotversuch, der über den Sommer durchgeführt wurde, aus. Über 10.000 Fahrten seither "Deutlich über 10.000 Fahrten wurden seit dem 1. Juni mit der Einheimischen-Lungau-Karte absolviert", berichtet...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Die Holding Graz ist mit ihren Bussen und Straßenbahnen in ganz Graz unterwegs. | Foto: Prontolux/meinbezirk
3

Öffis in Graz
Einsteigen bitte! Die Öffis nehmen in Graz Fahrt auf

Bus und Bim: Der öffentliche Verkehr bringt die Grazer auf Schiene und auf die Straße. Nach fast vier Monaten Baustelle in der Gleisdorfer Gasse und Leonhardstraße heißt es endlich wieder: Freie Fahrt! Die WOCHE hat sich angesehen, wie dicht das Netz des öffentlichen Verkehrs in Graz ist und wie viel Kilometer die Öffis abdecken (siehe Grafik unten). So oft fahren die Öffis Auch wenn man das Gefühl hat, man wartet ewig auf den Bus oder die Straßenbahn: In der Früh kann sich die Taktung durchaus...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.