Ölaustritt

Beiträge zum Thema Ölaustritt

Die Einsatzkräfte vor der betroffenen Firma | Foto: FF Waidhofen/Thaya
3

Brandmelder löste aus
Nächtlicher Alarm für die Feuerwehr Waidhofen/Thaya

Am Dienstag, 4. März, um 4 Uhr, wurden die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Waidhofen/Thaya aus ihrem Schlaf gerissen. Die Brandmeldeanlage einer Produktionsfirma in Dimling hatte einen Alarm ausgelöst. WAIDHOFEN/THAYA. Die Einsatzkräfte wurden bei ihrem Eintreffen am Betriebsgelände bereits von Mitarbeitern erwartet und in die Lage eingewiesen. Im Zuge einer technischen Störung an einer Anlage kam es zu einem geringen Austritt von heißem Öl. Dieser Austritt führte zu einer kurzfristigen...

Die Ischler Einsatzkräfte hatten am Übungsmittwoch nicht nur Übungen zu absolvieren. | Foto: ff-badischl.at
10

Ölaustritt, Übung, Brandverdacht
Ischler Feuerwehrleute hatten am Mittwoch ein volles Programm

BAD ISCHL. Kurz vor der allwöchentlichen Übung wurde der zweite Bereitschaftszug der Hauptfeuerwache am 2. August zu einem Ölaustritt am Auböckplatz alarmiert. Aus einem Motorrad liefen mehrere Liter Treibstoff aus. Der dadurch entstandene Fleck konnte nach kurzer Zeit erfolgreich gebunden werden. Neben der Feuerwehr war auch die Polizei Bad Ischl vor Ort. Gemeinschaftsübung in Lauffen Nun stand eine große Übung gemeinsam mit der FF Lauffen in deren Einsatzgebiet am Programm. Dort galt es einen...

Die Feuerwehrkameraden unterstützen die Arbeiten im Bereich des Mitterwegs. | Foto: FF Waidhofen/Thaya
4

Feuerwehreinsatz
Ölaustritt nach Defekt an Kranstütze

Nach einem Defekt an einer Kranstütze eines LKW kam es zu einem Austritt von Hydrauliköl. Die Feuerwehr Waidhofen wurdegegen 13:30 Uhr zum Binden der Ölspur alarmiert. WAIDHOFEN/THAYA. Auf Höhe des neuen Motel platzte einem LKW die Hydraulikleitung einer seiner Kranstützen. Das Öl lief auf die Fahrbahn und auf den neuen Radweg aus. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte hatten Mitarbeiter bereits mit dem Binden der Ölspur begonnen. Die Feuerwehrkameraden unterstützen die Arbeiten im Bereich des...

Foto: Michael Sabadello
10

FF-Einsatz gefordert
Ölaustritt in Tullnerbach schnell behoben

TULLNERBACH. Am Sonntag 23.04.2023 wurde die Freiwillige Feuerwehr Tullnerbach am frühen Nachmittag zu einem Ölaustritt in die Franz-Schubert-Straße alarmiert. Nach Erkundung durch den Einsatzleiter Kommandant Harald Zacek wurde als weitere Maßnahme die Schadstoffgruppe des Feuerwehrabschnittes Purkersdorf angefordert. Die Schadstoffgruppe setzt sich aus Spezialkräften aller 9 Feuerwehren des Abschnittes unter der Führung von Zugskommandant Thomas Schindler (FF-Wolfsgraben) zusammen. Vor Ort...

Foto: Freiwillige Feuerwehr Freindorf
6

Ansfelden
Freiwillige Feuerwehr Freindorf zum Einsatz alarmiert

Dank eines aufmerksamen Feuerwehrmanns konnte am 23. März, gegen 20 Uhr, ein größerer Umweltschaden in Ansfelden verhindert werden.  ANSFELDEN. Im Bereich der Ansfeldner Straße kam es vermutlich in Folge eines technischen Defektes zu einem kontinuierlichen Ölaustritt. Aus diesem Grund wurde die Feuerwehr Freindor, am 23. März um 20 Uhr, gerufen.  ANSFELDEN. Der Ölaustritt führte vom Kreisverkehr Ansfelden bis zur Kreuzung mit der Traunuferstraße. Mit Unterstützung einer gemeindeeigenen...

Durch einen Austritt kam es zur Verunreinigung | Foto: (3) FF Waidhofen
3

Verunreinigung
Retentionsbecken durch Ölaustritt verunreinigt

WAIDHOFEN. Um 11:04 Uhr wurde die Feuerwehr Waidhofen/Thaya zu einem Schadstoffeinsatz im westlichen Betriebsgebiet alarmiert. Nach einem Defekt an einem Stapler gelangte Öl in ein Retentionsbecken am Gelände der Firma. Aufgrund eines Defektes kam es zu einem Hydrauliköl-Austritt an einem Stapler. Das Öl gelangte in das Kanalsystem der Firma und eine kleine Menge davon wurde mittels Hebewerk automatisch in das firmeneigene Retentionsbecken gepumpt. Firmenmitarbeiter bemerkten den Ölaustritt und...

Kameraden der FF St. Andrä beim Binden von ausgetretenem Öl
2

Unfall in St. Andrä
15-jähriger Mopedlenker kollidierte mit einem Pkw

Der Mopedlenker wurde leicht verletzt. ST. ANDRÄ. Am Nachmittag des 15. März bog ein 15-jähriger Schüler aus dem Bezirk Wolfsberg mit seinem Motorfahrrad in der Innenstadt von St. Andrä von einer Gemeindestraße kommend in die B 70 ein. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit dem PKW eines 79-jährigen Mannes aus dem Bezirk Wolfsberg, der dort von einem Parkplatz kommend in die B 870 einbog. Der Mopedfahrer kam dabei zu Sturz und musste verletzt von der Rettung in das LKH Wolfsberg gebracht werden. Der...

Brand eines Lkw auf der Inntalautobahn in Zams: Bei dem Vorfall wurde niemand verletzt. | Foto: Simon Marth
4

Polizeimeldung
Betonmischer geriet auf der A12 bei Zams in Brand

ZAMS. Wegen eines Lecks im Hydrauliksystem geriet am Montag auf der Inntalautobahn ein Lkw in Brand. Zudem verursachte das Leck eine 180 Meter lange Ölspur. Verletzt wurde beim Vorfall niemand. Brand eines LKW auf der Inntalautobahn in Zams Am 29. März 2021 gegen 12.40 Uhr geriet auf der A 12 Inntalautobahn bei Zams in Fahrtrichtung Westen ein beladener Betonmischwagen in Brand, weil aufgrund eines Lecks im Hydrauliksystem Öl austrat, auf den heißen Motor bzw. die heiße Plastikabdeckung...

Verkehrsunfall am Samstag. | Foto: FF Großweikersdorf
3

Bezirk Tulln
Feuerwehren waren gefordert

Am Samstag am Abend waren die Feuerwehren des Bezirkes Tulln gleich bei drei Einsätzen gefordert. BEZIRK TULLN (pa). Um 18:12 Uhr wurde die Feuerwehr Langenlebarn wegen einer Ölspur zum Einsatz gerufen. Von Rafelswörth bis zum östlichen End von Langenlebarn zog sich durch den ganzen Ort eine Spur. Gemeinsam mit dem Straßendienst NÖ und der Polizei war man im Einsatz. Um 19:41 Uhr wurde die Feuerwehr Großweikersdorf zu einem Verkehrsunfall gerufen. Auf der Oberrußbacherstraße, kurz vor Ortsende...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Foto: FF Kirchberg-Thening
6

Kirchberg-Thening
Ölaustritt sorgte für einen Großeinsatz

Gegen 10.16 Uhr, wurden die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Kirchberg-Thening, am 15. Mai, zu einem Ölaustritt aus einer Baumaschine nach Niederfeld alarmiert. KIRCHBERG-TH (red). Vor Ort traten mehr als 200 Liter Hydrauliköl ausund drohten ins Erdreich zu gelangen. „Nach der Lagebeurteilung wurde das Öleinsatzfahrzeug der Feuerwehr Hart, Stützpunkt Bezirk Linz-Land,  alarmiert. Gemeinsam wurde mit dem Spezialequipment das Öl abgepumpt sowie das verbleibende Öl mit Bindemittel...

Foto: Freiwillige Feuerwehr Axberg
4

Einsatz Freiwillige Feuerwehr Axberg
Ölaustritt am Aichberg

Zum zweiten Mal mussten die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Axberg, am 16. Februar, gegen 16 Uhr zu einer Ölspur am Aichberg ausrücken. KIRCHBERG-TH. (red).  Da sich bereits mehrere Mitglieder der Feuerwehr Axberg im Feuerwehrhaus befanden, konnte Pumpe Axberg als erstausrückendes Fahrzeug bereits nach kurzer Zeit zum Einsatzort ausrücken. Gastronom schlug Alarm„Ein örtlicher Gastronomiebetreiber machte uns auf eine Ölspur nur wenige Kilometer von unserem Feuerwehrhaus entfernt...

In Maria Alm trat gestern Abend Heizöl aus und versickerte in der Erde.  | Foto: BBL

Maria Alm
300 Liter Heizöl versickerten

MARIA ALM. Am Abend des 7. Oktobers nahm ein Anrainer aus der Richtung eines Nachbarhauses den Geruch von Öl wahr. Er verständigte die Feuerwehr in Maria Alm. Wie sich später herausstellte, waren durch ein Leck in einer Heizölleitungetwa 300 Liter Heizöl ausgetreten und im Erdreich versickert. Mit dem Oberflächenwasser gelangte ein Teil des Öles in den Kanal. Die Feuerwehr setzte erste Maßnahmen, um zu verhindern, dass weiteres Öl in den Kanal gelangt. Die Hausbesitzer, welche das Objekt als...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
8

Ölaustritt nach Motorschaden

BEZIRK NEUNKIRCHEN: Zu einem Schadstoffeinsatz wurden die Rohrbacher Florianis am 30.März gerufen. Bei einem Fahrzeug ist es während der Fahrt auf der Hauptstraße zu einem Motorschaden gekommen, worauf es zu einem Ölaustritt kam. Die Feuerwehr Ternitz- Rohrbach rückte mit 2 Fahrzeugen und 7 Mann zum Einsatzort aus, um das ausgelaufene Öl zu binden. Nach einer halben Stunde konnte der Einsatz beendet werden.

4

Wilhering: Ölspur sorgte für nächtlichen Einsatz

Die Mannschaft der Freiwilligen Feuerwehr Wilhering wurde – in der Nacht vom 21. auf den 22. März – mit dem Alarmtext „Ölspur“ zum Einsatz gerufen. WILHERING (red). Aus unbekannter Ursache verlor ein Pkw auf der B129 Richtung Linz Treibstoff. Mit dem Eintreffen der Feuerwehr wurde die Unfallstelle abgesichert und der nächtliche Verkehr geregelt. Hauptaufgabe: Treibstoff binden Währenddessen kümmerten sich die Florianis um den restlichen Treibstoff, der sich noch auf der Straße befand. Nachdem...

Foto: Freiwillige Feuerwehr Neuhofen
3

Außergewöhnlicher Einsatz für Neuhofens Feuerwehrleute

Gegen 15.35 Uhr wurden die Freiwillige Feuerwehr Neuhofen am 23. August 2017 alarmiert. NEUHOFEN (red) Die Herauforderung: Ölaustritt aus einem Ofen mitten auf der Schloss Gschwendtstrasse. Beim Verladen eines alten Ölofens lief aus diesem,dass noch im Ofen befindliche Restöl aus. Ausgelaufenes Öl blockierte die Straße Gleich nach dem Eintreffen des ersten Fahrzeuges begannen wir mit dem Binden des ausgelaufenen Öles und sperrten die Straße für den Verkehr. Nach einer halbe Stunde Arbeit konnte...

„Erste Hilfe“ leisteten Paschings Feuerwehrleute bei einer Autopanne. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Pasching

Paschinger Feuerwehrleute hatten keine ruhige Nacht

PASCHING (red). Kurz vor Mitternacht wurden am 28. Oktober die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Pasching zu einem Einsatz gerufen. Ein Ölaustritt auf der Flughafenstraße verursacht durch einen Motorschaden, war der Einsatzgrund. Der Ölaustritt konnte rasch behoben werden. Informationen zu den weiteren Einsätzen der Freiwilligen Feuerwehr Pasching – vom Ölaustritt bis zum schweren Verkehrsunfall – findet manhier.

Drei Feuerwehren wurden verständigt und trugen das kontaminierte Erdreich ab. | Foto: Archiv

LKW in Mönchhof brannte

Heute Morgen brannte in Mönchhof ein LKW. Während Betonierungsarbeiten an einer Einfriedungsmauer platzte vermutlich eine Ölleitung des Betonmischers und fing durch die Motorhitze Feuer. Der LKW-Fahrer konnte den Brand mittels Handfeuerlöscher rasch löschen. Etwa 25 Liter Motoröl traten aus und gelangten teilweise in das Erdreich. Die verständigten Feuerwehren aus Mönchhof, Halbturn und Gols trugen das kontaminierte Erdreich ab. Es kam niemand zu Schaden.

2

Feuerwehreinsatz nach massivem Ölaustritt in Andorf

Andorf. Nach dem schweren Verkehrsunfall am Vortag, war die Freiwillige Feuerwehr Andorf auch heute wieder gefordert. Denn gleich drei Feuerwehren beschäftigte ein tschechischer Lastwagenlenker. Nachdem er im Bereich Diersbach von der Fahrbahn abgekommen war und das Fahrzeug von der Feuerwehr geborgen werden musste, setzte der Lenker seine Fahrt trotz Ölverlust einfach fort. Im Bereich der Firma Josko kam es dann aber zu einem massiven Motorschaden bei dem die Ölwanne des Lastwagens aufgerissen...

Foto: FF Tullnerbach
3

Diesel-Austritt auf B44

Am Montag, den 14.9.2015 wurde die FF-Tullnerbach um die Mittagszeit gemeinsam mit der FF-Wolfsgraben zur Unterstützung der FF-Pressbaum auf die Bundesstraße 44 in Pressbaum alarmiert. Aus dem beschädigten Tank eines Lastwagens waren größere Mengen an Diesel ausgetreten. Da der Fahrer den Schadstoffaustritt offenbar nicht sofort bemerkt hatte, zog sich eine Spur über 100 Meter vom Friedhof in Richtung Rekawinkel. Die FF-Tullnerbach unterstützte die örtlich zuständige Feuerwehr beim Aufbringen...

6

Auslaufen von Mineralölen in Steyregg

Am 14.05.2015 wurde die Feuerwehr Steyregg um 15.54 Uhr per Alarmsirene zu einer Ölspur nach Pulgarn gerufen. Umgehend verließen die Feuerwehrmänner und Frauen an diesem Feiertag ihre Familien um den Einsatz schnellstmöglich antreten zu können. An der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass ein PKW aufgrund von einem Motorschaden eine Flüssigkeit verlor. Seitens der Feuerwehr wurde die Unfallstelle abgesichert, dass bereits ausgelaufene Öl gebunden und die Fahrbahn gereinigt. Nach getaner...

Foto: www.einsatzdoku.at
1 6

Ölspur durch Neunkirchen

Feuerwehr stand am Samstag im Stadtgebiet im Schadstoffeinsatz. NEUNKIRCHEN (www.einsatzdoku.at). Am Nachmittag des 6. Dezembers wurde die FF Neunkirchen Stadt zu einem Schadstoffeinsatz ins Stadtgebiet alarmiert. Es galt eine Ölspur, die von der Mautkreuzung (B17), über die Peischingerstrasse, Fabriksgasse, Schöllerstrasse, Raiffeisenstrasse bis zum Rössli bzw. Billaparkplatz reichte zu binden. Mehrere Trupps waren an verschiedenen Einsatzabschnitten damit beschäftigt, die Spur mittels...

3

Ölaustritt bei landwirtschaftlichem Fahrzeug

Am Nachmittag des 17. Juli wurde die Feuerwehr Rutzing vom Besitzer eines Hörschinger Agrarhandelsbetriebes zu einem Ölaustritt alarmiert. Ein defekter Hydraulikschlauch eines landwirtschaftlichen Fahrzeuges verursachte einen enormen Ölaustritt. Da der Defekt nicht unverzüglich bemerkt wurde, war das Öl bereits über weite Strecken am Firmengelände verteilt. Eine einige hundert Meter lange Ölspur sowie ein paar hundert Quadratmeter am Platz mussten gebunden und gereinigt werden. Homepage...

3

Treibstoffaustritt auf A1 verursacht Stau

ASTEN (red). Am 08.04.2014 um 05:05 Uhr wurde die FF-Asten und die FF-St. Florian zu einem Einsatz auf der A1, Richtungsfahrbahn Salzburg, km 164 (Höhe Ebelsberger Berg) alarmiert. Die Treibstofftanks zweier LKWs wurden aus noch unbekannter Ursache (möglicherweise durch einen auf der Fahrbahn liegender LKW – Reifen) beschädigt. In Folge dessen kam es zu einem massiven Kraftstoffaustritt und einer starken Verunreinigung aller 3 Fahrspuren. Für die Reinigung der Fahrspuren und die Bindung des...

  • Enns
  • Oliver Wurz
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.