ösv

Beiträge zum Thema ösv

Ein E-Mail von Anna Fenninger bestürzt ihre Fans. | Foto: ÖSV/ Spiess
1

Beendet Anna Fenninger ihre Karriere?

Der Skistar ist scheinbar mit dem ÖSV nicht zufrieden, dieser dementiert ADNET (tres). Der Adneter Skistar Anna Fenninger kritisiert in einem E-Mail den ÖSV ziemlich heftig. Die betreffende E-Mail soll der "Sportwoche" zugespielt worden sein. Fenninger beanstandet darin die ablehnende Haltung des ÖSV gegenüber ihrem deutschen Manager Klaus Kärcher. Angeblich habe der ÖSV von Fenninger die Trennung von Kärcher verlangt, für die Adneterin kommt das aber nicht infrage - eher werde sie ihre...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
"Das Schifahren geht mir hier schon ziemlich ab", schmunzelt der orthopädische Chirurg. Er kompensiert diese Lücke mit ausgedehnten Klettertouren. | Foto: KK
3

Er ist der Arzt, dem die Schistars vertrauen

Im Rahmen der Serie "Unsere Ärzte" sind wir bei Christof Pabinger in Gratkorn zu Gast. "Ich musste mit 17 Jahren am Knie operiert werden, das hat meine Triathlon-Ambitionen zunichtegemacht", schildert der gebürtige Tiroler. "Nach der OP ist mir dann zehn Jahre lang immer wieder die Kniescheibe herausgesprungen." Das sei mit ein Grund gewesen, warum er die Orthopädie-Laufbahn eingeschlagen habe. "Ich hab mir gedacht, dass es so nicht sein kann, und dass man in solchen Fällen etwas besser machen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Katharina Grasser
Am Kaunertaler Gletscher fand vergangenes Wochenende das erstmals ein Speed Camp des Speed Ski Teams Austria statt. | Foto: Speed Ski Austria
2

Im Kaunertal wurde nochmals ordentlich Gas gegeben

Das Speed Ski Austria-Team veranstaltete erstmals ein Speed Camp im Kaunertal mit internationaler Beteiligung. KAUNERTAL. Das österreichische Speed Ski Team kann auf eine überaus erfolgreiche Saison zurückblicken. Der neu eingeschlagene Weg mit jungen Athleten konnte bereits Früchte tragen. Neben dem arrivierten Fahrer Klaus Schrottshammer wurde ein ehrgeiziges Team aufgebaut. Sowohl bei der Weltmeisterschaft in Andorra als auch im Weltcup konnten tolle Erfolge gefeiert werden. Durch die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Vincent Kriechmayr hilft seinen Eltern am Bauernhof über den Dächern der oberösterreichischen Landeshauptstadt.
2

ÖSV-Abfahrer macht auch im Stall gute Figur

Kriechmayr ist nicht nur auf den Abfahrtslatten top unterwegs, sondern auch mit dem Traktor. GRAMASTETTEN (rbe). Der gebürtige Gramastettner Vincent Kriechmayr schaffte in der letzten Ski-Alpin-Weltcupsaison bei den Herren endgültig den Aufstieg in die Weltspitze. Eine starke Saison krönte die sympathische Speed-Hoffnung mit einem zweiten Platz bei der Abfahrt in Kvitfjell. Die wenigen freien Tage verbringt er zu Hause am elterlichen Bauernhof, wo die Kriechmayrs knapp 50 Stück Vieh besitzen....

  • Linz
  • Benjamin Reischl
1

Keine Einigung mit ÖSV: Blizzard zieht sich aus dem Rennsport zurück

MITTERSILL. Mit der laufenden Saison beendet die Tecnica Group mit den Marken Blizzard (Ski) und Tecnica (Skischuhe) sein Engagement im österreichischen Skirennsport. Die Pinzgauer Traditionsmarke konnte keine Einigung mit dem ÖSV über eine weitere Zusammenarbeit erzielen. Ende einer Ära Die zur italienischen Tecnica Group gehörenden Marken Blizzard und Tecnica beenden mit Saisonende 2014/15 ihr Engagement im österreichischen Rennsport. Nach erfolgreichen Jahrzehnten mit Weltmeistertiteln...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Es war ein traumhafter Tag im Schnee beim ÖSV Kids Cup Finale in Kitzbühel. | Foto: Foto: K.S.C.

ÖSV Kids Cup Finale 2015 in Kitzbühel

KITZBÜHEL (bp). Beim ÖSV Kids Cup Finale 2015 in Kitzbühel gewann mit einer Gesamtzeit von 3:23.83 Minuten das erste Team von Christopher Nösig. Die sechs Teammitglieder Paul Winzely, Marcus Stangl, Vanessa Weber, Jakob Greber und Vanessa Camus können stolz auf sich sein. Zudem erreichte Jakob Greber bei den Buben Tagesbestzeit. Top war die Vorstellung von Vanessa Camus. Sie war Tagesschnellste und gewann die Mädchen-Wertung. Die österreichischen Nachwuchsrennläufer der Jahrgänge 2003/04...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Die SchülerInnen trafen u.a. das ÖSV Frauenschiteam | Foto: HLW Pinkafeld
2

Unvergessliche Wintersportwoche

Die HLW Pinkafeld nahm als einzige Schule des Burgenlandes bei der ÖBB - S´cool - Wintersportwoche teil. "Wir konnten zusätzlich zum Schifahren an sehr vielen interessanten Abendprogrammpunkten teilnehmen und hatten die Möglichkeit, Persönlichkeiten wie Franz Klammer, Hans Enn, Thomas Morgenstern, Elisabeth Görgl und das österreichische Damen-Schi-Team, Frankie Schinkels u.a. persönlich kennenzulernen, eine unvergessliche Woche!" berichten die begeisterten Schülerinnen der HLW2.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Slalom-Ass Mario Matt gab in St. Anton am Arlberg seinen Rücktritt bekannt.
1 2 28

Olympiasieger Mario Matt gab Rücktritt bekannt

Nach 15 Jahren im Ski-Weltcup verabschiedete sich der "Adler vom Arlberg" am Donnerstag in St. Anton am Arlberg vom aktiven Skisport. ST. ANTON/FLIRSCH (otko). In einer Pressekonferenz gab Mario Matt am Donnerstag in St. Anton am Arlberg seinen sofortigen Rücktritt vom alpinen Ski-Sport bekannt. Nach seinem Trainingssturz bei der Ski-WM in Vail/Beaver Creek hat sich der 35-Jährige ein Knochenmarködem im Sprunggelenk zugezogen. "Ich habe alles versucht um Fit zu werden. Auch die Schmerzen haben...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Othmar Kolp
Paraski Weltmeisterin Magdalena Schwertl (li.) und Skicross-Weltmeisterin Andrea Limbacher auf der "Anzenberghöhe".
1 6

Weltmeisterinnen trainierten im Skigebiet Gaißau-Hintersee

Vor den beiden abschließenden Weltcup-Rennen am Wochenende in Megeve (FRA) legte das Österreichische Skicross-Nationalteam im Skigebiet Gaißau-Hintersee bei idealen Bedingungen einen Trainingstag ein. Mit von der Partie war auch Paraski Weltmeisterin Magdalena Schwertl aus Thalgau, die die Gelegenheit nutzte und auf ihrer „Hausstrecke“ ebenfalls einige Trainingsläufe absolvierte.

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Johann Hummel
Rücktritt? Mario Matt nimmt zu seiner sportlichen Zukunft Stellung. | Foto: Tamerl

Olympiasieger Mario Matt gibt Zukunftspläne bekannt

Flirscher Slalom-Ass informiert "über seinen aktuellen Gesundheitszustand und seine weitere sportliche Zukunft". ST. ANTON. Mario Matt und der Österreichische Skiverband laden am Donnerstag (ab 12.00 Uhr) in St. Anton am Arlberg zu einer Pressekonferenz. Dort informiert der Slalom-Olympiasieger von Sotschi 2014 über seinen aktuellen Gesundheitszustand und über seine weitere sportliche Zukunft. Auch ÖSV-Präsident Prof. Peter Schröcksnadel wird anwesend sein.

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Übungen auf Schnee für die Fieberbrunner ÖSV-Techniker Manuel Feller. | Foto: Foto: smpr.at

Feller wieder auf Schnee unterwegs

FIEBERBRUNN (niko). Nach seinen Bandscheibenproblemen ist Manuel Feller wieder auf Schnee unterwegs. Sein Gefühl ist durchwegs positiv: „Ich war bereits frei fahren, auch Technik-Übungen hält der Rücken gut stand. Genauso sind die ersten Belastungsproben durch den Stangenwald erfolgreich verlaufen“, so der 22-jährige PillerseeTaler, „es fühlt sich super an, auf Schnee zu stehen und meine Atomics unter den Füßen zu spüren.“ Nichtsdestotrotz ist Fellers Tagesablauf nach wie vor von aktiver Reha,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
ÖM-Erfolge feierten Arnold und Andreas Steiner, sowie Hannes Wörndle (v.l.n.r.). | Foto: ÖSV-Gugi
1

Jenbacher Shorties hamsterten Medaillen

JENBACH (eh). Das Shortcarver-Team des Jenbacher Figlclubs brachte von den Österreichischen Meisterschaften am Patscherkofel eine gehörige ÖSV-Medaillensammlung nach Hause. In der AK III holte sich Hannes Wörndle Silber im Riesenslalom und Bronze in der Kombination, während Manfred Thorer Slalom-Bronze erringen konnte. Der Zillertaler Klassenkollege Arnold Steiner räumte in allen drei Bewerben Gold ab und platzierte sich auch insgesamt unter den fünf schnellsten Herren. Nach Rang zwei im RSL...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Erwin Hofbauer
Für ÖSV-Biathlet Dominik Landertinger ist die Messung mit
dem Vitalmonitor fixer Bestandteil des Trainingsalltags. | Foto: ÖSV

Biathleten trainieren mit Vitalmonitor der Pulse 7 GmbH aus Traun

TRAUN (OTS) - Der Spitzenbiathlet Dominik Landertinger ist startklar für die WM im finnischen Kontiolahti. Mit im Gepäck hat er seinen Vitalmonitor, ein mobiles Messgerät, das ihm wichtige Angaben zur Trainingsoptimierung liefert. Auch viele Nachwuchssportler trainieren mit dem Vitalmonitor. Denn der Erfinder dieses innovativen Produkts ist eine junge Firma aus Oberösterreich, und die ist seit kurzem offizieller Partner des Österreichischen Skiverbandes. "Durch den Vitalmonitor habe ich meine...

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl
Einen ersten und einen dritten Platz gab es für Julia Dujmovits in Asahikawa. | Foto: ÖOC

Dritter Weltcup-Sieg für Dujmovits

Die Sulzerin Julia Dujmovits holte in Asahikawa (Japan) den Weltcup-Sieg im Snowboard-Parallelriesentorlauf. Es war der dritte in ihrer Karriere. Unter anderem setzte sich Dujmovits gegen die Russin Jekaterina Iljuchina und die Tschechin Ester Ledecka durch. Im Finale schlug sie die Eidgenossin Julie Zogg. „Im Riesenslalom ist es bisher in dieser Saison für mich nicht nach Wunsch gelaufen. Deshalb habe ich zuletzt sowohl beim Material als auch bei meiner Fahrtechnik einige Änderungen...

  • Bgld
  • Güssing
  • David Marousek
Roland Assinger, Jürgen Kriechbaum und Toni Giger mit den beheizbaren Einlegesohlen aus dem Hause Wintersteiger. | Foto: ÖSV/Spiess

ÖSV: Warme Füße dank Wintersteiger AG

RIED. Gut gerüstet reisten die ÖSV-Trainer zur alpinen Ski-WM nach Vail und Beaver Creek: Im Gepäck hatten sie die beheizbaren Einlegesohlen von Hotronic, einem Unternehmen der Wintersteiger AG. "Ich habe die Einlegesohlen schon oft verwendet und bin jedes Mal froh, dass ich bei Bedarf einschalten kann – kalte Füße sind Vergangenheit", so ÖSV-Damentrainer Jürgen Kriechbaum. Die Fußwärmer bestehen aus beheizbaren Einlegesohlen mit aufladbaren Akkus, die über eine spezielle Halterung einfach am...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger

Dritter Europacup-Triumph für Ricarda Haaser!

Ihren bereits dritten Sieg im Europacup-Riesenslalom feierte die Achenseerin Ricarda Haaser heute in San Candido (ITA). Sie verwies mit zwei guten Durchgängen ihre Konkurrentinnen Barteth (FRA) und Staalnacke (SWE) auf die Plätze. Mit über 150 Punkten Vorsprung bei noch einem ausständigen EC-Riesenslalom kann Ricarda von der Spitze nicht mehr verdrängt werden! Wo: Achensee, Achenkirch auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • LD-Sportmanagement Lienher Rainer
Peter Benedetto mit Robert Kadletz, Alexander Gohm und Bernhard Haderer (v. li.). | Foto: Foto: Eberharter

Rennärzte-Team an den Pisten aktiv

KITZBÜHEL. Am HK-Medienabend des Ski Clubs Kitzbühel nahmen auch einige Ärzte teil, die sowohl während der Trainings als auch bei den Rennen entlang der Strecke stehen. Die Rennärzte sind zum Teil seit vielen Jahren beim ÖSV-Zirkus dabei, so wie Peter Benedetto, der 20 Jahre beim ÖSV und 15 Jahre beim K.S.C. mithilft. Um Rennarzt zu sein, muss man eine Notarzt-Ausbildung absolviert haben und natürlich Skifahren können...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Nach Silber bei der WM wurde Julia Dujmovits Siebente. | Foto: Dujmography

Weltcup: Platz 7 für Julia Dujmovits

Im ersten Rennen nach der Heim-Weltmeisterschaft am Kreischberg wurde die Sulzerin Julia Dujmovits in Rogla (Slowenien) Siebente im Parallel-Riesentorlauf. Alle Österreicherinnen qualifizierten sich für den Finaldurchgang, wo sich Dujmovits ihrer Landsfrau Ina Meschik geschlagen geben musste. Marion Kreiner, ebenfalls aus Österreich, gewann den Bewerb.

  • Bgld
  • Güssing
  • David Marousek
Die zweite Triple-Trophäe darf Eric Frenzel mit nach Hause nehmen: Nach 2014 holt er auch 2015 Siege an allen drei Tagen!
206

Frenzel krönt sich zum zweiten Male zum Triple-Sieger in Seefeld!

Der Frenzel ist in Seefeld einfach nicht zu stoppen! Vor einer Traum-Kulisse feierte der Deutsche Kombinierer am Finaltag seinen dritten Sieg und wiederholt seinen totalen Triumph beim 2. Nordic Combined Triple, sichert sich zum zweiten Male die Trophäe! Für die Heimischen blieb wieder ein schöner Trost: Zum einen war es eine weitere gelungene Generalprobe für die Nordischen WM 2019 - und die Touristiker freuen sich, für die Deutschen zu einer Lieblings-Urlaubsdestination zu gehören. SEEFELD....

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Samstägiger Zieleinlauf vor verschneiter Kulisse in der Seefelder Casino Arena: Frenzel vor Gruber. | Foto: smpr.at
1

Tag 2: Der Deutsche Eric Frenzel beherrscht weiterhin den Triple in Seefeld

Während der Deutsche Eric Frenzel in Seefeld weiterhin unschlagbar bleibt, steht mit Bernhard Gruber auf Rang zwei erstmals seit vier Jahren wieder ein Österreicher auf dem Seefelder Podest - alles vor einer tief verschneiten Kulisse! Eric Frenzel bleibt in Seefeld weiterhin das Maß aller Dinge und feiert seinen siebten Seefeld-Sieg in Folge, den insgesamt achten Erfolg in der Olympiaregion: „Es war ein sehr anspruchsvolles Rennen und ich hatte nach dem Springen keine optimale Ausgangsposition....

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Fabian Steindl | Foto: smpr.at

Tag 0 beim Nordic Combined Triple in Seefeld: Provisorischer Wettkampfsprung geht an Norweger

Der Norweger Jarl Magnus Riiber entscheidet bei besten Bedingungen den provisorischen Wettkampfsprung für das Nordic Combined Triple in Seefeld für sich. Mit Fabian Steindl und Bernhard Gruber sind heute auch zwei Österreicher vorne dabei. Sollte am Wochenende aufgrund schlechter Witterung ein Springen ausfallen, werden diese Sprünge für die Wertung herangezogen! SEEFELD. Der Norweger Jarl Magnus Riiber entscheidet heute Donnerstag, 15.1.2015, mit einem Satz auf 104,5 Meter den provisorischen...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
4

Weingut Dopler beim Ski Weltcup in Bad Kleinkirchheim

Seit nunmehr 12 Jahren beliefert das Weingut Dopler aus Tattendorf den ÖSV Weltcup mit Rotweinen. Am Wochenende besuchten Sonja & Alfred Dopler persönlich die Veranstaltung in Bad Kleinkirchheim und luden die seit Jahren dem Weingut treuen Gastonomen & Hotelliers ( Fam. Liennert - Sporthotel Kolmhof, Fam. Hutter -Cafe Konditorei Hutter, Hr. Hauser - Lotto Cafe Hauser, sowie Personalchefin vom Organisationskomitee - Frau Mag. Ingeborg Fritzer) zu diesem Event ein. Trotz der tragischen...

  • Steinfeld
  • Sonja Dopler
2

Sieg für Ricarda Hasser im Europacup!

Die Mauracherin Ricarda Haaser holte sich heute beim sehr gut besetzten Europacup Riesentorlauf in Zinal (CH) ihren ersten Europacupsieg. Ricarda konnte die Führung aus dem ersten Durchgang mit der dritten Laufzeit im zweiten Durchgang behaupten und verwies ihre größte Konkurrentin in der EC-Gesamtwertung Pichler Karoline (ITA) mit Respektabstand (0,66 sec.) auf den zweiten Rang. Wo: Achensee, 6200 Maurach auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • LD-Sportmanagement Lienher Rainer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.