ösv

Beiträge zum Thema ösv

Hanna Hochrieser (Physio), Mental Gerlinde, Michi Rahm (Cheftrainer), Ines Kaufmann (Kondi Trainerin), Valentina Rings-Wanner, Leonie Raich, Natalie Falch, Angelina Salzgeber, Maja Waroschitz, Mario Weinhandel. | Foto: Ski Austria
4

Kirchberg, EC-Damen
Europacup-Damen trainierten in Kirchberg

Europacup-Damenteam zum viertägigen Konditionskurs in Kirchberg, Streifbesichtigung inklusive. KIRCHBERG. Von 8. bis 12. 9. absolvierte das Ski-Europacup-Damenteam im Hotel Bräuwirt in Kirchberg einen viertägigen Konditionskurs. Der K.S.C. lud dabei das Team zur Besichtigung von Streif und Starthaus. HK-Rennleiter Mario Weinhandl führte die Gruppe und gab Einsicht in seine Arbeit. Für die Ski-Damen ging es im Anschluss in die Skihalle nach Wittenburg; anschließend stehen schon Qualiläufe für...

Hannes Schwarz beim Training mit Marco Schwarz. | Foto: Benny Bürger/Olympiazentrum
5

Skiverbands-Athletiktrainer
Hannes Schwarz im Pisten-Dialog

ÖSV-Athletiktrainer Hannes Schwarz im ausführlichen Gespräch mit MeinBezirk.at über die Ziele für das neue Jahr, die zahlreichen Rennabsagen, seine Bindung zu den Athleten und die Zukunft des Nachwuchses. BEZIRK. Hannes Schwarz ist Athletiktrainer des Österreichischen Skiverbands, fungiert als Stützpunktleiter in Kärnten und agiert als wichtige Schnittstelle zwischen dem Skiverband und dem Olympiazentrum. Für das Jahr 2024 setzt er klare Ziele für seine Kärntner Schützlinge Marco Schwarz, Otmar...

Slalom-Asse: Wanderung am Hahnenkamm. | Foto: Ski Austria/Schrammel
3

ÖSV, Penzinghof
Schweiß & Spaß für Slalom-Stars

Freude, Spannung und Nervenkitzel waren das Hauptaugenmerk beim Trainingslager in Oberndorf. OBERNDORF. Beim ersten Konditionskurs der Sommervorbereitung versammelten sich die Slalom-Stars des ÖSV unter Leitung von Gruppentrainer Martin Kroisleitner im Penzinghof in Oberndorf. Die Slalom-Asse sind alljährlich auch während der Hahnenkammrennen im Penzinghof untergebracht. Neben intensiven Konditionseinheiten im Fitnessstudio und auf dem Bike standen auch Aktivitäten wie Paragliding,...

Alpine Junior World Ski Championships 2023: Erstes Abfahrtstraining der Damen in St. Anton am Arlberg. | Foto: © GEPApictures/ÖSV
2

St. Anton am Arlberg
Erstes Abfahrtstraining bei FIS Alpine Junioren Ski Weltmeisterschaften 2023

Beim ersten Abfahrtstraining bei den FIS Alpine Junioren Ski Weltmeisterschaften 2023 in St. Anton am Arlberg landete Lea Lipburger bei den Damen auf Platz 3. Bei den Herren holte Vincent Wieser den zweiten Platz.  Morgen (18. Jänner) startet das zweite Abfahrtstraining. ST. ANTON AM ARLBERG. Das erste Abfahrtstraining der FIS Alpine Junioren Ski Weltmeisterschaften 2023 in St. Anton am Arlberg ist am Vormittag des 17. Jänner über die Bühne gegangen. Von den österreichischen Damen waren...

Arlberg Kandahar Rennen: Statt einer Abfahrt finden nun zwei Super-Gs in St. Anton am Arlberg statt. | Foto: Othmar Kolp
3

Arlberg Kandahar Rennen
Zwei Super-Gs statt Abfahrt in St. Anton am Arlberg

Das Wetter macht den Ski-Damen bei den Arlberg Kandahar Rennen leider einen Strich durch die Rechnung. Die Weltcup-Abfahrt in St. Anton am Arlberg musste abgesagt werden, da kein Training möglich ist. Stattdessen werden nun zwei Super-Gs gefahren. ST. ANTON AM ARLBERG (otko). Das Programm der Arlberg Kandahar Rennen, die am 14. und 15. Jänner in St. Anton am Arlberg stattfinden, kommt aufgrund des Wetters durcheinander. Die geplante Weltcup-Abfahrt der Damen muss abgesagt werden. Wie auch schon...

Auch der US-amerikanische Skistar Mikaela Shiffrin trainierte in Mayrofen.  | Foto: MBB
4

Sport
Offizielle Trainingsstätte des ÖSV im Rennparadies Unterberg/Mayrhofen

Im RennParadies Unterberg kommen alle Speedbegeisterten, Rennfahrer und solche, die es noch werden möchten, auf ihre Kosten! Die zwei permanenten Riesentorlaufstrecken Gold und Silber mit Zeitmessung führen rasant ins Ziel, versprechen sportliche Abfahrten und laden ein, sich auf die Spuren von internationalen Skistars zu begeben. Die Pistenbedingungen im RennParadies Unterberg sind perfekt für das Training der AthletInnen aus aller Welt. Seit 2021 steht daher diese Piste vor Saisonstart als...

Alexander von der Thannen (Obmann TVB Paznaun - Ischgl), Teresa Stadlober, Thomas Köhle (Geschäftsführer TVB Paznaun - Ischgl), Mika Vermeulen und Alois Stadlober (Sportlicher Leiter Langlauf ÖSV) starten die Zusammenarbeit. | Foto: TVB Paznaun - Ischgl / Geh
6

Stadlober, Vermeulen
Ischgl und Galtür starten Langlauf-Kooperation mit dem ÖSV

Ischgl und Galtür starten diesen Winter eine Kooperation mit dem Österreichischen Skiverband (ÖSV) und den beiden Langlauf-Assen Teresa Stadlober und Mika Vermeulen. Dabei werden auch die idealen Trainingsbedingungen der Langlaufregion künftig noch stärker vor den Vorhang geholt. Die beiden Spitzenathleten zählen auch zum fixen Starterfeld der Langlauf-Eventreihe „Galtür Nordic Volumes“ vom 31. März bis 2. April 2023. ISCHGL, GALTÜR. Dass Gäste und Einheimische in Ischgl und Galtür nicht nur...

Das Damenteam, Trainingsgruppe 1. | Foto: ÖSV
4

ÖSV- Biathlon
Finale Biathlon-Saisonvorbereitung in Obertilliach

Die heimischen ÖSV-Biathleten bereiten sich in Osttirol auf den Saisonauftakt vor. OBERTILLIACH, BEZIRK KITZBÜHEL. Vor dem Weltcup-Auftakt in Kontiolahti (FIN) Ende November geht die Vorbereitung des ÖSV-Biathlonteams in die finale Phase. In Obertilliach stehen für die Trainingsgruppen 1 und 2 der Damen und Herren (darunter Lisa Hauser, Felix Leitner, Patrick Jakob) knapp zwei Wochen lang intensive Schneeeinheiten sowie zwei interne Qualifikationsrennen auf dem Programm. Die ersten schnellen...

Auch die Rad-Leidenschaft verbindet die Athleten. | Foto: privat
2

ÖSV-Skibergsteiger
Verbnjak und Mayer in der Elite angekommen

Die ÖSV-Skibergsteiger Paul Verbnjak und Andreas Mayer blicken nach dem erfolgreichen Abschneiden in ihrer ersten Elitesaison positiv in die Zukunft. KIRCHDORF. Mit gerade einmal 20 Jahren blicken der Kärntner Paul Verbnjak und der Kirchdorfer Andreas Mayer bereits auf eine beeindruckende Erfolgsbilanz zurück. Während sich der Wölfnitzer bereits im vergangenen Jahr als Heeressportler voll und ganz auf seinen Sport konzentrieren konnte, musste Mayer das Training noch mit seinem Beruf als...

Spezielles Box-Training für die ÖSV-Speed-Herren. | Foto: ÖSV
2

ÖSV - Stanglwirt
Spezielles Box-Training für ÖSV-Speed-Athleten

ÖSV lud zum Medientermin zum Stanglwirt; das etwas andere Training mit Björn Schulz für ÖSV-Herren. GOING. Herbert Mandl, Marko Pfeifer, Sepp Brunner und Werner Franz (Leiter und Trainer, ÖSV) sowie die Speed-Herren des ÖSV beantworteten viele Fragen beim Medientermin im Stanglwirt. Zudem wurde ein Konditionskurs ein spezielles-Box-Training mit Björn Schulz absolviert. Das alles nach vier Wochen Schneetraining inChile. Vincent Kriechmayr, Matthias Mayer & Co. zeigten sich begeistert von der...

Das ÖSV Team mit Christine Lindner und Barbara Buter-Lindner. | Foto: Eberharter

ÖSV - Alpin-Techniker
Ein Ruhepol für die ÖSV-Techniker

OBERNDORF, GOING. Seit vielen Jahren schon wohnt das Technik-Team des ÖSV während der Hahnenkammwoche im Penzinghof. Kürzlich trainierte das Team in Going und natürlich nutzte man die Gelegenheit, sich nach dem Training wieder im Penzinghof zu regenerieren. „Es müssen nicht immer die großen Skigebiete sein, in denen wir trainieren. Und zu diesem Haus hier und zur Familie Lindner haben wir mittlerweile eine freundschaftliche Beziehung“, sagt Trainer Marco Pfeifer. „Nur wenn man sich wohlfühlt,...

Jubel beim Briten Dave Ryding über den Sieg am Ganslern. | Foto: Kogler
15

Hahnenkammrennen 2022
Hahnenkamm-Ticker – Neues von den Rennen

Hier gibt's einen Kurz-Überblick über Neuigkeiten rund um die Hahnenkammrennen 2022. KITZBÜHEL. Mit dem ersten Abfahrtstraining am Mittwoch, 19. Jänner, gab's den Auftakt für das heurige Renn-Wochenende. Die Hahnenkammrennen finden auch heuer mit starken Einschränkungen – Corona-bedingt – statt. Nur 1.000 Zuschauer dürfen pro Rennen auf der Tribüne Platz nehmen, Partys sind abgesagt, in der Stadt gibt es scharfe Kontrollen der Einhaltung der Corona-Regularien. Auch Rennläufer, Betreuer,...

Das Damenteam ist bereit für die neue Saison. | Foto: Red Bull Content Pool/M. Berger
4

Biathlon-Weltcup
Biathlon-Weltcup in Hochfilzen vor leeren Rängen

HOCHFILZEN. Nach den beiden Auftakt-Wochenenden im schwedischen Östersund reisen die Biathleten weiter zum Weltcup nach Hochfilzen. Im PillerseeTaler WM-Ort liefen zuletzt die Vorbereitungen im Stadion und auf den Loipen plangemäß und auf Hochtouren. Von 9. bis 12. Dezember wartet ein spannendes Wettkampfprogramm mit den Sprintrennen am Freitag sowie den Verfolgungs- und Staffelbewerben am Samstag und Sonntag. Fans werden keine dabei sein können – wegen des aktuell verfügten Lockdowns....

Marco Schwarz hat sich beim Training auf der Resterhöhe in Kitzbühel verletzt. | Foto: GEPA pictures/Harald Steiner

Skiunfall
Kombi-Weltmeister Marco Schwarz in Kitzbühel verletzt

KITZBÜHEL (jos). Marco Schwarz hat sich heute beim Training auf der Resterhöhe am Knöchel verletzt. Der 26-jährige Kärntner fädelte beim Slalomtraining mit dem linken Ski ein und erlitt dabei einen Einriss des vorderen Syndesmosebandes im linken Sprunggelenk. Das ergab eine MRT-Untersuchung im Gesundheitszentrum Kitzbühel. „Wichtig ist, dass Marco nicht operiert werden muss. Wenn die Therapie ohne Probleme verläuft, kann er vermutlich in sechs Wochen wieder in das Skitraining zurückkehren“, so...

Leistungsdiagnostik in Hochfilzen. | Foto: ÖSV/Weigl
3

ÖSV-Skibergsteiger
Umfangreiche Test- und Trainingswoche für Skibersteiger

Tests und Training in Hochfilzen und auf Schnee; gute Vorbereitung für die ÖSV-Sportler. HOCHFILZEN, HINTERTUX. Die ÖSV-Skibergsteiger haben eine intensive Test- und Trainingswoche hinter sich. Neben Leistungstests mit Spirometrie im modernen, nordischen Zentrum in Hochfilzen  stand für die Herren das erste Schneetraining am Gletscher in Hintertux auf dem Plan. Die Sommertrainingsphase wurde damit abgeschlossen. Im nordischen Zentrum in Hochfilzen ging es für die Athletinnen und Athleten...

Action durfte bei Manuel Feller natürlich auch nicht fehlen. | Foto: smpr.at
6

Manuel Feller "dahoam"
Slackline, Laufeinheit und Schwammerlsuchen...

Vor dem ersten Schneetraining der ÖSV-Techniker im Schweizer Saas Fee standen für Manuel Feller TV-Dreharbeiten in der Heimat am Programm. FIEBERBRUNN. Der Fieberbrunnerzeigte sich bei den TV-Dreharbeiten im PillerseeTal von seiner naturverbundenen Seite. Am Programm stand eine Laufeinheit am Lärchfilzkogel, ein Balance-Akt auf der Slackline am Streubödensee und Schwammerlsuchen – eine große Leidenschaft des zweifachen Weltcupsiegers: „Wer mich kennt, weiß, es gibt mit mir immer viel...

Olympiasieger Christian Hoffmann war Schnellster. | Foto: ÖSV
3

ÖSV-Skibergsteiger
Erfolgreicher Testlauf der ÖSV-Skibergsteiger

HOCHFILZEN, WAIDRING. Zum Abschluss eines dreitägigen Trainingscamps im Pillerseetal absolvierten die ÖSV-Skibergsteiger einen Testlauf in den Loferer Steinbergen. Die Altmeister Christian Hoffmann und Andrea Mayr zeigten über 1.150 Höhenmeter erneut ihre Klasse. Beim Testlauf galt es für die ÖSV-Skibergsteiger die Originalstrecke des „Loferer Stoaberglaufes" zu bewältigen. Langlauf-Olympiasieger Hoffmann bewältigte die vier Kilometer (1.150 Hm) in 45:34 Minuten, Rekord-Weltmeisterin Mayr...

Der sportliche Leiter Georg Wörter, Julian Tritscher, Paul Verbnjak und Andreas Mayer. | Foto: Weigl
2

ÖSV-Skibergsteiger
Trainieren, um nahtlos an Erfolge anzuknüpfen

Saisonvorbereitung mit Kadertraining der ÖSV-Skibergsteiger im Leistungszentrum Hochfilzen. HOCHFILEZN. Die ÖSV-Skibergsteiger bereiteten sich kürzlich beim ersten offiziellen Kadertraining im modernen nordischen Leistungszentrum von Hochfilzen auf die kommende Saison vor. Das Team will nahtlos an die guten Erfolge des letzten Winters anknüpfen. Ruhig, konzentriert und fokussiert drehen die Skibergsteiger auf der Rollerstrecke im Biathlonstadion ihre Runden. Technik, Stabilisation und Ausdauer...

Die KaderläuferInnen des TSV Bezirk Landeck beim Training in der Riefe. | Foto: Toni Zangerl
9

TSV Bezirk Landeck
Skitalente glänzten wieder nach langer Rennpause

BEZIRK LANDECK, SEEFELD, SEMMERING. Die KaderläuferInnen aus dem Bezirk Landeck holten bei den Österreichischen Meisterschaften und im TSV-Landescup am Semmering und in Seefeld tolle Ergebnisse. Hometraining statt Skirennen Seit dem Lockdown im März 2020 blieben die Starttore für die Skitalente des TSV-Bezirks Landeck geschlossen. Das gemeinsame Sommertraining mit Mira Raggl und TSV-Bezirksreferent Christoph Patigler schürte zwar noch Hoffnungen auf einen Rennwinter, aber dann hieß es...

Nachwuchsrennläufer dürfen auf die Trainingspisten. | Foto: Schwaighofer
2

ÖSV TSV Alpin
Ski Alpin: Pistentraining für den Ski-Nachwuchs möglich

ÖSTERREICH (sch). Ski-Training außerhalb des Spitzensports ist ab sofort möglich: sechs Kinder (auch aus verschiedenen Haushalten) plus ein bis max. zwei Trainer pro Gruppe. Der 1-Meter-Abstand ist dabei immer einzuhalten. Der ÖSV ebnete frühzeitig den Weg zum Pistentraining vor Weihnachten für den alpinen Ski-Nachwuchs. Unter strikter Einhaltung der Auflagen und nur per namentlicher Voranmeldung auf Club- und Verbandsebene können Nachwuchsrennläufer für Trainingszwecke auf die Skipiste. Viele...

Snowboardcrosser Sebastian Jud aus Mühlgraben fand perfekte Trainingsbedingungen am Gletscher vor.  | Foto: Sebastian Jud

Snowboardcrosser Sebastian Jud
Saisonvorbereitung mit vielen Hindernissen

St. LEONHARD IM PITZTAL.  Nach überstandener Coronaviurs-Infektion mit dazugehöriger Quarantänezeit ging es für Snowboardcrosser Sebastian Jud zurück auf die Trainingspiste. Im Pitztal fand er sehr gute Trainingsbedingungen vor. Vorerst heißt es für den Mühlgrabener aber wieder warten, denn die österreichischen Skigebiete sind nun auch für Profisportler gesperrt. "Der Österreichische Skiverband (ÖSV) bemüht sich um eine Lösung", berichtet Jud. "Ich freue mich schon wieder aufs nächste...

Zu Besuch in Velden am Wörthersee. | Foto: Hermann Sobe

Nordische Kombination
Olympiasieger Eric Frenzel übte in Velden

Der Olympiasieger und Weltmeister Eric Frenzel stattete der Marktgemeinde am Wörthersee einen Besuch ab. In Velden wurde auf der Schanze trainiert. VELDEN. Der dreifache Olympiasieger und fünffache Weltcupgesamtsieger Eric Frenzel (Deutschland) war mit dem Kärntner Sprunglaufcheftrainer Heinz Kuttin in Velden beim Training. Nachdem bereits die ÖSV-Nordischen schon ihre Einheiten auf der 35-Meter hohen Sprunganlage abhielten, war auch der deutsche Olympiasieger vor Ort. Gezieltes Training Heinz...

Olympiasiegerin Anna Gasser strahlt: Sie hat im Kaunertal endlich wieder die Möglichkeit, zu trainieren. | Foto: Sani Alibabic
4

Training im Kaunertal
Anna Gasser zurück im Schnee am Kaunertaler Gletscher

KAUNERTAL. Oympiasiegerin Anna Gasser ist nach zwei Monaten Corona-Pause endlich wieder zurück auf dem Snowboard. Möglich gemacht hat dies der Kaunertaler Gletscher in Zusammenarbeit mit dem ÖSV und Pistenbully. Seit einigen Tagen trainieren Anna und ihre ÖSV-Kollegen Clemens Millauer und Moritz Amsüss auf dem eigens gebauten Jump. Perfektes Setup am Kaunertaler GletscherAnna freut sich riesig: „Es ist toll, endlich wieder auf dem Snowboard zu stehen. Gerade die Frühjahrszeit am Berg zu...

Für den 32-jährigen ÖSV-Parasnowboarder Rene Eckhart ging kürzlich eine spannende Saison zu Ende. | Foto: Kaunertaler Gletscher

Rene Eckhart
Erfolgreiche Saison für Kaunertaler Parasnowboarder

KAUNERTAL. Für den 32-jährigen ÖSV-Parasnowboarder Rene Eckhart ging kürzlich eine spannende Saison zu Ende: Neben der Teilnahme an der Weltmeisterschaft in Finnland konnte der Kaunertaler u.a. beim Weltcupfinale in Schweden überzeugen. Ersten Podiumsplatzierungen Der Kaunertaler Parasnowboard-Routinier Rene Eckhart blickt auf eine erfolgreiche Saison zurück: So fuhr er beim Weltcup in La Molina (Spanien) zwei Mal aufs Podest und somit die ersten Podiumsplatzierungen seiner Karriere ein. Damit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.