ÖVP Tirol

Beiträge zum Thema ÖVP Tirol

Freuten sich gemeinsam:  v.l.: Elisabeth Schuster, Gabi Singer, Carmen Strigl-Petz und Elisabeth Pfurtscheller. | Foto: VP-Tirol

VP-Frauen geschlossen hinter Carmen Strigl-Petz

LECHASCHAU (rei). So ein Ergebnis würden sich viele Parteifunktionäre wünschen: Im Rahmen des Bezirkstages der ÖVP-Frauen standen auch Neuwahlen auf der Tagesordnung. Bezirksleiterin Carmen Strigl-Petz stellte sich dabei der Wiederwahl. Zu ihrer Freude fand ihre Kandidatur die volle Unterstützung aller anwesenden Delegierten: Die Vilserin wurde mit 100 Prozent der Stimmen in ihrer Funktion bestätigt. Erste Gratulanten waren VP-Landeschefin Elisabeth Pfurtscheller aus Reutte und Bgm. Hansjörg...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Aktuell ist ein Vorschlag des Innsbrucker Kreises zur Schaffung von leistbarem Wohnraum in Tirol Thema - eine Möglichkeit wäre die Zusammenlegung von Gemeinden. | Foto: KK/pixabay

Gemeindefusionen sind nicht unumstritten

Während sich SPÖ Tirol für die Gemeindefusionen stark macht, braucht es lt. NEOS Tirol zunächst den Dialog. Alois Margreiter VP Gemeindesprecher lehnt nicht-freiwillige Fusionen ab. TIROL. Der Innsbrucker Kreis schlägt zur Lösung der angespannten Wohnsituation Gemeindefusionen vor. Während die SPÖ Tirol und die NEOS diesen Lösungsvorschlag unterstützt, wird dieser von der ÖVP Tirol abgelehnt. Das Argument: Dörfer würden Identität stiften und den gesellschaftlichen Zusammenhalt fördern. Alois...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Tirols VP-Bundesräte Elisabeth Pfurtscheller, Peter Raggl und Klara Neurauter (v.l.). | Foto: ÖVP-Klub/Nadine Studeny

ÖVP: Pfurtscheller ist neue Verkehrs- und Frauensprecherin

In der Bundesratsfraktion der ÖVP wurden vor kurzem die Bereichssprecher festgelegt. Die Außerferner Abgeordnete Elisabeth Pfurtscheller, die zuvor vier Jahre als VP-Menschenrechtssprecherin im Nationalrat tätig war, übernimmt in Zukunft den vor allem für Tirol wichtigen Themenbereich Verkehr: „Die Belastung durch den allerorts steigenden Verkehr hat in vielen Regionen Tirols mittlerweile ein Ausmaß angenommen, das nicht mehr hinnehmbar ist. Das betrifft nicht nur das durch Transit...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Auch Tirols Wissenschaftslandesrat fordert vom Bund Vorlage eines neuen „Entwicklungs- und Finanzierungsplans“ für die Fachhochschulen in Tirol. | Foto: MCI

Bernhard Tilg: Tirols FHs brauchen Planungssicherheit

Auch Wissenschaftsminister Bernhard Tilg fordert Planungssicherheit in Form des Entwicklungs- und Finanzierungsplans für Tirols Fachhochschulen. TIROL. Mit Ende Juni 2018 läuft der aktuelle Entwicklungs- und Finanzierungsplan für Tirols Fachhochschulen aus. Dieser müsste nun durch die Türkis-Blaue Bundesregierung verlängert werden. Bisher sind diesbezüglich mit dem Wissenschaftsministerium noch keine Gespräche zustande gekommen. Nun schließt sich auch Tirols Wissenschaftslandesrat Bernhard Tilg...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
In Tirol soll es noch dieses Jahr eine Asyl-Enquete geben. Thema wird Ausbildung statt Abschiebung sein. | Foto: mev.de

Petition - Ausbildung statt Abschiebung

Immer wieder werden Asylwerber in Ausbildung abgeschoben, obwohl diese Lehrlinge eine Chance für Tirols Wirtschaft sein könnten. Daher soll es heuer eine Asylenquete in Tirol geben. TIROL. Der 20. Juni ist der Weltflüchtlingstag. Anlässlich dieses Tages möchten die Grünen ein Thema ins Rampenlicht rücken, das nicht nur in Tirol seit Wochen für Aufregung und Unverständnis sorgt: Auch Asylwerber, die in einer Ausbildung sind, sind von Abschiebung bedroht. Daher steht der Weltflüchtlingstag unter...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
FSG Christian Hauser: Abgeordnete der Tiroler ÖVP und der FPÖ werden bei der Zerschlagung der AUVA brav mitstimmen. | Foto: Morgenrot
2

Auch Tiroler Abgeordnete von ÖVP und FPÖ für die Zerschlagung der AUVA

Die Zerschlagung der AUVA hat auch für TirolerInnen Auswirkungen. Betroffen wäre auch das REHA-Zentrum in Bad Häring. Unterstützt wird das Vorhaben auch von Tiroler Abgeordneten. TIROL. Kürzlich kündigte Gesundheitsministerin Elisabeth Hartinger-Klein an, die AUVA aufzulösen. Zahlreiche Stimmen werden laut, die dieses Vorhaben kritisieren. Betroffen von der Zerschlagung wären auch REHA-Zentren wie Bad Häring. Auch REHA-Zentrum in Bad Härung wären betroffenDurch die Zerschlagung der AUVA wären...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Jakob Wolf als Klubobmann bestätigt

UMHAUSEN/INNSBRUCK (ps). "Es freut mich sehr, weiterhin mit vollem Einsatz und mit voller Kraft in die nächsten fünf Jahre zu starten und für unser Land weiterhin als Klubobmann der Tiroler Volkspartei die Anliegen und Wünsche unserer Bevölkerung mittragen und mitgestalten zu können. Danke für euer Vertrauen," postete der in seinem Amt als Kulbbobmann bestätigte Jakob Wolf nach der Angelobung im Landhaus. Wider den Erwartungen und Spekulationen vieler politischen Beobachter im Land wurde der...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Präsentierten das Regierungsprogramm: LH Günther Platter und LHStv. Ingrid Felipe
1

Tiroler Landesregierung neu: „Wir setzen nicht auf Experimente!“ – mit Video!

25 Tage nach der Landtagswahl präsentierten heute LH Günther Platter und seine Stellvertreterin Ingrid Felipe die Schwarz-Grüne Regierung II.  TIROL. „Die Volkspartei hat am 25. Februar den Auftrag bekommen, das Land in den kommenden fünf Jahren zu regieren, die Grünen haben sich in den vergangenen fünf Jahren als stabiler Regierungspartner erwiesen“, erklärte VP-Chef und Landeshauptmann Günther Platter. Die Koalitionsverhandlungen erwiesen sich als fair aber durchaus kontroversiell, betonten...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Erleichterung bei der Grünen Führungsmannschaft nach der Abstimmung. | Foto: Sebi Müller
2

Schwarz-Grün II steht – ÖVP und Grüne segnen Regierung ab

Sonja Ledl-Rossmann wird als Landtagspräsidentin nominiert – neue Landesrätin bei den Grünen mit Gabi Fischer TIROL. Der Landesparteivorstand der Tiroler Volkspartei hat heute Abend einstimmig das mit den Grünen gemeinsam erarbeitete Regierungsprogramm "Entschlossen regieren. Tirols Zukunft sichern."beschlossen. Zudem wurden auch personelle Weichenstellungen vorgenommen: Vorbehaltlich der Zustimmung der Grünen Landesversammlung zur Bildung einer gemeinsamen Koalition, werden seitens der Tiroler...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Schwarz-Grün II steht: Ingrid Felipe und Günther Platter gehen morgen in die Parteigremien | Foto: Land Tirol/Ibele

Schwarz-Grün steht, Parteigremien am Zug - FPÖ: Schwarzer Tag für Tirol

Regierung wird am Donnerstag präsentiert. Gabriele Fischer Landesrätin TIROL. In einer gemeinsame Aussendung haben ÖVP und Grüne die Koalitionsverhandlungen für beendet erklärt. Nachdem die Tiroler Volkspartei und die Tiroler Grünen am 9. März in Koalitionsverhandlungen eingetreten sind, hat die Steuerungsgruppe ihre Arbeit heute beendet. Morgen werden die verhandelten Kapitel in den jeweiligen Parteigremien diskutiert und zur Abstimmung gebracht. Vorbehaltlich der Zustimmung beider Parteien...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler

Nichtraucher Volksbegehren lässt Wogen hoch gehen-auch in unserem Bezirk?

BEZIRK IMST (ps). Die hitzigen Debatten und Diskussionen rund um das Don't smoke Volksbegehren für den Nichtraucherschutz ließen bald nach der Nationalratswahl sogar die frisch angelobte Regierung ins Schwitzen geraten. Die FPÖ drängte, wie im Wahlkampf angekündigt, die Umsetzung des für 1. Mai 2018 geplanten generellen Rauchverbots in der Gastronomie zu verhindern. Ungeachtet des mittlerweile von 531.748 unterschriebenen Volksbegehrens (Stand 16.03.18), hat es die Regierung eilig, den zu...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
14

LH Platter beim Wahlkampf am Oberen Stadtplatz in Hall – mit Video

Landeshauptmann bei der Vorstellung der Bezirkskandidaten HALL. Am Donnerstagnachmittag stellte die ÖVP ihre Kandidaten vom Bezirk Innsbruck-Land beim Wahlkampf am Oberen Stadtplatz vor. Höhepunkt war dann natürlich der Auftritt von Landeshauptmann Günther Platter. Zuerst stellte Platter die Verdienste Der Volkspartei heraus. "Tirol ist ein blühendes Land, noch nie gab es so viele Arbeitsplätze wie jetzt. Tirol kann es sich leisten in die Infrastruktur zu investieren, etwa wie hier in Hall in...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
"Wir für Platter": Roland Hebbel (Steinbacher Dämmstoffe), Wilhelm Steindl, LR Beate Palfrader, Ute Steinbacher (Steinbacher Dämmstoffe), LH Günther Platter, Peter Seiwald, LA Josef Edenhauser, Elisabeth Aigner, Andrea Watzl und Stephanie Pletzenauer (v. li.).
6

Günther Platter zu Besuch im Bezirk Kitzbühel

Landeshauptmann gab ÖVP-Wahlziele bekannt ERPFENDORF/BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Am 2. Februar luden der Tiroler Landeshauptmann Günther Platter und seine Volkspartei Kanditaten des Bezirkes Kitzbühel in die Firma Steinbacher in Erpfendorf zu einem Pressegespräch. Anschließend tourte Platter noch durch Kitzbühel, wo er unter anderem den Seniorenbund besuchte. Die Räumlichkeiten des Unternehmens boten ideale Rahmenbedingungen zur Bekanntgabe seines Parteiprogrammes: Arbeitssituation "Die Wirtschaft...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Günther Platter kam am Schluss der Parade der KandidatInnen der ÖVP für die Landtagswahl am 25. Februar.
23

Die ÖVP Tirol setzt alles auf Günther Platter – mit Video!

Über 2.000 Besucher beim Landesparteitag und Wahlkampfauftakt der Tiroler ÖVP in Innsbruck. Platter mit 99,2 Prozent als Parteichef bestätigt. TIROL. Der 23. Landesparteitag der VP Tirol war gleichzeitig auch der Auftakt zum Intensivwahlkampf für die Landtagswahl am 25. Februar und die Tiroler Schwarzen setzen alles auf die Trumpfkarte Platter. Unter heftigem Applaus begann Platter seine Rede, die unter dem Motto „Vorsprung Tirol“ stand. „Wir treffen uns, um Einigkeit zu zeigen und klar zu...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Abkommen: Dornauer (SPÖ), Kern (NEOS), Fiesel (Grüne), Klein (Family) und Malaun (ÖVP)

Respekt und Fairness im Wahlkampf: Vertrag unterzeichnet

Tiroler Volkspartei, SPÖ Tirol, Tiroler Grüne, NEOS und Liste Family vereinbaren einen fairen und respektvollen Wahlkampf. TIROL. Fünf ja, drei nein. Während die oben angeführten fünf Parteien eine Wahlkampfvereinbarung unterzeichneten, bleiben die Liste Fritz, die FPÖ und impuls Tirol dieser fern. "Als Mitinitiator freut es mich besonders, dass diese fünf Parteien die Vereinbarung unterzeichnet haben, schade, dass nicht alle mitgemacht haben", sagt der Grüne Landes-GF Thimo Fiesel. Er sieht...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler

Kommentar: Der harte Kampf um den zweiten Platz

Die FPÖ Tirol hat sich zwei klare Wahlziele gesteckt: als erstes Ziel nannte FPÖ-Chef Abwerzger die Verdoppelung der Stimmen von 9,35 Prozent und damit die zweitstärkste Partei zu werden. Das zweite Ziel ist die Verhinderung von Schwarz-Rot und von Schwarz-Grün. Ersteres wird wohl zu erreichen sein, Zweiteres wohl nicht. Aber die FPÖ will sowieso in die Tiroler Regierung, auch ein erklärtes Ziel von HC Strache. Die SPÖ wiederum sieht eine richtungsentscheidende Wahl, sie will stärkste...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
LH Stelzer begrüßt Bundeskanzler Sebastian Kurz und August Wöginger (re.) im Kongress und Theaterhaus Bad Ischl. | Foto: Michael Gruber

Kurz, Stelzer & Co bei Klausur des ÖVP-Parlementsklubs in Bad Ischl

BAD ISCHL. Seit 10. Jänner, findet in Bad Ischl die Klausur des ÖVP-Parlamentsklubs statt. Auf dem Programm standen – neben dem Kennenlernen – unter anderem die ersten Maßnahmen aus dem Regierungsprogramm. Landeshauptmann Thomas Stelzer war am Nachmittag ebenfalls dabei, um Bundeskanzler Sebastian Kurz mit seinem Regierungsteam und die Abgeordneten in Oberösterreich persönlich zu begrüßen. „Dass der ÖVP-Parlamentsklub seine erste Klausur in Bad Ischl abhält, freut mich als Landeshauptmann...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer

Kommentar: VP-Personalkarussell dreht sich weiter

Nun ist es amtlich, ÖVP, Grüne, SPÖ, FPÖ, Liste Fritz, NEOS, impuls tirol und die Family-Partei treten zur Landtagswahl am 25. Februar an. Für die Tiroler ÖVP ist aber damit noch nicht der Schlusspunkt der Personaldebatte gesetzt, das Personalkarussell dreht sich bis 18. Jänner weiter. Wenn Kira Grünberg ihr Bundeslistenmandat annimmt – und das scheint sicher –, dann wird Franz Hörl in den Nationalrat einziehen, dann ist er auch weg von der Landesliste der ÖVP für die Landtagswahl. Als...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Das Gesetz zur Parteienförderungsgesetz wurde zugunsten von Impuls Tirol geändert. | Foto: pixabay.com

Impuls-Kandidatur: SPÖ wirft ÖVP und FPÖ "Scheinheiligkeit" vor

Trotz Verurteilung zu Schadensersatzzahlung, konnte die Impuls Partei durch ein neues Gesetz im vergangenen Jahr gerettet werden. Das Parteienförderungsgesetz wurde kurzfristig geändert. Für die kommenden Landtagswahlen will sich Impuls wieder aufstellen. ÖVP und FPÖ geben sich empört, was widerum für Ärger bei SPÖ-Landesgeschäftsführer Georg Dornauer sen. sorgt. TIROL. Durch das geänderte Parteienförderungsgesetzt kann nun jede Partei, die im Landtag vertreten ist, bis zum Januar rückwirkend...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Landeshauptmann Günther Platter kann beruhigt den Jahreswechsel feiern und dann mit dem Wahlkampf beginnen.

Exklusive Umfrage: Platter, der Herr der Dinge

ÖVP bei 45 Prozent, SPÖ kommt trotz Blanik nicht in die Gänge und Tirol steht mehrheitlich hinter Schwarz-Grün. TIROL (sik). Wenn's lafft, dann lafft's. Wenn am kommenden Sonntag Landtagswahlen wären, dann würde die ÖVP unter Parteichef Platter mindestens 45 Prozent der Stimmen erhalten. "Auch eine Absolute wäre bei der derzeitigen Stimmungslage durchaus im Bereich des Möglichen, die Tiroler ÖVP profitiert hier vom österreichweiten Trend zum konservativen Lager", sagt Meinungsforscher Anton...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Landeshauptmann Günther Platter im Gespräch mit Bezirksblätter-Chefredakteur Sieghard Krabichler | Foto: Baumgartl

Landeshauptmann Platter: "Dem Land geht es gut!"

Mit der Kampagne „Wir für Platter“ wird die ÖVP-Tirol einen sehr persönlichen Wahlkampf gestalten. Aus aktuellen Gründen: Was werden Sie im Wahlkampf einem nichtrauchenden Kellner auf die Frage antworten, warum die Kurz-ÖVP bei der Einführung des generellen Rauchverbots in der Gastronomie umgefallen ist? Günther Platter: „Meine Position ist eindeutig, ich habe mich immer für das generelle Rauchverbot ausgesprochen. Es ist bedauerlich, dass die FPÖ aufs Rauchen beharrt und es zur...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler

Kommentar: Der Wahlkampf ist bereits eröffnet

In vier Monaten ist Landtagswahl und in den kommenden Wochen werden in den Parteizentralen die Listenerstellungen über die Bühne gehen. Das wird, gerade bei den beiden Regierungsparteien, kein ganz so einfaches Unterfangen. Die Grünen küren den oder die Spitzenkandidaten/in am 11. November, also just am Faschingsbeginn. Das Wahldebakel wird hier eine große Rolle spielen, die Wunden werden so schnell nicht verheilen. Die Bewerbung für die Landesliste endet bei der ÖVP am Freitag. Aber hinter...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Kira Grünberg ist Spitzenkandidatin der ÖVP Tirol. | Foto: Tanja Cammerlander
1

NR Wahl: Sechs Fragen an Kira Grünberg – ÖVP

Brennergrenze Offen halten soweit möglich, kontrollieren soweit notwendig. Die Sicherheit steht an erster Stelle. Verkehrshölle Tirol Muss man offensiv angehen - wenn notwendig auch gegen die EU. Teures Tiroler Land …trotzdem möchte ich nirgendwo anders leben. Olympia 2026 – Ja, Nein? Ja, wenn das IOC die Tiroler Bedingungen akzeptiert. Meine Hauptaufgabe im nächsten Nationalrat sähe ich? Als Behindertensprecherin starke Stimme für die sein, die man sonst leicht überhört. Welche Koalition wäre...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Der Klub der Tiroler VP schwor sich bei seiner Klausur im Zillertal auf die bevorstehenden Herausforderungen ein. | Foto: Tiroler VP

ÖVP-Tirol – Klubklausur im Zillertal stimmt VP auf Wahl ein

Die Klubklausur stand unter dem Zeichen der kommenden Nationalratswahl, der Digitalisierung und der Olympiabewerbung. TIROL. Der Klub der Tiroler Volkspartei hat sich in einer zweitägigen Klubklausur im Zillertal auf die kommenden Aufgaben vorbereitet. Noch vor der Wahl sollen einige Projekte weiter vorangetrieben werden. Digitalisierung und Olympiabewerbung Die Digitalisierung soll in Tirol weiter ausgebaut werden. Bis zum Jahr 2023 sollen 100 Millionen Euro investiert werden. Neben dem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.