ÖVP Tirol

Beiträge zum Thema ÖVP Tirol

Margarete Schramböck und Kira Grünberg sollen nach der Nationalratswahl Tirol in Wien vertreten. | Foto: Arnold Burghardt
1

Nationalratswahl 2019
Schramböck ist Tirols ÖVP-Spitzenkandidatin bei der Nationalratswahl im September

TIROL. Bei der Nationalratswahl am 29. September stehen zwei Tirolerinnen auf der ÖVP-Bundesliste unter den ersten 10. Schramböck und Grünberg auf Listenplatz 4 und 10 Die ÖVP hat die ersten zwanzig Listenplätze für die Nationalratswahl bekanntgegeben. Auf Listenplatz vier steht Margarete Schramböck und auf zehn Kira Grünberg. Margarete Schramböck ist somit Tirols Spitzenkandidatin der ÖVP. Kira Grünberg übt seit 2017 innerhalb des ÖVP-Klubs die Funktion der Sprecherin für Menschen mit...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Josef Lettenbichler will keinen aufreibenden Vorzugsstimmenwahlkampf  | Foto: © T. Cammerlander

Malaun: Schwer nachvollziehbar
NR Josef Lettenbichler verzichtet

TIROL. Ein ÖVP-Fels in der Politikbrandung im Unterland, NR Josef Lettenbichler, verzichtet trotz Listenerstreihung im Unterland auf eine Wiederkandidatur bei der NR Wahl. Hier seine sehr persönliche Erklärung an die Funktionäre der Bezirksparteileitung in den Bezirken Kufstein und Kitzbühel: Die Entwicklungen der letzten Tage und das damit verbundene Durchsickern so mancher Entscheidung bzw. Motivation veranlassen mich, mit einer persönlichen Erklärung an Euch heranzutreten.Ich habe mich sehr...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
ÖVP-LGF Martin Malaun, LH Günther Platter und Spitzenkandidatin Margarete Schramböck | Foto: ©Angerer

ÖVP Tirol präsentiert Kandidaten
Schramböck führt Tiroler ÖVP-Liste

TIROL. Nach dem heutigen Parteivorstand der ÖVP Tirol präsentierte Parteichef Günther Platter die Kandidaten für die Nationalratswahl in Tirol. Als Landesspitzenkandidatin wurde einstimmig die aus St. Johann in Tirol stammende, ehemalige Ministerin für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort, Margarete Schramböck, nominiert. Landeshauptmann Günther Platter: „Wir haben uns diese Wahl nicht gewünscht, aber nach dem unfassbaren Ibiza-Skandal der FPÖ war die Ausrufung von Neuwahlen durch Sebastian...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Margarete Schramböck, kolportierte VP-Spitzenkandidatin in Tirol | Foto: © BMDW/Miess

Tirol hat 12 Mandatare im Nationalrat – kandidieren wollen alle wieder
Hörl: "Es kommen turbulente Zeiten"

TIROL. 12 Nationalratssitze hat Tirol zu vergeben, derzeit sind sechs für die ÖVP und je drei für SPÖ und FPÖ vergeben. Wir haben uns umgehört und die Mandatare zu ihren Plänen befragt. VP-Nationalrätin Kira Grünberg würde sich sehr freuen, im Team von Sebastian Kurz wieder kandidieren zu dürfen. „Über die Listenerstellung muss allerdings erst gesprochen werden.“ Franz Hörl ist nach dem Sturz der Regierung derzeit nicht im Nationalrat, da Minister Moser dorthin zurückkehrt. Kandidieren will der...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Wahlappell: S. Kircher, S. Ledl-Rossmann, D. Oberhofer, A. Haselwanter-Schneider, Ch. Ranzmaier, M. Mingler, B. Lentsch | Foto: © Tiroler Landtag
1

EU-Wahl 26.5.
Appell an Tirol: "Geht bitte wählen"

Alle politischen Parteien sehen in der kommenden EU-Wahl einen Richtungsentscheid für das "Projekt Europa". TIROL. Bei der vergangenen Landtagssitzung stand „Europa der Regionen: Machen wir was draus“ auf der Agenda der "Aktuellen Stunde" und im Anschluss richteten alle Parteien einen gemeinsamen Appell an die TirolerInnen: „Bitte machen Sie von Ihrem demokratischen Recht Gebrauch und gehen Sie am 26. Mai wählen. Europa sind wir alle, und es geht um unsere gemeinsame Zukunft." So sieht es auch...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Steht hinter Kurz: LH Günther Platter
1

Neuwahlen - so denkt Tirol
Platter: "Neuwahlen sind richtig"

TIROL. Nach der Erklärung von Kanzler Kurz wird es Neuwahlen geben. Laut Kurz so schnell wie möglich. Der schnellste Termin wäre der 15. Juli. Wie aber zu erfahren war, wird wohl im September in Österreich gewählt werden. Landeshauptmann Günther Platter ließ sich bis nach der Kurz-Erklärung Zeit mit einem Statement: „Im gestern aufgetauchten Video sind unfassbare Aussagen und Entgleisungen zweier österreichischer Spitzenpolitiker zu sehen, die auf das Schärfste zu verurteilen sind. Es ist nicht...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Der Tiroler Landtag hat in seiner heutigen Sitzung die Tiroler Gemeindeordnung (TGO) und das Innsbrucker Stadtrecht novelliert. - Dadurch sollen die Gemeindebudgets europafit werden, so Alois Margreiter. | Foto: pixabay/moerschy - Symbolbild

Novelle Tiroler Gemeindeordnung
Neue Regeln für die Gemeindefinanzen

TIROL. Die Tiroler Gemeindeordnung und das Innsbrucker Stadtrecht werden novelliert: Die Änderung betreffen die Gemeindefinanzen, die elektronischen Amtstafeln und die Gemeinderatsprotokolle. Novelle der Tiroler Gemeinderatsordnung In der Gemeinderatssitzung vom 8.5.2019 wurde die Novelle der Tiroler Gemeinderatsordnung (TGO) und des Innsbrucker Stadtrechts beschlossen. Die Änderungen betreffen die Gemeindebudgets und die Gemeindeverwaltungen. Die Novelle betrifft folgende Bereiche: Neue Regeln...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am Girls' Day haben Mädchen die Möglichkeit, Berufe hautnah kennenzulernen, die sonst eher Männer wählen.  | Foto: ÖBB Lehrwerkstätten – Symbolbild (Girls' Day 2017)

Girls' Day
Am 25.4. können Mädchen wieder in "typische" Männerberufe schnuppern

TIROL. Am 25.4.2019 ist wieder Girls' Day. Mädchen haben an diesem Tag die Möglichkeit in handwerkliche und technische Berufe zu schnuppern. Girls' Day – berufliche Möglichkeiten eröffnen Am 25. April haben Tirols Mädchen die Möglichkeit zwischen 63 Unternehmen und Ausbildungsstätten zu wählen: Hier können sie technische, naturwissenschaftliche oder handwerkliche Berufe kennenlernen. Sie bekommen Informationen und können erste praktische Erfahrungen in diesen Berufen sammeln. Dies soll Mädchen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Gesundheitssprecher der ÖVP Tirol unterstützt die Impfkampagne des Landes Tirol – eine Impflicht sieht er als letztes Mittel. | Foto: pixabay/Whitesession - Symbolbild
1

Impfen schützt
Mögliche Impfpflicht falls Info-Kampagne des Landes nicht greift

TIROL. Immer wieder wird offensichtlich, dass sich auch fast ausgerottete Krankheiten wieder ausbreiten können. Nur eine breite Durchimpfung kann dies verhindern. Herdenimmunität erst ab einer Durchimpfung von 95 ProzentIn Tirol kommt es immer wieder zu Masernfällen, verantwortlich dafür ist eine sinkende Durchimpfungsrate unter der Bevölkerung. Von einer Herdenimmunität spricht man bei einer Durchimpfungsrate von über 95 Prozent. Jedoch ist aktuell die Durchimpfungsrate bei den 15 bis...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die ÖVP Tirol ist in Fragen des Transits gespalten.  | Foto: pixabay/Tama66 – Symbolbild
1

Transit Tirol
Wohlgemuth: In Transitfragen braucht es parteiübergreifend Einigkeit

TIROL. Während die SPÖ Tirol Maßnahmen gegen Tanktourismus unterstützt, ist die ÖVP in dieser Frage gespalten. ÖVP Tirol nicht einig in der Transitfrage Das Land Tirol plant derzeit verschiedene Maßnahmen, um dem Transit in Tirol Einhalt zu gebieten. Jedoch können diese Maßnahmen nur die letzten Mittel sein, so Nationalratsabgeordnete der ÖVP Rebecca Kirschbaumer. Man würde damit einen Ordnungsgemäßen Geschäftsbetrieb stören und in bestehende Genehmigungen und Widmungen eingreifen. "Die stellt...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Liste Fritz sieht in der Kostendebatte zum TSD-Untersuchungsausschuss ein Ablenkungsmanöver | Foto: BB Tirol

TSD-Untersuchungsausschuss
Liste Fritz: Kostendebatte ist ein Ablenkungsmanöver

TIROL. Die Liste Fritz übt Kritik an der Kostendebatte durch die Tiroler Grünen und die Tiroler ÖVP anlässlich des Untersuchungsausschusses zur TSD. Kostendebatte als Ablenkungsmanöver Am 21. März stellten die Grünen Tirols und die Tiroler ÖVP einen Antrag zur Basisfinanzierung des TSD-Untersuchungsausschusses. Kritik am Antrag kommt von der Liste Fritz. Für sie sei die Kostendebatte ein Ablenkungsmanöver. Mit dem Untersuchungsausschuss zu der Tiroler Soziale Dienste GmbH (TSD) solle die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Tiroler Volkspartei und Grüne haben heute, 21. März, gemeinsam einen Dringlichkeitsantrag eingebracht, um die Basisfinanzierung für den von der Opposition beantragten TSD-U-Ausschuss sicherzustellen.  | Foto: Stefan Fügenschuh - Symbolbild

TSD-Untersuchungsausschuss
Grün/Schwarz stellt Antrag zur Basisfinanzierung

TIROL. Heute, 21. März 2019 brachten die Tiroler Volkspartei und die Tiroler Grünen einen Dringlichkeitsantrag zur Basisfinanzierung für den TSD-U-Ausschuss in den Tiroler Landtag ein. Dringlichkeitsantrag zur BasisfinanzierungGemeinsam haben die Tiroler Volkspartei und die Grünen einen Dringlichkeitsantrag zur Basisfinanzierung für den TSD-Untersuchungsausschuss eingebracht. Mit der Basisfinanzierung sollen anfallende Kosten für den Untersuchungsausschuss in Bezug auf die Tiroler Sozialen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Stürmischer Start in die Tirol-Tour am windigen Bergisel: Martin Malaun und Barbara Thaler

EU-Wahl: In 80 Tagen durch Tirol
Wahlkampfauftakt der ÖVP-Spitzenkandidatin Barbara Thaler

Auf der Bundesliste der ÖVP zur EU-Wahl am 26. Mai steht Tirols Kandidatin Barbara Thaler an achter Stelle. „Und die Acht wird in der Kampagne der ÖVP Tirol einen besonderen Stellenwert einnehmen“, erklärt ÖVP-Landes-GF Martin Malaun anlässlich des Auftaktes der „Tour durch Tirol“ von Thaler. „In 80 Tagen findet die EU-Wahl statt, ich werde durchgehend in ganz Tirol unterwegs sein und 400 Termine absolvieren“, freut sich die Spitzenkandidatin. Warum dieser enorme Einsatz?„Barbara Thaler hat als...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Gute Chancen:  Barbara Thaler will nach Brüssel.
1

Unternehmerin nach Brüssel?
Thaler: "Eine starke Ansage für Europa"

Die Unternehmerin Barbara Thaler will für die ÖVP Tirol ins EU-Parlament. Wir fragten warum. Bezirksblätter: Eine erfolgreiche Unternehmerin als EU-Parlamentarierin: Warum? Barbara Thaler: "Weil ich glaube, dass es sehr wichtig ist, dass wieder eine Tirolerin die Interessen des Landes in Europa vertreten kann. Auch der direkte Draht zwischen Tirol und der europäischen Ebene ist mir sehr wichtig. Ich habe mich daher sehr gefreut, als mich der Landeshauptmann um diese Aufgabe gebeten hat." Wo...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
v.r.: Günther Platter, EU-Spitzenkandidatin Barbara Thaler und Landesgeschäftsführer Martin Malalun | Foto: Tiroler VP/Angerer

EU-Wahl 2019
Die Tiroler VP schickt Barbara Thaler als Spitzenkandidatin zur EU-Wahl

TIROL. Die Tiroler Volkspartei unterstützt die Innsbruckerin Barbara Thaler als Tiroler Spitzenkandidatin für die EU-Wahl 2019. Barbara Thaler auf Platz 8 der BundeswahllisteDie Tiroler Spitzenkandidatin Barbara Thaler kandidiert auf der Bundesliste für die EU-Wahl 2019 auf dem Listenplatz acht. Bei der Vergabe der Mandate wird dann nicht die Listenreihung sondern die Zahl der persönlichen Vorzugsstimmen zählen. Der Landesvorstand der Tiroler Volkspartei hat heute, 22.1.2019 einstimmig...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Barbara M.Thaler wird um ein Mandat in Brüssel kämpfen | Foto: ©Blickfang

Eigene Tiroler Kandidatin
ÖVP Tirol schickt Thaler ins Rennen

Die Vizepräsidentin der Wirtschaftskammer Tirol, Barbara M. Thaler – sie ist auch gleichzeitig stellvertretende Parteiobfrau in Tirol, geht für die Tiroler ÖVP ins Rennen um eine Stelle im EU-Parlament. Barbara Thaler ist Internet-Unternehmerin und seit 18 Jahren in der IT-Branche tätig. Sie gründete 2009 ein Internet-Reiseportal und verkaufte es 2011. Heute berät die erfolgreiche Unternehmerin Unternehmen rund um professionelle Kommunikation auf Facebook, Instagram & Co. Ihre Internet-Agentur...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Die Anonymität im Internet soll aufgehoben werden. So soll Hass im Netz verhindert werden, so Sophia Kircher, VP-Jugendsprecherin | Foto: pixabay/Free-Photos - Symbolbild
1

Hass im Netz
Kircher: Anonymität im Netz als Gefahr für Wahlen

TIROL. Immer wieder kommt es in den Kommentaren Im Internet zu Hasspostings. Laut Sophia Kircher werden die meistens unter einem Pseudonym verfasst. Hasspostings unter Pseudonymen Das vergangene Jahr war geprägt durch Diskussionen über Hass im Internet, insbesondere in Social Media-Plattformen. Für Sophia Kircher, VP-Juendsprecherin sei es dringend notwendig, bei Hasspostings im Netz hart durchzugreifen. "Jemandem, der anonym Hass im Internet schürt, muss die Möglichkeit genommen werden, sich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der Luft-100er ist Voraussetzung für das sektorale Fahrverbot in Tirol. "Würde man den Igl-100er kippen, würde die EU das sektorale Fahrverbot durch Tirol aufheben, so VP-Verkehrssprecher Florian Riedl | Foto: Hassl
1

Transit Tirol
Luft-100er ist Voraussetzung für das sektorale Fahrverbot

TIROL. Markus Abwerzger (FPÖ) stellt wiederholt Tempo 100 als reine Symbolpolitik in Frage. Jedoch - so Florian Riedl - ist dieses die Voraussetzung für das sektorale Fahrverbot in Tirol. Abwerzger stellt Tempo-100 in Frage Auch im neuen Jahr stellt die Tiroler FPÖ den Luft-100er in Frage. Jedoch sei dieses die zwingende, rechtliche Voraussetzung für das Sektorale LKW-Fahrverbot. „Würden wir den IGL aufheben, würde die EU umgehend das Lkw-Fahrverbot kippen. Wie jemand, der im Brotberuf...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LH Günther Platter zeigt derzeit – auch in der Koalition –, wo es in Tirol politisch langgeht.

Exklusive Umfrage
Günther Platter weiter im Hoch

Günther Platter kann seine Beliebtheit im 11. Amtsjahr ausbauen. Die ÖVP zeigt sich stabil, FPÖ gewinnt dazu. TIROL. 44 Prozent der Stimmen erreichte die ÖVP bei der Landtagswahl am 25. Februar 2018. Wenn am kommenden Sonntag gewählt würde, käme die ÖVP Tirol unter Günther Platter auf über 45 Prozent und wäre damit wieder unangefochten an der Spitze. Platz zwei erreichte damals die SPÖ mit 17 Prozent. Dieser Platz wäre mit ihren 15 Prozent für sie derzeit nicht erreichbar. Trotz Dornauer....

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Jakob Wolf und Gebi Mair vermitteln gute Stimmung in der Schwarz-Grünen Koalition.
2

Positive Bilanz von Wolf und Mair
"Wir sind keine Koalition der Schauspieler"

ÖVP-Klubobmann Jakob Wolf und der grüne Klubobmann Gebi Mair zogen eine positive Bilanz für 2018. Aber: Es wartet viel Arbeit im kommenden Jahr. "Für die ÖVP-Tirol war es ein hervorragendes Jahr, wir konnten fünf Prozent bei der Landtagswahl zugewinnen, und die Tiroler schätzen den Landeshauptmann sehr", freut sich VP-Klubobmann Jakob Wolf. Auch konnte die Frauenquote im Landtag, im Präsidium und im Bundesrat gesteigert werden und auch vermehrt junge Abgeordnete arbeiten mit. "Ein wichtiger...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Tirol ist beim Ausbau von Pflegediensten österreichweit an erster Stelle (Quelle: Statistik Austria) | Foto: pixabay/eliola

Pflege im Alter
Ausbau der mobilen Pflege ist in Tirol um 27 Prozent gestiegen

TIROL. Am 17. Dezember veröffentlichte die Statistik Austria die Zahlen zur Pflegesituation in Österreich: Tirol liegt beim Ausbau der mobilen Pflegedienste an erster Stelle. Tirol ist top beim Ausbau der mobilen Pflege Die Zahlen der Statistik Austria zeigen, dass Tirol beim Ausbau der mobilen Pflege top ist: Tirol liegt österreichweit an erster Stelle. Der Ausbau der mobilen Pflegedienste ist in den vergangenen fünf Jahren um 27 Prozent gestiegen."Seit Jahren treibt das Land Tirol mit Pflege-...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Günther Platter ist seit über zehn Jahren Landeshauptmann von Tirol
2 1

Interview mit Günther Platter
Platter: "Tirol kämpft weiter"

Zum Abschluss unserer Serie trafen wir Landeshauptmann Günther Platter am Rande der Budgetsitzung. Die Opposition hat gerade Ihr Budget für 2019 abgelehnt. Enttäuscht? Günther Platter: "Dass die Opposition hier kritisch agiert, liegt in der Natur der Sache. Das Wesentliche ist, ein gutes Gefühl zu haben, ein Budget zu präsentieren, das absolut in die richtige Richtung geht. Die Eckdaten stimmen, das Budget ist nachhaltig, wir machen keine neuen Schulden und es ist ein Budget für die kommenden...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Dornauer, Abwerzger, Sint und Oberhofer stimmen einheitlich gegen das Landesbudget 2019 | Foto: neue SPÖ Tirol
1

Kommende Woche Budgetlandtag
Oppositionsparteien vereint gegen Budget 2019

TIROL. Die Tiroler Opposition lehnt den schwarz-grünen Budgetvoranschlag 2019 geschlossen ab. Unter anderem in der Kritik: Die Landesregierung setze keine echten Schwerpunkte, das Budget sei eine biedere Fortschreibung des hinlänglich bekannten Budgetpfades. Außerdem ziehe Schwarz-Grün II mit dem vorliegenden Entwurf noch weitere Kompetenzen an sich und lasse dabei jede Budgettransparenz vermissen. Georg Dornauer, gf. Vorsitzender der neuen SPÖ Tirol, macht die Ablehnung des...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Maßnahmen wurden eingeleitet, das Wohnen in Studentenheimen wieder attraktiver zu machen. | Foto: pixabay/Free-Fotos - Symbolbild

Wohnen in Tirol
Studentenheim-Novelle soll heimischen Wohnungsmarkt entlasten

TIROL. Am 16.10.2018 wurde von Wissenschaftsminister Heinz Fassmann die Studentenheim-Novelle vorgestellt - dadurch soll das Wohnen in Studentenheimen wieder attraktiver werden. Wohnen im Studentenheim wird wieder attraktiverIn den vergangenen Jahren stieg die Zahl der StudentInnen, die in Wohngemeinschaften oder privaten Haushalten leben. Gleichzeitig blieb die Zahl der StudentInnen in Studentenheimen gleich. Mit der Studentenheim-Novelle soll das Wohnen in Studentenheimen jedoch wieder mehr...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.