ÖVP

Beiträge zum Thema ÖVP

ÖVP-Bezirksobmann Bernhard Hirczy (rechts) gratulierte Bgm. Josef Korpitsch zur Wahl zum Spitzenkandidaten. | Foto: ÖVP

Gemeinderatswahl am 2. Oktober
Korpitsch erneut Mogersdorfer ÖVP-Spitzenkandidat

Die ÖVP der Gemeinde Mogersdorf zieht erneut unter der Führung von Josef Korpitsch in die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl am 2. Oktober. Der amtierende Bürgermeister wurde vom Gemeindeparteitag zum Spitzenkandidaten gekürt und auch in seiner Funktion als ÖVP-Gemeindeparteiobmann bestätigt. Bei der Sitzung wurden auch die Ortsparteileitungen neu bestimmt. In Mogersdorf wurde Philipp Kohl, in Deutsch Minihof Thomas Kloiber und in Wallendorf Martin Schrei zum Parteiobmann gewählt....

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
VP-Kandidat Werner Hackl  im Gespräch am Oberen Stadtplatz. | Foto: Daniel Zangerl

Gemeinderatswahl 2022
Bürgermeisterkandidat Hackl macht sich für Kinderbetreuung stark

Der Bürgermeisterkandidat der Haller Volkspartei Werner Hackl setzt sich für eine bessere Kinderbetreuung ein. Mit einem neuen Kinderzentrum Hall-West will er das Angebot für die  Bevölkerung ausbauen. HALL. Der Bürgermeisterkandidat der Haller Volkspartei Werner Hackl hat sich in einem Brief an den Gemeideverbandspräsidenten Ernst Schöpf gewandt. Hackls Anspruch ist ein qualitätsvoller Betreuungsplatz für jede Haller Familie. Im Rahmen der Novelle des Kinderbildungs- und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die Bürgermeisterin Eva Posch genießt die letzten Tage auf ihrem Bürgermeistersessel im Haller Rathaus. | Foto: Kendlbacher

Die letzten Tage im Amt
Bgm. Eva Posch im BB-Interview

HALL. Die Haller Bürgermeisterin Eva Posch gab letztes Jahr ihren Rückzug aus der Gemeindepolitik bekannt. Im  großen BB-Interview blickt die gelernte Rechtsanwältin zurück und spricht über gelungene Projekte. BezirksBlätter: Frau Posch, mit Ende Februar ist für Sie Schluss mit den Aufgaben. Genießen Sie die letzten Tage? Posch: Ich arbeite sehr gerne im Rathaus und diese Aufgabe erfülle ich mit Leidenschaft und großer Freude. Sie haben letztes Jahr Ihren Rücktritt bekannt gegeben. Wie waren...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
V. l.: Bürgermeister Rudolf Haas, Bezirkshauptmann Rudolf Greiner und Vizebürgermeister Josef Greiner.
 | Foto: Gemeinde Esternberg
2

Bürgermeisterangelobung
Esternbergs Ortschef setzt weiterhin auf gute Zusammenarbeit

ESTERNBERG. Am 5. November 2021 wurden in der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates Bürgermeister Rudolf Haas und Vizebürgermeister Josef Greiner (beide ÖVP) von Bezirkshauptmann Rudolf Greiner angelobt. Sowohl Haas, als auch Greiner waren bereits in der letzten Legislaturperiode in ihren Ämtern. Im 25-köpfigen Gemeinderat sind so wie bisher die vier Fraktionen ÖVP, FPÖ, SPÖ und Grüne vertreten – wenn auch aufgrund der Gemeinderatswahl 2021 in einem abgeänderten Stärkeverhältnis. Das Beste...

  • Schärding
  • David Ebner
Bezirkshauptmann Gerald Kronberger, Barbara Huber (1. Vizebürgermeisterin), Harald Huber (Bürgermeister), Günter Steinhögl (2. Vizebürgermeister) (v.l.) | Foto: Haindl
3

Altheim
Konstituierende Sitzung

Harald Huber wurde als erster blauer Bürgermeister der Stadt Altheim am 5. November angelobt. ALTHEIM. Am Abend des 5. November wurde in Altheim der neue Bürgemeister und Gemeinderat in der Rudolf-Wimmer-Halle angelobt. Harald Huber ist der erste FPÖ-Ortschef der Stadt und kündigte nach den Angelobungsformaltitäen an, dass er sehr viel vorhabe. Er wünsche sich eine offene und überparteiliche Zusammenarbeit und vor allem beim Ausbau der Kinderbetreuungsplätze wolle er gleich Gas geben. Außerdem...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Der neue Bürgermeister Günter Berzkovics wurde vom Gemeinderat gewählt und unmittelbar danach von Bezirkshauptfrau Nicole Wild angelobt.
4

Nach 32 Jahren
Gerersdorf-Sulz hat einen neuen Bürgermeister

Nach 32 Jahren hat die Gemeinde Gerersdorf-Sulz einen neuen Bürgermeister bekommen. Günter Berzkovics (ÖVP) wurde vom Gemeinderat zum Nachfolger von Wilhelm Pammer (ebenfalls ÖVP) gewählt, der die Gemeinde seit 1989 leitete und zuletzt damit der längstdienende Bürgermeister im Burgenland war. Die Angelobung des neuen Gemeindechefs nahm Bezirkshauptfrau Nicole Wild unmittelbar nach der Sitzung des Gemeinderates vor. Berzkovics ist seit 2017 Mitglied des Gemeinderats und des Gemeindevorstands,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Roland Gaffl ("Für KW") gewann am 26. September 2021 eine denkwürdige Bürgermeisterwahl. | Foto: Privat
2

Roland Gaffl
Der neue Weg des zukünftigen Bürgermeisters von Königswiesen

KÖNIGSWIESEN. Am Mittwoch, 20. Oktober, 18 Uhr, wird im Turnsaal der Mittelschule der erste Nicht-ÖVP-Bürgermeister von Königswiesen angelobt. Roland Gaffl von der Bürgerliste "Für KW" hatte sich am 26. September in einer denkwürdigen Wahl mit 1.000 zu 999 Stimmen gegen Amtsinhaber Johann Holzmann durchgesetzt. Ein Ereignis, das es sogar zu Armin Wolf in die "Zeit im Bild 2" schaffte. "Konzept aufgegangen" Noch sensationeller als die Wahl Gaffls zum Bürgermeister und der Einzug von "Für KW" mit...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Nach 18 Jahren ist für Franz Angerer als Schärdinger Stadtchef Schluss. | Foto: Stadtgemeinde Schärding

Franz Angerer
"Natürlich bin ich sehr enttäuscht"

Nach 18 Jahren geht in Schärding mit der Abwahl von Bürgermeister Franz Angerer von der ÖVP eine Ära zu Ende.  SCHÄRDING. 2003 wurde Angerer erstmals zum Bürgermeister der Barockstadt gewählt. Nun 18 Jahre später, muss sich der ÖVP-Politiker seinem Herausforderer Günter Streicher (SPÖ) geschlagen geben. 130 Stimmen machten am Ende den Unterschied. Während Streicher auf 1127 Stimmen kam, waren es bei Angerer 997. Auf die Frage, wie es ihm gehe, meinte Angerer zur BezirksRundschau: "Natürlich bin...

  • Schärding
  • David Ebner
Auch in Kirchdorf ist die Bevölkerung aufgerufen, am 10. Oktober den neuen Bürgermeister, beziehungsweise Bürgermeisterin, zu wählen. | Foto: Staudinger

Bürgermeisterwahlen Bezirk Kirchdorf
Sechs in der Stichwahl ...

... wobei es in sieben von 23 Gemeinden im ersten Durchgang keine Entscheidung bei der Bürgermeisterwahl gab. BEZIRK KIRCHDORF. In sieben von 23 Gemeinden im Bezirk Kirchdorf konnte der Bürgermeister nicht im ersten Wahlgang ermittelt werden. Eine Stichwahl gibt es aber trotzdem nur in sechs Kommunen. Am 10. Oktober fällt die endgültige Entscheidung in den Gemeinden Rosenau, St. Pankraz, Molln, Kremsmünster, Ried im Traunkreis und Kirchdorf. Besonders spannend wird die Entscheidung in der...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Josef Naderer ist Bezirksparteichef der ÖVP Freistadt | Foto: ÖVP

ÖVP
Bezirksparteichef Josef Naderer wünscht "Alles Gute!"

BEZIRK. Während die Landtagswahl für die Bezirk-ÖVP halbwegs zufriedenstellend verlief, gab es auf Gemeindeebene mitunter herbe Verluste. Damit möchte ÖVP-Bezirksparteichef Josef Naderer bei seiner Analyse allerdings nicht beginnen. "Das Ergebnis von Fritz Robeischl und der ÖVP Pregarten verdient höchste Anerkennung. Ich ziehe meinen Hut." Auch die Tatsache, dass es Johannes Matzinger in Unterweitersdorf in die Stichwahl schaffte, freut Naderer sehr: "Wir haben dort jetzt die Gelegenheit, eine...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Die Umfrageergebnisse zur Wahl am 26. September 2021. | Foto: BezirksRundschau, Quelle: GMK

Umfrageergenisse zur Wahl
Das sagen die Parteienvertreter im Bezirk Braunau

Die Umfrageergebnisse sind da, allerdings haben die Parteien noch Zeit bis zu den Wahlen am 26. September das Ruder herumzureißen. OÖ, BEZIRK BRAUNAU. Laut BezirksRundschau-Umfrage in Ausgabe Nr. 37 sähe das Wahlergebnis derzeit wie folgt aus: 38 bis 42 Prozent der Stimmen entfielen auf die ÖVP, mit 22 bis 25 % läge die FPÖ auf Platz zwei. 16 bis 18 % würden die SPÖ wählen, 12 bis 14 Prozent die Grünen und die Neos brächten es auf 2 bis 4 % und würden damit an die Tür des Oö. Landtages klopfen....

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Foto: ÖVP Feldkirchen

Wahlplakate entwendet
"Sie werden nach der Wahl gerne händisch signiert"

FELDKIRCHEN. Anscheinend hat die ÖVP Feldkirchen, die mit Sabine Lindorfer und dem „Team Sabine Lindorfer“ am 26. September bei der Gemeinderatswahl ins Rennen geht, ihre Wahlplakate äußerst attraktiv gestaltet. "Immer wieder werden diese Plakate aus den Wahlaufstellern entwendet und verschwinden auf nimmer Wiedersehen", so Lindorfer. Sie und ihr Team freuen sich mit einem Augenzwinkern über ihre Fans, appellieren jedoch, sich mit der Entwendung möglichst bis nach der Wahl zu gedulden. "Es...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Seit 1. September 2016 bilden die Bezirkshauptmannschaften Grieskirchen und Eferding eine Verwaltungsgemeinschaft. | Foto: BRS
3

Schwarze Bezirke
ÖVP dominiert Eferding und Grieskirchen

Oberösterreich wählt am 26. September den Landtag sowie die Bürgermeister und Gemeinderäte. In den Bezirken Eferding und Grieskirchen zeichnen sich keine großen Veränderungen ab – Aber: Sie haben es in der Hand! EFERDING, GRIESKIRCHEN. Die Bezirke Eferding und Grieskirchen sind aktuell ganz klar ÖVP-dominiert: Neun von zwölf Eferdinger Gemeinden werden von schwarzen Bürgermeistern regiert. 28 von 33 Ortschefs stellt die Volkspartei im Bezirk Grieskirchen. Auch in den Bezirkshauptstädten hoffen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Ingo Till
Walter Zloklikovits (Mitte) holte mit 65,1 % den Sieg bei der Bürgermeisterwahl in Heugraben. Erste Gratulanten waren Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Landtagspräsidentin Verena Dunst. | Foto: Martin Wurglits
13

Zwei-Drittel-Mehrheit
SPÖ erobert Bürgermeistersessel in Heugraben

Mit einem in dieser Höhe völlig unerwarteten Sieg hat Walter Zloklikovits die Bürgermeisterwahl in Heugraben gewonnen. Der SPÖ-Kandidat kam auf 157 Stimmen, sein ÖVP-Kontrahent Manfred Orsolits auf 84. Zloklikovits ist "sprachlos"Die Deutlichkeit von 65,1 % überraschte sogar Zloklikovits selber. "Ich bin sprachlos, ich hätte das nie geglaubt. Ich hatte mir ein Kopf-an-Kopf-Rennen erwartet." Bürgermeisterwechsel nach 67 JahrenDamit stellt die SPÖ zum ersten Mal seit 67 Jahren wieder den...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Astrid Zehetmair, Heinz Petrovitsch, Severin Mair und Stefan Ahammer.  | Foto: BRS/mef

ÖVP Eferding
Mair und Petrovitsch stellten Kandidaten für Gemeinderatswahl vor

Kürzlich präsentierten Eferdings Bürgermeister Severin Mair und Fraktionsobmann Heinz Petrovitsch die Kandidaten der ÖVP Eferding für die heurige Gemeinderatwahl. EFERDING. Auf der Liste "Team Severin Mair – ÖVP Eferding" – sie ist mit 50 Kandidaten übrigens als einzige der wahlwerbenden Parteien in Eferding voll besetzt – finden sich dabei 22 neue Gesichter. Neben "etablierten Namen" – darunter der amtierende Bürgermeister Mair (Platz 1), Vizebürgermeister Gerhard Uttenthaller (Platz 2),...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Meingast
Bürgermeister Erwin Stürzlinger ist wieder Kandidat der ÖVP – Liste Erwin Stürzlinger. | Foto: OÖVP

Bad Wimsbach
Erwin Stürzlinger als Bürgermeisterkandidat der ÖVP

Bürgermeister Erwin Stürzlinger (ÖVP) kandidiert heuer wieder als Bürgermeisterkandidat der ÖVP in Bad Wimsbach. BAD WIMSBACH. Im September wird wieder gewählt und Bürgermeister Erwin Stürzlinger (ÖVP) stellt sich in Bad Wimsbach-Neydharting wieder der Wahl. Hierfür habe er die einstimmige Unterstützung der Parteivorstandes der ÖVP Bad Wimsbach.  „Die Arbeit für unsere Marktgemeinde macht mir große Freude und ist sehr konstruktiv. Dieser Zusammenhalt über alle Fraktionen bedeutet mir viel“,...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Florian Grünberger (Mitte) mit Landtagsabgeordnete Barbara Tausch (l.), Klubobmann Christian Dörfel (r.) und dem Team der OÖVP Münzkirchen. | Foto: ÖVP

Bürgermeisterwahl 2021
Grünberger einstimmig zum Bürgermeisterkandidaten gewählt

Am 29. Juli fand beim Wirt in Kaltenmarkt der Gemeindeparteitag der ÖVP Münzkirchen statt. Dabei wurden auch die Weichen für die Bürgermeisterwahl 2021 gestellt. MÜNZKIRCHEN.  Gemeinsam mit den Ehrengästen OÖVP Klubobmann Christian Dörfel und Landtagsabgeordnete Barbara Tausch startete Florian Grünberger die Kampagne „Münzkirchen kann mehr!“ Unter diesem Motto tritt Grünberger als Bürgermeisterkandidat der ÖVP Münzkirchen bei der Wahl am 26. September an. „Viele Bereiche wurden in den letzten...

  • Schärding
  • David Ebner
Das Team der ÖVP aus dem Stiftsort Kremsmünster | Foto: OÖVP

ÖVP
Mit Begeisterung für Kremsmünster

Rund um Bürgermeister Gerhard Obernberger (ÖVP) hat sich in den letzten Monaten ein neues und motiviertes Team für die anstehenden Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl im Herbst formiert. KREMSMÜNSTER. „Die gute Mischung aus jungen, motivierten, erfahrenen und engagierten Leuten stimmt mich sehr positiv“, freut sich Bürgermeister Gerhard Obernberger. „Wir sind mit diesem Team aus Erfahrung und neuem Schwung bestens aufgestellt, bereits laufenden Projekte, als auch neue Themen für Kremsmünster...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
ÖVP-Bezirksobmann August Wöginger mit der Bürgermeisterkandidatin seiner Heimatgemeinde Sigharting, Martina Schlöglmann. | Foto: ÖVPKlub/Schlager

Interview Wöginger
"Wir sind ein starkes Team für Schärding"

Noch nie kam es bei der ÖVP im Bezirk im Zuge einer Ortschefwahl zu so einem Generationenwechsel wie 2021. SIGHARTING, BEZIRK. Im Interview spricht Bezirksparteiobmann August Wöginger über schwierige Nachfolgersuche, seine eigene Zukunft als Parteiobmann sowie darüber, wo der ÖVP-Chef im Bezirk Handlungsbedarf sieht. Noch nie zuvor hat die ÖVP im Bezirk mit 13 Kandidaten mehr gewechselt als diesmal. Was sagen Sie dazu? Wöginger: Ja, das stimmt. Ich kann mich nicht erinnern, dass es jemals einen...

  • Schärding
  • David Ebner
Gedämpfte Stimmung bei der Gemeinderatssitzung Altheim am 8. Juli. | Foto: Haindl

Gemeinderatssitzung in Altheim
Protest im Gemeinderat

Ein offener Brief der Bürgermeisterkandidaten und Protest in der Gemeinderatssitzung am 8. Juli: ein Artikel in den "Altheimer Stadtnachrichten" löst Empörung aus. ALTHEIM. Empörung äußerte SPÖ Stadtparteiobmann Stefan Wimmer gleich zu Beginn der Gemeinderatssitzung in Altheim am 8. Juli. Auslöser dafür ist der aktuelle Abdruck in den "Altheimer Stadtnachrichten". In diesem stellt die ÖVP Altheim ihren Bürgermeisterkandidaten, den aktuellen Vizebürgermeister Thomas Gut vor und präsentiert ihn...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Bezirksparteiobmann Bürgermeister Klaus Lindinger (v.li.) gratuliert dem Team der ÖVP Marchtrenk – Mario Lehner, Roland Ebmer, Kurt Schatzl, Roland Schuster, Markus Birner, Helmut Schatzl – zur Wahl.  | Foto: ÖVP Wels-Land

Marchtrenk
Kurt Schatzl als Spitzenkandidat der ÖVP

Die ÖVP Marchtrenk schickt Kurt Schatzl als Spitzenkandidat ins Rennen. MARCHTRENK. Die ÖVP Marchtrenk hat ihren Spitzenkandidaten gewählt: Obmann Kurt Schatzl. Im Rahmen des Gemeindeparteitages stellten sich er und sein Team der Wahl durch die Mitglieder, die den gesamten Wahlvorschlag einstimmig bestätigten. Obmann Stellvertreter ist Markus Birner und Manfred Heim fungiert als Finanzreferent. Jüngster BürgermeisterkandidatMit dem bestätigten Obmann Kurt Schatzl habe die ÖVP Marchtrenk den...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Erfahrungen in der Kommunalpolitik konnte Oliver Brandner als JVP-Bezirksvorstand und ÖVP-Gemeinderat in Ternberg und Reichraming sammeln. | Foto: ÖVP Reichraming

Reichraming
ÖVP schickt Oliver Brandner als Bürgermeisterkandidat ins Rennen

Mit dem 42-jährigen Familienvater Oliver Brandner schickt die ÖVP Reichraming einen Kandidaten voller Tatendrang ins Rennen um das Bürgermeisteramt. REICHRAMING. „Ich kandidiere für das Amt des Bürgermeisters, weil mir Reichraming und seine Zukunft am Herzen liegt. Mir ist es besonders wichtig, allen ReichramingerInnen ohne Vorbehalte und fernab jedes Parteidenkens zu begegnen“, erklärt der neue Bürgermeisterkandidat und hält fest: „Nur so kann es gelingen, das Gemeinsame vor das Trennende zu...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
ÖVP-Bezirksobmann Christian Dörfel, Vizebürgermeister  Gerhard Weinberger und Tilman Königswieser (v.li.)  | Foto: OÖVP

OÖVP Micheldorf
Tilman Königswieser neuer Obmann

Mit Tilman Königswieser wurde einer der führenden Mediziner des Landes zum neuen OÖVP-Chef in Micheldorf gewählt. MICHELDORF. „Tilman Königswieser ist mit seiner Expertise und seinen Führungsqualitäten ein wesentlicher Mitgrund, dass Oberösterreich besser durch die Krise gekommen ist als andere Länder“, berichtet ÖVP-Klubobmann Christian Dörfel. „Es freut uns natürlich riesig, dass er sich bereit erklärt hat in seiner Heimatgemeinde die ÖVP Ortsgruppe zu leiten.“ Weinberger ist...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Gerhard Luger stellt sich in St. Georgen am Fillmannsbach der Wahl zum Bürgermeister.  | Foto: ÖVP

St. Georgen am Fillmannsbach wählt
Gerhard Luger kandidiert für die OÖVP

Gerhard Luger hat die "Herausforderung angenommen" und kandidiert in seiner Heimatgemeinde St. Georgen am Fillmannsbach als Bürgermeister.   ST. GEORGEN AM FILLMANNSBACH. Gerhard Luger geht als Bürgermeisterkandidat der OÖVP in St. Georgen am Fillmannsbach ins Rennen. Der 32-Jährige ist Produktmanager bei Palfinger, spielt Flügelhorn in der Musikkapelle Pischelsdorf und in der Feuerwehr St. Georgen aktiv. Luger ist seit 2015 im Gemeinderat und seit 2017 Gemeindevorstand sowie Parteiobmann in...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.