ÖVP

Beiträge zum Thema ÖVP

ÖVP-Bürgermeisterkandidat Manfred Orsolits (rechts) tritt bei der Wahl am 5. September an, Bezirksparteiobmann Bernd Strobl unterstützt ihn dabei. | Foto: Martin Wurglits

Manfred Orsolits
ÖVP Heugraben nominiert Kandidaten für Bürgermeisterwahl

Nach der SPÖ hat in Heugraben nun auch die ÖVP ihren Kandidaten für die vorgezogene Bürgermeisterwahl am 5. September festgelegt. Manfred Orsolits tritt an, um die Nachfolge seines Parteikollegen Mario Faustner anzutreten, der sein Amt Anfang April überraschend zurückgelegt hatte. Für Orsolits ist es eine Rückkehr in die Kommunalpolitik, nachdem er schon von 1992 bis 1997 dem Gemeinderat angehörte. Geplant ist auch, dass er den Vorsitz in der ÖVP-Ortsgruppe vom früheren Bürgermeister Josef...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bürgermeister von St. Pantaleon: Valentin David. | Foto: Privat

OÖVP St. Pantaleon
Valentin David tritt wieder zur Bürgermeisterwahl an

Mit 100 % Zustimmung hat der OÖVP-Parteivorstand St. Pantaleons Bürgermeister Valentin David erneut zum Bürgermeisterkandidaten gewählt. Aktuell hat er einen Ideenwettbewerb für Zukunftspläne gestartet. ST. PANTALEON. Bereits im Jahr 2009 wurde Valentin David zum ersten Mal Bürgermeister, damals in einer Stichwahl. Doch seit dem Jahr 2015 war keine Stichwahl mehr nötig und jetzt hat er sich erneut dazu entschieden für weitere sechs Jahre zu kandidieren. Auch dafür erhielt er hundertprozentige...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Für die SPÖ hat Vizebürgermeister Walter Zloklikovits seine Kandidatur bekanntgegeben, Gemeinderätin Claudia Staber unterstützt ihn. | Foto: SPÖ
2

Bürgermeister-Entscheidung
Heugraben wählt am 5. September

Die Entscheidung, wer neuer Bürgermeister von Heugraben wird, fällt am 5. September. Den Termin der vorgezogenen Bürgermeisterwahl hat die Landesregierung festgelegt und bekanntgegeben. Die Neuwahl wurde notwendig, nachdem der bisherige Bürgermeister Mario Faustner (ÖVP) Anfang April aus persönlichen Gründen sein Amt zurückgelegt hatte. Die Amtsgeschäfte führt seitdem der vorherige Vizebürgermeister Walter Zloklikovits (SPÖ). Er wird auch für seine Partei als Kandidat in die Bürgermeisterwahl...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Günther Mitterer wird bei der nächsten Wahl nicht mehr antreten. Ihm soll Rudolf Huber als neuer Spitzenkandidat folgen. | Foto: Helge Kirchberger & Atelier Oczlon
Aktion

Volkspartei St. Johann
Rudolf Huber ist neuer Spitzenkandidat

Der St. Johanner ÖVP-Stadtrat Rudolf Huber wurde von seinen Parteikollegen zum künftigen Spitzenkandidaten für die Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen bestimmt. ST. JOHANN. Die ÖVP St. Johann hat sich bereits zwei Jahre nach der letzten Bürgermeisterwahl Gedanken über die Nachfolge Günther Mitterers gemacht. Der derzeitige Bürgermeister hat bereits offen angekündigt, dass er bei den nächsten Wahlen nicht mehr antreten wolle. Unter anderem aus diesem Grund wurde jetzt ein neuer Kandidat...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Leander Ertl (ÖVP) kandidiert in Enzenkirchen für's Bürgermeisteramt. | Foto: ÖVP

ÖVP Enzenkirchen
33-jähriger Bürgermeisterkandidat sorgt für frischen Wind

Die ÖVP Enzenkirchen hat ihren Spitzenkandidaten für die Bürgermeisterwahl 2021 nominiert. ENZENKIRCHEN. Und zwar den 33-jährigen Leander Ertl, der für frischen Wind in der Gemeinde sorgen will. Ertl blickt bereits auf politische Erfahrung zurück. Von 2009 bis 2015 war er im Ersatzgemeinderat. Danach gestaltete er als Mitglied des Gemeinderates in verschiedenen Ausschüssen und diversen Arbeitskreisen aktiv Projekte mit. Seit eineinhalb Jahren ist der zweifache Familienvater im Gemeindevorstand....

  • Schärding
  • David Ebner
Christian Dörfel, ÖVP | Foto: ÖVP
1 4

Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen
Ein "Superwahljahr" steht bevor

In sieben Monaten wird in Oberösterreich neu gewählt – was die Bezirksparteichefs erwarten. BEZIRK. Die VP hat ihre Vormachtstellung zu verteidigen. Sie stellt in 14 von 23 Gemeinden den Bürgermeister und 216 von insgesamt 487 Gemeinderäten im Bezirk Kirchdorf. 230 Mandate als Ziel Bezirksobmann Christian Dörfel aus Steinbach/Steyr sagt: "Wir möchten unsere Position weiter ausbauen und haben uns 230 Mandate als Ziel gesetzt." Die ÖVP möchte in jeder Gemeinde zur Bürgermeisterwahl antreten. In...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Manfred Schafferer ist der neue Bürgermeister von Absam. | Foto: Kendlbacher

Gemeinderat hat gewählt
Manfred Schafferer ist neuer Bürgermeister von Absam

ABSAM. Am Donnerstag hat der Absamer Gemeinderat entschieden und Manfred Schafferer (SPÖ) zum neuen Bürgermeister der Gemeinde Absam gewählt. Bei insgesamt 19 Stimmabgaben, gingen 8 Stimmen an Arno Pauli (Wir Absamer) und 11 Stimmen an Manfred Schafferer. Max Unterrainer wurde erster Vize. Manfred Schafferer ist der neue Bürgermeister der Gemeinde Absam. Mit einem deutlichen Votum von 11:8 Stimmen (eine ungültige Stimme), wurde Schafferer vom Gemeinderat zum neuen Gemeindeoberhaupt gewählt....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Mario Faustner (ÖVP) war seit Jänner 2017 als Bürgermeister von Heugraben im Amt. | Foto: DCCS

Mario Faustner
Bürgermeister von Heugraben zurückgetreten

In Heugraben ist Bürgermeister Mario Faustner (ÖVP) zurückgetreten. Für seinen Schritt machte er gegenüber dem Bezirksblatt persönliche Gründe geltend. Auch sein Mandat im Gemeinderat legt Faustner zurück. Ein möglicher Nachfolger aus den Reihen der ÖVP ist noch nicht fixiert. Vizebürgermeister übernimmtLetzter Amtstag ist für Faustner der morgige Freitag. Dann übernimmt Vizebürgermeister Walter Zloklikovits (SPÖ) interimistisch das Bürgermeisteramt. Binnen sechs Wochen hat ab dann die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Mit einem deutlichen Votum von 11:7 Stimmen (bei einer ungültigen Stimme) wurde Josef Karbon zum Nachfolger von Edgar Kopp als Bürgermeister von Rum gewählt. | Foto: Gemeinde Rum
6

Gemeinderat hat gewählt
Josef Karbon ist der neue Bürgermeister von Rum

Josef Karbon heißt der neue Bürgermeister der Gemeinde Rum. Bei insgesamt 19 Stimmabgaben gingen 7 Stimmen an Franz Saurwein (ÖVP) und 11 Stimmen an den 52-jährigen Unternehmer Josef Karbon (das neue Rum). Das Ergebnis hat viele überrascht. RUM. Nach der Bekanntgabe des Rücktritts von Edgar Kopp kam der Gemeinderat am Montag zum Zug, einen neuen Bürgermeister zu wählen. Mit einem deutlichen Votum von 11:7 Stimmen (bei einer ungültigen Stimme) wurde der Unternehmer Josef Karbon zum Nachfolger...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Bürgermeister Bernhard Fischer zieht nach 20 Jahren im Amt Bilanz – und verkündet zugleich seine neuerliche Kandidatur für die Bürgermeisterwahl. | Foto: Ebner
3

Bürgermeisterwahl
Fischer macht's noch einmal

Jetzt ist es fix: Bernhard Fischer (ÖVP) tritt abermals zur Bürgermeisterwahl an – auch wegen Corona. ST. MARIENKIRCHEN. "Es sind herausfordernde Zeiten", meint Fischer. Nicht zuletzt wegen der Corona-Krise und dadurch aufgeschobenen Projekte will es das langjährige Gemeindeoberhaupt noch einmal wissen. Hinzu kommt, dass es keinen geeigneten Nachfolger aus den Reihen der ÖVP gibt. "Zumindest nicht zum jetzigen Zeitpunkt. Aber für die Zukunft gibt es da Hoffnung." Die Unterstützung seiner...

  • Schärding
  • David Ebner
ÖVP-Fraktionsobmann Norbert Kriegner tritt zur Bürgermeisterwahl an. | Foto: ÖVP

ÖVP-Kandidat
Norbert Kriegner kämpft um St. Romans Ortschefsessel

ÖVP-Fraktionsobmann Norbert Kriegner geht als Kandidat für die Bürgermeisterwahl 2021 ins Rennen. ST. ROMAN. Von seiner Fraktion wurde Kriegner einstimmig zum Spitzenkandidat gewählt. Mit Transparenz in der politischen Arbeit und einem intensiven Miteinander aller Fraktionen will er St.Roman zu einer modernen und dynamischen Gemeinde weiterentwickeln und den Ort als vielseitige Wohngemeinde attraktiv halten. Schon seit vielen Jahren wirkt Kriegner im Gemeinderat und als Fraktionsobmann aktiv in...

  • Schärding
  • David Ebner
Markus Wimmer ist seit 5. März 2020 im Amt. | Foto: Gemeinde Suben
2

Interview
"Suben hat großes Verkehrsproblem"

Vor fast einem Jahr hat Markus Wimmer den Bürgermeistersessel übernommen. Doch wie geht's ihm heute damit? SUBEN. Im Interview spricht Wimmer über die ersten Monate seiner Amtszeit, wer ihm bisher unter die Arme gegriffen hat sowie über künftige Projekte. Herr Wimmer, inwieweit haben Sie sich bereits ins Bürgermeister-Amt eingelebt? Wimmer: Ich habe das Bürgermeisteramt am 5. März 2020 übernommen und lerne jeden Tag neu dazu. Die Einarbeitung läuft sehr gut. Ich habe immer die volle...

  • Schärding
  • David Ebner
Alexander Hauser, Bürgermeisterkandidat der ÖVP Kirchdorf | Foto: Foto: ÖVP

OÖVP Kirchdorf
Faschingskrapfen vom Bürgermeisterkandidaten Alexander Hauser

Nachdem die traditionellen Faschingsfeierlichkeiten in Kirchdorf nicht durchgeführt werden konnten, machte sich Bürgermeisterkandidat Alex Hauser mit dem ÖVP-Team auf den Weg um den Kirchdorferinnen und Kirchdorfern den Fasching trotzdem zu versüßen. KIRCHDORF. 500 Krapfen aus den einheimischen Bäckereien wurden in Kirchdorf unter die Leute gebracht. Nicht vergessen wurde dabei auf die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Einsatzorganisationen sowie des Altenheims Kirchdorf. "Gefreut hat mich,...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
In Lavamünd stellt man sich bereits auf eine spannende Wahl ein.  | Foto: Gemeinde Lavamünd
5

Lavamünd
Fällt die rote Absolute?

In Stein gemeißelt ist in Lavamünd nichts. Die Wahl könnte eine Überraschung mit sich bringen. LAVAMÜND. In Lavamünd schickt sich die ÖVP an, die absolute Mehrheit der SPÖ zu brechen und mit Erich Pachler den Bürgermeister zu stellen. Bei der letzten Bürgermeisterwahl erhielt Pachler 35,48 Prozent der Stimmen. „Wenn wichtige Entscheidungen anstehen, bringe ich die Erfahrung, die Kompetenz und vor allem das Verhandlungsgeschick mit, um für die Gemeindebevölkerung das Bestmögliche zu erzielen“,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Frantschach-St. Gertraud wählt ein neues Gemeindeoberhaupt.  | Foto: RMK
5

Frantschach-St. Gertraud
Vier Kandidaten wollen die Marktgemeinde leiten

In Franschach-St. Gertraud wäre eine Stichwahl zwischen den "Vallants" denkbar. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Bei den letzten Bürgermeisterwahlen 2015 erhielt Günther Vallant (SPÖ) 49,94 Prozent der Stimmen, gefolgt von Ernst Vallant (damals noch Liste Hirzbauer) mit 28,87 Prozent. Zuletzt überschattete das Geplänkel rund um den Neubau des Veranstaltungszentrum alle anderen Wahlkampfthemen in der Gemeinde. Es ist zu erwarten, dass dieser Zwist sich deutlich auf die Wahlen ausschlagen wird....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
In St. Paul wir's spannend.  | Foto: Marco - stock.adobe.com
6

St. Paul
Vier Kandidaten stellen sich zur Wahl

Denkbar ist ein Duell zwischen Salzmann und Streit, doch Schwabe und Furian könnten für eine Überraschung sorgen. ST. PAUL. Nachdem er ab 2015 als Gemeinderat tätig war, fungiert Stefan Salzmann (SPÖ) nach dem vorzeitigen Rücktritt seines Vorgängers Hermann Primus als Bürgermeister von St. Paul. Sein Vorhaben: St. Paul in Hinblick auf den zukünftigen Intercity-Bahnhof zum „schönsten Vorort von Graz und Klagenfurt“ zu machen. „In St. Paul werden sprichwörtlich die Weichen für die Zukunft...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Karl Buchinger tritt für die ÖVP als Spitzenkandidat zur Bürgermeisterwahl an. | Foto: Buchinger
2

Interview
"Mach's jetzt, du hast Erfahrung für den Job"

Karl Buchinger will bei den Bürgermeisterwahlen im Herbst für die ÖVP Ortschefsessel von der SPÖ zurückerobern. ANDORF. Im Interview spricht der langjährige ÖVP-Parteiobmann über seine Ambitionen, weshalb er die Welt in eine verkehrte Richtung gleiten sieht und warum er sich Diskussionen wünscht. Warum haben Sie sich für diesen Schritt entschieden? Buchinger: Ich hab mir das gut überlegt. Entscheidend waren die Stimmen aus der Bevölkerung, die mir gesagt haben: „Mach es jetzt. Ihr habt gut...

  • Schärding
  • David Ebner
Johann Penz (ÖVP), Johann Joham (unabhängig) und Thomas Seelaus (SPÖ) werben um die Gunst der Preitenegger Wähler. | Foto: Foto: Privat

Preitenegg
Kleine Gemeinde, große Spannung

Auch in der Lavanttaler Berggemeinde stehen die Zeichen auf Veränderung. Drei Kandidaten stehen zur Wahl. In Preitenegg gibt es heuer einen echten Newcomer: Thomas Seelaus (SPÖ), der bisher eher als Leiter der Bürgerservicestelle St. Andrä bekannt war anstatt als Gemeindepolitiker. Seine berufliche Tätigkeit war es, die ihn dazu veranlasste, als Bürgermeister zu kandidieren. „Seit meiner Lehrzeit liebe ich es, mit Menschen zu arbeiten und meine Mitbürger zu unterstützen“, sagt der gebürtige...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Gerhard Penz, Dieter Dohr und Gunter Kienberger (v.l.) sind die Spitzenkandidaten in Bad St. Leonhard. | Foto: Privat

Bürgermeisterwahl
Dreikampf in Bad St. Leonhard

In Bad St. Leonhard treten Dieter Dohr (Liste Dieter Dohr), Gunter Kienberger (SPÖ) und Gerhard Penz (ÖVP) zur Bürgermeisterwahl an. BAD ST. LEONHARD. Um allen potentiellen Bürgermeisterkandidaten die gleichen Chancen einzuräumen, hat der derzeit amtierende Bürgermeister Simon Maier (SPÖ) bewusst darauf verzichtet, sein Amt vorzeitig zurückzulegen und einen vorläufigen Nachfolger zu ernennen. Mit anderen Worten: In Bad St. Leonhard könnte es durchaus spannend werden! Für Bad St. Leonhard Mit...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
ÖVP-Bürgermeisterkandidat Alexander Hauser mit seiner Partnerin Lisa und Tochter Rosalie. | Foto: Hauser
2

Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl 2021
ÖVP Kirchdorf zaubert Überraschungskandidaten aus dem Hut

Paukenschlag in der Kirchdorfer Gemeindepolitik: ÖVP präsentiert mit dem 32-jährigen Alexander Hauser ein völlig unbeschriebenes Blatt als Bürgermeisterkandidaten. KIRCHDORF/KREMS. Mit der geschäftsführenden Stadtparteiobfrau Elisabeth Goppold wurde auch eine neue ÖVP-Parteichefin installiert. Sie wird künftig die Geschicke der Partei lenken und folgt in dieser Funktion auf Marion Mühlbauer. Der Bürgermeister-Spitzenkandidat stellte sich den Fragen der BezirksRundschau. Als Quereinsteiger zum...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Vizebgm. Thomas Hittler, der interimistisch die Amtsgeschäfte geführt hatte, übergab dem neuen Landecker Bürgermeister Herbert Mayer (re.) symbolisch die Schlüssel.  | Foto: Othmar Kolp
1 1 13

Gemeinderat hat gewählt
Herbert Mayer (ÖVP) neuer Landecker Bürgermeister

LANDECK (otko). Der Landecker Gemeinderat wählte Herbert Mayer zum Nachfolger von Wolfgang Jörg. Der neu gewählte Bürgermeister erhielt 14 von 19 Stimmen. Vizebgm. Thomas Hittler, der die Amtsgeschäfte interimistisch geführt hatte, übergab symbolisch die Schlüssel für das Stadtamt. Neuer Bürgermeister gewählt Sieben Monate nach dem überraschenden Rücktritt von Wolfgang Jörg hat die Stadt Landeck wieder einen Bürgermeister. Der Gemeinderat wählte in einer außerordentlichen Sitzung am 29....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Obervellachs Bürgermeisterin Anita Gössnitzer. | Foto: VP Obervellach

Obervellach
Anita Gössnitzer kandidiert wieder

Obervellachs Bürgermeisterin Anita Gössnitzer stellt sich bei den Gemeinde- und Bürgermeisterwahl 2021 der Wiederwahl. OBERVELLACH. Anita Gössnitzer, ÖVP-Bürgermeisterin von Obervellach, stellt sich am 28. Feber der Wiederwahl. "Obervellach liegt mir am Herzen: Hier bin ich aufgewachsen, hier hab ich meine Familie, hier möchte ich weiter für die Menschen da sein“, so die Ortschefin. Sie baut bei ihrer Arbeit auf ein stabiles, erfahrenes Team und einige neue, junge Leute: "Wir werden uns...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Markus Korotaj ist der Spitzenkandidat der ÖVP Eisenkappel-Vellach. | Foto: ÖVP Eisenkappel

Bürgermeisterwahl 2021
Markus Korotaj geht für die ÖVP Eisenkappel ins Rennen

Als von der ÖVP einstimmig nominierter Spitzenkandidat für die Gemeinderatswahl in Eisenkappel hat Markus Korotaj ein Motto: „Ärmel aufkrempeln. Streit und Stillstand beenden.“ EISENKAPPEL-VELLACH. Einstimmig wurde Markus Korotaj als Bürgermeisterkandidat der Volkspartei Eisenkappel-Vellach nominiert. Gestärkt von einem hervorragenden Team freut er sich auf die Herausforderung, Eisenkappel-Vellach zukunftsfit für die folgenden Generationen aufzustellen. „Die noch laufende Periode zeigt eines...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Volker Krennmair tritt für die ÖVP 2021 zur Bürgermeisterwahl in Stroheim an. | Foto: privat

Bürgermeisterwahl 2021
Volker Krennmair ist ÖVP-Spitzenkandidat in Stroheim

Ihren Kandidaten für die Bürgermeisterwahl 2021 präsentiert die ÖVP Stroheim schon ein Jahr zuvor: Volker Krennmair will sich den Bürgermeistersessel holen. STROHEIM. Nachdem sich Bürgermeister Rudolf Gammer entschieden hat, bei den Bürgermeisterwahlen im kommenden Jahr nicht mehr zu kandidieren, hat die ÖVP Stroheim personelle Weichen gestellt. Der Pfarrgemeinderatsobmann Volker Krennmair ist der Neue für Stroheim und wird Bürgermeisterkandidat der Volkspartei. Die Aufgabe um die er sich...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.