ÖVP

Beiträge zum Thema ÖVP

Auf den Vorschlag von Bürgermeister Franz Steininger (l.) wurde Klaus Lindinger als Bürgermeister-Kandidat nominiert. | Foto: ÖVP Fischlham

Fischlham
Klaus Lindinger für Bürgermeisterwahl nominiert

Bürgermeister Franz Steininger gab kürzlich seinen Entschluss bekannt, auf sein Amt zu verzichten. Nach 23 Jahren – davon mehr als elf Jahre an der Spitze der Gemeinde Fischlham – will er seiner Energie auf Familie und Landwirtschaft konzentrieren. Nun wurde sein potentieller Nachfolger bestimmt. FISCHLHAM. Die Gremien der ÖVP Fischlham haben einstimmig einen Kandidaten aus ihren Reihen nominiert. Nationalratsabgeordneter Klaus Lindinger (31) wird sich der Wahl durch den 19-köpfigen Fischlhamer...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Katharina Spanring mit "Ideen-Würfel" | Foto: ÖVP Villach
3

Katharina Spanring
"Gemeinsam Villach noch besser machen"

Katharina Spanring, VP-Spitzenkandidatin für die Gemeinderatswahl, stellt "ihren Weg" vor. Sie will die Ideen der Villacher aufgreifen. Dazu wird sie in der ganzen Stadt unterwegs sein. VILLACH. In einer Pressekonferenz stellte Katharina Spanring, VP-Spitzenkandidatin für die Gemeinderatswahl 2021, heute ihre Themen für die kommende Wahl vor. Eine zentrale Rolle sollen dabei die Bürger einnehmen. Mehr Mitsprache "Viele kritisieren oftmals, dass Politik Dinge aufoktroyiert und man dann keine...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Seit 2016 ist Gerhard Penz Obmann der ÖVP Bad St. Leonhard.  | Foto: ÖVP Bad St. Leonhard

ÖVP Bad St. Leonhard
Spitzenkandidat ist fixiert

Bei den kommenden Gemeinderatswahlen geht Gerhard Penz als Spitzenkandidat ins Rennen.  BAD ST. LEONHARD. Vor Kurzem fiel unter den Mitgliedern der ÖVP Bad St. Leonhard der einstimmige Entschluss: Im nächsten Jahr tritt Stadtrat Gerhard Penz als Spitzenkandidat der ÖVP bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen an.  Gemeinderatswahlen 2021Am 28. Februar 2021 finden die nächsten Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen statt. Gerhard Penz, der derzeitige Parteiobmann der ÖVP Bad St....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Im Rahmen seines öffentlichen Engagements setzt sich Wintschnig vor allem für Nachhaltigkeit und generationsübergreifende Zukunftsanliegen, wie zum Beispiel der Erreichtung eines Generationenhaues ein. | Foto: ÖVP Eberndorf

Bürgermeisterwahl 2021
Friedrich Wintschnig geht für ÖVP Eberndorf ins Rennen

Gemeindevorstand Friedrich Wintschnig wurde einstimmig zum Bürgermeisterkandidaten der Volkspartei in Eberndorf nominiert. SPÖ und FPÖ haben sich noch nicht auf einen Kandidaten für die Bürgermeisterwahlen 2021 festgelegt.  EBERNDORF. Im Gemeindeparteivorstand der Volkspartei Eberndorf haben die Funktionäre Gemeindevorstand Friedrich Wintschnig einstimmig zum Kandidaten für die Bürgermeisterwahl 2021 gekürt. "Ich freue mich sehr, dass es gelungen ist, mit Friedl Wintschnig eine sympathische und...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Harald Haselmayr ist VP-Kandidat für die Bürgermeisterwahl im Herbst 2021.  | Foto: ÖVP

Bürgermeister in Niederwaldkirchen
Harald Haselmayr ist ÖVP-Kandidat

Der Niederwaldkirchner Bürgermeister Erich Sachsenhofer (VP) tritt mit April 2021 seine Pension an. Er wurde 2009 erstmals zum Ortschef gewählt. Als VP-Kandidat für die Bürgermeisterwahl im Herbst 2021 folgt ihm Harald Haselmayr nach. NIEDERWALDKIRCHEN. Haselmayr wurde dafür von den Mitgliedern des VP-Gemeindevorstands sowie der -fraktion einstimmig nominiert. Auch wird sich der 48-Jährige im heurigen Herbst der Wahl zum Gemeindeobmann stellen. Der hauptberufliche Polizeikapellmeister ist zudem...

  • Rohrbach
  • Florian Meingast
Der derzeitige Vizebürgermeister von Bleiburg wird 2021 als Spitzenkandidat der ÖVP zur Bürgermeisterwahl antreten.  | Foto: ÖVP

ÖVP Bleiburg
Daniel Wriessnig stellt sich der Bürgermeisterwahl 2021

Die Bleiburger Volkspartei hat die Weichen für die Zukunft gestellt: Vizebürgermeister Daniel Wriessnig wurde zum Spitzenkandidaten für die nächste Gemeinderatswahl nominiert. BLEIBURG. Einstimmig wurde der 42-jährige Unternehmer Daniel Wriessnig kürzlich von der ÖVP Bleiburg als Kandidat für die Bürgermeisterwahlen 2021 nominiert. Wriessnig bringt bereits langjährige politische Erfahrung und Kompetenz mit. Seit 2009 ist der Bleiburger Gemeinderat und Stadtrat-Ersatz. Bei den Wahlen 2015 war er...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
27

Schwarz und Grün in Zeiselmauer
Pircher ist Bürgermeister, Prewein Vize

Martin Pircher wurde mit 11 von 21 Stimmen zum Bürgermeister, Barbara Prewein mit 11 von 21 Stimmen zur Vizebürgermeisterin gewählt. ZEISELMAUER-WOLFPASSING. Schwarz-grün auf Bundesebene, schwarz-grün in St. Andrä-Wördern und seit heute, 2. April, regiert auch in Zeiselmauer-Wolfpassing Schwarz-Grün. Martin Pircher, ÖVP,  wurde mit elf von 21 Stimmen zum Bürgermeister gewählt. Auf Regina Blondiau-Köllner von der SPÖ entfielen zehn. Sie hatte die Gemeinde nach dem überraschenden Ableben von...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Kirchberg hat einen neuen Bürgermeister: Franz Singer | Foto: (alle) Tanja Handlfinger
14

Kirchberg an der Pielach, Politik
Aufregung um Wahl in Kirchberg

Letzte Woche wurden in Kirchberg der konstituierende Gemeinderat, der Bürger- und Vizebürgermeister gewählt. KIRCHBERG (th). Die Gemeinderatssitzung war von Anfang an spannend. Warum? Weil bei der Gemeinderatswahl im Jänner Listenplatz sechs Herbert Gödel (ÖVP) als deutlicher Gewinner der Wahl auf Platz eins vorrückte. Er brachte der ÖVP fast vier Mandate und überholte somit Franz Singer und Severin Zöchbauer. Rund 150 Zuschauer verfolgten gespannt die Gemeinderatssitzung am Mittwoch, ob der...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Wer wird in Kirchberg an der Pielach Bürgermeister werden? | Foto: Tanja Handlfinger
2

Politik, Kirchberg an der Pielach
Termin für die Wahl des Bürgermeisters steht fest

Bei der Gemeinderatswahl am 26. Jänner wurden alle überrascht: Herbert Gödel (ÖVP) Listenplatz 6, wurde von den Wählern auf Platz 1 katapultiert. Somit wird die Bürgermeisterwahl eine spannende. Doch das alleine ist nicht genug: Nun meldet sich auch die SPÖ mit Neuigkeiten. KIRCHBERG (th). Die Bürgermeisterwahl in Kirchberg wird so oder so eine spannende. Doch jetzt kommt es noch besser: Auch die SPÖ Kirchberg spielt mit dem Gedanken einen Kandidaten für das Bürgermeister- bzw....

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Kirchberg hat die Qual der Wahl: Wer wird der nächste Bürgermeister? | Foto: Tanja Handlfinger
2 5

Gemeinderatswahl 2020, Kirchberg an der Pielach
Wer wird Kirchbergs nächster Bürgermeister?

In Kirchberg rittern plötzlich gleich drei ÖVP-Mandatare um den Bürgermeistertitel. Ausgang ungewiss. KIRCHBERG (th). Der Wähler, das unberechenbare Wesen. Eigentlich sollte Franz Singer Langzeit-Bürgermeister Anton Gonaus nachfolgen. Doch siehe da: Das ÖVP-eigene Vorzugsstimmensystem – wer mehr Stimmen bekommt, wird nach vorne gereiht – hat das Kandidatenfeld durcheinander geschüttelt. Die Nummer 6 ist jetzt die Nummer 1. Oder anders gesagt: Herbert Gödel ist der "beliebteste" ÖVPler in...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Vizebürgermeister Michael Weber (Liste "aktiv") gratuliert Bürgermeisterin Regina Blondiau-Köllner (SPÖ).  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
2 7

Wahl
Blondiau-Köllner ist Zeiselmauers neue Bürgermeisterin

Zweite SPÖ-Bürgermeisterin im Bezirk Tulln: Bildungsgemeinderätin folgt überraschend verstorbenen Walter Grosser nach. ZEISELMAUER-WOLFPASSING. Der Grund, warum die Kommunalpolitiker in der Gemeinde den Bürgermeister wählen mussten, ist traurig. Aber erforderlich. Nach einer Schweigeminute für den überraschend verstorbenen Walter Grosser stellte Vizebürgermeister Michael Weber die Beschlussfähigkeit fest. Punkt eins: Wahl des Bürgermeisters. Schnell waren die beiden Wahlzeugen gefunden –...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Seit 2003 im Amt, will Franz Angerer nochmals als Bürgermeister kandidieren. | Foto: Angerer

Gemeinderatswahl
Angerer macht's nach Familien-Okay nochmal

Jetzt ist die Katze aus dem Sack – Stadtchef Franz Angerer wird sich 2021 erneut der Bürgermeisterwahl stellen. SCHÄRDING (ebd). Lange wurde gerätselt, ob Angerer, der seit 2003 die Geschäfte der Stadtgemeinde leitet, weitermachen wird. Die Antwort darauf steht seit Montag, 16. Dezember, fest. Ja, er wird. Die ÖVP-Fraktion und die Stadtpartei haben sich in geheimer Wahl einstimmig dafür ausgesprochen. Er nehme die Wahl „gern an und danke für das Vertrauen“ so Angerer, der eingestand, dass er...

  • Schärding
  • David Ebner
Der nunmehrige Alt-Bürgermeister Michael Lehner (l) übergab am 1. Oktober die Schlüssel für das Gemeindeamt an seinen Nachfolger Andreas Wolfesberger.   | Foto: Brigitta Mitter
2

Bürgermeisterwechsel
Andreas Wolfsberger ist neuer Bürgermeister von Auberg

Am 1. Oktober wurde bei einer Sondersitzung des Gemeinderates Andreas Wolfesberger (VP) zum neuen Bürgermeister gewählt. AUBERG (hed). Der bisherige Bürgermeister Michael Lehner (VP) hat am 30. September seinen Ruhestand angetreten. Der Wahlvorschalg der ÖVP wurde angenommen und Andreas Wolfesberger (VP) vom Gemeinderat zum neuen Bürgermeister gewählt und von Bezirkshauptfrau Wilbirg Mitterlehner angelobt. Jahrelang im Gemeinderat Lehner war 34 Jahre im Gemeinderat, davon 22 Jahre...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
ÖVP-Bürgermeisterkandidat Andreas Schmögl traf Sebastian Kurz. | Foto: OÖVP

Schmögl trifft Kurz

RIED, SCHALCHEN. Am 7. September traf Schalchens ÖVP-Bürgermeisterkandidat Andreas Schmögl in Ried auf Bundesparteiobmann Sebastian Kurz. Die beiden verbindet, dass sie aktuell um das Vertrauen der Bürger werben. Kurz will wieder Bundeskanzler werden und Schmögl kandidiert in seiner Heimatgemeinde Schalchen für das Amt des Bürgermeisters. „Als Sebastian Kurz Staatssekretär wurde, war er mit 24 Jahren nur unwesentlich älter als ich. Er hat bereits mehrfach bewiesen, dass junge Menschen nicht nur...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Alexander Stangassinger und Maximilian Klappacher.  | Foto: Josef Wind
2

Wahl 2019
Expertenanalyse zur Bürgermeisterwahl in Hallein

Politikwissenschaftler Armin Mühlböck von der Universität Salzburg klärt auf, wie es zu den Wahlergebnissen in Hallein kommen konnte. SALZBURG. BEZIRKSBLÄTTER: Herr Mühlböck, hat Sie das Wahlergebnis in Hallein überrascht? ARMIN MÜHLBÖCK: Von außen wirkt das Ergebnis sehr überraschend, aber wenn man sich in Hallein umgehört hat, dann war es eigentlich zu erwarten. Es war schon ein starkes Bedürfnis nach Veränderung da. Weshalb wollten die Wähler Veränderung? MÜHLBÖCK: Da muss man etwas in der...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Wollen auch nach der Wahl "gut und eng zusammenarbeiten": Bernhard Auinger (SPÖ) und Wahlgewinner Harald Preuner (ÖVP). | Foto: Neumayr
1 1 18

Salzburg wählt
Stichwahl 2019: Das Endergebnis in der Stadt Salzburg inklusive Briefwähler steht fest

ÖVP-Bürgermeister Harald Preuner kann sein Amt verteidigen und gewinnt mit 55,56 Prozent vor SPÖ-Vizebürgermeister Bernhard Auinger, der auf 44,35 Prozent kommt SALZBURG. Seit 20 Uhr steht das Endergebnis der Bürgermeister-Stichwahl in der Stadt Salzburg inklusive der Briefwahlstimmen fest: Endergebnis Bürgermeister-Stichwahl in der Stadt Salzburg Der amtierende ÖVP-Bürgermeister Harald Preuner kam auf 55,65 Prozent der Stimmen, SPÖ-Mann Bernhard Auinger auf 44,35 Prozent. Die Wahlbeteiligung...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Günther Mitterer gewann die Stichwahl in St. Johann und bleibt damit Bürgermeister. | Foto: BB-Archiv
2

Stichwahl
Günther Mitterer ist wieder Bürgermeister von St. Johann

In St. Johann traten der amtierende Bürgermeister Günther Mitterer (ÖVP) und Herausforderer Willi Resch (FPÖ) zur Stichwahl an. Mitterer konnte das Duell für sich entscheiden. Wir berichten heute live und halten euch über die Ergebnisse am Laufenden. ST. JOHANN (aho). Heute Sonntag, 24. März, schritten die St. Johanner erneut zu den Wahlurnen, um ihren Bürgermeister in der Stichwahl zu wählen. Von den vier Kandidaten im ersten Wahlgang waren der amtierende ÖVP-Bürgermeister Günther Mitterer (41...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Alexander Stangassinger und Maximilian Klappacher rittern um den Sessel des Bürgermeisters von Hallein.  | Foto: Karina Langwieder

Stichwahl Hallein
Klappacher & Stangassinger – Folge 2: Wohnen

Maximilian Klappacher (ÖVP) und Alexander Stangassinger (SPÖ) bereiten sich auf die Stichwahl am 24. März vor. Heute präsentieren beide Kandidaten ihre Pläne zum Thema Wohnen. HALLEIN. Im Video erfahrt ihr, was die beiden Bürgermeisterkandidaten für die Wohnsituation in Hallein machen würden. Jeder hatte eine Minute Zeit, um sich mitzuteilen.

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Foto: BB

Stichwahl Hallein
Klappacher & Stangassinger – Folge 1: Jugend

Maximilian Klappacher (ÖVP) und Alexander Stangassinger (SPÖ) bereiten sich auf die Stichwahl am 24. März vor. Beide geben ihre Statements zum Thema Jugend ab. HALLEIN. Im Video erfahrt ihr, was die beiden Bürgermeisterkandidaten für die Jugend in Hallein machen würden. Jeder hatte eine Minute Zeit, um sich mitzuteilen. 

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Karina Langwieder
2 1 6

Wahl – Live
Aktuelle Updates mit Auszählungen zur Wahl

[b]FLACHGAU. Heute am Wahltag werden Sie hier live mit aktuellen Stimmauszählungen und interessanten Informationen versorgt. [/b] Die Ergebnisse der darauffolgenden Stichwahl finden Sie hier: Stichwahl-Ergebnisse-Flachgau Bürmoos in roter Hand Die SPÖ holt sich klar Platz Eins mit 71,64%. Dies ist ein Plus von 8,4% und bedeutet 15 Mandate. Weit dahinter liegen ganz knapp beieinander die ÖVP (14,61%) und die FPÖ (13,75%). Die ÖVP hat durch ihr Plus von 2,85% den zweiten Platz erhalten....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Maximilian Klappacher, ÖVP: "Ich halte eine weitere Begegnungszone für das Halleiner Zentrum für sinnvoll." | Foto: Stadt Hallein
5

Tennengau wählt
Der Kampf um Bürgermeister-Sessel ist eröffnet

Spitzenkandidaten stellen sich bei der Wahldiskussion der Bezirksblätter und des ORF Landesstudios Salzburg vor. HALLEIN. Die Bezirksblätter und das ORF Landesstudio Salzburg laden Sie zum Mitdiskutieren in Ihrer Stadt Hallein ein. Die Bürgermeisterkandidaten der Stadt Hallein stellen sich am 20. Februar Ihren und unseren Fragen. Im Hofbräu Kaltenhausen findet von 19 bis 21 Uhr eine moderierte Podiumsdiskussion statt. Die Themen aller Kandidaten lesen Sie auf jetzt: Fünf wollen's wissen Fünf...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Julia Hettegger
August Wöginger und Johann Hingsamer. | Foto: Ebner

ÖVP wird Hälfte ihrer Ortschefs auswechseln

Schärdings Bezirks-ÖVP zieht Halbzeitbilanz – und muss sich für die nächste Wahl viele neue Bürgermeister suchen. BEZIRK (ebd). 2021 stehen die nächsten Gemeinderatswahlen am Programm. Nach der Hälfte der aktuellen Legislaturperiode zieht ÖVP-Bezirksparteiobmann August Wöginger Zwischenbilanz – und stellt fest: Die ÖVP wird bei der Wahl in drei Jahren auf rund die Hälfte der aktuellen ÖVP-Bürgermeister im Bezirk verzichten müssen. "Wir stellen aktuell 22 Bürgermeister. In mehr als der Hälfte...

  • Schärding
  • David Ebner
Ferdinand Hueter (li.) und Josef Anichhofer (re.) gratulieren dem neu gewählten Bürgermeister von Berg im Drautal Wolfgang Krenn (mitte)
6

Wahl in Berg: Wolfgang Krenn (ÖVP) neuer Bürgermeister

Krenn gewinnt mit 63 Prozent der Stimmen. BERG (ven). Die Freude im Team der ÖVP ist groß. Wolfgang Krenn, bisher Vizebürgermeister, der die Amtsgeschäfte von Ferdinand Hueter nach seinem Rücktritt übernommen hat, wurde nun in einer Wahl offiziell als neuer Ortschef der Drautaler Gemeinde bestätigt. Er konnte mit 595 abgegebenen Stimmen 63 Prozent holen. Neue Vizebürgermeisterin ist Beate Hassler.  Die Liste "Berger für Berg" mit Kandidat Gerhard Mentil holte 185 Stimmen, Peter Hassler von der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Andreas Hammerl (ÖVP) ist neuer Bürgermeister in St. Lorenz. | Foto: Hammerl
3

Neuer Bürgermeister in St. Lorenz heißt Hammerl

Der ÖVP-Kandidat geht als klarer Sieger aus der heutigen Wahl hervor. ST. LORENZ (rab). Mit 72,28 Prozent (889 Stimmen) entscheidet Andreas Hammerl (ÖVP) die Bürgermeisterwahl in der Gemeinde St. Lorenz klar für sich. Er wird damit bereits im ersten Durchgang deutlich zum Nachfolger des im Jänner zurückgetretenen ÖVP-Bürgermeisters Johannes Gaderer gewählt. Peter Hiller (Grüne) erreichte 17,64 Prozent (217 Stimmen), der FPÖ-Kandidat Thomas Herbst 10,08 Prozent (124 Stimmen). Die Wahlbeteiligung...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.