ÖVP

Beiträge zum Thema ÖVP

Die Polizeiinspektion Keplergasse in Favoriten soll vorerst doch nicht abgerissen werden. | Foto: Marlene Graupner/rmw
7

Favoriten
Innenminister stoppt Abriss der Polizeistation Keplergasse

Die geplante Schließung und der Abriss der Polizeiinspektion Keplergasse in Favoriten wurde nach heftiger Kritik der Wiener FPÖ vorerst von Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) gestoppt. Er betonte, dass der Betrieb am bisherigen Standort fortgeführt wird, bis ein adäquates Ersatzquartier gefunden ist. WIEN/FAVORITEN. Die geplante Schließung der Polizeiinspektion Keplergasse in Favoriten, die ursprünglich im Juli stattfinden sollte, wurde vorerst gestoppt. Die Keplergasse befindet sich in einer...

  • Wien
  • Favoriten
  • Marlene Graupner
Christina Schlosser (ÖVP) und Georg Leitenbauer vor dem Delikatessengeschäft in der Neubaugasse. | Foto: Christina Schlosser
2

Genuss-Zeitreise
Von Neubau aus wurden die Frankfurter weltberühmt

Johann Georg Lahner ursprünglich aus der Fränkischen Schweiz, prägte 1805 die Wiener Wurstkultur mit seinen innovativen "Lahner-Frankfurter Würstchen". Am Neubau, wo er sich niederließ und sein Handwerk perfektionierte, gibt es heute noch beim Delikatessengeschäft von Georg Leitenbauer "Lahner-Frankfurter". WIEN/NEUBAU. Hätten Sie das gewusst? Der Ursprung der berühmten "Wiener Würstchen", auch bekannt als "Lahner-Frankfurter Würstchen", liegt bei Johann Georg Lahner (1772–1845). Im Jahr 1805...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
In der Hermanngasse 24–26 wurde wieder über neue Ideen für den Bezirk diskutiert. | Foto: Sophie Brandl
Aktion 3

Bezirksparlament am Neubau
Braucht es ein Radhaus am Westbahnhof?

Bei der ersten Bezirksvertretungssitzung im Jahr 2024 gab es einen Gegenstand, der besonders im Vordergrund stand: das Fahrrad. Von insgesamt 14 Anträgen umfasste gleich ein Drittel das beliebte Verkehrsmittel – sei es bezüglich Radgaragen, Unfällen bei Radwegen oder der Errichtung von Fahrradstraßen im Bezirk. WIEN/NEUBAU. Insgesamt blieb der Austausch, wie gewohnt, respektvoll und relativ ruhig. In vielen Aspekten waren sich die Parteien schnell einig: So soll zum Beispiel eine internationale...

  • Wien
  • Neubau
  • Anne Köppke
Die ÖVP Mariahilf und Neubau begannen ihr Jahr mit einem Besuch im Leopold Museum.  | Foto: ÖVP
4

Leopold Museum
ÖVP Mariahilf und Neubau luden zum Neujahrsempfang

Zum Beginn des neuen Jahres luden die ÖVP Mariahilf und Neubau ihre Mitglieder zu einem Rundgang durch das Leopold Museum. Neben Speis und Trank konnte man sich auch die aktuelle Ausstellung über Gabriele Münter anschauen.  WIEN/MARIAHILF/NEUBAU. Die beiden ÖVP-Bezirksorganisationen Mariahilf und Neubau starteten kulturell in das Jahr. Ihre heurige Arbeit begannen sie vor Kurzem im Leopold Museum. Direktor Hans-Peter Wipplinger präsentierte den rund 60 Gästen das umfangreiche Schaffen der...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Das Tanzbein wird heuer wieder im Rathaus geschwungen. | Foto: Kleiner Neubauer Opernball
Aktion 2

Ballkarten gewinnen
Mit MeinBezirk zum Kleinen Neubauer Opernball

Anfang Februar findet wieder, traditionell nachmittags am Tag des Wiener Opernballs, der kleine Neubauer Opernball im Wiener Rathaus statt. Mit MeinBezirk.at könnt ihr Karten für die Ballnacht gewinnen! WIEN/NEUBAU. Am 8. Februar ist es endlich wieder so weit. Der kleine Neubauer Opernball lädt zum Tanzvergnügen ein. Die Veranstaltung, hinter der ein eingespieltes Team aus dem Bezirk steht, hat eine jahrelange Tradition. Bereits seit 1962 wird beim traditionellen jährlichen Seniorinnen- und...

  • Wien
  • Neubau
  • Martin Zimmermann
Ist der Christian-Broda-Platz ein Angstraum? Für die ÖVP Mariahilf ist die Antwort darauf ein klares "Ja".
2

Christian-Broda-Platz als Angstraum
Hilft ein Alkoholverbot langfristig?

Für die ÖVP Mariahilf gilt der Christian-Broda-Platz als ein Angstraum - vor allem für Frauen. Deswegen fordern sie ein Alkoholverbot, bessere Beleuchtung und weitere Maßnahmen. Aber was bringen Verbote, um die von der ÖVP geschilderten Probleme zu lösen, wirklich? WIEN/MARIAHILF/NEUBAU. Die ÖVP wittert einen neuen Angstraum. Während die U6 Gumpendorfer Straße in der Vergangenheit einen Großteil ihrer Aufmerksamkeit beanspruchte, richtet sich diese nun auf den Christian-Broda-Platz (die...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Wann startet der Umbau und die Sanierung des Hallenbads in Neusiedl am See?  | Foto: Victoria Nagy

Hallenbad Neusiedl
Gemeinderat entscheidet über Start des Projekts

Die Sanierung und Wiederbelebung des Hallenbades in Neusiedl am See lässt weiter auf sich warten. Für Vizebürgermeisterin Ingeborg Berger (ÖVP) herrsche seit langem "auffällige Stille". Seitens des Landes liegen die Hallenbad-Verträge bereits bereits in der Stadtgemeinde zum Beschluss. Laut Bürgermeisterin Elisabeth Böhm stehe der Beschluss zu den Verträgen auf der Tagesordnung der kommenden Gemeinderatssitzung.  NEUSIEDL AM SEE. Die heurige Sommersaison zeigt mit einem Zuwachs an Badeunfällen...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Stefan Schneider
Für Neunkirchner Gemeinde-Wohnungen, deren Zustand nicht mehr sonderlich ist, werden Preise ausgelotet. | Foto: Santrucek
Aktion 3

Neunkirchen
Stadt lotet Angebote für Gemeinde-Wohnungen aus

"Wir testen die Preise", erklärte Neunkirchens ÖVP-Bürgermeister den Schritt der Stadt, dass Gemeinde-Wohnungen auf einer Immo-Plattform angeboten werden. NEUNKIRCHEN. Die Annonce gemeindeeigener Wohnungen in der Werksgasse liegt SPÖ-Stadtrat Günther Kautz schwer im Magen. Der SPÖ-Grande wettert: "Trotz gegenteiliger Argumentation in der Gemeinderatssitzung geht der Abverkauf bei der ausgegliederten Neunkirchner GmbH & Co KG weiter. Hier gibt es mehrere Konzepte, wie diese saniert und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Gemeinde Schlüßlberg
Aktion Video 8

Campingplatz Schlüßlberg
Nachbarschaft verärgert: Campingplatz im Wohngebiet?

Eine Diskussion über die Entstehung eines Campingplatzes im Brandhof in Schlüßlberg sorgt derzeit für ordentlich Zündstoff in der Gemeinde. Auf Nachfrage der BezirksRundSchau erklärt der Projektant und Gemeindevorstand Walter Wimmer von der ÖVP die Situation. SCHLÜSSLBERG. Bei einer kürzlich stattgefundenen Informationsveranstaltung im "Kimm owa" in Bad Schallerbach wurde über den geplanten Campingplatz in Schlüßlberg diskutiert. Im Zuge dessen brachten bereits einige Nachbarinnen und Nachbarn...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser

St. Egyden
Steinfeld-Gemeinde erwarten 2022 teure Brocken

BEZIRK NEUNKIRCHEN. St. Egyden weist zwar 315.000 Euro Überschuss im Budget aus. Bürgermeister Wilhelm Terler: "Den brauchen wir aber eh nächstes Jahr."  Denn St. Egyden hat einige, extrem teure, Vorhaben geplant. "Zum Beispiel wird der Kanal für ganz Gerasdorf neu. Derzeit handelt es sich noch um einen Mischkanal für Fäkalien und Regenwasser, was bei extremen Regenfällen zu Problemen in der Kläranlage führt. Der neue Kanal kostet mit rund 870.000 Euro ein Vermögen", erklärt Bürgermeister...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Eine Klasse der Volksschule muss heuer in einem Container unterrichtet werden. | Foto: Volksschule Stegersbach

Platzmangel
ÖVP Stegersbach will den Bau einer neuen Volksschule

Die ÖVP Stegersbach fordert den Bau einer neuen Volksschule. Anlass ist die Tatsache, dass aufgrund der höheren Klassenzahl heuer eine Klasse in einem Container im Schulhof unterrichtet werden muss. "Die Volksschule ist zu klein. Bereits vor vier Jahren haben wir einen Neubau von Kindergarten und Volksschule unter einem Dach gefordert. Leider wurde diese Idee bisher von den SPÖ-Gemeindeverantwortlichen ignoriert", bedauert Vizebürgermeister Michael Knopf (ÖVP). "Das Ergebnis ist nun, dass der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die ÖVP Hofkirchen ging mit gutem Beispiel voran und spendete 2.000 Euro für das neue Probelokal. Bei einer Haussammlung wird nun die Bevölkerung ebenfalls um Mithilfe gebeten. | Foto: ÖVP Hofkirchen i.M.

Spende
Hofkirchner Musikkapelle erhielt 2.000 Euro für neues Probelokal

Über eine großzügige Spende der ÖVP Hofkirchen freute sich die Musikkapelle im Ort. Sie erhielt 2.000 Euro für das neue Probelokal. Am kommenden Wochenende findet zusätzlich eine Haussammlung statt. HOFKIRCHEN. Die 38 Gemeinderatskandidaten der ÖVP in Hofkirchen überreichten der Musikkapelle kürzlich einen Scheck. Die Musiker freuten sich über insgesamt 2.000 Euro. Diese kommen der Finanzierung des Probelokals zugute, das sich derzeit im Bau befindet. Am Wahlwochenende vom 25. und 26. September...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
Ein Verkehrsknotenpunkt zwischen drei Bezirken. Die ÖVP drängt auf eine Neugestaltung des Areals: heller, sicherer und hygienischer. | Foto: Michael J. Payer
1 2 Aktion 18

U6-Station
Die Thaliaspange soll aufgehübscht werden

Die ÖVP-Gruppen aus Neubau und Ottakring sind sich einig: Die U6-Station Thaliastraße braucht ein Facelifting. OTTAKRING/NEUBAU/WIEN. Das Areal rund um die U6 Thaliastraße zählt wohl nicht zu den schönsten Flecken Wiens. Die ÖVP geht bezirksübergreifend einen Schritt weiter und sieht dringenden Handlungsbedarf. Der zentrale Verkehrsknotenpunkt zwischen den Bezirken 7, 8 und 16 sei aus optischen, sicherheitstechnischen und auch hygienischen Gründen sanierungsbedürftig. Ein darauf abzielender...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Während sich Riedl strikt gegen die Öffnung der Pannenstreifen im Falle des Neubaus der Luegbrücke ausspricht, meint Leitgeb, dass temporäre Öffnungen zur Verkehrssicherheit beitragen. | Foto: Kainz
2

Luegbrücke
Leitgeb kontert in Richtung Riedl: "Populismus fehl am Platz"

NEOS-LA Andreas Leitgeb reagiert auf den jüngsten Bericht zur Luegbrücke, in dem er von VP-LA Florian Riedl aus Steinach kritisiert wurde. GRIES/MIEDERS. Der Miederer bestätigt gleich eingangs, dem Dringlichkeitsantrag von VP-Verkehrssprecher Florian Riedl nicht zuzustimmen. Der Wipptaler fordert in der aktuellen Landtagssitzung wie berichtet, dass für den Fall eines Neubaus der Luegbrücke keine Öffnung des Pannenstreifens zur Debatte soll: „Was die Verkehrssprecher von ÖVP und Co. der...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Christina Schlossers Neubauer ÖVP hat im Bezirksparlament einen Antrag auf Attraktivierung der Thaliaspange gestellt. | Foto: VP 7
4 2

Neubaugürtel
Wird die Thaliaspange bald attraktiver?

Im Bezirk wird diskutiert, ob die Umgebung der U6-Station Thalia-straße einladender gestaltet werden soll. NEUBAU. Beim bz-Lokalaugenschein ist es sauber und gut beleuchtet, trotzdem ist die U6-Station Thaliastraße mit dem dunkelbraunen Stationsdesign samt ihrer Umgebung etwas in die Jahre gekommen: Das Betriebsgebäude der Wiener Linien und die Brückenpfeiler von Otto Wagner sind stark mit Graffiti beschmiert. Insgesamt wirkt die gesamte Thaliaspange etwas heruntergekommen. Da trifft es sich...

  • Wien
  • Neubau
  • Mathias Kautzky
Gerhard Pfeiffer will die Busspur in der Neustiftgasse für den Individualverkehr freigeben.
1

Verkehr in Wien
Ohne Busspur geht's auch?

Der frühere Gemeinderatsabgeordnete Gerhard Pfeiffer (ÖVP) will die Busspuren in der Burg- und Neustiftgasse für den Individualverkehr freigeben. NEUBAU. In der Lerchenfelder Straße werden noch bis Anfang September Gleisbauarbeiten durchgeführt: Die Durchfahrt für Fahrräder und Autos ist in Höhe Kaiserstraße/Blindengasse gesperrt. Gerhard Pfeiffer, ehemaliger Gemeinderatsabgeordneter der ÖVP, ärgert das. In einem offenen Brief fordert er deshalb Verkehrsstadträtin Birgit Hebein (Grüne) auf,...

  • Wien
  • Neubau
  • Mathias Kautzky
Verbeugung gab’s keine, aber sonst war die Präsentation der Kultursicherung im Off-Theater wirklich bühnenreif.
1

Kunstförderung am Neubau
Gute Neuigkeiten für alle Künstler

Ein Arbeitsstipendium soll die von der Coronakrise getroffenen Neubauer Künstler sozial absichern. NEUBAU. "Der Dalai Lama sagt: ’Erwarte dir nichts und du bekommst alles’." So kommentiert Russkaja-Musiker Georgij Makazaria stellvertretend für alle Künstler die Neubauer Kultursicherung, die im Off-Theater in der Kirchengasse präsentiert wurde. Grund der Einführung ist die Coronakrise: Wegen Entfall von Aufträgen haben viele Künstler große Einkommensverluste. Darum hat das Bezirksparlament nun...

  • Wien
  • Neubau
  • Mathias Kautzky
In der Neubaugasse stehen alle zusammen: Bauarbeiter, Politiker, Kaufleute und Ombudsmänner.
1

Begegnungszone am Neubau
Die Neubaugasse Neu wird bis Schulbeginn fertig

Begegnungszone und "Kühle Meile" in der Neubaugasse sollen bis Schulbeginn fertig werden. NEUBAU. Mit einem Saugheber verlegen Arbeiter Pflastersteine an der Kreuzung zur Mondscheingasse: "Seit acht Wochen sind wir hier im Einsatz", sagt Herr Besic mit der Sandkelle in der Hand, "vorher hat die Neubaugasse noch ganz anders ausgeschaut." Auf der Baustelle herrscht spürbare Hektik – nicht nur wegen des Fototermins mit allen Baupartnern, sondern vor allem wegen des Fertigstellungstermins: "Bis...

  • Wien
  • Neubau
  • Mathias Kautzky
Freuen sich über den Neubau des Krankenhauses Oberwart: AK-Präs. Gerhard Michalitsch und AK-Vizepräs. Bianca Graf | Foto: Arbeiterkammer Burgenland
5

Krankenhaus Oberwart
Neubau als "Jobrakete" für das Südburgenland

Für Arbeiterkammer und Gewerkschaft ist der Neubau des Krankenhauses Oberwart "ein Jobmotor für das Südburgenland", für SPÖ ein wesentlicher Schritt fürs Gesundheitswesen. ÖVP fordert parlamentarischen Begleitausschuss zum KH Oberwart, NEOS mehr Transparenz. OBERWART. Der Spatenstich des Krankenhauses Oberwart komme zum richtigen Zeitpunkt, erklären Burgenlands AK-Präsident Gerhard Michalitsch und AK-Vizepräsidentin Bianca Graf: "In der Wirtschaftskrise ist es besonders wichtig, dass die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Im Amtshaus Neubau (Hermanngasse 24–26) wurde bei der Bezirksvertretungssitzung heftig diskutiert. | Foto: Brandl

BV Sitzung Neubau
Wenn Neubaus Politiker debattieren

Zum ersten Mal im Jahr 2020 kamen die Fraktionen zur Bezirksvertretungssitzung zusammen. NEUBAU. Neubaus Bezirkspolitiker trafen heuer zum ersten Mal bei der Bezirksvertretungssitzung zusammen. Dabei gab es viel Gesprächsstoff. Bezirksvorsteher-Stellvertreterin Isabelle Uhl (Grüne) leitete die Sitzung ein: "Schön, dass sich alle so gut verstehen und in regem Austausch sind. Ich fange trotzdem an." Dreieinhalb Stunden wurde miteinander diskutiert, auch wurden gegenseitig Schuldzuweisungen und...

  • Wien
  • Neubau
  • Sophie Brandl
8

Ostern bei den Unternehmen in Neubau

Auch dieses Jahr besuchte der Wirtschaftsbund Obmann Rainer Newald gemeinsam mit der ÖVP-Chefin Christina Schlosser Unternehmer im Bezirk. Dieses mal wurden die Unternehmer in der Neubaugasse besucht. Auch mit dabei war der Einkaufsstraßenobmann Karl Hintermayer.  Für die Unternehmer in der Straße gab es Ostereier und ein offenes Ohr für Anliegen.

  • Wien
  • Neubau
  • Thomas Schuster
Bgm. Salamon blickt positiv auf das „KUZ-Neu“. | Foto: Stadtgemeinde

ÖVP-Kritik an SPÖ-Plänen
KUZ Mattersburg-Neubau ab Mai 2019

MATTERSBURG. Nachdem im Februar Bodenschürfungen für die Erhebung statischer Grundlagen und erste Vorabstimmungen mit der BH Mattersburg durchgeführt wurden, fanden Ende März Baubesprechungen vor Ort statt. Nach derzeitigem Planungsstand geht es im April mit Rodungs- und Entkernungsarbeiten weiter. Mit Teilabbrüchen Ende Mai geht der Prozess Ende Mai und Anfang Juni in die ersten Arbeiten direkt am Gebäude selbst über. Fertigstellung bis Herbst 2021 „In den nächsten Monaten wird für die...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Das Projekt "Volksschule neu" wird spätestens im Jahr 2022 vollendet sein, sagt Bürgermeister Vinzenz Knor (SPÖ). | Foto: Wurglits

"Volksschule neu" als Zankapfel in Güssing

Frühestens im Jahr 2020 wird in Güssing das Thema "Volksschule neu" konkret. "2019 ist basierend auf der mittelfristigen Finanzplanung ein schwieriges Budgetjahr. Aber wir stehen dazu, das Projekt in der laufenden Legislaturperiode bis spätestens 2022 abzuschließen", sagt Bürgermeister Vinzenz Knor (SPÖ). Der ÖVP geht das zu langsam. "Das von der SPÖ im Alleingang beschlossene Budget 2019 sieht keinen einzigen Cent für die neue Volksschule vor, weder für die Planung noch für eine Ansparung und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
7

Nikolaustour durch Neubau

Auch dieses Jahr besuchte der Wirtschaftsbundobmann Rainer Newald mit der Bezirksobfrau der ÖVP Neubau die Unternehmen im Bezirk. Mit dabei war der der heilige Nikolaus, der allen Unternehmen kleine Geschenke mitbrachte. Wir wollen bei den Geschäften im Bezirk genau hinhören, wo´s drückt und wo´s gut rennt, so der Wirtschaftsbundobmann Rainer Newald. Gemeinsam mit der ÖVP Neubau unter der Führung von Christina Schlosser will man ein Sprachrohr für alle im Bezirk ansäßigen Betriebe...

  • Wien
  • Neubau
  • Thomas Schuster
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.