Übergabe

Beiträge zum Thema Übergabe

Am Donnerstag übergab die Stadt Wien ein dringend benötigtes Müllsammelfahrzeug an Elvedin Sedić, Bürgermeister der bosnischen Stadt Bihać. | Foto: Votava/ Stadt Wien
3

Spende
Bosnische Stadt an EU-Grenze erhielt Müllfahrzeug von Wien

Die bosnische Stadt Bihać, unweit der kroatischen EU-Grenze gelegen, gilt seit Jahren als ein zentraler Brennpunkt entlang der sogenannten Balkanroute. Am Donnerstag übergab die Stadt Wien ein dringend benötigtes Müllsammelfahrzeug an Bürgermeister Elvedin Sedić. WIEN/HERNALS. Im Technikzentrum der MA 48 in Hernals hat die Stadt Wien am Donnerstag ein Müllsammelfahrzeug an die bosnische Grenzstadt Bihać übergeben. Die Initiative geht auf eine Zusammenarbeit mit der zivilgesellschaftlichen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Anzeige
Foto: Manfred Brunner
5

Strauss Dinner Show
Der Gewinner wurde gekürt

Gutscheinübergabe für die Strauss Dinner Show – Ein besonderes Erlebnis für den Gewinner Die feierliche Übergabe des Gutscheins für die Strauss Dinner Show fand kürzlich vor Ort im Prater statt. Der glückliche Gewinner konnte sich persönlich über das exklusive Erlebnis freuen. Übergeben wurde der Preis unter anderem von Geschäftsführer Thomas Jin. Was den Gewinner erwartet? Eine einzigartige Kombination aus kulinarischem Genuss und erstklassiger musikalischer Unterhaltung im stilvollen...

Die 20 neuen Fahrräder wurden von "Lease a bike" feierlich an das SOS Kinderdorf in Floridsdorf überreicht. | Foto: Lease a bike
3

Mobilität in Floridsdorf
Das SOS-Kinderdorf bekommt 20 Fahrräder

Das SOS Kinderdorf wurde beschenkt. 20 neue Fahrräder wurden von "Lease a bike" feierlich an das SOS Kinderdorf in Floridsdorf überreicht. WIEN/FLORIDSDORF. Das Unternehmen "Lease a bike" spendet gemeinsam mit dem Händler Mountainbiker und dem Fahrradhersteller Cannondale 20 neue Fahrräder an das SOS-Kinderdorf in Floridsdorf. Dieses verteilt die Räder an neun Wohngruppen. Die Spendenaktion wurde organisiert, um Kindern, die bisher keinen Zugang zu Fahrrädern hatten, die Möglichkeit zu geben,...

Zu sehen: Chefin Dieta Eder (2. v. l.), Marco Antonio Sanhueza (M.) und die Musiker der Mariachi-Truppe. | Foto: Marco Antonio Sanhueza
3

Wieden
Es heißt Abschied nehmen vom legendären Café "Amacord"

Das Café "Amacord" wird es so wie bisher nicht mehr geben. Chefin Dieta Eder übergibt die Leitung an ihren Sohn, welcher das Café mit einem veränderten Konzept weiterführen wird. WIEN/WIEDEN. Die Lokalszene in der Schleifmühlgasse verändert sich immer wieder, aber eine der langjährigen Konstanten war das Café "Amacord" an der Ecke Rechte Wienzeile. Mit seinem ebenerdigen Eingang und einem weiteren im Souterrain hatte es eine ganz spezielle Atmosphäre. Theaterbesucher und Nachtschwärmer ließen...

Othmar Müller übergibt das "El café" an Franz Schön. | Foto: Tobias Schmitzberger
1 6

Alsergrund
Ein Staffelwechsel im "El café" in der Alserbachstraße

Nach mehr als einem Jahrzehnt gibt Othmar Müller das "El café" ab. Sein Nachfolger steht schon bereits fest. WIEN/ALSERGRUND. 11,5 Jahre – so lange führt Othmar Müller schon sein "El café" in der Alserbachstraße 3. Hier gibt’s feinsten Arabica Hochlandkaffee zu genießen, den er im Lokal selbst röstet. Der Rohkaffee stammt dabei aus den unterschiedlichsten Ländern und Regionen rund um den Kaffee-Gürtel, vorwiegend aber aus Mittel- und Südamerika. "Dabei war mir immer wichtig, dass die...

Vizebürgermeisterin Kathrin Gaal und Bezirksvorsteher Georg Papai bei der Schlüsselübergabe an die 1000ste Bewohnerin des Gemeindebau NEU Julia Kapaun-Müller. | Foto: PID/Alexandra Kromus
4

Ödenburger Straße
1.000ste neue Gemeindewohnung in Floridsdorf übergeben

Mit dem Bezug des Gemeindebaus an der Ottilie-Bondy-Promenade 9 in Floridsdorf ist ein Meilenstein erreicht: Acht Projekte mit über 1000 Wohnungen wurden fertiggestellt und übergeben. WIEN/FLORIDSDORF. Leistbares, sicheres und ökologisches Wohnen verbinden: Das soll der Gemeindebau im neuen Wohnquartier rund um die Floridsdorfer Ödenburger Straße ermöglichen. Also Leistung zu Buche steht für das Quartier schon mal, dass es eine kleine Ansammlung bedingt hat.  Vizebürgermeisterin Kathrin Gaal,...

Die neuen Wohnungen wurden nun übergeben. | Foto: David Bohmann
4

„Am Seebogen“
Neuer Gemeindebau in der Seestadt wurde übergeben

76 Gemeindewohnungen wurden vor Kurzem im Quartier „Am Seebogen“ von ihren Bewohnerinnen und Bewohnern bezogen. Durch eine veränderbare Raumeinteilung können die Wohnungen leicht an persönliche Bedürfnisse angepasst werden. WIEN/DONAUSTADT. Die Seestadt wächst immer weiter - so der Plan, der jetzt in einem weiteren Schritt umgesetzt wurde. Denn im Quartier "Am Seebogen" wurden zuletzt 76 Gemeindewohnungen übergeben. Die Lage der Wohnhausanlage in der Mela-Köhler-Gasse 7 direkt am...

Bürgermeister Michael Ludwig übergab den Vorsitz der Landeshauptleutekonferenz an seinen Amts- und Parteikollegen, den burgenländischen Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. | Foto:  C.Jobst/PID
3

LH-Vorsitz
Bürgermeister Ludwig übergibt an Landeshauptmann Doskozil

Bürgermeister Michael Ludwig übergab den Vorsitz der Landeshauptleutekonferenz an seinen Amts- und Parteikollegen, den burgenländischen Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. Das Motto der kommenden Monate: "Sicherheit in bewegten Zeiten". WIEN. Das Burgenland übernimmt ab sofort den Vorsitz der Landeshauptleutekonferenz von Wien. Bei der feierlichen Übergabe am Mittwoch, 11. Jänner, empfing Bürgermeister und Wiener Landeshauptmann Michael Ludwig seinen Amts- und Parteikollegen, den...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Für Ihre Enkelkinder und Kinder haben Kundinnen und Kunden des Sozialmarkts die gespendeten Sprungseile und Bälle abgeholt. | Foto: David Hofer
3

Sozialmarkt Floridsdorf
Bäckerei mel & koffie spendet für Kinder

Die Bäckerei mel & koffie hat Sportartikel für die Kinder und Enkelkinder der Sozialmarktkunden gespendet. Am Mittwoch, 30. März, wurden diese im Soma Frömmlgasse vom Samariterbund an armutsgefährdete Kinder übergeben. WIEN/FLORIDSDORF. Bewegung und Sport tun jedem gut, insbesondere nach den coronabedingten Einschränkungen der vergangenen Wochen und Monate. "Gerade Kinder aus sozial benachteiligten Familien hatten wenige Möglichkeiten sich richtig auszutoben", heißt es von Seiten des...

Bei der Übergabe: Bezirkschef Daniel Resch und Vienna-Kapitän Jiri Lenko (r.). | Foto: Max Spitzauer
Video 3

Wetteinsatz eingelöst
Döblinger Bezirkschef sitzt im Vienna-Trikot im Büro (mit Video)

Eine flapsige Aussage in einem bz-Interview von Bezirksvorsteher Daniel Resch (ÖVP) brachte nun ein lustiges Ende. WIEN/DÖBLING. "Wenn die Vienna in die Regionalliga aufsteigt, dann setzte ich mich eine Woche lang mit gelben Haaren und einem Vienna-Trikot ins Büro", sagte Bezirkschef Daniel Resch (ÖVP) im Jänner 2020. Jetzt ist dem Traditionsverein der Aufstieg gelungen und Resch musste sein Versprechen einlösen. Kein Geringerer als Kapitän Jiri Lenko brachte das eigens angefertigte Dress mit...

Ferry Kovarik mit Heini Altbart und seiner Band. | Foto: Michael Ellenbogen
1 4

Ferry Kovarik
Das Vermächtnis des Ottakringer Chronisten

Ferry Kovarik hat mit den Ottakringer Chroniken sein gesitiges Lebenswerk an die Stadt Wien vermacht. WIEN/OTTAKRING. Die Historie des 16. Wiener Gemeindebezirkes enthält unzählige Details, die Ferry Kovarik jahrzehntelang in mühevoller Arbeit zusammengetragen und niedergeschrieben hat. "Es war der Abschluss meiner Tätigkeit der Aufarbeitung der Geschichte Ottakrings", erklärt der Autor eines umfassenden Buches in dem nahezu jedes Detail der Bezirksgeschichte enthalten ist. Die Enzyklopedie...

Ähnlich wie im Frühjahr begibt sich Slowenien aufgrund der angespannten Coronasituation ab Samstag wieder in den Lockdown. Davon betroffen sind auch viele Südsteirer, die gerne zum Einkaufen nach Slowenien fahren. | Foto: Waltraud Fischer
4

Österreich-Überblick
Die wichtigsten Nachrichten des Tages

Anschober: "Stoppt Panikmache in Corona-Pandemie" · Ab Samstag Lockdown in Slowenien · Neue Corona-Maßnahmen ab Sonntag. Der tägliche Überblick über aktuelle Themen, die Österreich bewegt haben. Auf Testpflicht für Pendler folgt heftige KritikDie von Bayern neue eingeführte wöchentliche Testpflicht für Pendler, die ab dem 23. Oktober 2020 gilt, löst im Bezirk Kufstein Empörung aus. Auf neue Testpflicht für Pendler folgt Kritik aus Kufstein Neue Corona-Maßnahmen ab SonntagAb Sonntag gelten im...

Die Vertreter der Petition "Dornbach radelt sicher" überreichten über 1.500 Unterschriften an Bezirksvorsteherin Ilse Pfeffer und ihren Stellvertreter Peter Jagsch (l.) | Foto: Michael J. Payer
1 4

Radweg für Dornbach
Bezirkschefin Pfeffer verspricht Pläne bis Weihnachten

Die Bürgerinitiative "Dornbach radelt sicher" fordert einen Radweg von Dornbach nach Neuwaldegg. Vertreter der Petition haben jetzt mehr als 1.500 Unterstützungserklärungen an Bezirksvorsteherin Ilse Pfeffer (SPÖ) Übergeben. HERNALS. Der Lückenschluss des Radweges ist seit vielen Jahren Thema. Die ´Forderung endlich auch baulich aktiv zu werden ist nicht neu. Dennoch bekam das Thema "Radweg für Dornbach" noch nie so viel Aufmerksamkeit. Die Initiative "Dornbach radelt sicher" wurde im Juli...

Bezirkschef Markus Reiter (r.) mit Katharina Franke und Thomas Kreuz (IG Kaufleute Westbahnstraße) bei der Enthüllung.
15

Erfolgreiches Crowdfunding
Historischer Stadtplan hängt jetzt im Bezirksamt am Neubau

Ein Stück Historie für den siebten Bezirk: Eine erfolgreiche Crowdfunding-Aktion der Einkaufsleute holte eine Stadtansicht aus 1827 zurück nach Neubau. NEUBAU. Der Neubauer Antiquitätenhändler Domenico Jacono hat ihn entdeckt: In einem tschechischen Antiquariat befand sich der handkolorierte Plan von Carl Graf Vasquez aus dem Jahr 1827, der die Gegend um St. Ulrich und 14 Illustrationen bekannter Neubauer Gebäude zeigt. Jacono verständigte Thomas Kreuz, der die Sache ins Rollen brachte. "Mir...

  • Wien
  • Neubau
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Die Wiener Beethoven-Gesellschaft übergab Thomas Aigner (3. v. l.), Musiksammlungsleiter der Wienbibliothek, die Galitzin-Briefe. | Foto: Wiener Beethoven Gesellschaft

Beethoven
Galitzin-Briefe wandern von Döbling ins Rathaus

Die gesammelten Briefe vom Russischen Fürsten an Ludwig van Beethoven wurden an die Wien Bibliothek übergeben. DÖBLING/INNERE STADT. Ein Stück literarische Geschichte hat nun seinen Ort gewechselt. Die Wiener Beethoven-Gesellschaft, mit Sitz im 19. Bezirk, übergab gesammelte Briefe vom russischen Fürsten Nikolaus Galitzin an Ludwig van Beethoven als Dauerleihgabe an die Wienbibliothek. Im 19. Jahrhundert pflegten Galitzin und der berühmte Komponist einen regen Briefwechsel. Insgesamt sind neun...

Der neue Grünen-Klubobmann Markus Koza im Gespräch mit der bz über seine Ziele auf der Wieden. | Foto: Markus Spitzauer

Grüne Wieden
Grünen-Klubobmann Markus Koza im Gespräch

Markus Koza löst Philip König als Klubobmann der Grünen Wieden ab. Die bz bat ihn zum Gespräch. WIEDEN. "An der Wieden liebe ich diese kleinräumige Grätzelstruktur. Und die Parks", strahlt Markus Koza. Der 48-Jährige übernahm kürzlich das Amt des Klubvorsitzenden der Grünen. Drei Jahre lang hatte dieses Amt Philip König inne. Nun zog er sich zurück und überließ Koza das Feld. Der gebürtige Linzer studierte Volkswirtschaft an der Wirtschaftsuniversität Wien und war seitdem an zahlreichen...

  • Wien
  • Wieden
  • Yvonne Brandstetter
30 Anrainer vom Schafberg und Schönbrunner Graben verliehen ihrer Forderung nach mehr Parkplätzen Nachdruck. | Foto: Kozeschnik-Schlick

200 Unterschriften für mehr Parkplätze am Schafberg

Bezirkschefin Nossek will nun mit den Anrainern nach Lösungen suchen. WÄHRING. Im Bereich des Schönbrunner Grabens und des Schafberges herrscht große Parkplatznot (die bz berichtete). Jetzt übergaben 30 Anrainer Unterschriften unangemeldet an die Bezirksvorstehung Währing. Die Delegation wurde von den ÖVP-Politikern Johannes Schreiber, Nina Pfaller und Klaus Heintzinger begleitet. Die grüne Bezirkschefin Silvia Nossek war zu dieser Zeit nicht im Amtshaus, da sie auswärts bei einem Termin war....

Bei der Übergabe: Barbara Krammer-Punzet (4.v.r.) mit Sicherheitskoordinatorin Sandra Ziegler-Benko (3.v.l.) in der Polizeizentrale. | Foto: Bernhard Elbe
2

Unterschriften für mehr Polizei am Schottenring

Anrainer fordern mehr Beamte und mehr Kontrollen rund um die U-Bahn-Station INNERE STADT. Eine Petition mit 175 Unterschriften überreichte Unternehmerin Barbara Krammer-Punzet an Polizeimajor Karlheinz Dudek. Darin fordern die Bewohner des Grätzels rund um den Schottenring mehr Polizeipräsenz. "Vor allem noch mehr Kontrollen im Bereich der U-Bahn-Station", so Krammer-Punzet. Erst vor wenigen Wochen wurde gemeinsam mit der Grätzelpolizei ein erster Schritt gesetzt: An 45 Hauseingängen wurden...

Bei der Übergabe im Metropol: Andy Lee Lang (r.) mit bz-Societyredakteur Thomas Netopilik. | Foto: Spitzauer
3 3

Eine "Goldene Ananas" für Wettkönig Andy Lee Lang

Rock´n Roller erriet beim bz-Gewinnspiel den Fußball-Europameister aus Portugal Im Rahmen der Fußball-Europameisterschaft in Frankreich gab es in der bz ein Promi-Tippspiel. Zahlreiche VIPs wie Heinz Fischer, Andreas Gabalier und Co. tippten den neuen Fußballchampion. Der Einzige, der richtigerweise auf Portugal setzte, war Rock’n’Roller Andy Lee Lang. Dafür bekam er jetzt von bz-Society-Redakteur Thomas Netopilik die "Goldene Ananas" überreicht. "Ein sehr schönes Geschenk. Sie bekommt einen...

@StellaWitt, Plastic Planetgruppefacebook bei der Übergabe von 76672  europäischer Unterschriften gegen Mikroplastik in Zahnpasta und Kosmetika an EUkomissar Johannes Hahn
1 9

Europatag im Haus der EU,Übergabe der Mikroplastikpetition durch Plastic Planet gruppe facebook

Bei der Diskussion Abbruch oder Aufbruch Europa mit Johannes Hahn im Haus der EU konnte anschliessend nach der Runde von der Gruppe Plastic Planet facebook die Petition gegen Mikroplastik in Zahnpasta und Kosmetika mit über 76600 Unterschriften übergeben werden. Dr. Friedhelm Frischenschlager, Präsident der Europäischen Föderalistischen Bewegung Österreich (EFB) war überrascht,dass die EU selbst den Europatag vergessen und heute einen normalen Plenartag habe.Er hätte sich vorgestellt heute mit...

Bei der Übergabe: Christa Schmid (Grüne), Bezirkschefin Martina Malyar (SP) und Initiatorin Dagmar Zeibig (v.l.). | Foto: Privat

700 Unterschriften für den Baumerhalt im Liechtensteinpark

Grätzelbewohner wollen Baumfällung am KPMG-Parkplatz unterbinden ALSERGRUND. Innerhalb von wenigen Tagen haben sich annähernd 700 Grätzelbewohner via Online-Petition für den Erhalt aller Bäume auf dem Parkplatz der Firma KPMG am Liechtensteinpark ausgesprochen und die Unterschriftenliste an Bezirksvorsteherin Martina Malyar und Grünen-Politikerin Christa Schmid übergeben. "Wir hoffen auf Unterstützung der Bezirkspolitik beim Erhalt der Lebensqualität am Alsergrund und der ohnehin wenigen Bäume...

Uwe Schrammel (Autohaus Laimer), Madeleine Petrovic (WTV-Präsidentin), Blanka Zahradníková-Kašparová (Marketingleitung, Excalibur City), Monika Pfeffer (Fundraising & Events, WTV) | Foto: Manfred Sebek
4

Neuer fahrbahrer Untersatz für Wiener Tierschutzverein kommt von Excalibur City und Autohaus Laimer

WTV-Präsidentin Madeleine Petrovic nimmt neuen Skoda entgegen Ein brandneuer Skoda Fabia, gesponsert von Excalibur City, wird künftig im Dienste des Wiener Tierschutzvereins (WTV) auf den Straßen unterwegs sein. Vergangene Woche wurde das Fahrzeug offiziell bei der Präsentation im Autohaus Laimer in Perchtoldsdorf, das auch selbst einen kleinen finanziellen Beitrag beisteuerte, an WTV-Präsidentin Madeleine Petrovic übergeben. „Wir unterstützen gerne karitative Projekte und Organisationen, die...

Bei der Übergabe: Monika Bock, Doris Bruha mit Sohn Richard und VP-Nationalratsabgeordneter Gerstl (v.l.). | Foto: Elisabeth Kohl
2

Hilfestellung: 300 Euro für eine Penzinger Familie

PENZING. Auch in der vergangenen Adventzeit hat die VP Penzing wieder für einen guten Zweck Spenden gesammelt. Vor Weihnachten verteilt der Abgeordnete zum Nationalrat Wolfgang Gerstl seit vielen Jahren schon seine Gerst(e)lsuppe gratis an Obdachlose. Alle anderen bittet er um eine kleine Spende. Spenden übergeben Jetzt konnte Gerstl das Geld an die alleinstehende Mutter Doris Bruha mit vier Kindern im Alter von zehn Monaten bis sieben Jahren übergeben. Aufmerksam gemacht wurde er auf die...

Ursula Piatnik, Nicole Kaltenbeck (Therme Wien), Georg Jelenko (Leiter Samariterbund Sozialprojekte), Sandra Simones und Daleth Rodrigues, Leiterin des Favoritner Sozialmarkts. | Foto: SOMA Österreich

Favoriten: Therme Wien spendiert 40 Eintrittskarten

Am 10. Dezember erwartete die Kundinnen und Kunden des Samariterbund-Sozialmarktes ein wärmendes und entspannendes Geschenk. Einfach alles vergessen und genießen! Für 40 Kunden des Sozialmarktes in der Gellertgasse 42-48 soll das bald Realität sein. Eine Spende der Therme Wien macht es möglich. Am 10. Dezember übergab Ursula G. Piatnik, Leitung Marketing und Kommunikation der Therme Wien GmbH & Co KG, an Sandra Simonis aus der Zentrallogistik von SOMA Österreich, dem Dachverband von 34...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.