2022

Beiträge zum Thema 2022

Bewaffnet zur Polizei: Ein Rückblick auf die Kontrollen der Sicherheitsschleuse des Polizeikommissariats in der Welser Dragonerstraße. | Foto: T. Maier

Mit Messer zur Welser Polizei
813 Stichwaffen beim Eingang abgenommen

Seit Juni 2019 gibt es im Eingangsbereich des Welser Polizeikommissariats eine Sicherheitsschleuse – Besucherinnen und Besucher müssen sich einer Kontrolle unterziehen. 2022 wurden so 813 Messer zum Vorschein gebracht. WELS. Laut Polizei ist das Kommissariat in der Dragonerstraße ein stark frequentiertes Gebäude. So verzeichnet das Bürgerservice als zentrale Kontakt- und Anlaufstelle täglich rund 200 Besucherinnen und Besucher. Seit 2019 müssen diese vorher durch die, im Eingang aufgebaute...

In Währing gab es mehr Arbeit für die Polizistinnen und Polizisten. (Symbolbild) | Foto: LPD Salzburg
3

2021 und 2022 im Vergleich
Währing ist ein Stück krimineller geworden

Traurige Statistik: 2022 gab es um rund zehn Prozent mehr Delikte in Währing. Der Wert stieg dabei in ganz Wien. Immerhin: Knapp die Hälfte der Straftaten wurde aufgeklärt. WIEN/WÄHRING. Sowohl Wien als auch Währing sind ein ganzes Stück unsicherer geworden. So scheint es jedenfalls, wenn man einen Blick auf die Kriminalstatistik 2022 wirft. Diese präsentierte Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) für alle Bezirke, nachdem die FPÖ eine parlamentarische Anfrage dazu gestellt hatte. In Wien gab es...

Die einzigen zwei positiven Entwicklungen gab es in Hietzing (Minus von drei Prozent) und in Rudolfsheim-Fünfhaus (Minus von fünf Prozent).  | Foto: TOBIAS STEINMAURER / APA / picturedesk.com
4

Polizei-Bilanz
Deutlich mehr Anzeigen in der Inneren Stadt und am Neubau

Eine parlamentarische Anfragebeantwortung zeigt die genauen Zahlen der Kriminalitätsstatistik aus dem Vorjahr. Demnach gab es in fast allen Bezirken einen Anstieg an Anzeigen.  WIEN. Anfang des Monats hat die Wiener Polizei ihre Kriminalitätsstatistik aus dem vergangenen Jahr veröffentlicht. Erwartungsgemäß kam es, im Vergleich zum Jahr 2021, zu einem Anstieg der Anzeigen sowie der Fälle bei mehreren Delikten. Unter anderem stiegen die Zahlen bei Wirtschafts-, Eigentums- und...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die Klärungsquote im Bezirk Gmünd liegt mit 60,1 % wieder deutlich über dem Landesdurchschnitt. | Foto: Symbolfoto pixabay
Aktion 2

Kriminalstatistik
Hohe Klärungsquote im Bezirk Gmünd

Das Bundesministerium für Inneres veröffentlichte kürzlich die Kriminalstatistik für das Kalenderjahr 2022. Nach Auswertung der Daten kann das Bezirkspolizeikommando Gmünd nun auch einen statistischen Überblick über die Tätigkeit der Polizei im Bezirk für das vergangene Jahr geben. BEZIRK GMÜND. In den Jahren 2020 und 2021 kam es aufgrund der Covid-19 Pandemie zu einer Verschiebung der Deliktshäufigkeiten, aber auch zu einer Verringerung von strafrechtlich relevanten Straftaten insgesamt. Die...

Die angezeigten Straftaten im Bezirk Lienz im 10 Jahresvergleich. | Foto: Grafik: Polizei
Aktion 2

Kriminalstatistik 2022
Polizei veröffentlicht aktuelle Jahresbilanz für Osttirol

Im Jahr 2022 lag die Zahl der bei der Polizei eingegangenen Anzeigen bei 1.649 gemeldeten Delikten. Gegenüber dem Jahr zuvor bedeutet das lediglich einen Anstieg von 16 Anzeigen. 60,4 Prozent (im Vorjahr 59,5 %) dieser Straftaten konnten geklärt werden. OSTTIROL. Nachdem sich während der Coronajahre die Kriminalität zusehends in das Internet verlagert hatte, kann aus der Statistik nun wieder eine Steigerung in anderen Bereichen. Die Gewaltkriminalität nahm bsp. um 39,7 Prozent gegenüber dem...

Trotz einem Drittel weniger Besucher wurden 2022 mehr gefährliche Gegenstände und Messer am Eingang des Landesgerichts abgenommen, als im Jahr davor.  | Foto: BezirksRundSchau

Sicherheitsbilanz 2022
3.000 gefährliche Gegenstände am Gerichtseingang abgenommen

Lästig aber alternativlos, sind die oft mit längeren Wartezeiten verbundenen Sicherheitskontrollen beim Eingang des Linzer Landesgericht, das würden einmal mehr aktuelle Zahlen belegen, erklärt Vizepräsidentin Amalia Berger-Lehner bei der Präsentation der Sicherheitsbilanz des Gerichtes für das Jahr 2022. LINZ. Bei etwa 70.000 Personen, die im vergangen Jahr das Gerichtsgebäude betraten und somit am Eingang "gefilzt" wurden, stellte der Sicherheitsdienst insgesamt fast 1.300 Messer und mehr als...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Der Lenker wurde leicht verletzt. Durch den Unfall zwischen Hochfilzen und Fieberbrunn trat auch Diesel aus und floss über den Bach in eine Fischzucht. | Foto: ZOOM.TIROL
11

Schnee-Unfall
Lkw stürzte bei Hochfilzen in den Bach, Diesel floss in Fischzucht

Auf dem Weg von Hochfilzen nach Fieberbrunn kam es zu einem Lkw-Unfall. Der Lenker wurde leicht verletzt. Durch den Unfall ist auch eine nahegelgene Fischzucht mit Diesel verschmutzt worden. HOCHFILZEN, FIEBERBRUNN. Ein 24-jähriger Mann fuhr am 22. November gegen 11:15 Uhr mit einem Lkw samt Auflieger von Hochfilzen nach Fieberbrunn. Dabei geriet das Fahrzeug in einem kurvenreichen Abschnitt auf der Schneefahrbahn ins Rutschen, kam von der Fahrbahn ab und stürzte in die dortige Unterführung...

Astrid Mair wird Landesrätin für Sicherheit – das ist der FPÖ ein Dorn im Auge, da ihr Lebensgefährte der künftige Landespolizeidirektor Helmut Tomac ist. | Foto: Noggler/BB Archiv

Interessenskonflikt
FPÖ will Mair nicht als Sicherheits-Landesrätin

Die FPÖ sieht einen Interessenskonflikt zwischen der neuen Rolle der Landesrätin Astrid Mair und ihrem Lebensgefährten. TIROL. „Die Sicherheitspolitik im Bundesland Tirol darf nicht zu einer Familien-GmbH verkommen“, so reagiert der Tiroler FPÖ-Landesparteiobmann KO LA Markus Abwerzger in einer Aussendung zu den Avancen der künftigen ÖVPLandesrätin Astrid Mair nun auch die Sicherheitsagenten im Rahmen des Landespolizeigesetzes zu bekommen. „Sicher nicht mit unserer Zustimmung, denn ihr...

Drogengipfel im Rathaus mit Hannes Zimmermann, Vizebürgermeisterin Eva Hollerer, Herbert Prandtner, Bürgermeister Reinhard Resch, Manuela Leoni und Manfred Schaffer | Foto: Stadt Krems

Stadt Krems
Bürgermeister Resch lud zum „Drogengipfel“

Experten erörterten die Drogenkriminalität in Krems: Wie groß ist das Problem? KREMS. Um sich ein objektives Bild über die Drogenproblematik bei Jugendlichen bilden zu können, bat Bürgermeister Dr. Reinhard Resch VertreterInnen von Polizei sowie Jugend- und Sozialarbeit zum informativen Austausch. „Krems ist kein Drogen-Hotspot“ „Es ist ein Thema, mit dem wir uns ernsthaft auseinandersetzen müssen“, sagt Bürgermeister  Reinhard Resch: „Wenn es den Fakten entspricht, dass immer mehr Jugendliche...

Foto: stock.adobe.com/at/Andreas

Villacher Kirchtag 2022
Die polizeilichen Maßnahmen zum Kirchtag

Nach zweijähriger Pause findet wieder der Villacher Kirchtag statt. Vom 31. Juli bis 7. August werden vom Veranstalter rund eine halbe Million brauchtumsbegeisterte Menschen erwartet. Auch im heurigen Jahr wird die Polizei am Villacher Kirchtag für die Sicherheit der zahlreichen Besucherinnen und Besucher sorgen. VILLACH. Der Villacher Kirchtag zählt zu den größten Brauchtumsveranstaltungen Österreichs und findet im heurigen Jahr nach coronabedingt zweijähriger Pause zum 77. Mal statt. Zur...

Polizei forscht erste Verdächtige nach Attacke auf Linzpride-Teilnehmer aus. | Foto: HOSI Linz

Fahndungserfolg
Hinweise führten zu drei Beteiligten von Linzpride-Vorfall

Nach der Attacke auf Teilnehmer der Linzpride am Taubenmarkt am Samstag hat die Polizei nun Hinweise zu Verdächtigen erhalten. LINZ. Wie die Polizei auf Facebook bekannt gab, haben Hinweise aus der Bevölkerung zu einem ersten Ermittlungserfolg nach der Attacke auf drei jugendliche Teilnehmer der Linzpride geführt. Bei den nun ausgeforschten handelt es sich laut Polizei um einen 17-jährigen Österreicher aus Linz, einen weiteren 17-Jährigen und einen 15-Jährigen die nun zeitnah einvernommen...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Sowohl Veranstalter als auch die Wiener Polizei ziehen vom Donauinselfest-Wochenende eine positive Bilanz. | Foto: Alexander Müller
4

Donauinselfest 2022
Auch Polizei zieht nach Wochenende positive Bilanz

Nicht nur der Veranstalter des diesjährigen Donauinselfests sind zufrieden. Auch die Wiener Polizei zog nach dem bombastischen Festival-Wochenende positive Bilanz. Es kam zu insgesamt 64 Anzeigen und 14 Festnahmen. WIEN. Es war ein gelungenes "Comeback" des Donauinselfests. Die rund 2,5 Millionen Besucherinnen und Besucher an drei Tagen machten die Großveranstaltung wieder einmal zum größten kostenlosen Open-Air-Musikfestival Europas. Auch die Wiener Polizei zog am Montag positive Bilanz. So...

1:17

Mit Videos
Lignano-Fazit mit Touristen, Polizei und Rettungsschwimmer

Die große Pfingstparty ging in der Nacht von Sonntag auf Montag zu Ende. Tausende Österreicher feierten großteils friedlich an der Oberen Adria. MeinBezirk.at fragte die Polizei, Touristen und den legendären Rettungsschwimmer Vincenzo nach ihrem "Pfingstfazit".  LIGNANO. Das Wichtigste vorab: Die Exekutive zieht ein durchaus positives Resümee zur großen Pfingstparty an der Oberen Adria. Der Kärntner Polizist Martin Macor: "Für die Menschenmasse war es relativ gesittet. Seitens der Exekutive...

Pfingsten 2021. Ein paar Österreicher probten die Partynormalität im Lokal "Capitan Morgan". Die Polizia hatte alles im Blick.  | Foto: MeinBezirk.at
2

Pfingsten
Polizei von Lignano ist auf Touristen-Ansturm vorbereitet

Pfingsten steht vor der Tür und damit die berühmte Party in Lignano. Italienische Polizei vorbereitet auf Kärntner Gäste. LIGNANO. Laut derzeitigem Stand wird es heuer zu Pfingsten keine Kärntner Polizisten im "Wohnzimmer der Kärntner", dem Badeort Lignano an der Oberen Adria, geben. Das teilte die Landespolizeidirektion auf Anfrage von MeinBezirk.at mit. Polizia vorbereitetGleichwohl laufen die Vorbereitungen der italienischen Polizei auf Hochtouren. Alessandro Bortolussi, Kommandant der...

Ein schwerer Verkehrsunfall zwischen zwei Autos in einer Tempo-30-Zone in Enns hat Dienstagfrüh, 26. April, laut ersten Informationen vier Verletzte gefordert. | Foto: fotokerschi e.U./fotokerschi.at
12

Beim GHZ Enns
Alkolenker ohne Führerschein soll an Unfall schuld sein

Zu einem schweren Unfall kam es heute, 26. April, beim Ennser Gesundheitszentrum - wie hier ausführlich berichtet. Nun gibt es neue Informationen zum Unfallhergang.  ENNS. Wie die Polizei nun informiert, war der mutmaßliche Unfallverursacher erheblich alkoholisiert. An der Unfallstelle habe die Mutter der Mannes zunächst angegeben, das Fahrzeug gelenkt zu haben. Aufgrund der Spurenlage dürfte jedoch ihr Sohn, der keine Lenkberechtigung besitzt und durch Alkohol beeinträchtigt war, das Auto...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Der 47-Jährige war nicht zum Führen der Waffe berechtigt. | Foto: Symbolfoto Polizei

Waffen sichergestellt
47-jähriger gab sich in Zirl als Polizist aus

ZIRL. 25 Minuten nach Jahresbeginn 2022 gab sich ein 47-jähriger Österreicher in Zirl als Polizist in Zivil aus und forderte zwei Jugendliche auf, das Abfeuern der Feuerwerksraketen zu unterlassen sowie den Müll, welcher durch die Raketen verursacht worden sei, zu beseitigen. Keine WaffenberechtigungDabei dürfte er mehrfach auf eine mitgeführte Waffe der Kategorie B, welche er geladen in einem Oberschenkelholster trug, gezeigt haben. Da der 47-Jährige nicht zum Führen der Waffe berechtigt war,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.