Großglockner-Hochalpenstraße

Beiträge zum Thema Großglockner-Hochalpenstraße

Mit "Gehzeugen" waren heute Demonstranten in der Sinnhubstraße unterwegs. | Foto: Verein Fairkehr
7

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (20. Juni)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus ganz Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Salzburg: Am 16. Juni 2022 ereignete sich um 9:45 Uhr in der Stadt Salzburg ein Verkehrsunfall, bei dem ein Motorradlenker schwer verletzt wurde. Nun startet die Polizei einen Zeugenaufruf. Die Polizei sucht nach Zeugen eines Verkehrsunfalls Salzburg: Am kommenden Sonntag, den 26. Juni 2022, findet die Bürgerbefragung zum Ausbau der Mönchsberggarage...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Weltrekord geschafft: Das Wasser sprudelte auf der Edelweißspitze aus den Schläuchen und wurde somit von Ferleiten erfolgreich über 1.435 Höhenmeter nach oben gepumpt. | Foto: Franz Neumayr
1 5

Weltrekord
Feuerwehren pumpen Wasser von Ferleiten auf die Edelweißspitze

40 Feuerwehren stellen Weltrekord auf der Großglockner Hochalpenstraße auf: Mit 1.435 Metern Höhenunterschied wurde die höchste Schlauchleitung errichtet. Das Wasser wurde von Fusch bis auf die Edelweißspitze geleitet. FUSCH. Von der Kassastelle Verleiten bis hinauf auf die Edelweißspitze sind es 1.435 Meter Höhenunterschied. Und genau diesen überwanden 40 Feuerwehren vergangenes Wochenende. Sie errichteten gemeinsam eine durchgehende, wasserfördernde Schlauchleitung mit dem größten jemals...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Foto: ©VESPA ALP DAYS Zell am See
66

13 mal Vespa Alp Days
So waren die 13. Vespa Alp Days 2022

Italienisches Flair über 10 Programmtage in Zell am See. Europas größtes, jährlich stattfindendes Motorroller Event „rollte“ in den letzten Tagen in Zell am See und der ganzen Region „über die Bühne“. Die „Vespa Alp Days“ fanden in diesem Jahr bereits zum dreizehnten Male in der „heimlichen Vespa-Hauptstadt Österreichs: Zell am See statt. Mit 10 Tagen Programm und vielen organisierten Ausfahrten durch wundervolle Landschaften und Orte, Abendprogrammen mit Live-Musik, Prämierungen und Ehrungen,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Nicole Egger
Die Gewinner bei der Flower Ceremony: Rausch, Spögler, Obwaller, Traxl-Pintarelli | Foto: Foto: TVB
3

Radsport
Der Glocknerkönig feierte erfolgreiches Jubiläum

Der erste Sonntag im Juni ist – nach zwei Jahren Covid-Pause noch mehr – immer ein besonderer, fordert hier doch der Großglockner zahlreiche Radbegeisterte auf ihn zu bezwingen. Bereits zum 25. Mal konnte heuer diese Veranstaltung in der Urlaubsdestination BRUCK FUSCH | GROSSGLOCKNER äußerst erfolgreich über die Bühne gehen. BRUCK/FUSCH. Am 5. Juni lockte der Großglockner bei strahlendem Kaiserwetter nach Bruck und Fusch, rund 2.200 Radsportbegeisterte folgten diesem Ruf. Beim fulminanten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Die Gewinner der Großglockner Hochalpenstraße mit dem PEFC-Award. | Foto: PEFC/Franz Neumayr/GROHAG
Aktion 5

Großglockner
Vergabe des PEFC-Nachhaltigkeitsaward am Großglockner

Die Großglockner Hochalpenstraße (GROHAG) erhielt den PEFC-Award für die Beachtung der Nachhaltigkeit des heimischen Waldes. Aus diesem Grund fand die Verleihung dieses Siegels auch auf 2.369 Metern Seehöhe statt. FUSCH. Fünf Preisträger in den unterschiedlichsten Kategorien erhielten am Großglockner den PEFC Austria-Award 2021 für nachhaltige Waldwirtschaft. Garantie für verantwortungsvolle WaldbewirtschaftungDie Auszeichnung gibt es bereits seit 1999 – es garantiert eine verantwortungsvolle...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Foto: ©VESPA ALP DAYS Zell am See
13

VESPA ALP DAYS
größtes, europäisches jährlich stattfindendes Vespa Event zum 13. Male!

Wieder großartiges italienisches Flair in Zell am See und dem ganzen Pinzgau. Zell am See, die Vespa-Hauptstadt Österreichs, ist wieder bereit für ein herrliches, friedli-ches Vespafest. Zum 13. Male finden im Juni 2022 die VESPA ALP DAYS in Zell am See und der wunderbaren Alpen-Region statt. Erlebe auch Du mit dem ganzen VESPA ALP DAYS-Team und weit über 1000 Vespisti aus ganz Europa, das größte, jährlich stattfindende Vespa-Treffen! Die ganze VESPA ALP DAYS-Familie trifft sich für herrliche...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Nicole Egger
Anstieg Richtung Spielmannscharte mit dem Kloben in der Bildmitte.  | Foto: Thomas Neuhold
11

Bergauf & Bergab
Die Südseite der Kloben-Skitour

Der 2938 Meter hohe Kloben war und ist für viele die „Einstiegsdroge“ in die hochalpine Skitourenwelt. Der taxiunterstützte Zustieg ist kurz, die Abfahrt über 1500 Höhenmeter oder mehr unvergleichlich. Aber auch von der Kärntner Seite bietet der Kloben ein echtes Skitourenzuckerl für den Frühsommer. Wenn die Stichstraße zur Franz-Josefs-Höhe öffnet, ist man hier (nach einer Übernachtung im Glocknerhaus) dann rechtzeitig dran und kann den Frühsommerfirn so richtig genießen. Dass man mit den...

  • Salzburg
  • Thomas Neuhold
Noch heute rücken die historischen Rotationspflüge  jedes Jahr im April aus, um die Großglockner Hochalpenstraße vom Schnee zu befreien. | Foto: Weymayer
Video 5

Motormuli
Durchstich am Großglockner dank Rotationspflug "Oskar"

Mitte April 2022 wurde mit der Schneeräumung auf der Großglocknerstraße begonnen. Heuer gelang der Durchstich bereits am 25. April – auch dank Rotationspflug "Oskar" aus Molln. MOLLN. Nach wie vor gelten die historischen, leistungsstarken „Wallack-Rotationspflüge“ der Großglockner Hochalpenstraßen AG (GROHAG) als unangefochtene Helden der Schneeräumung. Im vergangenen Jahr widmete das Museum im Dorf Molln – seit heuer ist es übrigens das "Wilderermuseum" – dem so genannten "Motormuli" eine...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Schneeräumung am Großglockner erfolgreich: die Hochalpenstraße ist ab 27. April 2022 wieder geöffnet. | Foto: grossglockner.at/Franz Neumayr
1 Aktion 5

Großglockner Hochalpenstraße
Fahrt vorbei an 8 Meter hohen Schneewänden

Durchstich am Großglockner: Die historischen Rotationspflüge bekamen heuer erstmals modernere Unterstützung beim Schneeräumen. Die Straße wird am 27. April für den Verkehr freigegeben.  FUSCH. Mitte April wurde mit der Schneeräumung auf der Großglocknerstraße begonnen. Aufgrund der geringeren Schneemengen waren die Räumtrupps heuer besonders schnell: Am Montag trafen sie zum "Durchstich am Großglockner" am Hochtor aufeinander. Am Mittwoch (27. April 2022) werden die Glocknerstraße, die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Landesrat Martin Gruber (Straßenbaureferent, Land Kärnten), Stefan Putz (Geschäftsführer SYN TRAC GmbH), Landesrat Stefan Schnöll (Straßen- und Mobilitätsreferent, Land Salzburg) und Dr. Johannes Hörl (Vorstand Großglockner Hochalpenstraßen AG) | Foto: grossglockner.at/Franz Neumayr
1 3

Klimafreundlicher Durchstich am Großglockner

Die Räumtrupps der GROHAG trafen am 25. April von Salzburger und Kärntner Seite zum alljährlichen „Durchstich am Großglockner“ am Hochtor aufeinander. Ab Mittwoch, den 27. April 2022 ist die Großglockner Hochalpenstraße wieder für den Verkehr freigegeben. BEZIRK. „Dieses Jahr haben wir unsere vier eisblauen ‚historischen Räumfahrzeuge‘ ins 21. Jahrhundert geholt, indem wir sie erstmals mit dem modernsten und saubersten Kraftstoff, den es auf dem Markt gibt, eingesetzt und getestet haben“,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Seit 1993 werden mit dem Glockner-Öko-Fonds wissenschaftliche Natur- und Umweltschutzprojekte sowie Forschungsarbeiten im Nationalpark Hohe Tauern gefördert. | Foto: Großglockner Hochalpenstraße
2

Glockner-Öko-Fonds
30 Jahre Umweltforschung im Nationalpark Hohe Tauern mit jährlich 10.000 €.

Glockner-Öko-Fonds: Noch bis 31. März 2022 können Projekte bei der Großglockner Hochalpenstraßen AG (Grohag) eingereicht werden – vergeben werden Förderungen in der Höhe bis zu 10.000 Euro. PINZGAU. Seit 1993 werden mit dem Glockner-Öko-Fonds wissenschaftliche Natur- und Umweltschutzprojekte sowie Forschungsarbeiten im Nationalpark Hohe Tauern gefördert, insbesondere im Umfeld der Großglockner Hochalpenstraße oder den Krimmler Wasserfällen. Vergeben werden Förderungen in der Höhe bis zu 10.000...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Sicherheit: Bernhard Rausch, Oliver Schmerold und Johannes Hörl  | Foto: Foto: grossglockner.at/ranz Neumayr
1

Künftig cruisen statt rasen
Tempo 70 auf Großglockner Hochalpenstraße

Umfangreiches  Paket sorgt für mehr Verkehrssicherheit auf Großglockner Straße, u.a. gibt es künftig eine durchgehende Tempo 70 Beschränkung. Mit einem Maßnahmenpaket soll das Fahren auf der Großglockner Hochalpenstraße künftig noch sicherer werden. Wichtigste Bausteine einer gemeinsamen Initiative von Polizei, ÖAMTC und GROHAG sind eine umfangreiche Kampagne zur Bewusstseinsbildung, Fahrsicherheitstrainings für Motorradfahrer und eine durchgehende Tempo 70 Zone. Leben retten„Wir müssen unseren...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
12 5 10

Großglockner - Hochalpenstraße 2. Teil

Neuere Geschichte[ Etwa seit den Anfängen der Straße fahren hier Automobilhersteller Bremsentests. Erkennbar sind diese an sich rasch wiederholenden Auf- und Abfahrten mit einem Kfz, ohne dabei die Mautkassa zu passieren, mitunter an Messaufzeichnunggeräten im Wagen, an einem nachgeschleppten Messrad und am Geruch von hoch erhitztem Bremsbelag. Seit vielen Jahren gibt es für Testfahrten Karten für die Dauer von 1 und 4 Tagen. 2011 wurde im Besucherzentrum auf der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe eine...

  • Waidhofen/Thaya
  • Hannelore Tiller
Josef Scheinast, Landtagsabgeordneter und Verkehrssprecher der Salzburger Grünen fordert ein neues Tourismuskonzept für die Großglockner Hochalpenstraße – der Naturschutz soll wieder in den Vordergrund rücken. | Foto: MEV
Aktion 2

Nationalpark Hohe Tauern
Ein Bewusstsein für Naturschutz schaffen

Die Großglockner Hochalpenstraße ist ein beliebtes Ausflugsziel für Einheimische und Touristen gleichermaßen. Egal ob motorisiert oder mit dem Fahrrad – auf der 48 Kilometer langen Passstraße, die auf der Salzburgerseite von Fusch-Ferleiten hinaufführt, ist in der Saison viel Verkehr. FUSCH-FERLEITEN: Die Salzburger Grünen, allen voran Landtagsabgeordneter und Verkehrssprecher, Josef Scheinast verlangen daher eine weitere Ökologisierung, die Großglockner Hochalpenstraße betreffend. Zeit für...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
ProHolz-Obmann Rudolf Rosenstatter übernahm den Regionalitätspreis für die Holzinstallation am Großglockner von LH-Stv. Heinrich Schellhorn. | Foto: BB/Franz Neumayr
1 Aktion 4

Regiopreis
Holz-Fußabdruck thematisiert Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Holz nützen, das Klima schützen: Eine Holzinstallation macht auf Klimaschutz und Nachhaltigkeit aufmerksam. FUSCH, KUCHL. "Holz stärkt als heimische Ressource die regionalen Wirtschaftskreisläufe", ist man bei "proHolz Salzburg" überzeugt. Der Verein der Salzburger Forst- und Holzwirtschaft macht – gemeinsam mit der Großglockner Hochalpenstraßen AG (Grohag) – mit einem riesigen ökologischen Fußabdruck auf Klimaschutz und Nachhaltigkeit aufmerksam. Zudem regt die Holzinstallation zum Nachdenken...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Dr. Wilfried Haslauer (Landeshauptmann Salzburg, Vorsitzender des Aufsichtsrates der GROHAG), Dr. Johannes Hörl (Vorstand GROHAG), Prok. Ing. Thomas Noel (Technischer Leiter GROHAG) und Ing. Reinhart Merlin (Brückenbau des Landes Kärnten) | Foto: grossglockner.at/Franz Neumayr

Großglockner Hochalpenstraße
Investitionen in Millionenhöhe

2021 werden 4,5 Millionen Euro in die Großglockner Hochalpenstraße investiert. MÖLLTAL. Eine der vielfältigen Aufgaben der Großglockner Hochalpenstraßen AG (GROHAG) ist es, für den Erhalt der Großglockner Hochalpenstraße - des größten Baudenkmals Österreichs – zu sorgen. Dazu braucht es Investitionen. MillionenIm Sommer 2021 werden dazu knapp 4,5 Millionen Euro investiert, für die Komplettsanierung des Freidecks auf der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe, Mauer- und Brückensanierungen,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Die Schneefahrzeuge waren am 29. August im Einsatz  | Foto: Andre Hergemöller
5

Großglocknerstraße
Frau Holle im August

WOCHE-Leser Andre Hergemöller hat uns winterliche Fotos vom Großglockner geschickt. GROSSGLOCKNER. Winterliche Glocknerstraßen-Impressionen vom 29. August wurden uns geschickt. Es hatte teilweise unter 1 Grad und die Schneegeräte wurden aus dem "Winterschlaf" geholt.

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
David Gruber (E-Mobilitäts-Experte und Mitgründer der Firma elektroauto.at), Stefan Schnöll (Land Salzburg, Mobilitäts- und Verkehrslandesrat) und 
Johannes Hörl (Vorstand Großglockner Hochalpenstraßen AG) | Foto: grossglockner.at/Franz Neumayr
Aktion 6

Strom tanken
100 neue E-Ladepunkte rund um den Großglockner bis 2025

Startschuss: Bis 2025 sollen rund um den Großglockner 100 neue E-Ladepunkte entstehen – für volle "Glockner-Elektro-Power" in den Hohen Tauern. PINZGAU. Bereits zehn Jahre forciert die Großglockner Hochalpenstraßen AG (Grohag) E-Mobilität als Art der Fortbewegung auf ihren alpinen Ausflugsstraßen in Schutzgebieten. Vor Kurzem wurden sechs weitere E-Ladestationen installiert, darunter welche in Krimml und Fusch.  "Glockner-E-Power" für Autos Bis 2025 will die Grohag gemeinsam mit Partnern und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Auf der Großglockner Hochalpenstraße überschlug sich ein Slowake heute mit seinem Fahrzeug gleich mehrmals. | Foto: GROHAG

Großglockner Hochalpenstraße
Beifahrer nach Fahrzeug-Überschlag verletzt

Großglockner Hochalpenstraße: 18-Jähriger landete mit PKW nach mehrfachem Überschlag im Straßengraben. Sein Beifahrer wurde dabei unbestimmten Grades verletzt. HEILIGENBLUT. Ein Slowake fuhr heute mit seinem PKW die Großglockner Hochalpenstraße hinauf. Bei Kehre 25 kam der 18-Jährige aus bislang unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab und überschlug sich mehrfach in den Straßengraben. Erst nach sieben Metern kam das Auto am Dach liegend zum Stillstand. Er blieb unverletzt. Sein Beifahrer  - ein...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Mag. Sebastian Schuschnig (Land Kärnten, Mobilitäts- und Tourismuslandesrat) und Dr. Johannes Hörl (Vorstand Großglockner Hochalpenstraßen AG) | Foto: grossglockner.at

Hohe Tauern
Volle Glockner-Elektro-Power

Bis 2025 soll es 100 neue E-Ladepunkte rund um den Großglockner geben.  GROSSGLOCKNER.  Unter der neuen Marke Glockner-E-Power  wurden weitere sechs E-Ladestationen mit zwölf E-Ladepunkten unter anderem in Heiligenblut (Roßbach und Schöneck) für Gäste und Nutzer von E-Fahrzeugen eröffnet. Ab sofort steht auch eine Schnell-Ladestationen im Süden vor der Kassenstelle Heiligenblut (mit 60 kW) – zur Verfügung Elektromobilität ist in Die Gesellschaft befindet sich mitten in einer Mobilitäts- und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Foto: Foto: Alfred Pech
82

Faszination Großglockner Hochalpenstraße
Kunstintervention „Serpentine“, Oldtimer- und KTM-Ausstellung

Die beeindruckende und bestens ausgebaute Alpenstraße verbindet auf 48km mit 36 Kehren über die Gebirgspässe Fuscher Törl und Hochtor (2506m) die Bundesländer Salzburg und Kärnten, sie ist die höchstgelegene befestigte österreichische Passstraße. Sie kann von Mai bis November (je nach Schneelage) als Mautstraße befahren werden. Entlang der Großglockner Hochalpenstraße begeistern zahlreiche Infopunkte, Ausstellung, Museen sowie Themen- und Panoramawege die Besucher, insgesamt 12 Erlebniswelten...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Alfred Pech
Die Starter*innen bei den Paralympics:
(vorne – v.l.) Florian Brungraber, Ernst Bachmaier, Elisabeth Egger und Walter Ablinger. Hinten von Links: Markus Swoboda, Generaldirektor Werner Steinecker (Energie AG Sportfamilie), Wirtschafts- und Sport-Landesrat Markus Achleitner, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Yvonne Marzinke und Oberst Gerhard Bojtos. | Foto: Land OÖ/Mayrhofer
1

Tarsdorfer Olympionike
Ernst Bachmaier mit dem Handbike in Tokio

Der Countdown läuft: Am 23. Juli starten die Olympischen Spiele – am 24. August folgen dann die XVI. Paralympischen Spiele. Mit dabei in Tokio ist dann der Tarsdorfer Handbiker Ernst Bachmaier.  TARSDORF, TOKIO. Bevor die oberösterreichischen Athleten nach Tokio abheben, wurden sie noch von Landeshauptmann Thomas Stelzer in Linz feierlich verabschiedet. 75 Sportler*innen aus Österreich treten bei den XXXII. Sommerspielen an. Mindestens sechs Athlet*innen aus Oberösterreich werden bei den...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Murmeltier können aus der Nähe gut beobachten und fotografiert werden. | Foto: NPHT M. Steinthaler
2

Natur
Tolle Ein- und Ausblicke am Großglockner

Wilhelm-Swarovski-Beobachtungswarte auf der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe am Großglockner bietet Jung und Alt tolle Ein- und Ausblicke in die Natur. HEILIGENBLUT. Der Großglockner Hochalpenstraße ist ein beliebtes Ausflugsziel für Jung und Alt. Jedes Jahr lockt die beeindruckende Kulisse der Hohen Tauern mit ihren besonderen Gletschwelt sowie die Tierwelt sehr viele Menschen auf den höchsten Berg Österreichs. Tiere aus nächster Nähe beobachtenZu den Besuchermagneten am Großglockner zählt die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.