Großglockner-Hochalpenstraße

Beiträge zum Thema Großglockner-Hochalpenstraße

6

Glocknerkönig 2023
Glocknerkönig 2023

Am Sonntag, dem 4. Juni 2023, forderte der Glocknerkönig bereits zum 26. Mal viele Radsportbegeisterte heraus, den höchsten Berg Österreichs per Pedales zu bezwingen. Mit dabei unter den 2350 Startern waren vom Running Team Lannach Markus Bretterklieber und Violeta Olariu. Bei leichtem Regen wurden ab 07:00 Uhr die Starter aus 25 Nationen auf die Hochalpenstraße geschickt. Markus bestritt den Glocknerkönig in der klassischen Variante mit Start in Bruck und dem Ziel am Fuschertörl. Die 27,3km...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Running Team Lannach
Heute kam es auf der Großglockner Hochalpenstraße zu einem Lawinenabgang. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Wellnhofer Designs

Großglockner Hochalpenstraße
50-Jähriger blieb bei Lawinenabgang unverletzt

Heute Nachmittag kam es zu einem Lawinenabgang auf der Großglockner Hochalpenstraße. Dabei wurde das Fahrzeug eines 50-jährigen Mannes stark beschädigt. Der Fahrer selbst blieb unverletzt.  HEILIGENBLUT. Heute um 15.36 Uhr löste sich am Hang oberhalb der Großglockner Hochalpenstraße ein kleines Schneebrett aus Nassschnee, welches sich in weiterer Folge auf den in Richtung Wallackhaus führenden Fahrstreifen ergoss. Zu diesem Zeitpunkt fuhr ein 50-jähriger norwegischer Staatsangehöriger mit...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Anna Strammer
Foto: ©the-alp-days.at
8

VESPA ALP DAYS
Größtes, europäisches jährlich stattfindendes Vespa Event zum 14. Male! Wie Bienen und Wespen brummen sie herein, die für italienisches Flair bekannten und lieblichen Motorroller

In diesem Jahr stehen die Vespa Alp Days unter dem Motto „Rettet die Bienen“ und um das bei den bereits 1000 angemeldeten Teilnehmern auch nachhaltig umzusetzen, hat jeder Teilnehmer in seinem Starterrucksack Blumenwiesensamen um diese in seinem Gar-ten, auf seinem Balkon oder bei Freunden oder Verwandten zu säen. Dieses Thema zieht sich durch die ganze Veranstaltung, damit die Teilnehmer auf die Wichtigkeit des Bienenschutzes hingewiesen werden. Die legendäre Pyjama Ausfahrt darf nicht fehlen,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Nicole Egger
Anstieg Albitzenrinne.  | Foto: Thomas Neuhold
1 8

Bergauf & Bergab
Zum Saisonabschluss durch die Albitzenrinne auf die Racherin

Die Skitourensaison ist für die Allermeisten gelaufen. Zum Abschluss noch eine Route auf die 3095 Meter hohe Racherin als Zuckerl für die Nimmersatten, für die Könner und Kenner. Wenn die Stichstraße der Glockner Hochalpenstraße vom Kreisverkehr in Guttal zur Franz-Josefs-Höhe hinüber öffnet, wird man hier (am besten nach einer Übernachtung im Glocknerhaus) mit einer kurzen, aber ziemlich knackigen Tour gut „bedient“. Der Anstieg über die Albitzenrinne auf die Racherin wird selten begangen und...

  • Salzburg
  • Thomas Neuhold
Bereit zur Abfahrt von der Noespitze.  | Foto: Thomas Neuhold
1 2 10

Bergauf & Bergab
Mai-Skitour: Noespitze und Weißenbachrinne

Auch wenn Anfang Mai die Bäder wieder ihre Pforten öffnen: die Skitourensaison ist noch lange nicht zu Ende. Vor allem nicht nach diesem doch überraschend schneereichen Frühjahr; jetzt locken die hochalpine Skitouren. Wer also die Ski noch nicht endgültig eingesommert hat, kann sich noch einmal dem Firnrausch hingeben. Ein lohnender Ausgangspunkt ist die Großglockner-Hochalpenstraße. Hier direkt am Alpenhauptkamm in der Goldberggruppe bietet sich beispielsweise mit der Noespitze (3005 m) ein...

  • Salzburg
  • Thomas Neuhold
Österreichischer Botschafter Michael Linhart (zweiter von links), Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler (fünfte von links) und Vorstand und Generaldirektor der Großglockner Hochalpenstraßen AG Johannes Hörl (erste Person von rechts).  | Foto: grossglockner.at
Aktion 3

Nationalpark Hohe Tauern
Die Region stellt sich bei der ITB Berlin vor

Der Nationalpark Hohe Tauern und die Großglockner Hochalpenstraße hatten bei einer Pressekonferenz der Internationalen Tourismusbörse (ITB) Berlin die Chance sich als Top Reise Destinationen zu präsentieren.  PINZGAU, BERLIN. Der Nationalpark Hohe Tauern umfasst das größte Schutzgebiet der Alpen. In 13 Nationalpark-Tälern – so der Nationalpark Hohe Tauern - könnten Besucher Almen, Gletscherbäche, Ausblicke auf die Gipfel der Dreitausender und geführte Wanderungen mit Nationalparkrangern...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
"Eine filmische Verbeugung vor Visionären, Machern und Sturschädeln." | Foto: ServusTV / Neubacher
5

Die Großglockner Hochalpenstraße
Von Sturschädeln und Visionären

ServusTV zeigt am Freitag, dem 13. Januar um 21:10 den ersten Teil der dreiteiligen Dokumentationsreihe zur  Geschichte der Eröffnung der Großglockner Hochalpenstraße. BEZIRK. Vor mehr als 80 Jahren hatten zwei Pioniere die Vision und den Ehrgeiz, das unbezwingbare Hochgebirge befahrbar zu machen. Die Dokumentation erzählt die Geschichte der beiden Visionäre und leitenden Erbauern Franz Wallack und Franz Rehrl. Historisch bedeutend Im Jahr 1935 erfüllte sich der Traum. Die zwei eröffneten die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Selina Dürnle
Gunther Marwieser, Regionalmanager der Leader-Region Großglockner/Mölltal - Oberdrautal und Alexander Pointner, ehemaliger Trainer
des Schisprung-Nationalteams. | Foto: Region Großglockner
10

Großglockner/Mölltal - Oberdrautal
Die Leader-Jahrestagung

Circa 125 Teilnehmer – 18 vertretene Regionen, von 80 Leader-Regionen österreichweit, waren in Heiligenblut dabei. HEILIGENBLUT, MÖLLTAL, OBERES DRAUTAL. Einmal im Jahr wird die Leader-Jahrestagung veranstaltet. Von den 80 Leader-Regionen, die es in Österreich gibt, waren 18 Regionen in Heiligenblut vertreten. „Es hat funktioniert, dass die Jahrestagung heuer in der Großglockner-Region in Heiligenblut stattgefunden hat. Das Ministerium war anwesend und auch alle österreichweiten...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Schmögl
Goldener Herbst auf der Großglockner Hochalpenstraße... | Foto: großglockner.at
2

Herbstwetter und Ermäßigung nutzen
Vor der Sperre noch einmal auf die Großglockner Hochalpenstraße

Ermäßigte Tarife bis Ende der Herbstferien: Sofern der Wettergott in den nächsten beiden Wochen mitspielt, ist die Großglockner Hochalpenstraße noch bis 3. November 2022 oder länger geöffnet und befahrbar. FUSCH. Glasklare Luft, atemberaubende Fernsicht auf hunderte bereits schneebedeckte Gipfel sowie die umliegenden Dreitausender des Nationalparks Hohe Tauern – ein "goldener Herbst" lockt ein letztes Mal in diesem Jahr auf die Hochalpenstraße. Außerdem sind auch noch Ausstellungen entlang der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Eike Krenslehner
Oliver Schmerold (Verbandsdirektor ÖAMTC), Bernhard Rausch (Landespolizeidirektor Salzburg) und Johannes Hörl (Vorstand GROHAG) sind froh über die neue Verordnung.

 | Foto: GROHAG
3

Geschwindigkeitsbeschränkung tritt in Kraft
Ab jetzt nur mehr Tempo 70 auf der Großglockner Hochalpenstraße

Die Verordnung einer generellen Beschränkung von maximal 70 km/h für den gesamten Straßenverlauf der Großglockner Hochalpenstraße soll in den nächsten Tagen erlassen werden. Die bislang geltenden 100 km/h gehören damit der Vergangenheit an. FUSCH/HEILIGENBLUT. An einigen kurzen unübersichtlichen Teilstücken gelten sogar noch geringere Tempolimits. Die Aufstellung der Verkehrszeichen wird unmittelbar nach Vorliegen der Verordnung in den nächsten Tagen erfolgen, ab dann ist die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Eike Krenslehner
Der 100er auf der Hochalpenstraße ist Geschichte | Foto: grossglockner.at
Aktion

Großglockner Hochalpenstraße
70km/h Beschränkung hat sich durchgesetzt

Die bislang geltenden 100km/h auf der Großglockner Hochalpenstraße gehören der Vergangenheit an. HEILIGENBLUT. Die Verordnung einer generellen Beschränkung von maximal 70km/h für den gesamten Straßenverlauf der Großglockner Hochalpenstraße, das sind ca. 40 km von den nördlichen (Fusch/Ferleiten) bis zu den südlichen (Heiligenblut) Kassenstellen soll in den nächsten Tagen erlassen werden. Genuss- und NaturerlebnisstraßeDamit wird dem Naturraum des Nationalpark Hohe Tauern zukünftig noch besser...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Die 24 Männer und 5 Frauen absolvieren ihre Ausbildung für die Salzburger Polizei im Bildungszentrum Wels in Oberösterreich. Ihre Angelobung fand dieses Mal in der eindrucksvollen  Kulisse des Großglockners statt. Flankiert von 100 Motorrädern. | Foto: Polizei Salzburg
15

Polizeiausbildung beginnt im Pinzgau
Polizeiangelobung auf "höchster Ebene"

Zukünftige Salzburger Exekutivbeamte am Großglockner angelobt. 100 Polizeimotorräder bildeten eine zusätzliche Eskorte. FUSCH/GLOCKNERSTRASSE. Insgesamt 29 neue Polizeianwärterinnen und Polizeianwärter haben am 1. September ihre zweijährige Grundausbildung begonnen. Die 24 Männer und fünf Frauen absolvieren ihre Ausbildung für die Salzburger Polizei im Bildungszentrum Wels in Oberösterreich. Ihre Angelobung fand dieses Mal nicht wie üblich in der Schule statt, sondern in einem beeindruckenden...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Martin Schöndorfer
3 3 39

Bergheimat
Die Großglockner - Hochgebirgsstraße ...

Die Hochgebirgsstraße schlängelt sich in unmittelbarer Nähe des Großglockners und ist in der Regel von Mai bis November befahrbar. Die Großglocknerstraße wurde einst nach Plänen vom Bauingenieurs Franz Wallack in den Jahren von 1930-35 in der  Schober- und Großglocknergruppe , auf dem Hauptkamm der hohen Tauern  erbaut... und mein Schwiegervater war damals als junger Pionier dabei. Er war Anfang 20 und zu Fuß machte er sich mit gleichaltrigen Freunden von Bleiberg weg auf den Weg zum...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
Symbolfoto

Polizeimeldung Pinzgau
Verkehrsunfall mit Eigenverletzung

Eine 32-jährige ungarische Staatsangehörige kam am Abend des 13.August 2022 mit ihrem Rennrad bei der Abfahrt auf der Großglockner Hochalpenstraße aus eigenem zu Sturz. FUSCH. In einer Linkskurve kam sie mit ihrem Rennrad links von der Fahrbahn ab und prallte gegen ein hölzernes Hinweiszeichen. Sie wurde an der Unfallstelle von mehreren Motorradfahrern erstversorgt und anschließend mit dem Rettungshubschrauber Martin 6 in das Kardinal-Schwarzenberg-Klinikum nach Schwarzach geflogen. Die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Ab sofort hat der höchste Berg Österreichs, der Großglockner seinen eigenen Podcast. | Foto: GROHAG Salzburg
Aktion 3

Großglockner-Podcast
Der höchste Berg Österreichs jetzt zum Anhören

Ab sofort gibt es den "Glocknergipfel" – einen Podcast rund um Themen des höchsten Berges Österreichs, den Großglockner. Alle drei Wochen wird eine Podcast-Folge mit etwa einer Stunde ausgestrahlt. Zu den unterschiedlichen Themenbereichen sind auch verschiedene Gäste zum Gespräch eingeladen. PINZGAU. Ab sofort können Interessierte den neuen Podcast rund um Geschichten zur Großglockner Hochalpenstraße sowie von Mensch und Tier am Großglockner folgen. Natürlich gibt es auch viel Spannendes über...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Ein neuer Podcast ist da | Foto: grossglockner.at
2

Was für die Ohren
Großglockner hat eigenen Podcast

Bergeweise Unterhaltsames, Spannendes und Informatives hört man im neuen Podcast „Glocknergipfel“. GROSSGLOCKNER.  Jetzt hat auch der höchste Berg Österreichs seinen eigenen Podcast! Alle drei Wochen gibt es eine neue Folge mit Geschichten rund um die Großglockner Hochalpenstraße, rund um Mensch und Tier und natürlich rund um seine Majestät, den Großglockner. Warum?Warum jetzt auch Österreichs höchster Berg seinen eigenen Podcast hat? Ganz einfach, weil es rund um den Großglockner, rund um die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Grohag-Vorstand Johannes Hörl, Enrico Simma (Geschäftsführer Tschann) und Rob Luykx (DAF Fahrzeuge) freuen sich über die geglückte Premiere. | Foto: grossglockner.at/Franz Neumayr
5

26 Tonnen Sattelzug
Elektro-LKW schafft Leistungstest am Großglockner

26 Tonnen Sattelzug & volle E-Power im Hochgebirge: Ein Elektro-LKW schaffte einen Leistungstest am Großglockner. Er wurde einem anspruchsvollen Leistungstest samt zweimaliger Überquerung des Alpenhauptkammes unterzogen – eine Prämiere und Herausforderung, die das Fahrzeug "mit  Bravour" meisterte. FUSCH, GLOCKNERSTRASSE. Keine Emission auch im Gütertransport – das ist (noch) Zukunftsmusik. Während sich im PKW- und teilweise auch im Kleintransporter-Bereich vollelektrische Fahrzeuge bereits am...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Ein voll elektrischer Lastkraftwagen eroberte den Grossglockner.  | Foto: grossglockner.at
Aktion 2

Elektromobilität
Elektro-LKW schafft Leistungstest am Großglockner

Dass auf der Großglockner Hochalpenstraße E-Autos cruisen gehört bereits zum gewohnten Erscheinungsbild. Nun erlebte die schönste Panoramastraße der Alpen eine absolute Premiere: Zum allerersten Mal wurde ein 26 Tonnen schwerer E-LKW einem anspruchsvollen Leistungstest im Hochgebirge samt zweimaliger Überquerung des Alpenhauptkammes unterzogen und hat diesen bestanden. SALZBURG: Die Zukunft lautet: Zero-Emission auch im Gütertransport möglich. Elektromobilität ist in aller Munde. Während sich...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
5

Altlengbachs Senioren unterwegs
2-Tagesreise zum Großglockner am 22. umd 23. Juni 2022

Entgegen aller Prognosen war das Wetter herrlich und schon die Anreise über das Pielachtal, Wastl am Wald, Josefsberg und Mitterbach nach MARIAZELL war landschaftlich ein Genuss. Ein Besuch in der Basilika und ein kleiner Spaziergang durch den Gnadenort wurde gemacht. Zur Stärkung verteilte Obfrau Elfi knusprige Speckstangerl, mitgebracht vom heimischen Bäcker! Dann ging es über Aflenz, Leoben, Zeltweg usw. bis FRIESACH. In dieser ältesten Stadt Kärntens gab es im Gasthof Speckladle ein gutes...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Christine Schmidt
Kürzlich fand das Warm-Up anlässlich der 30. Ausgabe der Ennstal Classic statt. | Foto: Ennstal-Classic_Peter Meierhofer
6

Vollgepacktes Programm
Ennstal Classic feiert 30-jähriges Jubliäum

Die 30. Ennstal Classic geht von 20. bis 23. Juli über die Bühne und bietet im Überfluss Freude und Emotionen, die heutzutage immer seltener zu erleben sind – nämlich beim Autofahren im letzten Paradies. GRÖBMING. Seit nunmehr 30 Jahren gilt die Ennstal Classic weit über die Szene der Oldtimer-Fans hinaus als schillernder Sommer-Event im Bestreben, das Kulturgut Automobil hochleben zu lassen und das völlig ohne schlechtes Gewissen: Nämlich als erste und bisher einzige...

  • Stmk
  • Liezen
  • Marc Hollinger
Die Feuerwehr Kirchberg beim Weltrekordversuch am Großglockner. | Foto: Feuerwehr Kirchberg
6

Feuerwehren Kirchberg/Reith
Teilnahme am Schlauchleitungs-Weltrekord am Großglockner

40 Tragkraftspritzen beförderten Wasser auf die Edelweißspitze, dem höchsten befahrbaren Berggipfel Österreichs. REITH, KIRCHBERG (joba). Für einige Kameraden der Feuerwehren Kirchberg und Reith bot sich am 18. Juni eine besondere Gelegenheit. Sie brachen nach Bruck an der Großglocknerstraße auf, um die dortige Feuerwehr bei einem Weltrekordversuch zu unterstützen. Gemeinsam mit mehr als 40 weiteren Wehren aus allen neun Bundesländern galt es eine wasserfördernde Schlauchleitung mit dem größten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Fotos: FF Waldneukirchen
9

FF Waldneukirchen und Rohr
Feuerwehr-Weltrekord im Glocknergebiet

Feuerwehren aus ganz Österreich haben Samstag an der Großglockner-Hochalpenstraße einen neuen Weltrekord aufgestellt – mit der steilsten Wasser-Schlauchleitung aller Zeiten. Das Wasser wurde über neun Kilometer und fast 1.435 Höhenmeter vom Fuschertal auf die Edelweißspitze (2.571 Meter) gepumpt. GROßGLOCKNER/STEYR LAND. 9.300 m Schlauchleitung (465 B-Längen) – 1.435 Höhenmeter – 40 Feuerwehren aus ganz Österreich – das sind die Eckdaten eines am Samstag, 18. Juni neu aufgestellten WELTREKORDS...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.