Großglockner-Hochalpenstraße

Beiträge zum Thema Großglockner-Hochalpenstraße

Die Königsetappe 2021 führt zum Großglockner. | Foto: A. Ritsch
6

Oldtimer
34. Alpenrallye mit Königsetappe zum Großglockner

Alpenrallye in Kitzbühel findet erneut im September statt; 160 automobile Klassiker am Start. KITZBÜHEL (jos/niko). Auch 2021 findet die Kitzbüheler Alpenrallye im Herbst statt. Vom 15. bis 18. September gehen über 160 der schönsten Oldtimer der Automobilgeschichte auf große Fahrt. Highlight der 34. Auflage der Traditionsrallye ist die Großglockner-Hochalpenstraße. Vom ältesten Fahrzeug im Starterfeld, einem Bentley 3/4 “Mother Gun” aus 1925, über Coupés, Roadster und Limousinen der 50er- und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Veranstalter Hand-Peter Kreidl kämpfte sich bis ins Kärntener Ziel. | Foto: Kreidl
Aktion 10

Lake2Lake
35 Starter radelten sich in den "Klub der 300er"

Mit Franz Klammer bezwangen 35 Sportler die Strecke vom Walchsee zum Wörthersee. Dabei kämpfte man sich über 306 Kilometer und 4230 Höhenmeter. PINZGAU. "Mehr Sport geht nicht", schmunzelt Veranstalter Hans-Peter Kreidl. Am 13. Juni machte er sich zusammen mit 34 Mitstreitern im Rahmen der Premiere von Lake2Lake vom Tiroler Walchsee auf, um einen gemeinsamen Rekord zu brechen: 300 Kilometer am Stück an einem Tag zu radeln. Ziel war der 306 Kilometer entfernte Wörthersee. Kein Rennen Von Tirol...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Dr. Johannes Hörl (Vorstand GROHAG), LR Mag. Stefan Schnöll (Salzburger Landesregierung, Mobilitätsreferent), LR Mag. Sebastian Schuschnig (Kärntner Landesregierung, Mobilitätsreferent), David Gruber (GF von SILENTH.eu, Experte für E-Mobilität) | Foto: grossglockner.at/ Franz Neumayr
2

Mit dem Elektro-Bus auf den Großglockner!

Einzigartige Geschichte: Am 11. Juni hat  ein zu 100 % elektronisch betriebener, 12 Meter langer Niederflur- und Panoramabus  den ultimativen Leistungs- und Hochgebirgscheck auf der Großglockner Hochalpenstraße bestanden. GROSSGLOCKNER. Ohne mitfahrenden Personen hat dieser Bus mehr als 14 Tonnen Leergewicht, 475 PS und einer Reichweite von knapp 500 km bereits die über 100 km lange Anreise aus Salzburg zurückgelegt. Medienvertreter und die beiden Mobilitätsreferenten der Bundesländer...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
 Johannes Hörl (Generaldirektor Großglockner Hochalpenstraßen AG), Ök.Rat Rudolf Rosenstatter (Obmann proHolz Salzburg), 
LR Josef Schwaiger (Land Salzburg) und Friedrich Egger (Landesinnungsmeister Holzbau, Zimmerei Egger) bei der Eröffnung.
 | Foto: Foto: proHolz-Salzburg

Natur
Holzinstallation am Großglockner

Im Zeitraum von Juni bis September haben Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, großartige Holzinstallationen am Großglockner zu erleben. GROSSGLOCKNER. Am 9. Juni 2021 fand die Ausstellungseröffnung zu den „Holzinstallationen“ am Großglockner statt. Die Ausstellung ist eine Informationskampagne von „proHolz Salzburg“ und der Großglockner Hochalpenstraßen AG. Nachhaltigkeit erlebenDie Region Nationalpark Hohe Tauern steht besonders für ihre Vielfältigkeit. Im Sinne der Ökologie wurde am 9....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Stefanie Glabischnig
Erich Rippl hat mit 63. Jahren zum 18. Mal den Großglockner mit dem Fahrrad bezwungen.  | Foto: Rippl
3

Erich Rippl
18. Glocknerfahrt zum 63. Geburtstag

LENGAU. Zum 18. Mal bereits beendet Lengaus Bürgermeister Erich Rippl die Radtour auf den Großglockner: "Ich bin zu meinem 63. Geburtstag ohne Ebike auf den Glockner gefahren. Diesen Fitnesstest habe ich ohne Probleme bestanden", freut sich Rippl.

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

Polizeimeldung Pinzgau
Verkehrsunfall auf der Großglockner Hochalpenstraße

Frontalzusammenstoß zwei Motorradfahrer vor dem Hochtor - Ein Verletzter musste ins Tauernklinikum verbracht werden.  FUSCH. Am 04. Juni 2021, kurz vor Mittag ereignete sich auf der Großglockner Hochalpenstraße, Gemeindegebiet Taxenbach-Fusch, kurz vor dem Hochtor, ein Verkehrsunfall zwischen zwei Motorrädern, bei dem sich ein 54-jähriger österreichischer Motorradfahrer Verletzungen unbestimmten Grades zuzog. Der bergwärts fahrende 60-jährige deutsche Motorradlenker geriet in der Rechtskurve...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Johannes Hörl (Vorstand Großglockner Hochalpenstraßen AG) und Roland Rauch (Geschäftsführer Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern) vor einem der Plakate. | Foto: grossglockner.at/Wildbild
Aktion 4

Tourismus
Nationalpark Hohe Tauern und Glocknerstraße werben gemeinsam

Die Großglockner Hochalpenstraße und die Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern präsentieren sich gemeinsam auf formatsprengenden Plakaten.  PINZGAU. Trotz der schwierigen Situation, in der sich Österreichs Tourismus im Moment befindet, haben die Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern und die Großglockner Hochalpenstraßen AG beschlossen, diesen Sommer ein positives Zeichen zu setzen und sich mit einer Reihe von gemeinsamen Werbe- und Marketingaktivitäten zu präsentieren. Überdimensionale...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Durchstich am Großglockner: Christian Fleißner (1. Vizebürgermeister von Heiligenblut), Johannes Hörl (Vorstand Grohag), Peter Embacher (Leiter Schneeräumung Grohag) und LAbg. Hannes Schernthaner (Bürgermeister von Fusch) | Foto: Gottfried Maierhofer
Aktion 8

Glocknerstraße
Durchstich erfolgte – Freigabe für Verkehr am Mittwoch

Die Räumtrupps der Grohag trafen von Salzburger und von Kärntner Seite zum traditionellen Durchstich am Hochtor aufeinander. Am Mittwoch (12. Mai) wird die Großglockner Hochalpenstraße für den Verkehr freigegeben. FUSCH/GLOCKNERSTRASSE. Unmittelbar mit dem Einsetzen des Frühlings starteten heuer die Schneeräumungsarbeiten auf der Großglockner Hochalpenstraße. "Wollten uns nicht ausbremsen lassen" "In diesem Jahr wollten wir uns bei den Räumungsarbeiten und bei der Eröffnung von nichts...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Es ist wieder soweit: Die Großglockner Hochalpenstraße wird von den Schneemassen des Winters befreit. Der Durchstich soll Mitte Mai erfolgen. | Foto: grossglockner.at
Aktion 4

Großglockner Hochalpenstraße
Schneeräumung im Gange, Eröffnung bis Mitte Mai

Die Großglocknerstraße soll bis Mitte Mai geöffnet werden. Das haben Aufsichtsgremien und der Vorstand der Großglockner Hochalpenstraßen AG diese Woche festgelegt. FUSCH. Mit Wochenbeginn starteten knapp 20 fachkundige und hochgebirgserfahrene Mitarbeiter von Fusch und Heiligenblut aus mit der Schneeräumung. Vorbereitungen laufen Bevor die Straße freigegeben werden kann, sind auch Felsabsicherungen und Lawinensprengungen notwendig. Außerdem müssen die 130 Hoch- und Kunstbauten ausgewintert,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Die Großglockner Hochalpenstraße wird wieder schneefrei gemacht... | Foto: grossglockner.at
3

Großglockner Hochalpenstraße
Schneeräumung gestartet

Großglockner Hochalpenstraße: Aufräumen nach dem Schneereichsten Winter seit 70 Jahren hat begonnen. Eröffnung in der ersten Maihälfte geplant. HEILIGENBLUT. Die Großglocknerstraße soll bis Mitte Mai, voraussichtlich in der zweiten Maiwoche wieder geöffnet werden. 20 fachkundige und hochgebirgserfahrene Mitarbeiter haben im Norden von Fusch bzw. im Süden von Heiligenblut aus bereits mit die Schneeräumung begonnen. Umfangreiche ArbeitenIm Rahmen der Schneeräumung sind Felsabsicherungen,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Das Präsidium des Vereins „Austrian Leading Sights“ Im Bild (v.l.n.r.): Dr. Stephan Hering-Hagenbeck (Geschäftsführer Tiergarten Schönbrunn), Mag. Klaus Panholzer (Geschäftsführer Schönbrunn Group), Mag. (FH) Paul Blaguss (Donauturm Wien / Blaguss Gruppe), Dr.in Danielle Spera (Direktorin des Jüdischen Museums Wien), Patrick Quatember (Generalsekretär Austrian Leading Sights), Dr. Johannes Hörl (Vorstand und Generaldirektor der Großglockner Hochalpenstraßen AG) sowie Mag. Stefan Isser (Geschäftsführer der Swarovski Kristallwelten). | Foto: Daniel Zupanc
Aktion 2

Johannes Hörl
Interessensvertretung gibt Sehenswürdigkeiten eine Stimme

Der Salzburger Johannes Hörl, Vorstand und Generaldirektor der Großglockner Hochalpenstraßen AG, ist Mitglied der Interessensvertretung "Austrian Leading Sights". ÖSTERREICH, PINZGAU. Österreichs Sehenswürdigkeiten bekommen eine Stimme – nämlich durch die neue Interessensvertretung "Austrian Leading Sights".  Der Besuch einer Sehenswürdigkeit ist für viele eines der wichtigsten Reisemotive. Die Vertreter des Vereins "Austrian Leading Sights" finden, dass sich diese Bedeutung derzeit nicht...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Der Wintereinbruch in den letzten Tagen brachte gut einen halben Meter Neuschnee mit sich. | Foto: grossglockner.at
2

Wintereinbruch
Großglockner Hochalpenstraße nun doch früher gesperrt

Der starke Niederschlag auf den Bergen führte zu gut einen halben Meter Neuschnee – was nun doch zu einer Sperre der Hochalpenstraße führt. FUSCH. Groß war die Freude, als letzte Woche bekannt wurde, dass die Großglockner Hochalpenstraße bis Ende Oktober geöffnet bliebe. Doch nun machte den Betreibern das Wetter einen Strich durch die Rechnung – gut ein halber Meter Neuschnee, starker Wind, Schneeverfrachtungen und erhöhte Lawinengefahr machen die Hochalpenstraße zu gefährlich. "Es war geplant,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Am Großglockner hielt der Winter Einzug. | Foto:  grossglockner.at
1 1 2

Verkehrsmeldung
Großglockner Hochalpenstraße - Wintersperre tritt in Kraft

Witterungsbedingt tritt Wintersperre der Großglockner Hochalpenstraße ab Mittwoch in Kraft. HEILIGENBLUT. Die diesjährige Wintersperre der Großglockner Hochalpenstraße startet witterungsbedingt bereits am Mittwoch, dem 28. Oktober 2020. Ein halber Meter Neuschnee, starker Wind, Schneeverfrachtungen und erhöhte Lawinengefahr über viele Kilometer verhindern ein längeres Offenhalten des Ausflugsziels. "Gerne hätten wir den Gästen in den Herbstferien noch spektakuläre Ausflüge und Ausblicke in...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Verlängerte Öffnungszeiten: Die Großglockner Hochalpenstraße hat heuer aufgrund der Herbstferien ebenso länger geöffnet wie die Krimmler WasserWelten.  | Foto: grossglockner.at
1 4

Ferien
Glocknerstraße und Krimmler WasserWelten länger geöffnet

Die Krimmler WasserWelten und die Großglockner Hochalpenstraße haben noch bis 31. Oktober geöffnet. KRIMML, FUSCH. Aufgrund der Herbstferien werden die Krimmler Wasserwelten weiterhin geöffnet bleiben. Das selbe gilt für die Großglockner Hochalpenstraße.  Da nicht mehr alle gastronomischen Betriebe und Ausstellungen geöffnet haben, gilt für die Glocknerstraße ab 22. Oktober bis zur endgültigen Wintersperre am 31. Oktober ein vergünstigter Herbsttarif von 27 Euro (statt 37 Euro).  Aktuelle...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer

Polizeimeldung
Verkehrsunfall mit Verletzung

Am 13.9.2020 gegen 14:50 Uhr, kam es auf der Großglockner Hochalpenstraße zu einem Verkehrsunfall zwischen einer 43-jährigen PKW-Lenkerin aus Deutschland und einem 66-jährigen Motorradfahrer aus 3243 Großweichselbach (NÖ). FUSCH. Der Motorradfahrer war gemeinsam mit seiner Frau vom Großglockner kommend talwärts unterwegs, als vom Parkplatz des Wildparks Ferleiten, unmittelbar unterhalb der Mautstelle Ferleiten, die 43-jährige PKW-Lenkerin auf die Hochalpenstraße einbog. Der talwärts fahrende...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Die Verbindung aus traditioneller Handwerkskunst und modern-komfortablen Design macht die Holzmöbel der Mölltaler Tischler so einzigartig und sehenswert. | Foto: LPD Kärnten/ LHStv.in Schaunig

Mölltal Möbel
Holzkunst auf höchstem Niveau bei höchster Möbelausstellung Europas

Seit 01. August können Möbel und Gebrauchsgegenstände aus heimischen Lärchen- und Zirbenholz am Kasereck an der Großglockner Hochalpenstraße bewundert werden. SPITTAL. Die höchste Möbelausstellung dauert noch bis 30.09.2020. Neben den Siegerprojekten vom Mölltal Möbel Award 19 sind viele weitere Möbel der Partnerbetriebe von Mölltal Möbel ausgestellt. „Die Verbindung aus traditioneller Handwerkskunst und modern-komfortablen Design macht die Holzmöbel der Mölltaler Tischler so einzigartig und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Dellafior
"Serpentine - A Tourch of Heaven (and Hell)" lautet die heute eröffnete Ausstellung: Volker Bidmon (Abteilung Straßenbau, Land Kärnten), LH-Stv. Heinrich Schellhorn, Grohag-Vorstand Johannes Hörl und Thomas Hörl von der Projektgruppe Lichthöhe. | Foto: Franz Neumayr
2

Kunst am Bau
Temporäre Projekte entlang der Großglockner Hochalpenstraße

"Serpentine – A touch of heaven (and hell)" – fünf temporäre Kunstinterventionen entlang der Großglockner Hochalpenstraße FUSCH. Die Großglockner Hochalpenstraße ist ab sofort um eine künstlerische Facette reicher: Unter dem Titel „Serpentine – A touch of heaven (and hell)“ eröffnen fünf künstlerische Interventionen entlang der Straße neue Blickwinkel. Zu sehen sind die temporären Werke bis November 2022. "Wir sind froh, dass wir dieses außergewöhnliche Kunst-am-Bau-Projekt, immerhin in...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Skål Tourism Quality Award 2020: (v.l) Franz Heffeter (Präsident SKÅL Austria), Preisträger Johannes Hörl (Vorstand und Generaldirektor Großglockner Hochalpenstraßen AG), Leo Bauernberger (Geschäftsführer SalzburgerLand Tourismus). | Foto: SalzburgerLand Tourismus/Neumayr/Leopold
2

Skål Award
Hohe Auszeichnung für Grohag-Chef Johannes Hörl

Der 48-jährige Salzburger erhielt den Skål Tourism Quality Award für seine Verdienste als Vorstand und Generaldirektor der Großglockner Hochalpenstraßen AG (Grohag). FUSCH, SALZBURG. Skål – eine weltweite Vereinigung von Managern und Unternehmern im breiten Berufsspektrum des Tourismus – verleiht jährlich den Tourism Quality Award an Personen, die besondere Initiativen in diesem breiten Feld setzen. "Es ist uns ein besonderes Anliegen zu zeigen, wie wichtig der Tourismus für die gesamte...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer

Polizeimeldung
Motorrad- und Radfahrer bei Unfall verletzt

Verletzungen unbestimmten Grades erlitten zwei Verkehrsteilnehmer bei einem Zusammenstoß auf der L271 am 8. August im Gemeindegebiet von Fusch. FUSCH. Ein 60-jähriger einheimischer Rennradfahrer war kurz vor 16 Uhr auf der Großglocknerlandesstraße in Richtung Fusch unterwegs. Als er nach links zum vorgesehenen Radweg zufahren wollte, setzte er ein Handzeichen und fuhr zugleich in Richtung Fahrbahnmitte. Dabei übersah er den 37-jährigen einheimischen Motorradfahrer, der den Radfahrer eben...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Mit der restaurierten Fahne der Fuscher Bergführer: Johannes Hörl (Vorstand GROHAG), Franz Scherer (Vizebürgermeister Gemeinde Fusch), Günter Karnutsch (Präsident Bergführerverband Salzburg) | Foto: grossglockner.at/hb foto
5

Neue „Heimat“ für Fuscher Bergführerfahne

Österreichs zweitälteste Fahne ist 113 Jahre alt. Ab sofort ist sie in der Ausstellung "Faszination Berg" im Haus Piffkar an der Großglockner Hochalpenstraße zu sehen. FUSCH AN DER GLOCKNERSTRASSE. Die Ausstellung "Faszination Berg" im Haus Piffkar an der Großglocknerstraße ist um ein besonders geschichtsträchtiges Ausstellungsstück reicher: Neben zahlreichen Exponaten rund um die Geschichte des österreichischen Alpinismus können bergbegeisterte Besucher nun die restaurierte und 113 Jahre alte...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Im Bezirk Spittal ereigneten sich am 01. August Freizeit-, Motorrad- und Quadunfälle.  | Foto: pixabay - Symbolphoto

Bezirk Spittal
Unfallreicher 1. August

Im Bezirk Spittal ereigneten sich am 01. August Freizeit-, Motorrad- und Quadunfälle. Mit Gleitschirm abgestürztBERG IM DRAUTAL. Eine 57-jährige Frau aus Deutschland startete am Nachmittag des 1. August  vom Startplatz der Emberger Alm auf rund 1.860 Metern Seehöhe einen Gleitschirmflug ins Tal nach Greifenburg. Kurz nach dem Start wurde der Gleitschirm von einer Windböe erfasst, worauf dieser zusammenklappte. Die Pilotin stürzte aus einer Höhe von ca. 15 bis 20 Metern zu Boden und erlitt...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Aufgrund von Steinschlaggefahr wurde der Gamsgrubenweg ab dem Ende des 6. Tunnels im Bereich der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe für Besucher gesperrt. | Foto: Grohag

Großglockner Hochalpenstraße
Teil-Sperre des Gamsgrubenweges wegen Steinschlaggefahr

Großglockner Hochalpenstraße: Aus Sicherheitsgründen musste der Gamsgrubenweg ab dem Ende des 6. Tunnels im Bereich der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe vorsorglich für Besucher gesperrt werden. Der Grund dafür ist die nunmehr erhöhte Steinschlaggefahr in diesem Bereich. FUSCH, HEILIGENBLUT. Bis auf weiteres ist die Begehung des Gamsgrubenweges ab dem letzten Tunnel nur mehr für Alpinisten mit Schutzhelm und professioneller Sicherheitsausrüstung sowie auf eigene Gefahr möglich. Eine entsprechende...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.