Abschluss

Beiträge zum Thema Abschluss

2

BHAK/BHAS Oberwart
Feierliche Überreichung der Reife- und Diplomprüfungs- und Abschlusszeugnisse

Ein unvergesslicher Moment voller Stolz und Freude! Am vergangenen Freitag fand der Festakt zur Überreichung der Reife- und Diplomprüfungszeugnisse der 5ABK sowie der Abschlusszeugnisse der 3AS in der Aula der BHAK/BHAS Oberwart statt. Die Klassenvorständ:innen Brigitte Lukits-Weinhofer (5ABK) und Harald Zapfel (3AS) würdigten die beeindruckenden Leistungen der Schüler:innen und überreichten mit strahlenden Augen die wohlverdienten Zeugnisse. Direktor Lonyai und der Obmann des Elternvereins,...

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Michelle Stoidl, Geschäftsführer RLH Waidhofen Norbert Müller und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (v.l.) | Foto: RLH Waidhofen
3

Lagerhaus Waidhofen
Ausgezeichneter Erfolg für Einzelhandelslehrling Michelle Stoidl

Das Lagerhaus Waidhofen ist stolz bekannt zu geben, dass Einzelhandelslehrling Michelle Stoidl im Jahr 2023 ihre Lehre/Ausbildung mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen hat. Dieser herausragende Erfolg wurde im Rahmen der "Siegerlounge- Das Fest der Lehrlinge" am 15. Februar in St. Pölten gewürdigt. WAIDHOFEN/THAYA. Michelle Stoidl ist eine bemerkenswerte junge Fachkraft, die sich durch ihr Engagement, ihre harte Arbeit und ihre Fähigkeiten im Lagerhaus HG-Markt ausgezeichnet hat....

Lena Schönbucher (3AHW) mit Spitzenkoch und Patissiere Dennis Weber  | Foto: (c) hlwspittal 2024
40

HLW Spittal - Ausbildungsstätte Nr. 1 im Bezirk
HLW-Kulinarium – Frühling der Sinne

Mit Haubenköchen hin um fachpraktischen Abschluss! Am 29. Jänner 2024 fand das diesjährige HLW-Kulinarium unter dem Motto „Winter trifft Frühling“ statt. Während die Außentemperaturen noch deutlich den Winter anzeigen, senden die kreierten Freuden für den Gaumen eine wohltuende Botschaft des Frühlings. Spittal. Hohe Anspannung bei der Vorbereitung und hohe Erwartung bei den zahlreichen Gästen, darunter Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Bildung und Politik, im Vorfeld der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Anzeige
13

Trachtenmodeschau auf Böhmerwaldmesse
Trachtentrends auf der Böhmerwaldmesse live erleben

Dirndl- und Lederhosen-Trends für Sie und Ihn werden bei der Modenschau von Trachtenmode Schmid auf der Böhmerwaldmesse gezeigt. ULRICHSBERG. Am Samstag, 5. August, findet um 20.30 Uhr der Auftakt zur trachtigen Nacht statt. Dirndl- und Lederhosen- und Trachtentrends für Sie und Ihn werden bei der Modenschau von Trachtenmode Schmid gezeigt. "Zehn Models werden verschiedene Trachten-Kollektionen zeigen – einen bunten Mix. Wir werden das Auge der Zuseher auf eine Genussreise schicken", verspricht...

Christian Dörfel, Maria Krotzer und Johann Hintermaier (v. l.).
 | Foto: Bibliotheksfachstelle/Franz Reischl
1

Gratulation
Zwei neue Bibliothekarinnen in Braunau

Maria Krotzer aus Burgkirchen und Martina Schäfer aus Braunau haben die Ausbildung zur Bibliothekarin erfolgreich abgeschlossen. BEZIRK, SCHLIERBACH. Zusammen mit elf anderen Absolventen feierten die beiden Damen ihren Abschluss im Schloss Schlierbach. Organisiert von der Diözese Linz besuchten auch Bischofsvikar Johann Hintermaier sowie Silvia Schwab vom Referat für Erwachsenenbildung vom Land OÖ und Landtagsabgeordneter Christian Dörfel das Fest.

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Foto: privat
6

Kleinregion Kremstal
Schüler feiern Fest zum Abschluss des Falter-Projekts

Schulprojekt „Tal der Schmetterlinge“ feiert Abschluss in Senftenberg. SENFTENBERG. Die Abschlussfeier fand am 13. Oktober in der Mehrzweckhalle in Senftenberg statt. 28 Schulkinder kamen aus Mikulov in Begleitung ihrer Pädagoginnen, einem Dolmetscher und dem Projektteam der Stadtverwaltung. Schuldirektor Jörg Seiler und Vizebürgermeister Karl Gruber begrüßte die Gäste. Film begeistert Julia Kelemen-Finan von der Naturschutzakademie, die auch für die inhaltliche Betreuung des...

Schülerinnen und Schüler der Maturaklassen beim Maturantengottesdienst der HLW Spittal 2022 | Foto: © hlwspittal
1 3

2022; HLW SPITTAL - DEINE SCHULE, DEINE ZUKUNFT
Bestärkender Schulabschluss an der HLW Spittal

Maturant:innen-Gottesdienst 2022 Zum ersten Mal in der Geschichte im Bezirk wurde den Matura-Anwärter:innen der HLW Spittal im Rahmen eines eigenen Gottesdienstes der Segen für ihre abschließenden Prüfungen sowie für die Zeit danach zugesprochen. Eigene Texte, Gebete sowie musikalische Beiträge der tapferen Absolvent:innen verströmten einen guten Geist und berührende Momente. Eine Bild- Präsentation und eine Predigt über den Song „Don’t you worry!“ (Swedish House Mafia) rundeten den...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
LH Günther Platter und Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann beim Rundgang im Anschluss an die offiziellen Feierlichkeiten. Im Bild mit den "Kaiserliche zu Füssen".
 | Foto: © Land Tirol/Oss
7

Kaiser Maximilian
Bilanz zum Gedenkjahr und kaiserliches Abschlussfest

TIROL. Das Kaiser Maximilian Jahr neigt sich dem Ende zu und als gebührenden Abschluss gab es natürlich ein "kaiserliches Abschlussfest", welches im Zeichen der Euregio stand. Dies symbolisierte die offizielle-Präsidentschaftsübernahme, übergeben durch den Südtiroler Landeshauptmann Kompatscher an LH Günther Platter.  Europaregion ermöglicht VielfaltDer scheidende Euregio-Präsient, Südtirols LH Kompatscher, zieht ein positives Fazit der letzten zwei Jahre. Es sei eine „intensive aber durchaus...

LRin Beate Palfrader mit "Kaiser Maximilian" Markus Linder.
 | Foto: © Land Tirol/Oswald
1

Maximilian Jahr 2019
Das Programm für den Spätsommer und Herbst

TIROL. Die Events des Maximilianjahres 2019 neigen sich dem Ende zu. Doch das Beste kommt natürlich zum Schluss! Das Finale verspricht musikalische Kostbarkeiten, eine interaktive App und ein grandioses Abschlussfest.  Die Veranstaltungen im Spätsommer und HerbstDas Jubiläumsjahr sollte dazu genutzt werden, das Leben und Wirken von Kaiser Maximilian I. in all seinen Facetten zu präsentieren, erläutert Kulturlandesrätin Palfrader. Bisher ist dies wunderbar gelungen und man ist mit den...

1 5

ERFOLGREICH IN DIE ZUKUNFT
HLW Spittal/Drau - Die 3-jährige Fachschule feiert!

Am 7. Juni 2019 feierte die dreijährige Fachschule der HLW Spittal/Drau (3AMW) ihren Abschluss. Die Schülerinnen und Schüler hatten neben der Abschlussarbeit insgesamt sieben Teilprüfungen abzulegen. Der Kandidatin Sabrina Messner gelang ein einzigartiger und bravouröser Abschluss – sie schließt die Fachschule für wirtschaftliche Berufe mit alles Einsern ab. Stolz sind Klassenvorständin Bernadette Huber und Direktor Adi Lackner auch auf jene Absolventen, die im September an die HLW Spittal/Drau...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
Sabrina Messner schloss die Fachschule für wirtschaftliche Berufe mit 7 von 7 möglichen "Sehr gut" ab. 
Herzliche Gratulation von Direktor Adolf Lackner und Klassenvorständin Bernadette Huber | Foto: HLW Spittal/Drau
1 15

HLW SPITTAL / DRAU - #umklassenbesser
Strahlende Gesichter: Dreijährige Fachschule feiert Abschluss

Erfolgreich in die Zukunft. Strahlende Gesichter an der HLW Spittal. Eltern, Freunde, Professoren und zwanzig frisch gebackene Absolventinnen und Absolventen feierten am Freitagabend (7.6.2019) das Finale ihrer Abschlussprüfung.  Insgesamt 7 Teilprüfungen mussten die Schülerinnen und Schüler der 3AMW (dritte Klasse der Fachschule für wirtschaftliche Berufe) zur Erlangung ihres Bildungsabschlusses und der europaweit gültigen Berufsberechtigungen absolvieren. Einer Kandidatin, Sabrina Messner,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
Von den Schülern wurde das Märchen "Bitte und Danke" aufgeführt | Foto: KK

Abschlussfest mit Theateraufführung in St. Stefan

Beim Abschlussfest des BÜM St. Stefan wurde von den Schülern ein Theaterstück aufgeführt. ST. STEFAN. Kürzlich fand das Abschlussfest des BÜM (Betreuen-Üben-Miteinander) St. Stefan statt. In diesem Jahr ließ man sich etwas Besonderes einfallen. Aufgeführt wurde das „Märchen von Bitte und Danke“, bei dem 40 Kinder als Darsteller auf der Bühne zu sehen waren. Aktiv auf der Bühne dabei waren auch einige Betreuer des BÜM. Verfasst wurde die Geschichte von Andrea Schmidl. Unter den Besuchern waren...

Wolfgang Schäffer, Martin Oberaigner und Florian Kammerhuber. | Foto: FF

Lagerabschluss mit einem Helferfest in Wolfsbach

WOLFSBACH. In Wolfsbach fand das Abschlussfest zum 43. Landestreffen der niederösterreichischen Feuerwehrjugend statt. Organisationsleiter Wolfgang Schäffer konnte rund 300 Helfer begrüßen. Neben den Mitgliedern der FF Wolfsbach und ihren Partnern waren die Grundeigentümer, alle freiwilligen Helfer – Privatpersonen, das Rote Kreuz, die FF Meilersdorf, der Musikverein Wolfsbach und viele mehr – zu diesem gemütlichen Beisammensein eingeladen. Rund 10.000 Stunden wurden für und um das Lager...

Foto: Tschank

Sponsion an der FH Wr. Neustadt

Ihre Sponsion (Master Wirtschaftsberatung) feierten unlängst Desiree Duchek aus Mödling, Harald Andreas Mayer aus der Hinterbrühl, Paul Schwarz aus Perchtoldsdorf und Philipp Tuller aus Brunn am Gebirge an der FH Wiener Neustadt. Herzliche Gratulation!

2 2 Video

Das Abschlussfeuerwerk vom Rupertikirtag 2013

Ein feuernder Abschied Dass bei einem so großen Fest wie der Rupertikirtag selbst das Ende gebührend gefeiert wird, das zeigte das diesjährige Abschlussfeuerwerk. Nach dem 15-minütigen Glockenläuten gings mit einer spannenden Minute Verspätung auch schon los. Ganze 7 Minuten lang durften Staunende ihre Köpfe gen Himmel richten und das Spektakel über dem Mönchsberg bewundern. Für alle die es verpasst haben - hier die Wiederholung: Wo: Salzburg, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

12

Badegäste feierten gemeinsam das Saisonende

EDLACH (che). Dass das Edlacher Strandbad nicht nur in den 1930ern eines der beliebtesten Freibäder unserer Region war, bewiesen die Badegäste kürzlich zum Saisonabschluss. Sie organisierten ein tolles Abschlussfest und bedankten sich damit bei Bademeister Walter "Löwe" Weinzettl und der Reichenauer Unternehmerfamilie Karasek, die mit viel Einsatz den Badbetrieb in Edlach heuer ermöglicht hatte.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.