Alkohol

Beiträge zum Thema Alkohol

Alkoholkontrollen in Zell am See - höchster Wert: 1,2 Promille

ZELL AM SEE. In der Nacht auf 9. Juli 2016 führten Beamte der Landesverkehrsabteilung eine Verkehrskontrolle mit Schwerpunkt Alkohol in Zell am See durch. Höchster Wert: 1,2 Promille Dabei wurden 160 Fahrzeuglenker mit einem Alkovortestgerät getestet. Zwei Lenkern wurde der Führerschein an Ort und Stelle abgenommen, höchster Wert war dabei 1,2 Promille. Die Polizisten stellen auch mehrere Organmandate wegen Verwaltungsübertretungen aus.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
HOLLYWOOD - CIRCA 1977:  Singer Bon Scott, who died in early 1980, belts out a number circa 1977 in Hollywood, California. | Foto: Photo by Michael Ochs Archives/Getty Images
6 6

Bon Scott wäre 70

Ronald Belford „Bon“ Scott (* 9. Juli 1946 in Forfar, Angus, Schottland; † 19. Februar 1980 in London) Heute würde der legendäre Frontmann von AC/DC seinen 70er feiern! Von 1974 bis zu seinem Tod im Februar 1980 war er maßgeblich am Aufstieg von AC/DC beteiligt. Er war die personifizierte Umsetzung der treibenden Rock´n´Roll-Grooves der Young-Brüder. Auf die Frage eines Reporters, ob er "AC oder DC" sei, antwortete er: "neither, i am the bolt in the middle". Legendär sind die damaligen...

  • Wien
  • Hietzing
  • Andreas C.

Taxenbach: Kollision zwischen Traktor und Motorradfahrer - letzter ist schwer verletzt

TAXENBACH. Gestern Abend um 18.40 Uhr kam es in Taxenbach (auf der Rauriser Landesstraße L 112, unmittelbar nach der "Rauriser Höhe") zu einer Kollision zwischen einem Traktor mit angehängtem Kreiselwender und einem Motorradfahrer: Ein 52-ähriger Landwirt ist aus einem Feldweg kommend mit seiner Zugmaschine auf die Straße eingebogen. Im Zuge des Auffahrens befand sich der Traktor quer auf den Fahrstreifen. Der aus Fahrrichtung Taxenbach kommende Motorradfahrer, ein 33-jähriger deutscher...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Der verletzte Motorradfahrer musste in LKH Villach gebracht werden | Foto: Rotkreuz

Betrunkener Motorradfahrer baut Unfall in Weißenstein

WEISSENSTEIN. Ein 38 Jahre alter Mann aus dem Bezirk Villach Land fuhr heute, Donnerstag, gegen 16.30 Uhr, mit seinem Motorrad auf der B 100 in der Gemeinde Weißenstein einem vor ihm fahrenden PKW auf. Dabei kam er zu Sturz und wurde unbestimmten Grades verletzt. Ein bei ihm durchgeführter Alkotest verlief positiv. Er wurde in das LKH Villach gebracht.

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler

Sucht spielt auch im Alter eine große Rolle

Unter dem Titel "Sucht und Abhängigkeit. Ein Balanceakt in der Seniorenarbeit" fanden am Freitag die 22. Diakonie-Dialoge in St. Virgil in Salzburg statt. Viele ältere Menschen vereinsamen, fühlen eine Lebensleere, was oftmals Auslöser für den Griff Alkohol, Beruhigungsmittel oder 'Stimmungsaufhellern'", weiß LR Heinrich Schellhorn.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

Schwer betrunkener LKW-Fahrer baut in Rosegg Unfall

ROSEGG. Ein 40-jähriger, stark alkoholisierter Kraftfahrer aus Bulgarien hat mit seinem Sattelkraftfahrzeug auf der Karawankenautobahn einen Unfall verursacht. Der Mann wollte vom Parkplatz Rosegg kommend auf die A11 Richtung Slowenien einbiegen, als er die Kontrolle über seinen LKW verlor, rechts von der Fahrbahn abkam und mit dem Sattelkraftfahrzeug umkippte. Dabei erlitt der Kraftfahrer Verletzungen unbestimmten Grades und musste nach ärztlicher Erstversorgung von der Rettung in das LKH...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
In einer anonymen Onlinebefragung bekamen alle Schüler die Möglichkeit, ihre Meinung abzugeben. | Foto: Holztechnikum Kuchl
3

Die Kuchler sind "Gut drauf"

Einen „Gut Drauf-Preis“ gab es für die Kuchler Schüler des Holztechnikums. KUCHL (tres). Was bedeutet verantwortungsvoller Umgang mit Alkohol? Wie können wir unsere Grenzen erkennen? Diese Fragen kann ein zehnköpfiges Team von Schülern, Lehrern und Internatspädagogen am Holztechnikum Kuchl nun gut beantworten. Die Aufklärungsarbeit zum Thema Alkohol bzw. das große Engagement wurde nämlich beim Gut Drauf–Gesundheitspreis des Österreichischen Jugend-Roten Kreuzes (ÖJRK) mit dem 1. Platz und 1.500...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker

Zell am See: Verkehrsunfall mit Alkoholisierung und Fahrerflucht

ZELL AM SEE. Gestern Abend (18. Juni 2016) kam es im Ortsteil Thumersbach auf der Landesstraße zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden zwischen zwei Fahrzeuglenkern aus dem Pinzgau. Während ein Unfallbeteiligter (21 Jahre) die Polizei verständigte, liefen der zweite Unfallbeteiligte und seine drei Mitfahrer davon. Der flüchtende Fahrzeuglenker (45 Jahre) konnte jedoch kurz danach von der Polizei aufgegriffen werden. Der Alkotest ergab 1,56 Promille. Anzeigen folgen.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Ulrike Rabmer-Koller (Mitte) im Interview mit Chefredakteur Wolfgang Unterhuber und Linda Osusky. | Foto: Arnold Burghardt
1

Rabmer-Koller: "Ungesundes Essen hat an den Schulen nichts verloren"

Hauptverbandschefin Ulrike Rabmer-Koller sprach über unser Gesundheitssystem, neue Steuern und gesundes Leben. Wie halten Sie sich fit? Durch viel Bewegung: Wandern, Laufen, Radfahren. Wie fit ist unser Gesundheitssystem? Wir geben im Vergleich zu anderen Ländern sehr viel Geld für die Gesundheitsversorgung aus. Aber leider ist der Output nicht so gut, wie er sein müsste. Weil man bei uns wegen jeder Kleinigkeit ins Spital kommt und operiert wird, damit das System gut verdient – oder?...

  • Wolfgang Unterhuber
Wer regelmäßig an Sodbrennen leidet, sollte auf schwere Gerichte vor dem Schlafengehen verzichten. | Foto: lightwavemedia - Fotolia.com
4

Was hilft bei Sodbrennen?

Sodbrennen ist schmerzhaft, kann aber mit entsprechender Ernährung gut beseitigt werden. Am Ende der Speiseröhre zum Mageneingang sitzt ein Muskel, der auf den unaussprechlichen Namen Ösophagussphinkter hört. Wenngleich die meisten von uns noch nie von ihm gehört haben, ist er fast jedem schon einmal auf die Nerven gegangen. Denn wer er kurzzeitig nicht mehr richtig funktioniert, fließt Mageninhalt zurück in die Speiseröhre. Es kommt zu einem brennenden Schmerz, den wir als Sodbrennen kennen....

  • Michael Leitner

Betrunken mit dem Probeführerschein

Bei einer 18-jährigen Probeführerscheinbesitzerin aus der Stadt Salzburg ergab ein Alkotest einen Wert von 1,04 Promille. Der jungen Frau wurde der Führerschein abgenommen und die Weiterfahrt untersagt. Die Lenkerin wird angezeigt.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christian Kaserer
Ein Alkotest bei dem Mann ergab einen Wert von 1,18 Promille. Die Polizei nahm ihm den Führerschein ab. (Symbolbild) | Foto: Köck

Unfall mit Alkolenker: Führerschein weg

MÜNZBACH. Zu einem Zusammenstoß zweier Fahrzeuge kam es am Montag, 13. Juni, in Münzbach an einer Kreuzung. Eine junge Autofahrerin erlitt dabei leichte Verletzungen. Das berichtet die Polizei. Ein Mann war um 13.40 Uhr mit einem Klein-Lkw auf der Münzbacherstraße Richtung Pabneukirchnerstraße unterwegs. Nachdem er kurz anhielt, bog er nach links in die Pabneukirchnerstraße ein. Der Mann sah zwar das herannahende Fahrzeug der jungen Frau, unterschätzte laut Polizei aber offensichtlich die...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Alkoholisierter 14-Jähriger ohne Führerschein

Bei einer mobilen Verkehrsüberwachung der Polizeiinspektion Altenmarkt wurde am Wochnende ein Moped-Lenker angehalten und einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei wurde festgestellt, dass der 14-jährige Altenmarkter keine Lenkberechtigung besitzt. Auch sein Motorfahrrad wies schwere technische Mängel nach Umbauarbeiten auf und war nicht mehr Verkehrs- und Betriebssicher. Das Ergebnis des Alkotest ergab einen Wert von 0,1 Promille. Die Kennzeichen wurden an Ort und Stelle abgenommen. Der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christian Kaserer

Türsteher und Gast in Bar verletzt

Nach einer vorangegangenen verbalen Auseinandersetzung zwischen einem 25-jährigen Österreicher und einem 36-jährigen Türsteher, kam es am Wochenende zu einer Körperverletzung in einem Barbetrieb der Stadt Salzburg. Dabei wurde der Türsteher sowie ein 19-jähriger Gast mit einem Faustschlag verletzt. Die Rettung brachte den Verletzten 19-Jährigen in das Unfallkrankenhaus Salzburg. Der Österreicher wird bei der Staatsanwaltschaft Salzburg angezeigt

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christian Kaserer
Zu viel getrunken: ein 21-Jähriger verunfallte auf der Bleiberger Straße (SYMBOLFOTO) | Foto: pixarbay

Alko-Lenker montierte nach Unfall die Kennzeichen vom Auto ab

BAD BLEIBERG. Sonntagmorgen kam ein betrunkener 21-jähriger Mann aus der Gemeinde Bad Bleiberg mit einen PKW auf der Bleiberger Straße Richtung Villach in Heiligengeist von der Fahrbahn ab. Er beschädigte zunächst zwei Straßenleitpflöcke, fuhr über einen Hang in den darunter liegenden Wald und stieß gegen einen Baum. Der Lenker erlitt dabei leichte Verletzungen. Kennzeichen abmontiert Danach wollte der Mann besonders raffiniert sein: Er entfernte die Kennzeichentafeln von dem Fahrzeug und...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
Foto: Daddy Cool/Fotolia

Alkoholisierter Probescheinbesitzer beging Fahrerflucht

ST. VEIT. Am Sonntagnachmittag zeigte eine 54-Jährige aus St. Veit einen Verkehrsunfall mit Sachschaden und Fahrerflucht bei der Polizei an. Ein Pkw sei gegen ihre Gartenmauer gekracht, meldete die Frau. Nicht weit von der Unfallstelle entfernt, fand die Polizei einen massiv beschädigten Pkw. Beim Fahrzeug befanden sich zwei 18-Jährige aus Mettmach und Rossbach. Die beiden jungen Männer waren offensichtlich stark alkoholisiert. Sie machten vorerst widersprüchliche Angaben. Schließlich gestand...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Die Autobahnpolizei hatte alle Hände voll zu tun, um den Mann aufzuhalten | Foto: KK

50-jähriger Spittaler aus dem Verkehr gezogen

Stark alkoholisierter Mann fuhr mit Glück unfallfrei auf A10 von Villach nach Spittal. SPITTAL. Ein 50-Jähriger aus dem Bezirk Spittal musste von der Autobahnpolizei Spittal buchstäblich aus dem Verkehr gezogen werden. Der Mann war stark alkoholisiert auf der Tauernautobahn unterwegs. Mit Glück kein Unfall Der Angestellte fuhr von Villach in Richtung Spittal und benötigte laut Polizei die gesamte Fahrbahn für seine Manöver. "Nur durch viel Glück ist es in den Gegenverkehrstunnels, die wegen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die Polizei machte "Aktion scharf" auf Schnellfahrer und Alko-Lenker

Aktion scharf auf Raser und Alkolenker

In der Nacht von Samstag auf Sonntag fand ein landesweites Planquadrat zur Erhöhung der Verkehrssicherheit mit dem Focus auf Verkehrsdelikte, die hauptverantwortlich für Verkehrsunfälle sind, wie „Geschwindigkeitsüberschreitungen“ und die „Nichteinhaltung der Alkohol- und Drogenbestimmungen“, statt. An der Aktion nahmen insgesamt 60 Beamte aus allen Bezirken und der Landesverkehrsabteilung teil, wobei sowohl auf dem hochrangigen als auch auf dem unterrangigen Straßennetz kontrolliert wurde. 850...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz

Alkohol war ein schlechter Beifahrer

Am 04.06.2016 gegen 23.55 lenkte ein 29-jähriger Mann aus dem Bezirk Imst seinen PKW auf dem unbenannten Forstweg von der Larcheralm im Gemeindegebiet von 6473 Wenns talwärts. Im Fahrzeug befand sich noch eine 16-jährige Frau ebenfalls aus dem Bezirk Imst. Aus bisher ungeklärter Ursache geriet der Lenker auf der regennassen Forststraße über den talseitigen Fahrbahnrand hinaus und das Fahrzeug stürzte sich mehrmals überschlagend ca 20 Meter über Waldgelände ab. Die Insassen konnten selbst aus...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
In den ersten sechs Monaten nach der Entwöhnung ist für viele Süchtige der Verzicht besonders schwer (Symbolfoto). | Foto: crabshack photos/fotolia
2

Hilfe beim Weg aus der Sucht

sucht.hilfe BIN Landeck: Nachsorgegruppen erhöhen Chance auf Abstinenz bei Alkohol- oder Medikamentenproblemen LANDECK (otko). Derzeit sind im Bezirk Landeck rund 2.000 Menschen alkoholkrank, mindestens 4.000 Menschen sind alkoholsuchtgefährdet. Rund 700 Menschen leiden an einer Medikamentensucht. Ein bedeutender Faktor in der Behandlung der Betroffenen ist die Nachsorge. „Der Weg aus einer Sucht gestaltet sich oft als vielfältig, langwierig und komplex. Im geschützten stationären Rahmen einer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Richterin Doris Wais-Pfeffer | Foto: Probst
2

"Taxi-Preller" vor Gericht: Nie wieder Alkohol

REGION PURKERSDORF (red). „Geld ist kein Problem!“, soll ein 41-jähriger Notstandsbezieher aus dem Großraum Purkersdorf zu einem Wiener Taxifahrer gesagt haben, der ihn von der Bundeshauptstadt nach Hause fuhr. Als es ans Zahlen ging, habe der betrunkene Fahrgast einen armlangen Ast abgebrochen und sei drohend auf den Chauffeur losgegangen. Rechnung vor Gericht beglichen Es war bereits das zweite Mal innerhalb eines Monats, dass der Notstandsbezieher ohne Geld von Wien in seinen Wohnort...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
So sieht das Auto nach dem Unfall aus. Es wird von einem Sachverständigen untersucht werden | Foto: LPD Kärnten
2

Vater verursacht betrunken Verkehrsunfall: neunjähriger Sohn verletzt

WERNBERG. Am Samstagabend prallte ein 36-jähriger Mann mit seinem PKW im Gemeindegebiet von Wernberg gegen die Außenwand des Feuerwehrhauses. Er selbst blieb dabei unverletzt, sein neunjähriger Sohn, der am Beifahrersitz mitgefahren ist, wurde unbestimmten Grades verletzt. Schwer betrunken Der Lenker ließ sich und seinen Sohn von einer Passantin in das LKH Villach bringen, die Polizei wurde nicht informiert. Erst durch eine Anzeige über einen beschädigten PKW beim Feuerwehrhaus wurden...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
Foto: benik.at - Fotolia

Alkoholisierter Lenker fiel aus Lkw

ANSFELDEN. Neben dem Führerhaus seiner Sattelzugmaschine lag am Samstag, 28. Mai, um 02:45 Uhr ein 52-jähriger Tscheche am Autobahnrastplatz Ansfelden Süd. Ein Zeuge bemerkte den Verletzten, stellte den Motor des Lkw ab und verständigte die Einsatzkräfte. Beim Eintreffen der Polizei saß der 52-Jährige am Beifahrersitz des Lkw und war ansprechbar. Er blutete im Mundbereich und roch nach Alkohol. Die Erhebungen ergaben, dass der Mann aufgrund seiner Alkoholisierung aus der Fahrerkabine zu Boden...

  • Linz-Land
  • Sandra Kaiser

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Meetings Anonyme Alkoholiker jeden Montag in Göllersdorf. | Foto: pixabay
3
  • 24. Juni 2024 um 19:30
  • Hauptpl. 24
  • Göllersdorf

Treffen anonyme Alkoholiker in Göllersdorf

Das Meeting der Anonymen Alkoholiker findet jeden Montag um 19:30 Uhr, in Göllersdorf, Hauptplatz 24 statt. Jeden 1. Montag im Monat findet ein offenes Meeting statt, für jeden Interessierten, auch Nichtalkoholiker (z.B. Angehörige, Interessierte) Die Anonymen Alkoholiker treffen sich regelmäßig, um ihre Erfahrungen und Erkenntnisse auszutauschen. Durch den ständigen Kontakt mit den genesenden AA-Freunden, dem Gefühl der Gemeinschaft und der Freundschaft kann der Zwang zum Trinken durchbrochen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.