almabtrieb

Beiträge zum Thema almabtrieb

Der Bräutigam Daniel weis in diesen Moment noch nicht, wie "seine" Larissa im Hochzeitskleid aussehen wird  | Foto: ivanashoots
Video 19

Themen des Tages Salzburg
Das musst du heute, am 19. September 2024, gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend gibt es bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen. STADT SALZBURGFührerscheinloser Lenker rammt geparktes Auto Festtagstracht oder „Einweg-Dirndl“ zum Rupertikirtag? FLACHGAULarissa und Daniel hatten eine Märchenhochzeit TENNENGAUVon West nach Ost quer durch Kuchl PINZGAULandwirtschaftlicher Themenweg feierlich eröffnet PONGAUStraßensperren in Wagrain...

Der Almabtrieb wurde mit einem Fest gefeiert. | Foto: OÖ Verein Alm und Weide

Steinbach/Steyr
Großes Fest beim Almabtrieb

Beim zehnten Steinbacher Almabtriebsfest wurde nach einem unfallfreien Almsommer das Weidevieh der Weidegenossenschaft Molln feierlich im Tal begrüßt. STEINBACH. Stolz mit Kränzen geschmückt sind die mehr als 30 Kalbinnen beim Kremesbichler eingetroffen. Bürgermeister Christian Dörfel betonte den Einsatz der Familie Oberbichler für diese Veranstaltung. Reinhold Limberger vom OÖ Verein Alm und Weide verwies auf die Sicherung der Biodiversität durch die Almwirtschaft. Landesjägermeister Herbert...

Almabtrieb in Lermoos | Foto: Tiroler Zugspitzarena

Tradition
Almabtriebe stehen bald bevor

Alljährlich werden in Tirol rund 180.000 Pferde, Schafe, Rinder und Ziegen auf rund 2.600 saftige Almen gebracht. Die Heimkehr des Viehs wird in Tirol in vielen Orten seit Jahrhunderten gebührend und ausgiebig gefeiert. Die Kühe tragen zu diesem Anlass bunten Blumenschmuck und Glocken. Im Tal gibt anlässlich des Almabtriebes traditionelle Speisen. Passend dazu gibt es besondere Veranstaltungen wie das sogenannte “Schofschoad” (Schafe scheren) statt. Eine Auswahl an Terminen der...

Großer Almabtrieb in Gerlos

Am Samstag, 24. September 2016 ist es wieder soweit - die Almkühe kehren von den zahlreichen Almen rund um Gerlos "zurück in den Stall". Die gesunde Rückkehr der Kühe wird mit einem großen Fest gefeiert. Zwischen 9.00 und 14.00 Uhr treiben die Bauern ihr geschmücktes Almvieh wieder zurück in die heimatlichen Höfe. Begrüßt und gefeiert werden die "Huamfohra" in Gerlos entlang der Hauptstraße, wobei den Zuschauern bereits ein paar Tage zuvor ein umfangreiches Rahmenprogramm wie Melkerball mit...

2

GROSSER Almabtrieb mit Dorffest

Seit Jahrhunderten ist der Almabtrieb in den Alpen eines der wichtigsten Daten im bäuerlichen Jahreslauf! Das ganze Dorf feiert mit, wenn die mit handgebundenen Buschen, Bändern, Kränzen und Heiligentafeln geschmückten Almkühe ihren Weg in die heimatlichen Ställe antreten. Am 24. September 2016 herrscht im Ortszentrum von Zell im Zillertal von 10.00 bis 17.00 Uhr beste Stimmung bei einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm und musikalischer Unterhaltung mit der Gruppe "Z3 - Die 3 Zillertaler"!...

Thomas Strubreiter und sein Team treiben ihre Tiere, wie jedes Jahr, abseits vom Touristentrubel, ins Tal.
3

Kühe sind auch nur "Weiberleut"

Der traditionelle Almabtrieb beim Auerbauern vom Seewaldsee SCHEFFAU/ST. KOLOMAN (tres). "Wenn eine Kuh merkt, dass eine andere - gar eine rangniedrigere - schöner aufgekranzt ist, wie sie, oder wenn sie eine größere Glocke hat, dann hast beim Almabtrieb keine Ruhe", erklärt Thomas Strubreiter am Weg ins Tal. Damit beantwortet der Auerbauer gleich die Frage, ob ein Almabtrieb mit aufgekranzten Kühen Tierquälerei ist: "Nein! Eine Kuh wiegt 800 Kilo, der Schmuck mit Glocke circa sieben. Die...

102

Almabtrieb lockte hunderte Schaulustige

RADMER. So schön und brütend heiß der Sommer auch war, irgendwann ist er dann doch vorbei und spätestens im September wird's Zeit, dass die Tiere von der Alm zurück ins Tal getrieben werden. So auch in der Radmer, wo zum 41. Almabtrieb hunderte Schaulustige und Fans aus Nah und Fern angereist sind, die sich diese Veranstaltung nicht entgehen lassen wollten. 60 Tiere, ein Dutzend Festwägen, mehr als 100 Mitwirkende sorgten dabei für einen Festumzug der sich sehen lassen konnte! Gefeiert wurde...

26. Kaiserwinkl Almhoamfahr'n am 19. September

KÖSSEN. Die geschmückten Rinder stehen wieder im Mittelpunkt beim Almhoamfahr’n im Kaiserwinkl (Kössen) am Samstag, 19. 9., 10.30 Uhr (Auftakt mit Einmarsch der MK Kössen, Reitergruppe und Trachtenverein, dazu Fahnenschwinger, Goaßlschnalzer, Alphornbläser). Dann zieht das geschmückte Almvieh durch das Dorf, begleitet von den Almbauern und ihren Helfern. Dazu gibt's Schmankerl aus der bäuerlichen Küche, edle Tropfen und Heumilch-Käsespezialitäten. Musik: BMK Kössen und „Koasawinkl Musikanten“.

Foto: Veranstalter

Gschnitzer Almabtrieb

Das Wochenende 20. und 21. September 2014 steht wieder ganz im Zeichen des Almenvereines Gschnitz. Dabei wird an diesem Wochende wiederum das traditionelle Almabtriebsfest am Festplatz (Musikpavillon) in Gschnitz durchgeführt. Samstag Am Samstag soll bereits der der bekannte Bergbauer Lois aus dem Ultental für beste Stimmung sorgen. Zudem wird auch die heimische Schuhplattlergruppe Gschnitz unter der Leitung von Georg Geir mit Aufführungen für Tirolerabendstimmung sorgen. Für musikalische...

Zum Almabtrieb werden die Kühe mit Blumen verziert und geschmückt, ehe sie Richtung Tal getrieben werden. | Foto: PublicDomainPictures/pixabay.com

Almabtrieb 2014 in Oberösterreich

Bald ist es wieder so weit und der Almabtrieb (auch Viehscheid und Alpabtrieb genannt) findet wieder statt. Jedes Jahr werden dann die Viehherden von ihre Weide zurück ins Tal geführt und dabei bunt geschmückt. Das österreichische Brauchtum ist mittlerweile sogar bei Touristen beliebt und lockt jedes Jahr noch mehr Schaulustige an. Einheimische bieten zu diesem Zweck leckere Speisen und tradionelle Musik in Form von Festen und Märkten an. Wer sich zu diesem Zeitpunkt in Oberösterreich befindet,...

Kössen ist wieder Schauplatz der traditionellen Almheimfahrt der Bauern. | Foto: Foto: TVB

24. Kaiserwinkl Almhoamfahr'n und Präsentation von Oldtimer Traktoren in Kössen

KÖSSEN. Es ist eines jener Feste in Tirol, die bäuerliche Tradition für Einheimische und Gäste auf wunderbare Art und Weise veranschaulicht: Der alljährliche Almabtrieb. Die Stimmung, die alle Besucher dieser Veranstaltung erfasst, ist wohl einzigartig. Und auf diese Einzigartigkeit können alle sehr stolz sein. Auch in diesem Jahr wird im Kaiserwinkl-Ort Kössen das „Almhoamfahr´n“ bereits zum 24. Mal liebevoll gepflegt. Am 21. 9. von 10.30 Uhr bis 16.00 Uhr gilt es, diese alte Traditionen...

Die Kühe ziehen im September zurück ins Tal. | Foto: efraimstochter/pixabay.com
4

Almabtrieb 2013 in der Steiermark

Bald heißt es wieder: „Die Kühe kommen!“ Im September 2013 werden die Viehherden schön geschmückt und im Almabtrieb ins Tal geführt. Das beobachten nicht nur Einheimische, die mit diesem Brauchtum vertraut sind. Auch immer mehr Touristen reisen an, um dieses Ereignis zu verfolgen. Zumal der Viehscheid (oder auch Alpabtrieb) in vielen Orten mit allerlei Attraktionen verknüpft ist, wie beispielsweise Bauernmärkten. Auch die leckeren Schmankerln und die traditionelle Musik sind ein wahres...

1 8

Almabtrieb in Neustift

Die Neustifter feierten vergangenen Samstag den Rückkehr der Tiere von der Alm ins Tal. NEUSTIFT (kr). Letzten Samstag fand der alljährliche, traditionelle Almabtrieb in Neustift im Stubaital statt. Rund 60 Kühe, 70 Ziegen und 20 Schafe wurden nach ihrem sommerlichen Aufenhalt in den Stubaier Almenregionen wieder im Tal begrüßt. Die Tiere wurde am Morgen von der Tschangelair-Alm, begleitet von prachtvoll geschmückten Wägen und Kutschen sowie drei Pferden, durch Volderau, Gasteig, Krößbach und...

Farbenfroher Almabtrieb in Kramsach
28

Traditioneller Almabtrieb in Kramsach

KRAMSACH: Am Samstag, den 22. September fanden im ganzen Bezirk Kufstein zahlreiche Almabtriebe statt. Die Veranstalter ließen sich von dem trüben Wetter nicht beeinflussen und im Laufe des Nachmittags marschierten zahlreiche bunt geschmückte Kühe durch die Ortschaften. Walter Lottersberger hielt in Kramsach einen ganz besonderen Almabtrieb mit seiner Kamera fest, welcher nicht als Touristenattraktion genutzt wurde sondern ganz dem alten Brauchtum entsprach. Fotos: Walter Lottersberger

51

Die letzten Grüße von der Alm

Unsere Regionautin der Woche war auf der Muttereralm mit dabei! Fotos von den Almabtrieben gibt es – wir geben es offen zu – aus Bequemlichkeitsgründen zumeist nur von der Ankunft im Tal. Unsere Regionautin Therese Müller wollte sich damit nicht zufrieden geben und wanderte samt Fotokamera auf die Muttereralm, um dort das Schmücken der Tiere zu beobachten. Sie hat uns ihre Bilder übermittelt!

74

Das war der erste Reither Almabtrieb!

Vergangenen Samstag klingelten die Glocken der Kühe und die Kassen im Dorfzentrum von Reith. Denn bei strahlendem Sonnenschein strömten zahlreiche Besucher in das Dorf um das buntgeschmückte Almvieh zu bestaunen. Mit großem Stolz trugen diese ihren kunstvollen Hauptschmuck. Beklatscht und bestaunt von internationalem Publikum zogen die Reither Kühe, auf ihrem Heimweg von den Almen durch das Dorf. Und dass der Almabtrieb, die glückliche "Hoamroas", etwas zum Feiern ist, das wissen die Reither...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.