Almleben

Beiträge zum Thema Almleben

Mit geübtem Blick beobachtet David Oberleiter seine Ziegen, die auf der Alm weiden und die Landschaft pflegen. | Foto: Kendlbacher
Video 17

Die Ziegen warten schon
Unterwegs mit dem Goas-Hirten David Oberleiter

David Oberleiter aus Absam ist leidenschaftlicher Goas-Hirte (Ziegen-Hirte).  Seit 15 Jahren betreut er mit Hingabe Dutzende Ziegen auf der Stalsins Alm in Tulfes. Die Redaktion von MeinBezirk durfte ihn einen Tag lang begleiten und ihm bei der Arbeit über die Schulter schauen. TULFES. Früh am Morgen, wenn die ersten Sonnenstrahlen über die Stalsins Alm streichen, beginnt für David Oberleiter ein neuer Tag bei seinen Ziegen. Seit mittlerweile 15 Jahren ist der gebürtige Südtiroler...

Die turbulente Komödie "Almleben" feiert am 20. März Premiere in Trahütten. | Foto: M. Pessl
2

"Almleben"
Der Theaterverein Trahütten präsentiert sein zweites Stück

Letztes Jahr konnte der Theaterverein Trahütten erstmals sein Können beweisen, heuer wird bereits zum zweiten Stück geladen: Die spritzige und turbulente Komödie "Almleben" wird das Publikum mit viel Witz und Spannung begeistern. Die Aufführungen gehen im Gemeindezentrum Trahütten über die Bühne. TRAHÜTTEN. Zur Handlung: Das Stück entführt die Zuschauerinnen und Zuschauer in die scheinbar idyllische Welt der Alm von Sepp und Resi. Doch die Ruhe und der gewohnte Alltag der beiden Bauersleute...

Das Cover des Buches. | Foto: Göttert/Verlag
3

Buchtipp
Neues Buch „Almrätsel für Flachlandtiroler“

Neuerscheinung des Autors Rüdiger Göttert ist humorvolle Liebeserklärung an das Leben auf Tiroler Almen. Mit seinem neuen Buch „Almrätsel für Flachlandtiroler“ brachte RüdigerGöttert am 26. November 2024 eine unterhaltsame Sammlung von Geschichten, Anekdoten und Rätseln rund um das Leben auf Tiroler Almen auf den Markt. Das Buch ist als Taschenbuch, Hardcoverund E-Book erschienen. Zum Buchinhalt „Almrätsel für Flachlandtiroler“ ist eine humorvolle Hommage an das Land Tirol, seine Menschen...

Gastrogeschichten
Pächtersuche – Lanser Alm ab 2025 neu zu verpachten

Die Lanser Alm wird ab 2025 neu verpachtet – eine ideale Gelegenheit für Gastronomie- und Landwirtschaftsinteressierte, die eine neue Herausforderung suchen. LANS. Die beliebte Lanser Alm wird ab der kommenden Saison neu zur Verpachtung ausgeschrieben. Interessierte können sich für die Bewirtschaftung der Jausenstation bewerben, deren Betrieb vertraglich von Mai bis Oktober festgelegt ist. Je nach Witterung kann die Saison bis November verlängert werden, ein Winterbetrieb ist jedoch nicht...

Ab 19. Juli hat die Rumer Alm wieder für ihre Gäste geöffnet. | Foto: privat/Gemeinde Rum
3

Bis 19. Juli geschlossen
Umbauarbeiten auf der Rumer Alm – neue Terrasse für die Gäste

Die Rumer Alm sperrt nach umfangreichen Umbauarbeiten am 19. Juli 2024 wieder auf. Die Besucherinnen und Besucher erwartet eine neue Terrasse. RUM. Die Rumer Alm hat seit dem 8. Juli 2024 ihre Pforten geschlossen. Grund für die vorübergehende Schließung sind umfassende Umbauarbeiten an der Terrasse, die demnächst in neuem Glanz erstrahlen soll. Die Arbeiten sollen bis zum 19. Juli 2024 abgeschlossen sein, sodass die Alm rechtzeitig zur Hochsaison wieder Gäste empfangen kann. Die Pächter freuen...

Projektleiter Franz Gfrerer mit freiwilligen Mitarbeitern.  | Foto: Lia Kayser
1 6

Freiwillige Power beim Naturschutz
Projekt: Rettet die Almwiesen

Die Alpenwiesen sind bedroht, doch die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter  ließen sich nicht unterkriegen! Mit Leidenschaft und Engagement setzten sie sich dafür ein, die Almwiesen zu erhalten und die Natur in den Alpen zu schützen. RIEDINGTAL. Vom 16. bis 22. Juli 2023 wurden sie bei einer Umweltbaustelle des Österreichischen Alpenvereins (ÖAV) im Naturpark Riedingtal auf einer Seehöhe zwischen 1.700 und 2.000 Metern zu Umweltschützerinnen und Umweltschützern in Aktion, berichtet...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Melina Hammerle
Umgebung von Dorf Tirol: Zu sehen in der TV-Sendung "Landleben – Vom Vinschgau ins Ahrntal" am 10. Mai 2023 um 20:05 Uhr auf ORF III. | Foto: ORF/emb film/Stefan Nicolini
10

TV-Dokumentation
Landleben – "Vom Vinschgau ins Ahrntal" auf ORF III

In der Neuproduktion porträtiert Regisseur Stefan Nicolini die Menschen und ihre Bräuche im Südtiroler VInschgau und Ahrntal. Zu sehen in der TV-Sendung "Landleben – Vom Vinschgau ins Ahrntal" am 10. Mai 2023 um 20:05 Uhr auf ORF III. VINSCHGAU, BEZIRK LANDECK. Gegenden wie der Südtiroler Vinschgau, die südliche Nachbarregion des Bezirks Landeck, und das Ahrtnal sind ideale Rückzugsorte, wo man Körper und Geist baumeln lassen kann. Das alpine Flair, das Südtirol speziell in diesen Regionen...

Mürzzuschlag und die Schneealpe (roter Punkt) | Foto: I.Wozonig
36 19 21

Wandern in den Mürzsteger Alpen
Die Schneealpe

So oft hab ich schon hinaufgeschaut - zur Schneealpe, nicht zu verwechseln mit dem Schneeberg. Jetzt war es soweit, ich war erstmals oben.. Und wir waren sehr beeindruckt welch Weite sich auf dem Plateau auftut, wenn man von herunten diesen langgezogenen, schroffen Kalkstock sieht würde man das nicht vermuten. Nahe Neuberg führt steil und in Serpentinen eine Mautstraße (8 Euro pro Fahrzeug) zum großzügigen Parkplatz am Kohlebnerstand. Die Maut ist beim Schranken beim wunderschönen, mit üppigem...

„Spitzensportler in den Bergen“: Gert Schaffenrath ist täglich auf der Radurschlalm unterwegs. | Foto: ServusTV
2

ServusTV Heimatleuchten
Täglich 1,5 Marathons durch die Radurschlalm

Gert Schaffenrath ist täglich auf der Radurlschalm, ein der größten Almen Österreichs, unterwegs. Zu sehen ist das Portrait in „Heimatleuchten: Hin über d'Alm - Spiss - Steil, steiler, ganz hoch droben“ am Freitag, 26. August, ab 20:15 Uhr auf ServusTV. PFUNDS. Die Radurschlalm im Tiroler Pfunds zählt mit über 5.000 Hektar zu den größten Almen Österreichs. Im Sommer werden hier im Almgebiet über 1.000 Tiere behirtet, darunter 400 Rindviecher, 600 Schafe und Geiße sowie 70 Haflinger. Seit...

Für die Sistranser Alm werden neue Pächter für den Sommerbetrieb gesucht.
2

Gastrogeschichten
Neue Pächter für die Sistranser Alm gesucht

Für die idyllisch gelegene Alm in der Gemeinde Sistrans wird ein neuer Pächter gesucht. Die alten Betreiber schlagen neue Wege ein – laut Bürgermeister Hannes Piegger gäbe es bereits drei Interessenten. SISTRANS. Die Sommersaison für die Tiroler Almen lässt nicht mehr lange auf sich warten und viele Wanderer freuen sich, die Natur zu genießen und auf einer Hütte einzukehren. Auf der Sistranser Alm haben die Pächter nach mehreren erfolgreichen Saisonen den Pachtvertrag gekündigt. „Seit 2018...

Dietmar, Melanie und die Töchter Laura und Lena verbrachten den Sommer auf der Alm in Lüsens. | Foto: privat
29

Lokalaugenschein
Almleben in der heutigen Zeit

Die Almsaison ist vorbei. Eine Frage wird aber noch beantwortet: Wie gestaltet sich das Almleben in der heutigen Zeit? Abseits der "Almromatik", die so oft besungen wird, haben wir jenen, die den Sommer dort verbringen, sozusagen über die Schulter geschaut und um einen Saisoneinblick gebeten. Die "Kiahtaiers“ – Dietmar und Melanie aus Grinzens – haben uns diesen Wunsch erfüllt. "Langis weard's" Ende April – „Langis“ (Frühling) werd´s. Manch sehnsüchtiger Blick geht in Richtung Bergspitzen, ob...

Bei den Dreharbeiten im Almenland standen die Menschen im Mittelpunkt. | Foto: ORF
21

Vom Leben auf der Alm rund um den Hochlantsch

Am 17. März präsentiert sich das Almenland auf ORF III. In der neuen Dokumentation „Almleben rund um den Hochlantsch“ geht es um den steirischen Naturpark und vor allem die Menschen, die sich ein Leben abseits der Alm nicht mehr vorstellen können. Ihre Traditionen, Freundschaften, der Zusammenhalt in der Familie und auch die Musik waren bei den Dreharbeiten besonders gefragt. Das Almenland dient für viele als Zufluchtsort, zur Erholung und Entspannung – doch manchen Menschen bedeuten die Almen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Kühe an der Felswand: „Heimatleuchten: Käse, Kühe und ein Klavier – Almleben in Tirol“ auf ServusTV. | Foto: ServusTV / Südkino Filmproduktion
2

ServusTV
"Heimatleuchten" – Geschichten vom Almfieber im Tiroler Oberland

BEZIRK LANDECK, ZAMS. „Heimatleuchten“ porträtiert Hirten und Senner im Gebirge des Heiligen Landes – ihr karges, aber erfülltes Leben sowie die Herstellung von Graukäse, Butter und Naturmedizin. Der Bergnomade Leo Spiss läuft 15 bis 16 Kilometer am Tag und legt dabei oft mehr als 2.000 Höhenmeter zurück, die meisten davon im Laufschritt. „Ja, ich bin vielleicht nicht der Originalhirte. Wenn ich normal gehe, dauert es mir eigentlich zu lang. Und da laufe ich lieber ein bisschen“. Wie ein...

Reith b. K. - Film-Doku
Präsentation ORF-III-Doku über das "Almleben"

REITH. Die Gemeinde lädt am Mittwoch, 19. 2., 19.30 Uhr, ins Kulturhaus Reith zur Präsentation der ORF-III-Dokumentation "Kitzbüheler Almleben", moderiert von Helmut Opperer. Es gibt Interviews mit den Beteiligten; der Eintritt ist frei. Die im Film mitwirkenden Betriebe, Gemeinde und Kitzbühel Tourismus freuen sich auf viele Besucher bei der interessanten Filmvorführung.

44

Zurück zum Ursprung
Volkslied- und Jodlerklang aus dem Schwabeltal

Auf der Bauernwinter - Almhütte in Landl/ Schwabeltal fand heuer bereits zum zweiten Mal ein Jodlerkurs für Neueinsteiger, Fortgeschrittene und alle, die gerne miteinander singen, statt. Unter der musikalischen Leitung von Mag. Bernhard Ehrenfellner, Musikpädagoge am Stiftsgymnasium Admont, Chorleiter, Pianist, Keyboarder, Sänger verschiedenster Genres und begeisterter Volksmusikant wurden Volkslieder, traditionelle Jodler und lustige Gstanzln eingeübt und fröhlich gesungen. Almbäuerin Maria...

Unterstützung für den Sehnsuchtsraum "Alm"

Schulterschluss von Land, Gemeinden und Tourismusverbänden für erstes gemeinsames Projekt soll ausgeweitet werden und die Almwirtschaft im Bezirk unterstützen ZAMS. Grüne Wiesen, eine romantische Almhütte abseits vom Lärm, grasende Kühe und Berge ringsum, so stellt man sich eine klassische Alm in Tirol vor. Nicht nur bei Einheimischen wirken Almen sehr anziehend, auch Gäste träumen von der Idylle auf dem Berg. Denn die Alm ist Lebensgefühl. Um die Almen im Bezirk zu erhalten, zu stärken und zu...

Auf der Alm in der Komödie "Almleben" treiben sich allerhand seltsame Gestalten herum.
28

"Auf der Alm da gibt's kua Sünd"

Die Theatergruppe Ladis amüsierte das Publikum mit ihrer Komödie "Almleben" von Lukas Bühler. LADIS (das). Das Leben auf der Alm könnte so idyllisch sein, wenn da nicht allerlei seltsame Gestalten ihr Unwesen treiben würden. Vom Model mit Hygiene- Tick, der Esoterikerin die ihre innere Mitte sucht bis zu zwei waschechten Verbrechern die mit einem Koffer voll Geld für Unruhe sorgen, ist alles in dem Stück von Lukas Bühler enthalten. Und dann wären da noch die zwei ledigen Schwestern die für die...

Die Theatergruppe Ladis präsentiert das Lustspiel "Almleben" ab dem 8. Jänner im montags. | Foto: Theatergruppe Ladis
5

"Almleben", Lustspiel der Theatergruppe Ladis

LADIS. Am 8. Jänner 2018 präsentiert die Theatergruppe Ladis erstmals ihr neues Theaterstück für die Wintersaison 2017/2018 mit dem Titel "Almleben". Es handelt sich dabei um ein Lustspiel in 3 Akten von Lukas Bühler, welches bis voraussichtlich 2. April 2018 jeden Montag-Abend um 20.30 Uhr im Kultur- und Veranstaltungszentrum in Ladis aufgeführt wird. Platzreservierungen sind bei Evi Senn telefonisch unter 0699/10826857 möglich. Die Theatergruppe Ladis freut sich auf zahlreiche Besucher! Zum...

"Almleben" - Bauerntheater

Sepp und Resi bewirtschaften eine Alm. Das Leben der beiden scheint immer demselben Trott nachzugehen. Doch dann tauchen plötzlich verschiedenste Leute auf, die den Alltag der Bauersleute kräftig durcheinanderbringen. Letztendlich ist zu klären, wer da wen nervt, erpresst oder gar kidnappt… Wann: 09.10.2017 20:00:00 Wo: Bauerntheater, 5090 Lofer auf Karte anzeigen

"Almleben" - Bauerntheater

Kartenvorverkauf im TVB, Preise: € 8,00 Erwachsene und € 4,50 Kinder Sepp und Resi bewirtschaften eine Alm. Das Leben der beiden scheint immer demselben Trott nachzugehen. Doch dann tauchen plötzlich verschiedenste Leute auf, die den Alltag der Bauersleute kräftig durcheinanderbringen. Letztendlich ist zu klären, wer da wen nervt, erpresst oder gar kidnappt… Wann: 05.10.2017 20:00:00 Wo: Theater Lofer, Lofer 121, 5090 Lofer auf Karte anzeigen

"Almleben" - Bauerntheater

Sepp und Resi bewirtschaften eine Alm. Das Leben der beiden scheint immer demselben Trott nachzugehen. Doch dann tauchen plötzlich verschiedenste Leute auf, die den Alltag der Bauersleute kräftig durcheinanderbringen. Letztendlich ist zu klären, wer da wen nervt, erpresst oder gar kidnappt… Kartenvorverkauf im TVB, Preise: € 8,00 Erwachsene und € 4,50 Kinder Wann: 02.10.2017 20:00:00 Wo: Theater Lofer, Lofer 121, 5090 Lofer auf Karte anzeigen

Rundgang "Almleben"

Führung und Menü zum Almleben Das Leben der Senner und Sennerinnen war geprägt von harter Arbeit und Einsamkeit, das den Personen früher sowie heute vieles abverlangt. Der Rundgang vermittelt den Teilnehmern Einblicke in das Alltagsleben auf der Alm. Ob die Herstellung von Käse, das Melken der Kühe oder die Heuwirtschaft – es wird Wissenswertes und Spannendes über das Leben und Arbeiten auf der Alm vermittelt. Anmeldung erforderlich! Preis auf Anfrage! Wann: 02.07.2017 13:00:00 Wo:...

63

Heimatbühne Imsterberg mischt Chaos in die klare Bergluft - gelungene Premiere von Almleben "Wirbel auf der Venetalm"

IMSTERBERG(alra). Das vermeintlich beschauliche Leben in den Tiroler Bergen erweist sich im Stück Almleben "Wirbel auf der Venetalm" als ungeahnt turbulent und ereignisreich. Die beiden Aussteiger Heidi und Peter haben ihren hektischen Stadtalltag im Hardrock-Cafe kurzerhand gegen die scheinbare Idylle einer kleinen Almwirtschaft getauscht. Dort geht Peter trotz der einen oder anderen finanziellen Engpässe voll und ganz in seiner Aufgabe auf und verwöhnt die Kühe mit Musik von AC/DC und Deep...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.