Amstetten

Beiträge zum Thema Amstetten

Steel rocks - Konzert in Amstetten

Steel rocks - Konzert in Amstetten Wann: 18.11.2016 21:00:00 Wo: Cafeti Club, Preinsbacher Straße, 3300 Amstetten auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht

Kirchenkonzert in Amstetten

Kirchenkonzert in Amstetten Wann: 19.11.2016 16:00:00 Wo: Stadtpfarrkirche St. Stephan, Amstetten auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht
Die Künstler: Susanna Schober, Kurt Bachner, Andreas Peham und Evi Leuchtgelb sind am Hauptplatz zu sehen. | Foto: H. Steinacher
1

Kommentar zum Kommentar: Ein Kunstbericht sorgt für Ärger

Reaktionen auf das Kommentar der Bezirksblätter Amstetten in der Ausgabe 44. STADT AMSTETTEN. Redaktionsleiter Thomas Leitsberger schrieb im Kommentar der Ausgabe 44 - der Anlass war die pop up gallery in bei den Amstettner Kulturwochen: Ein kühles Bier statt Wein auf Vernissagen Wenn Sie in einem Raum mit weißen Wänden stehen, ein Glas Wein in der Hand halten und die zehn, zwanzig, vielleicht dreißig Leute bereits aus ähnlichen Situationen kennen, wenn der Großteil dieser Leute krampfhaft...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die meistgenannten Themen (mehrere Antworten möglich): Wohnen (17 Nennungen), Kinderbetreuung (16), Infrastruktur (13). | Foto: Foto: Grafik BB

Gemeinden stellen sich Zukunft

Die Gemeinden haben ihre Herausforderungen der kommenden Jahre erkannt und sind bereit sie anzupacken. BEZIRK. Demografische Veränderungen, Digitaliserung und die immer älter werdende Gesellschaft stellen auch die Gemeinden im Bezirk vor neue Herausforderungen. Die BEZIRKSBLÄTTER haben bei allen Bürgermeistern nachgehackt und gefragt: "Wo sehen Sie in Ihrer Gemeinde in den kommenden Jahren Handlungsbedarf?" Die Top-Themen Wohnen, Infrastruktur und öffentliche Kinderbetreuung sind die...

  • Amstetten
  • Martina Seisenbacher
Foto: privat

Projekt F13: Vizebürgermeisterin übergibt "Spendenüberschuss"

STADT AMSTETTEN. Amstettens Vizebürgermeisterin Ulrike Königsberger-Ludwig übergab im Namen des F13-Organisationsteams einen "Spendenüberschuss" in Form von AVB-Gutscheinen an mitwirkende soziale Einrichtungen. Bei F13-Veranstaltungen sind alle Bürger aufgerufen, Eintrittskarten für "nicht so vom Glück gesegnete Mitmenschen" zu spenden.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Sengstschmid

Der CityTaler lebt: In diesen Amstettner Geschäften ist er einlösbar

STADT AMSTETTEN. Der CityTaler lebt weiter. Nach dem Ende des Amstettner CityClubs wird zukünftig die Stadtmarketingorganisation als Betreiber und Administrator der Innenstadtwährung auftreten, berichtet Maria Ettlinger, Geschäftsführerin der Amstetten Marketing GmbH. Kunden können das ganze Jahr hindurch in teilnehmenden Betrieben in der Stadt Amstetten einkaufen – inklusive den Shops des City Centers Amstetten. Die CityTaler sind im Wert von 10 oder 20 Euro in den Amstettner Banken...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Prinz

Neues Kaffeehaus für die Amstettner

STADT AMSTETTEN. Ein neues Kaffeehaus eröffnete in der Stadt Amstetten. Das ehemalige Kirchencafe in der Preinsbacherstraße heißt nun Cappuccino. Inhaber ist die Firma Danecker, die mit dem neuen Cafe nun einen weiteren Standort in der Stadt Amstetten betreibt.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Riegler

Damals & Heute: Amstettner Hauptplatz

Der Amstettner Hauptplatz und die Veränderung rund um das Zentrum der Stadt Amstetten sind auf den beiden Aufnahmen zu sehen. Sie haben auch alte Aufnahmen? Schicken Sie uns Ihre Fotos an: amstetten.red@bezirksblaetter.at HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht
So sieht BadBroTV aus. "Unser letzter Stream hatte über 6.500 Zuschauer live und über 10.000 Kommentare", so Markus Schulz. | Foto: BadBroTV

BadBroTV: "Wir wollen richtig groß werden"

"Böse Brüder": Facebook-Entertainer wollen mit BadBroTV durchstarten REGION. Markus Schulz, sein Bruder Oliver Schulz und Florian Bauer begeistern derzeit die Onlinegemeinde via Facebook. Insgesamt rund 30.000 Personen verfolgen bereits ihr BadBroTV. Neue Facebook-Entertainer "Angefangen haben wir mit einem Livestream", erzählt Markus Schulz von Leuten, die sagten, "wir müssen weitermachen". Mit "Challenges" (Herausforderungen) und "Pranks" (Streichen) wollen sie die Facebook-Community...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF Amstetten
1

Eingesperrt: Amstettner Feuerwehr rettet Baby aus Auto

STADT AMSTETTEN. Der drei Monate alte Emil saß weinend in seinem Kindersitz auf der Rückbank des Autos. Das Auto war versperrt, die Schlüssel befanden sich im Wagen. Seine Mama wählte den sofort den Notruf. Kurze Zeit später befreiten Amstettner Feuerwehrmänner, mit Draht und Haken – an dem sie den Schlüssel aus dem Auto zogen, das Kind aus dem Fahrzeug. Emil ist wohlauf und nach der Rettung wieder eingeschlafen.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Christian Köstler (Caritas), Nina (ehemalige Bettlerin), Theresa Wailzer (Bettellobby), Klaus Farfeleder und Pfarrer Peter Bösendorfer | Foto: Caritas

Kein Bettelverbot in Amstetten

STADT AMSTETTEN. "Eine kleine Spende, bitte" hieß es beim Informationsabend über Betteln in Österreich in der Pfarre Amstetten St. Stephan. Auf Einladung der PfarrCaritas und des Katholischen Bildungswerkes berichtete Theresa Wailzer, Aktivistin der Wiener Bettellobby, über ihre Erfahrungen und Studien zum Thema Betteln in Österreich. Als ehemals Betroffene stand ihr Frau Nina aus Rumänien zur Seite, sie schaffte in den letzten Jahren den "Aufstieg" von der Bettlerin zur...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
"Wie wohnt ein Pfarrer?", fragt Herbert Reisinger. | Foto: Zarl
3

Kabarettpfarrer: Diese Witze schickt der Himmel

Der "heitere Herbert": Kabarettpfarrer Herbert Reisinger beweist göttlichen Humor. BEZIRK AMSTETTEN. "Was ist das Wichtigste im Pfarrhof? Ich würde jetzt nicht sagen der Wein – ja, der ist auch vorhanden. Nein, das Wichtigste sind die Jalousien", erzählt Herbert Reisinger. Gottes Schmähbruder Wer kennt sie nicht: Weinpfarrer, Bierpfarrer und Kräuterpfarrer. Im Bezirk Amstetten gibt es aber auch einen Kabarettpfarrer. Seit einigen Jahren sorgt Herbert Reisinger, Pfarrer in Langenhart in St....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Am Bauernmarkt in Waidhofen: Waidhofner Brot verkauft Reinhold Rohrweck. | Foto: Dietl-Schuller
3

Bauernmärkte: So schmeckt "Heimat"

Fleisch, Birnen und Gemüse – Heimat bist du großer Produkte: So gut schmeckt unser Mostviertel. BEZIRK AMSTETTEN. Rindfleisch aus Australien, Butter aus Irland und Paradeiser aus Spanien. Die ganze Welt passt heute in ein Supermarktregal. Dabei könnte Österreichs Landwirtschaft das Land zu 96 Prozent mit Lebensmitteln versorgen – die BEZIRKSBLÄTTER schauten sich im Bezirk um. Einkaufen am Bauernmarkt "Dinkelprodukte, Äpfel, Erdäpfel und Zwiebeln werden bei uns sehr gern gekauft", sagt...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Das Plakat zum neuen Video der Stereo Bullets ... | Foto: privat
2

Stereo Bullets & Co: Diese Musik gehört "angeschaut"

Musik sorgt für Bilder im Kopf: Heimische Bands und Musiker setzen zunehmend auf Videos. BEZIRK AMSTETTEN. Vielseitig und mit viel Potenzial zeigt sich die Musikszene der Region, die zunehmend auch auf eine Verbildlichung ihrer Werke setzt. Dabei erfolgt die Umsetzung äußerst professionell, wie etwa das neue Video des Amstettner Rappers Royal zu seinem neuen Song "KlickKlack" zeigt, das erst vor wenigen Wochen erschienen ist. Video zu "Who's To Blame?" Erst am 6. November erscheinen wird...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
RE/MAX-Immobilienexperte Stefan Alteneder. | Foto: RE/MAX
2

160.000 Euro: So viel kostet durchschnittlich ein Einfamilienhaus im Bezirk

BEZIRK. Die passende Immobilie zu finden, ist schwierig. Die BEZIRKSBLÄTTER schauten sich am Häusermarkt des Bezirks um und fragten bei Stefan Alteneder, RE/MAX-Immobilienexperte vom Immo-Team in Amstetten, nach. Welche Gedanken sollte man sich vor der Immobiliensuche machen? ALTENEDER: Zunächst sollte man sich im Klaren sein, was man möchte und wie die persönlichen finanziellen Verhältnisse aussehen, sprich: Was kann ich mir leisten? Sind diese Fragen geklärt, kann mit der Suche begonnen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Große Vorfreude auf das Programm herrscht auch bei  Regina Kromoser, Ulrike Königsberger-Ludwig und Elke Strauß.

Volles Programm: Das sind die Kulturwochen in Amstetten

STADT AMSTETTEN. Die Amstettner Kulturwochen stehen wieder am Programm: Am Samstag, 5. November, beginnt der Veranstaltungsreigen um 19:30 Uhr mit der Premiere von "Lumpazivagabundus" der Gruppe Thesasta in der Pölz-Halle. Am Sonntag, 6. November, findet um 9:30 Uhr in der Pfarrkirche Herz Jesu der Eröffnungsgottesdienst mit dem Kammerchor Musica Capricciosa statt. Um 16 Uhr des selben Tages findet ein Konzert mit dem X-large Jugendblasorchester in der Pölz-Halle statt, um 19 Uhr wird die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Maurer

Im Volleyballfieber: Heimspiele des VCA

STADT AMSTETTEN. Nach fünf Pflichtspiel-Erfolgen hagelte es nun für den VCA Amstetten zwei 0:3-Niederlagen gegen Aich/Dob und im Derby gegen die Waldviertler. Doch für die Amstettner Volleyballer bleibt wenig Zeit zum Durchatmen. Schon am Samstag, 5. November, wartet in der Pölz-Halle UVC Ried/Inn-kreis in der Meisterschaft. Am Sonntag, 6. November, geht es gegen die hotVolleys 2 im Cup weiter. Das nächste Heimspiel findet am Sonntag, 13. November, gegen UVC Graz statt.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Anton Kasser, Ursula Puchebner, Ignaz Röster und Christian Haberhauer tanken Strom am Amstettner Hauptplatz.

E-Mobilität: Eing'steckt is an der Moststraße

Elektrisch angekommen: Warum E-Mobilität im Bezirk kein Zukunftsthema, sondern eines der Gegenwart ist. BEZIRK AMSTETTEN. Die Region entwickelt sich zunehmend zum Eldorado für Elektrofahrzeuge. So werden etwa derzeit 40 neue Elektrotankstellen entlang der dafür mit dem Energietrend 2016 ausgezeichneten Moststraße und weitere 30 Ladesäulen an der Eisenstraße errichtet. Auftanken in der Stadt Für die Gemeinden werden schnelle und zeitgemäße Lademöglichkeiten zunehmend zum fixen Bestandteil der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Christian Köstler, Grete Gamper und Hannes Ziselsberger im Second-Hand-Shop der Caritas (Carla) am Amstettner Hauptplatz.

Im Carla Amstetten: Armut wird hier spürbar

Warum der Caritas-Laden einen enormen Ansturm erlebt und nicht nur arme Menschen hier Kleidung finden. AMSTETTEN. Ich gehe gern hier einkaufen, erzählt eine Carla-Kundin. Ich schätze die Vielfalt an der Kleidung, sagt sie über den Second-Hand-Shop der Caritas, das bekomme man nicht überall in Amstetten. Seit über zwei Jahren ist die Mutter dreier Kinder arbeitslos. Sie gehe mit gutem Gewissen hier einkaufen, auch wenn sie es sich leisten könnte, sie würde es gar nicht wollen. Einkaufen im Carla...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Marion Teichmann (Leiterin der Volkshochschule), Marijana Muskovic, BEd (Leiterin Mittelschule), Markus Baumann (Leiter Musikschule), Bürgermeister Christian Haberhauer, Kulturstadtrat Stefan Jandl, Sara Kremser-Asavoae (Musikschule), Kathrin Üblacker (Musikschule), Sonnleitner Lena (Volkshochschule) | Foto: Stadt Amstetten
  • 21. Juni 2024 um 15:00
  • Mittel-, Musik- und Volkshochschule
  • Amstetten

Mittel-, Musik- und Volkshochschule öffnen gemeinsam ihre Türen

AMSTETTEN: „Drei Schulen - ein Termin. Am Freitag, 21. Juni, ist es von 15 bis 19 Uhr möglich, bei allen drei Bildungseinrichtungen hinter die Kulissen zu blicken. Es wird ein abwechslungsreiches Programm, wie etwa Sportdarbietungen, musikalische Leckerbissen, eine englische Theatervorführung, Schnupperkurse, Ausstellungen und vieles mehr geboten“, laden Marijana Muskovic, BEd (Leiterin Mittelschule), Marion Teichmann (Leiterin Volkshochschule) und Mag. Markus Baumann (Leiter Musikschule) ein....

Foto: 361grad.at
  • 22. Juni 2024 um 20:00
  • Pfarre Aschbach
  • Aschbach-Markt

Schubert & Die Volksmusik

Konzeptidee: Franz Welser-Möst und Rafael Fingerlos Am Samstag, 22. Juni, findet um 20.00 Uhr ein außergewöhnliches Konzert im Innenhof des Pfarrhofes Aschbach mit dem Titel „Schubert & Die Volksmusik“ statt. Der heimische Opernstar, Bariton Rafael Fingerlos, kooperiert dabei mit dem Schauspieler Michael Dangl sowie dem oö. Volksmusikensemble Tschejefem. Dieses besondere Projekt nach einer Idee des Stardirigenten Franz Welser-Möst ist mit Sicherheit überregional hörens- und sehenswert. Franz...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.