Andreas Unterweger

Beiträge zum Thema Andreas Unterweger

Hans Roth (re) überreichte den Rotahorn-Literaturpreis 2024 im Minoritensaal an Thea Mengeler, Max Höfler und Yuliia Iliukha.  | Foto: Edith Ertl
36

Mäzen Hans Roth verlieh zum 14. Mal Literaturpreis
Rotahorn würdigt Sprachgewandtheit

GRAZ. Zum 14. Mal verlieh Saubermacher-Gründer Hans Roth den Rotahorn-Literaturpreis. Erstmals wurden zwei Hauptpreise an Autoren vergeben, die in ihrem Schreibstil unterschiedlicher nicht sein können. Thea Mengeler, Autorin mit exzellenter Erzählliteratur, zog in ihrer Rede Parallelen zur beruflichen Kompetenz des Mäzens. „Ihre Arbeit und meine hat eine Gemeinsamkeit, wir machen etwas Neues. Zitieren, das ist wie Recycling“. Max Höfler erwies sich in einer Performance als Sprachsportler, der...

Hans Roth, Valerie Fritsch und Andreas Unterweger bei der Präsentation der Rotahorn-Preisträger 2024. | Foto: Geopho

Hans Roth-Literaturpreis
Rotahorn würdigt literarisches Sprachgefühl

FELDKIRCHEN. Seit mehr als zehn Jahren fördert Saubermacher-Gründer Hans Roth die österreichische Kulturlandschaft mit dem Rotahorn-Literaturpreis. Mit Max Höfler, Thea Mengeler und Yuliia Iliukha stehen die Preisträger 2024 fest. Die Preisträger überzeugten die namhafte Jury, darunter die Autoren Barbara Frischmuth, Valerie Fritsch und Andreas Unterweger von ihrem brillanten literarischen Sprachgefühl. Höfler blickt hinter den Alltag und legt ihn in seiner Sprache auf humorvolle Weise frei....

Zum 13. Mal verlieh Hans Roth (Bildmitte) den Rotahorn-Literaturpreis, der an Carolin Callies und Alexander Micheuz ging. | Foto: Edith Ertl
56

Hans Roth Literaturpreis
Rotahorn würdigt literarische Brillanz

GRAZ/GRAZ UMGEBUNG. Rotahorn-Preisträger zählen zur Elite der Literaten. Das bewiesen u.a. Nava Ebrahimi, Valerie Fritsch, Olga Flor, Sophia Lunra Schnack oder Marie Gamillscheg. Jetzt gesellen sich mit Carolin Callies und Alexander Micheuz zwei Schriftsteller dazu, deren Literatur nicht von der Stange kommt. Im feierlichen Ambiente des Minoritensaals überreichten Mäzen Hans Roth, LH Christopher Drexler und Stadtrat Günter Riegler die mit insgesamt 7.000 Euro dotierten Auszeichnungen. Callies...

Andreas Unterweger, Valerie Fritsch, Barbara Frischmuth und Hans Roth bei der Präsentation der Rotahorn-Preisträger 2023. | Foto: Edith Ertl
7

"Frische Wortschöpfungen"
Rotahorn würdigt innovative Literatur

Die Literaturzeitschrift Manuskripte erwies sich schon mehrfach als Kaderschmiede der Dicht- und Schreibkunst. Publiziert werden unveröffentlichte Texte talentierter Autoren, aus denen eine hochkarätige Jury zum 13. Mal die Preisträger für den von Hans Roth gestifteten Rotahorn-Literaturpreis wählten. GRAZ/GRAZ-UMGEBUNG. Namhafte Autoren wie Anna Baar, Marie Gamillscheg, Theodora Bauer oder Nava Ebrahimi erhielten in den letzten Jahren den mit 4.000 Euro dotierten Preis, 2014 auch Valerie...

Andreas Unterweger (l) und Michael Heftrich im Herzrad
31

Abenteuerlicher Öko - Trip
Mit dem Herzrad durch Europa.

JENNERSDORF (ps). Michel Heftrich wird am 23. 3. 2023 um 11 Uhr vom Stock im Eisen Platz in Wien mit einem Vollkabinenenfahrrad eine Reise durch Mitteleuropa starten. Ausgestattet mit dem Segen des Dompfarrers Toni Faber und der mentalen Unterstützung der Umweltministerin Leonore Gewessler wird er 5555 km auf dem E-Bike zurücklegen. 150 km täglich. Durch Salzburg, München, Berlin, Berlin, Bremen und Amsterdam soll es gehen und zurück will er am 29. Juli über Italien und Kärnten kommen....

Literatur-Mäzen Hans Roth mit den Rotahorn-Preisträgerinnen 2022 Sophia Lunra Schnack (li) und Theodora Bauer. | Foto: Edith Ertl
48

Rotahorn Literaturpreis
Schreiben als Zeichen der Lebendigkeit

Zum zwölften Mal wurde der Rotahorn-Literaturpreis, gestiftet von Saubermacher-Gründer Hans Roth, in Zusammenarbeit mit der Literaturzeitschrift „manuskripte“ vergeben. Das steirische Sprungbrett für zeitgenössische Autoren verzeichnet in seiner Geschichte namhafte Preisträger wie Nava Ebrahimi, Valerie Fritsch, Marie Gamillscheg oder Olga Flor. „Schreiben heißt auch, Lebendigkeit einfangen“, sagte Sophia Lunra Schnack, die den Rotahorn-Förderpreis 2022 erhielt. In ihrem Debütroman „feuchtes...

Hans Roth, Barbara Frischmuth, Valerie Fritsch und Andreas Unterweger bei der Bekanntgabe der Rotahorn-Preisträger. | Foto: Edith Ertl
6

Rotahorn-Literaturpreis
Rotahorn würdigt stilistische Brillanz

Der einst als Geburtstagsgeschenk für den Schriftsteller und Philosophen Alfred Kolleritsch von Hans Roth ins Leben gerufene Literaturpreis findet auch über Kolleritsch Tod hinaus eine Fortsetzung. Den elften Rotahorn stockte der Saubermacher-Gründer und Literatur-Mäzen finanziell auf, der mit 4.000 Euro dotierte Hauptpreis geht an Theodora Bauer, der Förderpreis mit 3.000 Euro an Sophia Lunra Schnack. Theodora Bauer (32) machte schon mit ihrem Debütroman „Das Fell der Tante Meri“ auf sich...

Das Leader Projekt „Die Schwarzaubach Mär“ hatte das Ziel, dass der Schwarzaubach als attraktiver Naherholungsraum genutzt wird. Jetzt gibt es für die Schülerinnen und Schüler auch besonderen Lesestoff dazu. | Foto: MS
3

Lesestunde am Schwarzaubach

Das Leader Projekt „Die Schwarzaubach Mär“ hatte das Ziel, dass der Schwarzaubach als attraktiver Naherholungsraum genutzt wird. Gelungen ist das mit Verweil- und Schauplätzen entlang der Schwarzau mit jeweils zwei Stationen in fünf Gemeinden. SCHWARZAUTAL. Im Rahmen dieses Projekts wurde von Schriftsteller Andreas Unterweger eine Geschichte über einen Fisch verfasst, der entlang der Schwarzau seine Abenteuer erlebt. In diesem Buch sind ebenso Informationen über die Schwarzau, welche von...

Andreas Unterweger (li) und Hans Roth mit den Rotahorn-Preisträgerinnen Volha Hapeyeva und Freda Fiala. | Foto: Edith Ertl
41

Hans Roth Literaturpreis
Rotahorn-Preisverleihung im Zeichen der Solidarität

Mit zwei brillanten Literatinnen gewinnen Volha Hapeyeva und Freda Fiala den Rotahorn-Literaturpreis, den Saubermacher-Gründer Hans Roth zum elften Mal verlieh. Die Preisverleihung wurde angesichts des Krieges in Europa auch zu einem Bekenntnis zu Demokratie, Meinungsfreiheit und Frieden. GRAZ/GRAZ-UMGEBUNG. Es sind poetische Worte von Hapeyeva über Licht und Schatten, die unter die Haut gehen. Die 1982 in Belarus geborene und in Mitteleuropa im Exil lebende Autorin wurde 2020 dem Grazer...

Am 12. Februar findet in der Galerie Marenzi eine Lesung statt. | Foto: Galerie Marenzi

Leibnitz
Erste Lesung in der Galerie Marenzi

Eine Lesung mit dem 1973 in Slowenien geborenen Dichter Aleš Šteger findet am 12. Februar in der Galerie Marenzi statt. Beginn ist um 14 Uhr. LEIBNITZ. Aleš Šteger liest am Samstag, dem 12. Februar, aus seinem Buch über Maribor: „Archiv der toten Seelen, Texte über die Grenze" und gemeinsam mit Andreas Unterweger den Literaturdialog über Leibnitz und das Verhältnis zu Slowenien aus den "manuskripten". Aleš Šteger, geboren 1973 in Ptuj; ist ein slowenischer Dichter, Schriftsteller und Lektor. Er...

Ein Spaziergang quer durch die Geschichte der manuskripte: Andreas Unterweger erzählt. | Foto: KK
4

Jubiläum der manuskripte
Als Graz Literaturhauptstadt war

Wäre dieser Stadtspaziergang ein Film, so hätte in den Credits wohl "In loving memory of Alfred Kolleritsch" gestanden. Schriftsteller Andreas Unterweger hat zum 60. Jubiläum der manuskripte einen Rundgang durch die Geschichte der Literaturzeitschrift konzipiert. Über Graz als Gebärklinik der deutschen Literatur, erste Kontroversen und neue Weltwortreisende. Wo alles anfing, ist es karg: Im Forum Stadtpark sitzen vielleicht ein dutzend Leute auf den Sesseln und ganz vorne Hedwig Wingler. Auf...

  • Stmk
  • Graz
  • Ludmilla Reisinger
Andreas Unterweger, Barbara Frischmuth, Hans Roth und Valerie Fritsch mit Fotos der Rotahorn-Preisträgerinnen 2021. | Foto: Edith Ertl
13

Grazer Stadtschreiberin erhält den Rotahorn 2021

Volha Hapeyeva gewinnt den Rotahorn-Literaturpreis 2021. Das verkündeten Preisstifter Hans Roth/Saubermacher und die Juroren Barbara Frischmuth, Valerie Fritsch, Julian Kolleritsch und Manuskripte-Herausgeber Andreas Unterweger. Hapeyeva, 1982 in Minsk/Weißrussland geboren, ist Schriftstellerin und Übersetzerin. Dem Grazer Publikum wurde sie als Stadtschreiberin 2020 bekannt. Mit faszinierender Leichtigkeit beschreibt die Autorin in ihrem Roman „Camel Travel“ ihre Kindheit im belarussischen...

Foto: Edith Ertl
23

Rotahorn für Bachmann-Preisträgerin Nava Ebrahimi

Der von Hans Roth ins Leben gerufene Literaturpreis geht im zehnten Jahr seines Bestehens an Nava Ebrahimi. Zuerkannt wurde der Rotahorn der in Teheran geborenen Grazerin bereits im September vorigen Jahres, die Pandemie machte eine festliche Verleihung erst jetzt möglich. Als die Fachjury, darunter Autoren wie Barbara Frischmuth, Valerie Fritsch und Manuskripte-Herausgeber Andreas Unterweger die Verfasserin von „Das Paradies meines Nachbarn“ zur Preisträgerin kürten, ahnte niemand, dass...

Anzeige
SPÖ-Klubobmann Hannes Schwarz (m.) mit Kulturmanagerin und Greith-Haus-Chefin Isabella Holzmann (l.) und manuskripte-Herausgeber und Autor Andreas Unterweger | Foto: SPÖ Stmk.
Video 4

SPÖ-Clubgespräch in der Südweststeiermark
Kultur braucht eines Standesvertretung

Der Klubobmann und Kultursprecher der steirischen SPÖ, Hannes Schwarz, ist aktuell quer durch die Steiermark unterwegs. In neun Folgen liegt der Fokus auf dem vielfältigen Kulturgeschehen in der Steiermark, vor allem in den Regionen. Beim dritten Clubgespräch in der Südweststeiermark wurden Forderungen nach einer guten Standesvertretung, einem Grundeinkommen und mehr Förderungen für die Popkultur in der Region laut. In der Südweststeiermark lud SPÖ-Klubobmann und Kultursprecher Hannes Schwarz...

Klaus Dieter-Hartl und Andreas Unterweger (Mitte) beim Pressegespräch gemeinsam mit LeibnitzKult-Obfrau Helga Sams in der Galerie Marenzi | Foto: Waltraud Fischer
1 Aktion 2

Ein Jahr Coronapandemie, Andreas Unterweger
Ein literarisches Stimmungsbild aus Leibnitz

Der Leibnitzer Literat Andreas Unterweger hat die Stimmung im Coronajahr zu Papier gebracht. LEIBNITZ. Auch ein Jahr nach dem ersten Lockdown ist es in der Kulturszene notgedrungen still wie nie zuvor. Klaus-Dieter Hartl und Andreas Unterweger blickten bei einem Pressegespräch gemeinsam mit LeibnitzKult-Obfrau Helga Sams in der Galerie Marenzi auf herausfordernde Monate zurück. "Am 16. März jährte sich der Lockdown-Beginn. Diese Zeit bis heute war für uns Kultur- und Kunstschaffende nicht...

Literatur-Mäzen Hans Roth und Schriftstellerin Barbara Frischmuth gaben die diesjährigen Rotahorn-Preisträger bekannt. | Foto: Edith Ertl
6

Rotahorn würdigt feine Sprachdifferenzierung

Nava Ebrahimi gewinnt den Rotahorn-Literaturpreis 2020 des Saubermacher-Gründers Hans Roth. Die 32jährige Schriftstellerin mit iranischen Wurzeln kam als Kleinkind nach Deutschland und lebt heute mit ihrer Familie in Graz. In ihrem kürzlich erschienenen Roman „Das Paradies meines Nachbarn“ beschreibt die Autorin die verlorene Jugend im iran-irakischen Krieg geschädigter Kinder. Ebrahimi gelingt es, das Geschehen in seiner Widersprüchlichkeit zu zeigen und punktet mit einer feinen...

Freuten sich über die gelungene Vernissage: Bgm. Helmut Leitenberger, Vizebgm. Helga Sams, Laura Manfredi, Andreas Unterweger und Kurator Klaus-Dieter Hartl.  | Foto: KK
1 3

Vernissage von Laura Manfredi in der Galerie Marenzi

Mit der Ausstellung von Laura Manfredi (Tapete - Landschaft) wurde in der Galerie Marenzi in der Bahnhofstraße der Veranstaltungsreigen fortgesetzt. Das Thema der Ausstellung sind die Eindrücke von Gegenwart und die Erinnerungen, die Teil unserer emotionalen Landschaft sind. Gezeigt werden Installationen, Grafiken, Collagen und Monoprints. Die Exponate ergeben eine Art „Landkarte“ der alten und "frischen" Erinnerungen. Neben den Bildern hat Literat  Andreas Unterweger aus seinen Texten...

Auf Graz-Besuch: Literaturnobelpreisträger Peter Handke (l.) | Foto: KK
2

Peter Handke als Überraschungsgratulant in Graz

Auch im heurigen Jahr ließ es sich der österreichische Schriftsteller, Lyriker und Philosoph Alfred Kolleritsch nicht nehmen, in kleiner Runde auf seinen Geburtstag anzustoßen. 89 Jahre alt ist der Begründer der wichtigsten heimischen Literaturzeitschrift manuskripte geworden. Da gratulierte nicht nur Co-Herausgeber Andreas Unterweger, sondern auch Kulturstadtrat Günter Riegler. Womit allerdings weder der Jubilar noch die restliche Gästeschar rechnete: Ohne Vorwarnung schaute auch der Kärntner...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Mäzen Hans Roth (links) mit den heurigen Rotahorn-Literaturpreisträgern Sarah Kuratle und Max Sessner | Foto: Edith Ertl
28

Rotahorn-Literaturpreis adelt die Dichter

Dichter sind nicht immer leicht zu erkennen, behauptet der diesjährige Rotahorn-Literaturpreisträger Max Sessner. Seine in ein Gedicht gegossene Festrede bewies das Gegenteil; jeder Satz wurde zu Literatur auf hohem Niveau. Der Schriftsteller erhielt den von Saubermacher-Gründer Hans Roth gesponserten Rotahorn 2019; mit dem Nachwuchspreis wurde Sarah Kuratle ausgezeichnet. Eine hochkarätige Jury, darunter die Autoren Barbara Frischmuth und Reinhard P. Gruber sowie der Doyen der österreichischen...

Jury: Roth, Frischmuth, Kolleritsch, Unterweger, Gruber | Foto: Saubermacher

rotahorn-Preisträger 2019 stehen fest

Zum bereits neunten Mal wird der Hans Roth-Literaturpreis "rotahorn" vergeben: Die Fachjury, bestehend aus Barbara Frischmuth, Reinhard P. Gruber, Andreas Unterweger, Alfred Kolleritsch, Werner Krause, Christoph Hartner und Heinz Sichrovsky, entschied sich heuer für Max Sessner und Sarah Kuratle. "Der gebürtige Deutsche Sessner ist der beste unbekannte Lyriker unserer Zeit", befinden Frischmuth und Kolleritsch zu jenem Mann, der Gedichte ohne Satzzeichen verfasst. Kuratle besticht ihrerseits...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Hans Roth, Barbara Frischmuth, Reinhard P. Gruber, Alfred Kolleritsch und Andreas Unterweger kürten die Rotahorn-Preisträger 2019. | Foto: Edith Ertl
11

Rotahorn-Preisträger stehen fest

Nicht für sein Spezialgebiet Müll, für Ressourcen anderer Art initiierte Saubermacher-Gründer Hans Roth vor neun Jahren den Rotahorn-Literaturpreis, deren Preisträger 2019 mit Max Sessner und Sarah Kuratle nunmehr feststehen. Sessner ist ein Literat, der Menschen in die Poesie stellt, die nicht wahrgenommen werden. Es sind Protagonisten, die als unscheinbar gelten und aus dem Gesichtsfeld nicht nur verschwinden, sondern überhaupt gar nicht in Erscheinung treten. Die Juroren Barbara Frischmuth,...

Geehrt: Unterweger, Steinbuch, Kolleritsch (v.l.) | Foto: manuskripte

manuskripte-Preis an Gerhild Steinbuch

Bevor am heutigen Mittwoch, den 26. Juni, das neue manuskripte-Heft von den Herausgebern Alfred Kolleritsch und Andreas Unterweger um 19 Uhr in der Landesbibliothek präsentiert wird, gab es noch eine spezielle Verleihung. So wurde der manuskripte-Preis des Landes Steiermark auf Antrag von Kulturlandesrat Christopher Drexler der österreichischen Autorin Gerhild Steinbuch zugesprochen. Zur neuen Ausgabe der manuskripte steuerte sie mit ihrer "Marginalie" eine politisch-ästhetische...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Verletzungssorgen bei Marinko Grbic: Den Deutschlandsberger Spielertrainer plagen Rückenprobleme. | Foto: Franz Krainer

Tischtennis
Deutschlandsberg vor harten Wochen

DEUTSCHLANDSBERG. Gut, dass die Deutschlandsberger im gesicherten Mittelfeld der Tischtennis-Landesliga liegen, denn die nächsten Wochen haben es sportlich in sich: Am 14. März wartet auswärts der Tabellenzweite aus Kapfenberg, schon einen Tag später muss man zu den enorm starken Zeltwegern (4. Platz). Und von Spielertrainer Marinko Grbic kommen auch keine guten Nachrichten: Der gebürtige Serbe kämpft seit Wochen mit gröberen Wirbelsäulenproblemen, hat in diesen Tagen Termin für eine...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.