Anton Lang

Beiträge zum Thema Anton Lang

Die Hälfte der Bodenplatte ist bereits betoniert, nun kommen erste Wände. | Foto: Land Steiermark
2

B 68: In Sulz läuft alles nach Plan

Die Hälfte der Bodenplatte ist bereits betoniert, nun kommen erste Wände. Nach der umfangreichen Baufeldfreimachung und der Errichtung der Umleitungsstrecke starteten auf der B 68, Feldbacher Straße, Mitte Jänner die Bauarbeiten zur „Unterführung Sulz“. Verkehrslandesrat Anton Lang: „Auch wenn der heurige Winter mehr als hartnäckig ist, laufen die Arbeiten nach Plan. Rund die Hälfte der Bodenplatte ist bereits betoniert, nun kann mit den Wänden begonnen werden. In Summe kommt dieser Abschnitt...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Mobil: Gerald Auer, Verena Robinson (Vertreter der Wirtschaftskammer), Dietmar Niederl (GF Fa. DiniTech), LR Anton Lang (v.l.) | Foto: Land Steiermark/Strasser

Elektroautos zum Ausprobieren

Die Elektroauto-Testaktion "6 Tage um 60 Euro" der DiniTech GmbH in Zusammenarbeit mit der WKO Steiermark und Verkehrslandesrat Anton Lang stößt auf großen Anklang: Bisher wurden über 100.000 Testkilometer zurückgelegt. Durch eine von DiniTech neu entwickelte mobile Ladeeinheit wird jede Steckdose für das Aufladen des Elektroautos nutzbar. „Es freut mich sehr, dass sich ein steirisches High-Tech-Unternehmen bei unserer erfolgreichen E-Auto-Test-Aktion beteiligt hat!“, so Anton Lang. Die...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
LR Anton Lang und LR Ursula Lackner bei der Preisverleihung an Irmtraud Pribas von der Energieagentur Weststeiermark. | Foto: Land Steiermark/Strasser
1

„Ich tu´s-Bildungspartner bei Klimaschutzgala ausgezeichnet“

Aus dem Bezirk Deutschlandsberg wurde die Energieagentur Weststeiermark bei der ersten steirischen Klimaschutzgala ausgezeichnet. DEUTSCHLANDSBERG. Der Klimawandel ist längst spürbar. Aber wer ist für den Klimaschutz zuständig und wie ist der Klimawandel aufzuhalten? Das Wissen wie es gehen könnte ist vorhanden, nun geht es darum, auch danach zu handeln und möglichst viele Mitbürger zum Mittun zu bewegen. Bei der ersten steirischen Klimaschutzgala holten  im „Steiermarkhof“ in Graz die beiden...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Umweltlandesrat Anton Lang setzt weitere Akzente für den Ausbau Erneuerbarer Energieträger in der Steiermark. | Foto: Land Steiermark
1

Die Sonne nutzen: Förderungen für Gemeinschaftsanlagen

Photovoltaik-Anlagen sind erstmalig auch für Gemeinschaftsanlagen förderbar. Alle Interessierten können bis zum 16. Mai Anträge für eine Förderung stellen. Wie bereits im Jänner angekündigt, setzt Umweltlandesrat Anton Lang nun weitere Akzente für den Ausbau Erneuerbarer Energieträger in der Steiermark. Seit Mitte Februar macht es das nunmehr gesetzlich verankerte Konzept der "gemeinschaftlichen Erzeugungsanlagen" erstmalig möglich, gemeinschaftlich Sonnenstrom zu nutzen. Von nun an haben auch...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Initiative für niedrigere Heizkosten: Umweltlandesrat Anton Lang | Foto: Land Steiermark
2

Landesförderung für neue Heizung

Niedrige Heizkosten sind momentan mehr denn je Thema. Mit der Aktion „Richtig heizen - von Haus aus ein Gewinn“ forciert das Land Steiermark den Austausch von Ölheizungen auf hocheffiziente, erneuerbare Heizsysteme. Die Energie Graz hat spontan auf die herrschende Kältewelle reagiert, indem sie die Strom- und Heizungsanlagenabschaltungen einstweilen unterbrochen hat. Meinbezirk.at berichtete. Das Land Steiermark hat bereits seit Längerem im Rahmen der Kampagne "Ich tu's" eine Förderinitiative...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Freuen sich über den Erfolg für den Umweltschutz: Bgm. Martin Wratschko, LR Hans Seitinger, Hans Roth, José Antonio Fernandez und LR Anton Lang.
1

ThermoTeam Retznei schont die Umwelt nachhaltig

Eine Million Tonnen weniger CO2 wird dank ThermoTeam in Retznei produziert. 2003 haben Saubermacher und Lafarge ihr gemeinsames Unternehmen "ThermoTeam" gegründet. Diese erzeugt aus energiereichen Abfällen rund 1 Million Tonnen Ersatzbrennstoff und dieser wird anschließend von Lafarge zur Produktion von Zement verwendet. Durch dieses Verfahren konnten bisher schon 1,2 Millionen Tonnen an CO2 eingespart werden. Ressourcenschonend "Die Gründung von ThermoTeam ist eine wichtige Säulle unserer...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Die vielen Räumfahrzeuge stehen Tag und Nacht im Einsatz | Foto: Gemeinde Seiersberg-Pirka/Frommwald
1 3

Unser Winterdienst stand im Dauereinsatz

Gemeindemitarbeiter in unserem Bezirk Graz-Umgebung hatten alle Hände voll zu tun. In allen Gemeinden des Bezirks herrschte in den vergangenen Wochen Großeinsatz für die Gemeindemitarbeiter. Allein in der Großgemeinde Seiersberg-Pirka stehen in der jetzigen akuten Wintersaison bis zu 22 Personen mit insgesamt 15 Räumgeräten im Einsatz. Auch die Feuerwehren standen bei Fahrzeugbergungen im Dauereinsatz. Beim Land Steiermark zieht man erste Bilanz. Die schwierigsten Situationen seien die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Freude: Lang, Krobath (UBZ), Lackner (v. l.) bei der Gala | Foto: Land Steiermark/Strasser

"Ich tu's"-Bildungspartner ausgezeichnet

Bei der ersten steirischen Klimaschutzgala zeichneten die Landesräte Ursula Lackner und Anton Lang Projekte aus. "Sie alle tragen über ihre Beispielwirkung und ihre Bildungsangebote zum Klimaschutz bei", gratulierten die Landesräte Ursula Lackner und Anton Lang den Preisträgern bei der ersten steirischen Klimaschutzgala. Dabei wurden die "Ich tu's-Bildungspartner" in den Bereichen "Kindergärten und Schulen" sowie "Erwachsenenbildung" vor den Vorhang geholt. Zu den Preisträgern zählen etwa das...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Am 5. März wird die Baustelle bei der Voitsberger Unterflurtrasse eingerichtet. | Foto: Land Steiermark

Voitsberger Tunnel: Steirische Arbeitsgemeinschaft erhält Zuschlag

Porr Premstätten und Vogl.Plus aus Irdning-Donnersbachtal sanieren die Unterflurtrasse Voitsberg. Baubeginn ist der 5. März. "Es freut mich sehr, dass mit der Vergabe an die Porr Premstätten und Vogl.Plus aus Irdning-Donnersbachtal eine steirische Arbeitsgemeinschaft für die Sanierung der Unterflurtrasse Voitsberg zum Zug kam", informierte Verkehrslandesrat Anton Lang. Nachdem also die Vergabe planmäßig abgewickelt wurde, steht einem Baubeginn im März nichts mehr im Weg. Projektleiter jakob...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Anton Lang und Ursula Lackner mit Johannes Binder vom Energie Center Lipizzanerheimat | Foto: Land Steiermark/Strasser
2

Klimaschutz: Bildungspartner ausgezeichnet

Bei der ersten steirischen Klimaschutzgala wurden das Energie Center Lipizzanerheimat und das Energieforum Lipizzanerheimat ausgezeichnet. Johannes Binder vom Energie Center Lipizzanerheimat und Rudolf Schwarz vom Energieforum Lipizzanerheimat standen als Bildungspartner von Schulen und Kindergärten im Mittelpunkt einer Ehrung. Im Rahmen  der ersten steirischen Klimaschutzgala zeichneten die Landesräte Urusla Lackner und Anton Lang positive Beispiele im Bildungsbereich aus. "Klimaschutz ist ein...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Foto: Land Steiermark/Strasser
1 2

Zwei Leibnitzer Bildungspartner bei Klimaschutzgala ausgezeichnet

Der Klimawandel ist längst spürbar. Aber wer ist für den Klimaschutz zuständig und wie ist der Klimawandel aufzuhalten? Das Wissen wie es gehen könnte ist vorhanden, nun geht es darum, auch danach zu handeln und möglichst viele MitbürgerInnen zum Mittun zu bewegen. Bei der ersten steirischen Klimaschutzgala holten gestern Abend im „Steiermarkhof“ in Graz die beiden Landesräte Anton Lang (Umwelt und Erneuerbare Energien) und Ursula Lackner (Bildung und Gesellschaft) positive Beispiele im...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Am Bahnhof in Tamsweg endet zurzeit der reguläre Murtalbahn-Zugverkehr, der in Fahrtrichtung Lungau führt.
2

Salzburg und Steiermark sind am Weg zur "neuen Murtalbahn"

Der politisch besetzten Steuerungsgruppe wurden erste Ergebnisse und Empfehlungen präsentiert. LUNGAU, MURAU (pjw). Um die Murtalbahn fit zu machen und nachhaltig abzusichern, wurde im Auftrag des Verkehrslandesrates der Steiermark, Anton Lang (SPÖ), eine Arbeitsgruppe (Arge) bestehend aus ExpertInnen der Regionen Murau sowie Lungau, des Landes Steiermark und der Steiermärkischen Landesbahnen eingerichtet. Seit Ende Mai 2017 arbeitet die Arge mit am Auftrag, für unterschiedliche Handlungsfelder...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Vertragsunterzeichnung: (vorne von links:) Landesrat Anton Lang und Bürgermeister Siegfried Nagl (hinten von links:) Landesbaudirektor Andreas Tropper, Stadtrat Günter Riegler, Vizebürgermeister Mario Eustacchio und Stadtbaudirektor Bertram Werle | Foto: Stadt Graz/Foto Fischer

Stadt Graz holt Land an Bord: Millionen für Straßenbahn nach Reininghaus stehen

Sechs wichtige Straßenbahnprojekte werden nun gemeinsam von Stadt Graz und Land Steiermark realisiert und finanziert. Straßenbahn nach Reininghaus fix. Es ist ein Meilenstein in der Grazer Verkehrspolitik. Oft und lange haben die städtischen Politiker betont, auch das Land Steiermark müsse sich seiner Pflicht bei der Unterstützung des Öffentlichen Verkehrs im größten Ballungszentrum des Landes bewusst sein. Nun wurde die erhoffte Zusammenarbeit Realität. Graz-Bürgermeister Siegfried Nagl und...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Die kurze Winterpause bei der Baustelle in der St.-Peter-Hauptstraße ist wieder vorbei. | Foto: Land Steiermark/A 16
1

St.-Peter-Hauptstraße: Letzter Bauabschnitt startet

Vor allem ab Ostern müssen Verkehrsteilnehmer wieder mit Umleitungen rechnen. Die Winterpause ist vorbei: Ab sofort müssen Autofahrer im Osten von Graz wieder mehr Geduld aufbringen, wenn der letzte Bauabschnitt in der St.-Peter-Hauptstraße beginnt. "Voraussichtlich mit Schulbeginn im September sollten die Arbeiten abgeschlossen sein. Und dann können alle Vorzüge wie Busfahrstreifen stadteinwärts ab ,Messendorf/Heimgarten‘, beidseitig durchgängige Gehsteige, Verbesserung des Radverkehrs und...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Zufrieden: K. Hohensinner, H. Wagner, S. Herker, A. Lang und M. Khom (v.l.).

Gleichenfeier in der Hüttenbrennergasse

Die neue Vorzeigesporthalle in der Hüttenbrennergasse nimmt Formen an. Bei der Gleichenfeier zeigten sich die Verantwortlichen stolz auf dieses Projekt. "Diese Halle ist ein sportliches Jahrhundertprojekt und eine absolute Trägerrakete für unsere Jugendsportförderung", so Sportstadtrat Kurt Hohensinner. Sportlandesrat Anton Lang schlug in die selbe Kerbe: "Was hier entsteht, rückt den steirischen Sport in das internationale Rampenlicht. Mir ist es wichtig, neben dem Spitzensport auch die...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Neuer Knotenpunkt Kapfenberg-Hafendorf: Die B116 und die L138 werden mit einem Kreisverkehr zusammengeführt.
2

Bruck-Mürzzuschlag: Das Geld liegt "in" der Straße

24 Millionen Euro werden in der östlichen Obersteiermark in den Erhalt der Straßen gesteckt. 600 Brücken müssen allein im Einzugsgebiet der Bezirke Bruck-Mürzzuschlag und Leoben erhalten werden. Ein Kilometer Stützmauer – zum Beispiel entlang der Veitscherstraße bei der Werksiedlung – kostet 2,5 Millionen Euro. Das sind die Herausforderungen, mit denen sich die Baubezirksleitung Bruck für das Zuständigkeitsgebiet Obersteiermark-Ost herumschlagen muss. Geschätzte 24 Millionen Euro fließen allein...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
Sind sich über ein Radverkehrskonzept einig: Gratkorns Bgm. Helmut Weber, Obmann für Auschuss für Umwelt und Verkehr (Gemeinde Gratkorn) Johann Preitler, LR Anton Lang, Gratwein-Straßengels Bgm. Harald Mulle, Fachausschussobmann Straßen und Verkehr (Gratwein-Straßengel), GR Josef Harb (v.l.) | Foto: Marktgemeinde Gratwein-Straßengel
1

Radverkehrskonzept nimmt Fahrt auf

Land Steiermark und die Gemeinden Gratwein-Straßengel und Gratkorn setzen zusammen auf die Stärkung des alltäglichen Radverkehrs. Die 2016 beschlossene "Radverkehrsstrategie 2025" nimmt feste Formen an, das dazugehörige Förderprogramm liegt vor. "Klares politisches Ziel als Verkehrs-, aber auch als Umwelt- und Sportlandesrates ist es für mich, den Radverkehr in der Steiermark zu stärken", sagt Landesrat Anton Lang. Dabei legt er besonderen Fokus auf den Alltagsradverkehr, das Fahrrad soll als...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Haben 2018 einiges vor: Franz Kortschak und Alfred Primschitz von der Baubezirksleitung Südoststeiermark (v.l.).

4,5 Millionen für flüssigen Verkehr in der Südoststeiermark

80 Millionen stehen für die steirischen Landesstraßen bereit, 4,5 für den Bezirk. Steiermarks Verkehrslandesrat Anton Lang hat für 2018 ein 80 Millionen-Investitionspaket für das Landesstraßennetz geschnürt. Der Löwenanteil – 50 Millionen – fließt in Sanierungs- und Instandsetzungsmaßnahmen. 4,5 Millionen sind für das regionale Straßennetz reserviert. Was konkret am Plan steht, erklärten nun Franz Kortschak, Verantwortlicher der Baubezirksleitung Südoststeiermark, und Alfred Primschitz, Leiter...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Bgm. Mario Abl, Landesrat Anton Lang, Bgm. Josef Ober und Landesbaudirektor Andreas Tropper (v.l.) setzen auf das Rad. | Foto: KK

Neue Förderungen für den Radverkehr: Vorrang für das Fahrrad

Verkehrslandesrat Anton Lang will mit der Radverkehrsstrategie 2025 das Radfahren noch alltagstauglicher machen. Die Radverkehrsstrategie 2025, die bereits im Jahr 2016 beschlossen wurde, nimmt langsam Formen an. Verkehrslandesrat Anton Lang setzt vor allem auf die Alltagstauglichkeit des Fahrrads: "50 Prozent unserer Wege für den täglichen Bedarf sind kürzer als 5 Kilometer – das bewältigt man mit dem Rad in ca. 20 Minuten. Da ist das Rad das optimale Verkehrsmittel. Radfahren ist schnell,...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
LR Anton Lang präsentiert die bevorstehenden Bauvorhaben im Bezirk Leibnitz. | Foto: Land
1

Millionen für Straßenbau im Bezirk

Im Jahr 2018 werden rund 130 Bau- bzw. Sanierungsvorhaben im über 5.000 km langen steirischen Landesstraßennetz realisiert. "Für Sanierungs- bzw. Instandsetzungsmaßnahmen sind heuer 50 Mio. Euro, für Neubaumaßnahmen 30 Mio. Euro budgetiert. Diese Investitionen stärken die Wirtschaftsstandorte in den steirischen Regionen, sichern heimische Arbeitsplätze und sorgen für noch mehr Verkehrssicherheit", betont Verkehrslandesrat Anton Lang. Entsprechende Investitionen in das heimische Straßennetz sind...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Verkehrslandesrat Anton Lang setzt auf intakte Landesstraßen zur Belebung in den Regionen. | Foto: Land Steiermark

Landesstraßen im Bezirk am Sanierungsplan

Verkehrslandesrat Anton Lang präsentiert 80 Mio.-Euro-Paket für die steirischen Landesstraßen, auch im Bezirk Deutschlandsberg tut sich heuer allerhand. Im Jahr 2018 werden rund 130 Bau- bzw. Sanierungsvorhaben im über 5.000 km langen steirischen Landesstraßennetz realisiert. "Für Sanierungs- bzw. Instandsetzungsmaßnahmen sind heuer 50 Mio. Euro, für Neubaumaßnahmen 30 Mio. Euro budgetiert. Diese Investitionen stärken die Wirtschaftsstandorte in den steirischen Regionen, sichern heimische...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Anton (Lang), der Baumeister. In den Bezirk Voitsberg fließen fast 20 Millionen Euro. | Foto: Land Steiermark

Hier wird 2018 im Bezirk Voitsberg gebaut

Im Jahr 2018 werden in der Steiermark 130 Bau- bzw. Sanierungsvorhaben im Landesstraßennetz realisiert. Das wird die Autofahrer im Bezirk Voitsberg sehr interessieren. Unter Verkehrs-Landesrat Anton Lang werden heuer mehr als 20 Millionen Euro in die Sanierung der Packerstraße, der Hitzendorferstraße und der Mitterdorferstraße investiert. In der gesamten Steiermark werden 130 Bau- bzw. Sanierungsvorhaben realisiert. Für Sanierungs bzw. Instandsetzungsmaßnahmen sind heuer 50 Millionen Euro, für...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Verkehrslandesrat Anton Lang freut sich über der Investitionen. | Foto: Land Steiermark

Land investiert in die Sanierung der Straßen im Bezirk

Landesrat Anton Lang hat gute Nachrichten für alle Autofahrer: "Für Sanierungs- bzw. Instandsetzungsmaßnahmen sind heuer 50 Mio. Euro, für Neubaumaßnahmen 30 Mio. Euro budgetiert. Diese Investitionen stärken die Wirtschaftsstandorte in den steirischen Regionen, sichern heimische Arbeitsplätze und sorgen für noch mehr Verkehrssicherheit", so Lang. Wo wird im Bezirk Leibnitz saniert? L 602, Schönbergstraße, „Linksabbieger Tillmitsch“, km 1,200 bis km 1,900, Tillmitsch, LB, geschätzte...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Spatenstich in Reininghaus: Strobl, Klamminger, Oberegger, Daum, Sacherer, Nagl, Seitinger, Eustacchio und Werle (v. l.) | Foto: Balloon/PixLab

Reininghaus: Spatenstich für großes Holzbauprojekt

Der erste Spatenstich in Reininghaus erfolgte vor Weihnachten. "Es freut uns, dass wir als erster Bauträger in Reininghaus mit den Bauarbeiten starten", sagt Wolfram Sacherer, Geschäftsführer des gemeinnützigen Bauträgers ENW beim Spatenstich zum "Projekt 7", einem mehrstöckigen Holzbau mit 206 Wohneinheiten. "Wir führen etwas weiter, was wir am ehemaligen Areal der Hummelkaserne verwirklicht haben", so Sacherer. In der Maria-Pachleitner-Straße gibt es nicht nur Mietwohnungen mit Kaufoption,...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.