Anton Lang

Beiträge zum Thema Anton Lang

Offizielle Baufreigabe der L401 durch Landesrat Anton Lang, die LAbg. Hubert Lang und Wolfgang Dolesch, den Bad Waltersdorfer Bgm. Josef Hauptmann und weitere Ehrengäste.
2

Freie Fahrt auf der L401

Sanierung zwischen Bad Waltersdorf und Leitersdorf ist abgeschlossen; 1,4 Mio. wurden investiert. Wenn Politiker zur Schere greifen, gilt es meist ein erfolgreich abgeschlossenes Projekt feierlich zu eröffnen. So jüngst in Bad Waltersdorf, wo Verkehrslandesrat Anton Lang gemeinsam mit den LAbg. Hubert Lang und Wolfgang Dolesch sowie Bgm. Josef Hauptmann die sanierte L401, Hartbergerstraße, zwischen Bad Waltersdorf und Leitersdorf offiziell ihrer Bestimmung übergab. „Damit ist die Sanierung der...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Auf eine erfolgreiche steirische Sport-Zukunft: Die steirischen Nachwuchssport-Leistungszentren wollen mit gutem Beispiel vorangehen. | Foto: KK

Alles für die Jugend: Neuigkeiten aus dem Nachwuchsleistungssportzentrum Steiermark

Mit verstärkten Trainingsangeboten soll es auch in Zukunft steirische Spitzensportler geben. Jördis Steinegger beim Schwimmen, Marion Kreiner mit dem Snowboard, Georg Preidler auf dem Rennrad, Thomas Frühwirth mit dem Handbike: Es gibt und gab sie, die steirischen Spitzenathleten, die es in ihren Sportarten zu Weltruhm gebracht haben. In den vergangenen Jahren offenbarten Rücktritte zum Teil aber große Löcher, immer weniger Athleten schafften beispielsweise den Sprung von den Nachwuchsklassen...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Die Abgeordneten Anton Gangl und Franz Fartek und Bgm. Anton Vukan sind der Causa sofort nachgegangen.

Mureck: Aufregung wegen HCB-Ballen

HCB-Heuballen ließen Politik aufhorchen. Entsorgung in der Region kommt nicht in Frage. Die ÖVP-Landtagsabgeordneten Anton Gangl und Franz Fartek sitzen mit Murecks SPÖ-Bürgermeister Anton Vukan an einem Tisch. Zur Diskussion stehen konkret mit dem Schadstoff Hexachlorbenzol (HCB) verseuchte Heuballen. 12.000 Ballen, Reste eines Kärntner Umweltskandals im Jahr 2014, lagern in Klein St. Paul. Nun geht es um deren Entsorgung. Zuletzt hat es aus Niederösterreich ein Nein zu den Ballen gegeben....

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Zum Jubiläum: Verkehrsverbund-Geschäftsführer Alfred Hensle, S-Bahn-Pionierin Kristina Edlinger-Ploder, Verkehrslandesrat Anton Lang | Foto: Harry Schiffer
1

S-Bahn: Riesenerfolg für Willkommenstag

Ein Plus von 15.000 Fahrgästen am "Gratis-Samstag" zu Besuch in Graz. Bereits seit 2007 ist die S-Bahn Steiermark höchst erfolgreich unterwegs. „Der damals eingeschlagene Weg zur Attraktivierung des Schienennahverkehrs hat neue Trends gesetzt", so Verkehrslandesrat Anton Lang. Ein Highlight des Jubiläumsjahres: Beim Grazer Willkommenstag am vergangenen Samstag nutzten 15.000 Menschen mehr als an normalen Samstagen die Chance, gratis mit den "Öffis" in die Landeshauptstadt zu fahren. Lang freut...

  • Steiermark
  • Roland Reischl
Barbarafeierlichkeiten der Steirischen Eisenstraße: Obmann Mario Abl, die Ehrenbotschafter Anton Lang und Elfriede Säumel, GF Peter Cmager (v.l.). | Foto: Freisinger

Neue Eisenstraßen-Botschafter gekürt

Mit dem Anstich des Barbarabieres im Leobener Traditionsgasthof Arkadenhof erfolgte der Startschuss für die Barbarafeierlichkeiten an der Steirischen Eisenstraße. LEOBEN. Erstmals seit 2006 fand die Auftaktveranstaltung zu den Barbarafeiern an der Steirischen Eisenstraße 2017 wieder im Restaurant Arkadenhof Leoben statt. Dieses bot den festlichen Rahmen für die Ernennung zweier weiterer verdienter Persönlichkeiten aus der Region zu Ehrenbotschaftern der Steirischen Eisenstraße. Und natürlich...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Die Grenzmur fließt noch in aller Ruhe. Die Grünen und das Murschutzkomitee wollen, dass das auch so bleibt.
1

Die Mur soll weiter pur bleiben

Murkraftwerkspläne in Slowenien stocken. Gefährden würde ein Bau u.a. die Auwälder. Die Region der Steirischen Grenzmur wurde 2005 zum Europaschutzgebiet erklärt. Wie die WOCHE berichtet hat, plant die Republik Slowenien mehrere Wasserkraftwerke an der Mur zu errichten. Eines davon in Hrastje Mota in der Nähe von Radenci – also nur wenige Kilometer von Bad Radkersburg entfernt. Auf steirischer Seite wurden in jener Causa nun wieder die Grünen aktiv – und zwar mit einem Antrag an die...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Drehen für Grazer Haushalte die Wärme auf: Sappi-Geschäftsführer Max Oberhumer, die Bürgermeister Siegfried Nagl/Graz und Helmut Weber/Gratkorn, LR Anton Lang und Jakob Edler/Bioenergie.
34

Sappi dreht für Graz die Heizung auf

Weil drei Partner ihre Vision konsequent verfolgten, haben es 30.000 Haushalte in Graz warm. In der Vorwoche erfolgte die Inbetriebnahme der Fernwärmeversorgung, einer Kooperation von Sappi Gratkorn, Energie Graz und Bioenergie. Dem vorausgegangen ist ein jahrzehntelanger Entscheidungsprozess. Was lange währt, wurde nun endlich warm. Bei dieser Wärme gibt es nur GewinnerEs ist eine win-win-Situation für alle Beteiligten. Bei der Erzeugung von Zellstoff für die Papierherstellung fällt bei Sappi...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Drehen für Grazer Haushalte die Wärme auf: Sappi-Geschäftsführer Max Oberhumer, die Bürgermeister Siegfried Nagl Graz und Helmut Weber (Gratkorn), LR Anton Lang und Jakob Edler (Bioenergie). | Foto: Edith Ertl
2

Fernwärme aus Gratkorn für Graz: Kooperationsprojekt gestartet

Durch dieses Projekt ist die Fernwärmeversorgung für 20.000 Grazer Haushalte möglich. Knappe eineinhalb Jahre Bauzeit sind genug: Der heutige Tag markiert den offiziellen Startschuss der Fernwärmeversorgung mit Restwärme aus der Papierfabrik Sappi für die Landeshauptstadt Graz. Ein lang gehegter Wunsch der Beteiligten geht somit in Erfüllung: Voll Stolz konnten die Kooperationspartner Sappi Austria, Bioenergie Fernwärme BWS und Energie Graz die heutige Inbetriebnahme in der Wasserwerkgasse...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Die neue Art der Fahrgemeinschaft: Dominik Gschaider,  Anton Lang und Philipp Trantin (v.l.). | Foto: steiermark.at/Streibl

"Hey Way": Mitfahrbörse mit ökologischem Fußabdruck

Die neue App "Hey Way" will sich vom schon bekannten Mitfahrbörsen-Modell absetzen und setzt auf den ökologischen Fußabdruck sowie ein Bonuspunktesystem. Einfache Benutzung Zwei Studenten, eine Idee: Fahrgemeinschaften um die Umwelt zu schonen und Geld zu sparen. Philipp Trantin und Dominik Gschaider setzen auf eine übersichtliche grafische Darstellung und Benutzerfreundlichkeit. Mit wenigen Eingabeschritten kann man seine gewünschten Reiseziele angeben bzw. eine Mitfahrgelegenheit anbieten....

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Die Sanierungsmaßnahmen kosten in Summe rund 650.000 Euro. | Foto: Land Steiermark/A 16

Asphaltsanierungen: Nachtschichten am Schönau- und Eggenberger Gürtel

Ab Montag werden im Kreuzungsbereich unweit der Karlau für zwei Wochen umfassende Straßensanierungen durchgeführt. Wer glaubt, dass die Baustellensaison in Graz bereits vorbei ist, der irrt sich gewaltig. Ab kommenden Montag (6. November) startet im Kreuzungsbereich Schönau/Eggenberger-/Karlauer Gürtel eine Asphaltsanierung (Kreuzung B 67, Grazer Straße/B 67 c, Waltendorfer Straße). Tagsüber sollte es aber zu keinen größeren Problemen kommen: "Aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens in diesem...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Zuletzt wurden in der Voitsberger Unterflurtrasser Vermessungsarbeiten durchgeführt. | Foto: Kerschbaumer

Ende März 2018 starten die Bauarbeiten im Voitsberger Tunnel

Die Vorbereitungen für die Ausschreibung zum 19-Millionen-Euro-Projekt der Voitsberger Unterflurtrasse laufen. 15.400 Fahrzeuge pro Tag rattern durch die Voitsberger Unterflurtrasse auf der B70. Die Steiermärkische Landesregierung beschloss vor kurzem die Kosten von 18,978 Millionen Euro für die Sanierung der Unterflurtrasse. Denn wegen zahlreicher baulicher und elektrotechnischer Mängel ist eine Generalinstandsetzung dringend erforderlich. Die Vorarbeiten laufen nach Plan, derzeit werden die...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer

"Meine Luft – Reine Luft": Aktion wird verlängert

Verkehrslandesrat Anton Lang und der Verkehrsverbund sorgen wieder für Öffi-Ticket-Aktionen. Bereits im Vorjahr war das Verkehrsressort mit den Winteraktionen höchst erfolgreich – deshalb gehen Landesrat Anton Lang und der Verkehrsverbund auch in die Verlängerung: "Fahrgäste in Bus, Bahn und Bim leisten einen wesentlichen Beitrag zur Luftverbesserung, dies ist insbesondere in der kalten Jahreszeit von Bedeutung", so Lang. Zu dieser Zeit erreicht die Belastung der Luft jährlich ihren Höhepunkt,...

  • Steiermark
  • Roland Reischl
Die Brücke ist jetzt offiziell eröffnet.
12

Die neue Brücke in Graschach bringt jetzt mehr Sicherheit

Die Kurve in Graschach an der B 74 ist um rund 1 Mio. Euro entschärft worden, die Brücke wurde sogar gänzlich erneuert. ST. MARTIN IM SULMTAL. Die enge und schmale „Kurve Graschach“ auf der B 74, der Sulmtal Straße, in der Gemeinde St. Martin im Sulmtal war aufgrund schwerer Verkehrsunfälle leider berühmt berüchtigt. Doch dieses „Image“ sollte nun der Vergangenheit angehören. „Nach einer rund sechs monatigen Bauzeit wurde dieser Abschnitt neu trassiert und damit entschärft. Es freut mich, dass...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
An der L 648, der Schwanbergstraße, im Bereich St. Peter im Sulmtal und Schwanberg wird ab Montag gearbeitet. | Foto: Land Steiermark/A16
1 2

Sanierung und neuer Radweg auf der L 648

Ab kommenden Montag starten Arbeiten auf der Schwanbergstraße. SCHWANBERG. Ab 16. Oktober fahren auf der L 648, der Schwanbergstraße, im Bereich St. Peter im Sulmtal und Schwanberg, die Bagger auf. „Einerseits wird die Fahrbahn auf einer Länge von zwei Kilometer saniert, andererseits wird im Ortsgebiet von Schwanberg in Trag ein 400 Meter langer Geh- und Radweg errichtet. An den Gesamtkosten von knapp über 500.000 Euro beteiligt sich Schwanberg mit 50.000 Euro“, berichtet Verkehrslandesrat...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik

Wahlzuckerl oder doch mehr dahinter?

Meine Meinung Die B70. Endlose Weiten. Wir schreiben das Jahr 2017. Das x-te intergalaktische Kommando ist angetreten, um in seinem Logbuch folgenden Eintrag zu tätigen: Nach der Zustimmung der Finanzierung von Landesregierung und Landtag sollte bei einem günstigen Verfahrensverlauf dem Baustart der letzten B70-Etappe zwischen Mooskirchen und Krottendorf mit Ende 2022 nichts mehr im Wege stehen. Die weststeirische Bevölkerung ist sich nach jahrzehntelangem Hin und Her nicht mehr sicher, ob sie...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Ein Hoch auf das Baustellenende: Granitchef Günther Lederhaas, Vizebürgermeister Mario Eustaccio, LR Anton Lang, Bgm. Siegfried Nagl und Verkehrsstadträtin Elke Kahr freuen sich, dass nun alles "rund läuft" am Weblinger Kreis | Foto: prtrumler

Webling: Der "Stumpf" ist Geschichte

Baustellle am Verteilerkreis wurde sogar zwei Monat früher fertig als geplant. Die Heerscharen an Autofahrern, die Tag für Tag ausgehend von Webling in das Grazer Zentrum fahren oder dieses verlassen, können nun aufatmen: Die Bauarbeiten im Bereich des historischen "Stumpfes" konnten sogar zwei Monate früher als geplant praktisch abgeschlossen werden. Bis auf Restarbeiten wird nun die neue, zeitgemäße Verkehrslösung freigegeben. Bei strahlendem Wetter überzeugten sich heute Bürgermeister...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
LAbg. Karl Petinger und Erwin Dirnberger beim Regionalen Straßengipfel mit Verkehrs-LR Anton Lang | Foto: Land Steiermark

Ausbau B70 - Baustart bei "gutem Wind" im Jahr 2022

LR Anton Lang stellte den Umsetzungsplan für die B70 den LAbg. Karl Petinger und Erwin Dirnberger vor. Nach dem Grundsatzbeschluss der Landesregierung für die Umsetzung und Finanzierung der Straßenbau-Sonderprojekte B64 Rechberg Straße Preding-Weiz, Feldbacher Straße B68 Fladnitz-Saaz und B70 Packer Straße Abschnitt Mooskirchen-Krottendorf stimmte der Landtag zu der 190 Millionen-Euro-Investition zu. Verkehrs-Landesrat Anton Lang gab der Verkehrsabteilung den Auftrag, den vorliegenden...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
15 Jahre Naturpark Akademie: Landesrat Anton Lang, Obmann Franz Grabenhofer und Bernhard Remich (v.l.).

15 Jahre Naturpark Akademie Steiermark

Im feierlichen Rahmen und unter Beisein von Landesrat Anton Lang wurde im Naturpark Pöllauer Tal das 15-jährige Bestehen der Naturpark Akademie Steiermark gefeiert. Die Naturpark Akademie Steiermark hat sich in den vergangenen Jahren mit ca. 120 Veranstaltungen und 2.600 Teilnehmern und Teilnehmerinnen jährlich zur Naturschutzbildungseinrichtung der Steiermark entwickelt. Obmann Franz Grabenhofer und Bernhard Remich berichteten über die Entwicklung der Naturpark Akademie mit allen Höhen und...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Die steirische Bahn-Infrastruktur wird zur Freude von Anton Lang, Silvia Angelo und Jörg Leichtfried verbessert. | Foto: Mörtl/ÖBB

Neues Nahverkehrs-Paket: 110-Millionen-Euro-Projekt für steirische Bahn fixiert

Bahnhofsbauten, neue Park&Ride-Plätze und Sicherunge von Eisenbahnkreuzungen stehen in der Steiermark in den nächsten Jahren auf dem Programm. "Jetzt ist der Süden dran!" Mit diesem Spruch ließ Bundesinfrastrukturminister Jörg Leichtfried schon vor längerer Zeit aufhorchen, der heute offiziell unterzeichnete Vertrag, wonach 110 Millionen Euro in naher Zukunft in die steirische Bahn fließen sollen, untermauert sein Ansinnen. Konkret werden mit dem Nahverkehrs-Paket vor allem kleinere Bahnhöfe...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Verkehrslandesrat Anton Lang, LH-Stv. Michael Schickhofer und GKB-Generaldirektor Franz Weintögl vor dem Bahnhof Deutschlandsberg (C) Martin Löscher
2 29

S-Bahn feiert Jubiläum auf der Burg Deutschlandsberg

Seit mittlerweile 10 Jahren fährt die S-Bahn durch die Steiermark, dieser runde Geburtstag wurde am Dienstag auf der Burg Deutschlandsberg gefeiert. Mit einem Sonderzug der GKB-Bahnen ging es für Vertreter von Bahn und Politik, sowie den mitgereisten Journalisten von Graz nach Deutschlandsberg, von dort aus brachte ein Bus die Teilnehmer hinauf auf die Burg Deutschlandsberg. Im schmucken Weinkeller des Burgrestaurants wurde auf den runden Geburtstag der S-Bahn angestoßen und bei einem...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martin Löscher
Elektromobiles Trio: Dieter Thyr, Karl-Heinz Dernoscheg, Landesrat Anton Lang | Foto: Land Steiermark
1 2

E-Auto um 60 Euro: Land Steiermark ruft zum großen Test auf

Sechs Tage lang kann man Elektroflitzer zum Spartarif ausprobieren. Stylish, innovativ, klimafreundlich – Elektroautos liegen im Trend, dank vieler Vorteile und Extras – diese können jetzt im Rahmen einer gemeinsamen Initiative von Land und Wirtschaftskammer Steiermark erlebt werden, das Angebot: Testen Sie eine Woche lang ein E-Auto um 60 Euro.   Denn, so Umwelt- und Verkehrslandesrat Anton Lang: "Der Elektromobilität schlägt leider immer noch unbegründete Skepsis entgegen. Diese...

  • Steiermark
  • Roland Reischl
Bgm. Günter Müller präsentierte Verkehrslandesrat Anton Lang die Pläne für die Erneuerung der Ortsdurchfahrt St. Johann in der Haide.

Die Ortsdurchfahrt wird erneuert

Verkehrslandesrat Anton Lang sagte Realisierung des Großprojektes zu. Mit guten Nachrichten im Gepäck absolvierte Verkehrslandesrat Anton Lang seinen ersten Gemeindebesuch in St. Johann in der Haide. Das von Bgm. Günter Müller präsentierte Großprojekt, die Erneuerung der Ortsdurchfahrt, beginnend vom OBI Markt bis zum Bahnübergang Richtung Markt Allhau, findet die Zustimmung des Landes und wird umgesetzt. „Die Vorplanung wird noch heuer erfolgen, einem Baubeginn 2018 sollte nichts im Wege...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Bundesrat Mario Lindner, Landtagsabgeordnete Michaela Grubesa und Landesrat Anton Lang (v. l.) informierten über das Ausmaß des Unwetters Anfang August.
2

Nach Unwettern: Aufräumarbeiten schreiten voran

Rund sieben Millionen Euro beträgt der Schaden des fürchterlichen Unwetters im Bezirk Liezen. Verkehrs- und Finanzlandesrat Anton Lang machte sich vergangene Woche selbst ein Bild von den verheerenden Unwettern Anfang August. Er war in den Katastrophengebieten unterwegs und überzeugte sich von den beispiellosen Aufräumaktionen. "Die Einsatzarbeit funktioniert sehr gut, es herrscht ein gutes Zusammenspiel aller Seiten", berichtet Lang. In der Steiermark belaufen sich die Schäden auf 30 bis 33...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Feierliche Eröffnung: Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer (2.v.r.) eröffnete das Infrastrukturprojekt. | Foto: Marktgemeinde Gnas
4

Umfahrung: Gnas in Balance

Neue Umfahrung sorgt für weniger Lärmbelastung und mehr Sicherheit. Nach den zweijährigen Bauarbeiten wurde die Ortsumfahrung auf der Gnaser Straße in feierlichem Rahmen eröffnet. Zahlreiche Bürger und Ehrengäste, darunter auch Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer, Verkehrslandesrat Anton Lang und Bürgermeister Gerhard Meixner, kamen zur Segnung des neuen Kreisverkehrs durch Pfarrer Karl Gölles. Beim Festakt sorgte die Marktmusikkapelle Gnas für musikalische Unterhaltung. Durch die...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Christine Frankl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.