Anton Lang

Beiträge zum Thema Anton Lang

Zwischen Oberlabill und Oberdorf wird ab 5. Mai der Asphalt erneuert. Es kommt zur Totalsperre. | Foto: Land Steiermark
2

Pirching am Traubenberg
Totalsperre zwischen Oberlabill und Oberdorf ab 5. Mai

In Pirching am Traubenberg haben am Donnerstag, 5. Mai, die Straßenarbeiten begonnen Die L 247 wird während der Sanierung des Belages für eine Woche gesperrt.   PIRCHING. Am Donnerstag fahren auf der L 247, der Labilltalstraße, in der Gemeinde Pirching am Traubenberg zwischen den Ortschaften Oberlabill und Oberdorf die Baumaschinen auf. Um insgesamt 500.000 Euro bekommen 2,1 Kilometer eine neue Asphaltschicht. Landesverkehrsreferent LH-Stv. Anton Lang: "Nachdem eine Totalsperre genehmigt wurde,...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
SPÖ-Landesparteivorsitzender LH-Stv. Anton Lang hielt in seiner Heimatstadt Leoben am 1. Mai die Festtagsrede.  | Foto: SPÖ
2

Regionalorganisation Leoben-Eisenerz
Die SPÖ marschierte am 1. Mai in Leoben auf

Der Tag der Arbeit wurde von der SPÖ-Regionalorganisation Leoben-Eisenerz im Rahmen von Maifeiern in Leoben, Trofaiach, Eisenerz und Kammern begangen. In der Stadt Leoben hielt SPÖ-Landesparteivorsitzender LH-Stv. Anton Lang die Festtagsrede. LEOBEN. Am Sonntag, 1. Mai, dem "Tag der Arbeit", hielt die SPÖ-Regionalorganisation Leoben-Eisenerz Maifeiern in Trofaiach, Eisenerz, Kammern und Leoben ab. Bereits am Vormittag nahmen unter dem Motto "Aufstehen für ein leistbares Leben" zahlreiche Gäste...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
44 Teilnehmer:innen brachten in den Arbeitskreisen bei der mehrtägigen Klausur in Weiz ihre Ideen und Erfahrungen ein. | Foto: Carina Mayerhofer

Dreitägige Klausur in Weiz
SPÖ wird noch effizienter und kampagnenfähiger

Die Landesorganisation der SPÖ Steiermark zieht in ihrer mehrtägigen Klausur Bilanz über die erste Halbzeit der Landtags- und Gemeinderatsperiode. WEIZ. Gemeinsam mit allen Hauptamtlichen aus den Regionen und angeschlossenen Organisationen hatte sich die Landesorganisation der SPÖ Steiermark im JUFA Weiz zu einer dreitägigen Klausur versammelt. Dabei wurden die Schwerpunkte der inhaltlichen Arbeit für die nächsten Monate und Jahre festgelegt, interne Organisationsabläufe weiter konkretisiert...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Eisner
Franz Fartek, Anton Lang und Cornelia Schweiner sichern und garantieren den Betrieb der Gleichenberger Bahn bis Ende 2025. | Foto: Land Steiermark
2

Land und Region:
Zukunft der Gleichenberger Bahn bis Ende 2025 gesichert

Die Gleichenberger Bahn wird zu den gleichen Zeiten an Wochenenden und an Feiertagen wie 2021 unterwegs sein. Der Fahrplan wird voraussichtlich am 14. Mai wieder aufgenommen. REGION. Verkehrsreferent LH-Stv. Anton Lang (SPÖ) sowie  Regionsvorsitzender LAbg. Franz Fartek (ÖVP) und dessen Kollegin im Landtag Cornelia Schweiner (SPÖ) haben sich geeinigt. Sie stellen gemeinsam die Zukunft der Gleichenberger Bahn bis Ende 2025 sicher.  „Wir haben uns mit den Verantwortlichen aus der Region geeinigt...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Die Bauarbeiten für die Sanierung der B 116 bei Auwald  sind bereits im Gange.  | Foto: Land Steiermark
2

Sanierungsarbeiten der B116
Betonfahrbahn bei Auwald bekommt eine Asphaltdecke

Bei Auwald zwischen Leoben und St. Michael wird ein 2,5 Kilometer langer Straßenabschnitt umfassend saniert. Aus der bestehenden Betonschicht wird eine Asphaltoberfläche. ST. MICHAEL IN OBERSTEIERMARK. Nachdem die Baustelle fertig eingerichtet wurde, starteten nun die Bauarbeiten auf der B 116 Leobener Straße in Auwald zwischen Leoben und St. Michael. Das Bauvorhaben erstreckt sich von Kilometer 30,750 bis Kilometer 33,250. „Um insgesamt 730.000 Euro wird hier bis voraussichtlich Mitte Juni ein...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Bürgermeister Mario Abl (Mitte rechts) und Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang beobachteten die Fahrer bei der offiziellen Eröffnung der Pumptrack-Anlage in Trofaiach.  | Foto: Harald Tauderer
2

Showfahrer, Testbikes & Co
Pumptrack-Anlage in Trofaiach offiziell eröffnet

Mit dem Pumptrack konnte am vergangenen Samstag das beliebte Freizeitareal in Trofaiach endlich offiziell eröffnet werden. Begeisterten Freizeitsportler:innen wurde ein abwechslungsreiches Programm geboten.  TROFAIACH. Was für Außenstehende nach einer welligen, asphaltierten Fläche aussieht, nennt sich unter Freizeitsportler:innen "Pumptrack" und bietet in Trofaiach seit vergangenem Jahr ein überaus actionreiches Betätigungsfeld. Entlang der Bahntrasse am Spielplatz in Trofaiach-Nord entstand...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Die Ortsdurchfahrt Ilz wird zwischen dem Roten Kreuz und der Kapelle im Ortsteil Dörfl saniert. | Foto: Land Steiermark

Straßensanierung in Ilz
B 65: Neue Asphaltdecke für Ilzer Ortsdurchfahrt

In den nächsten acht Wochen werden ingesamt 1,7 Kilometer zwischen dem Roten Kreuz und der Kapelle im Ortsteil Dörfl saniert. ILZ. Seit 25. April haben die Baumaschinen an der B 65 (Gleisdorfer Straße) in der Marktgemeinde Ilz zwischen dem Roten Kreuz und der Kapelle im Ortsteil Dörfl für voraussichtlich acht Wochen das Sagen. Kosten von 525.000 Euro „Um insgesamt 525.000 Euro wird auf einer Länge von exakt 1,7 Kilometer eine neue Asphaltdecke aufgebracht. Auf einer Länge von 760 Metern wird...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Foto: Land Steiermark/Resch
2

WZ 2 fertiggestellt
Eröffnung Radweg von Pischelsdorf nach Gersdorf

Radweg Pischelsdorf-Gersdorf: Ein wesentlicher Rad-Lückenschluss für die Radregion Oststeiermark wurde fertiggestellt. WEIZ. Radfahren gewinnt für Einheimische und auch für Gäste immer mehr an Bedeutung. Im Rahmen des Radmasterplans der Regionalentwicklung Oststeiermark und der Radverkehrsstrategie Steiermark 2025, ist der Radwegausbau Pischelsdorf-Gersdorf durch die Marktgemeinde Pischelsdorf ein wesentlicher Lückenschluss: 2,5 km Länge, bis zu 3m Asphaltbreite, Sonderbauwerke in Form von...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
In Bairisch Kölldorf wird die Landesstraße auf Vordermann gebracht.  | Foto: RegionalMedien
2

Verkehrsinfo
Straßensanierung in Bairisch Kölldorf dauert noch bis 13. Mai

Auf der L 219 werden auf zwei Abschnitten neue Asphaltschichten aufgetragen. Während der Arbeiten ist jeweils nur eine Fahrspur befahrbar.  FEHRING/BAIRISCH KÖLLDORF. Bis vor Ostern sind ja auf der L 204 (Radkersburger Straße) in Fehring 900 Meter Straße saniert worden – aktuell werden auf der L 219 (Kölldorfer Straße) in Summe 3.260 Meter in Angriff genommen. Dazu der Landesverkehrsreferent LH-Stv. Anton Lang: „Im Bereich des Ortsteils Bairisch-Kölldorf, zwischen den Gemeinden Bad Gleichenberg...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Die Opposition kritisiert: Mario Kunasek, Claudia Klimt-Weithaler, Lambert Schönleitner, Niko Swatek. | Foto: FPÖ/Krenn
3

Leitspital Liezen
Opposition kritisiert "Kostenexplosion" bei Planung

KAGes, Gesundheitsfonds und Land haben laut Anfragebeantwortung bereits 3,8 Millionen Euro in Projekt investiert. Opposition kritisiert geschlossen die Vorgehensweise. LIEZEN. Knapp zwei Monate hat es gedauert, nun liegen die Antworten der Landesregierung zum aktuellen Stand beim Leitspital Liezen vor. Die Oppositionsparteien FPÖ, Grüne, KPÖ und Neos hatten sich Mitte Februar geschlossen darum bemüht - und kritisieren jetzt genauso geschlossen das Ergebnis. Viele Befürchtungen "Abgesehen davon,...

  • Stmk
  • Liezen
  • Stefan Verderber
Der idyllische Anblick trübt: Der Storchenverein in Tillmitsch weiß nicht, wie es mit der Versorgung der Störche weitergehen soll. | Foto: Storchenverein
1 4

Tillmitsch
Weiter keine Lösung für die steirische Storchenstation

Während die ersten Störche schon da sind und damit auch die „Patient:innen“ und „Kund:innen“ der Tillmitscher Storchenstation, ist der Streit um die geplante neue Station im Freiland noch immer nicht beendet. Nach wie vor spießt es sich an einem rund 300 Meter von der geplanten Station entfernten „Bergbaugebiet“, ein Acker, der als Schottergrube ausgewiesen ist. TILLMITSCH. Die Stimmung auf der Storchenstation in Tillmitsch ist kurz vor Ostern leider getrübt, auch wenn die Sonne und die warmen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Landesrat Anton Lang und ÖBB-Vorständin Judith Engel. | Foto: ÖBB/Chris Zenz
Aktion 2

Radkersburger Bahn/Gleichenberger Bahn
Die Bahnzukunft ist voll auf Schiene

Bis 2030 fließen rund 80 Millionen Euro in die Modernisierung der Radkersburger Bahn. Bis 2035 ist außerdem die Elektrifizierung der Strecke geplant. Die ersten Vorarbeiten haben schon begonnen. BAD RADKERSBURG/STEIERMARK. Die Österreichischen Bundesbahnen investieren die kommenden Jahren Rekordsummen in die Modernisierung und den Ausbau des steirischen Streckennetzes. Ein großer Fokus wird auf die Regionalbahnen gelegt. „Die Modernisierung der Radkersburger Bahn ist ein schönes Beispiel dafür,...

  • Steiermark
  • Markus Kopcsandi
Mais und Sojasaatgut wurden für die Menschen in der Kriegsregion bereitgestellt. Die Hilfsgüter aus der Steiermark wurden in Lannach verladen. | Foto: LandSteiermark/Binder
3

Ukraine-Hilfe
Steiermark unterstützt Ukraine mit Saatgut

Die Steiermärkische Landesregierung hat Anfang März den Grundsatzbeschluss gefasst, ihren Partnerregionen in der Ukraine Unterstützung anzubieten. Um die Aufrechterhaltung der Lebensmittelversorgung im Land zu unterstützen, ist daher gerade ein Saatgut-Transporter aus der Steiermark unterwegs in die Ukraine. STEIERMARK. Die Steiermark hat zwei Partnerregionen in der Ukraine - Lemberg und Kirovohrad - sowie sechs weitere in Polen, für deren Unterstützung in Form von humanitärer Hilfe ein Budget...

  • Steiermark
  • Antonia Unterholzer
Foto: Land Steiermark
3

Gutscheine
Kostenloses E-Bike Training & ermäßigtes Motorrad Training

Die mittlerweile „traditionelle" Gutscheinaktion des Landes Steiermark PRO.BIKE für ein ermäßigtes Motorrad Fahrsicherheitstraining in den Varianten Warm-Up (€ 20) und Intensiv (€40) gilt dieses Jahr bis 30. September 2022. Das im letzten Jahr gestartete Fahrsicherheitstraining PRO.E-BIKE für E-Bikes im Umfang von zwei Stunden wurden ausgeweitet und kann nun von allen Steirerinnen und Steirern ohne Altersgrenze kostenlos in Anspruch genommen werden. PRO.E-BIKE 2022 - Sicher radeln – sicher...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Ulrich
Regional­geschäftsführer der SPÖ-Obersteiermark-Ost Wolfgang Kuhelnik, RegionalMedien-Redakteurin Vanessa Gruber, Bürgermeister Kurt Wallner, SPÖ-Landesabgeordnete Helga Ahrer, Geschäftsstellenleiterin Manuela Kaluza, SPÖ-Landesparteiobmann Stv. Anton Lang und RegionalMedien-Redakteur Wolfgang Gaube (v. l.) | Foto: Sarah Becker

„Auf Du & Du“-Tour
Anton Lang zu Besuch in seiner Heimatstadt Leoben

Um persönlich mit den Menschen ins Gespräch zu kommen und über aktuell wichtige Themen zu sprechen, ist die SPÖ Steiermark im Rahmen der „Auf Du & Du“-Tour unterwegs. Für Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang, der in Leoben Station machte, steht vor allem das Thema Mobilität im Fokus. LEOBEN. Im Rahmen der „Auf Du & Du“-Tour der SPÖ Steiermark reist Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang durch die steirischen Bezirke, um auf Augenhöhe mit Steirerinnen und Steirern über Mobilitätsanliegen...

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber
Antrittsbesuch: LH-Stv. Anton Lang, LH Hermann Schützenhöfer, US-Botschafterin Victoria Reggie Kennedy und LR Christopher Drexler | Foto: LandSteiermark/Binder
2

Antrittsbesuch der US-Botschafterin
Eine Kennedy zu Gast in der Steiermark

Als Zeichen guter Beziehungen zwischen der Steiermark und den Vereinigten Staaten von Amerika stand heute ein besonderer Besuch in Graz auf dem Programm. US-Botschafterin Victoria Reggie Kennedy war auch im Zeichen des Ukraine-Krieges vor Ort. STEIERMARK/GRAZ. Kennedy? Da klingelt es. Victoria Reggie Kennedy ist die Witwe des Senators Edward Kennedy, der wiederum war der Bruder von John F. Kennedy. Die 68-Jährige ist nicht nur Juristin, sondern auch die Botschafterin der Vereinigten Staaten in...

  • Stmk
  • Graz
  • Nina Schemmerl
Im Gespräch: Finanzreferent Anton Lang imgroßes WOCHE-Interview über Krisen und die Auswirkungen aufs Budget. | Foto: Konstantinov
4

Finanzreferent warnt
"Nulldefizit wird in der Steiermark so bald nicht möglich sein"

Auf die Pandemie folgt der Ukraine-Krieg, auch das Land Steiermark kommt aus dem Krisenmodus nicht heraus. Finanzreferent Anton Lang im "MeinBezirk.at"-Interview über die Auswirkungen aufs Landesbudget. STEIERMARK. Eigentlich wollte man heuer das Landesbudget konsolidieren, mit dem Ukraine-Krieg kam wieder alles anders. Wie schätzt Landeshautptmann-Stellvertreter Anton Lang (SPÖ) als Finanzreferent die Lage ein? Wie steht es aktuell um die steirischen Landesfinanzen? Ich muss da ein wenig...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Die Steiermark nimmt weitere Millionen für den Breitbandausbau in den Regionen in die Hand. | Foto: RegionalMedien
2

Ausbau
Steiermark plant bisher größtes Finanzierungspaket für Breitband

Zusätzlich zu den 180 Millionen Euro, die in einem aktuellen Fördercall vom Bund in die Steiermark fließen, nimmt das Land weitere 270 Millionen Euro für Breitband in die Hand. STEIERMARK. Die Landesregierung stellte am Donnerstag die Weichen, damit die landeseigene Breitband- und Digitalinfrastrukturgesellschaft "sbidi" den Breitbandausbau in der Steiermark weiter vorantreiben kann: ein Haftungsrahmen von maximal 270 Mio. Euro wird zur Verfügung gestellt. Europäische Kommission und Landtag...

  • Steiermark
  • Simon Michl
Architekt Wolfdieter Dreibholz (Mitte) bekam das Goldene Ehrenzeichen von LH Hermann Schützenhöfer (r.) und LH-Stv. Anton Lang (l.) überreicht.
 | Foto: LandSteiermark/ Robert Frankl
6

Ehrenzeichen des Landes
Wertschätzung für große Persönlichkeiten

Um Menschen mit besonderen Fähigkeiten und ihren Leistungen für die verschiedenen Bereiche der Gesellschaft Anerkennung entgegenzubringen, verlieh das Land Steiermark gestern Donnerstag in der Aula der Alten Universität in Graz mehrere Ehrenzeichen. STEIERMARK. Persönlichkeiten, die in unterschiedlichsten Bereichen des gesellschaftlichen Lebens außergewöhnliche Leistungen vollbracht haben, standen gestern Nachmittag (31. März) in der Aula der Alten Universität in Graz im Rampenlicht:...

  • Steiermark
  • Antonia Unterholzer
0:47

Spatenstich in Maria Lankowitz
Neuer Wirtschaftshof ist im Herbst fertig (+ Video)

Im Beisein von Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang wurde am Freitag der Spatenstich zum Bau des Wirtschaftshofs in Maria Lankowitz gefeiert. Allerdings läuft der Bau bereits voll an. MARIA LANKOWITZ. Flexibilität ist beim Bau des neuen Wirtschaftshofs in Maria Lankowitz seit Jahren gefragt. Nachdem Köflach die Bauhof-Kooperation mit den Maria Lankowitzern wegen der Gemeindefusionen und aus Platzgründen aufgekündet hatte, standen fünf Grundstücke für den neuen Wirtschaftshof zur Auswahl....

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Auch auf der Fürstenfelder Straße in Fehring wird der Asphalt erneuert. | Foto: Land Steiermark
2

Fehring
Baustellen ab 4. April führen zu kurzen Wartezeiten

Ein vorgezogenes Ostergeschenk bekommen die Autofahrer in Fehring. Das Land Steiermark  lässt auf 900 Metern der Radkersburger Straße, Grazer Straße und der Fürstenfelder Straße für 225.000 Euro den Asphalt erneuern. FEHRING. Ab Montag, 4. April bringen sich in Fehring die Baumaschinen in Stellung. „Läuft alles nach Plan, dann werden in den nächsten 14 Tagen, also bis Ostern, 900 Meter um insgesamt 225.000 Euro saniert“, informiert Verkehrsreferent Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang....

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Los geht es: Hannes Kogler (Bgm. St. Radegund), Franz Gruber (Bgm. Kumberg), Reinhard Pichler (Bgm. Eggersdorf) und Klaus Friedl (Vize-Bgm. Weinitzen) (v.l.n.r.) freuen sich auf das Projekt. | Foto: RegionalMedien Steiermark
5

Kumberg
Spatenstich für den Busbahnhof Faßlberg

Erst im Jänner wurde offiziell bekannt, dass die Großbaustelle "Busterminal Faßlberg" eingerichtet ist. Am Mittwoch erfolgte schon der Spatenstich. Der Ausbau des öffentlichen Verkehrs für Graz-Umgebung, Weiz und Graz ist somit einen Schritt weiter. KUMBERG. Das Gemeinschaftsprojekt von Land, Verkehrsbund und den Gemeinden Kumberg, St. Radegund, Eggersdorf sowie der Stadt Graz hat begonnen. Der Busbahnhof Faßlberg soll einen sicheren und raschen Umstieg zwischen insgesamt sechs Buslinien...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
LH Hermann Schützenhöfer (l.) begrüßte den Flüchtlingskoordinator Michael Takacs bei der zweiten Sicherheitstagung zur Ukraine-Krise. | Foto: LandSteiermark/Binder
3

Sicherheitstagung
4.000 Flüchtlinge aus der Ukraine in der Steiermark

Rund 4.000 Flüchtlinge aus der Ukraine sind bereits in der Steiermark untergebracht, fast die Hälfte davon in privaten Wohnungen und Häusern. Die Landesregierung rechnet nicht mit einer baldigen Rückkehr und lobt die Hilfsbereitschaft der Steirerinnen und Steirer. GRAZ/STEIERMARK. Am Dienstag fand in der Grazer Burg bereits die zweite Sicherheitstagung der steirischen Spitzenpolitik statt, um sich über die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine zu beraten. Neben LH Hermann Schützenhöfer,...

  • Steiermark
  • Simon Michl
Die steirische Landesspitze traf sich mit dem ukrainischen Botschafter zum Austausch in der Grazer Burg. (v.l.) LH-Stv. Anton Lang, LH Hermann Schützenhöfer, Botschafter Vasyl Khymynets und Honorarkonsul Friedrich Möstl | Foto: Land Steiermark
3

Austausch über Ukraine-Krieg
Ukrainischer Botschafter zu Besuch in Grazer Burg

Die steirische Landesspitze hat am Samstag den ukrainischen Botschafter Vasyl Khymynets in der Grazer Burg empfangen. Thema war neben der allgemeinen Situation in der Ukraine auch die Aufnahme von Geflüchteten in der Steiermark. STEIERMARK. Gemeinsam mit Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang, den Landesrätinnen  Juliane Bogner-Strauß und Doris Kampus, dem KAGes-Vorstandsvorsitzender Gerhard Stark sowie dem ukrainischen Honorarkonsul Friedrich Möstl empfing Landeshauptmann Hermann...

  • Steiermark
  • Lisa Jeuschnigger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.