Anton Mattle

Beiträge zum Thema Anton Mattle

Landeshauptmann Anton Mattle, Sonja Altenburger und Bernhard Aichner sind von dem Vorlesetag begeistert.  | Foto: Lisa Kropiunig
3

Sechster Tiroler Vorlesetag 2023
In die Welt der Bücher eintauchen

Am Freitag, den 23. Juni findet zum sechsten Mal der Tiroler Vorlesetag statt. Das Programm des Vorlesetages und das diesjährige Vorlesebuch wurde bereits vorgestellt.  TIROL. "Ich lese meinen Kindern vor seit sie auf der Welt sind" – erzählt der Tiroler Autor Bernhard Aichner. Gemeinsam mit Landeshauptmann Anton Mattle und Sonja Altenburger, Obfrau der Fachgruppe Buch- und Medienwirtschaft Tirol, freut sich Bernhard Aichner, dass es einen Vorlesetag in Tirol gibt. Am 23. Juni wartet ein...

  • Tirol
  • Lisa Kropiunig
PV-Anlage und ein kleines Windkraftwerk am Dach: Die Ferschls wollen möglichst viel eigenen Strom erzeugen und unabhängiger werden.
10

Private errichten Windkraftanlage in Reith/S.
Windkraft-Pioniere trotz Gegenwind

In Reith bei Seefeld baut eine Familie ihre ökologische Energiegewinnung aus Sonne und Wind sukzessive aus. Vom Gegenwind der Behörden oder fehlenden Fördermöglichkeiten lassen sich die Pioniere nicht aufhalten. REITH/S. Erst seit wenigen Tage ist die Windkraftanlage am Dach der Familie Ferschl in Reith bei Seefeld in Betrieb. Beim Lokalaugenschein der BEZIRKSBLÄTTER war von Wind nichts zu spüren, es regnete in Strömen: "Viel können wir noch nicht sagen, aber wir sind zuversichtlich, dass wir...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Seit sechs Monaten im Amt (v.li.): LR Mario Gerber, LRin Astrid Mair, LHStv Josef Geisler, LH Anton Mattle, LHStv Georg Dornauer, LRin Cornelia Hagele, LRin Eva Pawlata und LR René Zumtobel.  | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
2

Mattle/Dornauer
Die Tiroler Landesregierung blickt auf die esten 196 Tage zurück

Nach der Regierungssitzung am Dienstag zog die Landesregierung Bilanz auf die vergangenen 196 Tage Regierungsarbeit. Weiters gab sie einen Ausblick auf die kommenden Monate. TIROL. Die Tiroler Landesregierung ist seit 196 Tagen im Amt. Nach der Regierungssitzung zogen Landeshauptmann Anton Mattle und Landeshauptmannstellvertreter Georg Dornauer eine positive Zwischenbilanz und betonten, dass die Regierung ihre Arbeit im vergangenen Halbjahr sachlich und stabil fortgesetzt habe. Außerdem gaben...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LH Mattle mit den SchülerInnen der Polytechnischen Schule Innsbruck. | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
6

"Frag den LH" im Mai
Die Polytechnische Schule Innsbruck war Gast

Im Mai war die Klasse A der polytechnischen Schule Innsbruck zu Gast bei Landeshauptmann Anton Mattle. Die Schüler interessierte, was der LH zu den Themen Inflation und Lehre vs. höhere Schule zu sagen hatte. INNSBRUCK. "Frag den LH" fand auch im Mai wieder statt und diesmal war die Klasse A der polytechnischen Schule Innsbruck zu Besuch bei Anton Mattle. Das Gespräch wurde von folgenden Themen bestimmt: hohe Inflation, Lehre vs. höhere Schule und der Werdegang zum Landeshauptmann.  "Der...

  • Tirol
  • Lisa Kropiunig
Tiroler Gesundheitslandesrätin Conny Hagele und Landeshautpmann Anton Mattle fordern ein zentrales Meidkametnenlager in Tirol. | Foto: Tiroler Volkspartei, Fischler
4

Tirol und Wien
Zentrales Medikamentenlager soll Engpass verhindern

Zurzeit gibt es große Engpässe bei Medikamenten. Diese Situation möchte der Tiroler Landeshauptmmann Anton Mattle durch ein Zetralllager bei Innsbruck verbessern. Davon profitieren sollen auch die östlichen Bundesländer wie Wien. TIROL/WIEN. Wer in die Apotheke gehen muss, um sich Medikamente zu holen, kennt das Problem: Es gibt einen großen Engpass. Zahlreiche Tabletten und Pillen sind nicht auf Lager. Teilweise gibt es wochenlange Wartezeiten. Und viele betroffenen Menschen, die bestimmte...

  • Karl Pufler
Erwin Zangerl (AK Tirol), LH Anton Mattle. | Foto: VP Tirol
3

VP-ArbeitnehmerInnenvertreter
Erklärung der VP-ArbeitnehmerInnenvertreter zum 1. Mai

LH Mattle, LR Mair, AAB Wolf und AK Zangerl: Dank an die Arbeitnehmerschaft zum 1. Mai. TIROL. Im Vorfeld des Tags der Arbeit am 1. Mai bedanken sich die ArbeitnehmerInnenvertretung in der Tiroler Volkspartei gemeinsam mit LH Anton Mattle bei den Tiroler ArbeitnehmerInnen. „Mein Dank gilt allen tatkräftigen TirolerInnen, die gemeinsam in ihren Betrieben unser Land am Laufen halten. Aktuell sind so viele Menschen wie noch nie in Tirol in unselbstständiger Beschäftigung. Gleichzeitig stehen wir...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das AMS-Angebot in Tirol wird ab sofort von  Sabine Platzer-Werlberger geleitet. | Foto: AMS, Fotostudio B&G
2

Neue AMS-Tirol-Chefin
Sabine Platzer-Werlberger neue Landesgeschäftsführerin

Der Verwaltungsrat des AMS hat Sabine Platzer-Werlberger zur neuen Landesgeschäftsführerin des AMS Tirol bestellt. LH Toni Mattle und LR Astrid Mair gratulieren der neuen Tiroler AMS-Geschäftsführerin. INNSBRUCK. Roland Sauer, Vorsitzender des AMS-Verwaltungsrats, zu der heutigen Bestellung: „Der Verwaltungsrat des AMS hat sich für Sabine Platzer-Werlberger entschieden, da sie über die nötige Erfahrung und Kompetenz in arbeitsmarktpolitischen Fragen verfügt, um ihre neue Aufgabe hervorragend...

  • Tirol
  • Georg Herrmann
Land Tirol sucht "Sporttalente"  | Foto: Land Tirol
2

Schwerpunkt "Lehre mit Sport"
Sporttalent trifft den Tiroler Adler

Das Land Tirol bietet für angehende Spitzensportlerinnen und Spitzensportler sowie für Nachwuchssporttalente verschiedene Lehrausbildungen. Die „Lehre mit Sport“ kann derzeit in Verbindung mit dem Lehrberuf Bürokauffrau/-mann absolviert werden. Jugendliche können sich dabei laufend tirolweit für die Lehre als Bürokauffrau/-mann beim Land Tirol bewerben.  INNSBRUCK. Ab sofort wird die „Lehre mit Sport“ beim Land Tirol gefördert: Die Lehrzeit wird um jene Zeit verlängert, die ein Lehrling...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Keynote Speaker Fredmund Malik beim gemeinsamen Fototermin mit den Vorstandsmitgliedern der Tiroler Adler Runde (v.l.): Klaus Mark, Fredmund Malik, Ingeborg Freudenthaler, Peter Grüner und Manfred Pletzer | Foto: Franz Oss
1 5

Tiroler Adler Runde
„Mit Weitblick für Tirol“ begann die Erfolgsgeschichte

Mit einem Festakt im Haus der Musik in Innsbruck feierte die Tiroler Adler Runde ihr 20 Jahr-Jubiläum. „Mit Weitblick für Tirol“ war das ersten Statement der im Dezember 2002 von 20 Unternehmerinnen und Unternehmern gegründeten Runde. Jetzt steht eine Leistungsoffensive im Fokus der Tiroler Adler Runde, die für über 50 namhafte Unternehmerinnen und Unternehmer eintritt. INNSBRUCK. Für den Festakt zum Jubiläum hatte die Tiroler Adler Runde rund 100 Gäste ins Haus der Musik geladen – ihre...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
„Eine kritische Auseinandersetzung mit der Vergangenheit ist unerlässlich, um die Gegenwart positiv zu gestalten und zukunftsorientiert zu handeln", betont LH Anton Mattle die Wichtigkeit von Erinnerungskultur. | Foto: BB Archiv/VP Tirol
2

Kulturbericht
Fokus auf Erinnerungskultur in Tirol und Südtirol

"In Memento – bleibende Kulturphänomene" lautet der Titel des diesjährigen Kulturbericht von Tirol und Südtirol. Die Ausgabe umfasst zahlreicher AutorInnen aus Tirol und Südtirol. Schwerpunkt ist die Thematisierung von Erinnerungskultur aus unterschiedlichen Blickwinkeln. TIROL. Im Zentrum des gemeinsamen Kulturberichts von Südtirol und Tirol steht die Betrachtung von Erinnerungskultur aus verschiedenen Perspektiven und umfasst Beiträge zu Tradition und Brauchtum, Sagen und Legenden und blickt...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Freiwillige bzw. "Ehrenamtliche" im ganzen Land gesucht. | Foto: Kogler
Aktion

Freiwilligenzentren in Tirol
Ehrenamtsluft schnuppern in Freiwilligenzentren - mit UMFRAGE

Tag des Ehrenamts am 5. Dezember: LH Mattle dankte den vielen Freiwilligen in Tirol. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Elf Freiwilligenzentren existieren in Tirol. Im Bezirk Kitzbühel und in Kufstein sind die Freiwilligenzentren KUUSK, Kitzbüheler Alpen und Pillerseetal-Leukental tätig. Über 600 Menschen stellten sich allein über die Freiwilligenpartnerschaft Tirol im Jahr 2022 in den Dienst der guten Sache – freiwillig, ohne dafür eine finanzielle Abgeltung zu bekommen. „Das Ehrenamt ist und bleibt in...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Freiwillige bzw. Ehrenamtliche werden laufend gesucht. | Foto: pixabay (Symbolfoto)

Tag des Ehrenamts in Tirol
Tag des Ehrenamts am 5. 12.: LH Mattle dankt Freiwilligen

Elf Freiwilligenzentren in Tirol suchen Mitwirkende in verschiedensten Bereichen Appell an Interessierte, sich unverbindlich und kostenlos bei Freiwilligenzentren zu informieren. TIROL. Über 600 Menschen stellten sich allein über die Freiwilligenpartnerschaft Tirol im Jahr 2022 in den Dienst der guten Sache – freiwillig, ohne dafür eine finanzielle Abgeltung zu bekommen. „Das Ehrenamt ist und bleibt in Tirol eine unverzichtbare Stütze für das Funktionieren unseres Sozial-, Sicherheits- und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Auch LH a.D. Günther Platter wohnte der Angelobung von Anton Mattle als LH von Tirol durch Bundespräsident Alexander Van der Bellen bei. | Foto: HBF/Peter Lechner
3

Festakt in Wien
Anton Mattle von Alexander Van der Bellen angelobt

Am Donnerstag wurde Anton Mattle von Bundespräsident Alexander Van der Bellen zum Landeshauptmann von Tirol angelobt. Anwesend bei der feierlichen Angelobung war neben der Familie von LH Mattle auch LH a.D. Günther Platter. TIROL/WIEN. Mit den feierlichen Worten "Ich gelobe" versicherte Anton Mattle die Verfassung und alle Gesetze der Republik Österreich stets zu befolgen sowie seine Pflichten als Landeshauptmann von Tirol nach bestem Wissen und Gewissen zu erfüllen. Viel Erfolg bei der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Anton Mattl ist der neue Landeshauptmann Tirol und löst mit ÖVP und SPÖ die bisherige schwarz-grüne Landesregierung ab. | Foto: VP Tirol
3

LH-Wahl in Tirol
Christopher Drexler gratuliert Anton Mattle zur Wahl

Tirol hat mit Anton Mattle einen neuen Landeshauptmann – und die ersten Glückwünsche aus der Steiermark sind schon da. Landeshauptmann Christopher Drexler gratuliert dem ÖVP-Obmann, der bei der konstituierenden Landtagssitzung offiziell gewählt wurde. STEIERMARK/TIROL. 21 von 36 möglichen Stimmen machten Anton Mattle zum neuen Landeshauptmann Tirols. Er folgt auf Günther Platter, der zuvor 14 Jahre lang das Oberhaupt der Tirolerinnen und Tiroler war. Sein Regierungsteam setzt sich aus ÖVP und...

  • Steiermark
  • Nina Schemmerl
1:48

Tirol wählt
Landtagswahl 2022 - Reaktionen der Spitzenkandidaten

Die Tiroler Landtagswahl 2022 ist geschlagen und ein spannender Wahlabend liegt hinter uns. Was die Spitzenkandidaten zum Ergebnis der Tiroler Landtagswahl zu sagen hatten, sehen Sie im Video: VP-Chef Anton Mattle über das Ergebnis, die Verluste bei der Landtagswahl und zu möglichen Koalitionsformen: FPÖ-Parteichef Markus Abwerzger über das Rennen um Platz zwei, eine eventuelle Regierungsbeteiligung und die Zugewinne im städtischen Bereich: SPÖ-Chef Georg Dornauer über den verpassten zweiten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wirtschaftslandesrat und Landecker ÖVP-Bezirksparteiobmann Anton Mattle soll LH Günther Platter nachfolgen. | Foto: Sieghard Krabichler
Aktion 4

ÖVP-Kandidat
LH Platter tritt nicht mehr an – Toni Mattle soll es richten

Nächster Karrieresprung für Anton Mattle. Nach dem Rückzug von LH Günther Platter soll der 59-Jährige die ÖVP in die Landtagswahl führen. Der langjährige Bürgermeister von Galtür war erst im Mai 2021 als Wirtschaftslandesrat in die Landesregierung berufen worden. GALTÜR, ZAMS (otko). Es war am gestrigen Sonntag wohl ein politischer Paukenschlag. Vor dem heutigen Landesparteivorstand der Tiroler Volkspartei sickerte durch, dass Landeshauptmann und ÖVP-Chef Günther Platter seinen Rückzug aus der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Martina Steiner (li.) und Lukas Trentini mit LA Claudia Hagsteiner im BH-Hof. | Foto: Kogler
5

Offene Jugendarbeit Tirol
Kampagne für Offene Jugendarbeit auch in Kitzbühel

Angebote der Offenen Jugendarbeit derzeit in 72 Tiroler Gemeinden; GemeindevertreterInnen wurden bei Bezirkstagen über Angebote der OJA sensibilisiert. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Im Zuge von Bezirkstagen (10. bis 21. Mai) wurden interessierte GemeindevertreterInnen über die Möglichkeiten und Angebote des Landes sowie der POJAT (Plattform Offene Jugendarbeit Tirol) bei der Umsetzung von Jugendarbeit und Jugendbeteiligung informiert. In Kitzbühel fand der Informationstag am Samstag statt...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
LR Anton Mattle mit den Vertretern der geehrten Betriebe aus dem Bezirk Innsbruck-Land. | Foto: Land Tirol/Die Fotografen

Auszeichnung
Landesrat Mattle überreicht Urkunde an „Tiroler Traditionsbetrieb“

Letzte Woche fand die Ehrung von sechs Traditionsbetrieben aus dem Bezirk Innsbruck-Land statt. Landesrat Anton Mattle überreichte die Urkunde „Tiroler Traditionsbetrieb“ für runde Betriebsjubiläen im Jahr 2022. TIROL. Vergangenen Freitagabend ehrte Wirtschaftslandesrat Anton Mattle im Congress Igls Vertreter von sechs Tiroler Traditionsbetrieben mit runden Unternehmensjubiläen aus dem Bezirk Innsbruck-Land für ihre großen Verdienste um die Tiroler Wirtschaft. Mit der Ehrung „Tiroler...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Mirsada Begic von der BHAS Telfs konnte sich auch im Landefinale durchsetzen und holte den 2. Platz. Sie sprach über das Thema: „Mobbing - Zivilcourage". | Foto: Lair
2

69. Jugendredewettbewerb
Zwei Telfer Redekünstler im Finale

IBK, TELFS. Mit Redebeiträgen zu Themen wie Digitalisierung, Rassismus, Demokratie oder Religion stellten sich insgesamt 41 Jugendliche beim diesjährigen Landesfinale des 69. Tiroler Jugendredewettbewerbs der Jury. Auch zwei Beiträge aus Telfs überzeugten die Jury.  Vienna callingNachdem das Landesfinale im Jahr 2020 pandemiebedingt nicht stattfand und im vergangenen Jahr in digitaler Form abgewickelt werden musste, konnten die Jugendlichen heuer erstmals wieder vor Publikum auftreten. Für eine...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Defektes Wetterradar auf der Valluga in St. Anton am Arlberg (2.809 Meter): Der Tiroler Landtag sichert Finanzierungsanteil für die Reparatur und die Wiederinbetriebnahme. | Foto: Veronika Neurauter
2

LR Mattle
Wetterradar auf Vallugua von größtem öffentlichen Interesse

ST. ANTON AM ARLBERG. Bevölkerung, Gemeinden und Behörden brauchen verlässliche Informationen über mögliche Starkregenereignisse. Landtag sichert Finanzierungsanteil für Reparatur und Wiederinbetriebnahme. Naturkatastrophen haben zugenommen „Große Niederschlagsmengen führen oftmals zu Murenabgängen und lokalen Überflutungen. Bevölkerung, Gemeinden und Behörden brauchen deshalb verlässliche Informationen über mögliche Starkregenereignisse“, so der ÖVP-Bezirksparteiobmann von Landeck, LR Toni...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Markstein am Latzfonser Kreuz zeigt die Entfernungen zu den Außengrenzen des historischen Tirols und wurde u.a. von der Innsbrucker Glockengießerei Grassmayr realisiert. | Foto: Tiroler Landtag
9

Euregio
Vor 100 Jahren ging Südtirol an Italien

TIROL. Durch den Friedensvertrag von Saint-Germain kam Südtirol zu Italien. Am 10. Oktober 1920 wurde Südtirol von Italien formell annektiert. Markstein im Mittelpunkt des historischen Tirols Am 10. Oktober wurde in der Nähe des Schutzhauses Latzfonser Kreuz (Klausen/Südtirol) genau in der Mitte des historischen Tirol ein Markstein eingeweiht. Mit diesem Denkmal soll der Teilung Tirols am 10. Oktober 1920 gedacht werden. Der Markstein trägt die Aufschrift: „Markstein Mitte Tirols als Denkmal...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die aus Landeck stammende Martina Rüscher, geb. Valentini, wurde zur neuen Vorarlberger Gesundheit- und Sportlandesrätin angelobt.  | Foto: Frauenbewegung Volkspartei

Tirol/Vorarlberg
Zwei Gesundheitslandesräte kommen aus Landeck

LANDECK. Nach der Landtagswahl in Vorarlberg ist Landeck österreichweit nun vermutlich die einzige Gemeinde, welche auf gleich zwei Gesundheitslandesräte stolz sein kann. Neue Vorarlberger Gesundheitslandesrätin Nach kurzen Koalitionsverhandlungen wurde am Mittwoch, 6. November 2019 die neue Landesregierung in Vorarlberg angelobt. Unter den neuen Landesräten findet sich auch Martina Rüscher, die mit den Agenden Gesundheit und Sport betraut worden ist. Martina Rüscher, geborene Valentini, wuchs...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
In Tirol sollen in Zukunft mehr Photovoltaik-Anlagen zu sehen sein | Foto: Pixabay/andreas160578 (Symbolbild)
1

Energiewende
Stärkere Nutzung des Tiroler Wasserkraft- und Photovoltaikpotentials notwendig

TIROL. Bis 2050 soll Tirol unabhängig von Energieimporten sein. Eine Studie belegt, dass ohne den Ausbau der Wasserkraft die Tiroler Energiewende nicht möglich ist. „Wer es mit dem Ausstieg aus fossilen Brennstoffen wie Kohle, Öl und Erdgas ernst meint, der kann nicht gegen den Ausbau der Wasserkraft in Tirol sein. Denn wenn wir dieses Potential und auch Strom aus der Sonne nicht stärker nutzen, wird uns die Energiewende nicht gelingen“, appelliert VP-Energiesprecher Anton Mattle. Für ihn...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LT-Vizepräsident Toni Mattle: „Damit schaffen wir nicht nur einen Mehrwert für die gesamte Region." | Foto: ©Tanja Cammerlander

Mattle: Tirol übernimmt federführende Rolle bei "Albina"

Europaregion: Landesregierung gibt grünes Licht für ein grenzüberschreitendes Sicherheitsprojekt BEZIRK. Nach intensiven Bemühungen von Landtagsvizepräsident Anton Mattle gibt es nun seitens der Landesregierung grünes Licht für ein grenzüberschreitendes Sicherheitsprojekt. Unter dem Namen „Albina“ werden die bisherigen Lawinenberichte Tirols, Südtirols und des Trentino durch einen gemeinsamen für die Europaregion ersetzen. „Damit schaffen wir nicht nur einen Mehrwert für die gesamte Region,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.