Arbeitgeber

Beiträge zum Thema Arbeitgeber

Jürgen Kapeller, Obmann der Wirtschaftskammer Linz-Land. | Foto: Kapeller

WKO Linz-Land
Obmann Jürgen Kapeller: "Eine dynamische Entwicklung"

Jürgen Kapeller, Obmann der Wko Linz-Land resümiert über die vergangene 30 Jahre und blickt in die Zukunft. Wie hat sich die Wirtschaft im Bezirk Linz-Land seit der Gründung der Wirtschaftskammer vor 30 Jahren entwickelt? Kapeller: Dynamisch. Die Anzahl der Unternehmen im Bezirk hat sich fast verdreifacht, die Bevölkerung ist stark gewachsen von rund 120.000 auf mehr als 155.000 Einwohner. Durch die Verknappung und damit auch Verteuerung der Bodenfläche im städtischen Bereich, vor allem in...

Ob der Arbeitgeber von seinen Mitarbeitern eine Impfung anordnen darf, darüber streiten sich die Experten. | Foto: Daniela Stärk - stock.adobe.com
3

Impfung und Job
Kann der Arbeitgeber die Impfung anordnen?

Ob man gegen Corona geimpft ist oder nicht, wird zukünftig im Berufsleben wohl eine entscheidende Rolle spielen. KÄRNTEN, LAVANTTAL. Die Durchimpfungsrate in der Bevölkerung stagniert in Österreich bei etwa 55 Prozent. Je nachdem, welcher Quelle man Glauben schenkt, wird bis zum Herbst allerdings eine Rate von 75 bis 90 Prozent benötigt, um der Pandemie Herr zu werden. Ein Umstand, der nun verstärkt das Thema Impfpflicht im Beruf auf den Plan ruf. Bei der Jobsuche wird er Impfstatus in Zukunft...

Franchisenehmer Patrick Köck und Restaurantleiterin Simone | Foto: Husar
2

Kurzarbeit & E-Learning
McDonald’s Franchisenehmer Patrick Köck zeigt Verantwortung als regionaler Arbeitgeber

McDonald’s Franchisenehmer Patrick Köck nimmt seine Verantwortung als regionaler Arbeitgeber wahr und begegnet den aktuellen Herausforderungen mit Kurzarbeit, um die Arbeitsplätze seiner 105 Mitarbeiter zu sichern. Für die Zeit zu Hause gibt es ein vielfältiges E-Learning-Programm. KLOSTERNEUBURG/WIEN. "Wir alle sind Teil der McDonald’s Familie: Wir halten zusammen und schaffen das gemeinsam. Mein Fokus liegt darauf, meine großartigen Teams in in den Bezirken 1200 und 1190 zu halten und die...

Bürgermeister Gerhard Konrad (l.) gratulierte dem Jubilar. | Foto: KK

Straden ließ Unternehmer Gerald Schuster hochleben

Der Erdbauspezialist feierte mit zahlreichen Gratulanten seinen 50er. Gerald Schuster, Chef der Schuster GmbH in Hof bei Straden, feierte nun seinen 50. Geburtstag. Der regionale Unternehmer ist ein wesentlicher Arbeitgeber in der Region. Derzeit sind über 300 Mitarbeiter beschäftigt. Am Areal des feuerwehrfreundlichen Betriebs wurde 2016 außerdem die große Leistungsschau der Marktgemeinde veranstaltet. Gerald Schuster, der das Unternehmen seit 1991 führt, und 2011 mit seinem Team das...

WB-Landesobmann NR Franz Hörl, LA Barbara Schwaighofer (Bezirksobfrau KU), Landesgeschäftsführerin Daniela Kampfl, NR Josef Lettenbichler und Peter Seiwald (Bezirksobmann KB, v.l.)
5

Wirtschaftsbund auf Tour: Kitz und Kufstein im Blick

BEZIRK (nos). Der Tiroler Wirtschaftsbund (WB) ist auf "Sommertour" und gab in Itter einen Abriss zum aktuellen "Stand der Dinge" aus Sicht der Unternehmervertretung für die Bezirke Kitzbühel und Kufstein. Neben den Bezirksobleuten LA Barbara Schwaighofer (Kufstein) und Peter Seiwald (Kitzbühel) waren auch Landesobmann NR Franz Hörl und NR Josef Lettenbichler bei der wirtschaftspolitischen Standortbestimmung dabei. Seiwald zur Lage in Kitzbühel "Wir sind die echte Arbeitgeber- und...

Im Zukunftsranking landet der Bezirk auf Platz 92 von insgesamt 94 Bezirken | Foto: Tourimusbüro Spittal/E. Auer

Zukunftsranking: "Große Demotivation"

Wirtschaftskammer-Obmann Siegfried Arztmann kann dem jüngst veröffentlichten Zukunftsranking nicht viel abgewinnen. "Spittal ist durchaus innovativ." BEZIRK SPITTAL (ven). Das jüngst veröffentliche Zukunftsranking der Pöchacker Consulting GmbH, das dem Bezirk Spittal keine guten Aussichten attestiert, ruft empörte Unternehmer auf den Plan.  Schlusslicht Anhand der Kriterien Demografie, Arbeitsmarkt, Wirtschaft & Innovation sowie Lebensqualität rangiert der Bezirk laut der Studie auf Platz 92...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Deutliches Zeichen des Protestes

WK-Bezirksobmann Lackner übergibt Unterschriften an Minister in Wien BEZIRK (red). Den Kitzbüheler Unternehmern reicht’s. Um ihrem Ärger Nachdruck zu verleihen, haben sie an die 500 Unterschriften gesammelt, die WK-Bezirksobmann Klaus Lackner an Finanzminister Hans Jörg Schelling und Sozialminister Rudolf Hundstorfer aushändigen wird. Enttäuschung Luft gemacht „Ich bin enttäuscht von der Wirtschafts-, Sozial- und Steuerpolitik der Bundesregierung – von der Steuerreform einmal abgesehen. Während...

Für das Pilotprojekt konnten neun regionale Unternehmen aus der Gastwirtschaft – vom Cityhotel D&C bis zur Seedose – gefunden werden. | Foto: Josef Vorlaufer
2

Arbeitgeberzusammenschluss: Erfolgsmodell startet in St. Pölten

ST. PÖLTEN (red). „Mit dem Arbeitgeberzusammenschluss-Modell werden die Wünsche der Beschäftigten nach einem sicheren Arbeitsplatz berücksichtigt. Prekäre Arbeitsverhältnisse werden in Ganzjahresbeschäftigungen umgewandelt, was zu durchgängigen Erwerbszeiten führt. Für die Arbeitgeber liegt der Vorteil unter anderem im flexiblen Einsatz der AGZ- Mitarbeiter sowie der Kostenteilung für das im AGZ beschäftigte Personal. Die Stammbelegschaft der Mitgliedsbetriebe wird entlastet und...

Peter Hochegger, Leiter des WIFI Steiermark. | Foto: WIFI / Niko Formanek

WIFI-Leiter fordert: Weiterbildung während der Arbeitszeit

Nur ein Drittel der berufstätigen ÖsterreicherInnen bildet sich weiter. Dieser Anteil könnte wesentlich höher sein, ist Peter Hochegger überzeugt. Der Leiter des WIFI Steiermark appelliert an die Arbeitgeber, Weiterbildung besser in die Arbeitszeit zu integrieren. Außerdem nimmt er die ArbeitnehmerInnen in die Pflicht, da Weiterbildung wesentlich zur Jobsicherheit beiträgt. Mögliche Ursachen für die skeptische Haltung der ÖsterreicherInnen gegenüber Weiterbildungsmaßnahmen erläutert Arbeits-...

  • Stmk
  • Graz
  • Wolfgang Nußmüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.