Arbeitslose

Beiträge zum Thema Arbeitslose

GIS-Gebührenbefreiung ...
GIS-Gebührenbefreiung für Arbeitslose - Warum informiert und unterstützt die Politik tausende Anspruchsberechtigte nicht?

Ende Dezember 2020  waren in Österreich rund 521.000 Menschen arbeitslos gemeldet oder in Schulungen, um  ca. 113.000 mehr als vor einem Jahr.  Weitere rund 410.000 Personen sind aktuell in Kurzarbeit (Datenquelle - www.orf.at). Arbeitslose Menschen, welche Geld vom Arbeitsmarktservice (AMS) erhalten und deren monatliches Haushaltsnetto-Einkommen die jeweiligen Befreiungsrichtsätze nicht überschreiten, können sich von  der Rundfunk- und Fernsehgebühr sowieden Ökostromkosten und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Ha MO
Ein Blick auf die Ergebnisse des Jahres 2020 gegenüber dem Vorjahr zeigt eine massiv gestiegene Arbeitslosenzahl. | Foto: AMS/Fotostudio B&G

AMS
Zahl der Arbeitslosen in Tirol massiv gestiegen

Das neue Jahr in Tirol beginnt am Arbeitsmarkt mit einer Rekordarbeitslosigkeit. Das zeigen die vom AMS kürzlich veröffentlichen Zahlen. TIROL. Die Arbeitslosigkeit in Tirol ist mit Jahresende massiv gestiegen. Der dritte Lockdown ist einer der Hauptverursacher für die aktuelle Rekordarbeitslosigkeit. Branchen wie der Tourismus, Gastronomie und der Handel sind davon am stärksten betroffen. Ein Blick auf die Zahlen vom Tiroler Arbeitsmarktservice (AMS) zeichnen zum Dezemberende im Vergleich zum...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Laut AMS-Prognose wird die Arbeitslosigkeit im Winter während des Lockdowns noch weiter steigen. | Foto:  Eisenhans/Fotolia

Mehr als fünf Prozent
Winterspitze bei Arbeitslosigkeit steht bevor

Im Bezirk Grieskirchen lag die Arbeitslosenquote Ende Dezember 2020 bei 5,2 Prozent, der Bezirk Eferding folgte mit 4,6 Prozent knapp dahinter. Laut Arbeitsmarktservice verlief der Dezember besser als befürchtet. Für Ende Jänner werden jedoch noch mehr Arbeitslose erwartet. BEZIRKE GRIESKIRCHEN, EFERDING. Mit Ende des Vorjahres lag die Arbeitslosigkeit im Bezirk Grieskirchen bei 5,2 Prozent, was ein Plus von 1,5 Prozent gegenüber dem Vormonat, November 2020, bedeutet. In absoluten Zahlen heißt...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michaela Klinger
AMS Landeck: Im Dezember 2020 gab es im Bezirk 4.139 Arbeitslose zu verzeichnen. | Foto: Othmar Kolp
2

4.139 Arbeitslose
502,5 Prozent Steigerung der Arbeitslosigkeit gegenüber Dezember 2019

BEZIRK LANDECK. Großer Anstieg der Arbeitslosigkeit – starkes Minus bei den offenen Stellen: Ende Dezember 2020 hat sich der Lockdown voll durchgeschlagen. Der Ausfall der Wintersaison hat den Arbeitsmarkt nach dem Frühjahr zum zweiten Mal auf den Kopf gestellt. Landeck hat die größte Steigerung der Arbeitslosigkeit aller Tiroler Bezirke zu verzeichnen. Arbeitslosigkeit gegenüber Dezember 2019 um über 500 Prozent gestiegenIn Österreich steigerte sich die Arbeitslosigkeit im Vergleich zum...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
AMS-Chef Sepp Musil blickt aufs vergangene Jahr zurück. | Foto: Lachner

Rückblick
Sepp Musil: "995 Scheibbser waren 2020 im Schnitt arbeitslos"

Der Leiter des Arbeitsmarktservice (AMS) Scheibbs, Sepp Musil, blickt auf ein mehr als arbeitsreiches Jahr zurück. Obwohl viele freie Stellen besetzt werden konnten, gab es auch bei den Arbeitslosen-Zahlen einen Anstieg im Jahresvergleich.  SCHEIBBS. "Mitte März stieg die Arbeitslosigkeit im Bezirk binnen Tagen auf ein Rekordniveau an", berichtet Sepp Musil. "Der Höchststand wurde Ende April mit 1.362 Arbeitslosen – ein Plus von 809 – erreicht. Gleichzeitig ging das Angebot an freien Stellen...

  • Scheibbs
  • Sara Handl
Die Lage am Arbeitsmarkt bleibt angespannt. | Foto: Alexandra Goll

Arbeitsmarktdaten Hollabrunn
Lage am Arbeitsmarkt bleibt angespannt

Zum Jahreswechsel waren 1.816 Menschen beim AMS Hollabrunn arbeitslos gemeldet, um 210 oder 12,7 Prozent mehr als vor einem Jahr. BEZIRK HOLLABRUNN. In Niederösterreich kam es im selben Zeitraum zu einem Plus von 17,6 Prozent. Nach Gmünd, Zwettl und Krems verzeichnet der Bezirk Hollabrunn den niedrigsten Anstieg im Bundesland. Nicht minder positiv ist die Tatsache, dass 402 Arbeitslose über eine Wiedereinstellungszusage und damit über eine konkrete Jobperspektive verfügen. Weniger gut sind die...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Der Jahresausklang brachte laut dem AMS in ganz Salzburg beinahe eine Verdoppelung der Arbeitslosenzahlen gegenüber dem Vorjahr. | Foto: Peter J. Wieland

Arbeitsmarkt im Lungau
910 arbeitslos Gemeldete

Im Dezember-Vergleich stieg im Bezirk Tamsweg (Lungau) die dem AMS gemeldete Arbeitslosigkeit um plus 157,1 Prozent. LUNGAU. Im Lungau waren dem dem Arbeitsmarktservice (AMS) Salzburg mit plus 157,1 Prozent auf 910 Personen im Dezember deutlich mehr Arbeitslose gemeldet, als noch im Dezember 2019. Der Jahresausklang brachte in ganz Salzburg beinahe eine Verdoppelung der Arbeitslosenzahlen gegenüber dem Vorjahr. Insgesamt 25.021 Personen waren am Jahresende beim AMS Salzburg arbeitslos...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Die Situation am Arbeitsmarkt bleibt weiterhin angespannt. Zur Corona-Situation gesellt sich in Hartberg-Fürstenfeld noch die starke Saisonkomponente im Baubereich, die die Arbeitslosenzahl über den Winter nach oben schraubt.
2

Hartberg-Fürstenfeld
AMS hofft auf Entschärfung am Arbeitsmarkt im neuen Jahr

Noch keine Erholung ist derzeit am heimischen Arbeitsmarkt in Sicht. Sollte die Wirtschaft 2021 wieder Fahrt aufnehmen, rechnet das AMS jedoch mit einer zügigen Gegenbewegung im neuen Jahr. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Die Situation am Arbeitsmarkt bleibt weiterhin angespannt. Über 2.400 Personen waren Anfang Dezember beim Arbeitsmarktservice Hartberg und in der Zweigstelle Fürstenfeld arbeitslos gemeldet. Gegenüber den Vorjahr ist das ein Plus von 24,1 Prozent. 186 Unternehmen haben einen Antrag auf...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Josef Mukstadt vom AMS Hollabrunn. | Foto: AMS Hollabrunn
6

AMS Hollabrunn
Coronakrise trifft Arbeitsmarkt hart

Durch die Coronakrise und Lockdowns verloren viele Menschen im Bezirk Hollabrunn ihre Arbeitsplätze. Das AMS war mit der hohen Arbeitslosenzahl und dem Modell der Kurzarbeit extrem gefordert. BEZIRK HOLLABRUNN (ag). Die Bezirksblätter waren im Gespräch mit AMS Hollabrunn-Bezirksstellenleiter Josef Mukstadt und sprachen mit ihm über den Rückblick und Zukunftsaussichten am Arbeitsmarkt. BEZIRKSBLÄTTER: Wie ist Ihr Arbeitsmarkt- Rückblick auf das Jahr 2020? JOSEF MUKSTADT: "Der Lockdown und die...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Das AMS war im vergangenen Jahr mit einer Flut an Arbeit konfrontiert. Lieber wäre es Manfred Juricek, wenn andere mehr Arbeit hätten. | Foto: Hofbauer
Aktion

Arbeitsmarkt Mürztal
2021 steht im Zeichen der Ausbildung

Im kommenden Jahr gibt es mehr Mittel für Ausbildung. Der Mürzer AMS-Chef rät, diese Chance zu nutzen. Mit November waren im ehemaligen Bezirk Mürzzuschlag 1.118 Personen arbeitslos. Damit ist die Zahl um 41,5 Prozent oder 328 Personen gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres gestiegen. Die Arbeitslosenquote liegt mit 6,6 Prozent um 1,8 Prozent über dem Wert des Vorjahres. Wir haben uns mit dem Mürzzuschlager AMS-Chef Manfred Juricek über das wohl herausforderndste Jahr seiner Karriere...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Die Firma EIBETEX unterstützt Personen beim Wiedereinstieg in das Berufsleben.  | Foto: EIBETEX
3

EIBETEX
Waidhofner Firma feiert trotz Corona 30-jähriges Jubiläum

Die Firma EIBETEX widmet sich seit 30 Jahren der Hilfe von Arbeitslosen, die auf der Suche nach einem Job sind oder helfen beim Wiedereinstieg in das Berufsleben. Trotz Corona wollte man zum Jubiläum feiern.  NIEDERÖSTERREICH (red.) Die Feste feiern, wie sie fallen: Vor dieser Herausforderung stehen im heurigen Jahr so einige. Wie begeht man in Zeiten einer Corona-Pandemie ein 30-Jahr-Jubiläum? Diese Frage stellte man sich auch bei EIBETEX. Denn zum runden Geburtstag wäre ein großes Fest...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Die Arbeitslosigkeit steigt wieder an. | Foto: AMS Kitzbühel

AMS Kitzbühel - Arbeitsmarkt
Mehr Arbeitslosigkeit und wieder mehr Kurzarbeit

BEZIRK KITZBÜHEL. "Die Auswirkungen der Pandemie halten uns alle auf Trab. Der zweite Lockdown führte zu einem starken Anstieg der Kurzarbeit in den betroffenen Branchen. Durch das Betretungsverbot in den Tourismusbetrieben wird der im Dezember geplante Saisonstart frühestens im Jänner stattfinden können", so der Kitzbüheler AMS-Leiter Manfred Dag zur aktuellen Situation. Dadurch und den saisonbedingten Arbeitslosmeldungen aus dem Bau- und Baunebengewerbe wird die Arbeitslosigkeit Ende Dezember...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Bezirk Neunkirchen
5 Fragen aus der Region

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kennst du die Antworten? Wie teuer kamen die "Treuegelder" bisher jährlich die Stadtgemeinde Neunkirchen? Wer kommandierte acht Wochen 300 österreichische Soldaten in Bosnien? Wie heißen die beiden neuen Gemeinderäte, die in Neunkirchen zuletzt angelobt wurden? Um wie viele Personen stieg die Arbeitslosigkeit im November im Vergleich zum November 2019? Mit wie vielen Corona-Testwilligen rechnet Bürgermeister Rupert Dworak am 12./13. Dezember?

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Arbeitslosenzahlen sind durch die Coronakrise auch in Tirol extrem gestiegen.  | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

Arbeitsmarkt
9,1% Tiroler Arbeitslose im November

TIROL. Der Tiroler Arbeitsmarkt wird schwer geprägt vom zweiten harten Lockdown. Wenn auch die Zahl der unselbstständig Beschäftigten per 1. Dezember 2020 mit 325.000 Personen gegenüber dem Vormonat November ein geringes Minus von 1,22 Prozent aufweist, nahm im Vergleich zum November des Vorjahres die Arbeitslosigkeit um 50 Prozent zu. Tourismus und Handel besonders betroffenDas leichte Minus bei der Gesamtanzahl an Arbeitslosen im Dezember, im Vergleich zum Vormonat November, lässt zwar...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Im Bezirk stiegen die Arbeitslosenzahlen und rund 41 %. | Foto: AMS Kitzbühel

AMS Tirol – Corona Tirol
50 % mehr Arbeitslose in Tirol als vor einem Jahr

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Der neuerliche Lockdown ist speziell am Tiroler Arbeitsmarkt deutlich spürbar. Die Zahl der Arbeitslosen befindet sich nach wir vor auf einem Höchststand. Im Vergleich zum Vorjahresmonat kam es im November 2020 mit +10.887 bzw. +50 % zu einem deutlichen Anstieg der in Tirol arbeitslos vorgemerkten Personen auf 32.652. Bei 325.000 unselbständig Beschäftigten (–9.000 im Vorjahresvergleich) und 32.652 Arbeitslosen betrug Ende November die Arbeitslosenquote in Tirol...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: Ebner

Arbeitsmarkt im Bezirk Braunau
Im November waren 2.794 Menschen ohne Job

Im Vergleich zum Vormonat ist die Arbeitslosigkeit im Bezirk Braunau leicht gestiegen.

 BEZIRK BRAUNAU. Laut Information des Arbeitsmarktservice (AMS) Braunau gab es im November 2020 2.794 Beschäftigungslose im Bezirk. 1.423 davon waren Frauen, 1.371 davon Männer. Am meisten von Arbeitslosigkeit betroffen war die Gruppe der 25 bis 39-Jährigen (963 Personen) sowie Pflichtschulabgänger (1.417). In Schulungen des AMS befanden sich im November 615 Menschen. Die Arbeitslosenquote liegt aktuell bei...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Das AMS hat die Arbeistslosenzahlen für November erfasst. | Foto: Martin Wurglits
1 3

Dramatischer Anstieg
Ein Viertel mehr Arbeitslose im November als 2019

457.197 Menschen waren im November in Österreich arbeitslos gemeldet. Das sind rund 91.000 mehr Menschen ohne Job als im November des Vorjahrs. Die Arbeitslosenquote liegt nun bei geschätzten 9,5 Prozent. Die höchsten Zuwächse verzeichnen die vom Tourismus stark abhängigen Bundesländer Tirol (+50%). und Salzburg (+40%). 276.370 Menschen sind in Kurzarbeit - 57.000 mehr als noch vor einer Woche! ÖSTERREICH. „Bedingt durch den zweiten Lockdown nimmt die krisenbedingte Arbeitslosigkeit im...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Den ersten reinen Online-Kurs des AMS Stegersbach leitet Nataša Isajlović. Sie und ihre Schützlinge agieren von zu Hause aus. | Foto: Ibis Acam

Für Arbeitslose
AMS Stegersbach bietet erstmals reinen Online-Kurs an

Die Corona-Pandemie zwingt nicht nur die Schulen zur Umstrukturierung, sondern auch die Weiterbildungseinrichtungen. Beim Arbeitsmarktservice Stegersbach biegt gerade mit "E-Commerce & Logistik" der erste hundertprozentige Online-Kurs für Arbeitslose in seine Zielgerade. "Etliche andere sind gefolgt oder werden folgen. Andere werden teilweise auf Online-, teilweise auf Anwesenheitskurse umgestellt", erklärt Sonja Marth, Leiterin des AMS Stegersbach 30 + 5 WochenstundenZwölf Männer und Frauen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Corona bewirkt viele Entlassungen gerade in der Gastronomie | Foto: Pixabay
3

Tourismus treibender Faktor
Arbeitslosigkeit steigt weiter stark an

Die Situation am Arbeitsmarkt in Villach bleibt weiterhin angespannt. Viele Arbeitslose im Bereich Fremdenverkehr. VILLACH. Von Jänner bis Oktober 2020 waren im Bezirk Villach 6.682 Personen arbeitslose gemeldet, das bedeutet ein Plus von 1.473 Personen beziehungsweise 28,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Und bis Jahresende ist keine Entspannung in Sicht, man rechnet mit 1.500 bis 1.600 Personen mehr, was einem Plus von 30 Prozent entspricht, wie AMS Bezirksstellenleiter Josef Zeichen berichtet....

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Das AMS Feldbach meldet steigende Arbeitslosenzahlen im Bezirk. | Foto: WOCHE
2

AMS
Lockdown treibt Arbeitslosenzahlen in die Höhe

Das war zu befürchten: Mit Beginn des „harten“ Corona-Lockdowns sind im Bezirk auch die Arbeitslosenzahlen im Steigen begriffen. Aktuell haben 1.764  Südoststeirer keinen Job. AMS-Leiterin Lieselotte Puntigam bittet Unternehmen angesichts der steigenden Arbeitslosenzahlen, für ihre Beschäftigten Kurzarbeit zu beantragen. Aktuell sind fast 1.800 Personen beim AMS arbeitslos gemeldet. Innerhalb nur einer Woche kamen 60 Betroffene hinzu, das entspricht einem Plus von 3,5 Prozent. Einschließlich...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Direktor Bernhard Aschinger, Volksschuldirektorin Gabriela Mattes, Margot Pfeifer, Bildungsstadträtin Elisabeth Schüttengruber-Holly und Bürgermeister Alfred Babinsky. | Foto: Pfaffeneder

Arbeitslose werden eingesetzt
Unterstützung in den Hollabrunner Pflichtschulen

Administrative Schulassistenz in der sportlich-digitalen Schwerpunktmittelschule und den Volksschulen in Hollabrunn. HOLLABRUNN. Seit vielen Monaten beschäftigt uns die Coronakrise. Fast nichts mehr ist so wie es einmal war. Auch in den Schulen ist kein Stein auf dem anderen geblieben. Die Krisensituation hat natürlich nicht nur gesellschaftliche, sondern auch wirtschaftliche Auswirkungen wie etwa Kurzarbeit oder Arbeitslosigkeit. Administrative BelastungDie administrative Belastung in dieser...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
AMS-Gänserndorf-Leiter Georg Grund-Groiss informiert über die aktuelle Arbeitsmarkt-Lage im Bezirk. | Foto: Potmesil

Arbeitsmarkt Gänserndorf
Die Krisenpläne für den Arbeitsmarkt 2021

GÄNSERNDORF. Die Lage am Arbeitsmarkt ist äußerst schwierig, der Leiter des Gänserndorfer AMS, Georg Grund-Groiss streicht trotzdem positive Elemente hervor: "Eine zweite Welle der Arbeitslosigkeit durch den zweiten Lockdown ist vorerst ausgeblieben. Die Kurzarbeit und der Umsatzersatz werden auch in den nächsten Monaten helfen, den weiteren Anstieg der Arbeitslosigkeit im Zaum zu halten." Arbeitslosen-Höchststand für Jänner erwartet Das AMS Gänserndorf verzeichnet derzeit 91 Kurzarbeitsanträge...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Arbeitslos gemeldete Personen werden angestellt, um beim Contact Tracing in den Bezirkshauptmannschaften auszuhelfen.  | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

Corona Tirol
Arbeitslose für Contact Tracing eingestellt

TIROL. Durch die Vermittlung des Tiroler Arbeitsmarktservice wurden vom Land nun 30 Personen, die als arbeitslos gemeldet waren, zur Pandemiebekämfung eingestellt.  Sie sollen insbesondere die MitarbeiterInnen in den Tiroler Bezirkshauptmannschaften beim Contact Tracing – der Nachverfolgung von Kontaktpersonen – unterstützen. Rasche und unbürokratische VermittlungBewerber die geeignet sind, werden vom AMS Tirol je nach Bedarf an die Tiroler Bezirke vermittelt, dies geschieht rasch und vor allem...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Firmen profitieren vom Know-How älterer Mitarbeiter. | Foto: Fotolia/Gina Sanders
2

50plus-Arbeitsuchende
Firmen in Region schätzen ältere Mitarbeiter

Heuer sind im Bezirk 30 Prozent mehr Ü50-Arbeitslose gemeldet als 2019, dennoch setzen Firmen auf sie. REGION. "Immer mehr Firmen im Bezirk Linz-Land lernen ,ältere' Mitarbeiter zu schätzen", sagt Gernot Grammer, stellvertretender Leiter des Arbeitsmarktservice (AMS) Traun. Die Unternehmen würden auf "50+"-Mitarbeiter setzen, weil sie nicht auf das wertvolle Potential an loyalen, erfahrenen, meist gut ausgebildeten, verlässlichen und auch dankbaren Mitarbeiter verzichten wollen. "Außerdem...

  • Enns
  • Michael Losbichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.