Arbeitslose

Beiträge zum Thema Arbeitslose

AMS-Waidhofen: Geschäfststellenleiterin Anita Prüller | Foto: Dietl-Schuller

AMS Waidhofen/Ybbs
Um 16,5 Prozent mehr Ybbstaler auf Jobsuche

Das Arbeitsmarktservice Waidhofen rechnet mit Anstieg der Arbeitslosen im Ybbstal. WAIDHOFEN/YBBSTAL. "Niederösterreich hatte im Oktober mit 18,9 % den nach Kärnten geringsten Anstieg der Arbeitslosigkeit aller Bundesländer. Die Arbeitsmarktlage war damit im Bundesländervergleich zwar bisher verhältnismäßig günstig, aber trotzdem sehr schwierig", weiß Anita Prüller vom AMS Waidhofen. Gegenüber dem Oktober 2019 gibt es im Oktober 2020 einen Anstieg der Arbeitslosigkeit um 16,5 % oder 59 Personen...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Beim AMS rechnet man jetzt mit längeren Wartezeiten. | Foto: Verderber

Murau/Murtal
Weniger Arbeitslose vor dem Ansturm

In Murau ist die Arbeitslosigkeit im Oktober gesunken! Jetzt erwartet AMS allerdings einen Ansturm. MURAU/MURTAL. Murau ist anders - vor allem was den Arbeitsmarkt betrifft. Im Oktober ist die Zahl der Arbeitslosen im Bezirk Murau um 5,6 Prozent gesunken, das ist einzigartig in der Steiermark. Das AMS Murau schränkt aber ein: „Die neuen Coronaregeln ab Anfang November werden diesen positiven Trend der letzten beiden Monate unterbrechen.“ Wartezeiten Es wird mit einer Zunahme der...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Blick auf die Arbeitsmarktstatistik. | Foto: AMS

AMS - Arbeitsmarkt in Tirol
Arbeitslosigkeit in Tirol weiter auf Höchstwert

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Die Arbeitslosigkeit in Tirol lag Ende Oktober um 38,9 % (+7.929 Personen) über dem Vorjahresniveau; 28.338 Arbeitslose stellen einen Höchstwert dar. Im Bezirk Kitzbühel stieg die Arbeitslosigkeit um 38,3 % bzw. 708 Personen an. Der neuerliche Lockdown wird auch am Tiroler Arbeitsmarkt deutlich spürbar sein, heißt es seitens des AMS Tirol. Bei 329.000 unselbständig Beschäftigten in Tirol (minus 3.000 Personen im Vorjahresvergleich) und 28.338 Arbeitslosen betrug die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das AMS hat nach wie vor alle Hände voll zu tun | Foto: Ebner

AMS Gleisdorf
Arbeitsmarktdaten Oktober 2020

Auch im Oktober verzeichnet Gleisdorf den höchsten Anstieg an Arbeitslosen in der Steiermark. Mit 813 vorgemerkten Personen ist die Zahl der Arbeitslosen im Jahresvergleich um 240 gestiegen. Frauen (Plus 167 ) sind von der Coronakrise deutlich stärker betroffen als Männer (Plus 73) Vom Anstieg alle Altersgruppen betroffen sind am stärksten jene Personen im „Haupterwerbsalter zw. 25 und 49 Jahren“ mit einem plus von 138 auf insgesamt 448 Personen. Auch die Arbeitslosigkeit bei den „Älteren über...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die Zahl der Arbeitslosen steigt. Die Auswirkungen des Lockdowns sind hier noch nicht abgebildet. | Foto: AMS
2

Arbeitslose
AMS sieht sich für Lockdown gerüstet

Am Arbeitsmarkt wird mit einem deutlichen Anstieg der Arbeitslosigkeit gerechnet. Existenzsicherung ist das oberste Ziel. WAIDHOFEN. Noch macht sich der Lockdown nicht in den Arbeitslosenzahlen im Bezirk Waidhofen bemerkbar, das wird sich aber ändern, sagt man beim AMS. Die Corona-Krise allgemein, lässt sich aber den Zahlen sehr wohl ablesen. Aktuell sind im Bezirk Waidhofen 592 Personen arbeitslose gemeldet. Gegenüber dem Oktober des Vorjahres entspricht das einem Anstieg von 14,3 Prozent. Bei...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Die AMS-Mitarbeiter bitten Betroffene, sich beim AMS online arbeitslos zu melden! | Foto: AMS Feldbach

AMS
Feldbach wirbt für das Modell der Kurzarbeit

Die Lage am Arbeitsmarkt bleibt weiterhin angespannt. Auch wenn die Oktoberzahlen in der Südoststeiermark durchaus Hoffnung geben, so rechnet das AMS im "Lockdown light" mit einer neuerlichen Flut an Arbeitslosmeldungen. Wie das Arbeitsmarktservice meldet, waren Eden Oktober 1.603 Personen in der Südoststeiermark arbeitslos vorgemerkt. Die 346 Schulungsteilnehmer mitgerechnet waren 1.949 Menschen im Bezirk ohne Job. Gegenüber dem Vorjahr ist das ein Anstieg um 11 Prozent oder ein Plus von 159...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Informierten über aktuelle Situation am regionalen Arbeitsmarkt: Horst Franz, Christian Drobits und Ewald Gossy | Foto: Rebecca Friedrich

Bezirk Oberwart
Negativrekord am Arbeitsmarkt durch Corona-Pandemie

Frauen, Langzeitarbeitslose und Jugendliche sind große Leidtragende der Krise! Corona-Pandemie sorgt auch im Bezirk Oberwart für Negativrekord am regionalen Arbeitsmarkt. BEZIRK OBERWART. Der zweite Lockdown steht drohend unmittelbar bevor. Die stark steigenden Infektionszahlen wird die Regierung zu mehr oder minder drastischen Maßnahmen zwingen. Und diese Situation könnte sich erneut hart auf den Arbeitsmarkt auswirken. Deshalb braucht es – jetzt sofort – einen Schutzschirm für eine zweite...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Der Elsbethner Renè Thomaso zeigt sich begeistert von seinem neuen Beruf. Er hat durch seine Familie bereits Berührungspunkte mit der "Branche" des Gesundheitssystem.  | Foto: sm
2

Umschulung zum Rettungssanitäter
UMFRAGE - Eine berufliche Chance mit Sinn

Mit einer Umschulungs- und Ausbildungsmaßnahme werden Ältere und Langzeitsarbeitslose im Roten Kreuz als Fachkräfte ausgebildet. SALZBURG. Für Renè Thomaso fühlt sich der neue Beruf „wie ein Sechser im Lotto an.“ Der 52-jährige zeigt sich von den Umschulungs- und Ausbildungsmaßnahme des AMS in Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz Salzburg und Land Salzburg begeistert. Thomaso ist einer von 16 Personen, die bereits im Oktober in die ersten beiden Ausbildungskurse zum Rettungssanitäter aufgenommen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Thomas Antlinger (r.) setzt sich für die Arbeitsplatzsicherung ein. | Foto: SPÖ

SPÖ-Bezirksvorsitzender
"Arbeitsplätze heute schaffen, nicht 2025"

SPÖ-Bezirksvorsitzender Thomas Antlinger übt Kritik am dritten Förderpaket. Er fordert die Sicherung von Arbeitsplätzen mit Hilfe von Investitionen. BEZIRKE. Nach Vorstellung des schwarzblauen Pakets sieht sich Bezirksvorsitzender Thomas Antlinger in seiner Kritik bestätigt: "Viel PR, keine konkrete Wirkung. Das Paket hilft nichts gegen die heutige Arbeitslosigkeit in Grieskirchen und Eferding." Seit Wochen liefert die SPÖ Konzepte, um den Industriestandort Oberösterreich zu sichern....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Lehrredaktion OÖ
Stefan Seilinger ist stellvertretender Leiter des Arbeitsmarktservice (AMS) Braunau. | Foto: AMS Braunau

Arbeitsmarkt
„Massenkündigungen erwarte ich nicht“

Stefan Seilinger vom AMS Braunau über offene Stellen, krisensichere Jobs und Angst vor Jobverlust. BezirksRundschau: Wie viele Arbeitslose haben wir aktuell im Bezirk Braunau? Seilinger: Per 20. Oktober 2020 sind 3.184 Personen, inklusive der Schulungsteilnehmer, zur Arbeitssuche vorgemerkt Wie viele offene Stellen gibt es im Bezirk?  Wir verzeichnen 1.547 offene, sofort verfügbare Stellenangebote. Da ist eine kontinuierliche Steigerung seit August zu sehen. Welche Branchen suchen? Besonders im...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Bericht zum Arbeitsmarkt. | Foto: AMS Kitzbühel

AMS Kitzbühel - Arbeitsmarkt September
Arbeitslosenquote im Bezirk bei 4,4 %

BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Ende September waren im Bezirk 1.213 Personen arbeitslos, das waren um 391 bzw. um 47,6 % mehr als im Vergleichsmonat des Vorjahres. Die Arbeitslosenquote betrug 4,4 %. Es gab 627 sofort verfügbare und 379 nicht sofort verfügbare Stellen am heimischen Arbeitsmarkt. 24 junge Menschen suchten eine Lehrstelle; dem standen 285 offene Lehrstellen gegenüber.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
AMS Melk Geschäftsstellenleiter Helmut Fischer. | Foto: Daniel Butter

AMS Zahlen
Arbeitslosenzahlen im Bezirk Melk sind im Sinkflug

Arbeitsmarktservice Melk: Seit April hat sich die Zahl der Jobsuchenden um die Hälfte reduziert. BEZIRK. Ein "Licht am Ende des Tunnels" gibt es bei den Arbeitslosenzahlen aus dem Bezirk Melk. Seit dem Beginn der Corona-Krise hat sich die Zahl der Arbeitssuchenden halbiert. „Die Zahl der Arbeitslosen liegt aktuell mit über 1.500 Betroffenen unter dem Höchstwert von April 2020“, erklärt der Geschäftsstellenleiter des Arbeitsmarktservice (AMS) Melk, Helmut Fischer. Aktuell sind noch 1.549...

  • Melk
  • Daniel Butter
Die regionale Auswertung der Statistik des Arbeitsmarktservice (AMS) Salzburg zeigt die Landeshauptstadt Salzburg als Bezirk mit dem stärksten Arbeitslosenzuwachs. | Foto: Peter J. Wieland

Arbeitslosigkeit
Der Lungau tickt anders als das ganze Land

Während in allen Salzburger Bezirken die Arbeitslosenzahlen im September-Vergleich gestiegen sind, sank sie im Lungau sogar unter das Vor-Corona-Niveau im September 2019. LUNGAU. In ganz Salzburg ist die Anzahl der arbeitslos Gemeldeten im September gestiegen; eine Ausnahme bildet der Lungau, wo die beim Arbeitsmarktservice (AMS)  registrierte Arbeitslosigkeit sogar unter das Vor-Corona-Niveau gesunken ist. Im Vorjahresvergleich waren im September 2020 im Bezirk Tamsweg um 32 Personen weniger...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
AMS Landeck: Durch die Corona-Krise gibt es im September 2020 1.896 Arbeitslose zu verzeichnen. | Foto: Othmar Kolp
2

1.896 Arbeitslose
Dauer der Arbeitslosigkeit im Bezirk Landeck steigt

BEZIRK LANDECK. Die Corona-Krise sorgt vor allem für eine klare Steigerung bei der Dauer der Arbeitslosigkeit. Im Bezirk Landeck betrug der Anstieg der Arbeitslosigkeit im September 2020 gegenüber dem Vorjahr 11,9 Prozent. Registriert waren insgesamt 1.896 Arbeitslose. Dauer der Arbeitslosigkeit steigt In Österreich gab es bei der Arbeitslosigkeit gegenüber September 2019 eine Steigerung um 27,5 Prozent und in Tirol um 48,2 Prozent. "Im Bezirk Landeck betrug die Steigerung 11,9 Prozent. Die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: BB archiv

Geringster Anstieg seit dem Ausbruch der Krise
Knapp 13 Prozent mehr Arbeitslose als im Vorjahr

GMÜND. Seit dem Höhepunkt der Corona-Krise im April sinkt die Arbeitslosigkeit in Gmünd kontinuierlich. Im September liegt die Zahl der Arbeitslosen bei 1.042. Das ist zwar um -10,4 Prozent (abs. -121) niedriger als im Vormonat, aber immer noch um 120 bzw. 13 Prozent über dem Niveau des Vorjahres (im April betrug der Anstieg allerdings noch 56,9 Prozent). „Die Zahl der Arbeitslosen liegt aktuell um 620 unter dem Höchstwert von April 2020,“ erklärt der Geschäftsstellenleiter des AMS Gmünd,...

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz
408.853 Personen waren arbeitslos gemeldet oder in Schulung, das sind 74.389 mehr als vor einem Jahr.  | Foto: Simon Michl
2

Lage weiter angespannt
74.000 Arbeitslose mehr als im Vorjahr

408.853 Personen waren im September in Österreich arbeitslos gemeldet oder in Schulung, das sind 74.389 mehr als vor einem Jahr. Der coronavirusbedingte Höchststand war Mitte April mit 588.000 Jobsuchenden erreicht worden. ÖSTERREICH. Seit sechseinhalb Monaten dominiert die Coronakrise die Lage am Arbeitsmarkt. Die Zahl der Arbeitslosen und Schulungsteilnehmer lag Ende September im Vergleich zum Vorjahresmonat um 22 Prozent höher. Die Arbeitslosenquote belief sich in Österreich auf 8,4 Prozent,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Adrian Langer
Foto: Ebner

Arbeitsmarkt im Bezirk Braunau
Im September waren 2.898 Menschen arbeitslos

Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Braunau ist wieder gesunken. Im Vormonat waren noch fast 400 Menschen mehr ohne Arbeit. BEZIRK BRAUNAU. Laut Information des Arbeitsmarktservice (AMS) Braunau gab es Ende September 2.898 Beschäftigungslose im Bezirk. 1.432 davon waren Frauen, 1.466 davon Männer. Am meisten von Arbeitslosigkeit betroffen war die Gruppe der 25 bis 39-Jährigen (1.015 Personen). In Schulungen des AMS befanden sich im September 617 Menschen. Die Arbeitslosenquote liegt aktuell bei...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Auch ein Besuch auf der Baustelle beim Aiden by Best Western Hotel im Stadtgut stand auf dem Programm.  | Foto: Auer

Steiniger Weg
"Schnüren ein großes Paket"

Landeshauptmann-Stellvertreter Haimbuchner auf Bezirkstour STEYR, STEYR-LAND. "Man muss sich um die Industriestandorte noch mehr annehmen. Das betrifft nicht nur MAN. Das ist ein gesamteuropäisches Problem", sagte Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner anlässlich seiner Bezirkstour in Steyr und Steyr-Land. Aufgrund der Krise befürchtet er einen Dominoeffekt in vielen Bereichen. Das Land stehe am Beginn einer Insolvenzwelle. "Weil keine Aufträge da sind". Haimbuchner rechnet mit...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: Klaus Mader

Gemeinsamer Appell der Bürgermeister an MAN-Vorstand
„Werk Steyr unverzichtbar für Region mit mehr als 110.000 Menschen“

Einen gemeinsamen Appell, den Produktionsstandort Steyr beizubehalten, richten die Bürgermeister der Stadt Steyr, der Gemeinden aus dem Bezirk Steyr-Land und aus der Region Steyr–Kirchdorf sowie der an Steyr angrenzenden niederösterreichischen Kommunen an den MAN-Vorstand und VW-Aufsichtsrat. STEYR, STEYR-LAND, KIRCHDORF, NIEDERÖSTERREICH. „Das MAN-Werk in Steyr ist als einer der größten Arbeitgeber und Leitbetrieb einer Großregion mit mehr als 110.000 Einwohnern nicht zuletzt auch für die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Licht und Schatten bei den AMS-Zahlen. | Foto: AMS Kitzbühel

Corona - AMS Kitzbühel
Weiterer Rückgang der Arbeitslosigkeit im August

BEZIRK KITZBÜHEL (niko). "Die Sommersaison hat sich im Bezirk trotz der schwierigen Begleitumstände positiv entwickelt. Von Ende Juni bis Ende August sank dadurch die Zahl der Arbeitslosen von 2.216 auf 1.051. Die Arbeitslosigkeit ist jedoch noch immer deutlich höher als im Vorjahr", erklärt AMS-Leiter Manred Dag. Die Arbeitslosenquote im Bezirk Kitzbühel betrug zum Stichtag Ende August 3,7 % (im August des Vorjahres 2,3%).

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
AMS Melk Geschäftsstellenleiter Helmut Fischer | Foto: Daniel Butter

AMS Melk
Arbeitslosigkeit bei Jugendlichen im "Sinkflug"

1.743 Personen waren Ende August arbeitslos gemeldet. Besonders Jugendliche finden leichter einen Job. BEZIRK. Es geht bergauf, obwohl die Kurve abflacht. Klingt kurios, ist es aber nicht – besonders seit der Corona-Krise. Konkret geht es darum, dass sich die Lage am Arbeitsmarkt bessert. Mit Ende August sind 1.743 Personen im Bezirk arbeitslos gemeldet, dies bedeutet eine Steigerung gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres um genau 36 Prozent. Gegenüber den Vormonaten eine doch deutliche...

  • Melk
  • Daniel Butter
Für die SPÖ und NRin Yildirim würde jetzt die Verhinderung von Massenkündigungen an erster Stelle stehen, und dass man arbeitslos gewordenen Menschen wieder eine Perspektive bieten kann.  | Foto: Hitthaler

Arbeitsmarkt
SPÖ fordert effizientere Maßnahmen

TIROL. Die Kündigungen bei dem Wattener Betrieb Swarovski haben landesweit für Furore gesorgt. Für SPÖ-Justizsprecherin Selma Yildirim schrillen durch solche Maßnahmen vor allem die Alarmglocken. Sie fordert die Bundesregierung endlich zum Handeln auf und verlangt nachhaltige Hilfe für den angeschlagenen Arbeitsmarkt.  Arbeitsmarkt im HerbstDie aktuellen Arbeitsmarktdaten würden deutlich zeigen, dass mehr Frauen und Männer arbeitslos sind und es auch länger bleiben werden, argumentiert...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
2.456 Mitarbeiter sind in Steyr beschäftigt. Der deutsche Vorstand in München plant das Werk bis 2023 zu schließen. | Foto: Mader

Standort Steyr wackelt
"Wollen mit allen Mitteln kämpfen"

Standort Steyr droht im Zuge von coronabedingt verschärften MAN-Umstrukturierungsplänen das Aus. MÜNCHEN, STEYR. Der deutsche Lastkraftwagenhersteller MAN will in Deutschland und Österreich bis zu 9.500 Stellen abbauen. Von dieser Maßnahme verspricht sich die Volkswagen-Tochter bis zum Jahr 2030 ein Ergebnisplus von 1,8 Mrd. Euro. Dem Stellenabbau könnten auch mehrere Standorte zum Opfer fallen – darunter Steyr. Standort auf der Kippe MAN plant den Stellenabbau schon seit geraumer Zeit, weil...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser

Trotz Coronakrise
101 Jobs sind in der Region zu haben

Am Arbeitsmarkt entspannt sich die Corona-Situation langsam, auch wenn der saisonale Anstieg kommen wird. BEZIRK WAIDHOFEN. Es geht langsam, aber es geht voran. "Konsolidierung" nennen die Arbeitsmarktexperten die aktuelle Phase. Dies ist auch im Bezirk Waidhofen zu bemerken: Im August liegt die Zahl der Arbeitslosen mit 648 zwar um 11 unter dem Vormonat, aber immer noch um 83 oder 14,7 Prozent über dem Niveau des Vorjahres. Zum Vergleich: In Niederösterreich ist ein Anstieg der Zahl der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.