Arbeitslose

Beiträge zum Thema Arbeitslose

Arbeitslosenzahlen im Bezirk Kitzbühel stagnieren auf hohem Niveau

BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Die Arbeitslosigkeit ist im Bezirk im Vergleich zum Vorjahr um zwölf Personen (+1,2 %) erstmals Ende Juli auf über 1.000 Personen gestiegen. Die Zahl der arbeitslosen Jugendlichen ist relativ konstant, die Zahl der Lehrstellensuchenden rückläufig. "Bei älteren Arbeitslosen gibt es kaum Veränderung zum Vorjahr: 356 Vorgemerkte sind älter als 50 Jahre: Gut 1/3 aller Arbeitslosen ist älter als 50 Jahre", so AMS-Leiter Manfred Dag. Im Frühjahr waren in Österreich...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Junge Menschen und Frauen über 50 fanden im letzten Monat die meisten Jobs. | Foto: Archiv
2

Arbeitslosenzahlen Lilienfeld: Zwei Trends machen Hoffnung

Arbeitslosigkeit steigt im Bezirk - Rückgang bei Jugend und Frauen über 50 BEZIRK. Schwere Zeiten für die Arbeitssuchenden im Bezirk Lilienfeld. Ende Juli 2015 waren beim Arbeitsmarktservice Lilienfeld insgesamt 812 Personen arbeitslos vorgemerkt. Das sind um vier Betroffene mehr als im Vormonat und um 90 mehr als zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres. Mit einer Veränderung von 12,5 Prozent liegt Lilienfeld damit über dem NÖ-Schnitt mit 9,3 Prozent Steigerung. Mehr Männer arbeitslos "Die...

  • Lilienfeld
  • Daniel Butter

Arbeitslosenzahl steigt weiter

Ende Juli waren beim AMS Wiener Neustadt 5.270 Personen arbeitslos vorgemerkt, um 648 oder 14,9 Prozent mehr als vor einem Jahr.

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring

Monatsbericht des AMS Mürzzuschlag für Juli 2015

Mit 968 Personen ist lt. dem AMS Mürzzuschlag die Zahl der Arbeitslosen im Juli um 4,4 Prozent oder 41 Personen gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres gestiegen ( wbl -3; ml. 44). Gegenüber dem Vormonat sind 49 Personen mehr vorgemerkt. Den prozentuell größten Anstieg gegenüber dem Vorjahr gibt es lt. AMS bei den 15– 19-Jährigen (14 Personen). Bei den Frauen gab es einen leichten Rückgang der Arbeitslosigkeit. Die Arbeitslosenquote liegt mit 5,9 Prozent (Wert Juni) um 0,2 Prozent über dem...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
AMS-Bezirksleiter Johann Oberlerchner verzeichnete einen leichten Anstieg von Arbeitslosen | Foto: KK

AMS-Statistik: Mehr Arbeitslose als im Vorjahr

Frauen-Anteil bei vorgemerkten Arbeitslosen gestiegen, ebenso Ältere über 50. BEZIRK (ven). Das AMS hat die Halbjahresbilanz 2015 veröffentlicht. Während in den Bereichen Steine und Erde sowie bei den graphischen Berufen ein Rückgang der Arbeitslosigkeit zu verzeichnen war, verzeichnete man Zunahmen bei den Hilfsberufen, im Handel, Büro sowie im Fremdenverkehr. Anstieg bei Vorgemerkten Vorgemerkte Arbeitslose gab es im Bezirk Spittal insgesamt 4.231, das sind um 32 mehr als im Vorjahr (2.410...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Mittelfristig erwartet Rupert Ernst, Geschäftsstellenleiter des AMS Salzburg, keine Besserung am Arbeitsmarkt. | Foto: AMS Salzburg

Arbeitslosigkeit auf höchstem Stand

Die Arbeitslosenzahl steigt trotz höherer Beschäftigung. Einer der Gründe sind Zuzüge aus den neuen EU-Staaten. FLACHGAU/SALZBURG (buk). Weiter verschlechtert hat sich die Arbeitsmarktsituation im Flachgau – und das, obwohl die Anzahl der Beschäftigungen gestiegen ist. Diesen Gegensatz erklärt Rupert Ernst, Geschäftsstellenleiter des Salzburger AMS, unter anderem mit den Zuwanderungen aus den neuen EU-Staaten. Zudem wird die Zeitspanne immer länger, die Arbeitslose benötigen, um erneut in einen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Im Bezirk Völkermarkt haben es vor allem Männer ab 50 schwer, einen neuen Job zu finden | Foto: mev.de
2

Bezirk Völkermarkt: Facharbeiter sind gefragt

Metallarbeiter fehlen: Das AMS Völkermarkt meldet mehr offene Stellen als im Vorjahr. BEZIRK VÖLKERMARKT (emp). Während die Arbeitslosen-Zahlen im Bezirk im Juni, verglichen mit dem Vorjahr, beinah gleich geblieben sind, ist die Zahl der offenen Stellen stark angestiegen. 131 Stellen mehr "Im Juni wurden 268 offenen Stellen von Unternehmen an das Arbeitsmarkt Service Völkermarkt gemeldet. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres waren es lediglich 137", weiß Johann Erwin Miklau, stellvertretender...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Eva-Maria Peham
Alfred Walbert legt den aktuellen AMS-Bericht für den Bezirk Gänserndorf vor. | Foto: Ederer

Arbeitsmarkt Gänserndorf: besorgniserregende Zahlen

BEZIRK. Das Niveau der hohen Arbeitslosenzahlen bleibt auch im Juni erhalten. Gänserndorf liegt seit Jahresbeginn deutlich über dem NÖ-Schnitt. Die Zahl der Arbeitslosen beträgt 3.804, das bedeutet einen Zuwachs von 443 Personen gegenüber dem Juni 2014, also ein Plus von 13,2 Prozent. Landesweit sind 23.578 Personen arbeitslos gemeldet, ein Plus von 8,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Obendrein liegt der Bezirk mit 651 Schulungsteilnehmern deutlich unter dem NÖ-Schnitt. Der Stellenmarkt...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Mario Kerber, Alexander Schleger, Rudolf Reigner, Vizebgm. Helene Fuchs-Moser und Bgm. Christian Gepp begutachten den neuen Zaun hinter dem Kindergarten 2, der von der „Alten Schmiede“ errichtet wurde. | Foto: Stadtgemeinde Korneuburg

Alte Schmiede – Jahresbericht 2014

KORNEUBURG. Die „Alte Schmiede“ ist eine langjährig, bewährte Kooperation des AMS mit der Stadtgemeinde Korneuburg. Dabei wird arbeitslosen Personen mit einem befristeten Dienstverhältnis die Chance gegeben sich in den Arbeitsmarkt wieder einzubinden. Professionelle Unterstützung und zusätzliche Qualifizierungs-möglichkeiten sollen den Schritt erleichtern. Obwohl die finanziellen Mittel immer knapper werden, wird das Erfolgsprojekt weitergeführt. 30 TeilnehmerInnen konnten im Vorjahr diese...

  • Korneuburg
  • Karina Seidl-Deubner
Alfred Walbert, Geschäftstellenleiter des AMS Gänserndorf, sieht keine Entspannung auf dem Arbeitslosensektor. | Foto: Ederer

Die Arbeitslosigkeit im Bezirk steigt

BEZIRK. Steigende Arbeitslosigkeit : die Arbeitslosigkeit liegt seit Jahresbeginn um 500 – 600 Vorgemerkten über dem Vorjahresniveau. Stabiler Stellenmarkt: mit 164 offenen, sofort verfügbaren Stellen ist Stabilität - wenn auch auf niedrigem Niveau - eingekehrt. Aufgrund geänderter Förderschwerpunkte liegt die Zahl der SchulungsteilnehmerInnen um 20% unter dem Vorjahresniveau. Gegenüber dem Höhepunkt der Winterarbeitslosigkeit ist die Zahl der Vorgemerkten im Bezirk Gänserndorf zwar um über...

  • Gänserndorf
  • Katharina Zier
Der Industrieanlagenbauer FMW musste 2014 Insolvenz anmelden und bescherte Kirchstetten den Arbeitslosen-Horroranstieg von 60 Prozent.

Arbeitslosen-Rekord schockt Kirchstetten

Maria Anzbach hat als einzige Gemeinde in der Region weniger AMS-Vormerkungen als im Vorjahr. In Kirchstetten stieg der Anteil der Frauen und Männer ohne Job um 60 Prozent. REGION WIENERWALD/NEULENGBACH (mh). Eine Erholung des Arbeitsmarktes ist in der ersten Jahreshälfte 2015 nicht festzustellen. Beim Arbeitsmarktservice (AMS) St. Pölten waren im April 5.574 Arbeitslose vorgemerkt, das sind um 729 oder 15 Prozent mehr als im Vorjahr. Kirchstetten: Stärkstes Minus "Nach dem geringen...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
AMS-Geschäftsstellenleiterin Edith Zach | Foto: Ederer

Arbeitslose: Erstmals seit Monaten wieder leichter Rückgang

WAIDHOFEN. Ende April 2015 waren im Bezirk insgesamt 737 Menschen ohne Job. Das sind um 219 Betroffene weniger als im Vormonat und, aber um 46 (+ 6,7 Prozent) mehr als zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres. „Die Arbeitslosigkeit hat sich sowohl bei den Frauen als auch bei den Männern gegenüber dem Vergleichszeitpunkt des Vorjahres erhöht. 331 vorgemerkte Frauen bedeuten ein Plus von 29 (oder 9,6 %), 406 Männer ein Plus von 17 (oder 4,4 %). Die in diesem Indikator nicht enthaltene Zahl der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Foto: panthermedia.net/DOC-Foto

Knapp 38.000 Arbeitslose in Oberösterreich

Im April meldeten sich 9588 Personen beim AMS OÖ arbeitslos; das waren um 43 bzw. 0,5 Prozent mehr als im April 2014. Bei den Frauen erhöhte sich die Zahl um 26 auf 4461, bei den Männern um 17 auf 5127. In Summe sind 37,979 Menschen im Land ob der Enns arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenrate liegt bei 5,7 Prozent. Die oberösterreichischen Betriebe beauftragten das AMS OÖ im April mit der Besetzung von 6.758 Stellen, um 322 mehr als vor einem Jahr (plus 5,0 Prozent). Der größte Teil der...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Im AMS Schwechat konzentriert man sich vor allem auf die stark betroffenen Plus-50er. | Foto: AMS

Schwechat: Noch mehr Arbeitslose

Arbeitslosigkeit ist erneut stark gestiegen in Region SCHWECHAT. Mit 13,3 Prozent mehr Arbeitslosen gegenüber dem März 2014 ist die Arbeitslosigkeit in der Region Schwechat erneut stark gestiegen. Schwechat liegt mit 11,1 Prozent noch ganz knapp unter dem Schnitt. Die Ausreißer sind dieses Mal Klein Neusiedl mit fast 60 Prozent, gefolgt von Lanzendorf mit 42 Prozent. Auch Moosbrunn war mit 38 Prozent stark betroffen. Fischamend hat den März mit nur 2,2 Prozent Plus gut verdaut. Ebenso wie...

  • Schwechat
  • Tom Klinger
4

AMS wirbt für Arbeiten am Traumschiff

BADEN. Arbeit am Traumschiff, als Friseurin, Koch oder IT-Expertin: Am 10. April gibt es im AMS Baden eine durchaus diskussionswürdige Österreich-Premiere am Arbeitsmarkt. Um 11 Uhr präsentieren sich im BIZ-Saal des AMS Baden am Josefsplatz erstmals die beiden Schifffahrts-Personalagenturen Seachefs und Sea you Crew interessierten Job-Suchenden. Ob es sich um Traumjobs am Traumschiff handelt, sei jedoch dahingestellt: Denn das Personal auf Kreuzfahrt- und Flussfahrtschiffen hat eine...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Die AMS-Statistik zeigt deutlich die Schwankungen der Zahlen im Monat März. | Foto: Grafik: AMS

Arbeitslosigkeit ging zurück

Weniger Arbeitslose im Bezirk Kitzbühel mit Ende März BEZIRK (niko). Ein ungewohntes Bild bieten die aktuellen Arbeitslosenzahlen. "Nach 23 Monaten mit steigenden Arbeitslosenzahl verzeichnete der Bezirk im März erstmals wieder einen starken Rückgang der Arbeitslosigkeit. So erfreulich dieser Rückgang auch ist, so ist dieser dennoch leider kein Hinweis auf eine Trendwende", berichtet Manfred Dag, Leiter des AMS Kitzbühel. Es waren Ende März 1.905 Personen arbeitslos gemeldet. Ausgehend von...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Gänserndorfs AMS-Leiter Alfred Walbert stellt die Arbeitsmarkt-Statistik für März 2015 vor. | Foto: Ederer

10 Prozent mehr Arbeitslose als im Vorjahr

BEZIRK. Gegenüber Jänner hat sich die Arbeitslosigkeit um 700 Personen verringert. Damit ist die saisonale Arbeitslosigkeit nun zum größten Teil abgebaut. Mit 4.124 Vorgemerkten sind um 10,4% mehr Personen arbeitslos als vor einem Jahr. Bei diesen Steigerungsraten wird es heuer wohl bleiben. Die konjunkturellen Impulse sind weitaus zu schwach, um den Arbeitsmarkt zu entlasten. 2015 wird die Wirtschaft stagnieren und die Prognosen lassen bis 2019 keine Änderung erwarten. Die Arbeitslosenquote im...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Die AMS-Stellen bieten anlässlich des „Internationalen Frauentags“ Infotage für weibliche Arbeitssuchende. Foto: Bilderbox

„Wollen Frauen Mut machen“

Anstieg der Arbeitslosen im Murtal, Murau stagniert. Nur bei den Frauen gibt es einen Rückgang. Die Verhältnisse am heimischen Arbeitsmarkt bleiben weiterhin angespannt. Im Monat Februar zählt das AMS Knittelfeld 1.114 vorgemerkte Personen, was gegenüber dem Vorjahr eine Steigerung von 4,2 Prozent bedeutet. In Gegen- überstellung mit dem Vormonat ist die Zahl der Arbeitssuchenden jedoch von 1.163 zurückgegangen. In Judenburg gibt es im Februar mit 1.862 Arbeitssuchenden ein sattes Plus von 11,9...

  • Stmk
  • Murau
  • Hannah Leitner
Alfred Walbert gibt die Daten des Gänserndorfer Arbeitsmarkts bekannt. | Foto: Ederer

Um 9,3 Prozent mehr Arbeitslose als 2014

Der Höhepunkt der Winterarbeitslosigkeit ist überschritten. Mit 4.709 arbeitslos vorgemerkten Personen im Februar sind um über 100 Menschen weniger auf Jobsuche als noch vor einem Monat. Dennoch sind um 401 Personen (9,3 Prozent) mehr auf Arbeitsuche als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Die Belastung für den Arbeitsmarkt bleibt weiterhin groß. Die Zahl der unselbstständig Beschäftigten ist in Gänserndorf im Jänner um 0,3% auf 39.424 gestiegen. Ein Teil des Anstiegs der...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Arbeitsmarktlage sieht nicht rosig aus

Im Bezirk Mistelbach ist die Zahl der Arbeitssuchenden drastisch gestiegen, gegenüber dem Vorjahr sogar um 345 Personen (12%) auf 3.218 Vorgemerkte. Bei den Personen in Schulung kam es zu einem Rückgang um 19% gegenüber dem Vorjahr. „Ein deutliches Plus haben wir bei den Langzeitarbeitslosen (Personen die länger als ein Jahr vorgemerkt sind) zu verzeichnen (+394,1%)“, bemerkt die Leiterin des AMS Mistelbach Marianne Bauer. „Der Trend macht sich besonders bei den Älteren bemerkbar, mit einem...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft

1.734 Menschen waren arbeitslos

Arbeitsmarkt Ende Jänner im Bezirk: 3,5 % mehr Arbeitslose BEZIRK (niko). Ende Jänner waren laut Arbeitsmarktservice (AMS) Kitzbühel im Bezirk 1.734 Personen arbeitslos. Im Vergleich zum Jänner 2014 war dies ein Anstieg um 58 Personen bzw. um 3,5 %. Die Arbeitslosenquote (Bestand Arbeitsloser im Verhältnis zum Arbeitskräftepotential) betrug 6,1 %. Sie war bei den Männern mit 9,1 % deutlich höher als bei den Frauen mit 2,5 %. Dies hängt vor allem mit dem winterbedingt hohen Anteil an...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Arbeitslosenzahlen im Bezirk Kitzbühel in der Zeitreihe seit 1987. | Foto: Grafik: AMS Kitzbühel
3

Durchwachsene Arbeitsmarktbilanz 2014

Vor allem saisonbedingte Arbeitslosigkeit im Bezirk Kitzbühel; 2014 mehr Arbeitslose. BEZIRK (niko). Der Großteil der Arbeitslosigkeit im Bezirk ist aufgrund der Wirtschaftsstruktur weiterhin saisonbedingt. Dennoch spiegelt sich die europaweit angespannte Wirtschaftslage auch in den heimischen Arbeitsmarktdaten wider. Die Arbeitslosenquote ist von 6,4 % auf 7 % anstiegen. „Die schlechtere Wirtschaftslage bekamen vor allem Ältere, Personen mit gesundheitlichen Einschränkungen und Personen ohne...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Immer mehr Menschen über 50 sind im Bezirk Scheibbs auf der Suche nach einer neuen Arbeitsanstellung. | Foto: archiv

Bezirk Scheibbs: "Generation 50+" ist auf Jobsuche

Weiterer Anstieg der Arbeitslosenzahlen im Dezember in Scheibbs BEZIRK. Es ist kein Ende in Sicht. Der Arbeitslosenanstieg soll sich, laut Arbeitsmarktservice (AMS) Niederösterreich, auch 2015 nicht beruhigen. Auch die Zahlen von Dezember des AMS Scheibbs bestätigen vorerst die dunkle Ansicht. 1.269 Personen waren im Dezember auf der Suche nach einer neuen Anstellung, das sind zwei Prozent (25 Personen) mehr Arbeitslose gegenüber dem Vorjahr. Beschäftigungsinitiative Am stärksten vom Anstieg...

  • Scheibbs
  • Daniel Butter
7 3 3

Arbeitslose in Österreich

Derzeit sind in Österreich fast 410.000 Menschen arbeitslos. In Wien sind im November 107.140 Menschen arbeitslos gemeldet. Seit 1945 hat es in Salzburg keine so hohe Arbeitslosigkeit gegeben, wie in diesem Jahr. Im November waren in Salzburg fast 18.000 Menschen arbeitslos gemeldet und 3130 Menschen in Schulungen. Vorarlberg hat mit 11.041 arbeitslos gemeldeten Menschen, die höchste Arbeitslosigkeit seit dem Krisenjahr 2009. Die Langzeitarbeitslosigkeit erhöhte sich über das Jahr gesehen,...

  • Wien
  • Landstraße
  • Marie Ott

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.