Arbeitslose

Beiträge zum Thema Arbeitslose

Foto: Statistik Austria
3

Besonders Ältere von Arbeitslosigkeit betroffen

Das fehlende Wirtschaftswachstum wirkt sich weiterhin massiv auf Oberösterreichs Arbeitsmarkt aus: Zwar weist das Land ob der Enns laut gemeinsamer Presseaussendung von Landeshauptmann Josef Pühringer und Wirtschaftslandesrat Michael Strugl auch im November ein hohes Beschäftigungsniveau mit insgesamt 624.000 Personen auf, was einer Zunahme von 939 Beschäftigten entspricht (+ 31 Frauen und + 908 Männer). Zugleich gibt es aber einen Anstieg der Arbeitslosen von + 9,4 % (+ 3.124 Arbeitslose) auf...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Alfred Walbert vom AMS Gänserndorf veröffentlicht keine guten Zahlen für den Oktober. | Foto: Archiv

Immer mehr Arbeitslose im Bezirk

BEZIRK. Alarmierende Zahlen hat das Arbeitsmarktservice Gänserndorf für Oktober veröffentlicht. Mit 3451 Vorgemerkten sind um 410 Personen mehr auf Arbeitssuche als vor einem Jahr. Gleichzeitig gibt es weniger Jobangebote, zuletzt ist das Wirtschaftswachstum sogar zum Stillstand gekommen. Bei den Branchen sind vor allem der Bau und die Leiharbeiter betroffen. Einstellungssache 50+ Die AMS-Herbstkampagne steht ganz im Zeichen der Älteren, da diese besonders vom Jobverlust betroffen sind. Das AMS...

  • Gänserndorf
  • Katharina Zier
In den Betrieben der Regionen werden vor allem  Mitarbeiter im Bereich der Metall- und Kunststofftechnik gesucht. | Foto: Gina Sanders/ Fotolia
1

Auch in der Krise noch stark

Trübes Wirtschaftsklima setzt Oberösterreichs Arbeitsmarkt zu. Jeder 20. im Bezirk ist arbeitslos. BEZIRK (sta). Die geschätzte Arbeitslosenquote im Bezirk Kirchdorf betrug Ende August etwa 4,7 Prozent. Das ist im Vergleich zum oberösterreichischen Durchschnitt von 5,3 (Österreich 7,6 Prozent) Prozent gar nicht so schlecht. 1153 Menschen waren Ende August beim AMS als arbeitslos gemeldet. Ein massiver Anstieg ist bei den über 50-Jährigen zu erkennen. Gegenüber dem Vergleichszeitraum des...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Michaela Billinger ist Leiterin des AMS Rohrbach. | Foto: Foto: AMS

768 Menschen ohne Arbeit im Bezirk Rohrbach

768 Personen, davon 429 Frauen und 339 Männer, waren Ende Juli im Bezirk Rohrbach arbeitslos gemeldet. Das sind um 99 Personen mehr, als im Juli des vergangenen Jahres. Zusätzlich besuchen aktuell 185 Personen Schulungen des AMS. Die meisten Arbeitslosen sind dabei in den Altersgruppen von 30-39 Jahren und 40-49 Jahren zu verzeichnen. "Das Arbeitsmarktservice Rohrbach prognostiziert eine Arbeitslosenrate von 3,1 Prozent", sagt Michaela Billinger, Leiterin des AMS Rohrbach. In absoluten Zahlen...

  • Rohrbach
  • Clemens Wolkerstorfer

Arbeitslosigkeit im Juli ist erneut angestiegen

Rückgang bei Zahl arbeitsloser Jugendlicher BEZIRK (niko). Die Arbeitslosigkeit im Bezirk ist Ende Juli im Vergleich zum Vorjahr um 79 (+8,7%) auf 989 Personen gestiegen. Erfreulicherweise sank die Zahl der Jugendlichen bis 24 Jahre ohne Arbeit auf 125 (–15 %) und auch bei der Lehrstellensuchenden auf 17 (–52,8 %). Bei älteren Arbeitslosen spitzt sich die Lage zu: 349 Personen(+80 oder 30%) sind vorgemerkt: Gut ein Drittel aller Arbeitslosen ist älter als 50 Jahre. Ausländische...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

AKNÖ-Wieser: „Keine Zeit zu verlieren“ Über 10 Prozent mehr Arbeitslose in Niederösterreich

Zwar hält der Trend eines leichten Beschäftigungszuwachses an, noch stärker wächst jedoch die Zahl der beim AMS arbeitslos vorgemerkten Menschen. 49.593 Menschen waren es Ende Juli. Das sind um 10,2 Prozent mehr als im Vorjahr! AKNÖ-Präsident Markus Wieser: „Höchste Zeit die von uns geforderten Maßnahmen umzusetzen.“ Vom Anstieg der Arbeitslosigkeit in Niederösterreich sind die über 50-Jährigen (+17,3%) sowie Personen mit gesundheitlichen Vermittlungseinschränkungen (+29,9%) am stärksten...

  • Gmünd
  • Simone Göls

Arbeitslosigkeit bleibt weiterhin hoch

BEZIRK. Die Arbeitslosigkeit im Bezirk blieb auch Ende Mai auf höherem Niveau als vor einem Jahr. Es waren 1.907 Personen beim AMS als arbeitslos gemeldet, um 14,1 % mehr als im Vorjahr. Es waren 352 offene Stellen gemeldet. Das Angebot an Lehrstellen war rückläufig, es gibt jedoch mehr Lehrstellen als Lehrstellensuchende.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
AMS-Geschäftsstellenleiter Markus Plattner glaubt, dass im heurigen Jahr noch keine Entspannung zu erwarten ist.

1.064 Personen im Bezirk auf Jobsuche

Das Burgenland hatte im Mai einen Anstieg von 13,2 Prozent an Arbeitslosen gegenüber 2013 zu verzeichnen. BEZIRK (wk). Im Mai waren im Burgenland 7.797 Menschen arbeitslos gemeldet und 2.382 besuchten eine Schulung. Über-50-Jährige sind auch diesmal gemeinsam mit Menschen mit Behinderung die großen Verlierer am Arbeitsmarkt: Fast um ein Viertel mehr Arbeitslose als im Vorjahr gibt es bei den älteren Arbeitnehmern, bei Arbeitnehmern mit Behinderung liegt der Anstieg bei fast 25%. Allerdings...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer

Arbeitslosigkeit steigt weiter

2.955 Menschen waren im Mai im Bezirk Neunkirchen arbeitslos. BEZIRK. „Trotz stabiler Einschätzung der aktuellen Wirtschaftslage durch das Wifo, wird für die kommenden Monate mit einer leichten Eintrübung der Wirtschaftslage, insbesondere in der konjunktursensiblen Sachgütererzeugung, gerechnet“, so Walter Jeitler, AMS-Geschäftsstelleleiter. Fokus auf 45 Plus "Trotz dieser leichten Eintrübung am Wirtschafts- und Arbeitsmarkt wollen und werden wir die ersten Vorboten des besseren...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
5

Projekt "IQ" feiert Jubiläum

Den Lehrabschluss schaffen, auch wenn es anfangs unmöglich erscheint, kann man bei ibis acam in Wörgl. WÖRGL (mel). Ein Vorzeigeprojekt gegen Jugendarbeitslosigkeit feierte vergangene Woche seinen fünften Geburtstag: "IQ" steht für Integrative Qualifizierung und hilft Jugendlichen, die kaum Chancen auf einen Ausbildungsplatz haben, einen Lehrabschluss zu erwerben. Das Besondere am Projekt IQ ist die individuelle Förderung jedes einzelnen Jugendlichen. In den Räumlichkeiten bei ibis acam in...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Vor allem junge Arbeitssuchende haben derzeit gute Chancen am Arbeitsmarkt.

Arbeitslosigkeit steigt nun auch in Lilienfeld

Nach Monaten rückläufiger Arbeitslosenzahlen erwischte es nun auch unseren Bezirk. BEZIRK (mg). Mit Ende April 2014 waren im Bezirk Lilienfeld 734 Personen (320 Frauen und 414 Männer) beim AMS als arbeitslos vorgemerkt. Das sind um 59 Arbeitssuchende mehr gegenüber dem Vorjahr und entspricht einer Steigerung um 8,7 Prozent. "Nach zwei rückläufigen Monaten steigt die Betroffenheit von Arbeitslosigkeit wieder leicht an. Lilienfeld gehört damit allerdings immer noch zu den fünf Geschäftsstellen...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl

Arbeitslosigkeit stieg wieder sehr stark an

Der Anstieg der Arbeitslosigkeit im Bezirk Reutte erreicht saisonal bedingt im April einen Höchststand. AUSSERFERN. Mit 1450 Jobsuchenden sank die Arbeitslosigkeit Ende April gegenüber dem Vorjahr im Bezirk Reutte um 25 Personen oder -1,7%. Gegenüber dem Vormonat erhöhte sich der Vorgemerktenstand um 396 Personen. Die Arbeitslosigkeit ist im Vergleich zum Vorjahr leicht gesunken und dies vor allem in den Berufsgruppen mit saisonaler Beschäftigung, so in den Berufsgruppen des Fremdenverkehrs mit...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Die Baubranche gibt, wie im Vormonat, Hoffnung auf eine positive Entwicklung im Arbeitslosenbereich. | Foto: Archiv
5

15 Prozent mehr Arbeitslose

Die Arbeitslosenzahlen im Bezirk gingen wieder nach oben. 1.599 Personen haben keinen Job. Im März konnte man sich noch erfolgreich gegen den österreichweiten Trend der Arbeitslosigkeit durchsetzen. Der April brachte wieder negative Zahlen. 1.599 Personen sind arbeitslos. Die stärksten Zunahmen an Arbeitslosen verzeichneten die Baubranche, der Metall- und Elektrobereich sowie der Handel. "Die Entwicklung ist nicht sehr positiv und liegt leider im Trend", so Josef Mayer vom AMS Melk. In eine...

  • Melk
  • Christian Trinkl
Die Geschäftsstellenleiterin von Schwaz, Andrea Schneider, weiß über den Arbeitsmarkt Bescheid.

Ein dynamisches Jahr 2013 am Arbeitsmarkt

Andrea Schneider informierte über das vergangene Jahr und die Aussichten auf 2014 am Arbeitsmarkt. BEZIRK (dk). Vergangene Woche resümierte das Arbeitsmarktservice Schwaz mit der Geschäftsstellenleiterin Andrea Schneider über das vergangene Jahr am Arbeitsmarkt. "Es war ein Jahr der dynamischen Arbeitsmarktentwicklung", zieht Schneider eine erste Bilanz. Dieses Jahr konnte erfreulicherweise eine Rekordbeschäftigung von 35.776 Personen erreicht werden. Andererseits ist auch die Zahl der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Der milde Winter macht's möglich: Vor allem im Baugewerbe sank die Arbeitslosigkeit im März rasant. Und auch bei den Jungen sind heuer 12 Prozent weniger auf Jobsuche. | Foto: www.baudeinezukunft.at
2

Melks Jobmotor brummt: März-Arbeitslosigkeit sinkt gegen den Landestrend um sechs Prozent

17 NÖ-Bezirke vermelden mehr Arbeitslose – insgesamt sind fünf Prozent mehr Niederösterreicher ohne Job als im Vorjahr Während sich Österreichs Spitzenpolitiker damit zufrieden geben, dass unser Land im EU-Rennen um die wenigstens Arbeitslosen noch immer top dasteht – nur 4,4 Prozent der Österreicher sind auf Jobsuche, das macht zusammen mit Luxemburg und den Niederlanden Platz 1 (pdf-Download) – weht der Wind auf dem regionalen Arbeitsmarkt etwas rauer. Die löbliche Ausnahme: Melk. Nur sechs...

  • Melk
  • Christian Trinkl
Chef des Tullner AMS, Hans Schultheis | Foto: Zeiler

Immer mehr Frauen von Arbeitslosigkeit betroffen

Anstieg um 14,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr TULLN. Bis Ende März waren beim AMS Tulln insgesamt 3.294 Arbeitslose vorgemerkt, das sind um 9,6 Prozent mehr als im Vorjahr. Auch im März sind mehr Frauen (+14,4%) vom Anstieg der Arbeitslosigkeit betroffen als Männer (+6,8%). Die Zahl der vorgemerkten Ausländer (+14,6%) liegt höher als jene der Inländer (+8,3%), die Arbeitslosigkeit der über 50-Jährigen (+24,9%) stieg ebenfalls spürbar. Jugendarbeitslosigkeit mit positiver Entwicklung In der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Harald Gaßler, AMS Zell am See

Der Pinzgauer Arbeitsmarkt: Jahresbilanz 2013

ZELL AM SEE. Insolvenzen wie jene von MPS Personalservice oder Alpine Bau haben im vergangenen Jahr ihre Spuren am Arbeitsmarkt hinterlassen, auch im Pinzgau. "Dennoch wurde bei der Arbeitslosigkeit nur einen leichter Anstieg verzeichnet", sagt Harald Gaßler vom AMS Zell am See. Mehr Arbeitslose Bei den vorgemerkten arbeitslosen Personen zeigt der Jahresabschluss eine Steigerung um 2,05 Prozent auf 2.582 Personen. Mit 6,6 Prozent Arbeitslosenquote hat der Pinzgau folglich den höchsten Wert im...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
Foto: Archiv
1

Pflegehilfe-Ausbildung mit dem AMS Bruck

Das AMS startet mit einer Offensive und fördert die Ausbildung - Jobgarantie für Absolventen inklusive. BRUCK AN DER LEITHA (bm). Am 13. März fand im AMS Bruck ein Informationstag über die Ausbildung zur Pflegehilfe statt. "Es waren 41 Interessierte bei uns in der Geschäftsstelle. Großteils aus dem Bezirk, aber auch einige aus Mödling, Schwechat und sogar von Wiener Neustadt", freut sich Herbert Leidenfrost, Leiter des AMS. Durch steigende Lebenserwartung erhöht sich auch der Bedarf an der...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak

3.936 Menschen waren im Februar ohne Job

Das sind 388 mehr als noch im Februar des Vorjahres. BEZIRK. „Laut Wirtschaftsforschungsinstitut (WIFO) deuten die Frühindikatoren auf eine langsame Erholung der Wirtschaft in Österreich und der EU hin. Gleichzeitig scheint auch der Höhepunkt der saisonalen Arbeitslosigkeit mit Ende Februar überschritten zu sein“ so AMS-Geschäftsstellenleiter Walter Jeitler in Neunkirchen. 10,9% mehr Arbeitslose Im Bezirk Neunkirchen waren Ende Februar 2014 insgesamt 3.936 Menschen arbeitsuchend gemeldet. Das...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Arbeitslosigkeit leicht rückläufig

BEZIRK. Ende Februar waren 3067 Personen im Bezirk Braunau arbeitslos gemeldet. 1257 davon sind Frauen, 1810 davon Männer. Während die Arbeitslosenquote oberösterreichweit aktuell bei 6,9 Prozent liegt, beträgt sie im Bezirk Braunau 7,5 Prozent. Im Vormonat waren es noch 7,9 Prozent. In Schulungen befanden sich Ende Februar 911 Personen. Die größte Gruppe unter den Beschäftigungslosen macht die der 40 bis 49-Jährigen aus. Außerdem sind ein Großteil der Arbeitslosen Pflichtschulabgänger oder...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Die neue AMS-Geschäftstellenleiterin Magareta Selch möchte die Kontakte zu Wirtschaftstreibenden verbessern.

Frischer Wind beim AMS

Mit Jahresbeginn trat Magareta Selch die Nachfolge von Franz Neidl als Leiterin des AMS Lilienfeld an. LILIENFELD (mg). Sie hat sich bereits bestens in der Geschäftsstelle eingelebt. Doch nicht nur das. Im Gespräch mit den Bezirksblättern gab sie auch Einblicke in ihre Zukunftspläne als Leiterin des AMS Lilienfeld. Bessere Zusammenarbeit "Besonders wichtig ist mir der persönliche Kontakt zu den Unternehmern der Region", stellt Selch klar. Sie ist überzeugt, durch eine bessere Zusammenarbeit...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Foto: Ederer

Arbeitsmarktbilanz 2013: mehr Arbeitslose und mehr Vermittelte

GÄNSERNDORF. Wie in ganz Niederösterreich war auch im Bezirk Gänserndorf am Stellenmarkt die gedämpfte Nachfrage der Wirtschaft nach Arbeitskräften spürbar (cirka 10 Prozent weniger als 2012). Bis Jahresende 2013 haben die AMS Gänserndorf-Mitarbeiter aber dennoch 2466 freie Stellen von den Unternehmen im Bezirk akquiriert. Das Vermittlungsgeschäft lief laut Geschäftsstellenleiter Alfred Walbert auf Hochtouren: 2103 freie Stellen wurden mit einer passenden Arbeitskraft besetzt. Das sind fast...

  • Gänserndorf
  • Birgit Schweinberger
Der Chef des AMS Lilienfeld, Franz Neidl, verabschiedet sich in den Ruhestand. | Foto: Archiv

Wieder 2,1 Prozent mehr Arbeitsuchende

Vor allem Frauen über 50 sehen einer düsteren Zukunft am Lilienfelder Arbeitsmarkt entgegen. BEZIRK (mg). 716 Menschen aus dem Bezirk Lilienfeld sind derzeit auf Arbeitssuche. Gegenüber dem November des Vorjahres bedeutet dies "nur" eine Steigerung von 2,1 Prozent. Spitzenplatz im Land Damit liegt unser Bezirk im niederösterreichweiten Vergleich zwar an der Spitze, Freude darüber will jedoch angesichts weiter steigender Arbeitslosenzahlen nicht aufkommen. Besonders für Frauen über 50 Jahren...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Wolfgang Schwartz ist der neue Jugendberater des AMS Waidhofen. | Foto: privat

Zahl der Arbeitslosen steigt sprunghaft

Plus neun Prozent im Vergleich zum Vorjahr - aber damit kommt der Bezirk noch besser davon WAIDHOFEN. Schlechte Nachrichten kamen vergangene Woche vom AMS: Die Zahl der Arbeitslosen im Bezirk zieht deutlich an. Ende November waren beim AMS Waidhofen 661 Personen arbeitslos gemeldet. Gegenüber dem Vormonat sind um 129 Betroffene (plus 24,2 Prozent) mehr vorgemerkt. Im Jahresvergleich hat sich die Anzahl der Betroffenen um 55 Personen (plus 9,1 Prozent) erhöht. 195 Personen befinden sich in...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.