Arbeitslosigkeit

Beiträge zum Thema Arbeitslosigkeit

Foto: RMA Archiv
3

Arbeitsmarkt Mödling
Frauenarbeitslosigkeit sank deutlich

BEZIRK MÖDLING. Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Mödling geht nun bereits seit 24 Monaten in Folge zurück. Ende Februar 2023 sind 2.744 Personen beim AMS Mödling arbeitslos vorgemerkt, um 332 oder 10,8% weniger als im Vergleichsmonat des Vorjahres. Das ist in Niederösterreich der zweitstärkste relative Rückgang (Bezirk Baden -14,4%; Bezirk Mödling -10,8%, Bezirk Hollabrunn -10,6%). Inklusive Schulungsteilnehmern befanden sich 3.371 Personen auf Jobsuche (-9,7% gegenüber dem Vorjahr). Rückgang bei...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
AMS Landeck: Ende Februar 2023 gab es im Bezirk Landeck 885 Arbeitslose zu verzeichnen. | Foto: Othmar Kolp
3

AMS Landeck
Arbeitslosigkeit im Bezirk Landeck im Februar gesunken

Der Arbeitsmarkt in Landeck zeigt sich weiterhin robust. Im Vorjahresvergleich ist die Arbeitslosigkeit im Bezirk Landeck um 6,3 Prozent gesunken. Zum Stichtag 28. Februar 2023 waren 885 Personen vorgemerkt, das sind um 60 Personen weniger als im Vorjahr. BEZIRK LANDECK. In Österreich gab es bei der Arbeitslosigkeit gegenüber Februar 2022 einen Rückgang um -2,8 Prozent und in Tirol um -5,4 Prozent. Im Bezirk Landeck gab es Rückgang um -6,3 Prozent. Zum Stichtag 28. Februar 2023 waren 885...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das AMS berichtet über die aktuelle Lage bei den Arbeitslosenzahlen. | Foto: AMS

AMS Rohrbach
Arbeitslosenquote lag im Februar bei 3,4 Prozent

Wie das AMS Rohrbach berichtet, beträgt die geschätzte Arbeitslosenquote per Ende Februar 2023 im Bezirk Rohrbach 3,4 Prozent. (OÖ: 4,7 Prozent). Im Vergleich zum Vorjahres-Februar ist sie damit um 0,3 Prozent gestiegen.  BEZIRK ROHRBACH. In absoluten Zahlen sind per Ende Februar in Rohrbach 858 Personen arbeitslos, davon 216 Frauen und 642 Männer. Nach Alter betroffen sind 95 Arbeitslose unter 25 Jahren, 297 Personen über 50 Jahren. Erfreulich sei laut AMS aber der Rückgang bei den Frauen um...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Alois Rudlstorfer ist Leiter des Arbeitsmarktservice Freistadt. | Foto: AMS
2

Bezirk Freistadt
Arbeitslosenquote ist im Februar auf 3,4 Prozent gesunken

BEZIRK FREISTADT. Aufgrund der wieder anlaufenden Bausaison sank die Arbeitslosenquote im Februar 2023 im Vergleich zum Vormonat von 4,1 auf 3,4 Prozent. „Das ist gemeinsam mit Eferding und Rohrbach die niedrigste Arbeitslosenquote aller oberösterreichischen Bezirke“, freut sich Alois Rudlstorfer, der Leiter des Arbeitsmarktservice (AMS) Freistadt. Derzeit sind im Bezirk Freistadt 1.032 Personen (322 Frauen und 710 Männer) beim AMS als arbeitssuchend vorgemerkt. Von diesen 1.032 Personen...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Alfred Klampfer, Direktor der Bildungsdirektion OÖ, Job Week-Projektleiter Robert Oberfrank, WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer, AMS OÖ-Geschäftsführer Gerhard Straßer und Gerald Silberhumer, Direktor der WKOÖ; | Foto: BRS

Wirtschaftskammer OÖ
Arbeitnehmer trifft Arbeitgeber – Countdown zur Job Week OÖ

Von 20. bis 25 März findet die zweite Auflage der OÖ Job Week statt. OÖ. Bei der erfolgreichen Premiere im Vorjahr nutzten rund 6.500 Lehrstellen- und Arbeitssuchende die "Woche der Berufswahl", um einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und sich über verschiedene Branchen und Betriebe zu informieren. Die Wirtschaftskammer OÖ rechnet auch heuer mit regem Interesse. "Rund 450 Betriebe öffnen in der Job Week ihre Türen und stellen ihr Unternehmen, ihre Produkte und die vorhandenen...

  • Oberösterreich
  • Clemens Flecker
3

Arbeitsmarkt-Überblick
Frauenarbeitslosigkeit sinkt stärker

Niederösterreichweit ist die Zahl der arbeitslosen Frauen im Februar mit - 9,2 Prozent viel stärker gesunken als die der Männer (3,6 Prozent). Hier bildet der Bezirk Neunkirchen keine Ausnahme. BEZIRK. "Die Zahl der arbeitslosen Frauen ging um 9,3 Prozent auf 1.165 Personen zurück", skizziert AMS-Chefin Petra Hofmann die Entwicklung im Bezirk. Zum Vergleich: Die Arbeitslosigkeit der Männer im Bezirk sank um 3,7 Prozent (1.710 Personen). Trotz dieser positiven Entwicklung liegt die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Positive Zahlen vom Arbeitsmarkt. | Foto: AMS Kitzbühel
2

AMS Tirol - Arbeitsmarkt
Niedrigste Arbeitslosigkeit seit 31 Jahren

Geringste Arbeitslosenquote im Bundesländervergleich. Starke Zuwanderung am Tiroler Arbeitsmarkt. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Ende Februar waren in Tirol 14.824 Personen arbeitslos (–5,4 % gg. Februar 2022). Das ist der niedrigste Stand zu dieser Jahreszeit seit 1992. Bei rund 367.000 unselbständig Beschäftigten (+11.000) betrug die Arbeitslosenquote im Februar in Tirol 3,9 %. „Der Tiroler Arbeitsmarkt zeigt sich weiterhin sehr robust. Wir gehen für die kommenden Monate allenfalls von einem...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
AMS-Geschäftsstellenleiter Ferdinand Schopp | Foto: B.V.Lachner_Photosandmore.at

Leichter Anstieg der Arbeitslosigkeit

Trotz leichtem Anstieg (um 7 Personen) ist die Arbeitslosigkeit im Bezirk mit 511 Jobsuchenden weiterhin auf sehr niedrigem Niveau. Die Arbeitslosigkeit in Horn liegt um 1,4 % Punkte über dem Vorjahresvergleich. Ende Februar 2023 sind 511 Personen beim AMS in Horn arbeitslos vorgemerkt. Inklusive Schulungsteilnehmer_innen befanden sich 627 Personen in Horn auf Jobsuche (+ 2,6% gegenüber dem Vorjahr). Der Bestand an unselbständig Beschäftigten in Horn ging ebenfalls auf 11.982 zurück - 5.744...

  • Horn
  • H. Schwameis
AMS-Leiter Franz Hansbauer präsentierte die aktuellen Arbeitsmarktzahlen. | Foto: AMS
3

575 offene Stellen im Bezirk
Die Zeit der Jubelmeldungen ist vorbei

Obwohl die Arbeitslosigkeit im Bezirk Voitsberg weiterhin leicht sinkt, scheint die Zeit der "Jubelmeldungen" vorbei zu sein. Im Vergleich zum Vorjahr sank die Zahl der Arbeitslosen nur mehr um 0,7 Prozent. Derzeit sind 1.246 Personen arbeitslos. 575 offene Stellen zeigen deutlich den Fach- und Arbeitskräftemangel auf. VOITSBERG. Ende Februar waren 1.246 Personen im Bezirk Voitsberg arbeitslos, das sind um neun weniger als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Im abgelaufenen Monat waren 444...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Mit einer Arbeitslosenrate von 4,7 Prozent liegt Oberösterreich im Februar nur hinter Tirol und Salzburg, die vor allem wegen ihrer Tourismusausrichtung in dieser Jahreszeit noch weniger Arbeitslose verzeichnen | Foto: Grafik AMS OÖ

Arbeitslosenquote sinkt weiter
Zahl offener Stellen erstmals leicht rückläufig

Auch die Februar-Bilanz des Arbeitsmarktservice OÖ fällt erfreulich aus: Die Arbeitslosenquote ist gegenüber dem Vorjahr nochmals von 4,8 auf 4,7 Prozent zurückgegangen, die Zahl der Beschäftigten hat um 1,3 Prozent auf 691.000 zugenommen und vor allem die Langzeitarbeitslosigkeit ist weiterhin stark sinkend OBERÖSTERREICH. Kleiner Wermutstropfen: Die Zahl der beim AMS gemeldeten offenen Stellen sinkt erstmals leicht – um vier Prozent auf 30.942 in Oberösterreich. "Die nationalen und...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Foto: Foto / AMS Scheibbs

Gute Zeit für Jobsuche

Die Arbeitslosigkeit ist mit 675 vorgemerkten Jobsuchenden im Februar im Arbeitsmarktbezirk Scheibbs weiterhin sehr niedrig. „Sie liegt um knapp 5 Prozent unter dem Niveau von Februar 2022“, erklärt Geschäftsstellenleiter Sepp Musil. Die Langzeitarbeitslosigkeit im Arbeitsmarktbezirk Scheibbs konnte im Vergleich zum Vorjahr um 38,6 Prozent gesenkt werden. „Diese erfreuliche Entwicklung gibt uns in unseren gesetzten Maßnahmen recht“, fährt Musil weiter fort. Die Dynamik am Arbeitsmarkt ist...

  • Scheibbs
  • Sepp Musil
In der Baubranche sind in Oberösterreich knapp 2.000 offene Stellen zu vergeben.  | Foto: Panthermedia/ArturVerkhovetskiy

AMS OÖ
Ein Drittel weniger Langzeitarbeitslose als im Vorjahr

Die monatlichen Zahlen des AMS OÖ zeigen einen deutlichen Rückgang der Langzeitarbeitslosigkeit sowie einen leicht rückläufigen Stellenmarkt. OÖ. 34.008 Menschen waren im Februar arbeitslos und somit nur um 48 weniger als zum selben Zeitpunkt des Vorjahres. Eine deutliche Bewegung fand bei den Frauen mit einem Rückgang von exakt drei Prozent statt. Bei den Männern stieg die Arbeitslosigkeit um 1,7 Prozent. Der vorherrschende Fachkräftemangel wirkt sich besonders positiv auf die Gruppe der...

  • Oberösterreich
  • Clemens Flecker
LH Johanna Mikl-Leitner lädt ein
2

Wirtschaft
Teuerungsausgleich für Berg-, Wasserrettung und Tierheim fix

Teuerung, Inflation und steigende Energiepreise treffen nicht nur die privaten Haushalte, die Gemeinden und die Wirtschaft, sondern auch jene Organisationen, die sonst 24 Stunden am Tag Hilfe und Unterstützung leisten. NÖ (pa). „Organisationen, die für Hilfe und Unterstützung stehen, brauchen in dieser Situation selbst Unterstützung. Diese Organisationen brauchen jetzt auch selbst Unterstützung, denn Inflation und Preissteigerungen treffen auch sie in voller Wucht“, sagt Landeshauptfrau Johanna...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Laut AMS Tirol beträgt die Arbeitslosenquote im Februar 2023 3,9%. Österreichweit liegt der Rückgang der Arbeitslosigkeit bei -2,8 % und aktuell gibt es in Österreich 294.071 Arbeitslose. | Foto: Pixabay/www_slon_pics (Symbolbild)
2

Arbeitsmarkt
Tiroler Arbeitslosenquote im Februar bei 3,9%

Gute Neuigkeiten vom Tiroler Arbeitsmarkt. Wie das AMS Tirol kürzlich verkündetet, besteht in Tirol die niedrigste Arbeitslosigkeit seit 31 Jahren. Ebenfalls gesunken, ist die Langzeitarbeitslosigkeit sowie die Anzahl der offenen Stellen. TIROL. Der niedrigste Stand an Arbeitslosigkeit zu dieser Jahreszeit, seit 1992, wurde zum Stichtag 28.02.2023 gemessen. Mit diesem Datum waren in Tirol 14.824 Personen arbeitslos. Im Vergleich zum Vorjahr sind das um -850 Menschen weniger (-5,4 %). Damit...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Arbeitslosigkeit in Österreich ist im Februar laut AMS „noch“ weiter gesunken | Foto: AMS
Aktion 3

Tiefster Wert seit 2008
Arbeitslosenquote sank im Februar auf 7 Prozent

Rund 370.000 Menschen waren im Februar arbeitslos oder in Schulungen gemeldet. Die Arbeitslosenquote betrug 7 Prozent und lag damit auf dem tiefsten Wert seit 2008, teilte das AMS am Mittwoch mit. Arbeitsminister Martin Kocher (ÖVP) zeigt sich erfreut über die Entwicklung. ÖSTERREICH. Erneut ist die Arbeitslosigkeit um 7.000 Personen bzw. 1,9 Prozent gesunken. Im Februar ist damit die Arbeitslosenquote nach nationaler Berechnung auf 7 Prozent zurückgegangen und lag damit auf dem tiefsten Wert...

  • Adrian Langer
Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner (ÖVP) kündigte 500.000 Euro Förderung für das Job-Restart-Programm an. | Foto: Land OÖ/Kauder

Land OÖ
500.000 Euro für Job-Restart-Programm

Menschen, die es am Arbeitsmarkt schwer haben, werden auch 2023 vom Land OÖ und dem AMS unterstützt.  OÖ. Mehr als 1.600 Langzeitbeschäftigungslose konnten bisher durch das Job-Restart-Programm auf einen Arbeitsplatz vermittelt werden. Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner (ÖVP) kündigte nun weitere 500.000 Euro Förderung an: "Auch wenn generell in Oberösterreich die Beschäftigung weiter steigt und die Arbeitslosigkeit sinkt, hat für uns die aktive Arbeitsmarktpolitik nach wie vor oberste...

  • Oberösterreich
  • Clemens Flecker
Eva Wienerroither leitet das Arbeitsmarktservice Schwechat. | Foto: AMS Schwechat

Arbeitsmarktservice
Trotz saisonalem Höhepunkt "nur" 2000 Arbeitslose

Bereits der erste Monat des Jahres 2023 zeigt, dass die Arbeitslosigkeit weiter rückläufig ist. Dies bestätigen auch die Zahlen am Arbeitsmarktservice Schwechat. SCHWECHAT. Die Arbeitslosigkeit ist trotz saisonalem Höhepunkt im Jänner mit 2.092 vorgemerkten Jobsuchenden im Arbeitsmarktbezirk Schwechat relativ niedrig. "Sie liegt sogar um 8,5 % unter dem Niveau von Jänner 2022", so Eva Wienerroither, Chefin des AMS Schwechat. Weniger Arbeitslose als vor CoronaDie Langzeitarbeitslosigkeit im...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Geschäftsleiter Georg Wögerer von der Wögerer Transport GmbH | Foto: Sarah Willingstorfer
3

Bezirk Amstetten
So steht es um die Fachkräfte im Bezirk Amstetten

Der Fachkräftemangel ist nach wie vor ein Thema. Das sagen das AMS, die WKO und Amstettner Betriebe. BEZIRK AMSTETTEN. "Wir suchen Lkw-Fahrer und Kranfahrer im Lkw-Bereich sowie Lagermitarbeiter", erklärt Geschäftsleiter Georg Wögerer von der Wögerer Transport GmbH in Neufurth. Bezahlter Lkw-Führerschein"Wir bieten vor allem jungen Leuten an, die Interesse haben, aber den Führerschein nicht haben, dass wir ihnen die Ausbildung wie Lkw- und Kranführerschein bezahlen", ergänzt Wögerer. "Das...

  • Amstetten
  • Sarah Willingstorfer
Geschäftsstellenleiter Helmut Fischer gibt Auskunft. | Foto: Butter

Wirtschaft im Bezirk
Arbeitsmarktdaten: AMS halbiert Langzeitarbeitsloigkeit

Die Arbeitslosigkeit ist trotz saisonalem Höhepunkt im Jänner mit 2.069 vorgemerkten Jobsuchenden im Arbeitsmarktbezirk Melk weiterhin sehr niedrig. BEZIRK"Sie liegt zwar um 2,2% über dem Niveau von Jänner 2022", so Geschäftsstellenleiter Helmut Fischer. "Die Langzeitarbeitslosigkeit im Arbeitsmarktbezirk Melk konnte im Vergleich vor der Coronakrise aber um 50% gesenkt werden. Diese erfreuliche Entwicklung gibt uns in unseren gesetzten Maßnahmen recht", so Fischer weiter. “Damit werden im...

  • Melk
  • Pauline Schauer
Foto: BRS

Beschäftigung im Bezirk Braunau
Leichter Rückgang der Arbeitslosenzahlen

Ende Jänner 2023 waren im Bezirk Braunau 2.610 Personen arbeitslos gemeldet – 69 weniger als noch im Dezember. 

BEZIRK BRAUNAU. 990 der Beschäftigungslosen sind Frauen, 1620 Männer. Laut Arbeitsmarktservice (AMS) Braunau liegt die Arbeitslosenquote derzeit bei 5,5 Prozent – im Vormonat betrug sie 5,6 Prozent, im Vergleichszeitraum des Vorjahres lag die Quote ebenfalls bei 5,6 %. Eine Schulung besuchten im Jänner 787 Personen. Besonders von Arbeitslosigkeit betroffen sind Pflichtschulabgänger...

  • Braunau
  • Anja Kreilinger
Die Geschäftsstellenleitung des AMS Liezen, Helge Röder, und seine Stellvertreterin, Brigitte Wasmer, zieht mit den beiden Zweigstellen im Bezirk - Bad Aussee und Gröbming - eine Bilanz am regionalen Arbeitsmarkt. | Foto: photoINstyle
2

AMS
Arbeitsmarktbilanz 2022 mit Ausblick auf 2023 für den Bezirk Liezen

Helge Röder, Geschäftsstellenleiter des AMS Liezen und seine Stellvertreterin Brigitte Wasmer ziehen Bilanz über das vergangene Jahr. 2022 waren im Bezirk Liezen 6.918 Personen von Arbeitslosigkeit betroffen und zumindest einmal im Laufe des Jahres beim AMS Liezen als arbeitslos vorgemerkt. LIEZEN. Im Gegenzug suchten viele Unternehmen Personal und die Anzahl der gemeldeten offenen Stellen lag mit 1.712 Jobs deutlich über dem Vorjahr. Die Geschäftsstellenleitung des AMS Liezen, Helge Röder, und...

  • Stmk
  • Liezen
  • Sabine Lienbacher
Im Jahresdurchschnitt 2022 meldeten Österreichs Unternehmen 206.500 offenen Stellen, das ist ein Plus von rund 41 Prozent gegenüber 2021, außerdem der höchste bisher aufgezeichnet Wert.  | Foto: Peter J. Wieland
5

Rekordwert von 206.500
2022 neuer Höchststand an offenen Stellen

Im Jahresdurchschnitt 2022 meldeten Österreichs Unternehmen 206.500 offenen Stellen, das ist ein Plus von rund 41 Prozent gegenüber 2021, außerdem der höchste bisher aufgezeichnet Wert. Die meisten Jobangebote gab es im Dienstleistungsbereich.   ÖSTERREICH. Im Jahr 2022 waren durchschnittlich 206.500 Arbeitsplätze in Österreich unbesetzt. Das ergibt die aktuelle Offene-Stellen-Erhebung von Statistik Austria. "Die Zahl der offenen Stellen lag damit nicht nur um 41,4 Prozent über dem Vorjahr bzw....

  • Dominique Rohr
Die Jänner-Arbeitslosenzahlen über die Jahre. | Foto: AMS Hollabrunn

Bezirk Hollabrunn
Guter Jahresbeginn auf dem Arbeitsmarkt

Ende Jänner erreicht die Arbeitslosigkeit üblicherweise - vor allem wegen der witterungsbedingten Bauarbeitslosigkeit – ihren saisonalen Höhepunkt im Bezirk. BEZIRK HOLLABRUNN. Mit 1.482 Jobsuchenden, 563 Frauen und 919 Männern, waren heuer zum Monatsende um fast 10% weniger Personen vorgemerkt als im Jänner des Vorjahres. Um eine vergleichsweise niedrige Jännerarbeitslosigkeit zu finden, muss man in den regionalen AMS-Statistiken bis ins Jahr 2001 zurückblättern, damals waren 1.416 Personen...

  • Hollabrunn
  • Simone Göls
Veränderung der Arbeitslosigkeit im Jänner 2023 verglichen mit Jänner 2022. | Foto: AMS Gmünd
2

Bezirk Gmünd
Niedrigste Winterarbeitslosigkeit seit 1987

Der Gmünder Arbeitsmarkt bleibt trotz getrübter Konjunkturerwartung äußerst stabil. Die Arbeitslosigkeit geht bereits seit 23 Monaten in Folge zurück, die Beschäftigung ist nach wie vor auf Rekordniveau und auch das Stellenangebot beim AMS ist so hoch wie nie zuvor zu dieser Jahreszeit. BEZIRK GMÜND. Die Arbeitslosigkeit ist trotz saisonalem Höhepunkt im Jänner mit 1.300 vorgemerkten Jobsuchenden im Arbeitsmarktbezirk Gmünd weiterhin sehr niedrig. "Sie liegt sogar um 5,2 Prozent unter dem...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.