Arbeitslosigkeit

Beiträge zum Thema Arbeitslosigkeit

AMS-Ausbildungen werden heuer vor allem via "Distance-Learning" abgehalten.  | Foto: jannoon028/Fotolia

Arbeitsmarktservice Oberösterreich
Arbeitsprogramm mit digitalem Fokus

Im heurigen Arbeitsprogramm des Arbeitsmarktservice, kurz AMS, Oberösterreich, spielt das Thema "Digitalisierung" eine wichtige Rolle. Das gaben Landesgeschäftsführer Gerhard Straßer und seine Stellvertreterin Iris Schmidt kürzlich bekannt. Um sein Programm auch umzusetzten, erhält das AMS Oberösterreich ein "reines Förderbudget" von 195 Millionen Euro. OÖ. 2021 werde besonders darauf geachtet, Menschen und Betriebe "online zusammenzubringen". Grund dafür ist die Corona-Pandemie. Ermöglichen...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
AMS-Liezen-Leiter Helge Röder und Stellvertreterin Brigitte Wasmer ziehen Bilanz über die Entwicklungen am regionalen Arbeitsmarkt, über ein Ausnahmejahr im Banne der Corona-Pandemie und geben einen Ausblick auf die nächsten Monate im Bezirk Liezen. | Foto: photoInstyle.at

Bezirk Liezen
Elf Prozent der Bevölkerung waren 2020 zumindest einmal arbeitslos

8.922 Personen waren im Bezirk Liezen im letzten Jahr von Arbeitslosigkeit betroffen und zu mindestens einem Zeitpunkt des Jahres als arbeitslos vorgemerkt. Zum Vergleich: Unser Bezirk zählt knapp 80.000 Einwohner. Dazu beantragten zum Höhepunkt der Krise Ende April mehr als 1.100 Unternehmen Kurzarbeit für über 10.000 Arbeitskräfte. Die Geschäftsstellenleitung des AMS Liezen, Helge Röder und Stellvertreterin Brigitte Wasmer, zieht mit den beiden Zweigstellen in Bad Aussee und Gröbming eine...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
"Was es braucht, ist, gerade in der aktuellen Situation, eine Erhöhung des Arbeitslosengeldes!“, so die Landesfrauenvorsitzende der SPÖ Tirol, Selma Yildirim. | Foto: Hitthaler

SPÖ Tirol
Maßnahmen gegen Frauenarmut und höheres Arbeitslosengeld

TIROL. Der aktuelle AMS-Bericht zeigt einen deutlichen Anstieg der Arbeitslosigkeit in Österreich seit dem Beginn der Pandemie. Dass dies in Tirol vor allem Frauen betrifft, besorgt die Landesfrauenvorsitzende der SPÖ Tirol, Selma Yildirim. Sie fordert Maßnahmen gegen Frauenarbeitslosigkeit und die Erhöhung des Arbeitslosengeldes. Arbeitslosigkeit stark gestiegen Im Vergleich zum Vorjahr ist die Arbeitslosigkeit in Tirol durchschnittlich um 145,4% gestiegen, bei Frauen speziell um 247,1%. Diese...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Johann Kalliauer ist Präsident der Arbeiterkammer Oberösterreich, kurz AKOÖ.  | Foto: AKOÖ

Arbeitslosigkeit in Oberösterreich
"Wir spüren nun die Langzeitfolgen"

Etwa 12.800 Menschen in Oberösterreich waren im vergangenen Dezember langzeitarbeitslos – sie suchten also seit mehr als einem Jahr Arbeit. Verglichen mit Dezember 2019 war das ein Plus von 52 Prozent. Doch trotz dieser "Rekordarbeitslosigkeit" wird nach Johann Kalliauer, Präsident der Arbeiterkammer Oberösterreich, von Landes- und Bundesregierung zu wenig dagegen unternommen. OÖ. Als Grund für die "Explosion der Zahlen" nennt Kalliauer die Corona-Pandemie. Seinen Ursprung findet das "Thema...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
Vor allem Langzeitarbeitslose würden durch das Vorhaben des neuen Arbeitsministers "bestraft".  | Foto: Gina Sanders/Fotolia

Arbeiterkammer Oberösterreich
Höheres Arbeislosengeld und neue Jobs

Johann Kalliauer, Präsident der Arbeiterkammer Oberösterreich, fordert, dass das Arbeitslosengeld dauerhaft erhöht wird – und zwar auf mindestens 70 Prozent des vorherigen Nettolohns. OÖ. Ausschlaggebend für seine Forderung ist, dass Arbeitsminister Martin Koch dessen Höhe mit voranschreitender Dauer der Arbeislosigkeit senken möchte. Nach ihm solle der Betrag auch auf weniger als 55 Prozent des vorigen Nettoeinkommens sinken. Passieren soll das nach Ende der Corona-Krise. "Dadurch werden vor...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner, Landeshauptmann Thomas Stelzer und Gerhard Straßer, Landesgeschäftsführer des Arbeitsmarktservice OÖ (v.l.). | Foto: Land OÖ/Ernst Grilnberger

Arbeiten in Oberösterreich
Mit Bildung gegen die Arbeitslosigkeit

Mit Hilfe eines Maßnahmenpaketes sollen Oberösterreichs Arbeitskräfte unter anderem besser für ihre Arbeit qualifiziert werden. So werden Arbeitnehmer auch während der Krise im Unternehmen gehalten. Zudem sollen Langzeitarbeitslose stärker gefördert werden. OÖ. Im Unternehmen gehalten werden Arbeitnehmer zum Beispiel mit der "Bildungskarenz Plus". "Mit einer zusätzlichen Ausbildung können sie ihrem Jobprofil noch gerechter werden. Um sich weiterzubilden werden die Angestellten von ihrem Betrieb...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
ÖGB und AK fordern eine "Corona-Vermögensabgabe", um die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise abzufedern. | Foto: bka/Wenzel
Aktion 3

Coronavirus
ÖGB und Arbeiterkammer fordern "Corona-Vermögensabgabe"

ÖGB und Arbeiterkammer (AK) präsentierten am Freitag in einer Pressekonferenz ihre Lösungen, wie man die Arbeitslosigkeit bekämpfen kann. Neben altbekannten Forderungen sprachen sich die Vertreter der Arbeitnehmer für eine "Corona-Vermögensabgabe" aus. ÖSTERREICH. Für AK-Präsidentin Renate Anderl ist ein Punkt klar: "Das neoliberale Wirtschaften hat sich als falsch erwiesen. Ohne Sozialstaat würden wir viel schlechter dastehen". Neben gesundheitlichen Maßnahmen brauche es jetzt aber dringend...

  • Adrian Langer
Der Zammer SPÖ-Landtagsabgeordnete Benedikt Lentsch. | Foto: SPÖ Tirol
2

SPÖ Bezirk Landeck
Yildirim/Lentsch: "Arbeitslosenzahlen alarmierend – Landeckerinnen österreichweit hinten“

BEZIRK LANDECK. Die Arbeitslosigkeit von Frauen im Bezirk Landeck um 1.250,3 Prozent gestiegen. Die SPÖ fordert Erhöhung des Arbeitslosengeldes. Negativrekord bei Arbeitslosigkeit Pandemiebedingt sind die Arbeitslosenzahlen in ganz Österreich stark gestiegen. Negativrekorde erzielt Tirol – hier sind die Zahlen von allen Bundesländern anteilsmäßig am meisten in die Höhe geschnellt. In Zahlen ausgedrückt: In Tirol gab es zum Zeitpunkt der Datenerhebung 38.727 vorgemerkte Arbeitslose. Das ist ein...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
AMS Oberwart-Leiter Dietmar Strobl zog im Bezirksblätter-Interview Bilanz. | Foto: Dietmar Strobl
4

AMS Oberwart
3.305 Arbeitslose im Bezirk Oberwart aktuell vermerkt

AMS Oberwart-Leiter Dietmar Strobl berichtet über die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Arbeitsmarkt im Bezirk Oberwart. OBERWART. Die Corona-Krise hat auch massive Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt im Bezirk Oberwart. Im Bezirksblätter-Interview schildert AMS Oberwart-Leiter Dietmar Strobl die aktuelle Situation. Wie sieht die Arbeitsmarktsituation (Arbeitslose, Zahl der Beschäftigten, Lehrstellensuchende, offene Lehrstellen, Kurzarbeit, …) im Bezirk aktuell aus? Das AMS Oberwart hat...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Ein Blick auf die Ergebnisse des Jahres 2020 gegenüber dem Vorjahr zeigt eine massiv gestiegene Arbeitslosenzahl. | Foto: AMS/Fotostudio B&G

AMS
Zahl der Arbeitslosen in Tirol massiv gestiegen

Das neue Jahr in Tirol beginnt am Arbeitsmarkt mit einer Rekordarbeitslosigkeit. Das zeigen die vom AMS kürzlich veröffentlichen Zahlen. TIROL. Die Arbeitslosigkeit in Tirol ist mit Jahresende massiv gestiegen. Der dritte Lockdown ist einer der Hauptverursacher für die aktuelle Rekordarbeitslosigkeit. Branchen wie der Tourismus, Gastronomie und der Handel sind davon am stärksten betroffen. Ein Blick auf die Zahlen vom Tiroler Arbeitsmarktservice (AMS) zeichnen zum Dezemberende im Vergleich zum...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Laut AMS-Prognose wird die Arbeitslosigkeit im Winter während des Lockdowns noch weiter steigen. | Foto:  Eisenhans/Fotolia

Mehr als fünf Prozent
Winterspitze bei Arbeitslosigkeit steht bevor

Im Bezirk Grieskirchen lag die Arbeitslosenquote Ende Dezember 2020 bei 5,2 Prozent, der Bezirk Eferding folgte mit 4,6 Prozent knapp dahinter. Laut Arbeitsmarktservice verlief der Dezember besser als befürchtet. Für Ende Jänner werden jedoch noch mehr Arbeitslose erwartet. BEZIRKE GRIESKIRCHEN, EFERDING. Mit Ende des Vorjahres lag die Arbeitslosigkeit im Bezirk Grieskirchen bei 5,2 Prozent, was ein Plus von 1,5 Prozent gegenüber dem Vormonat, November 2020, bedeutet. In absoluten Zahlen heißt...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michaela Klinger
AMS Landeck: Im Dezember 2020 gab es im Bezirk 4.139 Arbeitslose zu verzeichnen. | Foto: Othmar Kolp
2

4.139 Arbeitslose
502,5 Prozent Steigerung der Arbeitslosigkeit gegenüber Dezember 2019

BEZIRK LANDECK. Großer Anstieg der Arbeitslosigkeit – starkes Minus bei den offenen Stellen: Ende Dezember 2020 hat sich der Lockdown voll durchgeschlagen. Der Ausfall der Wintersaison hat den Arbeitsmarkt nach dem Frühjahr zum zweiten Mal auf den Kopf gestellt. Landeck hat die größte Steigerung der Arbeitslosigkeit aller Tiroler Bezirke zu verzeichnen. Arbeitslosigkeit gegenüber Dezember 2019 um über 500 Prozent gestiegenIn Österreich steigerte sich die Arbeitslosigkeit im Vergleich zum...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Die Situation am Arbeitsmarkt bleibt weiterhin angespannt. Zur Corona-Situation gesellt sich in Hartberg-Fürstenfeld noch die starke Saisonkomponente im Baubereich, die die Arbeitslosenzahl über den Winter nach oben schraubt.
2

Hartberg-Fürstenfeld
AMS hofft auf Entschärfung am Arbeitsmarkt im neuen Jahr

Noch keine Erholung ist derzeit am heimischen Arbeitsmarkt in Sicht. Sollte die Wirtschaft 2021 wieder Fahrt aufnehmen, rechnet das AMS jedoch mit einer zügigen Gegenbewegung im neuen Jahr. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Die Situation am Arbeitsmarkt bleibt weiterhin angespannt. Über 2.400 Personen waren Anfang Dezember beim Arbeitsmarktservice Hartberg und in der Zweigstelle Fürstenfeld arbeitslos gemeldet. Gegenüber den Vorjahr ist das ein Plus von 24,1 Prozent. 186 Unternehmen haben einen Antrag auf...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die Arbeitslosigkeit steigt wieder an. | Foto: AMS Kitzbühel

AMS Kitzbühel - Arbeitsmarkt
Mehr Arbeitslosigkeit und wieder mehr Kurzarbeit

BEZIRK KITZBÜHEL. "Die Auswirkungen der Pandemie halten uns alle auf Trab. Der zweite Lockdown führte zu einem starken Anstieg der Kurzarbeit in den betroffenen Branchen. Durch das Betretungsverbot in den Tourismusbetrieben wird der im Dezember geplante Saisonstart frühestens im Jänner stattfinden können", so der Kitzbüheler AMS-Leiter Manfred Dag zur aktuellen Situation. Dadurch und den saisonbedingten Arbeitslosmeldungen aus dem Bau- und Baunebengewerbe wird die Arbeitslosigkeit Ende Dezember...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Arbeitslosenzahlen sind durch die Coronakrise auch in Tirol extrem gestiegen.  | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

Arbeitsmarkt
9,1% Tiroler Arbeitslose im November

TIROL. Der Tiroler Arbeitsmarkt wird schwer geprägt vom zweiten harten Lockdown. Wenn auch die Zahl der unselbstständig Beschäftigten per 1. Dezember 2020 mit 325.000 Personen gegenüber dem Vormonat November ein geringes Minus von 1,22 Prozent aufweist, nahm im Vergleich zum November des Vorjahres die Arbeitslosigkeit um 50 Prozent zu. Tourismus und Handel besonders betroffenDas leichte Minus bei der Gesamtanzahl an Arbeitslosen im Dezember, im Vergleich zum Vormonat November, lässt zwar...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Im Bezirk stiegen die Arbeitslosenzahlen und rund 41 %. | Foto: AMS Kitzbühel

AMS Tirol – Corona Tirol
50 % mehr Arbeitslose in Tirol als vor einem Jahr

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Der neuerliche Lockdown ist speziell am Tiroler Arbeitsmarkt deutlich spürbar. Die Zahl der Arbeitslosen befindet sich nach wir vor auf einem Höchststand. Im Vergleich zum Vorjahresmonat kam es im November 2020 mit +10.887 bzw. +50 % zu einem deutlichen Anstieg der in Tirol arbeitslos vorgemerkten Personen auf 32.652. Bei 325.000 unselbständig Beschäftigten (–9.000 im Vorjahresvergleich) und 32.652 Arbeitslosen betrug Ende November die Arbeitslosenquote in Tirol...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das AMS hat die Arbeistslosenzahlen für November erfasst. | Foto: Martin Wurglits
1 3

Dramatischer Anstieg
Ein Viertel mehr Arbeitslose im November als 2019

457.197 Menschen waren im November in Österreich arbeitslos gemeldet. Das sind rund 91.000 mehr Menschen ohne Job als im November des Vorjahrs. Die Arbeitslosenquote liegt nun bei geschätzten 9,5 Prozent. Die höchsten Zuwächse verzeichnen die vom Tourismus stark abhängigen Bundesländer Tirol (+50%). und Salzburg (+40%). 276.370 Menschen sind in Kurzarbeit - 57.000 mehr als noch vor einer Woche! ÖSTERREICH. „Bedingt durch den zweiten Lockdown nimmt die krisenbedingte Arbeitslosigkeit im...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Arbeitslos gemeldete Personen werden angestellt, um beim Contact Tracing in den Bezirkshauptmannschaften auszuhelfen.  | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

Corona Tirol
Arbeitslose für Contact Tracing eingestellt

TIROL. Durch die Vermittlung des Tiroler Arbeitsmarktservice wurden vom Land nun 30 Personen, die als arbeitslos gemeldet waren, zur Pandemiebekämfung eingestellt.  Sie sollen insbesondere die MitarbeiterInnen in den Tiroler Bezirkshauptmannschaften beim Contact Tracing – der Nachverfolgung von Kontaktpersonen – unterstützen. Rasche und unbürokratische VermittlungBewerber die geeignet sind, werden vom AMS Tirol je nach Bedarf an die Tiroler Bezirke vermittelt, dies geschieht rasch und vor allem...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Elsbethner Renè Thomaso zeigt sich begeistert von seinem neuen Beruf. Er hat durch seine Familie bereits Berührungspunkte mit der "Branche" des Gesundheitssystem.  | Foto: sm
2

Umschulung zum Rettungssanitäter
UMFRAGE - Eine berufliche Chance mit Sinn

Mit einer Umschulungs- und Ausbildungsmaßnahme werden Ältere und Langzeitsarbeitslose im Roten Kreuz als Fachkräfte ausgebildet. SALZBURG. Für Renè Thomaso fühlt sich der neue Beruf „wie ein Sechser im Lotto an.“ Der 52-jährige zeigt sich von den Umschulungs- und Ausbildungsmaßnahme des AMS in Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz Salzburg und Land Salzburg begeistert. Thomaso ist einer von 16 Personen, die bereits im Oktober in die ersten beiden Ausbildungskurse zum Rettungssanitäter aufgenommen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
AMS Landeck: Durch die Corona-Krise gibt es im September 2020 1.896 Arbeitslose zu verzeichnen. | Foto: Othmar Kolp
2

1.896 Arbeitslose
Dauer der Arbeitslosigkeit im Bezirk Landeck steigt

BEZIRK LANDECK. Die Corona-Krise sorgt vor allem für eine klare Steigerung bei der Dauer der Arbeitslosigkeit. Im Bezirk Landeck betrug der Anstieg der Arbeitslosigkeit im September 2020 gegenüber dem Vorjahr 11,9 Prozent. Registriert waren insgesamt 1.896 Arbeitslose. Dauer der Arbeitslosigkeit steigt In Österreich gab es bei der Arbeitslosigkeit gegenüber September 2019 eine Steigerung um 27,5 Prozent und in Tirol um 48,2 Prozent. "Im Bezirk Landeck betrug die Steigerung 11,9 Prozent. Die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
408.853 Personen waren arbeitslos gemeldet oder in Schulung, das sind 74.389 mehr als vor einem Jahr.  | Foto: Simon Michl
2

Lage weiter angespannt
74.000 Arbeitslose mehr als im Vorjahr

408.853 Personen waren im September in Österreich arbeitslos gemeldet oder in Schulung, das sind 74.389 mehr als vor einem Jahr. Der coronavirusbedingte Höchststand war Mitte April mit 588.000 Jobsuchenden erreicht worden. ÖSTERREICH. Seit sechseinhalb Monaten dominiert die Coronakrise die Lage am Arbeitsmarkt. Die Zahl der Arbeitslosen und Schulungsteilnehmer lag Ende September im Vergleich zum Vorjahresmonat um 22 Prozent höher. Die Arbeitslosenquote belief sich in Österreich auf 8,4 Prozent,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Adrian Langer
AMS Melk Geschäftsstellenleiter Helmut Fischer | Foto: Daniel Butter

AMS Melk
Arbeitslosigkeit bei Jugendlichen im "Sinkflug"

1.743 Personen waren Ende August arbeitslos gemeldet. Besonders Jugendliche finden leichter einen Job. BEZIRK. Es geht bergauf, obwohl die Kurve abflacht. Klingt kurios, ist es aber nicht – besonders seit der Corona-Krise. Konkret geht es darum, dass sich die Lage am Arbeitsmarkt bessert. Mit Ende August sind 1.743 Personen im Bezirk arbeitslos gemeldet, dies bedeutet eine Steigerung gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres um genau 36 Prozent. Gegenüber den Vormonaten eine doch deutliche...

  • Melk
  • Daniel Butter
Für die SPÖ und NRin Yildirim würde jetzt die Verhinderung von Massenkündigungen an erster Stelle stehen, und dass man arbeitslos gewordenen Menschen wieder eine Perspektive bieten kann.  | Foto: Hitthaler

Arbeitsmarkt
SPÖ fordert effizientere Maßnahmen

TIROL. Die Kündigungen bei dem Wattener Betrieb Swarovski haben landesweit für Furore gesorgt. Für SPÖ-Justizsprecherin Selma Yildirim schrillen durch solche Maßnahmen vor allem die Alarmglocken. Sie fordert die Bundesregierung endlich zum Handeln auf und verlangt nachhaltige Hilfe für den angeschlagenen Arbeitsmarkt.  Arbeitsmarkt im HerbstDie aktuellen Arbeitsmarktdaten würden deutlich zeigen, dass mehr Frauen und Männer arbeitslos sind und es auch länger bleiben werden, argumentiert...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Trotz Coronakrise
101 Jobs sind in der Region zu haben

Am Arbeitsmarkt entspannt sich die Corona-Situation langsam, auch wenn der saisonale Anstieg kommen wird. BEZIRK WAIDHOFEN. Es geht langsam, aber es geht voran. "Konsolidierung" nennen die Arbeitsmarktexperten die aktuelle Phase. Dies ist auch im Bezirk Waidhofen zu bemerken: Im August liegt die Zahl der Arbeitslosen mit 648 zwar um 11 unter dem Vormonat, aber immer noch um 83 oder 14,7 Prozent über dem Niveau des Vorjahres. Zum Vergleich: In Niederösterreich ist ein Anstieg der Zahl der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.