Arbeitslosigkeit

Beiträge zum Thema Arbeitslosigkeit

Petra Hofmann, AMS-Leitung Neunkirchen. | Foto: Santrucek
3

2,1 Prozent mehr Menschen auf Jobsuche
Arbeitslosigkeit im Bezirk steigt leider an

Das schwache Wirtschaftswachstum sorgt landesweit für steigende Arbeitslosenzahlen. Hier bildet der Bezirk Neunkirchen keine Ausnahme. BEZIRK NEUNKIRCHEN. 2.935 Personen waren Ende Februar beim Arbeitsmarktservice Neunkirchen auf Jobsuche. Das sind um 60 mehr als im Februar des Vorjahres.  "Jobsuchende bereiten sich nun verstärkt auf den beruflichen Wiedereinstieg mit Aus- und Weiterbildung vor. In den letzten drei Monaten nutzten 562 AMS-Kunden aus dem Sprengel NÖ-Süd unsere Bildungsberatung."...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Jugendarbeitslosigkeit im Bezirk steigt seit einigen Monaten leicht an. Ende Februar waren 150 junge Menschen auf Arbeitsuche.  | Foto: AMS
3

Februar Bilanz
Jugendarbeitslosigkeit steigt im Bezirk Bruck/Leitha

AMS Geschäftsstellenleiter Herbert Leidenfrost blickt auf den Februar 2024 zurück: Derzeit sind im Bezirk Bruck 1.500 Menschen arbeitslos gemeldet - darunter sind 150 Jugendliche und junge Erwachsene (bis 25).  Dem gegenüber stehen 297 offene Stellen im Bezirk Bruck.  BRUCK/LEITHA. Das schwache Wirtschaftswachstum sorgt in ganz Niederösterreich für steigende Arbeitslosigkeit - so auch im Arbeitsmarktbezirk Bruck an der Leitha. Gegenüber Februar 2023 ist die Zahl der arbeitslosen Personen um 94...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Viele Betriebe ziehen sich aus der Lehrlingsausbildung zurück. | Foto: Monkeybusiness Images/PantherMedia
1 2

Jugendarbeitslosigkeit und Fachkräftemangel
130 Betriebe verabschiedeten sich von Lehrlingsausbildung

In Oberösterreich gab es im Jänner unter allen Bundesländern den stärksten Anstieg der Jugendarbeitslosigkeit. Im Hintergrund brodelt der Fachkräftemangel. Gleichzeitig wollen immer weniger Betriebe Lehrlinge ausbilden. Die Arbeiterkammer OÖ fordert Maßnahmen. OÖ. Im Jänner waren in Oberösterreich exakt 9.978 Jugendliche beim AMS vorgemerkt – ob arbeitslos, lehrstellensuchend oder in einer AMS-Schulung. Allein die Zahl der arbeitslosen Jugendlichen stieg um 26,9 Prozent. Der Februar zeigt hier...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Die Jugendarbeitslosigkeit im Bezirk Waidhofen steigt. | Foto: Ebner
2

Arbeitsmarkt November
Arbeitslosigkeit im Bezirk geht weiter zurück

Entgegen dem nö-weiten Trend verzeichnet das AMS Waidhofen weiterhin einen Rückgang der Arbeitslosigkeit um 0,9 Prozent. Ende November waren 429 Personen arbeitslos gemeldet. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. 139 Kunden nutzten die Aus- und Weiterbildungsprogramme des AMS. Somit waren insgesamt 568 Personen beim AMS vorgemerkt, um 3,9 Prozent weniger als vor einem Jahr. Gleichzeitig geht auch der Rückbau der Langzeitarbeitslosigkeit mit einem Minus von 39 Prozent weiter. Aktuell suchen 29 Personen ein...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Gesucht werden Lehrlinge in allen Branchen – von der Metallbearbeitung über den Holzbereich bis hin zu den IT- und Tourismusberufen. | Foto: MEV
4

Karriere
Deutliches Plus bei den Lehranfängern in Salzburg

In Salzburg stieg die Zahl der Lehrlinge zuletzt wieder an. Mit 2.452 Lehrlingen im ersten Lehrjahr wurde 2022 fast wieder das Niveau von 2019 erreicht. Auch die Ausbildungsbereitschaft der Betriebe ist aufgrund des Fachkräftemangels hoch. SALZBURG. Die Lehre hat im Vorjahr in Salzburg nach schwierigen Corona-Jahren ein Comeback gefeiert: Mit 2.452 Lehrlingen im ersten Lehrjahr wurde 2022 fast wieder das Niveau von 2019 mit 2.497 Lehranfängern erreicht. Dieses Ergebnis weist die aktuelle...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Hartmut Kleindienst, Leiter der AMS-Regionalstelle Deutschlandsberg, widmet sich mit seinem Team derzeit intensiv der Vermittlung. Sowohl Unternehmen als auch Arbeitslose sollen die bestmögliche Unterstützung finden.  | Foto: Veronik

Hohes Potenzial
Über 1.000 offene Stellen in Deutschlandsberg

Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Deutschlandsberg erreicht wieder Vor-Krisen-Niveau
. Aktuell sind über 1.000 offene Stellen und Lehrstellen über das AMS ausgeschrieben. DEUTSCHLANDSBERG. "Bereits seit Jahresbeginn sind die Arbeitslosenzahlen im Bezirk Deutschlandsberg im Sinken begriffen. Die Arbeitslosigkeit ist in diesem Monat im Vergleich zum Vorjahr um 421 auf insgesamt 1.454 Personen (-22,5%) zurückgegangen und damit quasi wieder auf Vorkrisenniveau", erklärt der Leiter der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Zwettl AMS-Bezirksstellenleiter Kurt Steinbauer | Foto: Archiv

Arbeitslosigkeit
Arbeitsmarkt erholt sich - Joboffensive zeigt Wirkung

Weitere leichte Entspannung am Arbeitsmarkt meldet das Arbeitsmarktservice (AMS) Zwettl. Aktuell sind mit Ende April 707 Personen auf Jobsuche, um 48,9 Prozent weniger als im April des Vorjahres. Rechnet man die Schulungsteilnehmer dazu, waren im Bezirk Zwettl im April gegenüber dem Vorjahresmonat mit 1.480 um 43 Prozent weniger Personen beim AMS registriert. BEZIRK ZWETTL. „Mit der Corona-Joboffensive bilden wir Menschen, die arbeitslos sind, in zukunftsträchtigen Berufen und im betriebsnahen...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Johann Kalliauer, Präsident der Arbeiterkammer Oberösterreich. | Foto: BRS/Till

Unterschätzte Jugendarbeitslosigkeit
Kalliauer: „Brauchen ein Gesamtkonzept für Junge“

AKOÖ-Präsident Johann Kalliauer kritisiert die offizielle Zählweise für jugendliche Arbeitslose und fordert von der Politik ein Konzept um gegen die hohe Jugendarbeitslosenquote anzukämpfen. Ö/OÖ. „Wir brauchen ein wirksames Gesamtkonzept für Junge“, fordert Arbeiterkammer OÖ-Präsident Johann Kalliauer mehr Engagement von Landes- und Bundespolitik in Sachen Jugendarbeitslosigkeit. Die Jugend-Arbeitslosenquote werde unterschätzt, da etwa Lehrstellensuchende und Schulungsteilnehmer in der...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Harald Vetter, AMS-Geschäftsstellenleiter. | Foto: B.V.Lachner/Photosandmore.at

AMS
Anstieg der Jugendarbeitslosigkeit in Amstetten gebremst

Das ist die aktuelle Situation am Arbeitsmarkt im Bezirk Amstetten. BEZIRK AMSTETTEN. Ende Dezember waren beim AMS Amstetten 3.050 Personen (1.309 Frauen, 1.741 Männer) arbeitslos vorgemerkt. "Das bedeutet zwar einen Anstieg der Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Vorjahr um 22,3 Prozent, ist aber trotz einsetzender Saisonarbeitslosigkeit der geringste Monatsanstieg im Krisenjahr 2020", erklärt AMS-Geschäftsstellenleiter Harald Vetter. "Erfreulich ist auch, dass es gelungen ist, den Anstieg der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Existenzsicherung steht laut AMS-Chef Walter Jeitler an erster Stelle.

Bezirk Neunkirchen
AMS stellt sich wegen schärferer Corona-Regeln auf mehr Kunden ein

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ende Oktober 2020 waren 3.468 Menschen beim Arbeitsmarktservice Neunkirchen arbeitsuchend gemeldet. 433 Personen (14,3%) mehr als im Oktober des Vorjahres. Und man rechnet mit einen stärkeren Kundenstrom. Die Arbeitslosigkeit von Arbeitsuchenden mit ausländischer Staatsbürgerschaft stieg um 76 auf insgesamt 651 Personen. Bei Menschen ab 50 Jahren stieg die Zahl um 196 auf insgesamt 1.440 Personen. Frauenarbeitslosigkeit stieg stärker Die Männerarbeitslosigkeit stieg im...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Nach dem coronabedingten Anstieg der Arbeitslosenzahlen, sind die Entwicklungen für die Jugendarbeitslosigkeit seit dem Sommer sehr erfreulich.  | Foto: Arbeitsland NÖ

Jugendarbeitslosigkeit
Land Niederösterreich wird immer größerer "Lehrherr"

Das Land Niederösterreich will Jugendlichen eine Perspektive bieten. Umso wichtiger ist, dass die Jugendarbeitslosigkeit unter Kontrolle bleibt. Nach dem Lockdown im Frühjahr zeigt die Kurve nun wieder in die richtige Richtung. NIEDERÖSTERREICH (pa). Im April 2020, zum Höhepunkt der Corona-Krise am Arbeitsmarkt, ist die Jugendarbeitslosigkeit auf 114,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr angestiegen. Im Juli ist sie auf mittlerweile im Vergleich zum Vorjahr auf 43,5 Prozent gesunken. Damit...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Walter Jeitler (AMS) zieht Bilanz über den August.

Bezirk Neunkirchen
3.777 Menschen ohne Arbeit

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das sind 683 Menschen mehr als im August des Vorjahres. Zumindest punkto Jugendarbeitslosigkeit sieht AMS-Chef Walter Jeitler einen kleinen Lichtblick. Ende August dieses Jahres waren 3.777 Menschen beim Arbeitsmarktservice Neunkirchen arbeitsuchend gemeldet. –  683 Personen oder 22,1 Prozent mehr als noch im August 2019. Die Arbeitslosigkeit von Arbeitsuchenden mit ausländischer Staatsbürgerschaft stieg um 145 (24,6%) auf 735 Personen. Bei der Generation 50plus stieg die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
ÖGB-Jugendvorsitzender Thomas Spiegl fordert zum Tag der Jugend eine Absicherung der Tiroler Jugend. | Foto: ÖGB Tirol

ÖGB Tirol
Tiroler Jugend muss abgesichert werden

TIROL. Den Tag der Jugend nimmt auch ÖGB-Jugendvorsitzender Thomas Spiegl zum Anlass, um auf die benötigten Maßnahmen aufmerksam zu machen, die die Tiroler Jugend in der aktuellen Situation braucht. Damit spielt Spiegl auf das von der Landesregierung produzierte Lied an, dessen Investition auch in den Reihen der Opposition für harsche Kritik gesorgt hat. Tiroler Jugend absichernDie Situation auf dem Arbeitsmarkt ist angespannt, die wirtschaftliche Coronakrise ist im vollen Gange und in Tirol...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Arbeiterkammer OÖ fordert Investitionen in Ausbildungsplätze. | Foto: goodluz/panthermedia
3

Mehr Jugendliche ohne Job
Starker Anstieg bei Jugendarbeitslosigkeit im Bezirk Schärding

Der Bezirk Schärding verzeichnet oberösterreichweit den stärksten Anstieg bei der Jugendarbeitslosigkeit. SCHÄRDING/BEZIRK. Die Jugendarbeitslosigkeit ist im Bezirk Schärding oberösterreichweit am stärksten angestiegen. Mit Ende Juni waren hier insgesamt 273 junge Menschen auf Arbeitssuche – 47 Prozent mehr als im Vorjahr um diese Zeit. Oberösterreichweit hat sich der Anteil der Jugendlichen auf Jobsuche um 31 Prozent auf insgesamt rund 10.000 Personen erhöht. In ganz Österreich sind derzeit...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Das AMS berät auch Jugendliche bei der Jobsuche, beim Bewerbungsprozess und beim Jobeinstieg.  | Foto: AMS

Arbeitsmarkt
Unterstützung beim Berufseinstieg in Corona-Zeiten

Die leichte Entspannung am Arbeitsmarkt setzt sich auch im Juni fort.  BEZIRK BRUCK. "Vorweg die besseren Nachrichten: Die Steigerung bei den Beschäftigungsaufnahmen unserer Kunden zeigt, dass sich die Entspannung der Krisensituation auch im Juni fortsetzt. So liegen die Arbeitsaufnahmen in den letzten zwei Monaten mit 519 um 166 über den Vergleichswerten des Vorjahres“, erklärt AMS-Geschäftsstellenleiter Herbert Leidenfrost. Dennoch: Ende Juni waren 1900 Personen im Bezirk beim AMS auf...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Walter Jeitler gibt einen Überblick über die AMS-Zahlen für Mai dieses Jahres.
1

Bezirk Neunkirchen
Mai-Arbeitslosigkeit: 4.330 Menschen ohne Job

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ende Mai waren 4.330 Menschen beim AMS arbeitsuchend gemeldet. 1.245 oder 40,4 Prozent mehr als im Mai des Vorjahres. Das Coronavirus wirkt sich massiv auf den heimischen Arbeitsmarkt aus. Bei Menschen ab 50 Jahren stieg die Zahl um 305 (24,0 Prozent) gegenüber dem Vorjahr auf 1.577 Personen. "Die Männerarbeitslosigkeit stieg im Mai 2020 mit 648 Personen (40,1 Prozent) auf 2.265 Personen gegenüber dem Vorjahr prozentuell etwas geringer als die Frauenarbeitslosigkeit mit 597...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das AK-Gebäude in Linz. | Foto: AK OÖ

Arbeitslosigkeit
AK OÖ fordert „Jugendrettungspaket“

Während der Corona-Krise ist die Jugendarbeitslosigkeit auf Rekordniveau gestiegen. Die Arbeiterkammer OÖ fordert ein „umfassendes Jugendrettungspaket“. OÖ. „Eine verlorene Generation dürfen wir nicht zulassen“, sagt AK OÖ-Präsident Johann Kalliauer angesichts des rasanten Anstiegs der Arbeitslosenzahlen bei den 15- bis 24-jährigen. In Oberösterreich waren im vergangenen April 12.171 junge Menschen arbeitslos, in Schulung oder auf Lehrstellensuche – 49 Prozent mehr als im April 2019. Einer...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till

Start Up – Wege ins Berufsleben für Menschen mit Behinderung

Erstmalig findet im Blinden- und Sehbehindertenverband Kärnten eine Veranstaltung zur Thematik „Menschen mit Behinderung am Arbeitsmarkt“ statt. Im Mittelpunkt des informativen Nachmittags steht die Frage, wie Menschen mit Behinderung am Arbeitsmarkt Fuß fassen können? Um diese Frage genauer zu beleuchten werden Barrieren, Unterstützungsangebote, sowie Rechte und Pflichten von Arbeitnehmern mit besonderen Bedürfnissen erläutert. Hierzu lädt der Verband namhafte Institutionen ein, welche in...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Katharina Springer
WKS-Präsident Konrad Steindl und LH Wilfried Haslauer: "Wirtschaft boomt, jetzt Lehrlingsausbildung weiter verbessern. | Foto: WKS/Kolarik
1

Salzburger Wirtschaft ist in Bestform

VIDEO - Studie der Wirtschaftskammer belegt Top-Stimmung bei den Unternehmern. Künftige Schwerpunkte: Lehrlingsausbildung SALZBURG (lin). "Der Konjunkturmotor brummt", "Trendumkehr ist geschafft", "Unternehmen sind in Bestform" - Schlagworte wie diese sind bei der Präsentation einer Studie der Wirtschaftskammer reihenweise gefallen. Tatsächlich scheinen die Datern und Fakten der Salzburger Wirtschaft ein hervorragendes Zeignis auszustellen: Produktivste Menschen Der Salzburger erwirtschaftet im...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
"Weltweit steht Österreich für die beste Berufsausbildung", sagt Christoph Leitl, Präsident der Wirtschaftskammer Österreich.
1

WKÖ-Präsident Leitl: "Mit 19 Jahren soll alles möglich sein"

Lehrlinge fühlen sich gut ausgebildet und aufs spätere Leben vorbereitet. Das ist das Ergebnis einer Studie des Market Instituts, die von der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) anlässlich des Tags der Arbeitgeber am 30. April in Wien präsentiert wurde. ÖSTERREICH. Um die Zufriedenheit mit der Ausbildung zu ermitteln, ließ die WKÖ diejenigen Personen befragen, die direkt vom Thema betroffen sind: 1.854 Lehrlinge und Lehrabsolventen gaben online und telefonisch ihre Meinung zur Attraktivität der...

  • Hermine Kramer
Peter Kaiser und Rolf Holub mit der österreichweiten Statistik | Foto: LPD

Kärnten erfüllt Asylquote zu 100,3 Prozent

LH Kaiser: Kärnten liegt damit an zweiter Stelle hinter Wien - Mit Augenmaß und Weitblick vorgehen – Bürgermeisterwahl in Obervellach am 3. April - LR Holub: EU verfällt in Panik und Angst KLAGENFURT. Im Anschluss an die Regierungssitzung, heute Dienstag, bezogen Landeshauptmann Peter Kaiser ebenso wie Landesrat Rolf Holub zur Asylfrage und dem Durchgriffsrecht des Innenministeriums Stellung. Kärnten liegt hinter Wien an zweiter Stelle Der Landeshauptmann präsentierte mit Hilfe einer Schautafel...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig

Weitere Verringerung des Arbeitslosenanstiegs

Der Salzburger Arbeitsmarkt im November – Obwohl die Arbeitslosigkeit im November nur mehr leicht gestiegen ist, brachte die Tourismus-Zwischensaison einen Negativ-Rekord bei der Zahl der Betroffenen. SALZBURG. Noch nie waren im Bundesland Salzburg so viele Menschen arbeitslos wie Ende November. Obwohl im Vorjahresvergleich nur ein Anstieg von 1,8 Prozent zu verzeichnen war, wurde erstmals die Marke von 18.000 Vorgemerkten überschritten. Exakt waren 18.211 Personen beim Arbeitsmarktservice...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Pascal Lamers
Ein ausgezeichnetes Frühstück im „Parks“ in der Griesgasse genossen Silvia Jölli von „heidenspass“ und WOCHE-Redakteur Robert Bösiger. Das Bio-Essen und das freundliche Service machen Lust, wieder zu kommen. | Foto: prontolux
3

Mit alten Planen in die Welt hinaus: heidenspass-Gründerin Silvia Jölli im Gespräch

Das Erfolgskonzept, Taschen aus alten Planen zu produzieren und dabei arbeitslosen Jugendlichen Halt zu geben, wird bald nach Berlin exportiert. Taschen aus alten Planen und die Beschäftigung von arbeitslosen Jugendlichen. Diese Geschäftsidee mit sozialem Impetus verfolgt Silvia Jölli schon ihr halbes Leben. Nachdem sie bei der Caritas das „Tagwerk“-Projekt ins Leben rief, machte sie sich mit Kollegen im Jahr 2006 selbstständig, „heidenspass“ war geboren. Die WOCHE traf sich mit der...

  • Stmk
  • Graz
  • Robert Bösiger
Positiver Trend: Robert Hergovich, Gerhard Steier und Peter Rezar präsentieren Arbeitsmarkt-Zahlen

Rezar: „Rückgang um 2,4 Prozent ist eine Sensation!”

Bezirk. „Wir haben die Situation am Arbeitsmarkt im Griff”, so LT-Präs. Gerhard Steier. Er spricht von einem vorzeigbaren Modell: Der Bezirk verzeichnet einen Rückgang der Arbeitslosigkeit um 2,4 Prozent. Das sind genau 2.280 Menschen. Laut Steier immer noch um 2.280 zuviel, aber der Kampf gegen die Arbeitslosigkeit soll auch in Zukunft Kernaufgabengebiet bleiben. Positiver Trend bei Jugend Vor allem bei der Jugendarbeitslosigkeit gab es einen positiven Trend. „Wir haben österreichweit die...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.