Arbeitsplätze

Beiträge zum Thema Arbeitsplätze

Landesrat Schleritzko: "NÖ investiert bis 2020 1,3 Milliarden Euro. Damit können wir nicht nur die Verkehrssicherheit erhöhen, sondern auch rund 18.000 Arbeitsplätze absichern." | Foto: Hicker

3.400 "orange Engel" für 14.000 Kilometer Straßen

Landesrat Ludwig Schleritzko im Bezirksblätter-Interview über den niederösterreichischen Straßendienst, Investitionen in Infrastruktur und Maßnahmen zur Verkehrssicherheit. Welche Aufgaben hat der NÖ Straßendienst? Unser Land liegt mit seinem rund 14.000 Kilometer langen Straßennetz deutlich vor anderen Bundesländern und auch pro Einwohner über dem österreichischen Durchschnitt. Unsere 3.400 Mitarbeiter im Straßendienst kümmern sich sowohl im Sommer als auch im Winter darum, dass die Straßen in...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
Guntamatic-Geschäftsführer Günther Huemer mit SV-Ried-Spielern bei der Werksbesichtigung. | Foto: Murauer/BRS
5

Regionalitätspreis 2017: Im Einsatz für die Lebensqualität

Der Regionalitätspreis holt regionale Betriebe, Ideen und Projekte heuer wieder vor den Vorhang. Nominiert sind Guntamatic, die Imagekampagne "Handwerk mit Weltruf" und der Elternverein Hartkirchen. BEZIRKE (jmi). Bis zum Herbst rückt die BezirksRundschau mit ihren Partnern – Land OÖ, Sparkasse OÖ, ÖAMTC, ÖBB sowie Nah&Frisch – die Wertschöpfung in der Region in den Mittelpunkt. Die Teilnahme am Regionalitätspreis unterstützt auch Landeshauptmann Thomas Stelzer: „Großartige Initiativen gehen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Anzeige
Rusts Bürgermeister Mag. Gerold Stagl mit Landeshauptmann Hans Niessl und SPÖ-Klubobmann Robert Hergovich in Rust.

Neue Arbeitsplätze durch „Gründer-Boom“

Die hohe Attraktivität des Standorts Burgenland zeigt sich derzeit auch an einer Vielzahl von Betriebsansiedlungs- und Investitionsprojekten. „Der Wirtschaftsstandort Burgenland ist im Aufwind. Das Burgenland steht wirtschaftlich so gut da wie noch nie in seiner Geschichte“, erklären Landeshauptmann Hans Niessl und SPÖ-Klubobmann Robert Hergovich. Insgesamt 920 neue Arbeitsplätze mit Investitionen in der Höhe von 175 Millionen Euro sind im Zuge dieser Vorhaben heuer bereits geschaffen worden...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • SPÖ-Landtagsklub Burgenland
"Um die Menschen bei ihrem Bemühen zu unterstützen, sich ein Zuhause mit idealen Lebensbedingungen zu schaffen, haben wir ein umfassendes Förderprogramm, das allen Ansprüchen gerecht wird", so Landesrat Karl Wilfing | Foto: NLK Pfeiffer
1

LR Wilfing präsentiert One-Stop-Shop: "Bei uns wird Wohnbau groß geschrieben"

"Wohnen macht in Niederösterreich Furore, bei uns wird der Wohnbau groß geschrieben", sagte Landesrat Mag. Karl Wilfing als er in einem St. Pöltner Rohbau einer Wohnhausanlage der Genossenschaft Heimat Österreich den neuen One-Stop-Shop für den Wohnbau in Niederösterreich präsentierte. "Seit 2010 wird in Niederösterreich am meisten über die Wohnbauförderungsmittel lukriert“, führte der Landesrat aus: „Die Bundesmittel von 299 Millionen Euro über den Finanzausgleich werden vom Land...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Die Produktion des neuen Jaguars in Graz startet im Herbst 2017. | Foto: Jaguar

Magna Steyr baut den neuen Jaguar in Graz

Durch den neuen Jaguar entstehen neue Arbeitsplätze in Graz. Großauftrag für Magna Steyr: Mit dem neuen Jaguar E-PACE lässt der Automobilhersteller Jaguar nun schon das zweite Fahrzeug in Graz bauen. Produktionsstart der kompakten SUV-Modellreihe E-PACE, die eine komplett neue und sechste Modellreihe von Jaguar ist, ist im Herbst 2017. Anfang 2018 wird der neue Jaguar dann auf den Markt kommen.

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Trendwende am Arbeitsmarkt hält an | Foto: KK

Trendwende am Arbeitsmarkt hält an

VÖLKERMARKT. Mit Stichtag 1. Juli 2017 waren im Bezirk Völkermarkt 1.383 Arbeitslose gemeldet. Das ergibt bei 16.031 unselbstständig Beschäftigten eine Arbeitslosenquote von 8,4 %. Das sind insgesamt 133 Personen weniger als im Vergleichsmonat des Vorjahres. Bei den Jugendlichen im Alter von 15-24 Jahren, wurden 146 Arbeitslose registriert, das sind um 32 Personen weniger als im Vorjahr. Bei den Personen über 50 Jahren konnte kein Arbeitslosenrückgang festgestellt werden. Mit 487 gezählten...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Jasmin Schuster
In der Unternehmensgruppe Linz wurden mit Anfang Juli 77 neue Arbeitsplätze geschaffen.

Aktion 20.000 in Linz gestartet

Förderprojekt für Langzeitarbeitslose startete in Linz und Umgebung LINZ (jog). Das bundesweite 200-Millionen-Euro-Förderprogramm "Aktion 20.000" ist in der Modellregion Linz angelaufen. Mit Anfang Juli haben die ersten 80 Personen ihren neuen Job angetreten, 77 davon bei der Stadt Linz. Binnen zwei Jahren sollen bundesweit 20.000 Jobs für Langzeitarbeitslose über 50 Jahre geschaffen werden. Die Aktion kostet 200 Mio. Euro zusätzlich. "20.000 Personen müsste man im Projektzeitraum ohnehin rund...

  • Linz
  • Johannes Grüner
V. l.: Alois Steinkress (SPÖ), Alois Schreiner (SPÖ), Bürgermeister Gerhard Harant, BezirksRundschau-Geschäftsführer Thomas Reiter, Walter Peer und BezirksRundschau-Chefredakteur Thomas Winkler
18

"Rainbach hat ein saugutes Vereinsleben"

Der Diskussionsabend zu "Wir gestalten Gemeinde" brachte – und einige heikle Vorschläge. RAINBACH (ebd). Seit Anfang März begleitet die BezirksRundschau sowie der Gemeindeentwicklungsspezialist Communalp die Gemeinde Rainbach bei der Umsetzung des "Wir gestalten Gemeinde"-Projekts. 175 Rainbacher haben an der Bürgerbefragung teilgenommen und sich Gedanken über die Zukunft ihrer Heimatgemeinde gemacht. Die Umfrageergebnisse wurden 21. Juni im Zuge einer Diskussionsrunde beim Kirchenwirt...

  • Schärding
  • David Ebner
Der geschäftsführende Gesellschafter Heinz Pöttinger | Foto: Pöttinger

Pöttinger-Werk in St. Georgen wird konkreter

ST. GEORGEN (fui). Mit Ende Juni wurden die Optionsverträge für den Grundkauf in St. Georgen bei Grieskirchen angenommen und die Gemeinde kann nun die behördlichen Verfahren einleiten. Damit nimmt das neue Werk zur Produktion von Erntetechnik konkrete Formen an. In den letzten Jahren investierte Pöttinger sehr intensiv in den Ausbau seiner Werke. Dazu zählen das neue Ersatzteil- Logistikcenter in Taufkirchen, die Erweiterung des Bürogebäudes und der aktuelle Ausbaa der Montage- und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Uibner
Das Konzept für den "Garten Ebel" sieht entsprechende Flächen für die Ansiedlung von Betrieben vor. Foto: Planungsteam Masterplan Ebelsberg/Pixlab

"Brauchen mehr Jobs im Süden"

Im Linzer Süden sollen künftig nicht nur mehr Wohnungen, sondern auch Arbeitsplätze entstehen. LINZ (jog). Im neuen Stadtteil Ebelsberg entstehen in den nächsten Jahren rund 3000 neue Wohnungen. Mit 330.000 Quadratmetern ist das Gebiet rund um die Kaserne das aktuell größte Erweiterungsprojekt der Stahlstadt. Damit der Linzer Süden nicht zur "Schlafstadt" wird, will die Politik die Wirtschaft ankurbeln, um mehr Arbeitsplätze im Gebiet zu schaffen. „Während das Leitbild ‚Stadt der kurzen Wege‘...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Innovationen aus der AMAG stecken in unseren Autos und verschließen unsere Joghurtbecher. | Foto: AMAG
2

"Die Entscheider wollen willkommen sein"

6027 Unternehmen im Bezirk schaffen 27.000 Arbeitsplätze BEZIRK (höll). KTM fertigt Motorräder. Klar! Die AMAG baut Teile für die Autoindustrie. Das weiß man! WIEHAG konstruiert aus Holz faszinierende Bauwerke. Das hat man schon gehört! Aber wussten Sie auch, dass das St. Peterer Unternehmen AMO wesentliche Bauteile für Computer-Tomographen fertigt? Dass, SCOTT-Schibrillen in Mattighofen gebaut werden? Dass, die Kräne von Palfinger weltweit im Einsatz sind? Oder dass, Knowhow der AMAG auch in...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Voller Einkaufswagen: Marktleiterin Nazife Menekse zeigt, wie weit man im SOMA Mödling mit acht Euro kommt.
1

Ein Einkauf um acht Euro

BEZIRK MÖDLING. Den wöchentlichen Großeinkauf mit 30 Euro zu bestreiten, würde wohl viele Menschen vor Probleme stellen. Für zahlreiche Mödlinger ist dies aber Realität, beträgt doch das wöchentliche Limit für Einkäufe im Sozialmarkt (SOMA) Mödling eben genau 30 Euro. Zum Glück bekommt man aber um jene 8,41 Euro, die im Vorjahr der durchschnittliche SOMA-Einkauf ausmachte, wesentlich mehr, als man erwarten würde, wie unser Lokalaugenschein im SOMA zeigte. Von allem etwas Seit 2009 gibt es den...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Ennstal Milch wird in den nächsten Monaten rund 25 Millionen Euro investieren. | Foto: Lorenz Masser
2

Ennstal Milch baut Standort und Personalstand aus

Produktionshalle mit zwei Abfüllanlagen entsteht für 25 Millionen Euro. 20 Arbeitsplätze werden geschaffen. Das Stainacher Unternehmen Ennstal Milch erweitert seinen Stammsitz und baut die Produktionskapazität massiv aus. Nach Fertigstellung der neuen 6.700 Quadratmeter großen Produktionshalle im Herbst 2017, sollen zwei weitere Abfüllanlagen in Betrieb genommen werden. Die neuen Maschinen gewährleisten eine effiziente und umweltfreundliche Herstellung von Getränken. Gesamt werden rund 25...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Gemeinsam zufrieden in die Zukunft blicken – Niederösterreichs Landeshauptfrau Mikl-Leitner traf sich zu einem ersten Arbeitsgespräch mit dem Wiener Bürgermeister Michael Häupl | Foto: NLK Pfeiffer
2 2 2

"Alter Hase" trifft Jung-Oberhaupt: Erstes Arbeitsgespräch zwischen LH Mikl-Leitner und Wiens Bürgermeister Häupl

"Wir wollen jene Qualität der Zusammenarbeit halten, die wir in den letzten 23, 24 Jahren erreicht haben" – Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner traf am Montag, 8. Mai Wiens Bürgermeister Michael Häupl zu einem ersten Arbeitsgepräch im Palais Niederösterreich. Nach ersten Treffen mit Oberösterreichs neuem Landeshauptmann Thomas Stelzer und Tirols Oberhaupt Günther Platter, traf sich Niederösterreichs erste Landeshauptfrau, Johanna Mikl-Leitner, nun in der Bundeshauptstadt mit Wiens "Regenten"...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Alfred Walbert ist der Leiter des AMS Gänserndorf. | Foto: Ederer

Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Gänserndorf steigt um 2 Prozent

BEZIRK. Keine Trendwende bei den Arbeitslosenzahlen. Trotz guter konjunktureller Rahmenbedingungen steigt die Arbeitslosigkeit um 2 Prozent. Von einem Konjunkturfrühling kann man jedoch am Stellenmarkt des Bezirkes sprechen. Aktuell sind um 62,8 Prozent mehr Jobs offen als vor einem Jahr. 

Hoch sind auch die Qualifizierungsaktivitäten des AMS Gänserndorf, die um 7 Prozent über dem Vorjahrsniveau liegen. Ende April waren beim AMS Gänserndorf 4.428 Personen arbeitslos vorgemerkt, das sind um...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Reinhold Mitterlehner beim Besuch in der Maschinenbau-Firma. | Foto: BMWFW/EV-Group

Forschungsprämie soll erhöht werden

Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner besichtigte vor Kurzem mit der EV-Group den doppelten Gewinner des Staatspreises für Innovation. Bei dem Besuch in dem Maschinenbau-Unternehmen sprach sich Mitterlehner unter anderem für die Erhöhung der Forschungsprämie und für Wirtschaftsentlastung aus. "Besonders wichtig für Arbeitsplätze ist die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit der Betriebe. Daher müssen wir den Unternehmen bestmögliche Rahmenbedingungen bieten, um sie zu unterstützen"...

  • Linz
  • Victoria Preining

"Hunderte Jobs für die Region"

FREISTADT. „In der Sitzung des Gemeinderates am 24. April haben wir wichtige Weichenstellungen für die wirtschaftliche Entwicklung von Freistadt und der gesamten Region beschlossen“, sagt ÖVP-Bürgermeisterin Elisabeth Paruta-Teufer. „Das Inkoba- Betriebsbaugebiet vor den Toren der Stadt ist eine Jahrhundertchance für uns." Hunderte Arbeitsplätze für die Region sollen laut Paruta-Teufer dort entstehen. "Ich freue mich, dass wir nach intensiven Verhandlungen mit der Landes-Immobilien GmbH eine...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Der neu eröffnete Hofer steht in der Braunauer Straße 8a. Insgesamt arbeiten dort 16 Mitarbeiter und zwei Lehrlinge. | Foto: Hofer

Neuer Standort bietet doppelt so viel Platz

Mit dem Umzug an die neue Adresse schafft Hofer mehr Raum und mehr regionale Arbeitsplätze. STRASSWALCHEN (jrh). Nach dem Motto „Doppelt hält besser“ wird die Hofer-Filiale in Straßwalchen am 27. April eröffnet. Das Bauwerk hat eine Verkaufsfläche von rund 1.300 Quadratmetern – 800 mehr als bisher. Der Lebensmittelhändler verlegt seinen Straßwalchener Standort von der Bergstraße 2 in die Braunauer Straße 8a. Damit vergrößert sich nicht nur das Gebäude, sondern auch das Personal. Gleich vier...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank
2

Holzwirtschaft: Herausforderungen eines Zukunftszweiges

Der Waldwirtschaft geht es gut. Das gilt auch für Niederösterreich. Während 2014 hier 3,4 Millionen Festmeter Holz und 2015 4 Millionen geerntet wurden, sind es im Vorjahr 5,2 Millionen gewesen. „Immer mehr Waldbesitzer erkennen, dass es sinnvoll ist, den Wald zu bewirtschaften, nicht nur um diesen zu erhalten, sondern vielleicht auch um davon seinen Lebensunterhalt zu bestreiten“, stellt Felix Montecuccoli, Präsident der Land&Forst Betriebe Österreich, gegenüber dem NÖ Wirtschaftspressedienst...

  • Gmünd
  • Simone Göls
Der Lammertaler Urwald. | Foto: ÖBf-Archiv/ Franz Pritz
1

Der Wald als Schatzkammer: In NÖs Wäldern schlummern noch Geld und viele Arbeitsplätze

Die heimischen Wälder wachsen und wachsen. Dabei könnte Jahr für Jahr viel mehr Holz geerntet werden. Dadurch würde der Wirtschaftskreislauf gestärkt und neue Arbeitsplätze geschaffen. Firmen wie Stora Enso übernehmen dabei sogar sämtliche Serviceleistungen für Waldbesitzer. Die österreichischen Wälder beherbergen 3,4 Milliarden Bäume und über 65 verschiedene Baumarten. Somit hat Österreich dreimal so viel Waldfläche, wie etwa Deutschland oder die Schweiz. Umgerechnet auf die Einwohnerzahl...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
GVV-Vorsitzender Georg Dornauer: "Mit diesem Paket schaffen wir neue Arbeitsplätze!" | Foto: SPÖ

Arbeitsplätze für Menschen über 50 Jahre

Dornauer: „Innsbruck-Land und -Stadt werden zur Pilotregion für die Aktion 20.000!“ Arbeitsplätze für ältere ArbeitnehmerInnen schaffen, das ist eine der größten Herausforderungen für die Politik. „Menschen über 50 sind trotz ihrer Erfahrung besonders von Langzeitarbeitslosigkeit betroffen," weiß Bgm. Georg Dornauer aus Sellrain, der auch als Bezirksvorsitzender der SPÖ Innsbruck-Land sowie als Vorsitzender des Gemeindevertreterverbandes (GVV) amtiert. "Die Aktion 20.000 von Sozialminister...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Anzeige

Noch immer mehr als 10.000 Burgenländer arbeitslos

„Noch immer sind mehr als 10.000 Burgenländerinnen und Burgenländer arbeitslos. Zum Feiern ist es daher noch etwas zu früh“, richtet Klubobmann Christian Sagartz dem SPÖ-Klubobmann aus. „Rot-Blau hat neue Arbeitsplätze für Burgenländer versprochen. Dafür gibt es von der burgenländischen Landesregierung jedoch keine einzige konkrete Maßnahme. Die Freude über den bundesweiten Trend des Arbeitslosenrückgangs ist daher etwas verfrüht“, so Christian Sagartz. Vor allem für Frauen und ältere Personen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Der Frauentaler Standort von PPC Insulators soll noch heuer geschlossen werden, wenn es nach den Eigentümern geht. | Foto: PPC Insulators

Porzellanfabrik: PPC Insulators in Frauental vor Schließung

160 MitarbeiterInnen könnten ihren Job verlieren. Der Frauentaler Niederlassung von PPC Insulators droht das Aus, nachdem der Betriebsrat vom Eigentümer mit dem Schließungsbeschluss konfrontiert wurde. 160 Arbeitsplätze sind davon betroffen, sollte es zur Schließung des Produktionsstandortes kommen. Die Betriebsratsvorsitzenden werfen dem Eigentümer Triton, ein internationaler Finanzinvestor, strategische Fehler in der Planung vor. "Für den Eigentümer zählt offenbar nur Gewinnmaximierung", sind...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
NÖ GVV-Bezirksvorsitzender Bürgermeister Hermann Kühtreiber | Foto: privat

Hermann Kühtreiber: „Rund zwei Millionen Euro zusätzlich für Gemeinden im Bezirk Tulln“

BEZIRK TULLN (red). Im Ministerrat am 28. März wurden 175 Millionen Euro für kommunale Bauinvestitionen für die Jahre 2017 und 2018 beschlossen. Bundeskanzler Christian Kern: „Diese Summe soll gut 750 Millionen Euro an weiteren Investitionen auslösen und so rund 8.500 neue Arbeitsplätze schaffen.“ Zwentendorfs Bürgermeister Hermann Kühtreiber, Bezirksvorsitzender des Verbandes sozialdemokratischer GemeindevertreterInnen in Niederösterreich, freut sich: „Für die Gemeinden des Bezirks Tulln...

  • Tulln
  • Bettina Talkner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.