ASFINAG

Beiträge zum Thema ASFINAG

Insgesamt 14 Millionen Euro investiert die Asfinag in die Sanierung des Knotens St. Michael, die heuer im Mai starten soll.  | Foto: Gaube
2

Bauvorhaben 2021
Großinvestitionen auf den steirischen Straßen

Das Land Steiermark und die Asfinag setzen heuer einige Großprojekte auf den heimischen Straßen um. STEIERMARK, BEZIRK LEOBEN. Über mehr als 5.000 Kilometer erstreckt sich das steirische Landesstraßennetz. Darin enthalten sind rund 3.500 Brücken. Um den Zustand der weißgrünen Verkehrsadern bestmöglich zu erhalten bzw. weiter auszubauen investiert das Land Steiermark auch im Jahr 2021 im Zuge von Sanierungs- und Neubauprojekten viel Geld in das steirische Straßennetz: Alleine die elf...

  • Stmk
  • Leoben
  • Verena Riegler
Ein LKW-Anhänger lag quer über die Autobahn. Für die Bergung musste die Autobahn gesperrt werden. | Foto: zeitungsfoto.at
1 10

Unfall auf der A12 bei Pettnau
Autobahn nach LKW-Unfall blockiert

PETTNAU. Aufgrund eines LKW-Unfalles am Freitag-Vormittag, 15. Jänner, war die Autobahn A12 zwischen Zirl und Pettnau in Fahrtrichtung Telfs für drei Stunden komplett gesperrt. Wie durch ein Wunder wurde dabei niemand verletzt. Anhänger geriet in SchlingernAm 15. Jänner 2021, gegen 08:50 Uhr lenkte ein 43-jähriger Österreicher einen LKW-Zug auf der Inntalautobahn in westliche Richtung. Auf Höhe des km 94 in Pettnau geriet der Anhänger aus bisher unbekannter Ursache in Schlingern und stürzte um,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
3 2 4

Autobahn
ASFINAG - Preiserhöhung gegenüber dem Vorjahr von 1,5 % für die Apfelgrüne Autobahnvignette 2021

ASFINAG - Preiserhöhung gegenüber dem Vorjahr von 1,5 % für die Apfelgrüne Autobahnvignette 2021 Ab sofort ist die Vignette 2021 an den ÖAMTC-Stützpunkten erhältlich. Diesmal in der Farbe Apfelgrün. Die Preise wurden an den harmonisierten Verbraucherpreisindex angepasst und somit um 1,5% erhöht. Die Preiserhöhung der Vignette 2021 ( Digital - oder Klebevariante) beläuft sich auf 1,5 Prozent zum Vorjahr. Somit kostet die Jahresvignette für PKW bzw. alle zweispurigen Kfz bis 3,5 Tonnen 92,50...

  • Wiener Neustadt
  • Robert Rieger
2 20

Mist sammeln der Umwelt zuliebe !
WEIHNACHTSAKTION - Badens Promifotograf Robert Rieger am Christtag im Einsatz!

Badens Promifotograf Robert Rieger am Christtag im Einsatz! Schon lange ist Robert Rieger bei der ASFINAG Autobahnabfahrt Traiskirchen der achtlos weggeworfene Müll ein Dorn im Auge. Der Promifotograf nahm sich ein Herz für die Umwelt und sammelte auf rund 200 Metern unglaubliche 4 Säcke Müll. „Es ist für mich unverständlich, wie man Müll einfach auf die Straße werfen kann. Dafür gibt es keine Entschuldigung. Es stehen ausreichend Möglichkeiten zur Verfügung seinen Müll korrekt zu entsorgen“,...

  • Baden
  • Robert Rieger
Mehr als 800 Mitarbeiter sind auf Österreichs Autobahnen und Schnellstraßen im Einsatz. | Foto: Asfinag
1 1

Asfinag
Für sichere Autobahnen und Schnellstraßen trotz Schnee und Eis

Aufgrund der stärker ausfallenden Schneefälle ist teils mit tiefwinterlichen Fahrbahnbedingungen zu rechnen. Damit Autobahnen und Schnellstraßen weiterhin Sicherheit bieten, sind die Mitarbeiter der Asfinag jederzeit einsatzbereit. Rücksichtsvolles Fahrverhalten oberstes Gebot. KÄRNTEN. In ganz Österreich steht eine winterliche zweite Wochenhälfte ins Haus. Vor allem im Süden – in der Steiermark und in Kärnten sowie in der Brennerregion ist mit vermehrten Schneefällen zu rechnen. Die Asfinag...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Die nie in Betrieb gegangene "Anschlussstelle Arsenal" wird abgerissen. | Foto: Asfinag
2

Bauarbeiten
Abbruch der „gesperrten Ausfahrt Simmering“

Die "gesperrte Ausfahrt Simmering" wird abgerissen. Die "Anschlusstelle Arsenal", wie der Name des Bereichs eigentlich offiziell lautet, liegt zwischen den Anschlussstellen Favoriten und Gürtel. Dieser Abschnitt wird bis Ende 2022 umgebaut. SIMMERING. Das Areal hinter der Lärmschutzwand zwischen der Quellenstraße und An der Ostbahn wird als Freizeitareal neu gestaltet. Auch die Zufahrten der künftigen Betriebsumkehr für Asfinag- und Blaulichtfahrzeuge werden neu errichtet. Statt über die...

  • Wien
  • Simmering
  • Hannah Maier
Mithilfe eines Schneepflugs konnte die Ladung zur Seite geschoben und die Fahrbahn mit einer Kehrmaschine gereinigt werden. | Foto: fotokerschi.at/Kerschbaummayr
4

Sperre der A1
Lastwagen verlor große Menge Zuckerrüben

Ein Lastwagen verlor heute Nachmittag auf der A1 eine große Menge Zuckerrüben – die Autobahn musste im Bereich Asten /St. Florian kurzzeitig gesperrt werden. ASTEN, ST. FLORIAN. Ein mit Rüben beladener Lastwagen hatte bei der Auffahrt Asten/St. Florian in Fahrtrichtung Wien einen technischen Defekt am Auflieger, weshalb sich eine größere Menge der Ladung auf alle Fahrstreifen verteilte.  Schneepflug im EinsatzUm die Zuckerrüben zu entfernen, musste die Autobahn im besagten Bereich kurzzeitig...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Der vom Kufsteiner Gemeinderat angestrebte Achtziger auf der A12 bei Kufstein Süd bleibt ein Thema. Nun beschäftigt sich der Tiroler Landtag damit. Die Lärmschutzmaßnahmen bei Kufstein werden derzeit noch fertiggestellt.  | Foto: Asfinag
1 6

Landtag
FPÖ-Antrag "gegen" Tempo 80 bei Kufstein vertagt

Tiroler Landtag vertagt Antrag rund um Temporeduktion auf der A12 bei Kufstein. FPÖ kritisiert ÖVP: diese drücke sich davor, die Angelegenheit zu einer politischen Entscheidung zu machen. KUFSTEIN, INNSBRUCK (red). Das vom Kufsteiner Gemeinderat gewünschte "Tempo 80" auf der Autobahn bei Kufstein-Süd hätte auch ein Thema bei der Tiroler Landtagssitzung vom 18. November sein sollen. Die FPÖ hatte im Vorfeld einen Antrag gestellt, in dem sie ein klares "Nein" zur geforderten...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Die Vignette für 2021 ist ab sofort digital und in der apfelgrünen Klebevariante erhältlich.  | Foto: ASFINAG
1

Vignette 2021
Neue Tarife für Personenkraftwagen und Motorräder

Die Vignette für 2021 ist ab sofort digital und in der "apfelgrünen" Klebevariante erhältlich. Sie gilt von 1. Dezember 2020 bis 31. Jänner 2022. Im Vergleich zu jener für das Jahr 2020 – sie gilt noch bis 31. Jänner 2021 – ist sie etwas teurer geworden. OÖ/Ö. So stieg der Preis für die Jahresvignette für Personenkraftwagen, kurz Pkw, um etwa 1,5 Prozent. Sie kostet nun 92,50 statt 91,10 Euro. Für die 2-Monats- und 10-Tages-Varianten sind 27,80 beziehungsweise 9,50 Euro zu bezahlen. Für...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast

Nachtsperren des Roppener Tunnels
A 12 vom 16. bis 20. November nachts gesperrt

ROPPEN. Der Roppener Tunnel auf der Inntalautobahn wird vom 16. bis 20. November notwendigen Sicherheitstests unterzogen. Dafür müssen beide Fahrtrichtungen jeweils in der Nacht in der Zeit von 19.30 bis 4.30 Uhr für den Verkehr gesperrt werden. Das bedeutet für die Autofahrerinnen und Autofahrer, dass eine Umleitung über die B 171 Tiroler Straße zwischen den Anschlussstellen Haiming-Ötztal und Imst eingerichtet wird. Im Zuge der Tests untersucht die ASFINAG die volle Funktionalität sämtlicher...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Foto: NÖ Landesstraßendienst
2

Verkehr
Neue Park & Drive Anlage bei Bruck-West bietet 60 Stellplätze

BRUCK/LEITHA. Die neue Anlage bei der Auffahrt Bruck an der Leitha West an der A 4 Ostautobahn bietet 57 Pkw-Stellplätze sowie drei speziell markierte Stellplätze für Menschen mit Behinderung. Die Parkmöglichkeiten können ab sofort genutzt werden.  Erleichterung von Fahrgemeinschaften  Zwischen der ASFINAG und dem Land Niederösterreich besteht bereits seit Ende 2007 ein Rahmenübereinkommen zur Errichtung von Park & Drive Anlagen. Sie sollen die Bildung von Fahrgemeinschaften erleichtern. „Unser...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Dieser Schriftzug "verziert" die Autobahnbrücke beim Sieglanger – da fragt man sich, wie hier gearbeitet wurde. | Foto: Hassl
3

Sachbeschädigung
Gefährliche Schmiererei auf der Autobahn

Dass zahlreiche Objekte entlang der Straßen von Schmierereien  „verziert“ werden, ist Faktum. Auf Objekten, die über eine Autobahn verlaufen, sind diese Werke aber eher selten, stellen aber eine Gefahr für die Ausführenden und auch für die Autofahrer dar Anzeige gegen Unbekannt wurde erstattet! Aufmerksamen Autofahrern ist es aufgefallen. Auf der Inntalautobahn waren zwischen Völs und Innsbruck-West die Sprayer tätig. Zuerst wurde die über die Autobahn führende Brücke im Sieglanger ins Visier...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Lokalaugenschein: Die Bäume, die augenscheinlich und sichtbar in schlechtem Zustand sind, begutachtet von Autobahnmeister Günter Santer (links) und Regionalleiter Klaus Gspan. | Foto: ASFINAG
3

A12 bei Zirl: Maßnahme für mehr Verkehrssicherheit
ASFINAG: Holzschlägerungsarbeiten kein "Kahlschlag"

ZIRL. Ab 19. Oktober startete die ASFINAG mit Holzschlägerungsarbeiten zwischen Zirl und Inzing an der Inntalautobahn (BB haben berichtet: Notwendige Holzschlägerungsarbeiten an der A12 bei Zirl). In diesem Abschnitt ist aus Gründen der Verkehrssicherheit die Entnahme von Bäumen erforderlich. Der Grund für die Maßnahme: Bedingt durch die Höhe, das Alter sowie die Vitalität kann die Stabilität der Bäume auf Dauer nicht mehr gewährleistet werden. ASFINAG: Gefahr in VerzugEs könnte in diesem...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Vorne: Josef Fiala, ASFINAG-Vorstand; Landesrat Ludwig Schleritzko, Land NÖ
Hinten: Helmut Postl, Brückenbauchef Land NÖ; Josef Decker, Straßenbaudirektor Land NÖ | Foto: ASFINAG

Traismauer
Donaubrücke St. Georg feiert 10. Geburtstag

TRAISMAUER (pa). Vor zehn Jahren, am 31. Oktober 2010, eröffnete die ASFINAG den mehr als sechs Kilometer langen Abschnitt zwischen den Autobahnknoten Traismauer auf der S 33 Kremser Schnellstraße und Jettsdorf auf der S 5 Stockerauer Schnellstraße. In der Mitte liegt das Herzstück, die Donaubrücke St. Georg. „Die Donaubrücke ist heute nicht mehr wegzudenken. Sie entlastet die Ortsdurchfahrten entlang der B19 und bringt damit mehr Lebensqualität für die Menschen. Darüber hinaus optimiert sie...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Der von Stefan Hohenauer eingebrachte Grundsatzbeschluss für ein Tempolimit 80 auf der Autobahn bei Kufstein wurde mehrheitlich angenommen.  | Foto: Barbara Fluckinger
8

A 12
Kufsteiner Gemeinderat stimmt für Tempo Achtzig

Nach langer Debatte über Achtziger und Sechziger-Beschränkung auf der A12 bei Kufstein, fasst der Kufsteiner Gemeinderat mehrheitlich einen Grundsatzbeschluss für das Tempolimit.  KUFSTEIN (bfl). Autofahrer und LKW-Lenker könnten bald in Kufstein auf die Bremse steigen müssen, zumindest wenn es nach dem Kufsteiner Gemeinderat geht. Dieser stimmte in der Gemeinderatssitzung vom Mittwoch, den 7. Oktober mit 13 zu acht Stimmen für einen Grundsatzbeschluss zur Temporeduktion. Laut diesem sollte auf...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Zu einem schweren Unfall kam es am Mittwoch, den 30. September gegen 9:20 Uhr auf der A 12 bei Langkampfen.  | Foto: ZOOM.Tirol
3

Erstmeldung
PKW-Lenker übersieht Warnanhänger bei Langkampfen

Mann kollidiert mit Asfinag-Warnanhänger auf der Autobahn – zwei Verletzte.  LANGKAMPFEN (red). Zu einem schweren Unfall kam es am Mittwoch, den 30. September auf der A 12 bei Langkampfen. Ein 50-jähriger PKW-Lenker war gegen 9:20 Uhr in Fahrtrichtung Innsbruck unterwegs. Zu dieser Zeit war dort auch ein Lkw der Straßenmeisterei mit einem Warnleitanhänger unterwegs, um eine mobile Baustelle abzusichern. Der 50-jährige bemerkte den Anhänger zu spät und krachte mit voller Wucht dagegen. Dabei...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
"Wir sollten uns dringend mit sauberer Energiegewinnung und deren Speicherung beschäftigen", appelliert Neos-Umweltsprecher Robert Reif. | Foto: Neos

Lärmschutzwände als Stromlieferanten

Wie Autobahnen – oder zumindest ein notwendiger Bestandteil davon – zum Klimaschutz beitragen könnten, haben die steirischen Neos nun in einem Antrag an den Landtag formuliert: Sie wollen die Lärmschutzwände entlang von Autobahnen und Schnellstraßen mit Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) ausgestattet sehen: "Anstatt neue Kraftwerke anzudenken, wie eines in Zeltweg, sollte man bereits vorhandene Flächen nutzen", fordert Neos-Umweltsprecher Robert Reif auf dem Weg in eine nachhaltig "zukunftsfitte...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Auf der A 9 Pyhrnautobahn kommen Autofahrer künftig sogar auf einer eigenen grünen Fahrbahn bei Gleinalm- und Bosrucktunnel schnell und kontaktlos durch die Mautstelle. | Foto: Asfinag
2

Asfinag setzt auf digitale Streckenmauttickets
Mit grüner Markierung auf der "Überholspur"

Am kommenden Dienstag, den 15. September, geht das neue Mautsystem bei den Mautstellen Gleinalm und Bosruck auf der A 9 Pyhrnautobahn in Betrieb. Ziel der Umstellung ist es, künftig rascher und bequemer durch die Mautstellen fahren zu können. Dafür sorgen vor allem die künftig breiteren Durchfahrtsspuren sowie die neue schrankenlose und grün markierte Fahrspur. Jahresmautkarte, FLEX oder digitale EinzelticketsKunden, die eine Jahresmautkarte haben oder zuvor online auf shop.asfinag.at ein...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Die Mitarbeiter des ASFINAG-Streckendienstes entfernen den Müll neben und auf der Autobahn bzw. Schnellstraße. | Foto: Larcher
2

Autobahnmeisterei St. Jakob
Im Einsatz für eine saubere Arlbergschnellstraße

ST. JAKOB (sica). 24 Mitarbeiter der Autobahnmeisterei St. Jakob sind ständig zusätzlich zu ihren anderen Aufgaben als Müllentsorger im Einsatz. Aufgrund des Reiseverkehrs ist die Strecke besonders im Herbst und im Frühjahr von illegal entsorgtem Müll am Straßenrand und auf Rastplätzen betroffen. Mehr Müll durch ReiseverkehrJedes Jahr fallen tausende Tonnen Müll auf den 56 ASFINAG-Rastplätzen und 87 Raststationen entlang der Autobahnen und Schnellstraßen an. Insgesamt waren es im Jahr 2019...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
1.338 Tonnen Müll wurden 2019 in Salzburg entlang der Autobahn eingesammelt. | Foto: ASFINAG
3

Unsere Erde
Autobahn als Mülldeponie

1.338 Tonnen illegal entsorgter Müll auf Salzburgs Autobahn verursacht Kosten von 2,1 Millionen Euro. Bei den Kosten liegt Salzburg am zweiten Platz hinter Niederöstereich.  GOLLING/SALZBURG. 1.338 Tonnen Müll sammelten 2019 die 90 Mitarbeiter der Autobahnmeistereien im Land Salzburg ein. Damit liegt das Land Salzburg an dritter Stelle bei den achtlos weggeworfenen Müll an der Autobahn. Die vier Salzburger Autobahnmeistereien Golling, Flachau, St. Michael und Liefering sind für das mehr als 140...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Foto: Asfinag

8.600 Tonnen Müll auf den Autobahnen

Die Asfinag sagt dem Müll entlang der Straßen den Kampf an. Jedes Jahr fallen tausende Tonnen Müll auf den 56 Asfinag-Rastplätzen und 87 Raststationen sowie entlang der Autobahnen und Schnellstraßen an. Insgesamt waren es 2019 8.687 Tonnen. Damit zeigt sich im Vergleich zu 2018 ein leichter Rückgang. "Die Tonnen an Müll machen dennoch deutlich, dass Maßnahmen zur Müllreduktion dringend nötig sind", sagt Klimaschutzministerin Leonore Gewessler. "Im Kampf gegen Müll und Littering besteht...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
In der Steiermark wurden seit Jahresanfang 24 Menschen bei Verkehrsunfällen getötet. Gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres ist die Zahl der Verkehrstoten um 26 zurückgegangen. | Foto: KK

Corona mildert die Unfallstatistik
Pandemie zeigt sich auch im Straßenverkehr

Auch im Verkehrs- und Unfallgeschehen machen sich die Auswirkungen der Corona-Pandemie und besonders des Lockdowns Mitte März bemerkbar.  Psychische Belastung als UnfallursacheIn der Steiermark wurden seit Jahresanfang 24 Menschen bei Verkehrsunfällen getötet, informiert der Verkehrsclub Österreich (VCÖ). Gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres ist die Zahl der Verkehrstoten um 26 zurückgegangen. Noch in den ersten drei Monaten des heurigen Jahres war die Zahl der Todesopfer mit zehn...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Durch die Zusammenarbeit von Naturschutzbund und Asfinag entstehen auf den Grünflächen der Asfinag Blühflächen.  | Foto: Pixabay/Capri23auto (Symbolbild)
1 2

Naturschutz
Blumenwiesen in Autobahnnähe

TIROL. Die Asfinag und der Naturschutzbund haben bereits seit 2016 eine Kooperation im Rahmen der Aktion "Natur verbindet". Gemeinsam möchte man die Ausgestaltung von autobahnnahen Flächen nach ökologischen Gesichtspunkten gestalten. Schon in den letzten Jahren konnten gemeinsame Erfolge gefeiert werden, auf denen man sich aber keinesfalls ausruht.  Blühflächen nahe der AutobahnDie Aktion "Natur verbindet" hat sich als Hauptziel den Erhalt der biologischen Vielfalt gesetzt. Dazu...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Für die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer führt die Asfinag regelmäßige Reinigungen und Tunnelübungen durch. | Foto: ASFINAG

Asfinag
Österreichs Tunnel sind fit für den Reiseverkehr

Mit 17. Juli wird die alljährliche Frühjahrs-Tunnelreinigung der Asfinag abgeschlossen.  KÄRNTEN/ÖSTERREICH. Aufgrund der Corona-Pandemie konnten die Tunnelreinigungen einen Monat später als geplant fertiggestellt werden. Die letzten Tunnel, die noch gereinigt werden, befinden sich auf der A2 Südautobahn im Bereich der Pack. Die Tunnel müssen jedoch nicht zur Gänze gesperrt werden, da die Arbeiten nachts stattfinden und ein Fahrstreifen befahrbar bleibt. Großübungen und Routineübungen in den...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.