ASFINAG

Beiträge zum Thema ASFINAG

Die Umsetzung kann zehn bis 15 Jahre in Anspruch nehmen. | Foto: Michael Kendlbacher

Verkehr
Asfinag prüft weiter Vollanschluss Mils

MILS/HALL. Der Plan für einen Autobahn-Vollanschluss im Bereich Gewerbepark Mils wird seit einigen Tagen bei der Autobahngesellschaft Asfinag geprüft. Der Weg bis zur möglichen Umsetzung kann noch lange dauern. Die Bezirksblätter haben bei Günter Fritz, Asfinag Regionalleiter der Abteilung Projektentwicklung nachgefragt. Herr Fritz, wie sehr ist die A12 in diesem Bereich überlastet?  In diesem Bereich registrieren wir im Schnitt zwischen 65.000 und 80.000 Fahrzeuge. Damit gehört dieser Bereich...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Praterbrücke: Ab 7. Juli wir der Tausch des Fahrbahnübergangs vorbereitet. Tagsüber wird der Verkehr nicht behindert.  | Foto: wien.gv.at
2

Bauarbeiten Südosttangente
Nächtliche Sperre der Praterbrücke bis Oktober

Am 7. Juli starten Bauarbeiten auf der Praterbrücke in Fahrtrichtung Norden (Stadlau). In der Nacht kommt es zu Spurensperren, tagsüber haben die Arbeiten keinen Einfluss auf den Verkehr. LEOPOLDSTADT/DONAUSTADT. Sommer ist Baustellenzeit. Auch auf der Südosttangente (A23) stehen Instandhaltungsarbeiten an: Am Dienstag, 7. Juli, starten die Vorarbeiten für den Tausch eines Fahrbahnübergangs auf der Praterbrücke. Dafür ist die Asfinag direkt auf der Brücke – oberhalb der Donauinsel – in Richtung...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Asfinag Vorstände Hartwig Hufnagl und Josef Fiala | Foto: Asfinag

Asfinag
Tunnelfit mit diesen Tipps für Lenker

Angepasstes Tempo, ausreichend Sicherheitsabstand und Beachtung von Ampeln und Verkehrszeichen bei Tunneleinfahrten. Das sind die drei Tipps der neuen Info-Kampagne „Tunnelfit" der Asfinag – für mehr Sicherheit auf Österreichs Autobahnen und Schnellstraßen. KÄRNTEN. Mehr Sicherheit auf Österreichs Autobahnen und Schnellstraßen. Das ist ein wesentlicher Schwerpunkt des Verkehrssicherheitsprogramms der Asfinag. Im Vorjahr wurden mehr als 600 Unfälle in einem der 165 Tunnel auf Österreichs...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Bauarbeiten auf der A1 und S33. | Foto: Asfinag

Mobil
A 1/ S 33 – Sanierung zwischen Knoten St. Pölten und St. Pölten Nord

Aufgrund der aktuellen Wetterprognosen wurden die Beginnzeiten zum Einrichten der Baustelle nach vorne verschoben: Gestartet wird mit den Einrichtungsmaßnahmen wie unter anderem Bodenmarkierungen bereits am Donnerstag, 21. Mai. Beabsichtigt ist, dass bereits am Freitagabend, 22. Mai die Baustelle fertig eingerichtet ist. Während der Einrichtungen kann es zu kurzfristigen Spursperren kommen. REGION TULLN/ST.PÖLTEN (pa). Die ASFINAG beginnt mit umfangreichen Arbeiten im Knoten St. Pölten auf der...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Kahlschlag entlang des Autobahndammes in St. Pölten – es handelt sich um notwendige Vorbereitungen für eine Baustelle. | Foto: Privat
3

Kahlschlag
Laute Proteste – Schon wieder Rodungen in St. Pölten

Kahlschlag entlang der Westautobahn sorgt für Aufregung. Die Bezirksblätter bringen Licht in die Causa. ST. PÖLTEN (pw). Nach den Abholzungen Anfang April im Bereich der Stadtsportanlage in St. Pölten gehen aufgrund eines erneuten Kahlschlages im Süden der Landeshauptstadt die Wogen in der Bevölkerung hoch. Konkret geht es um Rodungen entlang der Autobahnböschung der A1 ab dem VAZ in östlicher Richtung (Harlander Seite). "Viele Bürger, die in diesem Gebiet wohnen, sind entsetzt, was hier...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Nach dem Knoten Wels wird nun ein weiterer Abschnitt der A 25 in Schuss gebracht. | Foto: BRS/Born

Zwischen Wels-Nord und ÖBB-Terminal
Baustelle auf der A 25

Zwischen den Anschlussstellen Wels-Nord und ÖBB Terminal wird jetzt die Fahrbahn erneuert. WELS. Die Autobahngesellschaft Asfinag startet mit Mittwoch, 29. April, die Erneuerung des Asphalts im rund vier Kilometer langen Abschnitt der A 25 Welser Autobahn zwischen den Anschlussstellen Wels-Nord und ÖBB Terminal. Die Strecke ist laut Asfinag durch das hohe LKW-Aufkommen in Mitleidenschaft gezogen. Beide Richtungsfahrbahnen werden bis Ende dieses Jahres mit einer neuen und lärmmindernden...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Verirrtes Entenpärchen auf der Autobahn bei St. Pölten. | Foto: ASFINAG
2

Autobahn
Schützendes Geleit für Entenpärchen in St. Pölten

ST. PÖLTEN. Franz Ederer und Anton Schmuck staunten nicht schlecht, als sie das spazierende Entenpaar auf dem Pannenstreifen der Westautobahn bei St. Pölten entdeckten. Die Mitarbeiter der Autobahnmeisterei St. Pölten haben Herrn und Frau Ente mit ihrem Streckendienstfahrzeug schützend begleitet. „Wir haben dann den Wildschutzzaun geöffnet und das gefiederte Duo ist von alleine die Böschung nach oben und durch das Tor in den Wald marschiert“, berichten die beiden Asfinag-Mitarbeiter. „Derzeit...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Grafik mit Arbeitsbereichen und Umleitung | Foto: ASFINAG

Asfinag saniert S5
Arbeiten zwischen Jettsdorf und Hafen Krems

ASFINAG startet nach dem COVID-bedingten Baustopp nun die Sanierung der S 5; Arbeiten zwischen Jettsdorf und Hafen Krems; Sperre der S 5 notwendig BEZIRK TULLN / KREMS (pa). Am Montag, den 27. April startet die ASFINAG nach dem Corona-bedingten Stopp nun mit der Sanierung der S 5 Stockerauer Schnellstraße. Gearbeitet wird auf beiden Fahrtrichtungen im Bereich zwischen dem Hafen Krems und dem Knoten Jettsdorf. „Wir bringen diesen Abschnitt der S 5 auf den neuesten Stand der Technik“, sagt...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Traffic Manager Andreas Gartner mit dem Igel. | Foto: ASFINAG
1 2

Stachelige Situation
Igel auf der A 23 gerettet

Ein Igel hatte sich in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch auf die A 23 verirrt. Mitarbeiter der Asfinag konnten ihn retten. WIEN. Ein Igel wollte in der Nacht auf Mittwoch anscheinend besonders schnell nach Wien und begab sich auf die A 23. Die Traffic-Manager der Asfinag – Andreas Gartner und Christian Schleifer – waren Gott sei Dank zugegen und konnten den stacheligen Nützling nach kurzer Verfolgungsjagd einfangen. „Leicht hat er es uns aber nicht gemacht, er ist immer zwischen Leitschienen...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Vzbgm Iris Zangerl-Walser und E-GR Franz Reinhart (Zukunft Zirl) konnten erreichen, dass die geplanten Rodungsmaßnahmen vermindert werden. | Foto: Zukunft Zirl

Zukunft Zirl über Rodungen im Gemeindebereich
Abholzungen nur im unbedingt notwendigen Ausmaß

ZIRL. VBgm Iris Zangerl-Walser und Ersatz-GR Franz Reinhart von der Liste Zukunft Zirl ist ein sorgsamer Umgang mit der Umwelt wichtig. Seit einigen Wochen entfernt die ASFINAG im Bereich der Autobahnen und Landstraßen im Raum Zirl Bäume und Sträucher. Im Bereich der B177 (Nordumfang) haben ebenfalls Abholzungen begonnen. Zukunft Zirl: "Umfang dieser Maßnahmen überzogen"Aus Sicherheitsgründen müssen diese Sträucher, die die Anrainer vor Feinstaub und Lärm schützen, natürlich gepflegt werden,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Tangente wird generalsaniert - vor allem die Landstraße und Simmering sind davon betroffen. | Foto: ASFINAG

Asfinag
Start für Projekt "Tangente Neu"

Zwei Großbaustellen kommen auf die Wiener Südosttangente zu. WIEN. Das Großprojekt der Asfinag startet am 9. März mit den Sanierungsarbeiten an der Hochstraße von St. Marx, sowie am Knoten Kaisermühlen – das betrifft insgesamt rund 200.000 Quadratmeter Fahrbahn. Mit den Erneuerungsarbeiten - komplette Beleuchtung, Beschilderung, Sicherheitseinrichtungen sowie Lärmschutzerhöhung - soll die A 23 modernisiert werden, um mehr Fahrkomfort und Verkehrssicherheit herzustellen.  Generalerneuerung der...

  • Wien
  • Landstraße
  • Nina Bartsch
Die Frontradaranlage im Bereich Sieglanger löste bei 96 km/aus – Herbert Strickner fordert Aufklärung! | Foto: Hassl
1 1 2

Radaranlage Sieglanger
Einspruch gegen „Blitzer“ auf der Autobahn

Herbert Strickner aus Völs wurde eine Strafverfügung zugestellt. Er wurde von der Frontradaranlage am Sieglanger in Innsbruck laut Verfügung mit 96 km/h "geblitzt". Laut Bescheid wurde zu diesem Zeitpunkt von der vorgelagerten Überkopfanzeige eine 80-km/h-Beschränkung angezeigt. Herbert Strickner ist sich sicher: "Stimmt nicht – und ich fordere jetzt Aufklärung!" Dass Herbert Strickner am Sonntag, dem 17.11.2019 um 8.17 Uhr im Bereich Innsbruck-West in östlicher Richtung unterwegs war, ist...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Auf der A1-Westautobahn im Salzburger Stadtgebiet kommt es in der kommenden Woche zu temporären Sperren. | Foto: Symbolbild: MEV

Kommende Woche
Straßensperren auf der A1 in Salzburg

Die Asfinag kündigt kommende Woche Sperren von A1-Anschlussstellen im Salzburger Stadtgebiet an. SALZBURG/FLACHGAU. Aufgrund vorbereitender Arbeiten für die Erneuerung von Lärmschutzwänden an der A1-Westautobahn im Salzburger Stadtgebiet kommt es in der kommenden Woche zu temporären Sperren: der Abfahrt Salzburg West (Richtungsfahrbahn Wien) am Montag, 2. März und Dienstag, 3. März jeweils von 9 bis 15.30 Uhrsowie der Abfahrt Siezenheim (Richtungsfahrbahn Wien) am Donnerstag, 5. März von 9 bis...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Die schon vorhandene Autobahnabfahrt Hagenau in Bergheim bekommt im Moment keine Auffahrt. | Foto: Franz Neumayr

Auffahrt Bergheim
Bau des Autobahn-Halbanschlusses Hagenau gestoppt

Das Land Salzburg plant einen Kreisverkehr-Ausbau. Nach einer Evaluierung wird über das Projekt entschieden. Andere Varianten werden geprüft. BERGHEIM. Nach Gesprächen zwischen der Stadt Salzburg, Bergheim, dem Land und der Asfinag ist die Entscheidung nun gefallen: Die vorliegende Variante für den Halbanschluss Hagenau wird aus heutiger Sicht so nicht gebaut, weil der bestehende Kreisverkehr und das Gesamt-Verkehrssystem in der vorliegenden Ausführung nicht noch mehr Verkehr aufnehmen können....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Foto: Asfinag
1

E-Ladestation: Asfinag baut aus

Alle 100 Kilometer eine Ladestation für E-Pkw hatte sich die Asfinag zum Ziel gesetzt. Mittlerweile ist dieses erreicht. Entlang der 2.223 Kilometer Autobahnen und Schnellstraßen sind 27 Raststationen mit E-Ladestationen ausgerüstet. Bis zum Sommer sollen vier weitere folgen. "Wir evaluieren die Nutzung der Ladestationen laufend, bei steigendem Bedarf wird auch weiter ausgebaut", sagt Bernhard Hintermayer, Asfinag-Experte für Parken und Rasten. In der Steiermark gibt es bei Deutschfeistritz,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Seit Ende letzten Jahres steht in Polling eine E–Ladestation | Foto: ASFINAG

ASFINAG: Letzte Versorgungslücken werden geschlossen
Pettnau hat eine neue Ladestation für E–Autos

PETTNAU/ÖSTERREICH. Die ASFINAG hatte sich Anfang letzten Jahres ein ehrgeiziges Ziel gesetzt. Alle 100 Kilometer soll es entlang Österreichs Autobahnen eine Ladestation für E-Pkw geben. Mittlerweile ist dieses Ziel bereits mehr als erreicht. Entlang der 2.223 Kilometer Autobahnen und Schnellstraßen sind 27 Raststationen mit E-Ladestationen (die meisten mit vier oder mehr Ladepunkten) ausgerüstet. Auch in Pettnau gibt es seit kurzem eine Ladestation.  "Letzte Lücken werden geschlossen"Und der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Foto: Pixabay

Komplettsperre Samstagnacht
Almbrücke auf Tauernautobahn bei Hallein wird gesprengt

Die alte Almbrücke an der A10 Tauernautobahn bei Hallein wird Samstagnacht gesprengt. Deshalb gibt es eine nächtliche Komplettsperre der A10 zwischen Hallein und Puch/Urstein.      HALLEIN. In der Nacht Samstag, 18. Jänner auf Sonntag, 19. Jänner sperrt die ASFINAG beide Richtungsfahrbahnen der A10 Tauernautobahn zwischen den Anschlussstellen Urstein und Hallein. Zwischen 22 und 5 Uhr wird der gesamte Verkehr daher auf die L105 (Halleiner Landesstraße) abgeleitet. Grund ist die für 23.30 Uhr...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Karina Langwieder
Zwei der vier Brücken am Knoten Riegersdorf befinden sich in der Fertigstellung. Auch die dritte Brücke (im Bild) nimmt Form an.
27

S 7 Schnellstraße
Brücken spannen sich in Riegersdorf über die Autobahn

Die WOCHE hat sich den Baufortschritt an den aktuell drei S 7 Baustellen angesehen. Im Juni 2020 kommt eine weitere Baustelle in Großwilfersdorf dazu. Zur Sache geht es weiterhin auf den Baustellen für die zukünftige S 7 Schnellstraße, die sich Ende 2023 auf einer Gesamtlänge von 29 Kilometern von Riegersdorf bis an die Staatsgrenze bei Heiligenkreuz erstrecken soll. Am Knoten Riegersdorf können bereits die Brücken über die A 2Südautobahn erahnt werden. "Bis März 2020 sollen zwei der insgesamt...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Foto: Michael Kendlbacher
2

Asfinag sieht Milser Variante kritisch

Im Frühjahr 2020 soll die Entscheidung fallen, um das Problem mit den Staus und dem Durchzugsverkehr in der Region in den Griff zu bekommen. Ein Autobahnanschluss Mils ist eine Herausforderung und wird von der Asfinag eher kritisch beäugt. HALL/MILS. Nach der Präsentation der Zwischenergebnisse sind die Experten Dr. Helmut Köll und Dr. Werner Rosinak weiterhin damit beschäftigt, die Variantenbeurteilung bis zum Frühjahr 2020 fertigzustellen. Dabei stehen zwei Varianten besonders im Fokus der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
v. l.: Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner, Landeshauptmann Thomas Stelzer und Hartwig Hufnagl, Vorstand Asfinag. | Foto: Asfinag
2

Verkehr
Neue Verkehrsprojekte sollen Entlastung bringen

Für viele Autofahrer in und rund um Linz ist der Stau ein täglicher Wegbegleiter. Die Asfinag prüft zur Zeit, wie die Mühlkreisautobahn zwischen Linz und der A1 ausgebaut werden kann. Auch der Bau der Linzer Osttangente wird weiterhin gefordert. OÖ. Das Mobilitätsbedürfnis der Menschen in Oberösterreich – und damit auch das Verkehrsaufkommen – steigt stetig. "Im Zeitraum von 2008 bis 2018 hat der Verkehr im Raum Linz um 17 Prozent zugenommen", so Hartwig Hufnagl, Vorstand der Asfinag. Für viele...

  • Linz
  • Carina Köck
Der Autobahn-Vollanschluss in Wernberg, ein "Jahrzehnte-Projekt" | Foto: Pixabay

Autobahn-Vollanschluss in Wernberg
"Fix ist es erst, wenn die Bagger anrollen"

Autobahn Vollanschluss wird Gemeinde Wernberg 700.000 Euro kosten. Gesamtprojekt kommt auf elf Millionen Euro. Fertigstellung ist 2022 geplant. WERNBERG. In Summe 23 Jahre bemühte man sich um den Vollanschluss an die Autobahn, erzählt Wernbergs Bürgermeister Franz Zwölbar der WOCHE. Nun scheint das Projekt in unmittelbarer Reichweite, alle Prüfungen – dazu zählen Verkehrsplanung, Straßenplanung oder geologische Gutachten – seien "positiv verlaufen". Der Gemeinde-Chef ergänzt: "Nichts in den...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Die Digitale Vignette bietet einige Vorteile: Kein Aufkleben, das Abkratzen der „alten“ Vignette entfällt und es gibt weniger Probleme bei Scheibenbruch. | Foto: Pixelman/panthermedia

Konsumentenschutz
Tipps zum Kauf der Digitalen Vignette

Seit Anfang November kann die Digitale Vignette online gekauft werden. Der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer OÖ gibt Tipps, um dabei nicht in eine Kostenfalle zu tappen. OÖ. Die Digitale Vignette kann seit Anfang November um 91,10 Euro online gekauft werden und bietet einige Vorteile: Kein Aufkleben, das Abkratzen der „alten“ Vignette entfällt und es gibt weniger Probleme bei Scheibenbruch. Konsumentenschutz-Tipps gegen die KostenfalleAutofahrerinnen und Autofahrer können bei dieser Form...

  • Linz
  • Carina Köck
Die neue Vignette ist himmelblau. | Foto: ASFINAG

Freie Fahrt
Die neue Vignette ist himmelblau

Das Vignettenjahr 2020 wird himmelblau – und die neue Klebevignette ist ab heute in über 6.000 Vertriebsstellen im In- und Ausland erhältlich. Zusammen mit der Digitalen Vignette haben Kundinnen und Kunden weiterhin die freie Wahl, ob „gepickt oder geklickt“ werden soll. BEZIRK KORNEUBURG (pa). Wichtig für Kundinnnen und Kunden: Die aktuelle Jahresvignette in Zitronengelb ist noch bis zum 31. Jänner 2020 gültig. Ab 1. Februar 2020 ist nur mehr die himmelblaue Vignette oder die Digitale...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Foto: ASFINAG
1 5

Tierrettung auf A12 bei Telfs
Entkräfteter Bussard von ASFINAG-Mitarbeiter gerettet

TELFS. Einen besonderen Fund machten die ASFINAG-Mitarbeiter Reinhard Pastl und Bernhard Schatz auf der Inntalautobahn auf Höhe Telfs-West (Fahrtrichtung Bregenz): Ein Bussard wurde von den beiden entkräftet und müde aufgefunden und der Auffangstation des Alpenzoo Innsbruck übergeben. Dort soll das Tier wieder zu Kräften kommen.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.