Aufsteirern

Beiträge zum Thema Aufsteirern

Landeshauptmann Christopher Drexler (re.) beim Stand von Sepp's Berglermühle | Foto: Sepp Pail
10

Aufsteirern
Landeshauptmann Drexler begrüßt südoststeirische Betriebe

Ein ereignisreiches Wochenende liegt in unserer Landeshauptstadt zurück. Mehr als 120.000 Passanten lockten in die Grazer Innenstadt um sich das Spektakel des Aufsteirerns anzusehen. GRAZ/SÜDOSTSTEIERMARK. Brauchtum, Köstlichkeiten und traditionelles Handwerk wurden in der zweitgrößten Stadt Österreichs dargeboten. Einige Betriebe aus der Südoststeiermark waren vor Ort und haben Ihre Kulinarik und Spezialitäten präsentiert. Dies lockte auch zahlreiche Gäste, unter anderem prominente Gesichter....

Am Hauptplatz tummelten sich die Besucherinnen und Besucher beim Aufsteirern. Rund 120.000 Gäste lockte das Volksfest in die Grazer Innenstadt. | Foto: RegionalMedien Steiermark
1 16

Aufsteirern 2022
Ein Wochenende der gelebten und geliebten Volkskultur

Gute Laune, wohin das Auge reicht, "fesche Madln, stramme Burschen", regionale Spezialitäten und Handwerkskunst: Graz war endlich wieder im Heimatfieber. Das Aufsteirern lockte gestern und heute unzählige Besucherinnen und Besucher (nicht nur aus der Grünen Mark) in die Landeshauptstadt. GRAZ/STEIERMARK. Zwei Tage lang verwandelte sich die Steiermark wieder in die größte Bühne für Volkskultur und Tradition. Nach einem kühlen Samstag ließ sich am Sonntag die Sonne doch noch blicken. So oder so...

  • Stmk
  • Graz
  • Nina Schemmerl
Der Rekord ist geglückt! | Foto: RegionalMedien Steiermark
1:02

Aufsteirern
Der Walzer-Weltrekord in Tracht gehört jetzt der Steiermark

Mindestens 1.600 Tanzpaare waren gefragt, um um Punkt 11.30 Uhr im Stadtpark auf der Passamtswiese das Tanzbein zu schwingen und gemeinsam das ambitionierte Ziel zu verfolgen, den Weltrekord im Walzertanzen zu knacken. 780 Paare waren dabei – und weil sie alle geschlossen in Tracht kamen, ist sogar ein Weltrekord geknackt: das Walzer-Tanzen in Tracht! STEIERMARK/GRAZ. In Kooperation mit dem Sportamt Graz hat der Steirische Tanzschulverband im Rahmen des Aufsteirerns dazu aufgerufen, den...

  • Stmk
  • Graz
  • Nina Schemmerl
Aufsteirern 2022 Graz
19 7 88

Aufsteirern 2022 Graz

Tausende Menschen strömen am Wochenende in die Grazer Innenstadt, um beim Aufsteirern dabei zu sein. Der Steirerhut, die Lederhose und das Dirndlkleid, stehen wieder im Mittelpunkt bei diesem Festival. Die Trachtenmeile bietet zwischen dem Hauptplatz und der Landhausgasse traditionelle Trachten, sowie neue Kreationen an. Kulinarisch werden die Besucherlnnen, mit regionalen Spezialitäten aus der Steiermark verwöhnt. Im Landhaushof findet der 25. Oberlandler-Kirtag statt und mit den Einnahmen...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Das Aufsteirern 2022 verspricht eine tolle Veranstaltung zu werden, alle Infos über den Schienenersatzverkehr und die Anreise erhält ihr hier. | Foto: Erwin Scheriau
5

Schienenersatzverkehr
So fahren die Öffis am Aufsteirern-Wochenende

Am Wochenende ist es wieder so weit, in Graz findet das beliebte Aufsteirern statt und es werden Besucherinnen und Besucher aus der ganzen Steiermark erwartet. Die Graz Linien informieren darüber wie es bezüglich des Schienenersatzverkehrs aussieht. GRAZ. Am Sonntag, dem 18. September 2022 ist die Herrengasse sowie der Hauptplatz ganztägig gesperrt, deshalb wird es für die Linie 5 zwischen Jakominiplatz und Andritz sowie für die Linien 1, 4, 6 und 7 zwischen Jakominiplatz und Asperngasse einen...

  • Stmk
  • Graz
  • Kai Reinisch
17:58

Auf an Kaffee
Mit Bullshit zurück aus der Sommerpause

Jeden Mittwoch hosten die beiden Gastgeber:innen Densi und Bernhard das brandneue Format "Auf an Kaffee": Lokale und überregionale Themen werden beim wöchentlichen Kaffeetratsch abgefrühstückt. Diese Woche: Densi und Bernhard melden sich aus der Sommerpause zurück und sind in Kaffeetratsch-Laune. Bernhard haben im Sommer zwar vor allem die Windeln seiner kleinen Tochter bewegt, doch handeln die beiden auch aktuelle Themen wie die Problematik der Kinderbetreuung sowie den Tod der Königin von...

Im Walzerschritt: Vor dem Styria-Tower wurde fleißig getanzt.
19

Zweiter Anlauf
Und wieder schwangen die Steirer im Styria-Center das Tanzbein

Bald ist es so weit: Am 18. September will Graz im Rahmen des "Aufsteirerns" den Weltrekord im Walzertanzen aufstellen. Die "Woche " und ihre Online-Plattform MeinBezirk.at haben vorab zum Training gebeten. GRAZ. Es ist nicht mehr lange hin: Beim heurigen "Aufsteirern" sollen mindestens 1.600 Tanzpaare gemeinsam Walzer tanzen – und damit einen neuen Weltrekord aufstellen. Passieren soll das Spektakel am Sonntag, 18. September, um 11.30 Uhr auf der Passamtswiese. Stadtrat als "Vortänzer"Wer...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Herrliche Bilder: Vor dem Styria-Medienzentrum wurde eifrig getanzt. | Foto: Konstantinov
17

Probegalopp
Grazer tanzten sich für den Walzer-Weltrekord warm

Graz will am 18. September den Weltrekord im Walzertanzen aufstellen. Die "Woche" und ihre Online-Plattform MeinBezirk.at haben vorab zum Training gebeten.  GRAZ. Es war eine gewagte Ankündigung der Stadt Graz: Beim heurigen "Aufsteirern" sollen mindestens 1.600 Tanzpaare gemeinsam  Walzer tanzen – und damit einen neuen Weltrekord aufstellen. Passieren soll das Spektakel am Sonntag, 18. September, um 11.30 Uhr auf der Passamtswiese. Wer tanzen will, sollte das aber auch halbwegs gut können....

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Alles steirisch: Volkskultur Steiermark-Geschäftsführer Simon Koiner-Graupp beim Business-Lunch im "Stainzerbauer" mit Redakteurin Antonia Unterholzer.   | Foto: Brand Images
5

Business-Lunch
Tradition bewahren und weiterentwickeln

Tradition als einen wichtigen Kern unserer Gesellschaft behutsam zu bewahren, aber auch weiterzuentwickeln ist der Anspruch von Volkskultur Steiermark-Geschäftsführer Simon Koiner-Graupp. Beim Business-Lunch im "Stainzerbauer" hat der Grazer mit "MeinBezirk.at" über Tracht, Ehrenamt und das Aufsteirern gesprochen.  GRAZ. Als Geschäftsführer der Volkskultur Steiermark hat Simon Koiner-Graupp keine geringere Aufgabe, als steirische Traditionen zu vermitteln und die kulturelle Vielfalt der...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Auch bei MeinBezirk.at heißt es "Alles Walzer": Am 5. September um 17 Uhr haben alle Tanzbegeisterten am Gadollaplatz schon einmal die Möglichkeit sich für den Weltrekordversuch beim Aufsteirern einzutanzen. | Foto: Land Stmk/Scheriau
2

Alles Walzer
MeinBezirk.at bittet zum Tanz auf den Gadollaplatz

Zum Auftakt des Weltrekordversuchs im Walzertanzen beim Aufsteirern lädt MeinBezirk.at am 5. September zum "Warm up-Tanz" mit Tanzlehrerin Claudia Eichler auf den Gadollaplatz. GRAZ. Die Ankündigung von "Let's Go Graz" und den Steirischen Tanzschulen zum diesjährigen Aufsteirern einen tänzerischen Weltrekord zu wagen hat für breites Interesse gesorgt (MeinBezirk.at berichtete). So werden mindestens 1.600 Tanzpaare am Sonntag, 18. September, um 11.30 Uhr auf der Passamtswiese benötigt, um den...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Am 18. September soll in Graz ein tanzender Weltrekord geknackt werden.  | Foto: Ulrike Rauch
4

Aufsteirern 2022
Graz will den größten Walzer der Welt tanzen

Passend zum Volkstanz-Schwerpunkt beim diesjährigen Aufsteirern wird am zweiten Festivaltag ein tanzender Weltrekordversuch gewagt: Dazu braucht es noch motivierte Tanzpaare, die Teil des größten Walzers der Welt sein möchten. GRAZ. Dass das Aufsteirern-Festival die größte volkskulturelle Veranstaltung Österreichs ist und viele Rekorde gesprengt hat, ist hinlänglich bekannt. Heuer soll gemeinsam mit "Let’s go Graz" und den steirischen Tanzschulen ein weiterer Rekord fallen. Am Sonntag, 18....

Volkskultur, Poesie und Muskeln
Das war der Montag in der Steiermark

Historisches, typisch Steirisches und die Lust auf große Siege – teils dank großer Muskeln – bestimmen das aktuelle Geschehen in der Steiermark. Auch an der Poesie darf es im Wettkampf nicht fehlen.  STEIERMARK. Spannend – "Peggi" ist wieder daheim. Nach 113 Jahren kehrt die wohl bekannteste und zugleich älteste "Bewohnerin" von Peggau im Zuge einer Ausstellung in ihre Heimat zurück. Hinschauen lohnt sich.  Dass man auch beim "Aufsteirern" dabei sein muss, versteht sich wohl ohnehin von selbst....

Das große Fest der steirischen Volkskultur kehrt wieder groß zurück: Am 17. und 18. September wird in der Grazer Innenstadt wieder "aufgesteirert".  | Foto: Erwin Scheriau
22

Aufsteirern 2022
Es gibt wieder die geballte Ladung Volkskultur

Diesen Herbst wird in Graz wieder richtig "aufgesteirert": Die Veranstalter versprechen für das Großevent am 17. und 18. September ein buntes Programm mit neuen und bewährten Highlights.  STEIERMARK. "Heute ist ein Tag der Freude", verkündete Kulturlandesrat Christopher Drexler am Montag beim Pressegespräch zum diesjährigen Aufsteirern, denn: "Das Aufsteirern kehrt größer zurück als es jemals war." Die "geballte Ladung" Volkskultur wird 2022 als zweitägige Veranstaltung an zahlreichen...

58

28 Ehrungen in der Trachtenmusikkapelle Ottendorf

Obm Bernhard Posch hatte gemeinsam mit Kpm. Christopher Koller, Landes-Fin.Ref.Stv Christian Flechl, VizeBgm. Silvia Schröck und Bez.Obm. Thomas Prenner die ehrenvolle Aufgabe anlässlich der Generalversammlung die Ehrungen des Steirischen Blasmusikverbandes zu überreichen. Das Verdienstkreuz in Silber am Band erhielt Bernhard Frank, das Ehrenzeichen 50 Jahre in Gold Karl Tauterer und Eduard Unger, das Ehrenzeichen 40 Jahre in Gold Bernhard Posch, Ewald Deimel und Herbert Maierhofer, das...

4

Weinitzen
Volksmusikroas "SuMT" in der Gemeinde

Das Sänger-und Musikantentreffen (SuMT) sorgt in Graz-Umgebung wieder für volkstümliche Musikklänge. Am 5. Jänner spielt man in Weinitzen auf.  Wieder ohne Live-Publikum, dafür mit viel Gefühl singen und musizieren Künstler des Vereins SuMT und Freunde im Rahmen einer Radioaufzeichnung. Der Verein, der 2004 gegründet und seit 2012 von MeinBezirk.at/Woche als Medienpartner begleitet wird, organisiert unterschiedliche Zusammenkünfte, bei denen die Volksmusik hochgelebt wird. Zuletzt traf man sich...

Wolfgang Jud, Johannes Plechinger, Anna Hiden, Johanna Marhold und Susi Marhold mit OPUS | Foto: KK
2

Die Show der Volkskultur
"Aufsteirern" mit Musikern aus der Weststeiermark

Mit vier Weststeirischen Musikern - Anna Hiden, Susi und Johanna Marhold und Johannes Plechinger - und dem Dirigenten Wolfgang Jud nahm das Landesjugendblasorchester Steiermark bei den Aufzeichnungen für die Aufsteirern-Fernseh-Show teil. Im Fokus der TV-Show, die in Zusammenarbeit mit dem ORF Steiermark konzipiert wurde, steht die steirische Volkskultur, die in einem zeitgemäßen Kontext und in Kombination mit vielen österreichischen Stargästen dargeboten wird. Die Aufzeichnung fand in den...

Aufsteirern 2021, Graz
21 11 141

Aufsteirern 2021 - Graz
Aufsteirern 2021 in den Grazer Innenhöfen!

Das neue ,,Aufsteirern-Konzept" mit den Konzerten in den insgesamt zehn Innenhöfen, war ein sehr großer Erfolg. Das Volkskulturfest brachte Menschen, endlich wieder zum Lachen. Auch der Volkstanz und die Musik aus unserer Heimat, ist nicht zu kurz gekommen. Natürlich, haben steirische Köstlichkeiten, auch Wein und Sturm nicht gefehlt. Bereits am Samstag wurde im Landhaushof gefeiert und am Sonntag erfolgte mit dem traditionellen Gösser-Bieranstich im Burghof, die Eröffnung vom ,,Aufsteirern"....

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
So wird das Gebäude in der Feldkirchner Straße in Seiersberg-Pirka nach der Fertigstellung aussehen. | Foto: Alles Event
1 19

In Seiersberg entsteht die größte und modernste Spülanlage für Mehrweggeschirr

In Seiersberg-Pirka erfolgte der Spatenstich zu Österreichs größter und modernster Waschanlage für Mehrweggeschirr. „Alles Event“ nennen Hamdi El Manchi und seine Gattin Ingeborg ihr Unternehmen, das mit 2,8 Millionen Einzelteilen, von der Tischdecke bis zum Champagnerglas und von Tischen bis zu Zelten Veranstaltungen wie das Aufsteirern oder den Bauernbundball ausstatten kann. Aber auch Hochzeiten, Vereinsfeste oder Geburtstagsfeiern gehören zur Zielgruppe des Unternehmens, das Ansprechpartner...

Foto: ORF Schoettl
4

"Alle Achtung" beim Aufsteirern

Das "Aufsteirern" wird heuer gemeinsam im TV gefeiert. Zahlreiche Stargäste sind mit dabei, auch "Alle Achtung" aus Thal. Corona hin oder her: Die Steirer halten am "Aufsteirern" fest. Auch wenn das beliebte Volksfest heuer nicht gemeinsam gefeiert werden kann, sondern als großes Fernseh-Event am 3. Oktober im ORF 2 um 21.25 Uhr über die Bühne geht. "Es ist ein völlig neues Show-Format, das den Geist des ‚Aufsteirern‘ auf den Bildschirm und zu den Menschen nach Hause bringen wird. Die...

1 2

Ilztal
Ein Apfel, der Lafers Namen trägt

Da staunte Johann Lafer bei seiner TV-Apfelernte in Ilztal nicht schlecht, als der Starkoch in einen besonderen Apfel beißen durfte. Im Zuge der Fernsehaufnahmen für die große ORF-Show "Aufsteirern" (Sa, 3. Oktober, 21.20 Uhr in ORF 2) half der gebürtige Oststeirer am Obsthof Erlacher als Erntehelfer auf. Die Gage für die rasante Traktorfahrt und die amüsante Erntehilfe gab es dann vom Obstbauern Manfred Wiflinger in Form eines gelaserten Apfels, der Lafer's Namen trägt. "So weit bin ich...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann

TV-Hit
"Aufsteirern" wird heuer zur Fernsehshow

Eine echte Bombe, die Kulturlandesrat Christopher Drexler, der Grazer Bürgermeister Siegfried Nagl und das Organisationsteam rund um Markus Lientscher (Ivents), da platzen lassen: Es wird 2020 zwar kein "Aufsteirern" in der Grazer Innenstadt geben. Aber es wird im Oktober eine große "Aufsteirern"-Fernsehshow geben, die österreichweit auf ORF 2 ausgestrahlt werden wird. Die Freude bei Drexler ist naturgemäß groß: Ich freue mich, dass es gelungen ist, ein tolles Format auf die Beine zu stellen,...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
(Eigentlich) Ein Fixpunkt im September: Das jährliche Aufsteirern in Graz
2

Kunasek fordert: "Aufsteirern muss stattfinden!"

Die steirische FPÖ unter Mario Kunasek fordert weiter, dass das große Aufsteirern in Graz 2020 nicht der Corona-Pandemie zum Opfer fallen darf. Trotz der vermehrten Lockerungen der Maßnahmen zur Corona-Pandemie durch die Bundesregierung stehen die Zeichen für Großveranstaltungen im heurigen Jahr weiterhin schlecht. zu besagten Großveranstaltungen zählt zweifelsohne auch das Aufsteirern, zu dem sich jährlich im September über 100.000 Gäste in der Grazer Innenstadt tummeln. Die steirische FPÖ...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Die Musiker legen bei ihren Liedern viel Wert auf den Bezug zur Region. | Foto: Die 4 von der Koralm
2

Wolfsberg
"Steirisch - Kärntnerisch"

Die Musiker von "Die 4 von der Koralm" brachten ihr neues Werk heraus und erfreuen sich weit über die Landesgrenzen großer Beliebtheit. WOLFSBERG. "Die 4 von der Koralm" brachten Ende September ihre neue CD "Steirisch - Kärntnerisch" heraus. Das Quartett besteht aus zwei Kärntnern und zwei Steirern, die bei ihren Titel sehr viel Wert auf regionale Geschehnisse legen.  Jubiläums-Lied So produzierten sie zum 20-jährigen Jubiläum des Apfelfestes in St. Georgen ein eigenes Lied für die...

Viel Beifall beim Aufsteirern in Graz

Die Schuhplattlergruppe Vorau, die jungen Vorauer Schuhplattler und die Volkstanz- und Schuhplattlergruppe Mönichwald vertraten den Bezirk Hartberg-Fürstenfeld beim 18. Aufsteirern in Graz und ernteten auf allen Bühnen, auf denen sie auftraten, sehr viel Beifall für ihre Darbietungen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.