Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

1. Reihe: Sonja Schober, Karin Enickl, Marlies Lebhart, Regina Petermichl, Nora Petter-Wutzl, Wilma Zarl und Leopoldine Hofer-Wecer;  2. Reihe: Claudia Sitter, Brigitta Sepia-Gürtlschmidt, Betina Deim, Vera Digruber, Derva Selimovic, Claudia Hacker-Fiala, Tatjana Winkler, Regina Fohringer, Manuela Pichler, Patricia Reither und Marlene Gruber; 3. Reihe: Johannes Böhm, Heidemaria Ertel, Ingrid Teufel, Vera Digruber, Karoline-Sophie Habereder und Sylvia Gundacker (stets v.l.) | Foto: ISL-Akademie NÖ

Neues Berufsbild
21 Soziale Alltagsbegleiter schließen Ausbildung ab

Am 15. November legten 21 Teilnehmer des sechsten Lehrganges „Soziale Alltagbegleitung“ in St. Pölten die kommissionelle Abschlussprüfung ab. Zu den Absolventen gehören auch Betina Deim aus Waidhofen und Johannes Böhm aus Allentsteig. WAIDHOFEN/THAYA. Seit gut drei Jahren gibt es in NÖ die Ausbildung „Soziale Alltagsbegleitung“. Das anfängliche Pilotprojekt wurde 2021 als fixes Berufsbild eingeführt. Soziale Alltagsbegleiter sind eine Ergänzung zu bestehenden Pflegeangeboten und eine Entlastung...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Anzeige
Die Digitalisierung soll in der Region Murau-Murtal weiter voranschreiten. | Foto: Pixabay
2

Digitalisierung
Wirtschaftskammer will Region zukunftsfit halten

Mit der Kampagne "Digital M - 5.0" startet die Wirtschaftskammer Murau-Murtal Workshops und Ausbildungsmaßnahmen in der Region, um die heimischen Unternehmen in Sachen Digitalisierung zu stärken. MURAU/MURTAL. "Wir müssen das Thema nicht neu erfinden, sondern brauchen nur auf die Experten hören", sagt Obmann Norbert Steinwidder. Genau das macht die Wirtschaftskammer Murtal mit der Kampagne "Digital M - 5.0". Mit mehreren Veranstaltungen und Workshops soll die Digitalisierung der regionalen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Elf Heimhelfer haben nach sechs Monaten ihre Ausbildung abgeschlossen und durften ihre Zeugnisse in Empfang nehmen.
27

Ausbildung erfolgreich absolviert
Elf Heimhelfer im Bezirk Kirchdorf erhielten ihre Zeugnisse

Heimhelfer unterstützen betreuungsbedürftige Menschen bei der Haushaltsführung, der Basisversorgung und den Aktivitäten des täglichen Lebens. Sie arbeiten in Privathaushalten, Sozialeinrichtungen und Hilfsorganisationen sowie Behinderten- und Altenheimen. In Kirchdorf schlossen vor Kurzem elf Heimhelfer ihre Ausbildung ab und nahmen ihre Zeugnisse in Empfang. KIRCHDORF/KREMS. "Als ich vor zwei Jahren als SHV-Obfrau alle Altenheime besucht habe, hieß es überall: Es gibt zu wenige Pflegekräfte,...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Über 1.000 Besucher nutzten die Gelegenheit, sich am Tag der offenen Tür, ein Bild von den angebotenen Lehrberufen zu machen. | Foto: Plansee

Tag der offenen Tür
Über 1.000 Besucher kamen ins Plansee-Ausbildungszentrum

Mehr als 1.000 interessierte Besucher schauten am 18. und 19. November hinter die Türen des Ausbildungszentrums bei Plansee, um sich über die Vielfältigkeit der Lehrberufe zu informieren.  BREITENWANG (eha). Am Freitag kamen über 500 Schüler aus dem Außerfern und dem angrenzenden Allgäu nach Reutte, um sich von den Auszubildenden zeigen zu lassen, was man im Verlauf einer Ausbildung bei Plansee alles erlernen kann. Samstag waren die Türen dann für alle Interessierten geöffnet. Gut 500 Besucher...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Die fh gesundheit nahm vor 15 Jahren ihren Studienbetrieb auf. Mit dem Angebot des Pflegestudiums verdoppelte sich fh gesundheit. | Foto: fh gesundheit
2

fh gesundheit
Über 4.630 AbsolventInnen in den vergangenen 15 Jahren

Seit 15 Jahren bietet die fh gesundheit den Studienbetrieb für Gesundheitsberufe an. Heute umfasst das Angebot zehn FH-Bachelor-Studiengänge, 14 Master-Programme und zahlreiche Lehrgänge. Aktuell studieren 1.740 Personen an den Standorten der fh gesundheit.  TIROL. Neben den langjährigen Angeboten veränderte die Akademisierung der Diplompflegeausbildung im Studienjahr 2018/2019 die Struktur der fh gesundheit nachhaltig und führte zu fünf weiteren Standorten in Tirol. Über 4.630 AbsolventInnen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
ERfolgreiche Absolventen des Funkgrundkurses  | Foto: © FF Mooslandl
3

Damit's richtig funkt!
Funkgrundkurs der Freiwilligen Feuerwehren in Landl

26 Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten im Rüsthaus der FF Mooslandl zum Funkgrundkurs der Abschnitte Palfau und St. Gallen begrüßt werden. LANDL. Die Ausbildung wurde von den beiden Abschnittsfunkbeauftragten OBI Herbert Winter (FF Wildalpen) und HFM Walter Ritt (FF Mooslandl) durchgeführt. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer schlossen die anschließende schriftliche und praktische Prüfung mit Erfolg ab.  Das könnte dich auch interessieren: Adventmarkt im und ums Brauhaus Gams...

  • Stmk
  • Liezen
  • Veronika Frank
Die beiden Medizinstudenten Felix Heger und Lorenz Pilz. | Foto: LK Gmünd

Klinisch-Praktisches Jahr
Medizinstudenten absolvieren wieder Pflichtpraktikum im LK Gmünd

Die beiden Medizinstudenten Felix Heger und Lorenz Pilz absolvierten erneut einen Teil ihrer Ausbildung im Landesklinikum Gmünd. GMÜND. Bereits im Jahr 2020 leisteten die beiden Medizinstudenten Felix Heger und Lorenz Pilz einen Teil ihrer zwölfwöchigen Pflichtfamulatur an der chirurgischen Abteilung im Landesklinikum Gmünd. Sie waren damals begeistert von den Bemühungen der Ärzte sowie des Pflegepersonals, ihnen so viel medizinische Praxis und Fachwissen zu übermitteln, wie es möglich war. Aus...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
In Salzburg werden in diesem Schuljahr insgesamt 24 Jugendliche mit dem Stipendium gefördert. | Foto: wildbild
35

Karriere
Start-Stipendien für Teenager mit Migrationshintergrund

"Start" unterstützt Schüler mit Migrationshintergrund durch intensive Beratung und Begleitung in Bildungsfragen. In Salzburg werden in diesem Schuljahr insgesamt 24 Jugendliche mit diesem Stipendium gefördert.  SALZBURG. Die Begrüßungsveranstaltung der neuen "Start" Stipendiaten wurde in der Wirtschaftskammer Salzburg abgehalten. Bei "Start" handelt es sich um ein Stipendium für besonders engagierte Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund. 18-jährige Ukrainerin wollte Anwältin werden...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Prof. Manfred Wiedenhofer ist mit seinen Peer-Mediatorinnen Schulsprecherin Luise Pauer und Anja Hatz und dem gesamten Peer-Mediations-Team stolz auf die Bestätigung durch den Österreichischen Bundesverband für Mediation und die Zertifizierung
5

Schnelle Unterstützung bei Konflikten
HAK/HAS Oberpullendorf: ÖBM-Zertifizierung als Schule für Peer-Mediation

Wenn zwei sich streiten… stehen ihnen in der HAK/HAS Schülerinnen und Schüler zur Seite, die schulintern dafür ausgebildet werden, Konflikte zwischen Gleichaltrigen aufzuarbeiten und ihnen bei einer Lösung des Konflikts zu helfen. Streit schlichten Ebenso, wie Mediation gerichtlich dafür genutzt wird, Streitparteien beim Finden einer gemeinsamen Lösung zu unterstützen, beispielsweise bei Scheidungen oder Nachbarschaftsstreits, kann sie auch im Schulalltag gewinnbringend eingesetzt werden. „Die...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
""Ferdinand vom Heldenkreuz" genannt "Ferdi" | Foto: Polizei Tirol
4

In Ausbildung
Neuzugang bei der Tiroler Polizei ist ein Herzensbrecher

Künftige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Polizei haben entsprechende Schulungen und Kurse zu absolvieren. Auch bei den vierbeinigen Einsatzkräften ist dies der Fall. Der Neuzugang "Ferdinand vom Heldenkreuz" scheint dabei ein echter Herzensbrecher zu sein und lässt sogar den legendären "Kommissar Rex" verblassen. INNSBRUCK. ""Ferdinand vom Heldenkreuz" genannt "Ferdi" darf sich seit kurzem in der Blaulichtfamilie wohlfühlen. Schon jetzt übt Ferdi spielerisch mit seinem Hundeführer und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Ausbildungsleiter Martin Plessl, Teilnehmerin Ines Hauer, Veranstaltungsleiter Stefan Löschenbrand (v.l.). | Foto: Gymnasium Zwettl

Aus ganz NÖ
Volleyball-Ausbildung für Lehrer am Gymnasium Zwettl

ZWETTL. 20 Sportlehrerinnen und -lehrer aus ganz Niederösterreich durfte Veranstaltungsleiter Stefan Löschenbrand zu einem weiteren Modul der Volleyball-Übungsleiterausbildung, die von der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Volleyballverband (ÖVV) organisiert wird, in der Stadthalle Zwettl begrüßen. Nachdem in den vergangenen beiden Jahren mit dem ehemaligen Nationalteam-Aufspieler Florian Sedlacek der Nachwuchskoordinator des ÖVV als Referenten...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Lehrlinge der Akademie für orale Implantologie aus dem Alsergrund bei der Verleihung des Top-Qualitätssiegels im Rathaus.  | Foto: Akademie für orale Implantologie
7

Alsergrund
Jetzt gibt's sieben "Top" Lehrlingsbetriebe im 9. Bezirk

Das "Top" Qualitätssiegel wird an Wiener Betriebe verliehen, die eine gute Arbeit bei der Ausbildung von Lehrlingen leisten. Auch sieben Alsergrunder Betriebe tragen dieses Siegel – einer davon ist zum Beispiel die Akademie für orale Implantologie, die sich auf den Lehrberuf "Zahnärztliche Fachassistenz" spezialisiert hat. WIEN/ALSERGRUND. Jede Karriere beginnt mit einer Lehre! Na gut, vielleicht nicht jede – aber die eine oder andere doch. Aktuell gibt es in vielen Bereichen aber zu wenige...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Tobias Schmitzberger
Die Elmberger Jungjägerinnen mit Prüfungskommission und Ausbildern(v.l.n.r.): 
BJM Christian Pfistermüller (Bezirksjägermeister Linz), Mag. Maximilian Bachmann (Prüfungskommission), Ing. Gerald Kaiblinger (Prüfungskommission), Dipl.-Päd. Arno Draxler (Prüfungskommission), Wiesinger Juliane (Königswiesen), Kinzlbauer Elisabeth (Schardenberg), Pernegger Sophie (Grünburg), Landerl Katharina (Bad Hall), Hubert Magdalena (Linz), Hagler Helena (Ottnang), EBJM Franz Burner (Ehren-Bezirksjägermeister Urfahr-Umgebung), Aigner Maria (Vorchdorf), Windischhofer Lena (Linz), EBJM Engelbert Zeilinger (Ehren-Bezirksjägermeister Linz), Altenhofer Michaela (Niederkappel), Herber Johanna (Kremsmünster), DI DI Johannes Zehethofer (Kursleiter, Lehrer an der HBLA Elmberg), Feßl Magdalena (St. Johann am Walde), Kaindlstorfer Sabine (Gutau), Elisabeth Pfann-Irrgeher (Vortragende).
 | Foto: HBLA Elmberg, (Johannes Zehethofer)

"Grüne Matura"
Die HBLA Elmberg macht die Jagd weiblicher

Weidfrausheil: Die Jagd begeistert zunehmend immer mehr Frauen. Der erfreuliche Trend zeigt sich seit einigen Jahren auch durch das große Interesse am Freigegenstand "Jagd und Fischerei" an der HBLA Elmberg. Dort legten zuletzt 13 Schülerinnen erfolgreich ihre "grüne Matura" ab.  LINZ. Ein kräftiges Weidmannsheil oder besser Weidfrausheil den frischgebackenen Jungjägerinnen der HBLA Elmberg Linz. 13 Schülerinnen legten am 2. November erfolgreich ihre "grüne Matura" ab und dürfen nun endlich...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Helmut Gruber, Landesvorsitzender vica Wien und Vizepräsident der AK Wien, Ilkim Erdost, Bildungsleiterin der AK Wien, Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr und Bildungsdirektor Heinrich Himmer (v.l.). | Foto: Markus Spitzauer
13

Arbeiterkammer
Berufsinfo-Messe für 14-Jährige läuft bis 19. November

Vom Mittwoch, 16. November, bis zum Samstag, 19. November 2022, findet die Bildungs- und Berufsinfo-Messe L14 der AK statt. 13- und 14-Jährige können hier in den künftigen Alltag hineinschnuppern. WIEN. Die Entscheidung über Bildung und Beruf ist eine der wichtigsten, die man als junger Mensch treffen muss. Gerade in der Jugend ist es nicht leicht, für sich die richtige Wahl zu fällen. Um dies zu erleichtern, veranstaltet die Arbeiterkammer Wien (AK) gemeinsam mit der Bildungsdirektion Wien die...

  • Wien
  • Karl Pufler
Foto: Stefan Schwarz, Arbeiter-Samariter-Bund Österreich

Unterstützung für Samariterbund Alkoven
Freude über neues System ist groß

Kürzlich wurde der Samariterbund Alkoven vom Welser IT-Unternehmen CloudNow bei der Anschaffung eines neuen Simulators finanziell unterstützt.  ALKOVEN. Die Freude in den Reihen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Samariterbundes Alkoven war groß, als verlautbart wurde, ein Corpuls Simulation System anzukaufen. "Mit diesem Simulator ist es uns einfach gesagt möglich, mittels zwei iPads, einem Kunststoffgehäuse und vielen Kabeln unseren Patientenmonitor Corpuls3 zu testen", erklärt der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Am 15. Dezember findet der Tag der offenen Tür im Linzer Vinzentinum statt. | Foto: Vinzentinum Linz
2

Pflegeausbildung
Linzer Vinzentinum lädt zum Tag der offenen Tür

Wer sich für eine Pflegeausbildung in Linz interessiert, hat beim Tag der offenen Tür im Vinzentinum am 15. Dezember die Möglichkeit sich über das vielfältige Angebot zu informieren. LINZ. Das Vinzentinum Linz lädt am 15. Dezember von 11 bis 16 Uhr zum Tag der offenen Tür. Interessierte können sich über die Ausbildung zur Pflegefachassistenz, diverse Weiterbildungen und das Studium der Gesundheits- und Krankenpflege informieren. Einen Einblick in Ausbildung und Beruf geben dabei Auszubildende...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
4

Die BAFEP RIED bietet sie ...
PROFESSIONELLE SPIELEBETREUUNG

Veranstaltungen gibt es viele. Oft fehlt es dabei an professioneller Kinder - und Spielebetreuung. Was man vielleicht nicht weiß: Die BAFEP RIED mit Frau Martina Hörandner und Teresa Harringer als Organisatorinnen und Koordinatorinnen bieten mit einem Schüler*innen-Team genau das an. Neu ausgestattet und voller Tatendrang stehen Valentina Sageder, Mirjam Humer, Julia Schwarz, Jana Mayr und Sarah Manetsgruber aus den 4. Klassen bereit, um sich bei diversen Events um den Nachwuchs zu kümmern. Wir...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Gernot Jahraus - BAFEP Ried
9

Schüler retten Leben
Schüler*innen der BAfEP Ried im Innkreis machen mit

Schüler retten Leben. Man kann nur hoffen, dass der Fall nie eintrifft, Leben im Rahmen eines Notfalls retten zu müssen. Falls doch, sind Schüler*innen der  BAfEP Ried bestens ausgebildet, um die nötigen Schritte zu setzen. Unter der Leitung von Mag. Katharina Plötzeneder erlernten Lehrpersonen und Schüler*innen, was zu tun ist sollte es nötig sein. Alle Beteiligten und Eingeschulten waren sich im Nachhinein einig, dass es ein gutes Gefühl ist, bei Bedarf die richtigen Maßnahmen setzen zu...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Gernot Jahraus - BAFEP Ried
Tag der offenen Tür am BG/BRG Bad Ischl. | Foto: BG/BRG Bad Ischl

2. Dezember
BG/BRG Bad Ischl öffnet Türen für interessierte Kinder und Eltern

Am Freitag, dem 2. Dezember 2022, findet in der Zeit von 13 bis 16.30 Uhr im BG/BRG Bad Ischl der Tag der offenen Tür statt. BAD ISCHL. Neben der Information über die Unterstufe und das neue Oberstufenmodell MOvE (Modifizierte Oberstufe für vertiefende Entfaltung) soll ein abwechslungsreiches Programm zeigen, dass an der BG/BRG Bad Ischl nicht nur Wissen und Schlüsselqualifikationen vermittelt werden, sondern auch auf die Interessen und Begabungen der Schülerinnen und Schüler eingegangen wird....

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und LBS-Direktor Rainer Leitgöb | Foto: NLK Pfeiffer

Rainer Leitgöb ist neuer Landesberufsschuldirektor

Landesrätin Teschl-Hofmeister: Mit seiner Erfahrung wird Rainer Leitgöb gemeinsam mit seinem Team die Schüler der LBS Langenlois erfolgreich auf ihrem Weg in die Berufswelt begleiten. NÖ. 17.431 junge Menschen absolvierten im Schuljahr 2021/2022 an 18 Berufsschulstandorten eine Lehre in NÖ. Einer davon ist die LBS Langenlois. Seit diesem Schuljahr hat die LBS Langenlois mit Rainer Leitgöb einen neuen Direktor an ihrer Spitze. „Ich gratuliere Rainer Leitgöb und bin überzeugt, dass er mit seinem...

  • Krems
  • Doris Necker
Direktoren, Berufsorientierungs-PädagogInnen mit Bgm. Stefan Seiwald und WK-Obmann LA Peter Seiwald. | Foto: Kogler
6

WK - Schulen - Wirtschaft
Eine Messe für die berufliche Zukunft

Die Berufsmesse in den St. Johanner Mittelschulen brachte Schüler, Schulen und Betriebe zusammen. ST. JOHANN, BEZIRK. Seit elf Jahren (zu Beginn in kleinem Rahmen) bzw. seit neun Jahren werden Schüler und Eltern alljährlich im Herbst zur "Berufsmesse" an die St. Johanner Mittelschulen geladen. Die Messe soll es Mittelschülern (3. u. 4. Klassen) und Schülern der AHS-Unterstufe erleichtern, ihnen Weg ins Berufsleben zu finden – einerlei ob mit weiterer Schulausbildung oder mit einer Lehre. Bei...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die HLW FW Kufstein präsentiert sich live am „Tag der offenen Tür“, am Freitag, dem 25. November, von 08:30 Uhr bis 15:30 Uhr.           | Foto: HLW FW Kufstein

Wirtschaftsschule bietet breites Spektrum
Karriere starten mit der HLW FW Kufstein

Die Höhere Lehranstalt und Fachschule für Wirtschaft präsentiert am Freitag, dem 25. November, ihr umfangreiches Ausbildungsprogramm. Die Schule ist im Rahmen eines „Tages der offenen Tür“ von 08:30 und 15:30 Uhr für alle interessierten Schüler/innen, Eltern und Lehrer/innen geöffnet und zeigt „live“ die Möglichkeiten nach der achten Schulstufe. Die 5jährige HLW mit den wählbaren Schwerpunkten Medieninformatik- und Mediendesign (MID), Gesundheitsmanagement und Biotechnologie (GMB) und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
Für die Jüngsten braucht des die am besten ausgebildeten Pädagoginnen und Pädagogen.  | Foto: pixabay
Aktion Video 3

Betreuung
Imagekampagne soll Arbeit im Kindergarten schmackhaft machen

In der Elementarpädagogik braucht es jährlich rund 90 neue Fachkräfte. Außerdem steht eine Pensionierungswelle bevor. Mit einer Imagekampagne will das Land Salzburg die Arbeit mit den Kleinsten wieder schmackhaft machen. Arbeiterkammer und FSG wollen mehr Gehalt und bessere Arbeitsbedingungen für die Pädagoginnen sehen.  SALZBURG. Die Zahl der Kinder in Betreuung steigt, die Anzahl der Gruppen in den Kindergärten nehmen zu und weniger Kinder dürfen pro Gruppe betreut werden. Daraus resultiert...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Anzeige
3

Abschlüsse der Ausbildung zur Stützkraft in Gmünd!

Neue Ausbildung am BFI Gmünd! Im November fanden Abschlüsse der Ausbildung zur Stützkraft im Waldviertel statt. Die erfolgreichen Absolventen_innen sind damit bestens vorbereitet für die verantwortungsvolle Tätigkeit der Unterstützung in der Kinderbetreuung und alterserweiterten Gruppen. Insgesamt stellten 9 erfolgreiche Teilnehmerinnen ihr erlerntes Wissen aus Theorie und Praxis eindrucksvoll unter Beweis, und meisterten damit die Prüfungen. Das BFI Niederösterreich wünscht allen...

  • Wiener Neustadt
  • BFI Niederösterreich

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 23. Juni 2024 um 09:00
  • Städtisches Museum d Stadtgemeinde Korneuburg
  • Korneuburg

Ausstellungen „Werft - Berufe & Ausbildung“ und "Stopover 1"

KORNEUBURG. Schiffbau ist die Kunst, viele Spezialisten so zu koordinieren, dass in der vorgesehenen Bauzeit zu den kalkulierten Kosten ein funktionierendes Schiff entsteht. Dafür waren in der Schiffswerft Korneuburg an die 70 verschiedenen Professionen - ohne Externe Zulieferer - notwendig. Um für den Schiffbau qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu finden, hatte die Schiffswerft Korneuburg von Beginn an den Weg der innerbetrieblichen Ausbildung gewählt und Lehrlinge in...

Anzeige
4
  • 12. Oktober 2024 um 09:00
  • Susan L. Hausberger, Body-Mind-Consultant, Transformationsenergetikerin
  • Nassereith

Reiki I und II Seminare

Usui Shiki Ryoho - die Usui Methode des natürlichem Heilens. Die Ausbildung erfolgt in aufeinander aufbauenden Stufen. Diese Stufen werden Grade genannt. Für Grad II gilt Voraussetzung=Besuch eines Reiki I Seminars Grad I  findet von Freitag abends bis Sonntag nachmittags, Grad II von Samstag früh bis Sonntag nachmittags statt (Samstag jeweils ganztags). Ihr könnt euch gern unter +43660 4287202 oder healyourlife@hausberger.at anmelden oder weitere Informationen bekommen.

  • Tirol
  • Imst
  • Susan L. Hausberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.