Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

Anzeige
Vitalakademie

17 neue Mentaltrainer in Oberösterreich ausgebildet

Die Vitalakademie ist eine wichtige Institution in der Erwachsenenbildung in Oberösterreich. Jetzt konnte die Bildungseinrichtung mit Sitz in Linz im Rahmen einer umfassenden Ausbildung in sechs Monaten 17 neue Mentaltrainer ausbilden. „Noch bevor Erfolg zustande kommt, wird im Kopf eine Entscheidung getroffen. Die Grundidee des mentalen Trainings ist, die Gedanken bewusst positiv zu gestalten. Mentaltraining eignet sich dazu, Erfolge erlebbar zu machen, Ziele zu erreichen und individuelle...

  • Wels & Wels Land
  • Robert Wier
Agrartechnik und Smartfarming | Foto: LWBFS Waizenkirchen

Neue Schwerpunkte in der LWBFS Waizenkirchen
Agrartechnik und Smartfarming

Ab Herbst 2022 verstärkt das Bildungswerk der Landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschule Waizenkirchen ihr Angebot, indem sie einen neuen Ausbildungsschwerpunkt ins Leben ruft.  WAIZENKIRCHEN. In dem neuen Praxisschwerpunkt „Agrartechnik und Smartfarming“ wird auf die neuen technischen und digitalen Möglichkeiten in Tierhaltung, Pflanzenbau oder Landtechnik geblickt. Die Schülerinnen und Schüler der ersten Jahrgänge bekommen die ersten Einblicke in den Schwerpunkt im Rahmen der Landtechniktage...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Anzeige
Pädagoginnen und Pädagogen werden derzeit in den Betreuungseinrichtungen dringend gesucht.  | Foto: Julia Gerold
4

Weitere Ausbildungsplätze in Planung
Ansturm auf den Kolleg-Lehrgang

Großer Erfolg des Kollegs für Elementarpädagogik an der BAfEP Judenburg sorgt für eine Fortsetzung. So soll dem Mangel an Pädagoginnen und Pädagogen in Kindergärten entgegengewirkt werden. JUDENBURG. Um dem massiven Mangel an Pädagoginnen und Pädagogen in Kindergärten und -krippen entgegenzuwirken, eröffnete das Kolleg für Elementarpädagogik in Judenburg im September 2022 einen weiteren Lehrgang – rund 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer absolvieren aktuell die Ausbildung zur Elementarpädagogin...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Edith Zankl (2.v.l.), Gernot Koren (Bildmitte) und Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer (re.) präsentierten mit Testimonials die neue Kampagne "#BerufMitEcht".  | Foto: Land OÖ/Antonio Bayer

Interessensvertretung Sozialunternehmen
Fachkräfte für den Behindertenbereich gesucht

Mit der Kampagne "#BerufMitEcht – muss man nicht verstehen, muss man fühlen" will die Interessensvertretung der Sozialunternehmen (IVS) neue Fachkräfte für den psychosozialen- und Behindertenbereich finden.  OÖ. In Oberösterreich arbeiten aktuell rund 8.500 Menschen mit und für Menschen mit Beeinträchtigung. Doch wie in so vielen anderen Berufssparten, fehlt es auch hier an Fachkräften. Zurzeit sind alleine in Oberösterreich 250 Stellen unbesetzt. Wer sich also für eine Ausbildung im...

  • Oberösterreich
  • Clemens Flecker
Die zukünftigen Fachkräfte für Wörgl und St. Johann in Tirol: Philipp Zanolin, Tobias Hundegger, Johannes Unterlader, Christian Eberharter, Konstantin Krimbacher, Nicolai Udud, Yigithan Basbuga (hinten, v. li), Kilian Steiner, Kristoffer-Ares Gruschina, Sebastian Tropper, Natalie Waltl, Alicia Frick, Manuel Embacher (vorne, v. li.). | Foto: Egger Holzwerkstoffe
2

Aus- und Weiterbildung
Egger-Lehrlinge können erfolgreich (durch)starten

Das Familienunternehmen Egger darf wieder neue Lehrlinge an den Tiroler Standorten begrüßen und erfolgreiche Abschlüsse feiern. ST. JOHANN, WÖRGL (joba). Am 1. August hieß der Egger-Standort St. Johann elf und der Standort Wörgl drei junge Menschen in ihrem neuen Lehrberuf willkommen. Anfang August wurde außerdem ein Workshop zu persönlichkeitsentwickelnden Maßnahmen für alle Lehrlinge angeboten. Abgeschlossene Prüfungen Während einige noch in den Startlöchern der Lehre stehen, geht die Reise...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Drei Millionen Euro kommen dem Masterstudium "Plublic Health" an der UMIT Tirol zugute. | Foto: Pixabay/martaposemuckel (Symbolbild)
2

Förderung
Studienangebot im Gesundheitswesen mit 3 Millionen gefördert

Das Studienangebot im Gesundheitswesen soll in Tirol gestärkt werden. Dazu nimmt die Landesregierung, wie kürzlich beschlossen, drei Millionen Euro in die Hand. Die Gelder fördern das Masterstudium "Plublic Health" an der UMIT Tirol. TIROL. Die Studienjahre 2022/2023 bis 2027/2028 werden von den drei Millionen Euro Förderung profitieren, genauer gesagt, das Masterstudium "Public Health". Diese bereitet Studierende auf die Praxis im Gesundheitswesen vor.  Bestens ausgebildete ExpertInnen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Neben Fachveranstaltungen werden kostenlose Webinare, Kurzvideos und Online-Beratungen angeboten. | Foto: stock.adobe.com/Seventyfour
2

Steirische BBO-Woche
Aktionswoche für Bildungs- und Berufsorientierung

In der Aktionswoche vom 21. bis 25. November dreht sich alles um die Bildung. Kostenlos und ohne Voranmeldung sollen alle Steirerinnen und Steirer bei Entscheidungen rund um Bildung und Beruf unterstützt werden.  STEIERMARK. Fragen zu Bildung und Beruf begleiten einen meist ein Leben lang, Entscheidungen in diesen Bereichen sind vielfach von erheblicher Tragweite. Um bei der Gestaltung des persönlichen Bildungs- und Berufswegs zu unterstützen, findet auf Initiative der Regionalen...

  • Stmk
  • Graz
  • Kristina Sint
Das Mediendesign-Team der HLW FW Kufstein holte sich den ersten Preis mit der Video-Dokumentation über eine Umweltschutz-Aktion. | Foto: HLW FW Kufstein

Stofftaschen fördern Klimaschutz
HLW holt Sieg bei bundesweitem Filmbewerb

Das 20-Jahr-Jubiläum des Österreichischen Umweltzeichens für Schulen und Bildungseinrichten bot für das Bundesministerium für Klimaschutz (BMK) den Anlass, einen österreichweiten Kurzfilm-Wettbewerb zu starten. 150 Umweltzeichen-Schulen hatten die Chance, ein Video in den Kategorien Klimaschutz, Biodiversität und Innovationen. einzureichen. Die HLW FW Kufstein beteiligte sich an der Aktion mit einem 2minütigen Video, das im Ausbildungsschwerpunkt „Medieninformatik und Mediendesgin“ kreiert und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl

SOB Steyr:
Ausbildung zur Alltagsbegleitung erfolgreich gestartet

An der Schule für Sozialbetreuungsberufe des BFI OÖ in Steyr ist am Montag 7.11.2022 erfolgreich der 1. Lehrgang für Alltagsbegleitung gestartet. 25 Teilnehmer*innen qualifizieren sich in den nächsten drei Monaten zu wertvollen Unterstützungskräften in der Arbeit mit Beeinträchtigten. Die Ausbildung bietet einen niederschwelligen Zugang und raschen Berufseinstieg für dringend benötigtes Personal. Die SOB Steyr erweitert damit das bestehende Angebot der zweijährigen Ausbildungen zum*r...

  • Steyr & Steyr Land
  • SOB Steyr
Anzeige
Vitalakademie

Christopher Pichler aus Flachau startet mit der Produktion von Räucherstäbchen durch

Die Vitalakademie Salzburg bietet zahlreiche unterschiedliche Ausbildungen im Gesundheits- und Sozialbereich an, um Interessierten eine optimale Aus- und Weiterbildung zu ermöglichen. Gerade in der jetzigen Zeit orientieren sich viele Menschen neu. Derzeit ist vor allem auch der Bereich Kräuterpädagogik stark nachgefragt. Mit Christopher Pichler hat ein Absolvent der Vitalakademie kürzlich den beruflichen Umstieg vollzogen: Der 33jährige aus Flachau im Pongau war immer schon von der Natur und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Robert Wier
Die Stadt Wien startete ein Pilotprojekt, bei der junge arbeitslose Menschen für innovative Jobs innerhalb der Stadtverwaltung ausgebildet wurden. Das Projekt trägt jetzt erste Früchte: Der erste Jahrgang schloss kürzlich ab.
 | Foto: PID/VOTAVA
2

Erster Jahrgang schloss ab
Innovative Zukunftsberufe bei der Stadt Wien

Im Frühjahr 2021 startete die Stadt Wien ein Pilotprojekt, bei der junge, arbeitslose Menschen für innovative Jobs innerhalb der Stadtverwaltung ausgebildet wurden. Das Projekt trägt jetzt erste Früchte: Der erste Jahrgang schloss kürzlich ab. WIEN. Es ist ein ambitioniertes, duales Ausbildungsprojekt, welches die Wien-Akademie gemeinsam mit dem "Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfonds" (Waff) 2021 ins Leben gerufen hat, um junge Menschen, die nicht erwerbstätig sind, neue Zukunftsperspektiven...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Foto: Isabella Hewlett
3

Musikerin aus Kematen in London
"Die Menschen sollen meinen Song singen"

Als kleines Mädchen fing Christine Grecksamer an ein Instrument zu erlernen, Jahre später studiert sie in London "Music Business Management" und lernt einflussreiche Persönlichkeiten kennen.  KEMATEN. Mit ihren 27 Jahren will sich Grecksamer auf dem Musikmarkt etablieren. Die aus Kematen am Innbach stammende Musikerin träumt schon seit Kindertagen von einer Karriere im Musikbusiness. Im September diesen Jahres zog sie dafür nach London.  Wie alles begann"Als ich sieben Jahre alt war, habe ich...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Für die 3. Jahrgänge der HLBLA St. Florian ging es auf die traditionelle Forstwoche ins Ausbildungszentrum nach Traunkirchen | Foto: HLBLA St. Florian

Forstkurs
Forstwirtschaft hautnah für die 3. Jahrgänge der HLBLA St. Florian

Für die 3. Jahrgänge der HLBLA St. Florian ging es vom 3. bis 7. Oktober (3B) und vom 10. bis 14. Oktober (3A) auf die traditionelle Forstwoche ins Ausbildungszentrum nach Traunkirchen ST. FLORIAN. Das Programm an der FAST (Forstliche Ausbildungsstätte Traunkirchen) war sehr unterschiedlich gestaltet. Die Florianerinnen und Florianer nahmen an interessanten und abwechslungsreichen Aktivitäten in der freien Natur teil. Zum Beispiel wurden neue Methoden der Rückung, wie etwa mit einer Seilbahn,...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Die HTBLA Grieskirchen bildet in den Fachrichtungen Informatik und Medizin-Informatik aus. | Foto: HTL Grieskirchen
16

Schulführer
Schulen im Bezirk Grieskirchen

Die BezirksRundschau bietet Eltern und Kindern einen Schulführer über alle Neuen Mittelschulen und Höheren Schulen im Bezirk Grieskirchen. Bei der Volksschule werden je nach Wohnort die Pflichtschulen zugewiesen (Schulsprengelpflicht). Aufgrund einer Gesetzesänderung 2016 wurde der "Berechtigungssprengel" ab dem Schuljahr 2016/2017 für die Neuen Mittelschulen auf ganz Oberösterreich ausgeweitet. Wenn Platz in der gewünschten NMS vorhanden ist, kann diese frei gewählt werden. Hier finden Sie...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
1 7

Die Höhere Lehranstalt Spittal DAS BILDUNGSZENTRUM
HLW Spittal on tour nach Klagenfurt

Informationsjagd in der Unibibliothek und auf der BEsTAm Donnerstag, den 13. Oktober 2022, fuhren die drei Maturaklassen der HLW Spittal (5AHW, 5M, 3AUF) nach Klagenfurt, um die Universitätsbibliothek kennenzulernen. Nach einer kurzen Einführung in das System der Bibliothek mit einem geschichtlichen Exkurs zur Institution und einer Führung durch das Gebäude durften die Schüler selbst die Bibliothek erkunden. Es bestand auch die Möglichkeit, einen Mitgliedsausweis für künftige Recherchen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
Ferraridirektor Manfred Jordan (l.) und Medienlehrer Martin Wieser (2.v.l.) freuten sich über die tolle multimediale Arbeit der Medienferrarischüler:innen auf der BeSt Klagenfurt. | Foto: Ferrarischule

Medienferrarischule Innsbruck
Tiroler Medien-Knowhow in Klagenfurt

Schüler:innen der Ferrarischule Innsbruck als Kern der Multimediaredaktion bei der Bildungsmesse (BeSt) in Klagenfurt. Die lebensnahe Topausbildung an der Innsbrucker Medienferrarischule ist weit über Tirols Grenzen hinaus bekannt und die MedienschülerInnen sind begehrte Kooperationspartner. Auch für die SOWIE Holding, die Bildungsmessen in Klagenfurt und Innsbruck (BeSt) organisiert. Vor kurzem waren 24 Schüler:innen der Innsbrucker Medienferrari (4DHW, Spezialausbildung in Medien und...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Lehrlinge von Techquadrat beeindruckten bei der Lehrlingsshow mit coolen Moves.  | Foto: Mario Oberlaber
16

Ausbildung
"Macht was euch Spaß macht"

Von Jugendlichen, für Jugendliche. Nach diesem Motto haben Auszubildende bei der GUUTE Lehrlingsshow in Marchtrenk ihre Berufe und Unternehmen vorgestellt.  MARCHTRENK. “Wer kann mir sagen, was das ist?”, fragt Annalena Pointinger ins Publikum. In der nach oben gestreckten Hand hält sie ein silbernes Werkzeug. “Eine Ratsche”, ruft ein Mädchen irgendwo in der Mitte des Saals. “Richtig! Dann komm mal hoch!” Das Mädchen kommt auf die Bühne. Unter Annalenas Aufsicht zieht sie Schrauben an einer...

  • Wels & Wels Land
  • Silvia Viessmann
Christa Schober und Anna-Lena Rella beim Anti-Stress-Training. | Foto: LGA – GuKPS Neunkirchen

Aus der Gesundheits- und Krankenpflegeschule
Anti-Stress-Training für die Pflegekräfte in spe

Stressresistent muss man in Gesundheitsberufen unbedingt sein. In der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Neunkirchen werden die Auszubildenden darauf extra vorbereitet. Ein spezielles System machte Stress in Grafiken sichtbar. NEUNKIRCHEN. Im Rahmen des Unterrichtsfaches Gesundheitsförderung für zukünftige Pflegepersonen arbeitete Pflegepädagogin Christa Schober mit den Pflegekräften in spe daran, Belastungen im Berufsalltag zu identifizieren und bewältigen. Das Biofeedback-System deckt auf...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Mehr als 40 Lehrlinge der Spar-Zentrale Marchtrenk nahmen ihr Zertifikat entgegen.  | Foto: SPAR

Lehrlinge
Mehr als 40 Regionalitätsmanager in Rohrbach ausgebildet

Anfang November erhielten mehr als 40 Schüler ihr Zertifikat zum Regionalitätsmanager verliehen. Die Ausbildung hatten sie zuvor an der Berufsschule in Rohrbach absolviert. ROHRBACH-BERG. Am Mittwoch, den 2. November, holten sich die Lehrlinge der Spar-Zentrale bei der Verleihung in der Berufsschule in Rohrbach ihr Zertifikat ab. Die Berufsschule ist seit 2003 Partnerin der Spar-Akademie. „Die Berufsschule Rohrbach ist stolze Partnerin von Spar – und dies bereits seit fast 20 Jahren. Gemeinsam...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Von 9. bis 17. November dreht sich in der AK Vöcklabruck alles um das Thema Aus- und Weiterbildung. | Foto: AK Vöcklabruck

"Weiter mit Bildung"
Arbeiterkammer lädt zur Bildungsmesse in Vöcklabruck

Unter dem Motto „Weiter mit Bildung“ können Arbeitnehmer während der Aktionswoche von 9. bis 17. November 2022 in der Arbeiterkammer (AK) Vöcklabruck Angebote wie die Kompetenzberatung, die Potenzialanalyse und Coaching vor Ort kostenlos nutzen. VÖCKLABRUCK. „Wir unterstützen unsere Mitglieder auch in schwierigen Zeiten bei allen Fragen rund um Aus- und Weiterbildung, beruflicher Neuorientierung, Wiedereinstieg sowie bei konkreten Bildungs- und Berufswegentscheidungen", sagt AK-Präsident...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Annika Haller schnupperte als Maskenbildnerin beim 
Landestheater in Innsbruck. | Foto: MS Vils
2

Berufspraktische Tage
Wertvolle Einblicke in die Berufswelt für Vilser Schüler

Ihre Traumjobs hautnah und live erkunden durften die Viertklässler der MS Vils vergangene Woche. Die Schüler schlüpften dabei in eine völlige neue Rolle und schnupperten bei den Berufspraktischen Tagen in heimischen und grenznahen Betrieben den Duft der Arbeitswelt. VILS (eha). In die Welt des Holzbaus eintauchen, Zeitungsartikel verfassen, Hunden eine schicke Frisur verpassen, mit Kindergartenkindern basteln und spielen, Zimmerreservierungen entgegennehmen, Faxen und Mailen, Masken und...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Alicia Bankhofers Unterricht in Digitaler Grundbildung bereitet die Mädchen und Buben auf die Informationsgesellschaft vor. | Foto: Bankhofer/Anton-Krieger-Gasse
3

Mittelschule in Liesing
Digitale Grundbildung schützt Schüler vor Fake News

Alicia Bankhofer unterrichtet Digitale Grundbildung an der Mittelschule in der Anton-Krieger-Gasse. WIEN/LIESING. "Mit stundenlangem Sitzen im EDV-Raum und Abtippen von Programmiercodes hat Digitale Grundbildung nichts zu tun", sagt Alicia Bankhofer, die dieses Fach an der Mittelschule Anton-Krieger-Gasse 25 seit 2018 unterrichtet. "Da wir heute in einer digitalen Realität leben, soll Digitale Grundbildung die Kinder mit den nötigen Fähigkeiten ausstatten, um Herausforderungen im täglichen...

  • Wien
  • Liesing
  • Mathias Kautzky
Peter Haas ist Geschäftsführer des Kirchenwirts in St. Aegidi. Erstmals ist er mit seinem Wirtshaus bei der Lehrlingsmesse dabei. | Foto: Haas
4

Kirchenwirt St. Aegidi
"Wichtig, unsere gastronomischen Berufe zu attraktivieren"

Zum ersten Mal überhaupt präsentiert sich der Kirchenwirt St. Aegidi auf der Schärdinger Lehrlingsmesse. ST. AEGIDI. Weshalb der Kirchenwirt heuer an der Messe teilnimmt, wie die Erwartungshaltung ist und weshalb das Geschäft des Wirtshauses gut läuft, darüber spricht Geschäftsführer Peter Haas im Interview. Herr Haas, warum nimmt der Kirchenwirt heuer erstmals an der Lehrlingsmesse teil? Haas: Ich finde es wichtig zu zeigen, welche Vorteile die Lehrberufe in der Gastronomie haben. Angefangen...

  • Schärding
  • David Ebner
Stadtrat Hans Böhm (l.) und Bürgermeister Ulrich Achleitner (3.v.l.) mit den Teilnehmern des Weiterbildungskurses. | Foto: privat

Zusammenarbeit bei Versorgung
Junge Notfallsanitäter organisieren Ausbildung

Eine Gruppe an Sanitätern, Diplomierten Gesundheits- und Krankenpfleger sowie berufstätige und angehende Ärzte trainierte im Technologie und Bildungszentrum Groß Siegharts die Zusammenarbeit bei der Versorgung von Notfallpatienten. GROSS SIEGHARTS. Der Schwerpunkt lag bei der Anwendung des Stethoskops. Es wurde die Theorie zu verschiedenen Krankheitsbildern besprochen und die praktische Anwendung an Schauspielpatienten geübt. Veranstaltet wurde dieses Seminar vom Verein FIN Waldviertel "Verein...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 23. Juni 2024 um 09:00
  • Städtisches Museum d Stadtgemeinde Korneuburg
  • Korneuburg

Ausstellungen „Werft - Berufe & Ausbildung“ und "Stopover 1"

KORNEUBURG. Schiffbau ist die Kunst, viele Spezialisten so zu koordinieren, dass in der vorgesehenen Bauzeit zu den kalkulierten Kosten ein funktionierendes Schiff entsteht. Dafür waren in der Schiffswerft Korneuburg an die 70 verschiedenen Professionen - ohne Externe Zulieferer - notwendig. Um für den Schiffbau qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu finden, hatte die Schiffswerft Korneuburg von Beginn an den Weg der innerbetrieblichen Ausbildung gewählt und Lehrlinge in...

Anzeige
4
  • 12. Oktober 2024 um 09:00
  • Susan L. Hausberger, Body-Mind-Consultant, Transformationsenergetikerin
  • Nassereith

Reiki I und II Seminare

Usui Shiki Ryoho - die Usui Methode des natürlichem Heilens. Die Ausbildung erfolgt in aufeinander aufbauenden Stufen. Diese Stufen werden Grade genannt. Für Grad II gilt Voraussetzung=Besuch eines Reiki I Seminars Grad I  findet von Freitag abends bis Sonntag nachmittags, Grad II von Samstag früh bis Sonntag nachmittags statt (Samstag jeweils ganztags). Ihr könnt euch gern unter +43660 4287202 oder healyourlife@hausberger.at anmelden oder weitere Informationen bekommen.

  • Tirol
  • Imst
  • Susan L. Hausberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.