Ausstrahlung

Beiträge zum Thema Ausstrahlung

Die “Mei liabste Weis”-Musiksendung gastierte am 4. und 5. April in der Grander Schupf in St. Johann. | Foto: TVB Region St. Johann
14

Volksmusiksendung
"Mei liabste Weis" war zu Gast in St. Johann

Am 4. und 5. April wurde die beliebte Volksmusiksendung “Mei liabste Weis” live von der Grander Schupf in St. Johann ausgestrahlt. ST. JOHANN. Die “Mei liabste Weis”-Musiksendung gastierte am 4. und 5. April in der Grander Schupf in St. Johann. Moderator Franz Posch führte in gewohnter Manier durch die Sendung und ließ die Wintersaison mit unterschiedlichen Musikgruppen aus dem Unterland ausklingen. In der optisch und akustisch perfekt passenden Location sorgte das Team der Grander Schupf für...

Fotolegende von links nach rechts: Silvia Roseneder (Klassenvorstand, Dir. Sabine Kondelik-Ebner, Esther Dürnberger, Joachim Fritsch und Caroline Harant 
Foto FMZ
4

Zeitzeugenprojekt in der MS Ertl macht Mut

Ertl. Seit vielen Jahren finden in der Mittelschule Ertl Zeitzeugenprojekte statt. Die Geschichte von Hermine Liska, die als anerkannte Zeitzeugin der ersten Generation 26 Jahre in Hunderten Schulen unterwegs war, hat stets begeistert und berührt. 2024 ist Liska, die auch Trägerin des Goldenen Verdienstzeichens der Republik Österreich war, im 95. Lebensjahr verstorben. Doch ihre Geschichte lebt weiter. Mit Unterstützung des Bundesministeriums für Bildung entstand eine DVD mit dem Titel...

Fahndung Österreich berichtet über noch ungelöste Kriminalfälle. | Foto: ServusTV / Alexander Gruber

Mithilfe gefragt
ServusTV live über Identitätsdiebstahl in Kärnten

ServusTV berichtet in zwei Wochen bei "Österreich Fahndung" über ungelöste Kriminalfälle. Die Polizei bittet auch diesmal wieder um Mithilfe bei Mord, Diebstählen und vielem mehr.  HERMAGOR. Am 19. Februar dieses Jahres wird live ab 20.15 Uhr bei "Österreich Fahndung" um Hilfe gebeten. ServusTV-Informationschef Hans Martin Paar präsentiert ungelöste Kriminalfälle, unter anderem den Identitätsdiebstahl in Kärnten. SchuldenbergFünf Tage nachdem ein Mann aus Kötschach-Mauthen im Sommer letzten...

Die Ausstrahlung des Salzburger Adventsingens „Glaube, Hoffnung, Liebe!“ in voller Länge findet am Sonntag, 15. Dezember um 20.15 Uhr auf ORF III statt. | Foto: Salzburger Adventsingen / Franz Neumayr
4

Übertragung am 8. und 15. Dezember
Salzburger Adventsingen 2024 im ORF

„Glaube, Hoffnung, Liebe!“: Das ist der Titel des diesjährigen Salzburger Adventsingens. Am Sonntag, den 15. Dezember, zeigt das ORF-Landestudio die Aufführung in voller Länge aus dem Großen Festspielhaus, die dieses Jahr die Liebesgeschichte zwischen Maria und Josef in den Fokus rückt. SALZBURG. Die außergewöhnliche Liebesgeschichte von Maria und Josef steht beim diesjährigen 78. Salzburger Adventsingen im Vordergrund. Eingebettet in berührende Szenen, wunderschöne musikalische und gesangliche...

1 2

Schnappschüsse
Schnappschuss Mollardgasse Gewerbeschule

Habe wieder als Beifahrerin diese Fotos der Gewerbeschule 1060 Mollardgasse versucht zu Fotografieren. Dieser wunderschöne Bau fasziniert mich immer wieder. Man sieht was die "Baumeister" früher für Eleganz und Kulturbauten gekonnt haben. Gegen Heute die neuen Häuser eine Katastrohe keine Eleganz keine Wärme einfach wie sagt die Wienerin schiach. LG Renate

ARD-Spezial: Schweinsteiger, Sedlaczek und die Vielfalt des Brixentals. | Foto: TVB Brixental/Marcel Gartner
2

ARD-Spezial, Fußball/Brixental
Schweinsteiger, Sedlaczek und die Vielfalt des Brixentals

ARD-Spezial am 5. Juni; persönliche Einblicke ins Brixental und Ausblick auf die Fußball-EM. BRIXENTAL. Die 75-minütige Dokumentation der ARD mit dem Titel „Deutschland. Fußball. Sommermärchen 2024?“ verspricht persönliche Einblicke von Ex-Fußballprofi Bastian Schweinsteiger und Moderatorin Esther Sedlaczek inmitten des Brixentals. Die Ausstrahlung erfolgt am 5. Juni um 20.15 Uhr in der ARD. Schweinssteiger und Sedlacek erkunden das Brixental und tauschen vor dieser Kulisse Gedanken über die...

Werner Krammel hätte gerne Geld vom Sparbuch behoben. Das ist aber in der einzigen Filiale im Bezirk Neunkirchen nicht mehr möglich.
1 3

Natschbach-Loipersbach
Natschbacher Sparbuch-Ärger im Fernsehen

Seit 1979 ist Werner Krammel treuer Kunde der Bank Austria. Doch jetzt ärgert er sich, weil er mit seinem analogen Sparbuch auf "Reisen" geschickt wird. Nach dem BezirksBlätter-Bericht ist Krammel in "Servus TV" zu sehen.  NATSCHBACH/NEUNKIRCHEN/WR. NEUSTADT. Zur Erinnerung: Werner Krammel ist noch vom alten Schlag. Er besitzt ein analoges Sparbuch. Von eben diesem wollte er in seiner Stamm-Bankfiliale in der Neunkirchner Wienerstraße Geld beheben. Aber:  "Ich kann in Neunkirchen von meinem...

Das Gasthaus Messnerei am Sternberg ist bei der Fernsehshow "Mein Lokal, Dein Lokal" dabei.  | Foto: Privat/Dani Sternad
1

"Freuen uns riesig"
Messnerei am Sternberg bei "Mein Lokal, Dein Lokal"

Mein Lokal, Dein Lokal – Der Profi kommt "Wörthersee-Edition" läuft vom 28. August bis 1. September werktäglich um 17.55 Uhr bei Kabel Eins. Bei "Mein Lokal, Dein Lokal" zeigt sich, wo es am besten schmeckt. Das Gasthaus Messnerei am Sternberg ist mit dabei. VILLACH. Seit über 10 Jahren treten im Format "Mein Lokal, Dein Lokal" fünf Restaurantbesitzer mit ihren Lokalitäten an, aber nicht auf dem normalen Weg. Die Restaurantbesitzer lassen sich als Gast in vier weiteren Restaurants verwöhnen und...

Die Region Achensee ist eine der Hauptthemen bei der Sendung am 5.5. auf Servus TV.  | Foto: Servus TV
5

Vom wilden Kaiser bis zum Achensee

Eine Reise durch das Tiroler Unterland mit seinen landschaftlichen Highlights und einem ganz besonderen Menschenschlag. "Heimatleuchten" zeigt faszinierende Bilder einer Region voller Überraschungen – vom tiefsten Grund und dem hintersten Winkel, über die Berge bis hoch über die Wolken. Der markante Gebirgsstock des Wilden Kaisers, die eindrucksvolle Festung von Kufstein, die sanften Hügel der Wildschönau, das verwunschene Kaisertal, der tief eingeschnittene Achensee und mittendrin der gen...

Obfrau Evi Falgschlunger nimmt Platz für das Interview | Foto: Kainz
44

Heimatleuchten aus dem Wipptal
ServusTV beim Dreh in Patsch begleitet

Exklusiver Einblick hinter die Kulissen eines TV-Sets – vor der Kamera: Die Patscher Schellenschlagerinnen und viele andere! PATSCH/WIPPTAL. Weil die Sommerfolge von "Heimatleuchten" aus dem Wipptal beim Fernsehpublikum sehr gut ankam, verschlug es die Kollegen von ServusTV nun wieder hierher. Eine Woche waren sie unterwegs und filmten "besondere Botschafter der Region". Am Unsinnigen Donnerstag wurden die Patscher Schellenschlagerinnen begleitet. Zu diesem Dreh waren auch wir eingeladen. Nicht...

Bei ihrer Reise entlang des Unteren Inns begleitete das Kamerateam rund um Jürgen Eichinger auch Gebietsbetreuerin Andrea Bruckmeier im Europareservat Unterer Inn. | Foto: Jürgen Eichinger/BR
1

TV-Reihe "Bayern erleben"
BR Fernsehen zeigt Jürgen Eichingers Innfilm

"Von Niederbayern und Oberösterreichern – unterwegs am Unteren Inn" heißt Jürgen Eichingers Film, der am 6. Februar 2023 um 21 Uhr im BR Fernsehen ausgestrahlt wird.  BAYERN, INNVIERTEL. Der Pockinger Filmemacher Jürgen Eichinger kennt vor allem die letzten 60 Kilometer des 517 Kilometer langen "grünen" Inns besonders gut. Darüber drehte er bereits 1999 ein Filmporträt. Nach über 20 Jahren kehrt er an die damals besuchten Flussabschnitte zurück, um zu sehen wie Landschaft und Menschen sich...

Foto: ORF/Graf Film

Am Dienstag ist es so weit
Neuer Landkrimi feiert erste Ausstrahlung

Am Dienstag, den 17. Januar, ist es so weit, der Landkrimi "Immerstill", wird ausgestrahlt. Der Krimi ist zwischen 16. November und 16. Dezember 2021 gedreht worden. KÄRNTEN/VÖLKERMARKT. Die Drehorte waren unter anderem Völkermarkt, Diex, Kleindorf, Rakollach, Duell, Globasnitz, St. Michael, Gablern und Rinkenberg. Am Dienstag um 20.15 Uhr im ORF kann man in den Genuss kommen den Landkrimi anzusehen.

Heinrich Pranger aus Gschnitz ist Grauviehzüchter mit Leib und Seele | Foto: ServusTV/Eckart Film
5

Laponesalm Gschnitztal
Wipptaler bei Heimatleuchten auf ServusTV

Peter Pranger züchtet Almochsen auf der Laponesalm in Gschnitz. Grund genug für die Kollegen von ServusTV, ihn für die Sendung "Genüsslich durchs Gebirge" zu besuchen! GSCHNITZ/SCHMIRN. Bei "Heimatleuchten Spezial" am Freitag, den 25. November um 20.15 Uhr auf ServusTV dreht sich alles um den „Geschmack der Alpen“. Die Sendung "Genüsslich durchs Gebirge" begibt sich auf einen kulinarischen Streifzug durch die Alpen Österreichs, Norditaliens, Süddeutschlands und der Schweiz. Jede Region bietet...

3 3 12

Baumriesen in Graubünden
Urlaub der anderen Art

Hauptgrund für unseren Urlaub dieses Jahr waren alte Bäume, von denen mehrere im Kanton Graubünden in der Schweiz zu finden sind. Mindestalter: 300 Jahre! Ich hatte fünf von ihnen vor etwa einem Jahr in einer Doku auf 3sat gesehen und war sofort fasziniert. Da musste ich hin! Als auch meine Frau von der Idee begeistert war, stand fest, wohin wir im Sommer fahren würden. Von Landeck und Pfunds in Tirol aus erreichten wir die Grenze zu unserem Nachbarland. Gute Stimmung verbreitete gleich der...

Lokomotivführer und Bauer: Lukas Riedl aus Schmirn  | Foto: ORF III
6

Doku am 21.9. um 20:15 Uhr auf ORF III
Trinser, Valser und Schmirner im TV

Die Doku-Serie „Österreichs & Südtirols Bergdörfer“ widmet sich Tiroler (Berg-)Dörfern, die sich nicht nur durch ihre Schönheit auszeichnen, sondern vielmehr durch ihre Einzigartigkeit faszinieren. TRINS/VALS/SCHMIRN. Neben Tux und Ginzling stehen im zweiten Teil der Serie unter dem Titel "Rund um die Tuxer Alpen" auch Trins, Vals und Schmirn im Fokus. In Trins haben die Kollegen von ORF III u.a. Familie Mair besucht. Sie hat im Jahr 1989 mit 500 Blaufichten den Grundstein für eine eigene...

Anni Oberlechner und Silvia Schneider - Silvia kocht läuft Mo bis Fr um 14 auf ORF2. | Foto: ORF/S. Baker
2

ORF - Silvia kocht - St. Johann i. T.
"Silvia kocht" zu Gast in der Region St. Johann

Anfang Juni fanden die Dreharbeiten für „Silvia kocht“ – der Erfolgs-Kochshow auf ORF2 mit Silvia Schneider – in der Region St. Johann statt. In der Woche vom 19. bis 23. 9. werden die Sendungen in ORF2 ausgestrahlt. ST. JOHANN. In ihrer Kochshow „Silvia kocht“ zieht Silvia Schneider im Auftrag des ORF jede Woche hinaus in die schönsten Regionen Österreichs und präsentiert Ausflugs- und Restauranttipps ebenso wie kulinarische Köstlichkeiten. Anfang Juni fanden auch in der Region St. Johann...

Christian Cabaliers Kochwerkstatt | Foto: ServusTV
7

"Servus am Abend"
Klagenfurter Benediktinermarkt wird im TV gezeigt

Gestern startete eine vierteilige "Servus am Abend"-Marktserie und nach dem Start in der Innsbrucker Markthalle wird heute,  einen Bericht über den Benediktinermarkt in Klagenfurt ausgestrahlt. KLAGENFURT. Die zweite Station der insgesamt vierteiligen "Servus am Abend"-Marktserie verschlägt das Team von ServusTV auf den Klagenfurter Benediktinermarkt. Christian Cabaliers KochwerkstattSeit mittlerweile sieben Jahren kocht hier Christian Cabalier in seiner "Kochwerkstatt" groß auf. Erfahrung hat...

Die Sendung von Servus TV wird am 30.5. um 20:15h ausgestrahlt. Lassen Sie sich das nicht entgehen.  | Foto: Nik Winter/Servus TV
6

TV Tipp
Servus TV zeigt: „Am Achensee – Zwischen Rofan und Karwendel“

Eingebettet zwischen Karwendel-Massiv und Rofan-Gebirge liegt das „Meer der Tiroler“ – ein blau funkelndes Juwel für Naturliebhaber und Abenteurer. Einer von ihnen ist Gleitschirmpilot Marco Hollaus, der hoch über dem Achensee spektakuläre Flugmanöver übt. Aber auch Kitesurfer, Kletterer und Bergwanderer sind am Achensee genau richtig, wie diese Bergwelten“-Sendung beweist. „Am Achensee – Zwischen Rofan und Karwendel“ feiert seine TV-Premiere am 30. Mai 2022 um 20:15 Uhr bei Servus TV. ACHENSEE...

Ein 210 x 260 mm hart gebundenes, 112 Seiten und 30 Farbbilder starkes Buch, über bewegte Lebensmomente, des beliebten ehemaligen Bischofs Reinhold Stecher. | Foto: Buchcover: Edition Tirol
2

Gedanken
Buchpräsentation: bischof reinhold. unsere ge“danken“

TIROL.  Am 29. Jänner 2022 jährt sich der Sterbetag von Bischof Reinhold Stecher zum zehnten Mal und der Verein QUO VADIS begeht dieses Jubiläum auf eine besondere Weise. Kunstvolles Bilderbuch mit LebensgeschichtenDer Verein präsentiert mit bischof reinhold. unsere ge“danken“ ein kunstvolles Geschichten- und Bilderbuch, das Lebensmomente mit Lebensbildern des beliebten Bischofs vereint. Eine Vereinigung zahlreiche Gastautoren und Gastkünstler, welche Bischof Reinholds Ausstrahlung und...

Bei der Aufzeichnung im Gasthof Grabenmühle in Maria Lankowitz wurde viel getanzt.  | Foto: Servus TV Erwin Scheriau
6

Servus Musikantenstammtisch
Musikalischer Abschluss mit den Kern Buam

Der Servus Musikantenstammtisch wurde im Gasthof Grabenmühle aufgenommen und wird nun am 12. November ab 21.10 Uhr auf ServusTV ausgestrahlt. Keine steirische Musikgruppe hat die alpenländische Volksmusik so nachhaltig geprägt wie die Kern Buam. Lieder wie „Der Steirische Brauch“ oder „Der Weltverdruss“ sind seit den 60er-Jahren zu echten Klassikern geworden. Die Moderatoren Conny Bürgler und Richard Deutinger lassen die Musik dieser Größen aus dem Gradnertal in der Steiermark zum musikalischen...

Beim "Steirischen Harmonikawettbewerb 2021" kommt ein Finalist aus dem Murtal: Markus Brandl aus Lobmingtal. | Foto: Elisabeth Eisner

Steirischer Harmonikawettbewerb
Junger Murtaler in der Endrunde

Fünf junge Finalisten stellen beim 26. „Steirischen Harmonikawettbewerb“ ihr außergewöhnliches Können unter Beweis. Mit dabei ist auch ein Murtaler.  MURTAL. Der beste Nachwuchs-Harmonikaspieler der Steiermark wird gesucht. Fünf Finalisten stehen in der Endrunde und müssen nun live im Fernsehen performen. Eine Jury kürt den Gewinner des traditionellen Wettbewerbes. Wer spielt am besten Harmonika?Bei der Sendung "Steirischer Harmonikawettbewerb 2021“ am Samstag, dem 30. Oktober, um 14.45 Uhr in...

Matthias geht gerne mit seinem Hund spazieren. | Foto: ATV/Kainerstorfer
1

Bauer sucht Frau
Murtaler startet in die Hofwochen

"Mathias - der fesche Waldbursche" ist ab September wieder auf ATV zu sehen. MURTAL. Die inoffizielle Tradition der Murtaler Kandidaten in der TV-Show "Bauer sucht Frau" wird fortgesetzt. In der mittlerweile 18. Staffel ist erneut ein Murtaler dabei. Nach den Vorstellungsfolgen geht es jetzt in die Hofwochen. Diese werden ab 15. September immer mittwochs um 20.15 Uhr auf ATV ausgestrahlt. Hofdamen Gemeinsam mit Moderatorin Arabella Kiesbauer machen sich die Teilnehmer dabei auf die Suche nach...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Im Workshop "zulassen - erleben - wirken" wird sich die Außenwirkung der Teilnehmer spürbar verändern.  | Foto: Roland Photography

Workshop
Deine Ausstrahlung sieht man dir an

Im Workshop "zulassen - erleben - wirken" bekommen die Teilnehmer die Möglichkeit, sich selbst etwas Gutes zu tun.  KLAGENFURT. Am Freitag, den 11. Juni, von 14 bis 18.30 Uhr findet am Business Campus Ehrenhausen der Halbtages-Workshop zum Thema "Deine Ausstrahlung sieht man dir an" statt. In diesem Workshop wird ein persönliches Portrait "vorher - nachher" erstellt, es gibt Breema®-Übungen, die eine neue Perspektive, für ein bewusstes und harmonisches Sein geben und mit Hilfe von Somatic...

Drehs auch in Kitzbühel und Umgebung. | Foto: ATV

Corona/Krisengewinner
Gewinner der Krise in neuer ATV-Doku (u. a. in Kitzbühel)

KITZBÜHEL. In der neuen TV-Doku "Das Geschäft mit der Krise" (Mittwoch, 2. Juni, 22.20 Uhr ATV) widmet sich einmal nicht den Verlierern, sondern den Gewinnern der Corona-Pandemie. Im Fokus dabei auch Tirol – u. a. über den Bauboom und über den Bezirk Kitzbühel, wo die Immobilienpreise mit mehr als 10 Prozent plus rekordverdächtige Höhen erreichen. Es kommen auch verärgerte Einheimische zu Wort (Kitzbühel): "Lauter große Autos sieht man und nur mehr die Immobilienmakler. Im Ort macht es den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.