Bürgermeisterin

Beiträge zum Thema Bürgermeisterin

Obfrau des Reinhalteverbandes Mittleres Lavantal Maria Knauder mit ihrem Stellvertreter Christian Stückler (links) und Geschäftsführer Markus Kleinszig | Foto: Privat

Reinhalteverband Mittleres Lavanttal
Knauder als Obfrau wiedergewählt

LAVANTTAL. Der Reinhalteverband Mittleres Lavanttal ist zuständig für eine zuverlässige Abwasserreinigung im Mittleren Tal und besteht aus den Mitgliedern Stadtgemeinde Wolfsberg, Stadtgemeinde St. Andrä, Marktgemeinde St. Paul, Gemeinde St. Georgen und Marktgemeinde Frantschach-St. Gertraud sowie der Zellstoff- und Papierfabrik Mondi Frantschach. Er betreibt die Zentralkläranlage Mettersdorf mit einer Ausbaugröße 120.000 Einwohnerwerten sowie die Hauptsammelkanäle im Verbandsgebiet und die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse der Volksschule Feistritz im Rosental zu Besuch im Gemeindeamt.  | Foto: KK

Feistritz im Rosental
Bürgermeisterinnen-Besuch der Volksschule

FEISTRITZ IM ROSENTAL. Die Schülerinnen und Schüler der dritten Klasse der Volksschule Feistritz im Rosental statten der Bürgermeisterin Sonya Feinig einen Besuch ab. Dabei wurden den Kindern zahlreiche Fragen über das Gemeindeamt und auch über die Tätigkeit als Bürgermeisterin beantwortet. Der Besuch war für beide Seiten ein spannendes Erlebnis.

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Nicole Fischer
Bernadette Schöny ist Österreichs jüngste Bürgermeisterin. | Foto: jvp
Aktion 10

Jung in der Politik
Das sind Österreichs jüngste Bürgermeister

7 Prozent der Bürgermeister in Österreich sind bis 40 Jahre alt. Das zeigen neue Daten des Gemeindebundes. ÖSTERREICH. 149 Bürgermeister in Österreich sind laut Gemeindebund 40 Jahre alt oder jünger – das entspricht einem Anteil von 7 Prozent. Zehn Gemeinden in Österreich haben sogar eine Ortschefin oder einen Ortschef unter 30. Insgesamt gibt es 2.095 Bürgermeister und Bürgermeisterinnen in Österreich. Davon sind 199 Frauen (9,5 Prozent). Die meisten weiblichen Bürgermeister gibt es in NÖ...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Waltraud Grall ist die neue gewählte Bürgermeisterin der Gemeinde Göriach. Grall ist 47 Jahre alt und verheiratet mit Johann Grall mit dem sie drei Kinder hat. | Foto: Peter J. Wieland
Aktion 2

Waltraud Grall
Die neue Ortschefin von Göriach bei uns im Interview

"Einer meiner Schwerpunkte wird auf Familien liegen", sagt Waltraud Grall, die neue Ortschefin von Göriach, bei uns im "Fokus Familie"-Bezirksblätter-Interview. GÖRIACH. Was werden Ihre ersten Aufgaben und Projekte als Bürgermeisterin sein? WALTRAUD GRALL: "Jungen Familien eine Chance zu geben im Ort zu bleiben ist eine Herzensangelegenheit für mich. Die Erstellung und Umsetzung eines entsprechenden Baulandsicherungsmodells wäre ein wesentliches dahingehendes Ziel von mir. Von der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Waltraud Grall (ÖVP) die neue gewählte Bürgermeisterin der Gemeinde Göriach. Grall ist Lungaus erste und bislang einzige Ortschefin im Lungau. | Foto: Peter J. Wieland

Bürgermeisterwahl in Göriach
Die neue Ortschefin heißt Waltraud Grall

Waltraud Grall von der ÖVP wurde zur neuen Bürgermeisterin der Gemeinde Göriach gewählt. Die 47-Jährige ist die erste Frau, die an der kommunalpolitischen Spitze in einer der ingesamt 15 Lungauer Gemeinden steht. Laut der ÖVP Salzburg ist Waltraud Grall nicht nur die erste Bürgermeisterin im Bezirk Tamsweg, sie ist auch die neunte im Bundesland Salzburg. GÖRIACH. In Göriach wurde am Sonntag, 4. Juli, eine neue Bürgermeisterin gewählt. Es gab eine Anwärterin auf das Amt: Waltraud Grall, sie trat...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Vizebürgermeister Andreas Fallmann, Bürgermeisterin Renate Rakwetz, 
OEL Ludwig Schölnhammer, Christian Halbartschlager, Johann Erber und Amtsleiter Alfred Six
 | Foto: Doris Teufel

Angelobung
Neue Feldschutz-Organe für das Ötscherdorf Gaming

In Gaming wurde drei neue Feldschutz-Organe angelobt. GAMING. In der Marktgemeinde Gaming gibt es wieder drei Feldschutz-Organe, die von Bürgermeisterin Renate Rakwetz und Vizebürgermeister Andreas Fallmann angelobt wurden. Verantwortungsvolle Aufgabe Auch Amtsleiter Alfred Six gratulierte Ludwig Schölnhammer, Christian Halbartschlager und Johann Erber, die außerdem seit März als Umweltschutz-Organe im Bezirk Scheibbs tätig sind, zu dieser verantwortungsvollen Aufgabe. Weitere Infos...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die neue Bürgermeisterin Andrea Kö (Mitte) mit Harald Chalupa, Michaela Habinger, Martin Fürndraht und Johanna Mayerhofer (v.l.).
 | Foto: Walter Paminger

Erste Frau im Amt
Andrea Kö ist neue Perchtoldsdorfer Bürgermeisterin

BEZIRK MÖDLING. Mit Andrea Kö wurde am Mittwoch die erste Frau zur Bürgermeisterin von Perchtoldsdorf gewählt. Damit ist die seit 1310 nachweisbare Kontinuität von Männern an der Ortsspitze gebrochen. Die seit 1968 in Perchtoldsdorf wohnhafte verheiratete Angestellte hat an der HLW in Baden maturiert und ist Mutter von drei Kindern sowie Großmutter von vier Enkeln. Nach ersten beruflichen Stationen in der Autoindustrie und ehrenamtlichem Engagement beim Roten Kreuz hat sie als Einsatzleiterin...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Erich Rippl (Bürgermeister Lengau), Franz Voggenberger (Vizebürgermeister Lengau a.D.), David Brandauer (HKS health solutions), Rupert König (König Bau- und Projektmanagement), Tanja Kreer (Bürgermeisterin Straßwalchen), Werner Pamminger (Business Upper Austria), Adolf Rieger (Bürgermeister Neumarkt am Wallersee), Franz Wimmer (Bürgermeister Lochen). | Foto: Gemeinde Lengau
2

Expansion in Lengau
Erweiterung und Namensänderung bei KS Pharma in Lengau

Die KS Pharma in Lengau setzt auf Expansion und baut den Standort aus. Im Juni starten die Bauarbeiten und schafft damit 60 neue Arbeitsplätze. LENGAU. Aufbruchstimmung herrschte am 16. Juni, als David Brandauer, Geschäftsführer des vormaligen Unternehmens KS Pharma GmbH in Lengau zum Spatenstich lud. Gleichzeitig mit der Expansion des Unternehmens stand auch die Namensänderung zu "HKS health solutions" an. Um etwa 950 m2 wird der Bestand erweitert, es entstehen Büroräume und eine...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Auch der MaiXang war zu Gast in Miesenbach bei Birkfeld. | Foto: SuMT (4x)
6

Sänger-und Musikantentreffen
Beliebte ORF Sendung aus Miesenbach bei Birkfeld

Die Sendungen vom  Sänger-und Musikantentreffen (SuMT) mussten im ersten halben Jahr ohne Publikum aufgezeichnet werden. Dennoch bleibt das Sendungsschema beibehalten. Viel echte Volksmusik und Interessantes über den Ort und seiner näheren Umgebung stehen im Mittelpunkt. Am Mittwoch 16. Juni von 20:04-22 Uhr wird die Sendung aus Miesenbach bei Birkfeld auf ORF Steiermark gesendet. Moderatorin Lisa Hörting begrüßt unter anderen auch das Trio "MaiXang" und unterhält sich auch mit Bgm. Bernadette...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Der Verkauf der alten Musikschule in Wörgl sorgt weiterhin für Wirbel.  | Foto: BB Archiv

Verkauf
Krach um die alte Musikschule Wörgl

Die Wörgler Grünen kritisieren zum wiederholten Mal den Verkauf der alten Musikschule. Stadtchefin Hedi Wechner sieht das anders. WÖRGL (red). Am 5. November 2020 wurde auf Antrag der Bürgermeisterin die Liegenschaft "Musikschule Alt" zum Verkauf ausgeschrieben und vom Gemeinderat mit 13 Ja-Stimmen eine Ausschreibung beschlossen. Seit 2018 verhandle man, laut den Wörgler Grünen, hinter verschlossenen Türen, ohne Einbeziehung von Ausschüssen oder des Stadtrats, mit ein und demselben Investor...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Betriebsbesuch bei Fa. Stone Drum in Munderfing, die aus Natursteinen Trommeln erzeugt: Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner, selbst leidenschaftlicher Schlagzeuger, ließ es sich nicht nehmen, die Naturstein-Trommeln von Stone Drum auszuprobieren. | Foto: Land OÖ/Vanessa Ehrengruber
4

2021 - Jahr des Comebacks
Achleitner lobt Innovationspotential im "Powerbezirk Braunau"

Optimismus und Zuversicht strahlte Markus Achleitner bei seinem Besuch am 1. Juni in Munderfing aus. Aber auch Andrea Holzner, Mitglied im Bundesrat und Bürgermeisterin von Tarsdorf, sowie Landtagsabgeordneter Ferdinand Tiefnig zeigten sich sehr zufrieden mit den aktuellen Entwicklungen im Bezirk Braunau. MUNDERFING, BEZIRK BRAUNAU.  Unterwegs im "Powerbezirk Braunau", das war Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner (ÖVP) am 1. Juni 2021, und besuchte dabei drei Unternehmen, die wegen ihres...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Hedi Wechner und Hubert Aufschnaiter entließen gemeinsam mittels Knopfdruck Radio Wörgl+ ins weltweite Netz. | Foto: Teißl/Stadtmarketing

Medienprojekt
Radio Wörgl plus ist online

Nach langer Vorbereitungszeit wurde am Montagabend, den 31. Mai mittels eines symbolischen Knopfdrucks Radio Wörgl plus online geschickt. Und soll nun mit einem vielseitigen Musikmix und regionaler Information allseits für gute Laune sorgen. WÖRGL (red). Es war eines der letzten großen Informationsprojekte seitens der Stadtgemeinde Wörgl, das es noch umzusetzen galt. Denn seitens der Stadtgemeinde wurden in den vergangenen drei Jahren sämtliche Informationskanäle beharrlich ausgebaut, mit dem...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Der Wörgler Gemeinderat behandelte bei der letzten Sitzung im Komma Themen wie die Nutzung der alten Musikschule und die Gründung einer Stadtholding. | Foto: Gredler
1 3

Sitzung
Diskussionsstoff geht Wörgler Gemeinderat nicht aus

Die Nutzung der alten Musikschule und die Gründung einer Stadtholding, waren nur zwei Themen über die im Wörgler Gemeinderat am 27. Mai heiß diskutiert wurde.  WÖRGL (red). Der Wörgler Gemeinderat tagte am 27. Mai im Komma. Die Nachnutzung des ehemaligen Musikschulgebäudes in der Brixentaler Straße 1 und die Gründung einer Stadtholding waren unteranderem Thema bei der Besprechung.  Musikschule Alt Seit dem Beschluss, für die Landesmusikschule am Fischerfeld neue und zeitgemäße Räumlichkeiten zu...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Bürgermeisterin Marion Wedl hier mit einen Entwurf der Wohnungen am Rehweg in Schiltern.

Seebenstein
Gemeinde mietet sich in "Betreutes Wohnen" ein

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Wohnbau-Projekt in Seebenstein bietet Platz für 27 Wohneinheiten und drei Reihenhäuser. Elf Wohneinheiten sollen für "Betreutes Wohnen" reserviert werden. "Der Baustart soll nächstes Jahr erfolgen", so Ortschefin Marion Wedl (SPÖ). Was im ersten Moment etwas ungewöhnlich klingt: die Gemeinde will einen Raum in dem "Betreutes Wohnen"-Projekt mieten. "Um Veranstaltungen für die Bewohner abhalten zu können", erklärt Wedl. Und nicht nur ein Raum wird gemietet, es entsteht...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ines Mirlacher kandidiert für die SPÖ Ohlsdorf als Bürgermeisterin. | Foto: SPÖ Ohlsdorf

SPÖ Ohlsdorf
Ines Mirlacher kandidiert für die Bürgermeister-Wahl

OHLSDORF. Ines Mirlacher, derzeit Vizebürgermeisterin, kandidiert für das Amt der Bürgermeisterin in Ohlsdorf. Sie feierte erst kürzlich ihren 50. Geburtstag. Bereits Anfang April wurden die Mitglieder ihrer Ortsorganisation befragt und sie erhielt ein Votum von 100 Prozent. "Gemeinsam" wird das Motto ihrer Fraktion sein. "Dieser Vertrauensvorschuss ist für mich natürlich eine große Motivation und war mir sehr wichtig. Man trifft diese Entscheidung – zumindest sehe ich das so – nicht alleine....

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Grüne, ÖVP und Neos wollen mit einem Dringlichkeitsantrag im Landtag eine ersatzlose Schließung der Wörgler Wasserwelt verhindern. | Foto: BB Archiv
1

Landtag
Dringlichkeitsantrag soll Weg zu Regionalbad Unterland ebnen

Die Grünen, die ÖVP und die Neos schließen sich im Kampf für ein Regionalbad im Unterland zusammen und wollen im Landtag einen Dringlichkeitsantrag einbringen, der eine ersatzlose Schließung der Wörgler Wasserwelt verhindern soll.  BEZIRK KUFSTEIN (red). Mit einem Dringlichkeitsantrag von Grünen, ÖVP und Neos soll im kommenden Landtag der Weg zu einem Regionalbad im Unterland geebnet werden. Im Antrag, den der Grüne Sportsprecher Michael Mingler gemeinsam mit VP-Sportsprecher Dominik Mainusch...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Lokalaugenschein auf der Brücke. | Foto: NÖ STD Mühlbachler

Aspang Markt
Ungerbachbrücke wird um 36.000 Euro saniert

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Ungerbachbrücke in Aspang wird derzeit instand gesetzt. Die Brücke, über welche die Landstraße in Aspang über den Ungerbach geführt wird, wird derzeit auf den neuesten Stand gebracht. Die Randbalken, der Asphalt und die Abdichtung werden halbseitig abgebrochen und erneuert. Derzeit laufen die Arbeiten auf der bachabwärtigen Seite, die Seite bach- aufwärts wurde bereits fertiggestellt. Der Verkehr wird halbseitig über die Brücke geführt.  "Sämtliche Bauarbeiten werden von...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Rutsche schreit nach einer Sanierung.
2

Seebenstein
Rutschen-Sanierung – aber jetzt dann wirklich

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Eine große Investition steht im Freibad Seebenstein an. Diese Tage öffnen die Pforten in vielen Freibädern (mehr dazu an dieser Stelle). In Seebenstein stünde heuer sogar die Feier zum 50-jährigen Bestehen des Bades an. "Wann diese Feier stattfinden kann, ist aber noch offen", so Bürgermeisterin Marion Wedl. Leider nagt der Zahn der Zeit am Freibad. – Etwa an der Rutsche. "Wir haben die Sanierung schon zwei Mal aufgeschoben", erzählt Wedl. Nicht ganz grundlos. Denn die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Bezirk Neunkirchen
5 Fragen aus der Region

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kennst du die Antworten? Wie teuer ist die Tageskarte für einen Erwachsenen im Freibad Feistritz/Wechsel? Welche Bürgermeisterin wurde zum 40-er von den Nachbarn mit einem Transparent am Gartenzaun überrascht? In welchem Ortsteil in Gloggnitz machen Rasern den Anrainern das Leben schwer? Wann startet der Kulturverein Neunkirchen mit dem Herbert Pixner Projekt durch? Wie viele Straßenkilometer trennen die Gemeinden Aspang Markt und Breitenau am Steinfeld voneinander?

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Elisabeth Glück ist Anrainerin in Gloggnitz-Aue. Mit dem Fahrverhalten der meisten Verkehrsteilnehmer ist sie alles andere als glücklich.

Hilferuf aus Aue bei Gloggnitz
Raser quälen die Anrainer

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nach dem Bezirksblätter-Bericht über Schnellfahrer weisen immer mehr Bürger auf Raser-Hotspots hin. Eben erst wiesen die Bezirksblätter auf ein eklatantes Raser-Problem am Ortsende von Ternitz-Raglitz hin. Auch Tempo 70 in einer Siedlung in Föhrenwald bei St. Egyden wird meist ignoriert. Mehr dazu erfährst du an dieser Stelle. Das Traurige an der Sache: Rasen im Siedlungsgebiet scheint im Bezirk Neunkirchen ein weit verbreitetes Problem zu sein. Zumindest Anrainer nehmen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: privat
2

Altendorf
Botschaft am Gartenzaun für Bürgermeisterin

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Altendorfs Bürgermeisterin Ulrike Trybus feierte vor kurzem ihr 40. Wiegenfest. Wobei feiern ist ein wenig zu hoch gegriffen. Ganz neu im Club der 40-er ist Altendorfs Ortschefin Ulrike Trybus. Aber: "Es gab keine Feier; weder mit Familie noch mit Freunden. Meine Nachbarn waren so lieb und haben mir ein Plakat auf den Zaun gehängt", so die Neo-Vierzigerin: "Die Feier muss noch warten." Die wird aber sicher nachgeholt, oder?

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die neue Bürgermeisterin Daniela Kampfl mit Altbürgermeister Peter Hanser. | Foto: Kendlbacher
3

Bürgermeisterwahl
Daniela Kampfl ist neue Bürgermeisterin von Mils

Am Dienstag wählte der Gemeinderat in der Gemeinde Mils Daniela Kampfl (Gemeinsam für Mils) zur neuen Bürgermeisterin. Gegenkandidaten gab es keinen. MILS. Bekanntlich nach dem Rückzug von Langzeitbürgermeister Peter Hanser ist nach insgesamt 17 Jahren wieder eine Frau das Gemeindeoberhaupt in der Gemeinde. Daniela Kampfl von der Liste „Gemeinsam für Mils“ wurde mit 11 von 17 Stimmen zur neuen Bürgermeisterin gewählt. Nach der Verkündung des Ergebnisses richtete die neue Bürgermeisterin ihre...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Christine Eisner tritt bei der Wahl im Herbst wieder an. | Foto: ÖVP Salzkammergut
2

Gemeinderatswahl 2021
Christine Eisner kandidiert erneut als Bürgermeisterin

OHLSDORF. "Es ist schön, dass das Vertrauen in meine Person nach wie vor sehr groß ist – deshalb will ich weiter mit vollem Einsatz für Ohlsdorf arbeiten", freut sich Christine Eisner über die einstimmige Entscheidung Ihrer ÖVP, sie wieder als Bürgermeisterin aufzustellen. Bürgermeisterin für alle Ohlsdorf"Ich habe in den zwölf Jahren meiner Amtszeit gezeigt, dass ich eine Bürgermeisterin für alle bin“, erklärt Christine Eisner ihr Amtsverständnis und sieht sich durch die Rückmeldungen aus der...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
1

Grafenbach-St. Valentin
Update zu Frau (62) tot aufgefunden – natürliche Todesursache

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wie heute seitens der Polizei bestätigt wird, ist eine 62-jährige Frau tot aufgefunden worden. Die Frau starb jedoch in einem Häuschen in Grafenbach und nicht in Ternitz wie anfangs kolportiert. Man will zum jetzigen Zeitpunkt nicht von einem Verbrechen sprechen; die Auffindungssituation sei jedoch unklar gewesen. Im Polizei-Fachjargon wird von einem "bedenklichen Todesfall" gesprochen. "Wir gehen aber zu 99 Prozent von einem natürlichen Tod aus", heißt es dazu aus der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.