Bürgermeisterin

Beiträge zum Thema Bürgermeisterin

Foto: Kucera

Schulbesuch bei der Ortschefin

MARIA ENZERSDORF. Im Rahmen ihres Sachunterrichts besuchte am heutigen Mittwoch die 3a der Volksschule Maria Enzersdorf das Rathaus ihres Heimatortes. Bei einer interessanten Führung durch die Räumlichkeiten des Hauses erfuhren die Schülerinnen und Schüler viel Interessantes. Höhepunkt des Rathaus-Besuches war der Empfang bei der Bürgermeisterin. Ortschefin Traude Obner stand die Kindern Rede und Antwort, schenkte ihnen aber auch „Maria Enzersdorf Schafe“ und verwöhnte sie mit einer Jause.

"Von der Idee zum Spatenstich"

Der Wörgler Gemeinderat will bald ein Großprojekt mit Hilfe der Communalp umsetzen. WÖRGL (mel). Seit Dezember kooperiert die Stadt Wörgl mit der Beraterfirma Communalp. Diese unterstützt den Gemeinderat bei der Erstellung eines nachhaltigen Stadtentwicklungskonzepts und bei der Umsetzung wichtiger Projekte. "Wir wollen auch unsere Bürger direkt in den Entwicklungsprozess miteinbeziehen", so Bgm. Hedi Wechner. Deshalb fand vor kurzem ein Bürgerbeteiligungs-Workshop mit 70 Wörglern aus allen...

Bezirkshauptmann Christian Bidner, Bürgermeisterin Elisabeth Daxauer und Gemeinderevisor Christian Atzl. | Foto: BH Kufstein

Zweite Bürgermeisterin im Bezirk angelobt

Am Dienstag hat Bezirkshauptmann Christian Bidner Elisabeth Daxauer als Bürgermeisterin der Gemeinde Niederndorferberg angelobt. NIEDERNDORFERBERG. Daxauer wurde in der Bürgermeisterwahl vom 24. Februar 2013 bei einer Wahlbeteiligung von 79 Prozent mit 54,7 Prozent der gültig abgegebenen Stimmen zur Bürgermeisterin gewählt. Damit ist die gelernte Einzelhandelskauffrau und Landwirtin die erste Bürgermeisterin in der Geschichte ihrer Gemeinde. Der Bezirk Kufstein hat nun nach der Stadtgemeinde...

Kindergartenleiterin Sabine Stepanek und Bgm. Anni Steindl helfen fleißig bei der Übersiedlung mit. | Foto: Löw

Kindergarten ist beziehbar

Nach monatelanger Sanierung kehren die Kinder in den größten Kindergarten des Bezirks zurück. WOLKERSDORF. „Es ist mir eine besondere Freude, Ihnen die Rückübersiedlung in den Kindergartenneubau am Kindergartenweg ankündigen zu können.“ Mit diesen Worten beginnt der Elternbrief, den Wolkersdorfs Bgm. Anni Steindl dieser Tage an Eltern und Kinder des nö. Landeskindergartens verteilt hat. Im September 2012 hatte ein unkontrollierter Wasseraustritt in der Behinderten-WC-Anlage zu einer...

Bürgermeisterin Puchebner freute sich über den üppigen Blumenstrauß. | Foto: privat

Blumengrüße fürs Stadtamt Amstetten

AMSTETTEN. Mit Blumengrüßen anlässlich des Valentinstages stellten sich die heimischen Gärtner und Floristen im Rathaus bei Bürgermeisterin Ursula Puchebner, Stadtamtsdirektorin Beatrix Lehner und ihren Mitarbeiterinnen ein, die sich herzlich dafür bedankten.

66

Neujahrsempfang, Segnung und Festakt

GRIESKIRCHEN. Nach der Krönungsmesse unter der Leitung von Karl Kasbauer in der Stadtpfarrkirche segnete Dechant Johann Gmeiner am Freitag das neue "Grieskirchner Tor". Im Anschluss fanden in der Manglburg der Neujahrsempfang von Bürgermeisterin Maria Pachner sowie der Festakt "400 Jahre Stadt Grieskirchen" statt. Für eine humorvolle Einlage sorgte Kabarettist Oliver Hochkofler aus Graz. Landeshauptmann Josef Pühringer überbrachte in seiner Ansprache die Glückwünsche des Landes OÖ zum 400....

Die Baumspender Alfred und Ingrid Schmied, Stadträtin Lilli Brauneis, Maria Pachner und Stadtrat Leopold Hofinger. | Foto: Pointinger
2

Christbaum war nicht schön genug

Es waren zwei Anläufe nötig, bis ein Baum im vorweihnachtlichen Glanz erstrahlen konnte. GRIESKIRCHEN (bea). Rechtzeitig vor der feierlichen Christbaum-Übergabe am vergangenen Freitag begannen Mitarbeiter der Stadt Grieskirchen den Stadtplatz vorweihnachtlich zu dekorieren. Ein großer Christbaum wurde mit vielen roten Kugeln geschmückt. Doch schnell wurden kritische Stimmen laut. Der von einer Grieskirchnerin gespendete Christbaum entsprach für viele nicht dem weihnachtlichen Schönheitsideal....

Foto: Anna Eder
2

Positive Ausblicke auf die Innenstadt

AMSTETTEN. Bürgermeisterin Ursula Puchebner will alles daran setzen, die gute Infrastruktur weiter auszubauen und damit Anreiz für Betriebe zu schaffen, sich in der Innenstadt anzusiedeln. "Es sollte ein wesentliches Ziel sein, Amstetten als Wirtschaftsstandort wie auch als Einkaufsstadt noch besser zu positionieren", so die Bürgermeisterin, die hier vor allem die Aktivitäten des City Clubs schätzt.

Foto: Gemeinde

1000 Tage Bürgermeisterin von St.Valentin! Mag. Kerstin Suchan-Mayr zieht eine erfolgreiche Bilanz!

„Es hat sich unglaublich viel in St.Valentin getan. Wir haben unsere Vorhaben konsequent umgesetzt“ zeigt sich Bürgermeisterin Kerstin Suchan-Mayr zufrieden mit ihrer bisherigen Bilanz als Gemeindechefin in St. Valentin. In den vergangenen drei Jahren konnten viele Projekte umgesetzt werden. „Der Neubau des Turnsaales für die Volksschule, die Neuerrichtung der beiden Kindergärten und die neue Stadtbibliothek sind, in einer Fülle von vielen umgesetzten Projekten in unserer Stadt, besonders...

  • Enns
  • Oliver Wurz
16

Kindergartenkinder gratulierten Bürgermeisterin Maria Pachner zum 50. Geburtstag

GRIESKIRCHEN (bea). Bürgermeisterin Maria Pachner aus Grieskirchen feiert heute ihren 50. Geburtstag. Ab 11 Uhr lädt sie heute zu einem Tag der offenen Tür im Rathaus ein. Die Kindergartenkinder vom Kindergarten Annaberg gratulierten dem Geburtstagskind bereits am Vormittag. Bürgermeisterin Maria Pachner war von den liebevoll gestalteten Bildern und den vielen Geburtstagsständchen sehr gerührt. Fotos: Aichinger

Maria Pachner, Heidi Kornhuber, Mikromann Tom Walek, Astrid Hofstätter und Sieglinde Schindela (v. l.). | Foto: Veronika Kitzinger

Mikromann Walek war bei Maria Pachner "erfolglos"

WIEN/GRIESKIRCHEN. Mit ihren "Puma-Ladies" unternahm die Grieskirchner Bürgermeisterin Maria Pachner anlässlich des Geburtstags von Heidi Kornhuber einen Tagesausflug nach Wien. Gleich nach ihrer Ankunft am Westbahnhof begegneten die Damen Ö3-Mikromann Tom Walek, der seine Interview-Partner bekanntlich gerne mit einfachen Fragen in die Irre führt. Von den Grieskirchnerinnen wollte er wissen, wie denn die Hauptstadt vom Bundesland Salzburg heiße. Es gelang ihm allerdings nicht, die Damen aus der...

Neue Stadtführung in Mureck: Waltraud Sudy ist erste Bürgermeisterin der Stadt, Alexander Breineder (sitzend) ihr Vize.	 Foto:  Rehorska

Eine Frau an der Spitze

Waltraud Sudy wurde in Mureck zur ersten Bürgermeisterin der Stadt gewählt. Sie ist zwar nicht die erste Frau an der Spitze einer Radkersburger Gemeinde – diesen Titel hat Susanne Lucchesi-Palli aus Weinburg inne – aber Waltraud Sudy darf sich erste Bürgermeisterin einer Stadtgemeinde in Radkersburg nennen. Nach dem berufsbedingten Rücktritt von Josef Galler wurde Sudy (VP) einstimmig zur neuen Ortschefin gewählt. Der Gastronom Alexander Breineder (VP) steht ihr als ebenso einstimmig gewählter...

Mitglieder der ÖVP Maria Enzersdorf am Marktfest 2012

Marktfest in Maria Enzersdorf

Am 2. Juni fand das jährliche Maria Enzersdorfer Marktfest vor dem Rathaus statt. Neben den Bauernprodukten des wöchentlichen Marktes wurden auch Speisen und Getränke angeboten, für die Kinder wurde im Rathauspark eine Hüpfburg errichtet. Trotz des leicht verregneten Wetters fanden sich neben zahlreichen Besuchern auch Mitglieder der ÖVP-Fraktion vor dem Rathaus ein. Am Bild (vlnr): GR Hannelore Hubatsch, GR DI Claus Schaller, Bgm. Traude Obner, GfGR Dkfm. Stephan Duursma, Marlene Beck, GfGR...

In Grieskirchen-Süd werden Wohnungen nahe dem Stadtzentrum geschaffen. | Foto: Aichinger
2

Stadt beschloss Verkauf - Interview mit Bürgermeisterin Maria Pachner

Die Stadtgemeinde Grieskirchen verkauft in dieser Woche das alte Schulareal in Grieskirchen-Süd. ¶GRIESKIRCHEN. Bürgermeisterin Maria Pachner (VP) spricht im Interview über die jüngste Sondergemeinderatssitzung, den Erhalt des Bezirksgerichts, die Säle in Parz und den Renaissancegarten. BezirksRundschau: Am vergangenen Montag fand in Grieskirchen eine Sondergemeinderatssitzung statt. Warum? MARIA PACHNER: Es wurde der Verkauf des ehemaligen Hauptschulareals beschlossen. Es handelt sich dabei um...

13

Alles Gute zum 60. Geburtstag!

Tänze, Ständchen und Vereinsbesuche: ein Riesenfest für Inge Rinke ¶KREMS (sg). Bei diesen Swingbeats konnte man sich wenigstens vergnügt-tänzelnden Schrittes durch die Menge kämpfen, um der Stadtchefin die Hand zu schütteln. Ja, Inge Rinke feierte ihren 60er - zwar erst am Sonntag - doch schon am Samstag hatte sich alles, was Rang und Namen oder das Bedürfnis zu gratulieren hatte, in der Rathaus-Aula versammelt. „Euer Besuch und die vielen Gespräche zeigen mit deutlich, dass Euch allen die...

Die Arbeiten am Hochwasserschtuz laufen auf Hochtouren. | Foto: privat

„St. Valentin ist eine sehr lebenswerte Gemeinde“

Im Interview mit der BezirksRundschau verrät Bürgermeisterin Kerstin Suchan aus St. Valentin, was alles an Projekten 2012 auf die Gemeinde zukommt. BezirksRundschau: Welche gro- ßen Projekte stehen 2012 in St.Valentin an? Kerstin Suchan: Eines der wichtigsten Projekte in diesem Jahr ist mit Sicherheit die Fortführung des Hochwasserschutzes im Gemeindegebiet. Derzeit laufen hier die Arbeiten an der Johann Lischka-Brücke auf Hochtouren. Weiters wollen wir heuer ein Konzept für einen neuen...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Dieser Plan gewann den Architektenwettbewerb. | Foto: Wolf Architektur

Grieskirchen: Neuer Kindergarten wird doch kein Holzgebäude

„Unser Hauptaugenmerk liegt derzeit ganz klar auf dem Neubau des Kindergartens“, sagt Bürgermeisterin Maria Pachner. Aus Kostengründen wurde nun entschieden, das Gebäude nicht aus Holz, sondern in massiver Bauweise zu errichten. GRIESKIRCHEN (bea). Für den neuen Kindergarten sind zwei Millionen Euro Baukosten vorgesehen. „Mit diesem Geld müssen wir auskommen. Es würde nichts bringen, jetzt mit dem Land OÖ über ein höheres Budget zu verhandeln. Das würde nur Zeit kosten“, sagt Bürgermeisterin...

Schwangere Bürgermeisterin hat keinen Mutterschutz

In einer delikaten Situation befindet sich die derzeit schwangere Bürgermeisterin Kerstin Suchan aus St. Valentin. Die Gemeindechefin hat aufgrund ihres Arbeitsverhältnisses keinen Anspruch auf soziale Leistungen, wie etwa den Mutterschutz. ST. VALENTIN (wom). Der Grund dafür liegt in der Gesetzgebung des Landes Niederösterreich. „In Niederösterreich ist im Gegensatz zu anderen Bundesländern der Bürgermeisterposten keine Anstellung, sondern das Amt wird ausgeübt“, erklärt Kerstin Suchan. Dies...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Stadträtin Lilli Brauneis, Obmann des Union Karateclub Sparkasse Grieskirchen Manfred Rodler, Bürgermeisterin Maria Pachner. | Foto: Aichinger
2

Abend des Ehrenamts: Bürgermeisterin Maria Pachner zeichnete verdiente Grieskirchner aus

Engagierte Grieskirchner erhielten beim „Abend des Ehrenamts“ am vergangenen Freitag im Landschloss Parz als Zeichen der Dankbarkeit Auszeichnungen von Stadtchefin Maria Pachner. GRIESKIRCHEN. „Wir wären um vieles ärmer, hätten wir nicht viele engagierte Menschen, die freiwillig in den Dienst der Allgemeinheit treten“, sagte Bürgermeisterin Maria Pachner in ihrer Ansprache. Sie betonte, dass der „Abend des Ehrenamts“ als Zeichen der besonderen Wertschätzung in den neu angemieteten Sälen in Parz...

Das alte HTL-Gebäude könnte zur Frühstückspension werden.

Grieskirchen: Ehemaliges Poly-Gebäude und ehemalige HTL werden verkauft

GRIESKIRCHEN. Bei der nächsten Gemeinderatssitzung am 14. Februar soll der Verkauf von zwei Gebäuden beschlossen werden. Zum Verkauf stehen derzeit das ehemalige HTL-Gebäude sowie das ehemalige Poly-Gebäude. „Meistbieter für das HTL-Gebäude ist die Firma Lebau unter Geschäftsführer Johann Hartl. Es gibt die Idee, das Gebäude zu einer Frühstücks-pension umzubauen“, sagt Bürgermeisterin Maria Pachner. Sie begrüßt diese Idee, da es in Grieskirchen ohnehin zu wenig Beherbergungsbetriebe gäbe....

Fünf Wettlokale in Grieskirchen, eines in Eferding

Über Wettbüro-Ghettos wird in größeren Städten, wie etwa in Linz, geklagt. Dort dominieren in manchen Straßen Wettbüros, Handyshops und leer stehende Geschäftslokale das Bild. In den Bezirken Grieskirchen und Eferding gibt es nur wenige gewerberechtlich ausgewiesene Spiellokale. BEZIRK (bea). „Uns sind derzeit im Bezirk Grieskirchen fünf Spiellokale gemeldet. Sie befinden sich alle in der Bezirkshauptstadt“, berichtet Bezirkspolizeikommandant Franz Seebacher. Zusätzlich gibt es in vielen...

Der Präsident der Messerschmittstiftung Hans-Heinrich Srbik (l.) mit Stadtchefin Maria Pachner und Generaldirektor i.R. Wolfgang Weidl. | Foto: Cityfoto
2

Grieskirchen: Neujahrsempfang im Landschloss Parz

Der traditionelle Neujahrsempfang von Bürgermeisterin Maria Pachner aus Grieskirchen fand am vergangenen Freitag erstmals im Landschloss Parz statt. GRIESKIRCHEN. Stadtchefin Maria Pachner konnte zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Unter ihnen waren Hausherr und Präsident der Messerschmittstiftung Hans-Heinrich Srbik mit Gattin Christina, Dechant Johann Gmeiner, Bezirkshauptmann Christoph Schweitzer, Bezirkspolizeikommandant Franz Seebacher, Vorstandsdirektor der Sparkasse OÖ Michael Rockenschaub...

Bürgermeisterin Christine Siegel  mit Amtsleiter René Gumhold (l.) und einem Teil des Teams im Gemeindeamt.

Die Gemeinde steht für gute Zusammenarbeit

Sei es mit verschiedenen Institutionen in Bad Gleichenberg oder mit Gemeinden der Kleinregion: Bürgermeisterin Christine Siegel setzt auf gute Kooperation. „Mit der Fachhochschule sind tolle Konzepte umgesetzt worden. Man denke nur an das Projekt ,Reifer Lebensgenuss’, das in allen fünf Gemeinden der Kleinregion nach wie vor aktiv betrieben wird“, so Siegel, Sprecherin der Kleinregion Bad Gleichenberg. Das Anruftaxi löste erst kürzlich den Citybus ab. Es verkehrt in Bad Gleichenberg,...

Foto: Büro LR Bieler

Renate Habetler ist erste Bürgermeisterin im Bezirk

BERNSTEIN (ms). Knapp ein Jahr vor der Gemeinderatswahl hat der Bezirk Oberwart seine erste Frau an der Gemeindespitze. Renate Habetler wurde bei der Gemeinderatssitzung vorige Woche zur neuen Bürgermeisterin von Bernstein gewählt. Die 47-jährige Edelserpentinkauffrau übernimmt das Amt von Robert Marth. „Ich freue mich auf die neuen Herausforderungen, die als Bürgermeisterin auf mich warten und möchte den guten Weg von Bernstein mit der Orstbevölkerung weitergehen. Besonders am Herzen liegt mir...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.