baden

Beiträge zum Thema baden

Kurznachrichten aus dem Bezirk Baden. | Foto: Krickl
4

Kurz notiert
Kurznachrichten aus dem Bezirk Baden in Niederösterreich

Leader-Region erweitert BEZIRK. Mit der neuen Förderperiode erweiterte sich die Leaderregion Triestingtal um die Gemeinden Tattendorf, Teesdorf, Blumau-Neurißhof, Heiligenkreuz, Alland und Klausen-Leopoldsdorf. Verkehrssperren Baden BADEN. Sperre der Gutenbrunner Straße zwischen den Nr. 2 und 12 für Bauarbeiten vom 10.7. bis 15.9. Die Waltersdorfer Straße wird bis 29. September zwischen Dammgasse und Augasse gesperrt. Motorradfahrer gestürzt BERNDORF. 19-jähriger Motorradfahrer ohne...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
3

Kommentar
Das Lebenselixier Wasser richtig wertschätzen

BADEN. Alles Leben auf der Erde entstand im Wasser. Der menschliche Körper besteht zu 50 bis 80 Prozent aus Wasser, je nach Alter. Man sollte täglich etwa 1,5 Liter Wasser trinken, bei Hitze und Sport kann das Drei- bis Vierfache notwendig sein. Also vergessen Sie nicht, gerade jetzt im Sommer, ausreichend Wasser zu trinken, dann bleiben Körper und Geist fit. Wir sind in der glücklichen Lage, es fließt ausreichend Wasser aus der Wasserleitung, in herrlicher Qualität. In anderen Gegenden der...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Helmut Herlicska (Techn. Betriebsleiter WLV Nördliches Burgenland), Bürgermeister Ernst Edelmann (Obmann WLV Nördliches Burgenland), Bürgermeister Stefan Szirucsek, Nikolas Sauer (WLV Nördliches Burgenland) sowie Josef Pleyer (Leiter des Wasserwerks Baden). | Foto: 2023psb/c.kollerics
24

Wasser
Versorgungssicherheit mit Trinkwasser in Baden wird ausgebaut

Weitere Absicherung der Trinkwasserversorgung durch neue Verbindungsleitung ins Burgenland um 1,2 Mio Euro. BADEN. Eine Verbindungsleitung ist zwischen dem Wasserleitungsverband Nördliches Burgenland und Wasserleitungsverband Baden geplant. Das Badener Wasserwerk steht in Ebenfurth und garantiert seit 100 Jahren Trinkwasser in hoher Qualität.Zwei Brunnenreihen und ein Reservebrunnen liefern das Wasser, das für Spitzen und Reserven auch in mehreren Hochbehältern gespeichert wird. Der...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Der soziale Friseurverein "Barber Angels Brotherhood Austria" schneidet beim Sommerfest am 9. Juli interessierten Gästen vor Ort die Haare. | Foto: Martin Bruno Walther
3

Am 9. Juli
Wohnverbund Baden feiert Sommerfest mit "Die Weinis"

Der Wohnverbund Baden lädt am 9. Juli zum Sommerfest mit den "Barber Angels" und der Band "Die Weinis". Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. BADEN. Der Wohnverbund Baden lädt herzlich zu seinem Sommerfest am 9. Juli 2023 ab 10.00 Uhr ein. Neben kulinarischen Schmankerln vom Grill, Getränken sowie Kaffee und Kuchen spielt die bekannte Coverband "Die Weinis" live auf und der soziale Friseurverein "Barber Angels Brotherhood Austria" schneidet auch interessierten Gästen die Haare. Das...

  • Baden
  • Katrin Pirzl
Märchenstunde im Garten hinter der Kinderbücherei. | Foto: sap
3

Märchenstunde
Sabine Lorenz-Szabo liest in der Stadtbücherei Baden

Sommer-Märchenstunde in der Stadtbücherei Baden BADEN. Im Rahmen des Badener Ferienspiels gestaltet die freie Autorin und beliebte Leseanimatorin Sabine Lorenz-Szabo am 6. Juli für Kinder von 4 bis 8 Jahren eine sommerliche Märchenstunde. Die Veranstaltung beginnt um 10 Uhr im Garten hinter der Kinderbücherei am Kaiser Franz-Ring 9, bei Schlechtwetter im Trauungssaal des Standesamtes. Begleitet wird sie von Lulu, der plüschigen Hundedame! Freier Eintritt nach Anmeldung unter...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner bei ihrem Eröffnungsstatement im Rahmen der Festspiele Reichenau. | Foto: NLK Pfeffer
4

Festspiele in Reichenau
Premiere "Einen Jux will er sich machen"

Am gestrigen Samstagabend feierte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner gemeinsam mit einem großen Publikum die Premiere des Stückes „Einen Jux will er sich machen“ im Rahmen der Eröffnung der Festspiele Reichenau 2023. REICHENAU/BADEN. Mikl-Leitner sprach vom Festival Reichenau als „absolutes Highlight des Kultursommers Niederösterreich in einer einzigartigen, geschichtsträchtigen Region, der Weltkulturerbe-Region Semmering-Rax.“ Schauspieler und Regisseur Robert Meyer schlüpfte in der...

  • Baden
  • Tanja Handlfinger
Bücher und Spieleflohmarkt am 7. Juli beim Roten Kreuz in Baden. | Foto: Rotes Kreuz
3

Rotes Kreuz Baden
Bücher & Spiele-Flohmarkt im Haus der Menschlichkeit

Themenflohmarkt im Haus der Menschlichkeit am 7. Juli: Bücher und Spiele für den Sommer. BADEN. Am 7. Juli ist es wieder soweit. Zwischen 10 und 17 Uhr finden sich beim großen Dauerflohmarkt im „Haus der Menschlichkeit“ allerlei Nützliches, Schönes und Kleidsames. Diesmal mit besonderem Augenmerk auf die Themen „Spiele und Bücher“ - dazu wird es wieder ganz besondere Aktionen geben. Die Sommerabende mit Freunden und Familie werden so besonders lustig und für beste Urlaubslektüre ist ebenfalls...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Bürgermeister Stefan Szirucsek gratulierte Nora und Christian Wallner herzlich zur Goldenen Hochzeit. | Foto: 2023psb/sap
3

Jubiläum
Christian und Nora Wallner feierten in Baden die goldene Hochzeit

Die goldene Hochzeit feierten Christian und Nora Wallner. BADEN. Goldene Hochzeit und damit 50 gemeinsame Ehejahre feierten mit einem Hochzeitssegen durch Pater Amadeus Hörschläger Christian und Nora Wallner in der Helenenkirche, wozu auch ihr Neffe, Bürgermeister Stefan Szirucsek mit einem Ehrengeschenk der Stadtgemeinde Baden herzlich gratulierte. Gekannt haben sich die beiden von Kindesbeinen an, sind die Wallners doch in derselben Straße in Baden aufgewachsen. Es war bei einem Reitausflug...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Benefizlauf des Gymnasiums Biondekgasse. | Foto: 2023psb/sap
5

Benefizlauf
Gym Biondekgasse erlief 7.495 € für St. Anna Kinderspital

Benefizlauf des BG/BRG Baden wieder ein Riesenerfolg: 7.495 Euro wurden für das St. Anna Kinderspital erlaufen. BADEN. Kurz vor Ferienbeginn ein Pflichttermin für alle „Biondekgassler“: Der Benefizlauf der Schule, bei dem alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer stets mit Feuereifer bei der Sache sind. Und auch heuer durften sich Direktorin Birgitta Stieglitz-Hofer und Georg Pfisterer über viel Engagement und den Besuch zahlreicher Sponsoren freuen. Als besonderer Gast war auch Bürgermeister Stefan...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Baustelle und Straßensperre in der Waltersdorferstraße Baden. | Foto: z.V.g.

Sperre
Neuer Regenwasserkanal für die Waltersdorferstraße in Baden

Verlegung eines neuen Regenwasserkanals in der Waltersdorferstraße in Baden. BADEN. Am 3. Juli beginnen die Arbeiten zur Verlegung eines neuen Regenwasserkanals in der Waltersdorfer Straße 2 – 26 (zwischen Dammgasse und Augasse), die bewusst in den verkehrsärmeren Sommermonaten abgewickelt werden. Die EckdatenLänge des Baustellenbereichs: ca. 500 Meter Beginn der Bauarbeiten: 3. Juli 2023 Geplante Fertigstellung: Ende September 2023 Verkehrssperre: Die Waltersdorfer Straße muss für die Dauer...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
GR Ernst Schebesta, GR Petra Haslinger, Bundesrat Matthias Zauner, StR Carmen Jeitler-Cincelli, David Allram-Markel, Reinhard Litschauer, Msgr. Clemens Abrahamovic, Bürgermeister Stefan Szirucsek sowie Pfarrer Wieland Curdt. | Foto: 2023psb/sap
4

Räume entstehen
Architekturbüro Litschauer eröffnete Standort in Baden

Architektenbüro Litschauer nun auch in Baden. BADEN. Die beiden Architekten Reinhard Litschauer und David Allram-Markel luden kürzlich zur Eröffnung ihres neuen Bürostandorts in den Volksbanksaal. Direkt im Bankgebäude der Volksbank Baden sind auch die Büroräume eingerichtet (Zugang via Passage über den Eingang nächst der Grabengasse), von wo aus sie (T)Räume für gestalten. Über ihren Weg von Horn über Karlstein nach Baden, wo sie jeweils einen Standort betreiben, erzählten sie im Zuge der...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Baustelle in der Gutenbrunnerstraße Baden. | Foto: z.V.g.

Baden
EVN-Arbeiten erfordern Totalsperre der Gutenbrunner Straße

Die Gutenbrunner Straße wird im Sommer 2023 für Bauarbeiten gesperrt. BADEN. Totalsperre der Gutenbrunner Straße zwischen den Nr. 2 und 12. EVN-Arbeiten erfordern Totalsperre der Gutenbrunner Straße. Art der Arbeiten: Grabungsarbeiten für die Sanierung & Erweiterung der Fernwärme für die EVN Wärme Straße: Gutenbrunner Straße 2-14 Zeitraum: 10. 07. 2023 - 15. 09. 2023 Zufahrt für Anrainerverkehr zur Rollettgasse und zum Hotel Gutenbrunn über Gutenbrunner Straße aus nördlicher Richtung gestattet....

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Gemeinsam wurde der Rutschenturm und das Sprungbrett eröffnet. | Foto: Robert Orasch
3

Pörtschach
Einweihung des neuen Rutschenturms und Sprungbretts

In Pörtschach wurde der neue Rutschenturm mit Sprungbrett offiziell eröffnet. PÖRTSCHACH. Das Promenadenbad Pörtschach hat einen aufregenden Neuzugang zu verzeichnen: einen brandneuen Rutschenturm inklusive Sprungbrett. Dieses aufregende Projekt wurde mit einem Investitionsvolumen von ca. 500.000 Euro realisiert. „Wir sind stolz darauf, solch eine großartige Einrichtung wieder geschaffen zu haben, die Familien und Kinder begeistert“, resümiert Bürgermeisterin Silvia Häusl-Benz bevor Sie...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • David Hofer
1600 Sportbegeisterte nahmen am Badener Stadtlauf 2023 teil. | Foto: 2023psb/c.kollerics
6

Laufevent
Beim Badener Stadtlauf waren 1.600 Sportbegeisterte dabei

Über 1.600 Sportbegeisterte stürmten den Badener Stadtlauf und sorgten damit für einen Teilnehmerrekord. BADEN. Die 23. Auflage des Badener Stadtlaufs bescherte der Stadt einmal mehr ein Sport-Event für die ganze Familie auf Top-Niveau und den Veranstaltern von HSG-Events und den Baden Black Jacks einen neuen TeilnehmerInnenrekord. Über 1600 Läuferinnen und Läufer nahmen in diesem Jahr an den neun Bewerben teil und sorgten für großartige Stimmung und hervorragende Leistungen. Auch Bürgermeister...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Blick über Baden vom Turm der Ruine Raueneck bei herrlich klarer Sicht und strahlendem Sonnenschein  | Foto: Silvia Reischer
2

Bau
Badener Raumordnungsplan und Bauverordnungen sollen geändert werden

Änderung des Örtlichen Raumordnungsprogrammes (Entwicklungskonzept und Flächenwidmungs­plan) sowie des Bebauungsplanes (Plandarstellungen) und der Verordnung zu den Bebauungs­vorschriften sind in Baden geplant. BADEN. Der Gemeinderat der Stadtgemeinde Baden beabsichtigt das Örtliche Raumordnungsprogramm (Entwicklungskonzept und Flächenwidmungsplan) sowie den Bebauungsplan (Plandarstellungen) und die Verordnung zu den Bebauungsvorschriften abzuändern. Die Änderungsentwürfe sind sechs Wochen, das...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
6

Kommentar
Mit der Fotoausstellung "La Gacilly" Baden neu sehen

BADEN. Bilder können uns Menschen direkt erreichen. Ein starkes Bild benötigt keine Erklärung, keine großen Worte. Über unsere Augen erreicht es direkt unsere Emotionen. In Baden sind heuer wieder 1500 Bilder bei der Fotoausstellung La Gacilly Baden zu bewundern. Bilder, die uns die Schönheit der Welt zeigen, den uns fremden Orient und die Wunden, die der Mensch der Welt schlägt. Die ersten Bilder, die ich schon gesehen habe, haben mir wieder bewiesen, durch sie sehe ich ihr Umfeld anders....

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Ferienspiel 2022: Bürgermeister Stefan Szirucsek besuchte die Kinder beim Ferienspiel. | Foto: 2020psb/sap
7

Ferienspiel
Das große Abenteuer Ferien in Baden kann beginnen

Das Badener Ferienspiel sorgt während der gesamten Sommerferien für Abenteuer, Unterhaltung, Sport, Spiel und Kreativität. BADEN. Das Badener Ferienspiel ist das umfangreichste Ferienspielprogramm Niederösterreichs das während der gesamten Sommerferien für Abenteuer, Unterhaltung, Sport, Spiel und Kreativität sorgt, bietet Kindern und Jugendlichen auch in diesem Jahr wieder eine Vielzahl an Möglichkeiten, eine tolle Zeit mit Freunden zu erleben, Neues auszuprobieren und in verschiedenste...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Stadträtin Carmen Jeitler-Cincelli präsentierte das heiße Thema "Keramiktassen". | Foto: Preineder
12

Badener Advent
Heiße Diskussionen an heißen Tagen um heiße Getränke

Der Gemeinderat in Baden beschäftigte sich zur Sommerhitze mit Keramiktassen für Punsch und Glühwein. Eine Nachbestellung wurde beschlossen, eine Erhöhung des Pfands auf 5 Euro diskutiert BADEN. Mitten in einer Hitzewelle ging es im Sitzungssaal des Rathauses in Baden heiß her. Der Grund: Es sollen für den Advent neue Keramiktassen für den Badener Advent bestellt werden. Viele Menschen nehmen die adventlichen Häferln mit nach Hause, deshalb gibt es nicht mehr genügend Advent-Tassen in Baden....

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Ab 1. Juli kommt es zu diversen Änderungen bei den VOR-Linien in Bruck, Schwechat und Ebreichsdorf. | Foto: VOR
Aktion 2

Ab dem 1. Juli 2023
VOR-Fahrplanänderungen im Römerland Carnuntum

Mit 1. Juli 2023 werden Fahrplanänderungen bei den VOR Regio Buslinien in der Region zwischen Ebreichsdorf, Schwechat, Bruck an der Leitha und Hainburg umgesetzt. OSTREGION. Im Rahmen der öffentlichen Ausschreibungen konnten nun die bestehenden Regionalbuslinien in der Region „Römerland Carnuntum“ besser auf die Bedürfnisse der Fahrgäste abgestimmt werden. Besonderer Wert wurde auf die Erfordernisse von Schülerinnen und Schüler sowie Berufspendlerinnen und Berufspendler gelegt. Neben massiven...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
4

Kommentar
Die Vergangenheit hinterlässt Spuren in unserem Boden

Was wissen wir eigentlich wirklich über die Vergangenheit? Die Vergangenheit unserer Region und unseres eigenen Grundstücks? Was wissen wir, was sich im Boden unter der Oberfläche befindet? Befinden sich hier Schätze? Piraten werden zwar nicht ihren Schatz inmitten von Niederösterreich vergraben haben, aber hier war einmal ein Meer, lang, lang ist's her. Vielleicht sind noch Fossilien zu finden? Oder ein Römer- oder ein Keltengrab - wie unweit meines Elternhauses? Oder es finden sich...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Unwetterbedingt musste die Freiwillige Feuerwehr Baden-Leesdorf am 23. Juni 2023 ausrücken. Grund der Alarmierung: Ein ca. 40 cm starker, haushoher Ast einer Kastanie ist auf das Haus Waltersdorfer Straße 47 gestürzt. | Foto: www.ff-baden-leesdorf.at
2

Badner Bahn gesperrt
Sturm ließ haushohen Ast auf Haus in Baden stürzen

Ein haushoher Ast stürzte bei Sturm in Baden auf ein Haus, die Freiwilligen Feuerwehr Baden-Leesdorf räumte auf. BADEN. (Bericht und Fotos: FF Baden-Leesdorf) Bei Regen und nach Windspitzen von über 75 km/h musste die Freiwillige Feuerwehr Baden-Leesdorf am 23. Juni 2023 gegen 19 Uhr ausrücken. Grund der Alarmierung: Ein ca. 40 cm starker, haushoher Ast einer Kastanie ist auf das Haus Waltersdorfer Straße 47 gestürzt. Da der Einsatzort unmittelbar neben dem Leesdorfer Feuerwehrhaus liegt, waren...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Josef König und Anton Hintermeier
6

Freibad Citysplash St. Pölten
Abkühlung bei der Sommerhitze gesucht

Bei den heißen Sommertemperaturen sucht so gut wie jeder eine Möglichkeit, um sich abzukühlen und dabei ist das Freibad natürlich eine willkommene, naheliegende Option.  ST. PÖLTEN. Für viele St. Pöltner, die eine Abkühlung an den heißen Sommertagen suchen, ist der Citysplash die erste Anlaufstelle. Jung und Alt begeistert dieser mit seinen Becken, Rutschen und der Liegewiese. "Was sind eure absoluten Tips gegen die Hitze im Sommer?" Karin Pitz und Melina Fallmann sagen dazu: "Schwimmen gehen...

  • St. Pölten
  • Bettina Korotvicka
No Problem besuchte das Stift Heiligenkreuz. | Foto: No Problem
2

Ausflug
Verein No Problem Baden zu Besuch im Stift Heiligenkreuz

No Problem besuchte das Stift Heiligenkreuz auf Einladung von Ehrenmitglied Abt Maximilian Heim. HEILIGENKREUZ/BADEN. Auf Einladung unseres No Problem-Ehrenmitglieds, Abt Maximilian Heim, besuchte eine kleine Gruppe (Lebenshilfe Werkstätte Baden 2 und Vereinsvorstand No Problem Baden) das Stift Heiligenkreuz. 
 Nach einer persönlichen Führung durch Abt Heim und der Einführung in die Geschichte des Stiftes, erhielten alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen eine Einzelsegnung mit der Kreuzreliquie....

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Helmut Herlicska (Technischer Betriebsleiter WLV), WLV-Obmann Bgm. Ernst Edelmann, Bürgermeister der Stadtgemeinde Baden Stefan Sziruscek, Nikolaus Sauer (Leitender Bediensteter WLV) und Josef Pleyer (Leiter Wasserwerk Baden)  | Foto: WLV NB

Gegenseitige Wasserversorgung
WLV NB und Stadt Baden kooperieren

Der Wasserleitungsverband Nördliches Burgenland (WLV NB) und die Stadt Baden sind übereingekommen, eine grenzüberschreitende (Burgenland und Niederösterreich) Verbindungsleitung zwischen den beiden Trinkwasserversorgungssystemen samt einem dafür erforderlichen neuen Pumpwerk zu errichten. NORDBURGENLAND/BADEN. Konkret ist die Errichtung einer ca. 1.900 m langen Verbindungsleitung mit einem Durchmesser von 400 mm (DN 400) zwischen dem Leitungsknotenpunkt beim Brunnen Zillingdorf der Stadt Baden...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Kathrin Santha

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: freepik.com
  • 13. Juli 2024 um 14:00
  • Parkbad Vöcklabruck
  • Vöcklabruck

Familienfest im Parkbad Vöcklabruck

Die Kinderfreunde Region Salzkammergut veranstalten eine Wasserolympiade und eine Bastelstation, z.B. zum Basteln von Wasserbomben. Auf dem Wasser wartet eine Hüpfburg der Kinderfreunde Linz. Es gelten die regulären Eintrittspreise für das Parkbad - Tickets erhältlich an der Hallenbadkassa - bzw. die Saisonkarte 2024.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.